Agatha Christie ist die berühmteste Autorin des Detektivgenres. Es sind ihre Kreationen, die nach den Werken von Shakespeare und der Bibel die am meisten veröffentlichten in der Geschichte der Menschheit sind. Die Bücher des Autors wurden in einer riesigen Auflage veröffentlicht – über 4 Milliarden Exemplare und in mehr als 100 Sprachen übersetzt. Christies Werk „Die Mausefalle“ hält den Rekord für die Zahl der Theaterproduktionen. Das Ranking präsentiert die besten Bücher von Agatha Christie für 202, ausgewählt aufgrund positiver Rückmeldungen von Lesern.
Inhalt
Das literarische Hauptmerkmal von „Murder by Alphabet“ ist die Erzählweise.Zunächst wird die Geschichte in der ersten Person und dann in der dritten Person erzählt, was dieser Geschichte, laut Lesern, eine besondere Note verleiht. Die Protagonisten des Detektivs sind Captain Hastings, Chief Inspector Japp und Leserliebling Hercule Poirot. Das Buch wurde erstmals 1936 vom britischen Verleger Collins Crime Club veröffentlicht. Fernsehadaptionen wurden 1965, 1992, 2009 und 2018 veröffentlicht.
Ein Serienmörder nimmt das Leben unabhängiger Personen in alphabetischer Reihenfolge. Vor jedem Verbrechen schickt er Poirot einen Brief, in dem er ihn über Ort und Zeit der geplanten Gräueltat informiert. Doch trotz der ausführlichen Informationen haben Polizei und Kriminalbeamte keine Zeit, den Mord zu verhindern und entdecken eine weitere leblose Leiche und das ABC-Verzeichnis. Die Beweise führen zu einem reisenden Strumpfhändler, Alexandre Bonaparte Caste, der sich nach dem letzten Mord der Polizei stellt.
Es scheint, dass der Fall abgeschlossen werden kann, aber es stellt sich heraus, dass Alexander keine Ahnung hat, wer Poirot ist, und nicht erklären kann, woher die Briefe stammen. Er gesteht auch, dass er an Epilepsie leidet und an Gedächtnislücken leidet, weshalb er sich seiner Meinung nach an keinen einzigen begangenen Mord erinnern kann. Aber aufgrund der Tatsache, dass Cast ständig in der Nähe des Tatorts war, hält er sich für schuldig.
Eine polizeiliche Untersuchung beweist, dass der Verkäufer an dem zweiten Mord nicht beteiligt war, da er damals mit einem Hotelgast Domino spielte. Aber ein Alibi kann gefälscht sein... Wird Poirot 26 geplante Verbrechen verhindern können?
Der Roman „Tod auf dem Nil“ unter Beteiligung von Hercule Poirot und Colonel Reis wurde erstmals in Großbritannien veröffentlicht (Erscheinungsdatum: 1. November 1937). In der Russischen Föderation hatte das Buch einen anderen Titel - "Mord auf dem Karnak-Dampfer". Basierend auf dem Buch wurden 2 gleichnamige Filme gedreht: unter der Regie von John Guillermin (1978) und Kenneth Bran (2020). 2004 wurde die Geschichte in die 3. Folge der 9. Staffel der britischen Fernsehserie Agatha Christie's Poirot aufgenommen.
Die Handlung spielt auf dem Kreuzfahrtschiff „Karnak“, das den Nil entlang fährt. Der Detective muss den Schuldigen für den Tod einer jungen Prominenten und Millionärin finden – Lynette Ridgeway-Doyle, die sich am Vortag an Poirot mit der Bitte gewandt hatte, den Fall von Jacqueline de Belfort zu klären. Linnet stahl Jacqueline ihren Verlobten, und das Mädchen verfolgte sie und ihren neuen Ehemann Simon Doyle.
Nachdem das Ehepaar heimlich auf eine Kreuzfahrt gegangen war, wollte es eine Pause von Jackies lästigen Beschäftigungen einlegen, aber dieser Wunsch konnte nicht erfüllt werden, da das Mädchen interessanterweise unter den Passagieren war. Wer ist für den Tod verantwortlich, Jacqueline? Oder einer der anderen Passagiere, unter denen sich, wie sich herausstellte, viele Feinde der ermordeten Frau befinden, die in diesem Fall auch direkte Verdächtige sind?
Das Werk wurde während der archäologischen Expedition von Agatha Christie im Jahr 1933 geschrieben. Es basiert auf den denkwürdigen Reisen des Autors im Orient-Express-Zug. 1931 war die Fahrt wegen schwieriger Wetterbedingungen schwierig, und 1929 wurde der Verkehr wegen eines Schneesturms für 6 Tage komplett eingestellt.Die Handlung basierte auf einer tragischen Geschichte im Zusammenhang mit der Entführung des Sohnes eines amerikanischen Piloten und anderen realen Ereignissen, die aus den Medien zu hören waren.
Das 1934 erschienene Buch gehört zu den 100 besten Kriminalromanen aller Zeiten. Es wurde 5 Mal gedreht: unter der Regie von Sidney Lumet im Jahr 1974, im Jahr 2001 - auf Wunsch des amerikanischen Fernsehsenders CBS. 2010 wurde eine Serie veröffentlicht, 2015 - ein japanischer Film mit 2 Folgen. Die Geschichte wurde zuletzt 2017 von Regisseur Kenneth Bran verfilmt.
Protagonist der Detektivgeschichte ist der berühmte belgische Privatdetektiv Hercule Poirot. Als er mit dem Orient-Express-Zug von Istanbul nach England fährt, trifft er den seltsamen Amerikaner Samuel Ratchett sowie seinen Sekretär und Übersetzer Hector McQueen.
Ratchett wendet sich mit einer seltsamen Bitte an Poirot – für eine beträchtliche Summe sein Leibwächter zu werden, da er in Lebensgefahr schwebt. Doch der Detective weigert sich, und am Morgen finden sie die Leiche eines Amerikaners: Gleichzeitig wird die Tür zu seinem Abteil von innen geschlossen und das Fenster geöffnet. Auf Wunsch von Monsieur Bouc, einem Freund von Hercule und Teilzeitdirektor der Gesellschaft, der der Zug gehört, übernimmt Poirot die Ermittlungen.
Es stellt sich heraus, dass der wirkliche Name des ermordeten Ratchett Cassette ist. Derselbe Organisator der sensationellen Entführung und Ermordung von Colonel Armstrongs 3-jähriger Tochter, der es gelang, der Justiz zu entkommen. Am Körper des Verstorbenen wurden 12 Stichwunden unterschiedlicher Schwere gefunden, die sowohl von Linkshändern als auch von Rechtshändern zugefügt wurden.
Der Fall nimmt eine interessante Wendung. Alle 12 Passagiere der Reise haben Motive, ein Verbrechen zu begehen, da jeder von ihnen auf die eine oder andere Weise in die Familie Armstrong verwickelt ist. Hercule Poirot hat ein paar Tage Zeit, um den Mörder zu finden, während der Express aufgrund eines Schneesturms an einem verlassenen Ort feststeckte.
Agatha Christie gab zu, dass "Ten Little Indians" eines ihrer schwierigsten Werke ist. Eines der beliebtesten Bücher des Schriftstellers wurde 1939 veröffentlicht, und 1943 schrieb Christie ein Theaterstück, das auf dem Roman basiert. Trotz des veränderten Endes war es ein großer Erfolg in New York am Broadway und in London im New Wimblond Theatre. Aus Gründen der politischen Korrektheit wird der Detektiv in den Vereinigten Staaten unter dem Titel "And there were none" veröffentlicht, in Frankreich - "There were ten."
Die erste TV-Adaption des Romans erschien 1945 mit einem anderen Ende als das Original. Nachfolgende Verfilmungen (1959, 1965, 1974 und 1989) verwendeten das gleiche Ende oder nahmen das 1943 inszenierte Stück als Grundlage.
Völlig im Einklang mit der ursprünglichen Handlung und dem Titel des zweiteiligen Films von 1987 unter der Regie von Stanislav Govorukhin. Die erste Adaption in englischer Sprache wurde 2015 als Miniserie mit dem Titel And Then There Were None veröffentlicht. Neu ist die Miniserie „There Were Ten“ aus dem Jahr 2025.
Die Handlung spielt auf der Negro Island, wo Mr. und Mrs. A. N. Owen von 8 völlig unbekannten Personen eingeladen wurden. Die Gäste werden von Bediensteten begrüßt - einem Ehepaar, das wie andere Besucher nichts über den Besitzer des Hauses weiß.Nachdem sich alle im Gemeinschaftsraum versammelt haben, schaltet der Butler auf Anweisung von Owen (schriftlich) das Grammophon mit einer seltsamen Schallplatte ein – eine unbekannte Stimme enthüllt die Gräueltaten jedes einzelnen der Zuhörer.
Die Gäste sind im Begriff, das Haus zu verlassen, aber das Boot, das sie gebracht hat, ist nicht zurückgekehrt, und außerdem hat ein Sturm begonnen. Die „Geiseln“ der Insel beginnen nach und nach zu sterben, gemäß dem Kinderreim über die Indianer, der an der Wand jedes Besuchers hängt. Nach jedem Tod verschwinden die Figuren von 10 Negerkindern, die sich auf einem Tablett im Wohnzimmer befinden, spurlos. Die einzige Chance zu überleben besteht darin, den Mörder zu finden und ihn aufzuhalten. Aber kann es getan werden? Wird jemand überleben?
Das sechste veröffentlichte Werk von Agatha Christie ist die 1926 erschienene Detektivgeschichte „Der Mord an Roger Ackroyd“. Diese Schöpfung hatte einen besonderen Einfluss auf das Detektivgenre. Nach der Veröffentlichung des Buches wurde dem Autor Foulspiel und List gegenüber dem Leser vorgeworfen sowie die Verletzung der etablierten Gesetze des klassischen Kriminalromans. Mehrdeutige, sogar negative Wahrnehmungen erhöhten nicht nur das Interesse an der Arbeit, sondern regten sogar die Erneuerung der Gesetze des Genres an.
Der Roman wurde mehrfach für Film, Theater, Funk und Fernsehen adaptiert. Die erste Bühnenadaption fand am 15. Mai 1928 im Alibi Theatre in London unter der Regie von Michael Morton statt.Die Fernsehfassung sah der Zuschauer 1931. Der Mord an Roger Ackroyd steht auf der Liste der besten Krimis des 20. Jahrhunderts und ist seit 2013 einer der besten Krimis aller Zeiten.
Der Leser wird Dr. James Sheppard vorgestellt (die Geschichte wird in seinem Namen erzählt), der auch Hercule Poirots Assistent ist. In King's Abbot stirbt Mrs. Ferrar, die angeblich ihren Ehemann vergiftet hat. Die Bewohner eines Provinzdorfes sind sich sicher, dass eine reiche Witwe Selbstmord begangen hat. Aber die gefundene Leiche von Roger Ackroyd, der Mrs. Ferrar heiraten wollte, deutet auf vorsätzlichen Mord hin. Ackroyd wurde in seinem eigenen Haus erstochen.
Zu Beginn der Untersuchung wurden 8 Personen identifiziert, die ein Interesse an Ackroyds Tod hatten. Der Hauptverdächtige ist sein Stiefsohn und direkter Erbe – Ralph Paton, der nach dem Mord auf mysteriöse Weise verschwindet. Die Fülle gleichzeitig eintretender Ereignisse, die nichts mit dem Mörder zu tun haben, lenken die Aufmerksamkeit des Lesers erheblich ab und verwirren ihn. Welcher der 8 Verdächtigen ist der Täter? Oder ist es nicht auf dieser Liste?
Eines von Christies späteren Werken (veröffentlicht 1967) beweist die Vielseitigkeit des schriftstellerischen Talents."Endless Night" (in Russland auch als "Night Darkness" bekannt) ist nicht nur ein Krimi, sondern ein düsterer Gothic-Thriller, in dem der Mord im Gegensatz zu anderen Geschichten dieses Genres am Ende statt am Anfang stattfindet die Geschichte. 1972 verfilmte EMI Films den Gothic-Krimi. Ebenfalls auf dieser Handlung wurde die Fernsehserie „Agatha Christies Miss Marple“ mit Julia Mackenzie in der Titelrolle gedreht.
Die Geschichte wird aus der Perspektive eines ehrgeizigen Typen aus der Arbeiterklasse erzählt – Michael Rogers. Die Geschichte beginnt damit, dass er sich in ein Mädchen aus einer wohlhabenden Familie verliebt – Fenella Gutman. Der junge Mann traf Fenella im sogenannten Gypsy Compound – einem heruntergekommenen Anwesen, das laut Anwohnern verflucht war.
Die Beziehung der Liebenden erreicht schnell eine neue Ebene - sie heiraten und beschließen, das Anwesen zu kaufen, das ihnen gefällt, trotz der Warnungen eines örtlichen Zigeuners. Es scheint, als sollte es ein Happy End geben, aber nein. Der Autor bereitet den Leser praktisch von den ersten Zeilen an auf Ärger vor. Jeder separat fallengelassene Satz der Helden peppt die Atmosphäre auf und bringt sie dem Unvermeidlichen näher. Mord um des Erbes willen oder alte Flüche begannen sich zu bewahrheiten?
Der Roman 4:50 from Paddington Station, Teil der Miss Marple-Reihe, wurde 1957 veröffentlicht. Er ist auch als Right on Schedule bekannt. Das Buch wurde dreimal verfilmt: 1961, 1987 und 2004.
Während einer Zugfahrt wurde Mrs. McGillicuddy Zeuge eines Mordes (eine Frau wurde von einem Mann erdrosselt), der in einem Abteil eines der Waggons auf einem Parallelzweig stattfand. Bei ihrer Ankunft wandte sich die Frau an die Polizei, fand jedoch keine Spuren des Verbrechens und war misstrauisch gegenüber dem, was sie hörte.
Mrs. McGillicuddy wandte sich hilfesuchend an ihre gute Freundin Miss Marple. Nach dem wiederholten Appell an die Polizei erfahren die Frauen nichts Neues: Eine gründliche Untersuchung hat zu keinem Ergebnis geführt. Die Leiche und andere Spuren des Mordes fehlen sowohl im Zug als auch in der Nähe der Eisenbahn.
Um alle Umstände zu klären, nach der Leiche und dem Mörder zu suchen, schickt Miss Marple die professionelle Haushälterin Lucy Aylesburrow auf das Anwesen Rutherford Hall, das sich neben dem Tatort befindet. Laut der Frau ist einer der Bewohner des alten Anwesens der Mörder, und die Leiche des armen Opfers ist immer noch dort. Im Laufe der Ermittlungen müssen die Frauen nicht mit einem einzigen Todesfall rechnen.
Das Rating schließt ein weiterer Roman aus der Reihe der Kurzgeschichten und Miss Marple, der 1953 vom britischen Verlag Collins Crime Club veröffentlicht wurde. In der russischen Übersetzung erschien der Detektiv unter verschiedenen Namen, der häufigste war "Körner in der Tasche". Das Buch wurde dreimal für das Fernsehen adaptiert: 1983, 1985 und 2009.
Der Autor stellt dem Leser den Geschäftsmann Rex Fortescue vor, der während des Morgentees starb. Eine ärztliche Untersuchung ergab Gift im Körper des Opfers in Form eines aus einer Eibe isolierten Alkaloids.Es wird vermutet, dass es zu Marmelade hinzugefügt wurde, da es nur der Ermordete in der Familie aß. Bei der Untersuchung der Habseligkeiten des Verstorbenen werden Roggenkörner in seiner Tasche gefunden.
Der Tod des Besitzers der Yew Cabin kommt allen Familienmitgliedern zugute, die Rex hassten. Doch der Kreis der Verdächtigen verengt sich – wieder liegt eine Leiche im Haus. Die junge Frau und Haupterbin des Geschäftsmanns, Adele, wurde mit Zyanid vergiftet. Als nächstes wird Gladys' Dienstmädchen erdrosselt aufgefunden.
Während der Ermittlungen entdeckt Miss Marple, dass die begangenen Morde mit dem Kinderreim „Sing a song for sixpence“ übereinstimmen. Auch die dunkle Vergangenheit des Geschäftsmannes wird enthüllt. Er ist in den Tod seines Begleiters Mackenzie verwickelt. Unter Verdacht steht seine Tochter Ruby, die sich als Jennifer Fortescue, die Schwiegertochter von Rex, entpuppt. Die Geschichte wird immer komplizierter, wird Miss Marple in der Lage sein, diesen seltsamen Fall aufzuklären?
Die Rezension enthielt einige der besten Werke von Agatha Christie. Da die Geschichten ohne grausame Gewaltszenen geschrieben sind, eignen sie sich auch für Teenager. Alle in der Bewertung beschriebenen Bücher können online im Online-Shop von Yandex Market bestellt werden. Denjenigen, die Detektivgeschichten anhören möchten, wird empfohlen, das Buch im Audioformat herunterzuladen, sowohl in der kostenpflichtigen als auch in der kostenlosen Version.