Die Zahl neuer mobiler Geräte und Unternehmen, die diese herstellen, steigt von Jahr zu Jahr. Käufer stellen fest, dass die Frage, wie man ein Gerät auswählt, in einer solchen Fülle von Angeboten immer akuter wird. Welches Unternehmen ist besser, beliebter, qualitativ besser? Wie wählt man ein günstiges, aber zuverlässiges und funktionales Gerät aus? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, zerlegen wir Neugeräte nach allen notwendigen Komponenten!
Als nächstes in der Reihe für uns Oppo - ein relativ junges und erst kürzlich gegründetes Unternehmen ist mit seiner ersten Smartphone-Reihe schnell auf den Markt gekommen Oppo Renault. Die Geräte erhielten gemischte Kritiken, aber sie kündigten das Unternehmen nicht nur an, sondern festigten auch seine Position im Ranking beliebter und hochwertiger Hersteller.
Die wachsende Popularität der First-Line-Telefone hat sich ausgezahlt: Im Sommer 2019 kündigte das Unternehmen eine neue, zweite Linie von Mobilgeräten an, die Oppo Reno 2, Oppo Reno 2 F und Oppo Reno 2 Z umfasst.Wie unterscheiden sie sich voneinander? Was gibt es Neues auf dem Smartphone-Markt? Lassen Sie uns diese Geräte vergleichen und ihre Hauptmerkmale betrachten.
Inhalt
Oppo Reno 2 Z wird zuerst in den Verkauf gehen – Anfang September 2019, und die Vorbestellung für dieses Modell ist bereits offen. Warum die Wahl zu seinen Gunsten getroffen wurde, ist unbekannt. Nach ihm - am 20. September - wird Reno 2 veröffentlicht, das als älterer Bruder in dieser Reihe gilt. Und erst im November 2019 wird das Oppo Reno 2 F das Licht der Welt erblicken.
Das allgemeine Erscheinungsbild der drei Geräte der neuen Reno 2-Linie ist ähnlich. Für die Herstellung des Gehäuses dieser Geräte wurden identische Materialien verwendet: Das Frontglas besteht aus Gorilla Glass 6, das Rückglas aus Gorilla Glass 5 und der Seitenrahmen aus Aluminium.
Zu den Ähnlichkeiten der Geräte gehört auch die Position der Einschalttasten (Power) – auf der rechten Seite relativ zum Bildschirm, und der Lautstärketasten (Volume + -) – auf der linken Seite. Der SIM-Karten- und Speichersteckplatz befindet sich auf der rechten Seite. Die Unterkante des Geräts ist mit einem Typ-C-Anschluss, einer 3,5-Klinkenbuchse (Kopfhörer) und einem Lautsprecher ausgestattet.
Die Vorderansicht aller Smartphones tendiert zu Modetrends - ein rahmenloser Bildschirm mit einem kleinen "Kinn" - einem Vorsprung an der Unterseite. Die Oberseite entfällt dank des einfahrbaren Frontkameramoduls komplett.Und hier finden wir den ersten signifikanten Unterschied: Oppo Reno 2 hat den schrägen Anstieg der Frontkamera geerbt, während Reno 2 F und Reno 2 Z das heute traditionelle Modul erhalten haben - ein kleines Rechteck in der Mitte der oberen Kante des Geräts .
Die Farbpalette der Linie ist sehr vielfältig. So erscheint das Oppo Reno 2 in den Farben Luminous Black (Luminous Black), Ocean Blue (Ocean Blue), Sunset Pink (Pink Sunset), Oppo Reno 2 F – Sky White (Sky White), Lake Green (Green Lake) . Oppo Reno 2 Z bleibt etwas benachteiligt, das in zwei Farben erhältlich ist - Sky White (Sky White), Luminous Black (Luminous Black) -, die beide von ihren älteren Brüdern übernehmen. In diesem Fall wird der Anzeigerahmen bei allen Geräten wahrscheinlich nur schwarz sein.
Auch bei den Maßen gibt es Unterschiede. Allerdings nur Reno 2:
Reno 2 F und Reno 2 Z haben dieselben Parameter:
Damit ist der ältere Bruder kleiner als die beiden anderen Smartphones der Reihe, aber dicker als sie.
Generell versprechen alle Smartphones, prägnant und zurückhaltend auszusehen. Strenge Linien ohne helle Elemente. Sie sind jedoch in ihrer Einfachheit sehr attraktiv.
Die Neuheiten erhalten rahmenlose kapazitive AMOLED-Touchscreens mit einem kleinen „Kinn“. Es ist erwähnenswert, dass mit Amoled-Technologie hergestellte Displays zu den hochwertigsten und teuersten gehören. Sie garantieren in den meisten Fällen auch in der Sonne ein angenehmes Arbeiten mit dem Gerät.
Der Displayschutz besteht aus dem bisher haltbarsten Glas namens Gorilla Glass 6. Der Glashersteller gibt an, dass es sich um chemisch gehärtetes Glas handelt, in das zehn Jahre Entwicklungsarbeit investiert wurden.
Die Displays der erwarteten Smartphones unterscheiden sich in Eigenschaften:
Benutzer stellen zu Recht fest, dass es keinen kolossalen Unterschied zwischen den Bildschirmen von Geräten gibt - der Unterschied liegt buchstäblich in Millimetern, was für den durchschnittlichen Benutzer keine Rolle spielt. Aber selbst mit solch einem minimalen Unterschied gewinnt das Reno 2 Z.
Außer dem Kinn werden keine weiteren sichtbaren Elemente auf dem Bildschirm von Smartphones platziert.
Über das Format der in den neuen Produkten verbauten Lautsprecher gibt es derzeit keine Informationen. Bekannt ist, dass die Geräte bereits die Standardfunktion der aktiven Geräuschunterdrückung mit einem dedizierten Mikrofon erhalten werden.
Darüber hinaus sind Reno 2 F und 2 Z mit Dolby Atmos-Sound ausgestattet, dh der Fähigkeit, sowohl über den Lautsprecher als auch über Kopfhörer tiefen, wie Mehrkanal-Sound zu spielen. Wie dies in den erwarteten Geräten organisiert ist, ist unbekannt, aber die Benutzer sind eindeutig an einem solchen Brötchen interessiert.
Kameras neuer Produkte sollten besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da sie den Wunsch des Herstellers spüren, etwas Neues einzuführen.
Oppo Reno 2Z
Die neue Oppo-Linie ist mit vier Rückfahrkameras ausgestattet. Gleichzeitig sind die Eigenschaften der Kameras für alle Smartphones unterschiedlich. Zum Beispiel erhielt Reno 2 solche Indikatoren wie: Hauptkamera - 48 MP (Sony IMX586; Blende 1: 1,7, 26 mm (breit)), optische Weitwinkelstabilisierung - 8 MP ( 1: 2,2, 13 mm (ultraweit)), Tele - 13 MP (f/2.4, (Tele)) und 2 MP (S/W, f/2.4) Porträtkamera.
Oppo Reno 2
Reno 2 F und Reno 2 Z sind mit unterschiedlichen Hauptkameras ausgestattet: 2 F erhielt eine Kamera mit 48 MP (f/1.70, 26 mm (breit)) und 2 Z - 48 MP (f/1.7, 26 mm (breit) breit) ). Nur Reno 2 Z verfügt über ein Sony IMX586-Kameramodul, das das Aufnahmeniveau erheblich beeinflusst.
Gleichzeitig sind die restlichen drei Kameras für diese Geräte identisch:
Oppo Reno 2F
Die Videoaufnahmeleistung für alle Smartphones ist unterschiedlich:
Bei der Videoaufnahme gibt es noch eine Ähnlichkeit - die Aufnahme erfolgt nur von der 48-Megapixel-Hauptkamera.
Ansonsten sind alle drei Geräte identisch: Alle verfügen über einen doppelten LED-Blitz, HDR, Autofokus, Panorama und eine zusätzliche Funktion - den Hybrid-Zoom, mit dem Sie aufgrund der unterschiedlichen Brennweiten einen 5-fachen Hybrid-Zoom erhalten. Smartphones sind auch mit einem 20-fachen Digitalzoom ausgestattet, aber die Benutzer bemerken, dass dies nicht der interessanteste Parameter bei Geräten ist.
Aus der Analyse der oben genannten Merkmale können wir schließen, dass das Aufnehmen von Fotos und Videos von einem älteren Bruder von besserer Qualität ist.
Erwähnenswert ist natürlich das neue Programm, das in diese Smartphone-Reihe integriert ist - der intelligente Video-Editor Soloop. Dieser Editor fügt automatisch Musik hinzu, die dem Timing, der Geschwindigkeit und den Übergängen des Videos entspricht. Wie praktisch und nützlich es ist, ist noch nicht klar, aber es klingt vielversprechend.
Ich möchte auch den Ultra Night Mode 2.0 erwähnen - den leistungsstärksten Nachtmodus unter den Analoga.Dank Multi-Frame-Rauschunterdrückung und High Dynamic Range (HDR) sind Nachtaufnahmen nicht nur genauso gut, sondern ebenbürtig mit Fotos, die bei Tageslicht aufgenommen wurden.
Bei den Frontkameras neuer Produkte hat sich der Hersteller entschieden, sich nicht zu ärgern: Alle drei Geräte erhalten die gleichen Kameras mit ausfahrbaren Modulen. Die Kameraeigenschaften werden wie folgt erwartet: 16 MP (f/2.0, 26 mm (breit)). Der einzige Unterschied wird die Form des Reno 2-Moduls sein – es hat den schrägen Anstieg des Popup-Moduls vom vorherigen Smartphone geerbt. Die verbleibenden zwei Mobiltelefone erhalten ein rechteckiges Standardmodul.
Die Frontkameras sind mit einem einzelnen LED-Blitz und HDR-Funktion ausgestattet. Die Videoaufzeichnung erfolgt in 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde.
Diese Kamera hat keine wesentlichen Vorteile, insbesondere wenn wir die neue Linie nicht als Budget betrachten.
Und Sie können diese Linie nicht Budget nennen. Nach den neuesten Daten werden die Kosten für Oppo Reno 2 etwa 470 Euro (etwa 36.000 Rubel) betragen. Oppo Reno 2 Z kostet etwas bescheidener - 380 Euro (ca. 29.000 Rubel). Derzeit gibt es keine Informationen zu den Kosten des Reno 2 F, aber es gibt allen Grund zu der Annahme, dass sein Preis in der Nähe des durchschnittlichen Bruders - 2 Z - liegen wird.
Das Betriebssystem aller Produktneuheiten in diesem Jahr wird bereits standardmäßig Android 9.0 (pie) in einer angepassten Variante von ColorOS 6.1 sein. Basierend auf den Daten der offiziellen Website wird die neue Geräteoberfläche in angenehmen sanften Farben gehalten.
Die Prozessoren und anderen Mikroschaltkreise neuer Smartphones sind alle unterschiedlich. Betrachten Sie zum Vergleich eine kleine Tabelle mit den Daten anhand der Geräte.
Handy-Modell | Oppo Reno2 (PCKM70, PCKT00, PCKM00, CPH1907) | Oppo Reno2 F (CPH1989) | Oppo Reno2 Z (PCKM70, PCKT00, PCKM00, CPH1945, CPH1951) |
---|---|---|---|
Operationssystem | Android 9.0 (Kuchen); ColorOS 6.1 | Android 9.0 (Kuchen); ColorOS 6.1 | Android 9.0 (Kuchen); ColorOS 6.1 |
Chip | Qualcomm SDM730 Snapdragon 730G (8nm) | Mediatek MT6771V Helio P70 (12nm) | Mediatek MT6779 Helio P90 (12nm) |
Zentralprozessor | Octa-Core (2 x 2,2 GHz Kryo 470 Gold und 6 x 1,8 GHz Kryo 470 Silver) | Octa-Core (4 x 2,1 GHz Cortex-A73 und 4 x 2,0 GHz Cortex-A53) | Octa-Core (2 x 2,2 GHz Cortex-A75 & 6 x 2,0 GHz Cortex-A55) |
Grafikkarte | Adreno 618 | Mali-G72 MP3 | PowerVR GM9446 |
Es kann eindeutig gesagt werden, dass die „Füllung“ des älteren Bruders besser ist - der Qualcomm SDM730 Snapdragon 730G-Prozessor (8 nm) gewinnt in vielerlei Hinsicht gegen jeden der Mediatek-Prozessoren, obwohl alle Geräte die gleiche Anzahl von Prozessoren haben werden Kerne.
Und wahrscheinlich ist es der Prozessor, der die Kosten von Reno 2 bestimmt - Mediatek bezieht sich auf preisgünstige Mikroprozessoren, während Qualcomm ein Chip für leistungsstarke Geräte ist, die für komplexere Aufgaben oder aktive Spiele verwendet werden.
Auch die Adreno-618-GPU übertrifft die beiden anderen GPUs leistungsmäßig deutlich. Gleichzeitig kann nicht gesagt werden, dass Reno 2 F und 2 Z „schwach“ zu erwarten sind. Ihre Indikatoren sind auf einem recht anständigen Niveau, beziehen sich jedoch eher auf Budgetoptionen, was für Benutzer, deren mobile Aufgaben nicht mit komplexen Grafiken oder Spielen zusammenhängen, durchaus geeignet ist.
Alle drei Modelle verfügen über ausreichend RAM - 8 GB RAM, was in Kombination mit einem der Chips eine hervorragende Leistung und Funktionalität bietet.
Der eingebaute Speicher von Reno 2 und Reno 2 Z erhält die gleichen Zahlen - 256 GB, während Reno 2 F nur mit 128 GB ausgestattet ist. Außerdem verfügen alle Geräte über Steckplätze für Speicherkarten bis zu 256 GB, was das für heutige Verhältnisse geringe Volumen des Durchschnittsmodells vollständig kompensiert.
Der Unterschied zwischen 2 F und 2 Z ist in diesem Fall der Speicherkartensteckplatz – bei diesen beiden Modellen ist er vom SIM-Kartensteckplatz getrennt.
Die Liste der Kommunikationen für neue Geräte ist etwas anders. Beispielsweise erhält Reno 2 F Bluetooth 4.2, A2DP, LE und zwei weitere neue Elemente - 5.0, A2DP, LE.
Funk unterstützen alle Modelle, sowie WLAN-Standards Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band, Wi-Fi Direct, Hotspot.
Der Anschluss in neuen Mobilgeräten wird durch das reversible Anschlussformat Typ-C 1.0 dargestellt. Gleichzeitig erhalten die Modelle 2 und 2 F die USB-On-The-Go-Funktion, mit der die Telefone als Host für andere Geräte genutzt werden können.
Sensoren in Geräten werden Standard sein: Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Nähe, Kompass. Der Fingerabdrucksensor befindet sich unter dem Display und dient als Entsperrmethode. Viele Benutzer stellen fest, dass diese Standortoption nicht die bequemste ist, und plädieren dafür, sie in den Netzschalter einzubetten.
Der Hersteller selbst verspricht, dass das neue Feature „Hidden Fingerprint Unlock 3.0“ einen um 16 % helleren Entsperrbereich und eine um 11,3 % schnellere Entsperrgeschwindigkeit (im Vergleich zur Vorgängerlinie Oppo Reno) garantiert.
Derzeit gibt es keine genauen Daten zum NFC-Modul, aber es gibt Gerüchte, dass wir es nur in der teureren Version der Linie sehen werden - in Oppo Reno 2. Die anderen beiden Modelle werden nicht mit diesem nützlichen und praktischen ausgestattet sein Besonderheit.
Die Batterien für alle Modelle der Linie sind gleich - 4000 mAh Li-Po. Diese Kapazität reicht für eine gute Autonomie des Geräts völlig aus. Im Standby-Modus muss das Smartphone 3-4 Tage lang nicht aufgeladen werden, und im aktiven Nutzungsmodus - bis zu 7 Stunden.
Alle Geräte erhalten eine 20-W-Schnellladung (VOOC Flash Charge 3.0).
Auch im Lieferumfang der Geräte gibt es keine Unterschiede. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Standardset aus einem Gerät, einem 1-m-Ladegerät, Kopfhörern (mit hoher Wahrscheinlichkeit kabelgebunden), Garantieunterlagen und einer Bedienungsanleitung.
Wir listen die Vor- und Nachteile der gesamten Linie auf und weisen auf Besonderheiten für bestimmte Modelle hin.
Objektiv gesehen wird Oppo Reno 2 das beste in der Reihe sein, abgesehen von den Kosten dieses Geräts, die immer noch durch die Füllung und die Eigenschaften dieses Geräts gerechtfertigt sind. Das Reno 2 F ist wahrscheinlich die budgetfreundlichste Version, die für alltägliche Standardaufgaben und leichte Nutzung geeignet ist.
Trotz vieler Mängel, die eher unrealistische Erwartungen von Nutzern und Analysten sind, wird das neue Lineup von Oppo weltweit mit Spannung erwartet. Es bleibt abzuwarten, bis die ersten Geräte und Bewertungen verkauft wurden.
Handy-Modell | Oppo Reno2 (PCKM70, PCKT00, PCKM00, CPH1907) | Oppo Reno2 F (CPH1989) | Oppo Reno2 Z (PCKM70, PCKT00, PCKM00, CPH1945, CPH1951) | |
---|---|---|---|---|
Veröffentlichungsdatum | Voraussichtlich 20. September 2019 | Voraussichtlich November 2019 | September 2019 erschienen | |
Technologie | GSM/HSPA/LTE | |||
SIM-Karten | Hybrid-Dual-SIM (Nano-SIM, Dual-Standby) | |||
Rahmen | Maße | 160 x 74,3 x 9,5 mm | 162,4 x 75,8 x 8,7 mm | |
Das Gewicht | 189 gr | 195 gr | ||
Materialien | Frontglas (Gorilla Glass 6), Rückglas (Gorilla Glass 5), Aluminiumrahmen | |||
Farben | Luminous Black (Luminous Black), Ocean Blue (Blue Ocean), Sunset Pink (Pink Sunset) | Sky White (Himmelweiß), Lake Green (Grüner See) | Sky White (Himmelweiß), Luminous Black (Leuchtendes Schwarz) | |
Schlüssel | Dual-SIM + microSD (gemeinsamer Steckplatz) | Zwei SIM-Karten; microSD (dedizierter Steckplatz) | ||
Anzeige | Art der | Kapazitiver AMOLED-Touchscreen, 16 Millionen Farben | ||
Die Größe | 6,5 Zoll, 104,1 cm2 | 6,5 Zoll, 104,8 cm2 | 6,53 Zoll, 104,7 cm2 | |
Verlängerung | 1080 x 2400 Pixel, Seitenverhältnis 20:9 (~401 ppi Dichte) | 1080 x 2340 Pixel, Seitenverhältnis 19,5:9 (~394 ppi Dichte) | 1080 x 2340 Pixel, Seitenverhältnis 19,5:9 (~395 ppi Dichte) | |
Plattform | Operationssystem | Android 9.0 (Kuchen); ColorOS 6.1 | ||
Chip | Qualcomm SDM730 Snapdragon 730G (8nm) | Mediatek MT6771V Helio P70 (12nm) | Mediatek MT6779 Helio P90 (12nm) | |
Zentralprozessor | Octa-Core (2 x 2,2 GHz Kryo 470 Gold und 6 x 1,8 GHz Kryo 470 Silver) | Octa-Core (4 x 2,1 GHz Cortex-A73 und 4 x 2,0 GHz Cortex-A53) | Octa-Core (2 x 2,2 GHz Cortex-A75 & 6 x 2,0 GHz Cortex-A55) | |
Grafikkarte | Adreno 618 | Mali-G72 MP3 | PowerVR GM9446 | |
Erinnerung | eingebaut | 256GB | 128GB | 256GB |
Betriebsbereit | 8 GB Arbeitsspeicher | 8 GB Arbeitsspeicher | 8 GB Arbeitsspeicher | |
Speicherkartensteckplatz | microSD, bis zu 256 GB (verwendet gemeinsam genutzten SIM-Steckplatz) | microSD, bis zu 256 GB (dedizierter Steckplatz) | ||
Hauptkamera | vervierfachen | 48 MP, f/1,7, 26 mm (breit), 1/2,0", 0,8 µm, PDAF, OIS | 48 MP, f/1,7, 26 mm (breit), 1/2,3", 0,8 µm, PDAF | 48 MP, f/1,7, 26 mm (breit), 1/2,0", 0,8 µm, PDAF |
13MP, f/2.4, (Tele), 1/3.4", 1.0µm, PDAF | 8 MP, f/2.2, 13 mm (ultrabreit), 1/4", 1,12 µm | |||
8 MP, f/2.2, 13mm (ultraweit), 1/3.2", 1.4µm | 2 MP S/W, f/2.4, 1/5", 1,75 µm | |||
2 MP S/W, f/2.4, 1/5", 1,75 µm | 2 MP, f/2.4, 1/5", 1,75 µm, Tiefensensor | |||
Eigenschaften | Dual-LED-Blitz, HDR, Panorama | |||
Video | 2160p @ 30fps, 1080p @ 30/60fps (Gyro-EIS); Videoaufnahme nur mit der Hauptkamera (48 MP) | 1080p@30fps, Gyro-EIS; Videoaufnahme nur mit der Hauptkamera | 2160p bei 30 fps, 1080p bei 30 fps (Gyro-EIS); Videoaufnahme nur mit der Hauptkamera | |
Hintere (vordere) Kamera | Single | Motorisiertes Pop-up 16 MP, f/2.0, 26 mm (breit), 1/3,1", 1,0 µm (Pop-up-Modul) | ||
Eigenschaften | LED-Blitz, HDR | |||
Video | 1080p@30fps | |||
Klang | Lautsprecher | Es gibt | ||
Kopfhörerbuchse (3,5 mm Klinke) | Es gibt | |||
Eigenschaften | Aktive Geräuschunterdrückung mit speziellem Mikrofon | |||
Dolby Atmos-Sound | ||||
Kommunikation | WLAN | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Dualband, Wi-Fi Direct, Hotspot | ||
Bluetooth | 5.0, A2DP, LE | 4.2, A2DP, LE | 5.0, A2DP, LE | |
Geographisches Positionierungs System | Ja, mit A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS | Ja, mit A-GPS, GLONASS, OBD | ||
Radio | FM-Radio | |||
USB | Umschaltbarer Typ-C 1.0-Anschluss, USB On-The-Go | Umschaltbarer Typ-C 1.0-Anschluss | ||
Zusätzlich | Sensoren | Fingerabdruck (unter dem Display, optisch), Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Nähe, Kompass | ||
NFC-Unterstützung | Ja | Nein | Nein | |
Batterie | Kapazität | 4000-mAh-LiPo | ||
Funktion "Akku-Schnellladung". | Ja, 20-W-Akku-Schnellladung (VOOC Flash Charge 3.0) | |||
Preis | Etwa 470 Euro | Unbekannt | Etwa 380 Euro |