Am 22. August 2018 kündigte Xiaomi die Schaffung einer separaten Untermarke mit dem Namen Pocophone an. Die Produktion von Modellen für die eigenständige Marke wird parallel zur Gerätelinie von Xiaomi erfolgen, ohne die Veröffentlichung von MI und RedMI zu beeinträchtigen, die ebenfalls unter den Fittichen des Unternehmens veröffentlicht werden.
Inhalt
Anscheinend haben sich die Macher entschieden, dem Beispiel von Honor zu folgen, das sich einst auch von Huawei trennte und durchaus im freien Schwimmen erfolgreich war. Galaxy hat sich vor einigen Jahren auch fast von Samsung getrennt - es gab solche Gespräche, aber das Unternehmen beriet sich und beschloss, es so zu lassen, wie es ist. Nicht erraten.
Kehren wir zum Helden der heutigen Rezension zurück. Sie wurden zu einem brandneuen Xiaomi Pocophone F1, das kaum vom Band kam. Lernen wir ihn besser kennen und lernen die Vor- und Nachteile kennen.
Sein Hauptkonkurrent kann als MI8 angesehen werden, das ebenfalls kürzlich von der Firma veröffentlicht wurde. Die Funktionalität beider Geräte weist viele ähnliche Merkmale auf.
Die neue Marke startete gleich mit dem Verkauf eines neuen Gerätes. Auf Werbebannern wird das Smartphone als „Master of Speed“ bezeichnet, was übersetzt „Meister der Geschwindigkeit“ oder „Meister der Geschwindigkeit“ bedeutet. Wem gefällt es besser.
Die drei wichtigsten Merkmale, auf die Entwickler unsere Aufmerksamkeit lenken, sind:
Auf die Frage, warum die Hersteller diesen Namen gewählt haben, antwortete ein Firmenvertreter, dass „poco“ auf Spanisch „klein“ bedeute. Sie können als "kleines Telefon" übersetzen. Der Grund für die Wahl eines solchen Namens ist nicht klar, da er auch nicht zu klein ist. Übrigens bedeutet Xiaomi auf Chinesisch „kleines Reiskorn“. Jetzt wissen wir fast alles.
Um die Verbraucher zufrieden zu stellen, hat das Unternehmen ein Smartphone in drei Farben herausgebracht, damit jeder Benutzer wählen kann, was ihm gefällt. Verfügbare Farben: Graphitschwarz, Stahlblau und provokatives Rot. Außerdem wurde eine limitierte Edition „Armored Edition“ herausgebracht, die einen besonderen Sicherheitsspielraum aufweist.
Interessanterweise befindet sich auf der Rückseite des Telefons ein Logo. Und da Indien das erste Land war, in dem das Smartphone verkauft wurde, besteht das Logo in der Version für den indischen Markt einfach aus dem Wort „poco“. Für den Rest der Welt ist die Inschrift auf dem Gehäuse länger - „Pocophone“. Es ist dieses kleine Detail, das Versionen von Smartphones unterscheidet, die für verschiedene Märkte entwickelt wurden.
Das Gehäuse des Smartphones besteht aus Polycarbonat. Gute Qualität, gut bemalt. Aber Plastik! Merken Sie sich.
Xiaomi hat sich entschieden, sich abzuheben und sich nicht nach anderen Marken zu wiederholen, die aktiv Metall und Glas als Körpermaterial bevorzugen.
Der Kunststoff ist nicht spröde, und wer sein Handy gerne ohne Hülle trägt, sollte keine Angst haben, dass es nach dem ersten Sturz kaputt geht. Obwohl der Hersteller dem Kit für das Smartphone sorgfältig eine transparente Hülle beilegt.
Wem kein Plastikhandy gefällt, dem das Modell aber gefallen hat, dem versprechen die Hersteller eine limitierte Version von Du Pont aus Kivlar-Material. Dieser Stoff wird in der Industrie zur Herstellung von kugelsicheren Westen verwendet, und sogar im Schiffsbau findet Kivlar Verwendung. Die limitierte Auflage wird teurer sein, aber die erhöhte Haltbarkeit gleicht dies aus. Es wird schön und praktisch sein.
Beim MI8 unterscheiden sie sich im Design, da das MI8 mit seiner Optik das iPhone X kopiert, während das F1 ein komplett anderes Backcover hat. MI8 hat eine Super AMOLED-Bildschirmmatrix von Samsung und unser Held hat eine IPS-Matrix, Corning Gorilla Glass.
Die verbaute IPS-Matrix erhöht den Stromverbrauch. Leider gibt es keine aktive Bildschirmfunktion, wenn Sie auch auf dem gesperrten Display Informationen zu Benachrichtigungen, Anrufen und Ereignissen sehen. Die Funktion ist äußerst nützlich - schade, dass es sie nicht gibt.
Trotz des vom Hersteller erfundenen Namens ist das Telefon keineswegs „klein“, wie man in der Übersetzung lesen kann. Das Display misst hier 6,18 Zoll, was sehr viel ist. Die Bildschirmauflösung beträgt 2246 x 1080 Pixel. IPS-Matrix, die den Batterieverbrauch erheblich beeinflusst.
Das Telefon unterstützt die Steuerung mit Gesten sowie mit integrierten Schaltflächen auf dem Bildschirm. Wenn dies die Verwendung stört, können die Tasten für mehr Komfort einfach deaktiviert oder ausgetauscht werden.
Für die Geschwindigkeit im Smartphone ist der Chip Snapdragon 845 verantwortlich – der produktivste laut den Ergebnissen für 2019. Dies geschieht, damit F1 in allen möglichen synthetischen Tests zum Sieger werden kann. Um es noch besser zu machen, ist das Gehäuse mit einer speziellen Flüssigkeitskühlung ausgestattet. Dies geschieht aufgrund des wärmeleitenden Kupferrohrs, das für hohe Leistung und zuverlässigen Betrieb ohne unnötige Erwärmung des Geräts ausgelegt ist.
Xiaomi verspricht, dass der 845 Snapdragon die Prozessoren konkurrierender Marken übertreffen wird - Kirin 970 um 60 % und Exynos 9810 um 30 %. Und garantiert damit den Vorsprung Samsung-Galaxie s9 und Eins plus 6.
Beim Test mit dem Antutu-Benchmark erreicht es 264.000 Punkte. Dank des Kühlsystems ist die Heiztemperatur des Smartphones 3-4 % niedriger als die des Galaxy s9. Viele Benutzer haben eine Überhitzung des Smartphones erlebt und wissen, dass das Telefon schrecklich langsamer wird, wenn sich der Prozessor über die Norm hinaus erwärmt.
In Spielen warten Sie auf ein helles und realistisches Bild und intelligente Grafiken. Alle gängigen Spiele laufen einwandfrei, während der Nutzungszeit sind weder "Abstürze" noch "Einfrierungen" der Anwendung aufgefallen. Getestet auf Tekken- und World of Tanks-Spielen. Spielzeug ging schnell, effizient und ohne Überhitzung des Gehäuses auf maximale Einstellungen.
Das Smartphone wird mit zwei Optionen des eingebauten Speichers "an Bord" geliefert - dies ist eine Version für 64 GB und 128 GB. Die Menge an RAM beträgt in beiden Fällen 6 GB.
Der Micro-SD-Kartensteckplatz unterstützt bis zu 256 GB. Es stört die Tatsache, dass es mit einer der SIM-Karten kombiniert wird. Sie müssen sich entweder für die zweite Zahl oder für eine Erhöhung des Gedächtnisses entscheiden.Nimmt man jedoch ein Modell mit dem maximalen internen Speicher, muss man sich für einige Zeit keine Gedanken über die Gigabyte-Erweiterung machen.
4000-mAh-Akku gegenüber 3400 mAh im MI8. Bei aktiver Nutzung hält es anderthalb Tage. Am Ende des zweiten Tages können Sie 20 Prozent der verbleibenden Ladung beobachten. Bei weniger aktiver Nutzung hält es problemlos zwei Tage durch.
Das Smartphone unterstützt schnelles Aufladen mit Quick Charge 3.0-Technologie. Eine nützliche Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihr Smartphone in einer halben Stunde von Grund auf auf bis zu 38 % aufzuladen. Nach bestandenen Autonomietests erzeugt das Gerät die folgenden Anzeigen:
3,5-mm-Audiobuchse. kehrte zu F1 zurück, obwohl MI8 beschloss, es aufzugeben. Die Entscheidung ist richtig, weil sie notwendig und sehr bequem ist. Nicht alle Benutzer sind bereit, ihr Lieblings-Headset aufzugeben.
Das Paket-Bundle des Smartphones ist minimalistisch, und leider gibt es keine Kopfhörer. Das Foto zeigt einen Lautsprecher, ein Mikrofon und einen USB-Typ-C-Anschluss.
Der Klang des externen Lautsprechers ist laut und gut, aber die Lautstärke reicht nicht aus. Musik wird gleichzeitig über den Sprachlautsprecher abgespielt und befindet sich auf der Unterseite des Gehäuses. Es stellt sich ein interessanter Stereoklang heraus.
Das Modell verfügt sogar über ein UKW-Radio, um Musikliebhaber zu erfreuen. Die Rolle der Antenne wird von den an das Telefon angeschlossenen Kopfhörern übernommen.
In Pocophone haben die Kameras ein Doppelmodul. Rückkamera: 12+5 MP, Front: 20 MP. Doppelblitz. Die Sensoren im Smartphone stammen von Sony. Eine künstliche Intelligenzfunktion hinzugefügt, die mehr als 206 Bildszenarien lösen kann. Es gibt einen Modus "Essen" oder zum Beispiel "Panorama".
So fotografieren Sie tagsüber:
Nimmt Bilder in der Sonne perfekt auf und kann kleine Details erkennen. Kann den Hintergrund schön verwischen. Der Autofokus funktioniert schnell und einwandfrei. Und doch unterscheidet sich die Qualität des Fotos nicht grundlegend von MI8.
Es gibt keine optische Stabilisierung. Es gibt eine Funktion der künstlichen Intelligenz, die nicht jedem gefallen wird - das Foto erweist sich als so kontrastreich und gesättigt, dass Sie es sofort roh in das soziale Netzwerk hochladen können. Allerdings wird seine weitere Verwendung in einer solchen Verarbeitung schwierig sein.
Videos können in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde und in Full HD mit 240 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden, es gibt jedoch keine Stabilisierung. Wenn Sie darauf nicht verzichten können, können Sie das Bild in Google Fotos bearbeiten. Oder starten Sie die Aufnahme in Full HD, dort gibt es eine Stabilisierung. Es gibt einen Panoramamodus, beschleunigte Aufnahme.
Bei Nachtaufnahmen macht künstliche Intelligenz Fehler. Sie können es ausschalten und den HDR-Modus einschalten - dann wird es besser.
So fotografieren Sie nachts:
Auch die Frontkamera ist gut. Auch bei Aufnahmen gegen das Licht gibt es kein „Korn“ und keine Verdunkelung des Gesichts. Alles ist gut sichtbar. Geringes Lichtrauschen.
Auf der Vorderseite des Smartphones befindet sich neben dem Hörlautsprecher ein Infrarotsensor, der für den Gesichtserkennungsscanner des Benutzers entwickelt wurde.
Das Entsperren eines Smartphones ist nur mit Hilfe Ihres Gesichts möglich, es ist unmöglich, das System zu täuschen. Sie können ein Foto nicht ersetzen - es erkennt und reagiert nur auf den Eigentümer. Schnell schnell und gut fertig.
Während des Gebrauchs erschien ein Minus - das Entsperren funktionierte nur in vertikaler Position. Weigerte sich, horizontal zu arbeiten.
Der Fingerabdruckscanner befindet sich direkt unter der Rückkamera. Reagiert und erkennt Fingerabdrücke gut.Die Location hat uns allerdings etwas im Stich gelassen – man kann aus Gewohnheit mit der Hand auf die Kamera schlagen.
Das Pocophone F1 ist das günstigste 845 Snapdragon-Flaggschiff. Auf dem Smartphone ist Android 8.1 Oreo installiert, und das System läuft auf MIUI 9. Der Hersteller versicherte, dass das System in Zukunft auf Android 9 und MIUI 10 aktualisiert wird.
Die Oberfläche ist so gestaltet, dass sie möglichst „purem“ Android ähnelt. Von der gesamten Xiaomi-Modellreihe erhielt dieses Modell als erstes eine eigene Version von MIUI, die eine Reihe nützlicher Funktionen für mehr Benutzerfreundlichkeit enthält.
Ebendiese User Experience – ein besonderer Bedienkomfort, der bei der Präsentation betont wurde, ist wirklich angenehm. Anwendungssymbole sind alle im gleichen Stil gehalten und harmonieren miteinander.
Das Menü wurde nicht grundlegend geändert, alle Einstellungen befinden sich an ihren gewohnten Stellen. Beschlossen, die Animation der Symbole zu entfernen. Alle Anwendungen sind jetzt nach Überschriften und Farbtönen der Programmbezeichnungen sortiert.
Poco Launcher kann von Google Play heruntergeladen werden und ist für fast alle Gerätemodelle verfügbar. Nachdem das Gerät in den ersten Verkaufsstunden förmlich aus den Regalen gefegt wurde, entschieden sich die Hersteller, den Poko Launcher für jedermann verfügbar zu machen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Lieblings-Smartphone Xiaomi ähnelt, können Sie die Anwendung selbst finden und herunterladen.
Poco Launcher funktioniert gut, aber es gibt einige Verzögerungen. Höchstwahrscheinlich werden sie in zukünftigen Updates behoben.
Mit dem Launcher können Sie jetzt Anwendungen in alphabetischer Reihenfolge anordnen oder sie nach Farbe kombinieren. Sie können die Symbole vollständig ändern oder die gewünschten Anwendungssymbole ausblenden.Angenehme und reibungslose Animationen, gepaart mit flinker Arbeit, werden selbst die wählerischsten Benutzer nicht enttäuschen.
Die Großzügigkeit großer Produktionsunternehmen ist eine sehr interessante Sache. Es kommt oft vor, dass sie bei einer Reduzierung der Kosten etwas Wichtiges einsparen. So fehlt es dem Gerät zum Beispiel an Wasser- und Staubschutz. Dies ist eine nützliche Funktion, aber es ist nicht hier. Oleophobe Siebbeschichtung ist auch vorhanden, aber eine kostengünstige Probe.
Es gibt einen Nachteil, bei dem die Uhrzeit auf dem gesperrten Bildschirm falsch angezeigt wird - die Hälfte davon ist einfach nicht sichtbar, da oben auf dem Display "Pony" auftritt. Es wäre toll, wenn der Fehler behoben wird.
Wenn wir eine stilvolle schwarz-gelbe Schachtel öffnen, sehen wir darin:
Charakteristisch | Bedeutung |
---|---|
Bildschirmdiagonale | 6,18 Zoll |
Matrixtyp | IPS; 2248 mal 1080 Punkte |
Zentralprozessor | Qualcomm Snapdragon 845 |
Rom | 6GB |
Eingebauter Speicher | 64/128 GB |
Micro-SD-Steckplatz | Ja, kombiniert mit einem der sim |
Rückfahrkamera | 12+5MP |
Vordere Kamera | 20 MP mit Super Pixel-Technologie |
Batterie | 4000 mAh |
Betriebssystem | Android 8 Oreo |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Grafikbeschleuniger | Adreno 630 |
Gewicht | 180 Gramm |
Veröffentlichungsdatum | August 2018 |
Wie viel kostet ein Telefon im Jahr 2019? Der Durchschnittspreis eines Smartphones für die 6-GB-/64-GB-Version beträgt 24.000 Rubel. Für die 6-GB- / 128-GB-Version - 28.000 Rubel.
F1 ist das günstigste Telefon und positioniert seine „Füllung“ als Flaggschiff.
Nachdem wir uns näher mit dem Xiaomi Pocophone F1 Smartphone vertraut gemacht hatten, gelang es uns, seine positiven und negativen Seiten zu identifizieren. Nennen wir sie.
Das Telefon erwies sich als erfolgreich, das Design ist stilvoll und fällt auf, der Prozessor ist einer der leistungsstärksten. Erfahrungen zur Langzeitnutzung liegen noch nicht vor, da das Smartphone erst vor kurzem der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Das Budget-Flaggschiff weckt positive Emotionen, zeigt aber keine höheren Ergebnisse als angegeben. Rechtfertigt seine Kosten voll und ganz.