Das chinesische Unternehmen Vivo hat kürzlich das Y17 zum Preis von etwa 260 US-Dollar vorgestellt, auf dem das neueste Betriebssystem Funtouch 9 auf Basis von Android 9.0 Pie und MediaTeks Helio P35-Octa-Core-Chipsatz läuft. Die Popularität des angekündigten Modells liegt jedoch im leistungsstarken Akku, dessen Volumen 5000 mAh beträgt.
Inhalt
Vivo, gegründet 2009, ist ein Ableger des chinesischen Unternehmens BBK Electronics. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Smartphones, Peripheriegeräten, Software und anderen Geräten im Bereich Mobiltelefone spezialisiert.
Dass sich die chinesischen Hersteller von Geräten und mobilen Gadgets auf dem internationalen Markt sicher fühlen, haben sich die Nutzer längst gewöhnt.In den letzten Jahren gab es einen Trend, dass Xiaomi und Huawei behaupten, die Führung zu übernehmen und Samsung und Apple zu ersetzen. Aber sie sind nicht allein in diesem Unterfangen. Vivo ist direkt daneben. In Anbetracht der Tatsache, dass die Chinesen erst vor relativ kurzer Zeit mit der Herstellung von Smartphones begonnen haben, rangiert das Unternehmen auf Platz 5 im Ranking der Mobilfunkunternehmen. Im Jahr 2012 sahen die Benutzer das Gerät Vivo X1, dessen Gehäuse damals das dünnste der Welt war. Im folgenden Jahr veröffentlichten die Entwickler das Vivo Xplay3s-Gadget, das als erstes Mobiltelefon eine 2K-Auflösung unterstützte.
Zu Beginn seines Bestehens richtete sich Vivo an junge Leute, daher sahen die ersten Modelle kreativ aus und waren günstig. Darüber hinaus wurde die neue Marke mit Hilfe der beliebten Firma BBK eingeführt, die zuvor Telefone, DVD-Player und andere Geräte produzierte. Später verschwand das BBK-Logo von den Gehäusen der Geräte.
In kürzester Zeit hat sich Vivo zu einem ernstzunehmenden Hersteller von Mobilgeräten entwickelt. Dem Unternehmen ist es gelungen, seine Produkte auf den Märkten von mehr als 100 Ländern auf der ganzen Welt zu vertreiben. In der ersten Hälfte des Jahres 2015 stieg die chinesische Marke in die Top 10 der großen Hersteller von mobilen Geräten ein und besetzte 2,7 % des internationalen Marktes. Das Auffälligste am Erfolg von Vivo ist jedoch, dass das Unternehmen auf dem rein asiatischen Markt eine große Popularität erlangt hat. In der Vergangenheit waren die Produkte von Vivo nur in 9 Bundesstaaten präsent und hatten es nicht eilig, ihre Geräte in anderen Gebieten einzuführen.
Die folgenden Merkmale helfen bei der Beantwortung der Frage, wie man ein mobiles Gerät auswählt:
Die Entwickler statteten das Gerät mit einer Flüssigkristallanzeige mit einer IPS-Matrix aus, deren Diagonale 6,35 Zoll beträgt. Außerdem hat das Gerät eine Auflösung von HD+ (720 × 1544) und eine Pixeldichte von 268. Die Geräteschnittstelle erkennt 16 Millionen Farben. Das Display-zu-Körper-Verhältnis des Telefons beträgt 81,4 %. Aufgrund der IPS-Technologie haben die Entwickler auch die Blickwinkel des Bildschirms auf bis zu 170 Grad erhöht.
Am oberen Bildschirmrand haben die Entwickler eine Teardrop-Notch eingebaut. Hier hat der Hersteller eine 20-Megapixel-Frontkamera mit einem Blendenwert von f/2.0 platziert. Typischerweise ist die Blende in einer Kamera für die Schärfentiefe in einem Foto verantwortlich. Mit dem Sensor können Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen Bilder in hoher Qualität aufnehmen.
Die vordere (Haupt-)Kamera ist ein Dreifachblock. Das Objektiv kombiniert Sensoren mit 13 MP (mit f/2.2-Blende und Autofokus), 8 MP (mit f/2.2-Blende und 16 mm Ultraweitwinkel) und 2 MP (mit f/2.4-Blende) und Tiefensensor). Das Gerät verfügt über einen LED-Blitz, der im HDR- und Panorama-Modus aufnimmt. Auf der Rückseite des Geräts ist auch ein Fingerabdruckscanner integriert, um Fingerabdrücke zu entfernen und das Gadget zu entsperren. Das Telefon nimmt Videos in Auflösung auf
Ein Beispiel für ein Foto im Freien bei Tageslicht:
So macht das Gerät nachts Bilder:
So fotografiert das Gadget drinnen:
Für die Leistung des neuen Produkts ist der MediaTek Helio P35-Prozessor verantwortlich, der über einen achtkernigen ARM Cortex-A53-Chip verfügt. Multicore wird vor allem für anspruchsvolle Spiele und Programme zur Bearbeitung von Multimediadateien benötigt. Und wenn der Benutzer ein produktives Gerät zum Spielen (3D-Spiele) oder zum Aufnehmen von Videos im Full-HD-Format benötigt, wird das Gadget zu einer wertvollen Anschaffung.
Die Taktfrequenz im Gerät erreicht 2,3 GHz, sie beeinflusst die Geschwindigkeit des Geräts. Das Gadget verfügt über einen integrierten Grafikbeschleuniger IMG PowerVR GE8320. Wenn wir diese Entscheidung von der Seite der Geschwindigkeit und des Stromverbrauchs betrachten, dann ist sie interessant. Aber am Ende beträgt die maximale Bildschirmauflösung nur 720 × 1600 Pixel, und das scheint möglicherweise nicht genug zu sein. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass sich der MediaTek Helio P22 an günstige Geräte richtet, obwohl er auf einem Mittelklasse-Chipsatz basiert.
Die RAM-Größe beträgt 4 GB, der eingebaute Flash-Speicher des Mobilgeräts 128 GB. Es gibt auch einen microSD-Kartensteckplatz, der die Möglichkeit bietet, den Speicher des Geräts zu erweitern.
Ein leistungsstarker 5000-mAh-Akku sorgt für die Autonomie des Mobilgeräts. Die Akkukapazität ist ideal für Fans aktiver Spiele auf dem Gadget. Das Gerät unterstützt auch die Schnellladefunktion mit einer Nennleistung von 18 Watt.
Das mobile Gerät des chinesischen Unternehmens wird in einem eleganten Gehäuse aus zuverlässigem Kunststoff und Glas hergestellt. Das Gerät wird in den Regalen in 2 Farben Mineral Blue und Mystic Purple präsentiert. Das Gewicht des Gadgets beträgt ca. 190 g. Die Entwickler haben das Gerät mit folgenden Abmessungen ausgestattet: 76,77 × 159,43 × 8,92 mm.
Die Entwickler platzierten den 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, den microUSB-Anschluss, das Hauptmikrofon und den Lautsprechergrill an der Unterseite des Geräts.
Die Funktionalität des Gadgets umfasst auch:
Das Vivo Y17-Paket beinhaltet:
Optionen | Eigenschaften |
---|---|
Maße | 159,4 x 76,8 x 8,9 mm |
Gewicht | 190,5 gr |
Materialien | Metall, Glas |
Bildschirmdiagonale | 6.35” |
Betriebssystem | Android 9.0 (Kuchen), Funtouch 9 |
Chipsatz | Mediatek MT6765 Helio P35 (12nm) |
Kerne | Octa-Core (4 x 2,3 GHz Cortex-A53 & 4 x 1,8 GHz Cortex-A53) |
RAM | 4GB |
Integrierte Speichergröße | 128GB |
Rückfahrkamera | 13 MP, f/2.2, Autofokus, 8 MP, f/2.2, 16 mm (Ultraweitwinkel) 2 MP, f/2.4, Tiefensensor |
Selfie-Kamera | 20 Megapixel, f/2.0 |
Batterie | 5000 mAh |
Ladegerät | Schnellladefunktion: 18W |
SIM-Karten | Dual-SIM (Nano-Sim) |
Schallübertragung | 3,5-mm-Klinke |
Andere Eigenschaften | GPS, A-GPS, BDS, mit GLONASS-Funktion, GALILEO |
Verbindungen | Wi-Fi 802.11 b/g/n, Dual-Band, Wi-Fi Direct, Hotspot |
Bluetooth | 5.0, A2DP, LE |
Radio | Es gibt |
Eingänge | microUSB 2.0, USB für unterwegs |
Sensoren | Fingerabdruckerkennung (auf der Rückseite), Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Kompass |
Ob das Gadget die Herzen der Käufer erobern kann, wird die Zeit zeigen. Das Gerät ist im Land bereits erhältlich und jeder Käufer kann seine Vor- und Nachteile in der Praxis bewerten.