Auf dem MWC 2019 stellte einer der namhaften Hersteller moderner Digital- und Mobiltechnologie, Sony, eine Neuheit des laufenden Jahres vor - das Flaggschiff-Smartphone Xperia 1. Obwohl das Gerät formal eine Fortsetzung der Top-XZ-Linie ist, erhielt es keine nur ein neuer Name, sondern auch ein radikal aktualisiertes Erscheinungsbild und eine verbesserte Leistung. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Funktionen des Sony Xperia 1 Smartphones, seine Vor- und Nachteile und die geschätzten Kosten.
Inhalt
Da die im Februar 2019 vorgestellte Flaggschiff-Neuheit noch nicht für die breite Öffentlichkeit freigegeben wurde, gibt es keine genauen Angaben zum Lieferumfang.Es wird davon ausgegangen, dass die Schachtel zusammen mit dem Gerät selbst Folgendes enthält:
Wie Sie wissen, räumt Sony bei der Veröffentlichung von Smartphones dem Design keine Priorität ein, daher ist es für jedes Modell originell. Das Sony Xperia 1 wird zur Ausnahme, aber nur in einem relativ ungewöhnlichen Format in Form eines länglichen Geräts mit einem länglichen Seitenverhältnis von 21:9, was es zum längsten Flaggschiff unter solchen Geräten macht. Gleichzeitig hat das Smartphone wie die Vorgängermodelle ein ähnliches Design mit Rahmen ohne moderne Ausschnitte und Löcher.
Das Erscheinungsbild des Smartphones zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Darüber hinaus befinden sich oben auf der Vorderseite des Geräts ein Lautsprecher, ein Guckloch und ein Selfie-Kamerablitz sowie auf der Rückseite ein dreifaches Hauptkameramodul. Am oberen Ende befindet sich ein Empfangslautsprecher und ein Eingang zum Anschluss eines Ladegeräts.
Optionen | Eigenschaften |
---|---|
Maße | 167 x 72 x 8,2 mm |
Das Gewicht | 180 gr |
Gehäusematerial | schlagfestes Corning Gorilla Glass 6 mit Aluminiumrahmen |
Bildschirm | 6,5'' OLED kapazitiver Touchscreen, 16M Farben (1644x3840, 643 ppi), Seitenverhältnis 21:9, Schutz: IP65/IP68, Corning Gorilla Glass 6 auf beiden Seiten |
Zentralprozessor | 64-Bit Qualcomm Snapdragon 855 (SDM855) Octa Core mit Kryo 485 Kernen (1 Kernfrequenz 2,84 GHz, Dreifachfrequenz 2,42 GHz und Vierfachfrequenz 1,8 GHz) |
Grafikbeschleuniger | Adreno 640 |
Betriebssystem | Android 9 Pie + Xperia UI-Shell |
Rom | 6 GB (LPDDR4x 2133 MHz) |
Eingebauter Speicher | 64 oder 128 GB UFS 3.0 |
Speicherkartenunterstützung | microSD bis zu 512 GB (Hybrid-Steckplatz) |
Verbindung | GSM (2G 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz); CDMA (2G und 3G EVDO BC0/BC1/BC6/BC10); TD-SCDMA (3G B34/B39); UMTS (3G 800 / 850 / 900 / 1700(AWS) / 1900 / 2100 MHz); 4 G LTE (fast alle russischen Frequenzen). |
SIM | Nano-SIM + Nano-SIM , Dual-SIM Dual-Standby (DSDS) |
Drahtlose Schnittstellen | WLAN: IEEE 802.11 a/b/g/n/ac, Dualband (2,4 GHz + 5,0 GHz), Hotspot, DLNA, Wi-Fi Direct. Bluetooth 5.0, A2DP, aptX HD und LE |
Navigation | GPS, A-GPS, Glonass, Beidou und Galileo. |
Hauptkamera | Erstes Modul aus drei Modulen: 12 Mp, Blende f/1,6, Brennweite 26 mm, Matrixdiagonale 1/2,6″, Pixelgröße 1,4 Mikron, Phasenerkennungs-Autofokus, optische 5-Achsen-Stabilisierung, /30 fps HDR. zweites Modul: 12 Mp, f/2.4 Blende, Brennweite 52 mm, Matrixdiagonale 1/3.4″, Pixelgröße 1.0 μm, Phasendetektions-Autofokus, 2x Zoom, optische 5-Achsen-Stabilisierung, drittes Modul: 12 Mp, f/2.4 Blende , Brennweite 16 mm, Matrixdiagonale 1/3,4″, Pixelgröße 1,0 µm, kein Autofokus, (5-Achsen-Gyro-EIS). |
Vordere Kamera | 8 Mp, Blende f/2.0, Brennweite 24 mm, Matrixdiagonale 1/4″, Pixelgröße 1,0 µm, (5-Achsen-Gyroskop-EIS). |
Batterie | nicht entfernbarer Li-Ion 3330 mAh |
Sensoren | Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Barometer, elektronischer Kompass; Spiel- und geomagnetische Rotationsvektoren, Magnetometer, Schrittzähler, Lichtsensoren, Nähe, Farbspektrum, Umgebungslicht, Halle, Schritte und starke Bewegung. |
Das Sony Xperia 1 verfügt über ein 6,5 Zoll (98,6 cm²) großes CinemaWid 4K HDR OLED-Display. Tatsächlich nimmt es ungefähr 82% der gesamten nutzbaren Fläche der Vorderseite des Geräts ein. Die Hersteller haben das Vorhandensein einer oleophoben Beschichtung (Schutz vor Verschmutzung) und einer Schutzbeschichtung (gegen mechanische Beschädigung) in Form von Gorilla Glass 6-Glas vorgesehen.
Aufgrund seiner Verlängerung (21:9) hat der Bildschirm eine hohe Leistung, da er sich perfekt zum Ansehen von Filmen im entsprechenden Format ohne schwarze Balken und für Spiele eignet und die Größe des Plotbereichs um 70-80% erhöht.
Die maximale Bildschirmauflösung beträgt 1644 x 3840 Pixel und die Dichte liegt bei etwa 643 ppi.Mit der integrierten BRAVIA 4K-Upscaling- und HDR-Remaster-Bildkorrektur können Sie die Helligkeit, Klarheit und Schärfe Ihres Videos anpassen, selbst wenn Sie es online ansehen.
Das Display des Xperia 1 ist außerdem ausgestattet mit:
Das vorgestellte Smartphone-Modell unterstützt „Multi-Touch“ – es gibt bis zu 10 gleichzeitige Berührungen.
Wie die meisten Flaggschiffe ist auch das neue Sony mit Top-End-Hardware ausgestattet, bei der es sich um einen flinken, modernen Qualcomm SDM855 Snapdragon 855-Prozessor mit acht Kernen, 7-nm-Prozesstechnologie und Unterstützung für die Snapdragon Elite Gaming-Technologie handelt. Die Octa-Cores der Xperia 1 CPU laufen einer mit 2,84 GHz, drei mit 2,42 GHz und vier mit 1,8 GHz. Außerdem ist das Gerät mit hochwertiger Adreno 640-Grafik ausgestattet.
Das neue Smartphone-Modell von 2019 zeichnet sich durch eine hohe Speicherleistung aus. Das Gerät ist also mit RAM mit einem Maximalwert von 6 GB und einem integrierten Speicher mit einer Speicherkapazität von bis zu 128 GB ausgestattet. Darüber hinaus bietet das Gerät die Möglichkeit, den Speicher per microSD-Karte um bis zu 512 GB zu erweitern, wofür ein Hybrid-Slot vorhanden ist.
Sony Xperia 1 läuft auf einer modernen Version des Betriebssystems Android 9 Pie (Xperia UI), die dem Gerät eine hohe Funktionalität verleiht.Für Liebhaber aktiver Spiele wird eine integrierte Game Enhancer-Anwendung bereitgestellt, mit der Sie mehrere Programme gleichzeitig von einem Fenster aus ausführen, aufzeichnen und Benachrichtigungen blockieren sowie Online-Tipps anwenden können.
Ein Merkmal des Flaggschiffs ist das Vorhandensein der Side Sense-Funktion, die auf der Grundlage der Technologie der künstlichen Intelligenz entwickelt wurde. Es analysiert den Prozess der Verwendung eines Smartphones, wählt Programme in Abhängigkeit von den Vorlieben des Benutzers, Standort, Zeit und anderen Faktoren aus. Daher ist es möglich, zwei Anwendungen gleichzeitig in separaten Fenstern auszuführen.
Wie jedes Smartphone ist das Sony Xperia 1 mit zwei Kameras ausgestattet: der Hauptkamera, die sich auf der Rückseite des Gehäuses befindet, und der Selfie-Kamera, die sich über dem Display befindet. Die Rückfahrkamera bietet einen LED-Blitz und wird durch drei Module dargestellt:
Die Drei-Modul-Kamera des Flaggschiffs bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten.Darunter: hybride optisch-elektronische Bildstabilisierung für Videoaufnahmen, Augen-Autofokus, 2x optischer und 5x digitaler Zoom, Bokeh-Effekt, Super-Slow-Motion-Video, Panorama- und HDR-Modus, Fokus und Belichtung mit einer Frequenz von bis zu 10 fps, Konstrukteur von 3D-Modelle und viele andere.
Im Gegensatz zum Hauptmodul hat die Frontkamera des Smartphones eine Auflösung von 8 MP (24 mm), eine 1/4,0-Zoll-Matrix, f/2.0-Blende, eine Pixelgröße von 1,12 Mikrometer und ein Weitwinkelobjektiv von 84 Grad . Das Videoaufnahmeformat ist (5-Achsen-Gyroskop-EIS). Die Selfie-Kamera verfügt über HDR-Modus für Fotos, SteadyShotTM, Portrait-Fotoeffekte, Display-Blitz und 3D Model Builder.
Das Vorhandensein einer hohen Fotoauflösung und der integrierten Dual-Fotodioden-Technologie, die einen schnellen Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen bietet, spricht dafür, wie gut das Smartphone nachts fotografiert. Ein Beispielfoto, sowohl vom Hauptmodul als auch von der Selfie-Kamera des Flaggschiffs Xperia 1, kann auf der offiziellen Sony-Website eingesehen werden.
Ein zuverlässiger, aber nicht entfernbarer "Miniatur"-Li-Ion-Akku mit einer durchschnittlichen Kapazität von 3330 mAh ist für die Autonomie des Flaggschiffs verantwortlich, obwohl die Hersteller ihn angesichts der beeindruckenden Größe des Geräts selbst mit einem leistungsstärkeren Akku ausstatten könnten.
Es wird davon ausgegangen, dass die eingebaute Battery Care-Funktion (schützt das Smartphone vor Überladung) und die Unterstützung der Smart Stamina-Technologie (Berechnung der Restladung und Optimierung des Stromverbrauchs zur Erhöhung der Betriebsdauer des Smartphones) in der Lage sind, den Mangel auszugleichen Autonomie.Es gibt auch einen schnellen USB-Power-Delivery-Modus (USB PD), aber kein kabelloses Laden.
Das Flaggschiff Xperia 1 übernimmt einen Freisprechmodus, der von Stereolautsprechern bereitgestellt wird. Gleichzeitig ist das Gerät nicht mit einer standardmäßigen 3,5-mm-Buchse zum Anschluss von kabelgebundenen Kopfhörern ausgestattet. Um Audio zu hören, benötigen Sie daher einen Adapter für USB Type-C oder ein drahtloses Headset (unter den mit dem neuen Produkt kompatiblen Geräten wird das drahtlose Open-Ear-Headset SBH82D auf der offiziellen Website von Sony angeboten).
Der Sound des Smartphones wird mit der speziell für Kinos entwickelten Dolby Atmos-Technologie wiedergegeben, ist mehrdimensional, füllt den umgebenden Raum aus und vermittelt ein realistisches Gefühl beim Ansehen von Videos. Darüber hinaus sorgen Hi-Res Audio und DSEE HX-Technologie (komprimierte Datenwiederherstellung) für einen hervorragend klingenden Ton, der dem Original nahe kommt. Dank des integrierten modernen LDAC-Codecs wird ein hochwertiger Klang für drahtloses Hören erzielt.
Das Gerät kann 24-Bit/192-kHz-Audio in den folgenden Formaten wiedergeben:
Das Sony Xperia 1 ist mit einem dynamischen Vibrationssystem und aktiver Geräuschunterdrückung bei Verwendung des Mikrofons ausgestattet. Was Videos betrifft, so kann das Smartphone M4V, MKV und MP4 abspielen, es unterstützt auch Grafikformate wie BMP, GIF, JPEG, PNG. Allerdings verfügt das Gerät nicht über ein eingebautes UKW-Radio.
Das neue Flaggschiff von Sony bietet eine Reihe moderner Kommunikationsstandards:
Das Gerät unterstützt VoLTE mit Kategorie-20 DL / Kategorie-20 UL, maximale Datenrate: Download – 2000 Mbit/s, Upload – 316 Mbit/s. Es wird auch erwartet, dass es in 5G funktioniert.
Xperia 1-Hersteller haben die folgenden drahtlosen Schnittstellen bereitgestellt:
Die drahtlose Nutzung von Internetdiensten wird durch das eingebaute Qualcomm Snapdragon X50-Modem ermöglicht. Wie fast alle gängigen Smartphone-Modelle ist auch Sonys 2019er Flaggschiff-Neuheit nicht mehr mit einem Infrarot-Port ausgestattet, was nach und nach in die Kategorie veralteter Mobilgeräte-Features wandert.
Für die Benutzerfreundlichkeit verfügt das Smartphone über einen Google Assistant-Sprachassistenten sowie moderne HTML5-, CSS- und JavaScript-Browser. Das Gerät kann nicht nur SMS-Nachrichten versenden, sondern auch MMS, E-Mail, Push-E-Mail und IM.
Das Gerät ist so konzipiert, dass es sowohl eine Nano-SIM- als auch zwei SIM-Karten verwenden kann, die in den Hybridsteckplatz passen. Gleichzeitig ist zu bedenken, dass der Dual-Sim-Modus nicht in allen Modifikationen des Smartphones und nicht in jeder Region funktioniert.
Für die Benutzerfreundlichkeit ist das Sony Xperia 1 Smartphone mit einer Reihe von Sensoren ausgestattet:
Außerdem ist das Gerät mit einem Fingerabdruckscanner ausgestattet, der sich auf der rechten Seite des Geräts befindet und mit dessen Hilfe es schnell entsperrt wird. Basierend auf der Frontkamera ist ein Gesichtsscanner (Face ID) vorgesehen.
Obwohl das Flaggschiff Sony Xperia 1 bereits im Februar 2019 offiziell vorgestellt wird, ist das genaue Datum seiner Veröffentlichung für die breite Öffentlichkeit noch unbekannt. Es wird davon ausgegangen, dass Modifikationen des Geräts im Mai 2019 auf den Markt kommen werden.
Auch zum Preis gibt es keine genauen Angaben. Wenn man bedenkt, wie viel die vorherige Generation des Flaggschiffs XZ3 kostet (der Durchschnittspreis beträgt 60.000 Rubel), können wir mit fester Gewissheit sagen, dass dieses Gerät nicht in die Budgetkategorie fällt. Es wird davon ausgegangen, dass die Startkosten etwa 1.000 EUR (ca. 74.000 Rubel) betragen.
Zusammenfassend können wir sagen, dass sich das neue Sony-Smartphone Xperia 1 im Allgemeinen als ein interessantes, aber umstrittenes Produkt herausgestellt hat: mit einem einzigartigen Design, aktualisierten Funktionen und einer verbesserten Kamera.Das vorgestellte Smartphone-Modell ist mit einer leistungsstarken Hardware-Füllung, einer modernen Version des Betriebssystems und einem großartigen OLED-Display mit einer Auflösung von 4K ausgestattet. Gleichzeitig hat es jedoch viele erhebliche Nachteile, darunter unbequeme Abmessungen und einen niedrigen Autonomieindikator.
Die Beliebtheit der Flaggschiff-Modelle von Sony liegt jedoch nicht in der Anwesenheit von Superfunktionen, sondern vor allem in der Verwendung moderner leistungsstarker Prozessoren und der Beibehaltung des klassischen Minimalismus im Design. Daher wird das Xperia 1 definitiv ein Glücksfall für Nutzer mit konservativem Geschmack sein, die Geräte mit trendigem Schnickschnack wie das iPhone X nicht mögen.