Inhalt

  1. Was ist der Unterschied zwischen Realme 2 Pro und Realme 2
  2. Ausrüstung
  3. Aussehen
  4. Technische Eigenschaften
  5. Vergleich mit anderen gängigen Modellen
  6. Fazit: Vor- und Nachteile von Oppo Realme 2 Pro

Smartphone Oppo Realme 2 Pro - Vor- und Nachteile

Smartphone Oppo Realme 2 Pro - Vor- und Nachteile

Vor nicht allzu langer Zeit hat Oppo die beliebten Modelle Realme 1 und Realme 2 veröffentlicht, und jetzt ist die Neuheit des Herbstes 2018 Realme 2 Pro. Es ist nicht ganz klar, warum dieses Modell bei der Nummer 2 geblieben ist und nicht die Nummer 3 erhalten hat, da es sich stark von seinem Vorgänger unterscheidet.

Was ist der Unterschied zwischen Realme 2 Pro und Realme 2

Das neue Pro-Modell unterscheidet sich in fast allen Punkten vom klassischen „Zweier“. Lediglich am Design der Rückseite hat sich nicht viel geändert. Die Panels unterscheiden sich in Farben und Mustern, die in Realme 2 verwendet wurden. Die Frontpanels sehen schon anders aus.Die Bildschirmkerbe des Pro ist viel kleiner, was besser aussieht, und es können viel mehr Informationen am oberen Bildschirmrand angezeigt werden. Und das Display selbst ist zwar ähnlich groß, aber qualitativ viel besser als das neue Modell. Auflösung 1080 x 2280 vs. 720 x 1520 Pixel.

Die Pro-Performance ist auch viel besser. Snapdragon 450 kann nicht mit dem neuen Snapdragon 660 mithalten. Das neue Modell hat mehr Speicher und eine bessere Kamera, nicht nur in Megapixeln, sondern auch in echter Bildqualität.

Das einzige, was der Pro verliert, ist die Autonomie. Aus irgendeinem Grund ist die Akkukapazität von 4.230 mAh auf 3.500 mAh gesunken, während die Prozessorleistung gestiegen ist.

Dennoch können wir festhalten, dass das neue Realme 2 Pro Realme 2 weit hinter sich gelassen hat, insbesondere in Bezug auf Leistung und Bildschirmqualität.

Betrachten wir die Neuheit in allen Details, vergleichen Sie sie mit der Konkurrenz, um zu verstehen, welches Smartphone-Modell besser zu kaufen ist.

Ausrüstung

Das Telefon ist in einem rot-weißen Karton verpackt, auf dem eine große Nummer 2 aufgemalt ist und darunter eine kleine Aufschrift Pro. Unten steht Realme. In der Box befinden sich neben dem Smartphone:

  • 10-W-Ladegerät;
  • Mikro-USB-Kabel;
  • klarer Fall;
  • Anweisung.

Aussehen

Das Smartphone hat ein interessantes Frontpanel-Design. Der Ausschnitt im Bildschirm für die Frontkamera ist sehr klein und das Smartphone sieht viel besser aus als Modelle mit riesigen Unibrows. Dieses „Tröpfchen“ konnte nicht nur die Kamera, sondern auch den nahezu unsichtbaren Näherungssensor aufnehmen.

Der Hersteller verwendete traditionelle Materialien - Kunststoff und Metall. Die Enden sind aus Metall, die Rückwand aus Kunststoff, aber der Kunststoff ist Glas sehr ähnlich. Sieht gut aus, besonders in blau. Und der Hersteller versichert, dass dieses Material besonders langlebig und hitzebeständig ist.Auf jeden Fall ist dieser Kunststoff zwar auch leicht zu verschmutzen, aber nicht so rutschig wie Glas und das Gerät rutscht einem nicht aus der Hand.

Die Ränder um den Bildschirm sind sehr dünn. Das Smartphone kann getrost als rahmenlos bezeichnet werden. Der Bildschirm ist mit Gorilla Glass 3 Schutzglas überzogen.

Auf der Rückseite befindet sich oben eine Rückfahrkamera und unten ein Fingerabdruckscanner. Unten befindet sich das Realme-Logo. An der Unterseite befinden sich eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, ein Micro-USB-Anschluss und ein Lautsprecher.

Geräteabmessungen 156,7 x 74 x 8,5 mm, Gewicht 174 g.

Das Telefon ist in vier Farboptionen erhältlich:

  • Schwarz;
  • blau;
  • rot;
  • blau.

Technische Eigenschaften

Wir listen die wichtigsten technischen Merkmale von Oppo Realme 2 Pro auf

OptionenEigenschaften
BildschirmDiagonale 6,3 Zoll
FULL HD+ Auflösung 1080 x 2340
Kapazitiver IPS-LCD-Touchscreen
Pixeldichte 409 ppi
Kontrast 1755 : 1
Helligkeit 530 cd/sq. m
Seitenverhältnis 19,5:9
Schutz - Corning Gorilla Glass 3
SIM KarteDual-Nano-SIM
ErinnerungBetriebsbereit 4 GB / 6 GB / 8 GB
Extern 64 GB / 128 GB
microSD-Speicherkarte bis 256 GB (separater Steckplatz)
ZentralprozessorQualcomm Snapdragon 660
Frequenz 2 GHz
Kerne 8 Stk.
Videoprozessor Qualcomm Adreno 512
OperationssystemAndroid 8.1 Oreo + Color OS 5.2
KamerasHauptkamera 16 MP + 2 MP
Blitz-LED
Autofokus ja
Kamerablende f/1.7
Frontkamera 16 MP
Frontkamerablende f/2.0
BatterieKapazität 3500 mAh
Kein Schnellladen
Batterie Lithium-Ionen stationär
Drahtlose TechnologienWLAN 802.11b, 802.11g, 802.11n
Bluetooth 5.0
NavigationA-GPS
SensorenDer Fingerabdruckscanner
Beschleunigungsmesser
Kompass
Näherungssensor
Gyroskop
AnschlüsseMikro-USB
3,5-mm-Kopfhöreranschluss
Maße156,7 x 74 x 8,5 mm
Das Gewicht174 gr

Oppo Realme 2 Pro

Bildschirm

Wie viele andere preiswerte Smartphones ist das Oppo Realme 2 Pro mit einem IPS-LCD-Bildschirm ausgestattet. Seine Eigenschaften sind gut - eine Diagonale von 6,3 Zoll, eine Auflösung von 2340 x 1080 Pixel, ein Seitenverhältnis von 19,5: 9. Das Display hat eine hervorragende Helligkeit (530 cd / m²) und einen hervorragenden Kontrast (1755: 1). Dadurch können Sie in der Sonne alles ohne Probleme sehen. Es ist auch angenehm, im Dunkeln auf das Display zu schauen. Die Farbwiedergabe des Bildschirms ist gut.

Da es sich nicht um ein Spitzenmodell handelt, hinterlässt der Bildschirm einen sehr guten Eindruck. Zumindest deutlich besser als die Konkurrenz. Xiaomi Mi A2.

Operationssystem

Das neue Smartphone läuft auf Android 8.1 Oreo mit der originalen Shell ColorOS 5.2. In dieser Shell ist nichts besonders Neues aufgetaucht, sodass Oppo-Benutzer eine benutzerfreundliche Oberfläche vorfinden, die ihnen bereits vertraut ist. Es unterstützt die Gestennavigation, die schnelle Gesichtsentsperrung und die Anzeige mehrerer Aufgaben auf einem Bildschirm. Außerdem werden ab Version 5.0 neue Anwendungsverknüpfungen und neue Sicherheitsfunktionen, einschließlich eines verbesserten sicheren Spielmodus, verwendet.

Oppo hat die Standard-Android-Oberfläche in seiner Shell stark verändert, aber alle vorinstallierten Google-Dienste sind geblieben. Installierte Anwendungen erscheinen standardmäßig nicht im Launcher, sondern auf dem Desktop.

Der Fingerabdruckscanner ist schnell und genau. Face Unlock funktioniert auch smart, schneller als beim iPhone X. Die Erkennung erfolgt anhand von 120 Punkten im Gesicht, der Algorithmus ist recht zuverlässig. Aber in puncto Sicherheit hat Apple sicherlich die Nase vorn. In jedem Fall kann ein Foto nicht anstelle eines Gesichts verwendet werden. Diese Entriegelung ist schnell und bequem.

Der Task Switcher ist dem von Apple sehr ähnlich. Es gibt einen Telefonmanager (Phone Manager), ähnlich der gleichnamigen Anwendung in Huawei- und Xiaomi-Smartphones.Damit können Sie zum Beispiel Speicher löschen, verschlüsseln und Ihr Smartphone auf Viren scannen.

Es gibt verschiedene Multimedia-Anwendungen: Galerie, Musik, Video. Aber leider gibt es kein Radio.

Leistung

Das Telefon verwendet Qualcomms neuen Chipsatz Snapdragon 660 und den Grafikchip Adreno 512. Der Snapdragon 660 ist ein schneller Prozessor, der eine gute Leistung liefert. Es eignet sich auch für aktive Spiele. Die Standardfrequenz des Snapdragon 660 beträgt 2,2 GHz, aber in Realme wird seine Frequenz auf 1,96 GHz reduziert, was sich in den Testergebnissen nicht gut widerspiegelt. Aber im tatsächlichen Gebrauch ist es nicht sehr auffällig. Wie auch immer, es ist ein großer Fortschritt gegenüber Snapdragon 450 auf Realme 2. Alles öffnet, läuft, spielt reibungslos und ohne Verzögerungen. Das Ergebnis ist ein modernes, produktives Smartphone, perfekt für Spiele und zum Ansehen von Videos und Fotos.

Der Vorteil liegt in der Vielfalt der Speicherkonfigurationsmöglichkeiten:

  • 4 GB / 64 GB;
  • 6 GB / 64 GB;
  • 8 GB / 128 GB.

Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit, zusätzlichen Speicher bis zu 256 GB zu installieren, und das SD-Flash-Laufwerk wird in einem separaten Steckplatz und nicht anstelle der zweiten SIM-Karte installiert.

In synthetischen Tests ist Realme 2 Pro vielen Snapdragon-660-Smartphones unterlegen, aber insgesamt ist das Ergebnis immer noch gut:

  • AnTuTu 7 - 132.958;
  • GeekBench (Einzelkern) - 1.462;
  • GeekBench (alle Kerne) - 5.531;
  • GFX 3.1 - 12.

Autonomie

Das Smartphone verfügt über einen 3500 mAh Lithium-Ionen-Akku. Die Autonomie des Geräts ist gut. Damit können Sie 11 Stunden lang ununterbrochen Videos ansehen und 13 Stunden lang im Internet surfen. Bei sparsamer Nutzung hält der Akku vier Tage. Leider wird kein Schnellladen unterstützt und ein normales 10-Watt-Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten.In einer halben Stunde lädt er das Gerät um etwa ein Drittel auf.

Kameras

In letzter Zeit haben die besten Hersteller gute Kameras in ihre preisgünstigen Smartphones eingebaut. Mal sehen, ob Realme 2 Pro-Kameras es an die Spitze der Liste schaffen. Eine Übersicht der Kameras rundet das Beispielfoto ab.

Hauptkamera

Die Hauptkamera ist dual - 16 Megapixel mit einem Sony IMX398-Sensor plus 2 Megapixel. Der Hauptsensor verfügt über eine f/1,7-Optik mit einer großen Blende, mit der Sie bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder erhalten. Eine zusätzliche Kamera soll die Tiefe des Rahmens bestimmen und den Hintergrund verwischen.

Der Autofokus wird mit Phasentechnologie hergestellt und funktioniert gut. Es gibt einen LED-Blitz. 2x Zoom ist deklariert, aber nicht optisch, sondern digital. Daher sinkt bei der Verwendung natürlich sofort die Qualität der Bilder.

Die Oberfläche der Kamera-App lehnt sich stark an die entsprechende iOS-App an. Die meisten Einstellungen befinden sich links (oder oben, je nach Ausrichtung), während die verschiedenen Modi rechts neben dem Auslöser ausgewählt werden.

Im Expertenmodus ist es möglich, die Verschlusszeit manuell einzustellen. Dies hilft, die Ergebnisse bei sehr schwachem Licht zu verbessern. Fokus- und ISO-Einstellungen werden auch in diesem Modus manuell eingestellt.

Bei Tageslicht haben die Bilder einen hervorragenden Kontrast, gute Schärfe, Details, satte und genaue Farben. Es gibt wenige Geräusche, sie sind nur im Bereich der einheitlichen Farbe zu sehen, während Realme 2 überall Geräusche hatte.

HDR (High Dynamic Range Mode) funktioniert gut auf dem Realme 2 Pro. Die HDR-Verarbeitung ist nicht zu extrem und trägt dazu bei, einige Details in den Schatten und Lichtern hervorzuheben. Der Hochformatmodus funktioniert hervorragend, die Ränder sind genau definiert, um den Hintergrund zu verwischen.

Tagsüber werden tolle Fotos gemacht, aber das wird 2019 niemanden überraschen. Wie macht die Kamera nachts Bilder? Auch hier ist alles gut. Darüber hinaus ist dies eine der besten Nachtkameras für Geräte in diesem Preissegment. Gute Detailtreue, wenig Rauschen. Fotos sind mit Realme 2 viel besser als bei schlechten Lichtverhältnissen.

Videos werden mit einer maximalen Auflösung von 4K und einer Frequenz von 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen. In 4K ist die Qualität durchschnittlich – die Details sind nicht schlecht, während der Dynamikumfang nicht sehr gut ist. Aber die Farbwiedergabe und der Kontrast sind sehr gut. Bei 1080P sieht das Video aufgrund der digitalen Stabilisierung etwas besser aus, was in 4K nicht funktioniert. Die Farben sind gut, aber Details und Dynamikumfang sind mittelmäßig.

Selfie-Kamera

Die Frontkamera, wie die Hauptkamera, 16 Megapixel mit einem 1: 2,0-Objektiv hat uns ebenfalls nicht im Stich gelassen. Gutes Detail, Schärfe, schöne natürliche Farben. Es gibt einen Bokeh-Simulationsmodus, der recht gut funktioniert. Es gibt einen Schönheitsmodus sowie eine ziemlich umfangreiche Sammlung animierter Aufkleber.

Fotobeispiele

Drahtlose Schnittstellen

Das Telefon empfängt ein Mobilfunksignal. GPS-Navigation funktioniert gut. Es gibt Bluetooth 5.0, Dualband-WLAN, Dual-Sim. 4G-Netze werden auf allen gängigen Frequenzen unterstützt. NFC reicht natürlich nicht aus, und das ist ein Minus.

Klang

Realme 2 Pro hat nur einen Lautsprecher, also gibt es kein Stereo. Aber der Lautsprecher an sich ist gut. Es klingt laut und recht gut, obwohl es dem Klang an Tiefe mangelt. Der Klang in den Kopfhörern ist durchschnittlich, nichts Besonderes. Zufrieden mit der Tatsache, dass es eine 3,5-mm-Buchse gibt.

Vergleich mit anderen gängigen Modellen

Wie wählt man das richtige Smartphone-Modell für sich aus? Jeder hat andere Auswahlkriterien, aber wir werden versuchen, das Aussehen, die Eigenschaften und die Preise objektiv zu vergleichen - all das macht die Beliebtheit von Modellen aus.

Vergleich mit Oppo F9

Die nächsten Eigenschaften und Funktionen Oppo F9. Es hat bessere Kameras und unterstützt schnelles Laden. Der Rest ist praktisch gleich. Hier ist wichtig, wie viel das Smartphone kostet. Der Durchschnittspreis des Oppo F9 ist fast doppelt so hoch wie der des Realme 2 Pro. Für den Preis gewinnt Realme also einiges, steht aber ansonsten nicht viel nach.

Vergleich mit Xiaomi Mi A2

Der Hauptkonkurrent des neuen Modells ist Xiaomi Mi A2. Bei geringen Kosten haben die Geräte sehr ähnliche Eigenschaften. Beide Modelle werden vom neuen Snapdragon 660-Chipsatz angetrieben und verfügen über vergleichbare Kameras. Aber Realme 2 Pro hat Vorteile: ein moderneres Design ohne Rahmen, einen besseren Bildschirm und erweiterbaren Speicher. Mi A2 kann dem nur mit der Stärke der Marke Xiaomi entgegenwirken, die viel Popularität und gute Kritiken erhalten hat. Welches Firmen-Smartphone besser ist – entscheiden Sie selbst.

Vergleich mit ZTE Nubia V18

Realme 2 Pro und Nubien V18 Bildschirme ähnlich in Größe und Eigenschaften. Nubia hat ein ziemlich stylisches Glas- und Metallgehäuse, aber oben gibt es einen Rahmen, auf dem sich die Kamera und die Sensoren befinden. Realme hat keinen Rahmen oben, aber das Netzwerk hat einen kleinen Ausschnitt im Bildschirm. Letzteres Design ist modischer, aber nicht jeder mag den Ausschnitt, obwohl er hier sehr klein ist. Ansonsten ist Realme 2 Pro überall etwas vor Nubia V18, außer bei der Autonomie. Hier hat Nubia mit einem 4000 mAh Akku gegenüber 3500 mAh die Nase vorn.

Fazit: Vor- und Nachteile von Oppo Realme 2 Pro

Vorteile:
  • großer rahmenloser Bildschirm mit kleinem Ausschnitt;
  • Hochleistung;
  • gute Autonomie;
  • hervorragende Kameras;
  • zusätzlicher Speichererweiterungssteckplatz;
  • schnelle Gesichtsentsperrung
  • niedriger Preis.
Mängel:
  • kein NFC;
  • kein Schnellladen;
  • kein Radio;
  • keine Stereolautsprecher.

Das Oppo Realme 2 Pro Smartphone ist gerade erst auf den Markt gekommen. Es ist zwar unmöglich zu sagen, wo es rentabel ist, das Gerät zu kaufen. Aber es lässt sich schon jetzt vorhersagen, dass das Telefon ein großer Erfolg wird. Es ist ein modernes, leistungsfähiges Gerät mit großem Bildschirm und guten Kameras zu einem sehr attraktiven Preis geworden.

0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport