Oppo und Vivo starteten 2019 mit einer Reihe großer Ankündigungen, die bis heute andauern. Beide Marken gehören demselben chinesischen Tycoon, weshalb ihre Veröffentlichungen identisch sind. Die fortschrittlichen Modelle V15 und Realme 3 hatten keine Zeit zum Absterben, da angesichts der regulären und Pro-Versionen von Oppo F11 neue Artikel am Horizont auftauchten. Da beide Namen jeweils unter derselben Führung arbeiten, weisen ihre Produkte viele ähnliche Merkmale auf.
Inhalt
Die Pro-Version wurde zuerst angekündigt, gefolgt von der budgetfreundlicheren F11. Der Preis für die vereinfachte Version ist trotz vollständiger Identität der Funktionalität deutlich niedriger. Dies liegt an der kostspieligen einfahrbaren Kameraanordnung.
Der Unterschied zum Staatsangestellten ist das Fehlen einer beweglichen Frontkamera. Stattdessen nimmt die Kamera ihren gewohnten Platz am oberen Rand des Displays ein. Es hat eine Tropfenform und ist mit 16 Megapixeln ausgestattet. Es gibt keine weiteren Unterschiede zwischen der Pro-Version und F11.
Die Modelle F11 und F11 Pro sind Vertreter der mittleren Preisklasse mit entsprechender Funktionalität.Die Pro-Version unterscheidet sich von ihrem vereinfachten Geschwister durch ein verstecktes Frontkameramodul, das herausgleitet, wenn die Kamera benötigt wird, und sich versteckt, wenn sie nicht benötigt wird.
Das erste, was dem Käufer ins Auge fallen wird, ist der Unterschied zwischen den Frontkameras. Bei ähnlichen technischen Eigenschaften ist das Design der Geräte deutlich unterscheidbar. In der Pro-Version ist ein einziehbarer Knoten für die Selfie-Kamera reserviert, mit dem Sie sie ausblenden können, wenn sie nicht benötigt wird.
Dieser Knotenpunkt fand im Rahmen des Flaggschiffs der vorherigen Generation der Marke Vivo statt. Sie hat sich bestens bewährt, so dass man sich entschieden hat, Geräte im Economy- und Mittelpreissegment mit dieser Technologie auszustatten. Im neuen Jahr wurden gleich 2 Geräte mit einziehbarer Technologie angekündigt - das ist das F11 Pro von Oppo und V15 von vivo.
Die Version des Geräts ohne den Präfix pro hat kein Modul, aber die Kameras sind ansonsten identisch. Die Selfie-Kamera des F11 befindet sich oben auf dem Bildschirm und verfügt über 16 Megapixel und eine Blende von 2,0.
Es gibt noch einen weiteren Unterschied zwischen den Versionen. Die Pro-Version hat 6 GB RAM gegenüber 4 in F11. Ein Nutzer ohne besondere Leistungsansprüche wird den Unterschied nicht bemerken, denn für mobile Endgeräte reicht ein Volumen von 4 GB völlig aus. In Bezug auf das ROM übertraf der F11 sein Pro-Geschwister mit 128 GB gegenüber 64 GB.
Der Preisunterschied zwischen den Modellen ist spürbar und beträgt etwa 5000 Rubel. Das ist der Preis für die originale Frontkameratechnik. Viele Nutzer würden das klassische Design bevorzugen, weil es nicht nur deutlich Geld spart, sondern auch optisch vertrauter ist. Die Kosten für den F11 Pro in der Konfiguration mit 6 GB RAM / 64 GB ROM betragen ungefähr 24,5 Tausend Rubel gegenüber 19 Tausend für den F11 in der Konfiguration mit 4 GB RAM / 128 GB ROM.
Der Verkauf in Russland beginnt am 15. März. Die Preise können leicht abweichen, da die obigen Zahlen mit Fokus auf den chinesischen Markt erhoben wurden, wo das Smartphone bereits aktiv über Vorbestellungen verkauft wird.
Wie bereits mehrfach erwähnt, gibt es hinsichtlich der Hardware keinen Unterschied zwischen den Modellen. Daher sind alle Eigenschaften des F11 auch für die Pro-Version relevant. Es lohnt sich, mit den trockenen Zahlen der angegebenen Hersteller zu beginnen, danach gehen wir zu einer detaillierten Bekanntschaft mit der Hardware über.
Bildschirmauflösung | 2340×1080 |
---|---|
RAM | 4GB+6GB |
Rom | 65 GB + 128 GB |
Zentralprozessor | MediaTek Helio P70, 12 nm, 8 Kerne |
Betriebssystem | Android 9 Pie + Color OS 6.0. |
Kamera | 48 Megapixel + 5 Megapixel |
Vordere Kamera | 16MP |
Batterie | 4000 mAh |
Kommunikation | NFC, Dual-SIM, LTE Cat. 7, Wi-Fi ac, Bluetooth 5.0, microUSB 2.0-Anschluss. |
Als Prozessor wurde der Chipsatz der Vorgängergeneration unter dem Namen Helio P70 von MediaTek gewählt. Der Chipsatz eignet sich hervorragend für Geräte der Mittelklasse, aber angesichts des Preises (mindestens 19.000 und 24,5 für die erweiterte Version) wäre es möglich, das Gadget mit einem leistungsstärkeren Prozessor auszustatten. Trotzdem ist das P70 ein ziemlich seriöser Chipsatz, der das Telefon vollständig mit der erforderlichen Leistung versorgt und es Ihnen ermöglicht, selbst sehr anspruchsvolle Programme auszuführen. Es lohnt sich, eine Nuance in Betracht zu ziehen: Spiele laufen problemlos auf einem Smartphone, aber für ein komfortables Spiel ist es besser, bescheidenere Einstellungen zu wählen, da nicht garantiert wird, dass die Anwendung maximal korrekt funktioniert.
Genauer gesagt über Eisen. Der Media Tek P70-Chipsatz ist in der Lage, 12-nm-Prozesseinheiten zu liefern. RAM/ROM-Konfigurationen werden in 6/64-GB-Layouts für F11 und 4/128 GB für F11 Pro dargestellt. In beiden Fällen sind diese Anzeigen mehr als ausreichend für eine komfortable Bedienung und Spiele auf einem mobilen Gerät.Der Akku fasst 4000 mAh, was für ein Smartphone eine stattliche Menge ist. Das 6,53-Zoll-Display hat eine Auflösung von 2340 x 1080, was für die Standards eines Telefons viel ist. Die Dual-Kamera hat 48 Megapixel im Hauptmodul und 5 im Zusatzmodul. Die Vorderseite hat 16 Megapixel. OS Android 9-Version in der Shell des Herstellers.
Die Ladeverbindung erfolgt, wie die meisten anderen Kommunikationsmittel, über Micro-USB. Dieser Port ist in allen Modellen der Economy-Kategorie des Unternehmens vorhanden und wurde aufgrund seiner Praktikabilität vom mittleren Segment geerbt. Bemerkenswert ist das Fehlen einer Nahfeldtechnologie, mit der man bequem bezahlen kann (anstelle einer Bankkarte). Die Kopfhörerbuchse hat einen Standarddurchmesser von 3,5 mm, was auf dem heutigen Markt ein Vorteil ist. SIM- und SD-Karten werden im selben Steckplatz installiert. Das Installieren von zwei SIM-Karten zusammen mit einer SD-Karte funktioniert nicht.
Die Energieladung für das Smartphone erfolgt über einen großen Akku mit 4000 mAh. Einer der größten Akkus des Herstellers, abgesehen vom kürzlich angekündigten Realme 3 mit einer Kapazität von 4230 mAh. Letztere zeigt beeindruckende Ergebnisse in Tests im Dauerbetrieb ohne Nachladen. Dies gibt Zuversicht, dass die F11-Zwillinge auch mit ihrer Batterie nicht enttäuschen werden.
Das Gerät ist mit einer Vorrichtung zum Schnellladen mit 20 Watt ausgestattet. Die Technologie ist als VOOC 3.0 bekannt. Laut dem Entwickler beträgt der vollständige Ladezyklus eines so großen Akkus nur 1 Stunde und 20 Minuten. Es gibt allen Grund, dem Hersteller zu glauben, denn diese Schnellladetechnik hat sich schon früher gezeigt.
Interessante Tatsache: Das F11-Modell hat ein identisches Display wie das V15-Modell der Marke Vivo.Dies ist nicht verwunderlich, da beide Hersteller unter demselben Verlag arbeiten, was bedeutet, dass eine Kontinuität zwischen ihnen bestehen muss.
Der Bildschirm der neuen Linie basiert auf einer IPS-LCD-Matrix. Der einzige optische Unterschied ist das Tropfenloch für die Kamera im vereinfachten Modell. Dem dubiosen Trend, am oberen Bildschirmrand Pony zu machen, sind die Entwickler nicht gefolgt, sodass die nutzbare Anzeigefläche mehr als 90 % beträgt. All diese Daten werden vom Entwickler selbst bereitgestellt, also müssen Sie sich darauf verlassen.
Die Verwendung der IPS-Technologie erlaubt es nicht, das Frontpanel mit einem Fingerabdruckscanner auszustatten. Aus diesem Grund befindet sich dieser Scanner traditionell auf der Rückseite im Mittelteil. Etwas darüber befindet sich die Hauptkamera mit 48 Megapixeln und die Hilfskamera mit 5. Viele Profifotografen behaupten, dass die echte Auflösung der Hauptkamera nur 16 Megapixel beträgt, aber laut Entwickler gibt sie unter bestimmten Bedingungen alle 48 aus.
Erfahren Sie mehr über die sekundäre 5-Megapixel-Kamera. Wie andere Vertreter von Dual-Kameras verwendet das OPPO-Modell eine Hilfskamera, um mit der Tiefe zu arbeiten. Das Haupt hat einen Durchmesser von 1,79, was ein guter Indikator für das mittlere Segment ist. Nachtaufnahmen werden in einem speziell entwickelten Modus namens Ultra Night Mode durchgeführt. Weite Blende plus Spezialmodus – zwei Komponenten für hochwertige Bilder am Abend.
In Anbetracht des beeindruckenden Preises der Neuheit (24.000 Rubel) hat sie eine Reihe würdiger Gegner, die damit konkurrieren können. Hersteller Xiaomi kontert das F11 mit seinem Redmi-Note 7, das zu geringeren Kosten eine in vielerlei Hinsicht ähnliche Kamera und einen ziemlich leistungsstarken Chipsatz von Snapdragon hat. Der Nachteil von Redmi ist sein Pony, das Fehlen von Nahfeldtechnologie und ein schwächerer Akku.
Smartphone ist ein weiterer Konkurrent X8 von Meizu. Er hat wie das Vorgängermodell einen unangenehmen Pony, aber einen leistungsfähigeren Chipsatz. Es kostet weniger, ist aber auch in Sachen Akkukapazität dem F11 unterlegen.
Hauptkonkurrent ist das Smartphone V15 von Vivo, das genauso viel kostet, aber ein besseres Display mit einer größeren Farbpalette bietet. Darüber hinaus ist es mit einer Triple-Kamera mit Weitwinkel ausgestattet, mit der Sie nicht nur detailreich fotografieren, sondern auch einen größeren Bereich abdecken können. Der 11-nm-Snapdragon-Chipsatz ist etwas schneller als der F11. Es übertrifft den V15 in Bezug auf die Frontkamerabaugruppe, die mechanisiert ist und satte 32 Megapixel trägt. Der Akku ist, wie auch bei anderen Mitbewerbern, nicht so umfangreich wie beim ORRO Phone.
Oppo F11 Pro ist ein Qualitätsgerät eines chinesischen Herstellers mit einem guten Display und Kameras. Die Akkukapazität ist sein größtes Plus, denn bei solchen Kapazitäten kann nicht jeder Hersteller die Akkulaufzeit garantieren. Leistungsstark genug, um selbst anspruchsvolle Spiele und Anwendungen zu ziehen.Videos in 4K-Auflösung werden einwandfrei angezeigt. Einer der wenigen Nachteile ist die Unfähigkeit der Hauptkamera, ohne Anwendungen von Drittanbietern im 4K-Modus zu arbeiten. Es ist nicht klar, warum der Hersteller sich nicht um diese Nuance gekümmert hat, aber es kann leicht durch die Installation einer speziellen Software behoben werden.