Das Ende des Jahres 2018 versprach, reich an neuen Produkten zu sein, insbesondere von HMD Global, das Telefone unter der Marke Nokia herstellt. Es ist erwähnenswert, dass Neuigkeiten über neue Entwicklungen und Technologien des Herstellers lange nicht mehr zu hören waren. Einst ein großer Elektronikanbieter, der nach einem Umsatzrückgang einen großen Anteil am Telefonmarkt hatte, verschwand er aus dem Blickfeld.
Viele Fans der Produkte dieses Unternehmens warteten nach der Ankündigung neuer Modelle des Unternehmens auf den Oktober, da zu dieser Zeit der Verkaufsstart der drei am meisten erwarteten Smartphones Nokia 2.1, Nokia 3.1 und Nokia 7.1 war geplant.
Der Artikel wird sich die Version Nokia 3.1 Plus genauer ansehen.
Inhalt
Netz | Technologie | GSM/HSPA/LTE |
---|---|---|
Bänder 2G | GSM 850/900/1800/1900 - SIM 1 und SIM 2 | |
3G-Bänder | HSDPA 850/900/1900/2100 | |
4G-Bänder | LTE | |
Geschwindigkeit | HSPA 42,2/5,76 Mbit/s, LTE Cat4 150/50 Mbit/s | |
GPRS | + | |
KANTE | + | |
Rahmen | Maße | 156,9 x 76,4 x 8,2 mm (6,18 x 3,01 x 0,32 Zoll) |
Das Gewicht | 180 g (6,35 Unzen) | |
Entwurf | Gehäuse und Glas aus Aluminiumdruckguss | |
SIM | 2 Nano-SIM-Karten | |
Anzeige | Art der | Kapazitiver IPS-LCD-Touchscreen, 16 Millionen Farben |
Die Größe | Diagonale 6 Zoll | |
Genehmigung | 720 x 1440 Pixel, Seitenverhältnis 18:9 | |
Multi-Touch | + | |
Plattform | Betriebssystem | Android 8.1 (Oreo); Android eins |
Chipsatz | Mediatek MT6762 Helio P22 (12nm) | |
Zentralprozessor | Octa-Core 2,0 GHz Cortex-A53 | |
Grafikkarte | PowerVR GE8320 | |
Speichergröße | Speicherkartensteckplatz | microSD, bis zu 400 GB |
Rom | 32 GB 3 RAM oder 16 GB 2 GB RAM | |
Hauptkamera | Zwei Module | 1) 13 MP, f/2.0, AF; |
2) 5 MP, f/2.4, Tiefensensor. | ||
Eigenschaften | LED-Blitz, HDR, Panorama | |
Video | 1080p, 30fps | |
Vordere Kamera | Matrixauflösung | 8 Megapixel, Blende 2,2 |
Eigenschaften | LED-Blitz, HDR | |
Video | 720p, 30 fps | |
Klang | Warnungen | Vibration; MP3; wav Melodien. |
Lautsprecher | + | |
3,5-mm-Kopfhörerbuchse | + | |
Kommunikation | WLAN | Wi-Fi 802.11 ac/b/g/n, Wi-Fi Direct, Hotspot |
Bluetooth | 4.2, A2DP, LE | |
Geographisches Positionierungs System | Ja + mit A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO | |
NFC | Ja (nur APAC und EMEA) | |
Radio | FM | |
USB | microUSB 2.0, USB für unterwegs | |
Nachrichtenaustausch | SMS (Streamansicht), MMS, E-Mail, Push-E-Mail, IM | |
Browser | HTML5 | |
Batterie | Nicht entfernbarer Lithium-Ionen-Akku | Kapazität 3500 mAh |
Farben | Weiß, blau, marengo |
Designer, die den bereits klassischen Stil beibehalten haben, konnten ein Telefonmodell erstellen, das angenehm anzusehen und zu berühren ist. Seine Kanten sind glatt, gebogen, mit einem diamantgeschliffenen Aluminiumrahmen. Die Rückseite ist matt mit einem geprägten Nokia-Logo und der Aufschrift Android One (die Software, die das Smartphone ausführt).Unmittelbar darunter finden Sie Informationen über den Firmenentwickler und den Herstellungsort des Geräts. Unterhalb der Kamera befindet sich ein Fingerabdrucksensor.
Der Bildschirm scheint zu den Rändern zu fließen, wodurch ein Gefühl der Unendlichkeit entsteht. Leider trifft dies nicht auf das Display zu. Es ist auf ein ziemlich breites Spektrum beschränkt. Die gesamte Front ist mit Corning Gorilla Glass mit abgerundeten Kanten bedeckt.
Es gab keine grundlegenden Änderungen am Design. Oberhalb des Displays sind noch die Frontkamera, die Hörmuschel und das Nokia-Logo platziert. Standard-Navigationsschaltflächen sind auf dem Bildschirm und nicht auf irgendetwas beschränkt, weshalb der Desktop breiter erscheint. Die Lautstärkewippe ist zunächst am rechten Rand des Geräts platziert. Es folgt ein Ein-/Ausschalter. Auf der linken Seite befinden sich zwei Slots: einer für microSD und der andere für nanoSIM (2 Slots). An der Oberseite befindet sich eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Unten sind microUSB, Mikrofon und Lautsprecher.
Abmessungen 156,9 x 76,4 x 8,2 mm. Das Gewicht beträgt 180 Gramm.
Das Smartphone ist in drei Farben erhältlich: Indigo, Weiß und Marengo.
Das 6-Zoll-HD+-Display mit kinoreifem 18:9-Seitenverhältnis beeindruckt mit exzellenter Bildqualität. Durch die Erhöhung von Kontrast, Klarheit und Sättigung war es möglich, eine hohe Detailtreue im Bild zu erzielen.
Das Glas ist zusätzlich zur zusätzlichen Beschichtung aus Corning Gorilla Glass durch eine oleophobe Zusammensetzung geschützt, dank der keine Fingerabdrücke auf dem Bildschirm verbleiben.
Die Helligkeit kann automatisch oder manuell angepasst werden. Bei minimaler Hintergrundbeleuchtung ist der Text im Dunkeln sehr gut lesbar, bei maximaler Helligkeit ist das Bild auch bei hellem Licht zu erkennen.Der Bildschirm ist recht empfindlich, dank mehrerer Programme kann das Telefon eine große Anzahl gleichzeitiger Berührungen des Bildschirms erkennen (Multitach).
In den Telefoneinstellungen können Sie den Bildmaßstab auswählen und die Funktion zur Anpassung der Hintergrundbeleuchtung aktivieren, indem Sie den Bildschirm zweimal berühren.
Die Rückfahrkamera ist mit zwei Modulen von 13 und 5 MP und einem Objektiv mit einer Blende (Blende) f 2.0 (ein Gerät, das Strahlen sammelt oder streut) ausgestattet. Dazu gibt es Autofokus und einen Blitz (LED). Die Dichte von Pixeln pro Zoll beträgt 331 ppi (dh 1440 x 720 Pixel). Das Seitenverhältnis des resultierenden Bildes beträgt 4:3. Die Frontkamera nimmt Full-HD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde auf.
Die Frontkamera hat 8 Megapixel, ein Objektiv mit einer Blende von f/2/0 und einen Blickwinkel von 84,6 Grad. Der Fokus dieses Modells ist auf eine bestimmte Entfernung festgelegt, die nicht geändert werden kann. Die Videoqualität der Frontkamera ist geringer als die der Frontkamera – sie nimmt in HD-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde auf. In den Einstellungen können Sie den schnellen oder langsamen Modus auswählen. Mediendateien werden in 3GP-Mediencontainern gespeichert.
Die Oberfläche der Anwendung „Kamera“ ist einfach und übersichtlich. Direkt vom Hauptbildschirm aus können Sie die Aufnahmequalität ändern, den Blitz aktivieren, zu den Einstellungen gehen und die Kamera wechseln. Wenn Sie „manuell“ aufnehmen, können Sie den Weißabgleich, die Belichtung und den Fokus anpassen.
Um die Kamera schnell einzuschalten, doppelklicken Sie auf die Sperrtaste. Zum Auslösen des Verschlusses können Sie neben einem speziellen Symbol auch die Lautstärketaste verwenden.
Das Gerät hat eine hervorragende Klangqualität. Wenn der dem Lautsprecher zugeordnete Verstärker aktiviert ist, wird selbst bei hohen Lautstärken eine akzeptable Klangreinheit aufrechterhalten.Gleichzeitig sind aus dem Lautsprecher selbst keine Nebengeräusche zu hören. Als regulärer Player in diesem Smartphone wird "Play Music" verwendet. Zusätzliche Soundeinstellungen sind nicht vorgesehen. Das Telefon verfügt über ein eingebautes Radio, das funktioniert, wenn ein kabelgebundenes Headset daran angeschlossen ist und als Antenne fungiert.
In den Einstellungen des Geräts finden Sie im Abschnitt "Für Entwickler" eine Option, die es einigen Kopfhörern ermöglicht, Audiodaten über Bluetooth zu übertragen.
Alle Budget-Smartphones sind mit dem MediaTek MT6750-Chipsatz ausgestattet. Das Nokia 3.1 ist da keine Ausnahme. MediaTek MT6750 ist ein 8-Kern-Prozessorchip (2 Stück mit vier ARM Cortex-A53-Kernen). Das erste Quartett arbeitet mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,5 GHz, das zweite - bis zu 1 GHz. Die Grafikverarbeitung ist das Vorrecht des Zwei-Block-Beschleunigers ARM Mali-T860 MP2. Je nach Version des Smartphones (16 oder 32 GB) kann die Größe des Arbeitsspeichers (RAM) zwei oder drei GB betragen.
Der neue Prozessor hat die Leistung stark verbessert. Trotzdem müssen Sie für aktive Spiele immer noch die Einstellungen auf der Mindeststufe verwenden. Das Vorhandensein eines vollständigen Satzes von Sensoren und Sensoren im Smartphone ermöglicht es, Anwendungen mit Augmented Reality auszuführen.
Der Speicher des Smartphones kann durch microSD-Karten auf bis zu 128-400 GB erweitert werden. Darüber hinaus ermöglicht die USB-OTG-Unterstützung dem Gerät, die Kapazität zu erhöhen, wodurch das Gerät sogar angeschlossene Flash-Laufwerke erkennen kann.
Sie hat im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell Nokia 3 keine besonderen Änderungen erfahren. NanoSIM-Teilnehmeridentifikationsmodule arbeiten im Dual-SIM-Dual-Standby-Modus (diese Technologie ermöglicht es, dass beide Karten auf einen Anruf warten).Die drahtlose Kommunikation wird durch ein 4G-LTE-Modemnetzwerk mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit / s (es werden auch LTE-FDD-Frequenzbänder unterstützt) sowie eine Bluetooth 4.2-Anwendung und Wi-Fi dargestellt.
Das Gerät verfügt außerdem über eine NFC-Schnittstelle (Near Field Communication – „Nahfeldkommunikation“ zur drahtlosen Datenübertragung in einer Entfernung von bis zu 10 Metern), mit der Sie mit dem kontaktlosen Zahlungssystem Google Pay bezahlen können. Diese Technologie verbindet auch mit Bluetooth verbundene Geräte, was den Informationsaustausch erleichtert.
Ortung und Navigation werden von GPS und GLONASS (Global Navigation Satellite System of Domestic Development) unterstützt. Es gibt auch die A-GPS-Technologie (sie beschleunigt die Suche nach Satelliten, wodurch die Wartezeit auf das Ergebnis verkürzt und die Genauigkeit der Positionierung erhöht wird).
Dies ist die Fähigkeit des Geräts, ohne Nachladen zu arbeiten, bis der Akku vollständig leer ist. Je länger dieser Zeitraum ist, desto autonomer wird das Telefon betrachtet.
Die Akkukapazität ist im Vergleich zur Vorgängerversion gestiegen und beträgt 3500 mAh, was ungefähr zwei Tagen aktivem Smartphone-Betrieb entspricht. All dies dank des 8-Kern-Prozessors, der die Last gleichmäßig verteilt, wenn Sie die Leistung steigern müssen. Dies spart Akkuleistung und ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihre aktuellen Angelegenheiten zu konzentrieren, ohne durch das Überprüfen des Akkus abgelenkt zu werden.
Die Energieeffizienz des Nokia 3.1 ist hoch – Videos im MP4-Format und in HD-Qualität können bei maximaler Beleuchtung mehr als 6 Stunden lang wiedergegeben werden.
In den Einstellungen (Abschnitt „Akku“) ist die Option „Energiesparen im Standby-Modus“ aktiviert. Auch dort können Sie die Einbeziehung des Energiesparens bei niedrigem Akkustand verbieten oder aktivieren.
Die Software wird durch das Betriebssystem Android One (Oreo-Version) repräsentiert, dessen Aktualität durch regelmäßige Updates alle zwei Jahre aufrechterhalten wird. Die Sicherheit wird drei Jahre lang alle zwei Monate aktualisiert.
Das Erscheinungsbild der Android-Oberfläche ist bei allen Modellen gleich, bei Nokia 3.1 kann es jedoch mit dem System UI Tuner geändert werden. Dies ist eine Registerkarte, mit der Sie das "Erscheinungsbild" des Programms ändern können. Es kann eingeschaltet werden, indem Sie den Verschluss mit schnellem Zugriff auf Anwendungen herunterfahren und das Einstellungssymbol (Zahnrad) gedrückt halten.
Es unterscheidet sich nicht von den Sets vieler anderer Telefone. Das Paket enthält das Nokia 3.1 Plus Smartphone selbst, ein Nokia MicroUSB-Ladegerät, eine Schnellstartanleitung, einen Schlüssel (Spezialstift) zum Öffnen des SIM-Kartensteckplatzes und ein Headset.
Im Allgemeinen waren die Verbraucher mit diesem Smartphone zufrieden. Er ist vielleicht nicht in der Lage, mit aktiven Spielen umzugehen, aber für das langfristige Ansehen von Videos oder das langfristige Schießen wird er gut abschneiden. Viele Benutzer bemerken, dass das Gerät sehr bequem und schnell genug ist.
Gleichzeitig gibt es viele Kommentare, die über das schlechte Funktionieren einiger Programme und Anwendungen wie NFC oder SIM-Karten sprechen. Hersteller behaupten, dass dies auf einen Werksreset zurückzuführen sein könnte.
Das Smartphone positioniert sich als Budgetgerät, bei dem Funktionalität und Preis in einem guten Verhältnis stehen. Auf der offiziellen Website von Nokia ist dieses Modell jedoch ziemlich teuer - 12.990 Rubel. Auf anderen Seiten finden Sie günstigere Optionen - für 9 - 10 Tausend Rubel.