Inhalt

  1. Über Motorola
  2. Gerätedesign
  3. Technische Eigenschaften
  4. Vorteile und Nachteile

Smartphone Motorola P40: Vor- und Nachteile

Smartphone Motorola P40: Vor- und Nachteile

Portal 91mobiles und Insider OnLeaks haben das Rendering des neuen Smartphones Motorola P40 veröffentlicht. Alle bemerkten die Ähnlichkeit des Vorgängermodells P30 mit dem Apple iPhone X. Womit kann die Neuheit beeindrucken? Und ist der Hype um seine Eigenschaften gerechtfertigt?

Über Motorola

Der Markenname ist in vielen Ländern nicht umsonst zu hören. Tatsache ist, dass das Unternehmen einst lange Zeit zu den Weltmarktführern im Bereich der integrierten Telekommunikation gehörte.

1928 als Familienunternehmen in den USA gestartet, wurde das Unternehmen 1943 unter dem Markennamen Motorola in eine offene Aktiengesellschaft umgewandelt.

Übrigens war es Motorola, das 1956 den weltweit ersten Pager auf den Markt brachte. Und das erste kommerzielle tragbare Mobiltelefon, das 1983 auf den Markt kam, ist auch das Verdienst dieses Unternehmens.

Die Blütezeit des Unternehmens dauerte jedoch bis Anfang der 2000er Jahre, danach zwang eine Verlustwelle den Konzern, sich von illiquiden Bereichen zu trennen, sodass bis 2011 ein Ableger von Motorola Mobility entstand.Und danach sahen die Benutzer keine hellen Modelle unter dem Motorola-Logo.

Die Situation begann sich zum Besseren zu ändern, nachdem Motorola Mobility der Lenovo-Allianz beigetreten war. Bemerkenswerte Smartphones begannen auf dem Markt zu erscheinen. Das Motorola P40 wird genau so eine erwartete Neuheit werden.

Gerätedesign

Eine Monobraue oder ein trendigerer neuer Tropfen – weder das eine noch das andere erscheint auf der Vorderseite des Smartphones. Hersteller kündigten das sogenannte "Kameraloch" an. Es ist erwähnenswert, dass eine solche Designlösung kein Durchbruch oder Alleinstellungsmerkmal mehr ist. Immerhin tauchten Ende Dezember auf den Smartphones Huawei Honor View 20 und Nova 4 ähnliche runde Fenster für die Selfie-Kamera auf.

Die Abmessungen des Gadgets betragen 160,1 x 71,2 x 8,7 mm.

Das Gehäuse wird vermutlich Rundungen an den Ecken haben, das Material der Ausführung ist Glas.

Technische Eigenschaften

ParameterCharakteristisch
BildschirmDiagonale: 6,2 Zoll
Auflösung: 1080 x 2310
Seitenverhältnis: 19,5:9
KameraMain: doppelt (48 und 17 Uhr)
Vorderseite: 12 Megapixel
ZentralprozessorSnapdragon 675 mit 8 Kernen
Rom4 oder 6 GB
Anhaltende Erinnerung64 oder 128 GB
Batteriekapazität4132 mAh
Maße160,1 x 71,2 x 8,7
Anschlüsse:3,5 mm - für Kopfhörer
USB-Typ-C

Bildschirm

Im Gegensatz zu seinen Vorgängern ist der untere Rand des Bildschirms (unterer Rahmen) größer und mit dem Motorola-Logo versehen. Der Bildschirm wird voraussichtlich mit einer Diagonale von 6,2 Zoll mit schmalen Rändern oben und an den Seiten ausgestattet sein.

Erwartete Bildschirmauflösung: 1080 x 2310, Seitenverhältnis 19,5:9.

Kameras

Die Hauptkamera verfügt über ein duales Fotomodul. Hersteller versprechen eine Kamera mit einer Auflösung von 48 Megapixeln und zusätzlichen 5 Megapixeln. Um die Aufnahmequalität zu verbessern, wird ein Blitz montiert, eine Autofokusfunktion ist vorhanden.

Die auf der Vorderseite befindliche Frontkamera erhält 12 Megapixel, was ein qualitativ hochwertiges Ergebnis der Aufnahmen des Motorola P40 garantiert.

Prozessor, Speicher, Autonomie

Über die interne Füllung erschienen Informationen im ersten Jahrzehnt des Januars 2019: 4 oder 6 GB RAM und 64 bis 128 GB - dauerhaft. Erweitern Sie den Speicher auf bis zu 256 GB (mit einer Speicherkarte).

Für die Leistung wird ein 8-Kern-Prozessor, SoC Snapdragon 675, verantwortlich sein, zum Videoprozessor gibt es derzeit keine Informationen.

Betriebssystem: Android Pie

Es wird davon ausgegangen, dass das Motorola P40 einen eingebauten Akku mit einer Kapazität von 4132 mAh erhalten wird.

Steckverbinder und Sensoren

Die beliebte Methode zum Entsperren des Telefons durch Auflegen des Fingers des Besitzers wird auch in diesem Modell implementiert. Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf der Rückseite.

Bei den Anschlüssen will der Hersteller nicht vom üblichen kabelgebundenen Headset wegkommen, sodass der 3,5-mm-Kopfhörerausgang erhalten bleibt.

Zum Laden und für andere Verbindungen soll der USB-Typ-C-Anschluss verwendet werden.

Videodemonstration der kommenden Neuheit:

Vorteile und Nachteile

Vorteile:
  • Großes, fast randloses Display;
  • Ausgang für ein kabelgebundenes Headset;
  • Produktiver Prozessor;
  • geräumige Batterie;
  • Keine schlechte Kamera.
Mängel:
  • Derzeit nicht identifiziert.

Das Motorola P30 wurde nur in China verkauft, das P40 ist möglicherweise außerhalb des Landes erhältlich. Das Vorstellungsdatum des Smartphones ist noch unbekannt. Alle Informationen sind vorläufig und nicht von offiziellen Quellen bestätigt.

0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport