Dieser Artikel ist ein Überblick über das neueste Smartphone von 2018, Motorola Moto Z3, das ein paar Monate früher als das jüngere Modell Moto Z3 Play veröffentlicht wurde. Wenn die besten Hersteller (und Motorola ist im Ranking der Qualitätsmarken enthalten) neue Produkte herausbringen, ist es immer interessant. Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen den beiden Modellen analysieren und mit Wettbewerbern vergleichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wählen und welches besser ist, ein Smartphone-Modell zu kaufen.
Inhalt
Die Telefone sind sehr ähnlich. Sie teilen sich das gleiche Display, den gleichen Akku, die gleiche Speicherkapazität, die Frontkamera und das gleiche Gehäuse.Sie unterscheiden sich im Snapdragon 636-Prozessor im Z3-Modell und im Snapdragon 835 im Z3 Play-Modell. Die Hauptkameras haben unterschiedliche Brennweiten, und beim älteren Modell ist es fortschrittlicher. Das Z3 ist schwarz, während das Z3 Play dunkelblau ist, aber so dunkel, dass die Farbe Schwarz sehr nahe kommt, besonders bei Kunstlicht.
Das Smartphone hat ein ziemlich attraktives Äußeres. Bei der Herstellung werden modische Materialien verwendet. Es hat schimmerndes 0,27-Zoll-Superdünnglas auf der Vorder- und Rückseite und einen Aluminiumrahmen an den Enden. Motorola konnte das 18:9-Seitenverhältnis des 6-Zoll-Bildschirms trotz Formfaktorbeschränkungen erreichen, da es sich verpflichtet hat, an der gleichen allgemeinen Form wie frühere Generationen der Z-Serie festzuhalten, um die Kompatibilität mit verschiedenen Motto-Modulen aufrechtzuerhalten. Gehäuseabmessungen 76,5 x 156,5 x 6,75 mm. Die Rahmen um den Bildschirm sind ziemlich schmal, obwohl das Telefon nicht als rahmenlos bezeichnet werden kann. Das Telefon ist sehr dünn und leicht genug, aber wenn es mit Moto-Modulen verwendet wird, fügt es viel Dicke und Gewicht hinzu.
Aufgrund von Bildschirmvergrößerung und Größenbeschränkungen wurde der Sensor des Fingerabdruckscanners auf die rechte Seite unter den Lautstärketasten verschoben. Dies ist etwas ungewöhnlich und mag nicht für jeden bequem erscheinen, aber der Scanner funktioniert klar. Auf der linken Seite des Telefons befindet sich ein Netzschalter und auf der Unterseite ein USB-C-Ladeanschluss. Auf der Oberseite befindet sich ein SIM/microSD-Steckplatz.
Die Hauptkamera ist zu konvex, was vor dem Hintergrund eines dünnen Gehäuses auffällig ist. Es ist durch Glas mit einem dreidimensionalen Muster geschützt, das dem Bild einer Uhr ähnelt.
Dem Smartphone fehlt eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, es wird jedoch mit einem USB-C-Adapter für ein kabelgebundenes Headset geliefert. Es gibt auch keine Dual-Sim-Unterstützung.
Das Telefon ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht.
Die magnetischen Anschlüsse unten auf der Rückseite sind eine Schnittstelle, die es einfach macht, die Funktionalität durch Hinzufügen von Motormodulen zu erweitern. Diese Module (oder Mods) machen die Moto Z-Serie einzigartig. Ein solches Modul kann man einfach auf der Rückseite des Moto Z platzieren, dort wird es mit einem Magneten fest gehalten.
Mods machen das Telefon dicker, aber es liegt immer noch angenehm in der Hand. Deshalb hat Motorola das Z3 so dünn gemacht. Es gibt insgesamt 14 Mods, darunter Projektor, Stereolautsprecher, Polaroid-Drucker, Gamepad, kabelloses Laden. Einige der Module sind wirklich schön und praktisch, aber einige sind einfach zu teuer für ihre Funktionalität. Moto-Mods sind einfach zu bedienen und funktionieren gut, aber nicht alle sind sehr nützlich. Wenn Ihnen das Baukastenprinzip von Motorola gefallen hat, dann ist das ein guter Grund, sich für ein Motorola-Smartphone zu entscheiden. Sie müssen jedoch bedenken, dass diese Mods nutzlos werden, wenn Sie sich entscheiden, auf ein anderes Telefon ohne Moto Z umzusteigen.
Technische Hauptmerkmale der Smartphones Moto Z und Moto Z Play
Moto Z3 | Moto Z3 spielen | |
---|---|---|
Bildschirm | Diagonale 6,01" | Diagonale 6,01" |
FULL HD+ Auflösung 1080 x 2160 | FULL HD+ Auflösung 1080 x 2160 | |
Kapazitiver Super-AMOLED-Touchscreen | Kapazitiver Super-AMOLED-Touchscreen | |
Pixeldichte 402 ppi | Pixeldichte 402 ppi | |
Farbtiefe 24 Bit | Farbtiefe 24 Bit | |
SIM Karte | Einzelne Nano-SIM | Einzelne Nano-SIM |
Erinnerung | Betriebsbereit 4 GB | Betriebsbereit 4 GB |
Extern 64 GB | Extern 32/64 GB | |
microSD-Karte bis zu 512 GB | microSD-Karte bis 400 GB | |
Zentralprozessor | Qualcomm Snapdragon 835 | Qualcomm Snapdragon 636 |
Frequenz 2,35 GHz | Frequenz 1,8 GHz | |
Kerne 8 Stk. | Kerne 4 Stk. | |
Videoprozessor Qualcomm Adreno 540 | Videoprozessor Qualcomm Adreno 500 | |
Operationssystem | Android 8.1 (Oreo) | Android 8.1 (Oreo) |
Kommunikationsstandards | 4G (LTE)-GSM, 5G (optional) | 4G (LTE)-GSM |
Kameras | Hauptkamera 12 MP + 12 MP | Hauptkamera 12 MP + 5 MP |
Dual-LED-Dual-Tone-Blitz | Dual-LED-Dual-Tone-Blitz | |
Autofokus ja | Autofokus ja | |
Kamerablende f/2.0 | Kamerablende f/1.7 | |
Frontkamera 8 MP | Frontkamera 8 MP | |
Frontkamerablende f/2.0 | Frontkamerablende f/2.0 | |
Autofokus ja | Autofokus ja | |
Batterie | Kapazität 3000 mAh | Kapazität 3000 mAh |
Schnellladen ist | Schnellladen ist | |
Batterie stationär | Batterie stationär | |
Drahtlose Technologien | WLAN 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11ac | WLAN 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11ac |
Bluetooth 5.0 NFC | Bluetooth 5.0 NFC | |
Navigation | A-GPS, GLONASS | A-GPS, GLONASS |
Sensoren | Der Fingerabdruckscanner | Der Fingerabdruckscanner |
Beschleunigungsmesser | Beschleunigungsmesser | |
Kompass | Kompass | |
Näherungssensor | Näherungssensor | |
Lichtsensor | Lichtsensor | |
Gyroskop | Gyroskop | |
Anschlüsse | Umschaltbarer Typ-C 1.0-Anschluss | Umschaltbarer Typ-C 1.0-Anschluss |
Keine 3,5-Kopfhörerbuchse | Keine 3,5-Kopfhörerbuchse | |
Maße | 76,5 x 156,5 x 6,75 mm | 76,5 x 156,5 x 6,75 mm |
Der Bildschirm ist mit AMOLED-Technologie hergestellt, 6 Zoll diagonal, Seitenverhältnis 18:9, Auflösung 2160 x 1080 Pixel. Der Monitor hat sehr satte Farben, nahezu perfektes Schwarz und ist mit 402 ppi sehr scharf. Es ist schlechter als das Quad HD des Samsung Galaxy S9 (570 ppi), aber es ist auf Augenhöhe mit dem Oneplus 6 (gleiche 402 ppi).Die Betrachtungswinkel sind ausgezeichnet und der Bildschirm wird sehr hell, sodass Sie die Informationen darauf auch in der Sonne sehen können. Sie können die Farbtemperatur und Sättigung des Bildschirms nach Ihren Wünschen anpassen.
Motorolas Android-Version war schon immer sauber, und das Moto Z3 ist da keine Ausnahme. Das Telefon läuft auf dem modernen Android 8.1 und es ist fast Standard-Android. Motorola hat das Betriebssystem nicht neu gestaltet, aber die Moto-App hinzugefügt. Auf diese Weise können Sie das Moto-Display einschalten, das Sie auf Benachrichtigungen hinweist, sowie Gesten zur Steuerung Ihres Telefons aktivieren. Durch zweimaliges Drehen des Geräts wird die Kamera gestartet, durch Schütteln wird die Taschenlampe aktiviert. Dies ist eine bequeme und schnelle Möglichkeit, auf diese Funktionen zuzugreifen. Mit Moto Voice können Sie Ihr Telefon auch mit Ihrer Stimme steuern, aber es ist vertrauter, Google Assistant zu verwenden, der ebenfalls verfügbar ist.
Motorola hat ein eigenes gestenbasiertes Navigationssystem, das Sie einschalten können. Es ist ein längliches Feld am unteren Rand des Bildschirms. Es ist einfach zu bedienen, bietet Ihnen mehr Platz auf dem Bildschirm und funktioniert gut.
Es gibt auch eine Face-Unlock-Funktion, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen schnell und präzise funktioniert.
Der wichtigste Unterschied zwischen dem Z3 und dem Z3 Play ist der Prozessor. Der Snapdragon 636 1,8 GHz Prozessor im Z3 Play ist schnell genug, aber der Snapdragon 835 2,45 GHz zusammen mit den 4 GB RAM im Z3 bringt Motorolas Z-Serie auf die nächste Stufe und liefert noch mehr Leistung. Es ist immer noch kein so leistungsstarker Prozessor wie die Flaggschiffe LG G7 ThinQ und Samsung Galaxy S9 aus dem Jahr 2018, die über einen Snapdragon 845 verfügen, aber es ist in der Lage, fast alle modernen Anwendungen zu bewältigen.Z3 Play eignet sich gut zum Ansehen von Videos, für Spiele und Z3 eignet sich hervorragend für aktive Spiele.
Anwendungen starten schnell und arbeiten intelligent und im Multitasking-Modus. Alles reibungslos scrollt, scrollt, schaltet. Auch in der jüngeren Version des Z3 Play wird das Smartphone an keiner Stelle langsamer.
Hier sind einige Tests des Moto Z3:
Hier sind die Ergebnisse in den gleichen Moto Z3 Play-Tests:
Die Akkulaufzeit von 3000 mAh ist nicht schlecht. Das Telefon hält 7 Stunden und 35 Minuten beim Streamen von Videos über das LTE-Netzwerk bei maximaler Helligkeit. Das ist mehr als beim Oneplus 6 (5 Stunden, 49 Minuten), obwohl beide weit von Top-End-Telefonen wie dem Galaxy S9 entfernt sind (das im selben Test über 10 Stunden durchhielt). Wenn Sie mehr Autonomie benötigen, können Sie einen der Power Pack-Mods verwenden.
Viele werden genug Akkulaufzeit haben, aber nicht alle. Für diejenigen, die es gewohnt sind, ihr Smartphone voll auszulasten, enthält das Standardpaket ein zusätzliches 2200-mAh-Akkumodul. Es ist befestigt, wie alle Motorrad-Mods, und seltsamerweise macht es das Halten des Telefons noch bequemer. Es besteht keine Angst, dass es Ihnen aus der Hand rutscht.
Der 15-W-Adapter unterstützt das Schnellladen. Drahtloses Laden ist nicht integriert, aber mit einem zusätzlichen Mod wieder verfügbar.
Lassen Sie uns herausfinden, welche Eigenschaften die Haupt- und Rückkamera haben. Mal sehen, wie das Gerät Bilder aufnimmt, einschließlich der Art und Weise, wie es nachts Bilder aufnimmt.
Das Moto Z3 verfügt über eine duale Hauptkamera mit einem 12-Megapixel-f/2-Objektiv und einem sekundären 12-Megapixel-Monochrom-Objektiv. Das Z3 Play verfügt über ein 12 MP f/1.7-Objektiv gepaart mit einem 5 MP-Objektiv für Tiefenschärfe und Hintergrundunschärfe.
Die Kamera-App startet schnell und der Auslöser reagiert. Fotos bei Tageslicht sehen gut aus – ausgezeichnete Schärfe, Details und lebendige natürliche Farben. Kontrastreiche Szenen bewältigt das Smartphone dank seiner High Dynamic Range (HDR)-Funktion sehr gut. Die Farbgenauigkeit ist gut, aber Details können manchmal etwas überbelichtet wirken, und die Kamera überbelichtet oft leicht.
Das Z3 schießt wie das Z3 Play anständig bei nicht perfekter, aber ausreichender Beleuchtung. Aber bei schwachem Licht beginnen die Probleme: Der Autofokus ist instabil, Details sind unscharf und es gibt viel Rauschen.
Im Hochformat macht das Gerät viele Fehler bei der Definition der Kanten um das Objekt, um es zu verwischen. Dadurch wird oft nicht nur der Hintergrund unscharf, sondern beispielsweise auch die Haare.
Es gibt noch ein paar andere interessante Funktionen in der Kamera-App. Die Sonderfarbenfunktion hebt eine Farbe Ihrer Wahl in einem Foto hervor und wandelt alle anderen Farben in Schwarzweiß um. Mit einem neuen Modus namens Cinemagraphs können Sie 10 Sekunden Video aufnehmen, einen Teil des Frames auswählen, an dem Sie die Bewegung belassen möchten, und der Rest sieht aus wie ein Standbild. Ein interessantes Feature, aber die Qualität des Endergebnisses ist nicht sehr gut. Es besteht auch die Möglichkeit, direkt von der Kamera zu YouTube Live zu wechseln.
Das Video hat eine gute Qualität mit einer hohen Auflösung von 4K.
Die 8-Megapixel-Frontkamera ist ziemlich gewöhnlich. Sie macht gute Selfies bei gutem Licht. Der Bildschirm wirkt bei schlechten Lichtverhältnissen wie ein Blitz, sodass Selfies bei schlechten Lichtverhältnissen auch anständig aussehen. Der Porträtmodus schneidet oft sogar besser ab als die Porträts der Hauptkamera.
Fotobeispiele
Das Moto Z3 unterstützt LTE-Kanäle sowie Dualband-Wi-Fi, NFC und Bluetooth 5.0, um mehrere Audiogeräte gleichzeitig drahtlos zu hören. Es gibt GPS, UKW-Radio.
Außerdem wurde ein 5G Moto Mod angekündigt, der es Z3-Besitzern ermöglichen wird, den 5G-Internetstandard zu nutzen. Eingebaute 4-mm-Antennen sorgen für einen stabilen 5G-Signalempfang ohne Störungen. Im Inneren des 5G Moto Mod befindet sich ein 2000-mAh-Akku. Der 5G Moto Mod hat auch eine eigene SIM-Karte und zwei Modems: Qualcomm X24 und X50. In 5G-Netzwerken wird es in der Lage sein, Geschwindigkeiten von 5 Gbit/s zu unterstützen. In 4G-LTE-Gebieten sollte das X24-Modem die Geschwindigkeit auf 2 Gbps erhöhen, was höher ist, als das im Telefon eingebaute x16-Modem erreichen kann.
Die Tonqualität während eines Gesprächs ist in Ordnung. Der Klang ist klar, die Geräuschunterdrückung entfernt die meisten Hintergrundgeräusche mit geringer Verzerrung. Der Dual-Lautsprecher bietet gute laute Anrufe, aber durchschnittliche Musikwiedergabequalität.
Welche Modellmarke ist besser zu wählen? Hier gibt es keine eindeutige Antwort. Es kommt darauf an, was die Auswahlkriterien sind. Die Beliebtheit von Modellen wird von den Eigenschaften, dem Preis des Smartphones und der Stärke der Marke beeinflusst. Die Marke Motorola ist trotz aller Komplexität ihrer Geschichte immer noch beliebt.Aber wie viel kostet jedes Modell? Die Modelle Moto Z3 und Moto Z3 Play sind günstig, aber sicherlich keine Budget-Smartphones. Der Durchschnittspreis des Z3 in den USA betrug 480 US-Dollar, und der Z3 Play war zu Beginn des Verkaufs sogar noch teurer - 500 US-Dollar. Es ist schwer zu sagen, wo es rentabel ist, diese Modelle in Russland zu kaufen, während sie hier noch wenig vertreten sind.
Wenn wir Moto Z3 mit Essential Phone vergleichen, fällt die Wahl nicht zugunsten des ersten aus. Das Essential Phone hat ein interessanteres Design, eine bessere Leistung und eine bessere Kamera.
Siegt gegen Moto Z3 und OnePlus 6 fast zum gleichen Preis. Es hat einen neueren Snapdragon 845-Prozessor und bessere Kameras.
In der höheren Preisklasse gibt es sogar noch mehr Optionen. Dies ist das Galaxy S9 und das iPhone X und das LG G7 ThinQ. Alle sind leistungsmäßig besser als das Moto Z3, ganz zu schweigen vom Moto Z3 Play.
Amerikanische Medienberichte über diese Modelle, als sie auf den lokalen Markt kamen, waren verhalten positiv. Das Motorola Moto Z3 ist eines der ersten Telefone, das 2019 mit 5G in den USA auf den Markt kommt. Dies ist das bemerkenswerteste Merkmal. Ansonsten ist es ein solides Smartphone mit guten, aber nicht herausragenden Spezifikationen, mit dem Sie die Vorteile der Moto Mods-Technologie nutzen können.