Die Linie "One" von Motorola, die aus 5 Modellen besteht: One, Power, Vision, Action, Pro, wurde um eine weitere Neuheit ergänzt. Am 9. Oktober debütierte das Einstiegsmodell Motorola Moto One Macro. Das Highlight der Neuheit ist das Vorhandensein einer Makrokamera mit einer Brennweite von 2 cm Neben einer Spezialkamera wird das Gerät mit einem Akku zufrieden sein, der eine gute Autonomie bietet.
Mehr zu Kamera, Akku, technischen Daten und weiteren Features des Motorola Moto One Macro erfahren Sie in unserem Testbericht.
Inhalt
Wie bei den meisten Budget-Smartphones besteht die Rückseite des Moto One Macro aus Polycarbonat. Aber optisch ist das Material der Abdeckung nur sehr schwer zu erahnen, da es Glas sehr ähnlich ist.Ein schöner Auftritt im Duett mit "Glas" erzeugt einen Farbverlauf von dunkelblau nach hellblau. Die Beschichtung verschmutzt leicht, Fingerabdrücke bleiben auf der gesamten Oberfläche, außerdem ist sie anfällig für Kratzer. Zum Schutz ist es besser, eine Hülle zu verwenden.
Die obere Kante des Smartphone-Gehäuses wird von einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und einem Mikrofon eingenommen, die Unterseite ist ein USB-Typ-C-Anschluss zum Laden des Akkus und zum Verbinden mit einem Computer und Peripheriegeräten sowie einem zweiten Mikrofon und Lautsprecher. Die rechte Seite ist mit einer Taste zur Lautstärkeregelung und einem Knopf zum Ein-/Ausschalten sowie zum Entriegeln/Sperren des Geräts belegt, die linke Seite ist ein Fach für eine SIM-Karte und eine Speicherkarte (oder zwei SIM-Karten) .
Auf der Vorderseite des Geräts nimmt der Bildschirm 96,7 cm2 Fläche ein. In seinem oberen Teil in der Mitte, in einem tropfenförmigen Ausschnitt, befinden sich eine Selfie-Kamera und ein Gesprächslautsprecher. Im unteren Teil - ein großes "Kinn". Oben auf der Rückseite auf der rechten Seite befinden sich: ein Makroobjektiv in einem separaten Modul, darunter die Hauptkamera, ein Tiefensensor, ein Laser-Autofokus-System und ein Dual-LED-Blitz. Ebenfalls oben auf der Abdeckung befindet sich ein Fingerabdruckscanner, der mit dem Firmenlogo verziert ist, unten die Aufschrift "Motorolaone".
Die Selfie-Kamera hat eine Wasserkerbe mit IPX2-Schutz.
Die Rückfahrkamera wird durch drei Objektive ausgedrückt:
Außerdem wird die Rückkamera durch einen Dual-LED-Blitz und ein Laser-Autofokussystem ergänzt.
Kamerafunktionen:
Die Hauptkamera weist durchschnittliche Qualitätsmerkmale auf: Bei einem durchschnittlichen Dynamikumfang sind die Farben flau. Bei Tageslicht aufgenommene Fotos haben warme Farbtöne und weiche Details. Gute Qualität wird die im Quer- und Hochformat aufgenommenen Bilder erfreuen.
Mit einer Makrokamera aufgenommene Fotos sind von hoher Qualität. Dank der Fokussierung auf 2 cm Abstand kommen Sie so nah wie möglich an das zu fotografierende Motiv heran und erfassen so viele Details wie möglich. Fertige Fotos haben ein hohes Maß an Helligkeit, Kontrast und Farbwiedergabe. Wie die Makrokamera Bilder aufnimmt, ist unten zu sehen.
Die Selfie-Kamera hat eine Auflösung von 8 Megapixel, f/2.2-Blende, Pixelgröße von 1,12 Mikrometer. Die Kamera unterstützt die HDR-Technologie und kann Videos in einer Auflösung von 1080 mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.
Die Frontkamera macht wie die Hauptkamera Fotos in durchschnittlicher Qualität. Die Bilder sind nicht hell, aber die vorherrschenden warmen Farbtöne schmälern die Gesamtqualität.
Im Allgemeinen ist die Bildqualität für ein Budget-Smartphone sehr gut. Und wenn wir bedenken, dass die Makrokamera der Hauptschuldige bei der Erstellung des neuen Modells war, dann macht es keinen Sinn, die Qualität anderer Kameras zu bemängeln, denn die Makrokamera zeigt hervorragende Ergebnisse, und das ist die Hauptsache.
Das Seitenverhältnis von 19,5 zu 9 macht das Smartphone sowohl mit zwei als auch mit einer Hand komfortabel zu bedienen. Das Moto One Macro-Display wird mit IPS-LCD-Technologie hergestellt. Die Displaydiagonale beträgt 15,75 cm (bzw. 6,2 Zoll), das Screen-to-Body-Ratio liegt bei 81,3 %.
Mit einer niedrigen Auflösung von 720 x 1.520 Pixeln und einer geringen Pixeldichte von 270 ppi erzeugt das Display recht helle Farben und ordentliche Blickwinkel. Die Schärfe des Bildes ist schwach, es geht in der Sonne verloren, aber es reicht aus, um Filme und Videos anzusehen.
Etwas überraschend ist das Vorhandensein eines ziemlich leistungsstarken Prozessors angesichts des Mediatek MT6771 Helio P70 in einem Budget-Smartphone. Der Prozessor läuft auf 4 leistungsstarken Cortex-A53-Kernen mit einer Frequenz von 2,0 GHz und 4 Cortex-A73-Kernen, ebenfalls mit einer Frequenz von 2,0 GHz. Die CPU basiert auf dem 12-nm-FinFET-Prozess von TSMC. Die CPU ist mit einer Mali-G72 MP3-GPU gekoppelt.
Prozessoreigenschaften:
Mediatek MT6771 Helio P70 erzielte 156.906 Punkte im AnTuTu-Test. Bemerkenswert ist, dass Snapdragon 660 mit 145.000 eine geringere Punktzahl erreicht.
Auch auf dem beliebten Geekbench wurde das Smartphone getestet. Die Testergebnisse lauten wie folgt: Im Single-Threaded-Modus erzielte das Gerät 1429 Punkte, im Multi-Threaded-Modus - 5584 Punkte.
One Macro wird mit dem Betriebssystem Android 9 Pie geliefert. Motorola hat das Standard-Betriebssystem leicht ergänzt, indem es das Navigations- und Gestensteuerungssystem verbessert hat. Zudem verspricht Motorola, Android bis Ende 2019 auf die Version 10 zu aktualisieren.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde die Frage nach einer guten Autonomie preiswerter Smartphones nicht gestellt, die Akkukapazität war fast immer gering. Jetzt sind Budgetoptionen mit ihren Fähigkeiten erfreulich.
Das Motorola Moto One Macro verfügt über einen nicht entfernbaren Lithium-Polymer-Akku mit großer Kapazität - 4000 mAh. Das Überleben von 2 Tagen ohne Aufladen trägt auch zur Optimierung des Betriebssystems und zum niedrigen Energieverbrauch des Bildschirms bei.
Motorola unterstützt das Laden mit 10 W. Die Leistung ist nicht schlecht, aber für 4.000 mAh wären mindestens 15 Watt die beste Option.
Sie können Ihr Gerät entsperren mit:
Das Motorola Moto One Macro kostet rund 140 US-Dollar. Die Neuheit kommt in nur einer Speicherversion: mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher. Wenn der Speicherplatz nicht ausreicht, können Sie jederzeit eine Speicherkarte mit bis zu 512 GB erwerben. Eine Farbmodifikation ist ebenfalls verfügbar - ein Farbverlauf von Dunkelblau und Hellblau. Der Verkauf im Online-Shop von Flipkart beginnt am 12. Oktober.
Das Motorola Moto One Macro wird in einer lila Box geliefert, in der der Benutzer Folgendes erhält:
Optionen | Eigenschaften |
---|---|
Preis | etwa 140 Dollar |
Materialien | Polycarbonat |
Farben | Raum blau |
Maße: | |
Dicke | 8,9mm |
Breite | 75,4mm |
Höhe | 157,6 mm |
das Gewicht | 186 gr |
Eingebaute Sensoren: | |
Beschleunigungsmesser und Gyroskop | |
Kompass und Nähe | |
Fingerabdruck und Beleuchtung | |
Batterie: | |
Art der | fest, Lithium-Polymer |
Kapazität | 4000 mAh |
Ladegerät | Leistung 10 W |
Kameras: | |
hauptsächlich | 13MP, 2MP und 2MP |
Selfie | 8MP |
zusätzlich | LED-Blitz und Laser-Autofokus |
Erinnerung | 4 GB RAM und 64 eingebaut |
Speicherkarte | unterstützt bis zu 512 GB |
Zentraleinheit | Mediatek MT6771 Helio P70 |
Grafikkarte | Mali-G72 MP3 |
Operationssystem | Android 9.0 Kuchen |
SIM-Karten | Hybrid-Dual-SIM |
Anzeige: | |
Technologie | IPS-LCD |
die Größe | 6,2 Zoll |
Genehmigung | 720 x 1520 Pixel |
Seitenverhältnis | 19,5 : 9 |
Pixeldichte | 270 pro Zoll |
Kommunikation: | |
Bluetooth | 4.2 |
Geographisches Positionierungs System | A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO |
WLAN | Hotspot und WLAN 802.11 b/g/n |
Anschlüsse | USB 2.0, Typ-C 1.0 und USB für unterwegs |
Funk und Infrarot | Es gibt |
Klang | 3,5 mm Klinke, Lautsprecher mit Smart PA, 2 Mikrofone |
Das Motorola Moto One Macro ist ein preisgünstiges Smartphone, das speziell für Makro-Enthusiasten entwickelt wurde. Neben der hohen Qualität des Makroobjektivs hat das Smartphone folgende positive Aspekte: