Der Test ist den Smartphones Motorola Moto G5s und G5s Plus gewidmet, die die Flaggschiffe G5 und G5 Plus ablösten. Wir erfahren, wie sehr sich Optik und Hardware der Geräte verändert haben, welche Mängel der Vorgänger auf die neuen Modelle übertragen wurden, welche Vorteile die neuen Produkte haben und wie viel die aktualisierte Version der Geräte kostet.
Lenovo, Eigentümer der Marke Motorola, hat es schwer, sich im harten Wettbewerb zu behaupten. Von allen Seiten drängen andere Unternehmen mit ihren endlosen Neuheiten und innovativen Designs. Aber wie alle guten Hersteller gibt auch Lenovo nicht auf und begeistert seine Kunden weiterhin mit neuen Entwicklungen.
So wurden im August 2017 gleich zwei Smartphones der Moto G-Familie angekündigt: G5s und G5s Plus. Telefone werden als preiswerte und hochwertige Geräte positioniert. Die Popularität von Modellen im Jahr 2018 wird durch die große Anzahl von Wettbewerbern etwas reduziert, die auch budgetfreundlich und zuverlässig sind.
Inhalt
Als Special Edition gekennzeichnete Geräte sollten per Definition besser sein als die Originalgeräte. Tatsächlich ist es also mit Moto G5s und G5s Plus passiert. Schon im Aussehen wird deutlich, dass die Macher ihre Kreationen verbessert haben. Beide Geräte werden nun von einem Metallgehäuse in Grau oder Gold geschützt. Das Display der Plus-Version wurde auf 5,5 Zoll vergrößert. Aufgrund der etwas größeren Bildschirmgröße ist das G5s Plus etwas größer als das jüngere Modell. Bei beiden Handys ist die Vorderseite komplett mit Glas bedeckt. Über dem Display befindet sich auf der einen Seite ein Lautsprecher, auf der anderen eine Frontkamera mit Blitz und auf der Unterseite ein Fingerabdruckscanner, auch bekannt als Home-Button.
Die Rückseite hat einen eigenen speziellen "Chip": Die Kameramodule sind in einem ziemlich großen Kreis angeordnet und fallen sofort ins Auge. Und wenn das G5s in diesem Kreis nur zwei Module hat: ein Objektiv und einen Blitz, dann besteht die G5s Plus-Einheit aus zwei Rückfahrkameras und einer Hintergrundbeleuchtung. Aber das sperrige Design stört seltsamerweise nicht das Design, sondern gibt ihm im Gegenteil eine Wendung. Darunter befindet sich das Moto-Logo in einer kleinen und ebenfalls runden Aussparung.
Audioanschlüsse befinden sich auf der Oberseite von Smartphones und Micro-USB traditionell unten. USB Type-C haben sich die Entwickler bei diesen Modellen gegen den Einbau entschieden.
Die rechten Seiten werden von der Lautstärkewippe und der Einschalttaste eingenommen. Und auf der linken Seite ist ein Hybrid-Slot für zwei SIM-ok oder eine Speicherkarte +.
Der Bildschirm des G5s liefert mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und einer Diagonale von 5,2 Zoll ein gutes Bild. Doch die Colorimeter-Messwerte weisen auf eine erhöhte Farbtemperatur hin, die IPS-Matrix leidet unter einer ungenauen Farbwiedergabe.Aber die Helligkeit ist gut, fast 500 cd / m2, das Kontrastverhältnis beträgt 1300: 1, was es Ihnen ermöglicht, Ihr Smartphone in der Sonne zu verwenden.
Das G5s Plus-Display hat fast die gleichen Parameter, außer dass die Diagonale 5,5 Zoll beträgt. Die Matrixkalibrierung ist jedoch viel besser, sodass die Farbwiedergabe genauer ist.
An den unteren Enden befinden sich Lautsprecher für Multimedia. Der Ton ist gut, aber bei der höchsten Lautstärke verschwindet die Klarheit, die Lautstärke reicht nicht aus, um die Audioaufnahme abzuspielen. Einer der Vorteile der Klangeigenschaften ist das Vorhandensein eines Tuners zum Aufnehmen einer Stereosendung im AAC-Format.
Konversationslautsprecher vermitteln die Rede des Gesprächspartners perfekt, es gibt keine Mängel.
Beginnen wir damit, dass das 5S eine einzelne Hauptkamera hat, während das Plus eine doppelte hat.
Die Rückfahrkamera des ersten Geräts hat eine 16-Megapixel-Matrix und einen ziemlich weiten Winkel. Die Anzahl der Pixel ist leider nicht immer für die Qualität des Fotos verantwortlich. Fotos bei Tageslicht gelingen in diesem Fall ganz gut, man sollte sie aber nicht beschneiden, da das Bild sonst matschig wird. Mit den manuellen Einstellungen können Sie die Fotoeinstellungen anpassen. Alle Tools befinden sich auf einer Registerkarte, es ist einfach, sie zu verwenden. Daher können Sie auf Wunsch ein sehr gutes Aufnahmeergebnis erzielen. Dies ist aber nur unter der Bedingung statischer Frames möglich.
So machen Sie ein Foto:
Plus mit einer 13-Megapixel-Dual-Rückkamera bietet professionelle Aufnahmen und interessante Bilder. Der modische Bokeh-Effekt (Hintergrundunschärfe) wird durch das Vorhandensein von zwei Linsen erreicht. Aber in der Praxis, wenn Sie versuchen, die Schärfe zu erhöhen, erhalten Sie ein unvollständig ausgewähltes Motiv. Das heißt, die Unschärfe des Hintergrunds wird tatsächlich zu einer allgemeinen Trübung des Bildes.
Es stellt sich heraus, dass das Vorhandensein des zweiten Objektivs zu keinen progressiven Änderungen an der Kamera dieses Modells führt. Die Hersteller haben einfach den modernen Trends Tribut gezollt. Gewöhnliche Fotos sind sehr gut, in manuellen Einstellungen können Sie den Aufnahmemodus steuern und auch nachts ordentliche Aufnahmen erzielen.
Beispielfoto:
Was ist mit den Frontkameras? Das jüngere Modell verfügt über eine 5-Megapixel-Selfie-Kamera, das ältere über eine 8-Megapixel-Kamera. Selbstporträts mit dem G5S sind wieder nicht schlecht, das Vorhandensein eines Blitzes erweitert die Fähigkeiten der Frontkamera. Bei Verwendung des Blitzes beginnt die Hintergrundbeleuchtung bereits vor dem Fotografieren, sodass die Chancen steigen, nachts ein Selfie zu machen und nicht geblendet zu werden.
G5S Plus bekam eine Frontkamera mit 8 Megapixel. Die Qualität der Fotos daraus hat sich natürlich nur verbessert. Zufrieden mit den gleichen Hintergrundbeleuchtungsfunktionen wie die jüngere Version.
So fotografieren Sie nachts:
Der Videomodus im G5S ist praktisch, mit der Möglichkeit, die Belichtung anzupassen. Das Plus-Modell hat die gleiche Funktion. Der Hauptunterschied zwischen dem Video der beiden Smartphones ist die Fähigkeit, in 4K-Auflösung (3840 * 2160 Tonnen) aufzunehmen. G5S kann das nicht.
Die Hauptunterschiede zwischen den Geräten liegen natürlich in der „Füllung“.
Moto G5S ist derzeit nicht das leistungsstärkste und modernste Gerät. Günstig, zuverlässig, stylisch – ja. Erwarte aber keine Leistungswunder von einem Qualcomm Snapdragon 430 Prozessor und 3 GB RAM. Das Telefon ist schnell, wenn es mit einem Standardsatz von Anwendungen arbeitet, aber es ist beispielsweise nicht sehr gut für aktive Spiele geeignet. Einige Spielzeuge kommen, aber nur mit sehr reduziertem Bildausschnitt. Der integrierte Speicher von 32 GB kann mit einer Speicherkarte auf bis zu 256 GB erweitert werden.
Plus setzt auf einen schnelleren Qualcomm Snapdragon 625 Prozessor mit einer Taktrate von 2,0 GHz.OP 3 GB, VP 32 GB. Geeignet für Spiele mit einfacher Smartphone-Grafik, bewältigt Multitasking. Problemlos können Sie mit dem Gerät das Internet überwachen, in sozialen Netzwerken chatten und gleichzeitig Videos ansehen. Schwere Spielzeuge spielen, wenn die Grafikeinstellungen gesenkt werden. Der integrierte Speicher ist mit einem Flash-Laufwerk auf bis zu 128 GB erweiterbar.
Auf dem Moto G5S läuft Android 7.1.1 Nougat. In einem leicht modifizierten System gibt es interessante Chips: Einmal in den Händen, zeigt das Gerät hilfreich die Uhr, Benachrichtigungen über verpasste Ereignisse und den Batteriestatus an. Wenn Sie Ihr Telefon schütteln, schaltet sich die Taschenlampe ein. Smartphone-Navigation ist einfach.
Das Moto G5S Plus kommt mit einem sauberen Android 7.1 Nougat OS. Motorola-Markenfunktionen, die im Vorgängermodell beschrieben wurden, und einige andere sind auch im Gerät vorhanden.
Beide Geräte unterstützen den LTE-Standard, beide haben NFC (ein großes Plus für ein Budget-Smartphone, manche Hersteller nehmen preiswerten Geräten so etwas Nützliches vor). Wi-Fi-Versionen sind die gleichen IEEE 802.11b/g/n.
Der Fingerabdrucksensor in den Geräten erkennt sofort den Fingerabdruck des Besitzers, das Entsperren geht schnell. Telefone können durch Manipulation des Scanners gesteuert werden, unter bestimmten Bedingungen ist dies sehr praktisch: Die Anzeigefläche wird von der virtuellen Tastatur befreit, die Arbeitsfläche wird vergrößert.
Smartphones werden wie die meisten Geräte dieser Preisklasse mit 3000 mAh Akkus betrieben. Ein bis anderthalb Arbeitstage für die G5S sind das Maximum. Das Plus-Modell kann im Sparmodus bis zu zwei Tage durchhalten. Der Unterschied liegt in der Leistungsaufnahme der Prozessoren. 5S beim Spielen oder Ansehen von Videos wird in vier Stunden vollständig entladen, Plus hält acht Stunden.Das Aufladen von Geräten über den nativen Netzwerkadapter ist jedoch sehr effizient. Dies ist der proprietären Schnellladetechnologie von Motorola zu verdanken. USB-Kabellänge ist Standard.
Smartphones werden in hellgrünen Kartons verkauft. Der Gerätesatz ist derselbe:
Optisch ähneln sich die im Test vorgestellten Smartphones sehr, bei der Ausstattung gibt es Gemeinsamkeiten. Aber der Unterschied zwischen den Modellen ist immer noch signifikant. Außerdem unterscheiden sie sich im Preis, wenn auch nicht sehr. Daher bewerten wir die positiven und negativen Eigenschaften jedes Geräts separat.
Das Motorola Moto G5S ist dem Plus in der Progressivität des Prozessors unterlegen, fällt aber ehrlich gesagt nicht allzu auf.Eine saubere Version von Android 7 verstopft das Telefon nicht mit unnötigen Anwendungen, und bei leerem Speicher funktioniert das Gerät schnell. Der Bildschirm der jüngeren Version zeichnet sich nicht durch eine gute Kalibrierung aus, steht aber in seiner Helligkeit dem Display des älteren Modells in nichts nach. Die Kamera ist für ein Smartphone, dessen Durchschnittspreis 11.000 Rubel beträgt, durchaus geeignet, und Anwendungen von Motorola machen die Aufnahmefunktion sehr spannend. Darüber hinaus hat das Gerät ein originelles Aussehen, eine hervorragende Montage und einen NFC-Chip. Dank aller aufgeführten Eigenschaften wird das Moto G5S selbstbewusst in die Bewertung hochwertiger und kostengünstiger Telefone aufgenommen.
Motorola Moto G5S Plus hat noch mehr Funktionalität als das Vorgängermodell. Wir freuen uns über ein gut vergrößertes Display, das sowohl Helligkeit als auch Farbwiedergabe, einen leistungsstarken Prozessor und eine ziemlich lange Autonomie hat. Der Preis des Modells im Jahr 2018 beträgt 14.500 Rubel. Einige beliebte Modelle zum gleichen Preis haben auch gute Leistungsparameter, es gibt auch Modelle mit Dual-Kameras. Wie zu wählen und welches Unternehmen bessere Smartphones sind, kann nach dem Lesen ähnlicher Bewertungen entschieden werden.
Kundenrezensionen der beiden Modelle fallen überwiegend positiv aus. Die Verbraucher sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden. Welches Modell besser zu kaufen ist, entscheiden die Kosten und die vor dem Kauf festgelegten Auswahlkriterien. Sie können verstehen, wo es rentabel ist, dieses oder jenes Smartphone zu kaufen, indem Sie die Preise in städtischen Geschäften und in Online-Shops vergleichen. Kaufen Sie bei vertrauenswürdigen Verkäufern ein.
Als Ergebnis führen wir die technischen Parameter der beiden Smartphones zusammen:
Modell | Motorols Moto G5S | Motorols Moto G5S Plus |
---|---|---|
Zentralprozessor | Octa-Core Qualcomm Snapdragon 430 MSM8937 | Octa-Core Qualcomm Snapdragon 625 |
Grafik | Adreno 505 | Adreno 506 |
VP, GB | 32 | 32 |
OP, GB | 3 | 3 |
Zusätzliche Laufwerke | microSD (bis zu 256 GB) | microSD (bis zu 128 GB) |
Betriebssystem | Android 7.1.1 Nougat | Android 7.1 Nougat |
Anzeige | 5,2 Zoll | 5,5 Zoll |
Dual-SIM | + | + |
W-lan | 802.11b/g/n/ac, 2,4/5 GHz | 802.11b/g/n/ac, 2,4/5 GHz |
Bluetooth | v4.2 | v4.2 |
NFC-Chip | + | + |
USB | microUSB | microUSB |
Audiobuchse | 3,5 mm | 3,5 mm |
Radio | + | + |
Fingerabdruck-Scanner | + | + |
Geographisches Positionierungs System | + | + |
Sensoren | Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Schwerkraft, Licht | Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Schwerkraft, Licht |
Rückfahrkamera | 16 MP, Phasenerkennungs-Autofokus | zwei Objektive, 13 MP, f/2.0 mit Auto-Phasen-Fokus |
Vordere Kamera | 5MP | 8MP |
Essen | 3000 mAh | 3000 mAh |
Maße | 150/74/8mm | 150/76,2/8mm |
Das Gewicht | 157 gr | 168 |