Inhalt

  1. Über Marke und Modell
  2. Aussehen und charakteristische Merkmale des LG K11 plus
  3. Betriebssystem und Leistung
  4. Ergebnisse

Smartphone LG K11 plus. Details zu den Vor- und Nachteilen

Smartphone LG K11 plus. Details zu den Vor- und Nachteilen

Menschen stellen unterschiedliche Fragen, wenn sie sich für ein neues Telefon entscheiden. Viele interessieren sich dafür, wo es rentabel ist, ein neues Gerät zu kaufen. Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie nicht nur auf beliebte Geschäfte, sondern auch auf Internetseiten achten. Auch Streitigkeiten verblassen nicht, welches Unternehmen besser ist als Smartphones. Hier lohnt es sich, nicht nur auf Ruhm und, sondern auch auf den Ruf des Unternehmens zu achten. Wie wählt man das richtige Smartphone aus? Worauf sollte man sonst noch achten, um beim Kauf nicht enttäuscht zu werden? Gadget-Rezensionen helfen bei der Lösung dieser Probleme. In diesem Test betrachten wir ein neues Produkt von LG, ein 2018er Smartphone, LG k11 plus.

Über Marke und Modell

LG ist ein sehr großes Elektronikunternehmen aus Südkorea. Leider hat das Unternehmen kürzlich die Bewertung von Qualitätsherstellern aufgrund der Veröffentlichung einer Reihe von nicht sehr erfolgreichen Geräten zu überhöhten Preisen verlassen.

Derzeit produziert LG Elektronik in verschiedenen Preiskategorien, einschließlich Budget-Kategorien. Im Jahr 2018 hat LG seine beliebteste K-Reihe von Smartphones mit neuen Modellen aktualisiert. Tatsächlich ist dies das Vorgängermodell der LG K10-Telefone, das jedoch für einige Länder, einschließlich Russland, umbenannt wurde. Änderungen in der Konfiguration sind geringfügig. Gehen Sie daher bei der Auswahl des Modells, das besser zu kaufen ist, von Ihren eigenen Vorlieben aus. Der erwartete Durchschnittspreis für das LG K11 plus liegt bei etwa 300 US-Dollar.

Smartphone LG k11 plus

Aussehen und charakteristische Merkmale des LG K11 plus

Das Gehäuse des Smartphones ist kombiniert, aus Metall und Kunststoff. Gehäusetyp - Monoblock. Aufgrund der Metallrückseite beträgt das Gewicht des Telefons 162 Gramm. Gleichzeitig sind die Abmessungen nicht sehr kompakt:

  • Breite - 75,3 mm;
  • Höhe - 148,7 mm;
  • Dicke - 8,68 mm.

Der Hersteller präsentierte drei beliebte Farben: Schwarz, Blau, Gold. In der Box ist die Ausstattung Standard: Telefon, Dokumentation, Ladegerät, USB-Kabel und ein Clip zum Entfernen von SIM-Karten. Weiteres Zubehör wird vom Hersteller nicht mitgeliefert.

Das Smartphone unterstützt kein Dual-Sim, Sie können nur eine Karte im Nano-SIM-Format verwenden. Slots für SIM-Karten und Speicherkarten befinden sich auf der rechten Seite des Smartphones. Auf der linken Seite befinden sich die Lautstärketasten. Unten ist ein Anschluss für Micro-USB-Version 2.0. Die Länge des USB-Kabels ist Standard, nur ein Meter. An der Oberseite befindet sich eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und ein Mikrofon.

Die Rückkamera befindet sich oben auf der Rückseite und direkt darunter befindet sich ein LED-Blitz. Direkt unter dem Blitz befindet sich ein Fingerabdruckscanner, der gleichzeitig der Ein-/Ausschalter ist.In der unteren linken Ecke der Rückseite des Geräts befindet sich das Hauptlautsprechergitter.

Betrachten Sie die Vorderseite des Geräts. Der Bildschirm ist nicht groß, nur 5,3 Zoll. Die Berührungsschaltflächen befinden sich in der Bildschirmschnittstelle. In der oberen linken Ecke befindet sich die Frontkamera. Der Lautsprecher befindet sich mittig oben am Gerät.

Das Design ist einfach und ähnelt anderen K-Modellen von LG-Telefonen. Die Hauptkriterien für die Wahl des LG K11 plus sind die Materialien, die bei der Herstellung der Gehäuserückseite verwendet werden, und die Unterstützung der Surround-Sound-Technologie bei der Verwendung von Kopfhörern, die nach einem Software-Update verfügbar sein wird.

Bildschirm

Das Smartphone verfügt über eine in IPS-Technologie hergestellte Matrix, dank der der Betrachtungswinkel ziemlich groß ist, etwa 178 °. Die Auflösung im HD-Gadget beträgt 720 × 1280 Pixel. Die Pixeldichte liegt bei etwa 277 ppi pro Zoll. Die Farbqualität gibt die Anzahl der Bits an, die für Farbkomponenten pro Pixel verwendet werden. Das LG K11+ verwendet 24 Bit. Die Farbwiedergabe ist gut, weist aber eine leichte Tendenz zu kalten Farben auf. Die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms ist nicht sehr hell, was die Verwendung bei sonnigem Wetter erschwert.

Die Bildschirmdiagonale beträgt 5,3 Zoll und nimmt etwa 69 % der Nutzfläche des Telefons ein. Das Verhältnis der langen Seite des Displays zur kurzen Seite beträgt 16:9.

Der Bildschirm ist kapazitiv und unterstützt mehrere Berührungen gleichzeitig. 2.5D-Glas ist auch verbaut, was dem Handy schöne Rundungen verleiht. Der Hersteller verspricht Kratz- und Stoßfestigkeit nach MIL-STD-810G-Standard. Solche Aussagen sollen die Popularität von K-Modellen von LG-Smartphones steigern, und Sie sollten nicht mit der Stärke des Gadgets experimentieren.

Das Telefon verfügt über verschiedene Sensoren, die die Verwendung des Geräts so komfortabel wie möglich machen sollen:

  • der Beschleunigungsmesser hilft, die Position des Geräts im Raum zu kontrollieren;
  • der Näherungssensor erkennt die Annäherung eines Objekts ohne physischen Kontakt mit ihm, zum Beispiel wird beim Sprechen der Bildschirm ausgeblendet;
  • Kompass;
  • der Lichtsensor hilft, die Helligkeit des Displays automatisch an das Umgebungslicht anzupassen;
  • Der Fingerabdruckscanner ist eine der zuverlässigsten Möglichkeiten, eine Person zu identifizieren. Dieses Gadget ist multifunktional. Neben dem Entsperren des Geräts dient der Fingerabdruckscanner als Power-Button, bietet schnellen Zugriff auf die Geräteeinstellungen und kann zum Erstellen eines Screenshots des Bildschirms verwendet werden.

Kamera

Die Hauptkamera im Telefon mit einer Auflösung von 13MP. Die Frontkamera löst mit 8 Megapixel auf. Außerdem ist das Gadget mit einem LED-Blitz ausgestattet, der ein weicheres Licht gibt und weit verbreitet ist. Zum Beispiel für Fotoporträts, ohne dass die Augen beim Fotografieren geblendet werden, sowie für Videoaufnahmen. Blende f/2.2. Dank dessen macht das Telefon sowohl nachts bei schwachem Licht als auch in der Sonne bei gutem Licht gute Bilder. Es verwendet einen CMOS-Fotosensor für die Aufnahme. Die maximale vom Gerät unterstützte Auflösung beim Aufnehmen von Videos beträgt 1920 × 1080 Pixel, und die höchste Bildrate beträgt 30 Bilder pro Sekunde.

Der Autofokus im Gerät ist normal, Phase. Zu den zusätzlichen Funktionen der Hauptkamera, die die Qualität der Smartphone-Fotografie verbessern und die Funktionalität des Geräts erhöhen, gehören:

  • Panoramaaufnahmen;
  • digitale Stabilisierung;
  • geografische Etiketten;
  • Selbstauslöser;
  • Gesichtserkennung;
  • digitaler Zoom;
  • Schärfeeinstellung;
  • HDR-Aufnahmen;
  • Belichtungsausgleich;
  • die Möglichkeit, die gewünschten Einstellungen mit dem Szenenauswahlmodus vorzunehmen.

Betriebssystem und Leistung

Das Mobilgerät verwendet das Betriebssystem Android 8.0 Oreo. Die Schnittstelle ist Standard für alle Android-Smartphones, es gibt keine extra vorinstallierten Anwendungen auf dem Gerät.

Das Gadget verwendet ein MediaTek MT6750 System-on-a-Chip. Der Prozessor ist 8-Core mit einer Kapazität von 64-Bit installiert, was darauf hinweist, dass das Smartphone ziemlich produktiv ist. Die Taktfrequenz des Prozessors beträgt 1500 Megahertz. Der Grafikprozessor besteht aus 2 Kernen und hat eine Taktfrequenz von 520 MHz.

Das Telefon kann zum Ansehen von Filmen verwendet werden, ist jedoch nicht für aktive Spiele mit guter Grafik geeignet, es kann langsamer werden und einfrieren. Schwere Anwendungen starten, aber es ist langsam. Für einfache Spiele passt es gut, das Display ist schick und reagiert schnell auf Berührungen.

OptionenEigenschaften des Smartphones LG k 11 plus
Geräteabmessungen B×H×T cm7,53 × 14,87 × 0,87 cm
Gewicht des Telefons162 gr
Farboptionen für das Gehäusegold, blau, schwarz
RAM2 GB
Eingebauter Speicher32GB
Betriebssystem verwendetAndroid-Version 8.0 Oreo
Anzahl und Größe der SIM-Karteneine Nano-Sim
Bildschirmdiagonale, Matrix5,3", IPS
BildschirmauflösungHD 720×1280 Pixel
Gebrauchte SocMediaTek MT6750
Batterie3000 mAh Li-Ion
Hauptkamera13MP
Vordere Kamera8MP
Kontaktlose NFC-Zahlunggegenwärtig
Unterstützte NavigationssystemeGlonass, A-GPS, GPS
durchschnittlicher Preisungefähr $300
GehäusematerialienMetall, Kunststoff

Erinnerung

Das Smartphone verfügt über 32 GB internen Speicher.Davon sind nur 23 GB frei, der Rest wird vom Betriebssystem und eingebauten Anwendungen belegt. Sie können eine Micro-SD-Karte verwenden, um den integrierten Speicher zu erweitern. Mit 64 GB Karten kommt das Handy ohne Probleme zurecht.

Das Gadget verfügt über einen integrierten Single-Channel-RAM von 2 GB. Davon nutzt das Betriebssystem 500 MB und dem Nutzer werden 1,5 GB zur Verfügung gestellt. Dieses Volumen reicht völlig aus, um eine Vielzahl von Anwendungen komfortabel zu bedienen. Das Gerät verwendet den RAM-Typ LPDDR3. RAM arbeitet mit einer Frequenz von 667 Megahertz.

Obwohl es die technischen Möglichkeiten erlauben, mehrere Anwendungen gleichzeitig auszuführen, sollte man das Gerät nicht überlasten. Bei starker Belastung erwärmt es sich sehr schnell und beginnt langsamer zu werden.

Kommunikation und Navigation

Im Mobilgerät sind viele verschiedene Empfänger installiert. Es ist für die Datenübertragung mit Wi-Fi-Funktechnologie ausgestattet, die eine Verbindung über das Internet herstellt. Bluetooth wird verwendet, um Informationen zwischen Geräten zu übertragen. Außerdem ist das Gerät mit einem UKW-Radioempfänger ausgestattet. GPS- und Glonass-Systeme werden verwendet, um den Standort zu bestimmen.

Mobile Netzwerke helfen verschiedenen Geräten, miteinander zu kommunizieren. Das Gerät unterstützt mehrere Mobilfunknetze auf verschiedenen Frequenzen:

  • GSM - 2G-Mobilfunknetz;
  • UMTS - 3G-Mobilfunknetz;
  • LTE - 4G-Mobilfunknetz.

Klang

Der Sound des Geräts ist recht laut, kann aber maximal knistern. Bei der Verwendung eines Headsets der besten Hersteller gibt es solche Mängel nicht. Das Headset wird an eine standardmäßige 3,5-mm-Buchse angeschlossen.Sie können auch einen tragbaren Lautsprecher an das Gerät anschließen, dann hängt der Klang vom Lautsprecher selbst ab und ist im Vergleich zum Klang aus dem Smartphone-Lautsprecher oft nicht schlecht.

Das Telefon unterstützt viele Formate zum Abspielen von Audio- und Videodateien. Sie können auch Anwendungen von Drittanbietern für die Audio- und Videowiedergabe installieren.

Batterie

Das Telefon hat im Vergleich zu früheren LG-Modellen eine gute Autonomie. Das Gerät verwendet einen fest eingebauten Lithium-Ionen-Akku. Die maximale Ladung beträgt 3000 mAh. Bei leiser Nutzung reicht diese Lademenge für den ganzen Arbeitstag. Bei aktiver Nutzung hält der Akku 6-7 Stunden. Der Akku ist in etwa 2 Stunden vollständig aufgeladen.

Ergebnisse

Das Telefon hat ein zuverlässiges Gehäuse, aber LG hinkt bei der Gerätefüllung 2-3 Jahre hinterher. Bei anderen Herstellern können Sie sowohl günstigere Modelle mit denselben Eigenschaften als auch fortschrittlichere Modelle zum gleichen Preis wie das LG K11 plus auswählen. Neben der Füllung hinkt LG auch in Sachen Design einige Jahre hinterher. Die meisten Handyhersteller verzichten bereits auf die Rahmen um den Bildschirm und machen den maximalen Prozentsatz der Arbeitsfläche nutzbar. Das südkoreanische Unternehmen behauptet sich immer noch und weigert sich, das Design auf eine fortschrittliche Seite zu ändern, nicht nur im Budgetsegment, sondern auch bei seinen Flaggschiffen.

Das Smartphone eignet sich sowohl für treue Fans von LG als auch für diejenigen, die ein einfach zu bedienendes, praktisches und langlebiges Telefon suchen. Wenn Sie keine hohe Leistung davon erwarten, dann wird es keine Enttäuschung geben.

Die Qualität der Frontkamera lässt zu wünschen übrig, reicht aber aus, wenn Selfies kein wichtiger Bestandteil des Lebens sind.Trotz des eingebauten Lichtsensors ist die Displayhelligkeit unzureichend, was bei klarem Wetter zu Unannehmlichkeiten führt.

Vorteile:
  • Robustes Gehäuse nach militärischen Standards
  • bequemer und multifunktionaler Fingerabdruckscanner;
  • Unterstützung für Glonass-, GPS- und A-GPS-Systeme;
  • einfaches und stilvolles Design;
  • Multi-Touch;
  • die Möglichkeit, eine Micro-SD-Karte mit viel Speicher zu installieren;
  • gute Akkukapazität;
  • Kontaktlose NFC-Zahlungsunterstützung.
Mängel:
  • schwache Leistung;
  • schwache Hintergrundbeleuchtung, nicht angenehm in der Sonne zu verwenden;
  • die Möglichkeit, nur eine SIM-Karte zu verwenden;
  • Es gibt viele Smartphones zum gleichen Preis mit besseren Funktionen;
  • nicht sehr gute Kameraqualität.

Bewertungen über das Gadget sind überwiegend positiv, die meisten Nutzer loben Zuverlässigkeit, umfangreiche Funktionalität und prägnantes Design. Es gibt nicht viele negative Bewertungen und sie sind sehr unterschiedlich.

0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport