Die Zeiten ändern sich und selbst die besten Hersteller verlieren an Boden. Wenn vor einigen Jahren die neuen Modelle des chinesischen Unternehmens Lenovo für Begeisterung sorgten und fast garantiert in großen Mengen verkauft wurden, ist dieser Trend heute nicht mehr zu beobachten. So hat selbst Meizu, das damals hinterherhinkte, heute einen deutlichen Umsatzvorsprung. Doch der Erfolg wiederholt sich, und nun taucht plötzlich das Lenovo Z5 Pro GT Smartphone auf dem Mobilgerätemarkt auf, dessen Vor- und Nachteile in diesem Test genau beleuchtet werden.
Inhalt
In den letzten Jahren verzeichnete das Unternehmen sowohl einen Umsatzrückgang als auch einen Rückgang bei der Entwicklung neuer Geräte. Die Marke beschließt jedoch, die verschwendete Zeit aufzuholen und kündigt einige sehr interessante Modelle an, von denen der unangefochtene Spitzenreiter das Flaggschiff Lenovo Z5 Pro GT ist.Auf ihn verlässt sich der Hersteller, und zugegebenermaßen hat dieses Gerät einige Voraussetzungen für die Popularität.
Das erste, was der Neuheit sofort gefällt, ist das Design. Das Flaggschiff scheint alles absorbiert zu haben, was Benutzer so sehr lieben - ein wirklich rahmenloses und großes Display, eine Dual-Kamera und einen auf dem Bildschirm platzierten Fingerabdruckscanner. Allerdings wirkt das Z5 Pro GT trotz seiner Größe nicht klobig, das Gewicht ist aber etwas höher als bei ähnlichen Konkurrenten (210 Gramm).
Auch ein versenkbares Panel (Slider-Design) mit doppelten Kameras, die in roten Kreisen eingerahmt sind, fällt sofort ins Auge, was es Smartphones für Spiele ähnelt. Die Rückwand besteht aus Glas und hat eine schöne dunkle Textur, die an Kohlefaser erinnert. Darauf sind Kameras, ein Blitz und ganz unten - der Name des Unternehmens. Der vordere Teil wird fast vollständig vom Bildschirm eingenommen, und der rote Rahmen, der die Oberfläche einfasst, unterstreicht den einzigartigen Stil. An den Seiten befinden sich zwei Tasten: Lautstärkeregler links, Einschalten rechts.
Das Handy liegt gut in der Hand und sieht sehr gut aus. Aber das Gewicht ist sofort spürbar, aber das ist ein verständliches Opfer - Lenovos Ziel war es, so viele beliebte Chips wie möglich hineinzustopfen und einzigartig zu bleiben, was im Allgemeinen sehr gut umgesetzt wurde.
Der Hersteller bietet nur eine Farboption an - Schwarz mit roten Akzenten.
Die Kameras auf einem separaten Panel zu platzieren, ist eine großartige Idee, um Platz zu sparen und die nutzbare Bildschirmfläche zu vergrößern. Es ist zwar noch nicht bekannt, wie sich dies auf Zuverlässigkeit und Qualität auswirkt, aber Sie können bereits jetzt über die Eigenschaften sprechen.
So sind die Hauptkameras des Flaggschiffs die Top-Module von Sony, präsentiert mit einer Auflösung von 16 Megapixel und 24 Megapixel. Von den interessanten Funktionen - dem Vorhandensein von Phasenfokussierung und Dual-LED-Blitz - kann das Gerät auch Videos in 4K aufnehmen. Aber es gibt keine Superzeitlupe, sowie optische Stabilisierung. Frontkameras erhielten eine Auflösung von 16 Megapixel und 8 Megapixel, unterstützen Aufnahmen in Full HD (1080p).
Wie das Flaggschiff von Lenovo nachts oder in der Sonne fotografiert, ist unbekannt, aber das Vorhandensein von ernsthaften Modulen von Sony deutet darauf hin, dass die Qualität auf einem anständigen Niveau liegen wird (ein Doppelblitz kann für Nachtaufnahmen sehr nützlich sein). Benutzer werden sich zwar eher über das Fehlen zusätzlicher Funktionen (auch in günstigeren Modellen verfügbar) als über die Qualität des Fotos aufregen, aber nur ein Beispielfoto nach dem Verkaufsstart kann echte Antworten geben.
Im Jahr 2019 entwickeln sich mobile Geräte recht schnell, da Spiele und Anwendungen immer mehr Ressourcen benötigen. Allerdings kann man manchmal feststellen, dass manche Modelle übertrieben gute Eigenschaften haben (und in Wirklichkeit keinen wirklichen Nutzen finden und der Nutzer eigentlich nichts zahlt). Etwas Ähnliches ist bei dem neuen Lenovo-Produkt vorhanden, aber die Tatsache, dass sich das Smartphone für aktive Spiele als wirklich interessant herausstellte, ist eine Tatsache.
Die Leistung des Z5 Pro GT ist der Trumpf des Unternehmens. Trotz der sensationellen Innovationen vieler Marken war es Lenovo, der als einer der ersten die neusten Entwicklungen in seinem Nachwuchs anwandte. So wird das Gerät mit einem Qualcomm Snapdragon 855-Prozessor (8 Kerne, Frequenz bis 2,84 GHz) in Verbindung mit Adreno 640-Grafik ausgestattet und wird das erste Smartphone sein, das diese Komponenten verwendet.Ein weiteres unglaubliches Feature wird das Vorhandensein von satten 12 GB RAM sein (auch dies wird das erste Telefon mit solchen Eigenschaften sein).
In Erinnerung an die Flaggschiffe anderer Marken fallen einem Modelle mit Snapdragon 660 und 8 GB RAM ein, die als Super-Gaming-Geräte positioniert sind. Und das ist es tatsächlich. Für alle modernen Spiele sind diese Eigenschaften mehr als ausreichend. Was die fabelhafte Füllung Z5 Pro GT betrifft, so kann man hier deutlich die aggressive Politik der chinesischen Marke erkennen - ein Gerät zu schaffen, das seinesgleichen sucht. Und dieses Ziel steht kurz vor dem Abschluss, was den Benutzern jedoch keine wirklichen Vorteile bringen wird.
Jeder moderne Hersteller versteht, dass Käufer nicht an freien Speicherplatz denken wollen. In der Praxis ist die Lösung des Problems jedoch nicht so einfach - egal wie viel Speicher vorhanden ist, es endet immer noch. Aber wie schnell dies geschehen wird, können Sie bereits spielen und versuchen, die Konkurrenz zu schlagen.
Lenovo bietet drei Optionen an:
Zweifellos ist die Entscheidung, verschiedene Versionen zu erstellen, sehr vernünftig, da jede Person das gewünschte Volumen auswählen kann und nicht für das Extra bezahlen muss. Hier gibt es zwar eine Nuance - bei der Auswahl eines Telefons muss der Käufer verstehen, dass der Speicher aufgrund von SD-Karten nicht erhöht werden kann - es gibt keinen Steckplatz für externen Speicher.
Doch hier ist die Entscheidung des Unternehmens nicht ganz eindeutig. Stellen Sie die Top-End-Füllung bereit und machen Sie die Standardversion von nicht dem neuesten Android 8.1. Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass es direkt aus der Box auf Android eine proprietäre ZUI 10-Shell gibt, die die Benutzeroberfläche stark verändert.
Es scheint, dass, wenn die Probleme mit Eisen gelöst sind, nichts Schlimmes (außer dem Preisschild) mehr sein kann.Aber der Haken mit dem Betriebssystem kann zu einem Minus werden. Und das nicht, weil jemandem die Schale nicht gefallen könnte, hier gibt es ein viel ernsteres Problem. Beim Kauf eines solchen Smartphones rechnet der Nutzer mit einem gewissen „Sicherheitsspielraum“ seines Geräts in Sachen Performance, also dass es auch nach einiger Zeit noch relevant sein wird. Aber wenn man weiß, mit welcher Schwierigkeit (und Seltenheit) OS-Updates für Lenovo-Smartphones herauskommen, ist es nicht schwer zu erraten, dass der Benutzer riskiert, für immer bei den Acht zu bleiben. Und mit dem Tempo der Entwicklung neuer Android-Versionen scheint dies ein ziemlich bedeutender Nachteil zu sein.
Es gibt keine Beschwerden über diesen Punkt und kann nicht sein. Der 6,39 Zoll große Bildschirm (88,3 % der nutzbaren Fläche) mit Super AMOLED-Matrix und einer Auflösung von 2340 x 1080 (Full HD+) liefert ein unglaublich realistisches und lebendiges Bild. Das Bild ist klar mit weiten Betrachtungswinkeln und beneidenswertem Kontrast.
Bisher sah Lenovo nicht viel Liebe für Super AMOLED. Die Verwendung dieser Matrix ist jedoch eine wirklich gute Lösung.
Die Autonomie kann für Benutzer etwas enttäuschend sein. Die versprochenen 3350 mAh reichen einem aktiven Gamer kaum für einen Tag. Unter normalen Bedingungen erhöht sich die Zahl auf einen Tag.
Ein großer Bildschirm, leistungsstarke Hardware und wenig Akku gehören bei vielen Smartphones zum Standard. Aber wenn das bei dünnen Geräten verzeihlich ist, dann ist das beim breiten Z5 Pro GT ein klares Minus. Erwähnenswert ist auch, dass zum kabellosen Laden nichts bekannt ist, eine Schnellladefunktion gibt es aber auf jeden Fall.
Hier ist nichts Revolutionäres passiert, alles ist wie es sich für das Flaggschiff gehört:
Modell | Lenovo Z5 Pro GT | |
---|---|---|
OK: | Android 8.1 | |
ZENTRALPROZESSOR: | Qualcomm Snapdragon 855 (8 Kerne, bis zu 2,84 GHz) | |
Grafik: | Adreno 640 | |
Erinnerung: | Arbeitsspeicher: 6/ 8/ 12 GB ROM: 128/ 256/ 512 GB | |
Kameras: | Primär: 16 MP und 24 MP Vorderseite: 16 MP und 8 MP | |
Auflösung und Displaygröße: | 2340 x 1080, 6,39 Zoll | |
Batteriekapazität: | 3350 mAh | |
Kommunikationsstandards: | GPRS, EDGE, 3G, 4G | |
Zusätzlich: | WLAN ab/g/n/ac, LTE, Bluetooth 5.0 (A2DP, EDR, LE), NFC, A-GPS (Beidou, GLONASS) | |
Preis | etwa 400 Euro |
Wenn wir das lange „Schweigen“ von Lenovo als Vorbereitung einer Reihe neuer Smartphones betrachten, angeführt vom Lenovo Z5 Pro GT, können wir mit Sicherheit sagen, dass sich der Schritt als sehr vernünftig erwiesen hat. Mit der Veröffentlichung eines Modells dieses Niveaus zum Ende des laufenden Jahres beißt ein Unternehmen aus China seine Konkurrenten erheblich. Das Smartphone selbst ist nicht perfekt. Es gibt eine Reihe schwerwiegender Nachteile, aber da die meisten noch nicht bestätigt wurden oder leicht zu beseitigen sind, kann nicht von einem vollständigen Ausfall gesprochen werden. Aber das Vorhandensein so vieler wirklich cooler Funktionen macht es vielleicht zum interessantesten Smartphone des ausgehenden Jahres.
Lenovo konnte überraschen.Trotz der Tatsache, dass das Unternehmen schwere Zeiten durchmacht, ist es nicht nur verfrüht, den Smartphone-Markt zu verlassen, sondern es lohnt sich nicht einmal. Schließlich ist Lenovo Z5 Pro GT wirklich einzigartig und hat keine Analoga. Unglaublich leistungsstark, stylisch und dazu noch günstig (bezogen auf den Durchschnittspreis und im Vergleich zu beliebten Modellen der Konkurrenz) ist er auf jeden Fall Aufmerksamkeit wert und hat mit rechtzeitiger Verfeinerung und der richtigen Werbekampagne alle Chancen, der nächste zu werden Bestseller, Verkaufsschlager, Spitzenreiter.