Inhalt

  1. Auspacken des Gerätes: Lieferumfang und Aussehen
  2. Übersicht der Spezifikationen Smartphone Huawei Y Max
  3. Smartphone vor und nachteile
  4. Gerätekosten
  5. Ergebnisse

Smartphone Huawei Y Max - Vor- und Nachteile

Smartphone Huawei Y Max - Vor- und Nachteile

Huawei ist zweifellos einer der Top-Smartphone-Hersteller der Welt. Bis heute sind seine beliebtesten Modelle helle Glasgeräte, die die Marktnische der Digitaltechnik vollständig gefüllt haben. Dennoch ruht sich Huawei nie auf seinen Lorbeeren aus und überrascht die Nutzer immer wieder mit äußerlich und technologisch modernisierten Innovationen.

Ein untypisches, selbst nach den Maßstäben der vorgestellten Marke, ist das von Huawei im November 2018 angekündigte Smartphone Y Max. Obwohl dies die Neuheit des letzten Jahres ist, wurde sie erst Anfang 2019 in den Handel gebracht. Und wenn die Frage auftaucht, welches Smartphone-Modell besser zu kaufen ist, dann sollten Sie auf das brandneue und frische Y Max. Was finden Sie unter der aktualisierten Sub-Flaggschiff-Hülle?

Auspacken des Gerätes: Lieferumfang und Aussehen

Mit dem Kauf des Huawei Y Max erhält der Nutzer ein Smartphone verpackt in einer kompakten weißen Box. Im Gerätepaket sind neben dem Gerät selbst auch ein Netzteil (5V/1A), ein USB-/MicroUSB-Kabel und eine Büroklammer zum vereinfachten Entnehmen der SIM-Karte enthalten.

Das vorgestellte Modell des Geräts ist in drei klassischen Farben für Smartphones erhältlich: Weiß, Bernsteinbraun und Schwarz. Trotz der begrenzten Farbpalette kann das Design des Flaggschiffs als modern und stilvoll bezeichnet werden.

Beginnen wir mit einer für viele moderne Geräte typischen, aber komfortablen Frontblende, die über einen nahezu rahmenlosen (mit minimalem Rahmen) Bildschirm mit tropfenförmigem Ausschnitt verfügt. Aber die aktualisierte Rückseite des Geräts verdient besondere Aufmerksamkeit. Und wenn Huawei früher eine Glasbeschichtung für die hintere Abdeckung verwendet hat, hat es im vorgestellten Modell die Prioritäten radikal geändert und eine Tendenz zur Haut geschaffen. Auf der Rückseite des Geräts hat der Hersteller eine Dual-Kamera mit LED-Blitz und einen Fingerabdruckscanner verbaut.

Es sollte beachtet werden, dass Y Max ziemlich groß ist und Abmessungen hat, die nicht ganz benutzerfreundlich sind. Das Gewicht des Geräts beträgt 210 Gramm und die Abmessungen sind: Länge 177,6 mm, Breite 86,2 mm und Dicke 8,5 mm. Materialien, aus denen der Körper des Geräts besteht: Aluminiumlegierung mit Lederrückwand und Kunststoffeinsätzen.

Übersicht der Spezifikationen Smartphone Huawei Y Max

OptionenEigenschaften
Maße177,6 x 86,2 x 8,5 mm
Das Gewicht210 gr
GehäusematerialAluminiumlegierung, Kunststoffrahmen und Lederrücken
BildschirmKapazitives 7,12-Zoll-IPS-Touchscreen-Display, 16 Millionen Farben, Auflösung 1080 x 2244 Pixel, Dichte 350 ppi, Seitenverhältnis 19:9, Multi-Touch
ZentralprozessorQualcomm SDM660 Snapdragon 660 (14 nm) Octa Core mit Kryo 260 Kernen (2,2 GHz Frequenz, zweites Paar 1,8 GHz Frequenz)
GrafikbeschleunigerAdreno 512
Betriebssystem Android 8.1 (Oreo) mit EMUI 8.2-Skin
Rom4 GB (LPDDR4X)
Eingebauter Speicher 64 oder 128 GB
SpeicherkartenunterstützungmicroSD, microSDHC oder microSDXC bis zu 256 GB (dedizierter Steckplatz)
VerbindungGSM (850, 900, 1800 und 1900 MHz); UMTS (850, 900, 1900 und 2100 MHz); LTE (700, 800, 900, 1800 und 2100 MHz) und LTE-TDD (1900 (B39), 2300 (B40), 2500 (B41) und 2600 (B38) MHz).
SIMNano-SIM + Nano-SIM, Dual-Standby
Drahtlose SchnittstellenWi-Fi 802.11a/b/g/n/ac, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct und Dualband-Bluetooth 4.2 mit A2DP-, EDR- und LE-Profilen
NavigationGPS, A-GPS, GLONASS und BeiDou
HauptkameraDoppelmodul Erstes Modul: 16 Mp, Blende f/2.0, PDAF Zweites Modul: 2 Mp, Blende f/2.4, Tiefensensor Funktionen: HDR ISO
Geotagging
Panorama
Autofokus
Gesichtserkennung
Festlegen eines Fokuspunkts
Selbstauslöser
Szenenauswahl
Vordere Kamera8 Mp, Blende f/2.0, , Bokeh-Effekt
Batterienicht abnehmbarer Li-Po 5000 mAh, Schnellladung
SensorenFingerabdruckscanner, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, elektronischer Kompass, Licht- und Näherungssensoren
Smartphone Huawei Y Max

Anzeige

Y Max von Huawei kann bildlich als „Schaufel“ bezeichnet werden, da es sich um ein sehr riesiges Gerät handelt, dessen Bildschirmdiagonale 7,12 Zoll oder 18 cm erreicht.Das Display selbst nimmt fast die gesamte Vorderseite des Telefons ein, die ungefähr 83,5 beträgt % seiner Fläche. Gleichzeitig sind die Auflösungsindikatoren mit 1080 x 2244 Pixeln nicht besonders beeindruckend. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die dargestellte Größe als optimal für Smartphone-Bildschirme angesehen wird, da sie eine übermäßige Pixelierung vermeidet.

Neben der optimalen Auflösung zeichnet sich das Touchdisplay des vorgestellten Modells durch folgende Eigenschaften aus:

  • IPS-Matrix;
  • Seitenverhältnis 18,7:9;
  • 78,4 mm breit und 163 mm hoch;
  • eine Dichte von ungefähr 350 ppi;
  • 24 Bit Tiefe und 16777216 Farben.

Dank ordentlicher Leistung liefert der Y-Max-Bildschirm eine gute Qualität. Es vermittelt die Farbpalette in Volumen und ist mit weiten Betrachtungswinkeln ausgestattet. Das moderne IPS-Panel ermöglicht es dem Gerät, klare Bilder zu reproduzieren, unabhängig davon, ob es sich im Dunkeln oder in der Sonne befindet.

Hardwareplattform und Software

Als Hardwarefüllung kommt im vorgestellten Modell ein Qualcomm SDM660 Snapdragon 660 Prozessor mit acht Kernen und 14-Nanometer-Prozesstechnologie zum Einsatz. Bis heute ist dies der leistungsstärkste und produktivste Prozessor aus der vorgestellten Serie, der ähnlich wie der Snapdragon 65x funktioniert. Tatsächlich ist es der erste Low-Cost-Chip, der auf den leistungsstarken Kryo 260-Kernen läuft, von denen vier mit 2,2 GHz und die anderen vier mit 1,8 GHz laufen.

Besonderes Augenmerk sollte auf den Grafikbeschleuniger des Telefons gelegt werden, der moderne schnelle Adreno 512. Dank ihm bietet das Smartphone hohe Bildraten bei der Verwendung von Spieleanwendungen, was zweifellos ein klarer Vorteil für Fans komplexer und aktiver Spiele ist.

Was die Erinnerung an das Flaggschiff betrifft, hat Huawei anständige Indikatoren geliefert:

  • 4 GB (4096 MB) LPDDR4X-RAM;
  • 64 GB (65536 MB) oder 128 GB (131072 MB) je nach Produktversion des internen Speichers;
  • bis zu 256 GB zusätzlicher (externer) Speicher über Anschluss an einen dedizierten microSD-, microSDHC- oder microSDXC-Steckplatz.

Die hohe Funktionalität von Y Max wird durch eine der fortgeschrittenen Versionen des Betriebssystems Android 8.1 Oreo mit der Shell EMUI 8.2 bereitgestellt.

Benutzeroberfläche

Dank des Betriebs des Smartphones auf Android 8.1 Oreo und unter Berücksichtigung einer der neuesten Versionen der EMUI 8.2-Shell können wir auch sagen, dass es mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche mit einer Vielzahl unterschiedlicher Funktionen ausgestattet ist. Zu den Gerätefunktionen gehören:

  • Modernisiertes Menüdesign: Ein übersichtliches Menü, das es dem Benutzer ermöglicht, schnell nach der gewünschten Anwendung zu suchen, den tatsächlichen Batterieprozentsatz anzuzeigen, die Bildschirmzeit im Hauptmenü anzuzeigen, die Navigation aufgrund des speziellen Designs der verschiedenen Abschnitte des Menüs zu erleichtern, wo Jedes Element wird mit den entsprechenden Symbolen platziert.
  • Die Google Assistant-Funktion wird durch einen großen Home-Button mit zusätzlichem Kreis aktiviert.
  • Ändern Sie den Hintergrund der Schnelleinstellungen (Quick Settings) im automatischen Modus, abhängig von der Farbpalette des Desktops.
  • Transparenz des Schnelleinstellungsmenüs, sodass Sie das Bild des vorherigen Bildschirms sehen können.
  • Batterieanzeige für Bluetooth-Zubehör in den Schnelleinstellungen.
  • Dynamische Symbole mit Kalender und Uhr, deren Aussehen je nach Kalenderdatum und Tageszeit variiert.
  • Platzierung des Menüs zum Herunterfahren des Geräts in der oberen rechten Ecke des Displays.
  • Bild-in-Bild-Modus, mit dem Sie Videos (Google Maps, Netflix, YouTube, VLC und Duo) in einem kleinen Fenster ansehen können, ohne das aktuelle Menü durch Drücken der Home-Taste zu verlassen.
  • Eingebaute Fingerabdruckscanner-Gesten.
  • Passen Sie die Reihenfolge der Standardtasten an und fügen Sie bei Bedarf zwei zusätzliche Schaltflächen hinzu (Systemsteuerung öffnen und Tasten ausblenden erzwingen).
  • Einstellen der Menge an Informationen, die über ein drahtloses oder Trägernetzwerk im Abschnitt „Datenübertragung“ übertragen werden.

Y Max ist auch mit einer der neuesten funktionalen Innovationen ausgestattet - der Möglichkeit, eine "virtuelle Konsole" für eine große Liste digitaler Geräte zu verwenden. Ebenso wichtig ist die Ausstattung des Geräts mit einer Systemsuche, die durch Herunterwischen auf dem Desktop aufgerufen wird, der Möglichkeit, den Lautlos-Modus durch Umklappen des Displays einzuschalten, und einer Hintergrundbeleuchtung mit einem Doppeltipp. Das vorgestellte Modell bietet eine „Schnell-Screenshot“-Funktion, die durch Wischen mit drei Fingern über den Bildschirm ausgeführt wird.

Kamerafunktionen

Trotz der vielen Vorteile hinsichtlich der Display-Features, der Leistungsfähigkeit der Hardware-Füllung und der Weitläufigkeit der Benutzeroberfläche wird das vorgestellte Flaggschiff nicht mit der hohen Qualität der Kameras prahlen können. Wie fast alle modernen Smartphones verfügt auch das Y Max über zwei Fotogeräte:

  1. Die Rückfahrkamera mit einem CMOS BSI (Backside Illumination) Sensortyp wird durch zwei Module mit einer Auflösung von 16 MP (4608 x 3456 Pixel) und 2 MP dargestellt. Die Optik der Geräte ist f/2.0 bzw. f/2.4. Dadurch kann man beurteilen, wie schlecht es bei fehlender Beleuchtung Bilder aufnimmt. Obwohl die Kamera mit einem guten LED-Blitz ausgestattet ist. Der Funktionsumfang des Moduls: Panorama- und HDR-Modus, Autofokus, Touch-Fokus, digitaler Zoom, Selbstauslöser und Gesichtserkennung.
  2. Die Frontkamera ist mit einem einzigen Modul mit einer Auflösung von 8 MP (3264 x 2448 Pixel) und f/2.0-Blende ausgestattet. Wie die meisten modernen Selfie-Smartphones bietet das Gerät einen Bokeh-Effekt.

Obwohl die Geräte zum Fotografieren eine durchschnittliche Auflösung haben, können Sie mit dem Smartphone dennoch gute Bilder machen. Ein Beispiel für ein Foto, das mit dem Y Max aufgenommen wurde, finden Sie im Internet.

Die maximale Auflösung für die Videoaufzeichnung beider Kameras beträgt 1920 x 1080 Pixel, und die Bildrate beim Aufnehmen erreicht 30 Bilder pro Sekunde. Diese Eigenschaft zeigt das Fehlen einer Interferenz in Form einer Verlangsamung während des anschließenden Betrachtens der erfassten Szene an.

Lebensdauer der Batterie

Der große Vorteil der Neuheit von Huawei, die Anfang 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist die hohe Autonomie, die durch einen nicht entfernbaren Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 5000 mAh bereitgestellt wird. Wenn wir über die enorme Größe des Geräts sprechen, ist dies natürlich ein würdiger Indikator für den Akku, der es ihm ermöglicht, mindestens einen Tag im aktiven Modus zu arbeiten. Bei weniger aktiver Nutzung kann das Telefon bis zu zwei oder drei Tage ohne Aufladen arbeiten.

Das Telefon wird über den USB-Eingang aufgeladen, indem ein Kabel und ein Adapter mit einer Eingangsleistung von 5 V und 9 V und einem Strom von 2 A angeschlossen werden. Schnellladefunktion unterstützt.

Ton und Multimedia

Zunächst ist anzumerken, dass Y Max zur Kategorie der Smartphones gehört, die mit einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und einem eingebauten UKW-Radio ausgestattet sind. Außerdem bietet das Gerät eine Freisprecheinrichtung.

Der Sound des Geräts arbeitet im modernen Mehrkanal-Dolby-Atmos-Format. Dieser professionelle Ton wird von vielen großen Kinos nicht nur in Russland, sondern auch im Ausland verwendet, und sein Hauptvorteil besteht darin, dass er der erste Standard ist, der nicht auf Kanälen, sondern auf Audioobjekten basiert. Es gibt auch eine eingebaute aktive Geräuschunterdrückungstechnologie, wenn die Lautsprecher in Betrieb sind.

Das Gerät kann die meisten modernen Audioformate wiedergeben: AAC, AMR / AMR-NB / GSM-AMR, AMR-WB, eAAC+ / aacPlus v2 / HE-AAC v2, FLAC, MIDI, MP3, OGG, WMA und WAV. Zu den Codecs zum Ansehen von Videos zählen neben den klassischen AVI und MP4 auch die gängigen 3GPP, DivX, Xvid, H.263, H.264 / MPEG-4 Part 10 / AVC Video, WebM und WMV.

Kommunikation und externe Verbindungen

Dieses Modell unterstützt eine Reihe moderner Kommunikationsstandards, die auf den meisten bekannten Frequenzen arbeiten:

  • digitaler Mobilfunkstandard - GSM (850, 900, 1800 und 1900 MHz);
  • die nächste Generation der digitalen Kommunikation mit 3G-Netzen - UMTS (850, 900, 1900 und 2100 MHz);
  • Hochgeschwindigkeitskommunikationsstandard - LTE (700, 800, 900, 1800 und 2100 MHz) und LTE-TDD (1900 (B39), 2300 (B40), 2500 (B41) und 2600 (B38) MHz).

Weitere Netzwerkverbindungsoptionen des Y Max sind UMTS (384 kbit/s), EDGE, GPRS, HSPA+ und LTE. Das Gerät unterstützt auch (je nach Gebietszone) solche Standards von Satellitennavigationssystemen wie GPS, A-GPS, GLONASS und BeiDou.

Als Funkschnittstellen sind im Gerät eingebaut:

  • Internetverbindungen: Wi-Fi 802.11a/b/g/n/ac, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct und Dualband;
  • Datenübertragung und -empfang: Bluetooth Version 4.2 mit A2DP-, EDR- und LE-Profilen.

Bei Bedarf kann das Smartphone durch die Verbindung der „Access Point“-Funktion als Modem genutzt werden.

Wie die meisten Smartphones sieht auch das vorgestellte Modell von Huawei die Nutzung von zwei SIM-Karten (Dual-Stand-by) vor, für die zwei individuelle Kartenslots vom Typ Nano vorgesehen sind. Gleichzeitig ist das Gerät mit einem separaten Steckplatz für eine microSD-Speicherkarte ausgestattet.

Scanner und Sensoren

Das Benutzermenü des Huawei Y Max Smartphones ist mit einer Reihe von Funktionssensoren ausgestattet:

  • Beschleunigungsmesser;
  • Gyroskop;
  • elektronischer Kompass;
  • Licht- und Näherungssensoren.

Außerdem verfügt das Sub-Flaggschiff über einen Fingerabdruckscanner, mit dem es schnell entsperrt ist.

Smartphone vor und nachteile

Vorteile:
  • Designmerkmale: rahmenloses Display und Lederrückseite;
  • hohe Leistung dank der leistungsstarken Qualcomm SDM660 Snapdragon 660 CPU und der modernen Version des Betriebssystems - Android 8.1 Oreo;
  • eine umfangreiche Benutzeroberfläche, die mit einer der neuesten Versionen der EMUI 8.2 OS-Shell bereitgestellt wird;
  • zuverlässiger Akku mit hoher Kapazität (5000 mAh) und Schnellladefunktion;
  • Hochgeschwindigkeitsgrafik Adreno 512, was besonders für Gamer wichtig ist;
  • professioneller Dolby-Atmos-Sound, 3,5-mm-Klinkenbuchse und integrierte UKW-Radioanwendung;
  • Unterstützung der modernsten Kommunikationsstandards;
  • Verfügbarkeit drahtloser Schnittstellen: Bluetooth, erweitert mit A2DP-, EDR- und LE-Profilen und Wi-Fi-Konnektivität.
Mängel:
  • zu große Abmessungen, was zu Unannehmlichkeiten bei der Verwendung des Geräts führt;
  • durchschnittliche Kameraauflösung und LED-Blitzleistung, die sich auf einen Faktor wie das Fotografieren eines Smartphones bei Nacht auswirken, insbesondere bei fehlender Beleuchtung;
  • Mangel an zusätzlichen Schutztechnologien (vor mechanischer Beschädigung und Feuchtigkeit).

Gerätekosten

Wenn wir darüber sprechen, wie viel das Huawei Y Max kostet, dann kann es zwar nicht als Budgetgerät eingestuft werden, aber der Preis kann nicht als zu hoch bezeichnet werden, insbesondere wenn man eine Reihe positiver Aspekte berücksichtigt. Für März 2019 beträgt der Durchschnittspreis für eine Version eines Smartphones mit 128 GB integriertem Speicher also ungefähr 350 USD oder 22.800 Rubel. Es gibt Informationen, dass der anfängliche Verkaufspreis des Geräts etwa 280 EUR betrug.Bei den meisten technischen Parametern ist das vorgestellte Modell innerhalb dieses Budgets führend.

Ergebnisse

Zunächst einmal wird das Huawei Y Max ein Glücksfall für Liebhaber von "Schaufeln", denn es ist wirklich ein riesiges Gerät mit einem großen 7-Zoll-Display, das sich perfekt zum Ansehen Ihrer Lieblingsfilme und zum Verweilen in Spieleanwendungen eignet. Lederhüllenmaterialien: Natürlich wird zunächst die Lederbespannung der Geräterückseite verwirren, doch mit der Zeit gewöhnt man sich schnell an dieses Feature, und dann stellt sich ein haptisches Vergnügen ein.

Für den Preis ist dies auch ein akzeptables Smartphone, das zwar für Budgetstandards nicht billig ist (mehr als 20.000 Rubel), aber angesichts der enormen Funktionalität den Kosten voll entspricht. Abschließend lässt sich festhalten, dass das Huawei Y Max ein modernes Gerät der Spitzenklasse ist, das im Ranking der hochwertigen und preiswerten Smartphones nicht den letzten Platz einnehmen wird. Es ist zwar kein Flaggschiff, aber wenn man die nicht ganz so guten technischen Eigenschaften der Kameras außer Acht lässt, dann hat das Gerät sonst keine nennenswerten Nachteile.

0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport