Heute kann niemand jemanden mit einem Telefon mit großer Diagonale überraschen, aber vor zehn Jahren war es schwierig, sich ein Gerät von der Größe einer Handfläche vorzustellen. Aber die Technologien entwickeln sich weiter und eröffnen neue Horizonte und Spielräume für Experimente in der IT-Branche, und in vielerlei Hinsicht kommen diese Innovationen zu normalen Benutzern aus Asien im Allgemeinen und China im Besonderen. Genau wie bei der Größe der Geräte wird es heute nicht schwer sein, eine Person mit einem guten und erschwinglichen Smartphone aus China zu überraschen, denn die Popularität von Markenmodellen aus China wächst ständig. In diesem Test konzentrieren wir uns auf das Smartphone Huawei P Smart (2019), dessen Vor- und Nachteile ausführlich analysiert werden.
Inhalt
Huawei hat sich im Smartphone-Markt fest etabliert und bietet sehr interessante Lösungen im Kontext moderner Mobilgeräte.Die neue Version des Huawei P Smart (und das ist es, denn das Modell 2019 unterscheidet sich sogar in der Größe von seinem Vorgänger: 5,65 vs. 6,2 Zoll) soll sowohl neue technische Entwicklungen verkörpern als auch mit einem ästhetischen Design Interesse wecken.
Wenn man sich die Neuheit ansieht, ist es schwierig, gleichgültig zu bleiben - die blaue Farbe mit Farbverlauf wird entweder immer wieder die Aufmerksamkeit des Betrachters faszinieren und auf sich ziehen oder Feindseligkeit hervorrufen (für solche Benutzer hat Huawei das übliche klassische schwarze Modell eingeführt). Bei näherer Betrachtung fällt jedoch die Ähnlichkeit mit auf Huawei P20 Lite (doppelte Kamera und Fingerabdrucksensor sehen identisch aus) und einem Konkurrenzmodell aus Ehre 10 Lite ("Gesicht" des Smartphones). Aber wir müssen zugeben: Der Zusammenschluss gestaltete sich sehr harmonisch.
Die Anordnung der Teile am Gehäuse ist nicht revolutionär - alles bleibt ganz gewöhnlich. Die Frontplatte wird fast vollständig vom Display eingenommen, die Rahmen sind recht schmal. Interessant ist das Design der Frontkamera - sie erhielt in der Mitte eine tropfenförmige Kerbe, die ungewöhnlich aussieht. Auf der Seitenwand befinden sich zwei Tasten - Einschalten und Lautstärkeregelung. Die Rückseite erhielt, wie oben erwähnt, eine nach links verschobene Dual-Kamera und einen im oberen Teil mittig angeordneten Scanner, unten befindet sich ein vertikal gestalteter Markenname - HUAWEI, ausgeführt in Weiß.
Da noch nicht sicher bekannt ist, welche Materialien im Budget P Smart der zweiten Generation verwendet werden, und die veröffentlichten Fotos nicht als gute Informationsquelle dienen können (da sich moderne Kunststoffvarianten optisch praktisch nicht von Glas unterscheiden), Wie das Smartphone in der Realität aussehen wird, ist schwer zu sagen.Aber anscheinend wird er genug Fans haben.
Der Wunsch, das Budgetsegment zu aktualisieren, ist größtenteils auf die Notwendigkeit zurückzuführen, die Geräte mit Kirin-Chips auszustatten - die Entwicklung chinesischer Hersteller als Konkurrent von Qualcomm. Es gibt viele Vergleiche beider Chips im Netzwerk und es ist unmöglich zu sagen, dass Chinesisch super mächtig ist. Ja, der Kirin 710 übertrifft den entsprechenden Snapdragon 636, aber der Unterschied ist subtil. Daher sieht diese Kampagne eher wie ein Marketingtrick aus, aber als Abwechslung ist der 710. ein würdiger Durchschnitt.
Früher wurde über die Ankündigung von Flaggschiff-Modellen bekannt, jetzt sind relativ preiswerte Gadgets an der Reihe. Aber das Stichwort ist hier preiswert, womit man entgegen den Aussagen der Entwickler nicht auf Super-Performance setzen sollte. Es muss zwar auch berücksichtigt werden, dass das Smartphone die grundlegenden Aufgaben recht gut bewältigen kann und die meisten Benutzer keine Probleme damit haben werden - die Hardware des Geräts erleichtert die Wartung des Betriebssystems und der Bedürfnisse des Besitzers (für aktive Spiele bei mittleren Einstellungen, aber nicht höher).
Der Durchschnittspreis ist ein ideales Schlachtfeld für die besten Fahrzeughersteller. Daher muss fast jedes neue Produkt seine eigenen Eigenschaften haben, sonst geht es in den Abgründen solcher Spielereien unter. Apropos Huawei P Smart, wir können folgendes hervorheben: schönes Design, großes Display, microUSB 2.0 (merkwürdig, weil die meisten Hersteller auf Typ-C umsteigen, obwohl dies für die meisten Menschen keine Schlüsselrolle spielt).
Voraussichtlich wird die offizielle Premiere des Geräts Anfang Dezember 2018 stattfinden, danach wird es bald in den europäischen Regalen erscheinen. Über den Preis ist noch wenig bekannt, es ist aber davon auszugehen, dass er bis 250 Euro schwanken wird.
Das Telefon ist als Budget-Telefon mit einer guten Kamera und Leistung positioniert. Wie P Smart nachts und in der Sonne fotografiert, ist noch nicht bekannt, da Fotobeispiele noch nicht im Internet verfügbar sind, aber die Auflösung der Kameras lässt einige Zweifel an der Zuverlässigkeit dieser Aussagen aufkommen. Wenn die Frontkamera mit 24 Megapixeln zur obigen Beschreibung passt und wohl alle Selfie-Liebhaber ansprechen wird, dann weckt das Hauptbündel aus 2 und 13 Megapixeln etwas Misstrauen.
Um die Leistung müssen Sie sich aber keine Sorgen machen – ein Achtkern-Prozessor (4 × 2,2 GHz Cortex-A73 & 4 × 1,7 GHz Cortex-A53) läuft zusammen mit einer für moderne Aufgaben idealen Menge von 4 GB RAM die anspruchsvollsten Spiele bei mittleren Einstellungen (vielleicht etwas höher). Ich habe mich auch über das Vorhandensein eines energieeffizienten und produktiven Mali-G51 gefreut - der Grafikbeschleuniger ist im Vergleich zu früheren Versionen wirklich gut.
Die Größe des internen Speichers entspricht auch ziemlich den heutigen Standards - 64 GB (von denen bis zu 14 GB für Systemanforderungen verwendet werden), zu denen Sie zusätzlich bis zu 256 GB microSD hinzufügen können.
Diese Eigenschaften werden auf Basis des neuen Android 9.0 (Pie) implementiert, das eine Reihe von Verbesserungen und Updates erhalten hat. Darüber hinaus wird die Oberfläche in Verbindung mit der proprietären Shell EMUI 9.0 angezeigt.
Gemessen an der Tatsache, dass das Gerät mit einer guten IPS-Matrix mit einer maximalen Bildschirmauflösung von 1080 x 2340 Pixel ausgestattet sein wird, sollte das Bild detailliert und klar sein.
Informationen über die Akkukapazität sorgten für einige Verwirrung in den Eigenschaften - im Netzwerk kursieren Gerüchte sowohl über 3320 mAh als auch über 3400 mAh. Der Unterschied ist natürlich nicht grundlegend, aber die Autonomie ist immer noch fraglich.
Bei drahtlosen Technologien setzte sich einige Verwirrung fort - das Vorhandensein von NFC ist unbekannt. Ansonsten ist die Standardausstattung Wi-Fi 802.11 b/g/n, Wi-Fi Direct, Hotspot, Bluetooth 5.0, A2DP, LE, EDR, aptX HD, A-GPS, GLONASS, BDS und UKW-Radio.
Die Kommunikationsparameter lauten wie folgt: GSM, CDMA, HSPA, LTE. SIM-Karten: Nano-SIM, Dual-Standby.
Die Maße des Gerätes kann man anhand der Abmessungen abschätzen: 155,2 x 73,4 x 7,8 mm, verlässliche Angaben zum Gewicht gibt es aber nicht.
Nachdem wir die Eigenschaften der Neuheit von Huawei analysiert haben, auch wenn sie vielleicht noch nicht vollständig sind, können wir zu dem Schluss kommen, dass sie in ihrem Preissegment sehr gute Erfolgschancen hat. Leistungsstark, stylisch, modernes Android und einige interessante Technologien unterstützend, wird es zu einer interessanten Alternative zu bekannten Marken. Und auch wenn es noch zu früh ist, um über den Erfolg von P Smart zu sprechen, „auf dem Papier“ sieht es sehr gut aus.
Rückschlüsse auf ein noch nicht erschienenes Produkt sind nicht möglich, da in der Praxis kein einziger Test gemacht und kein einziger Testbericht verfasst wurde. Wenn Sie jedoch die angekündigten Daten analysieren, können Sie eine vorläufige Liste der Stärken und Schwächen des Smartphones erstellen.
Modell | Huawei P Smart (2019) | |
---|---|---|
OK: | Android 9.0 (Kuchen) | |
ZENTRALPROZESSOR: | Kirin 710 (4x2,2 GHz Cortex-A73 & 4x1,7 GHz Cortex-A53) | |
Grafik: | Mali-G51 | |
Erinnerung: | 4/64 GB | |
Kameras: | Kameras: 13 MP + 2 MP Hauptkamera, 24 MP Frontkamera | |
Auflösung und Displaygröße: | 2340 x 1080 6,2 Zoll | |
Batteriekapazität: | 3320 mAh | |
Kommunikationsstandards: | GSM, CDMA, HSPA, LTE | |
Zusätzlich: | USB Type-C, Bluetooth: 5.0, NFC, A-GPS, GPS, WLAN, Dual-SIM, Nano-SIM. | |
Preis | etwa 250 Euro |
Nun, es ist noch nicht bekannt, wo es rentabel ist, Huawei P Smart im Jahr 2019 in Russland zu kaufen, aber wir können mit Zuversicht sagen, dass die Funktionalität und Vielfalt der Auswahlkriterien von den Fans definitiv nicht unbemerkt bleiben werden. Und da die ersten Sound-, Video-, Komfort- und Leistungstests vor der Tür stehen, fällt es nicht so schwer, sich anhand der Kommentare anderer eine eigene Meinung zu bilden.