Der leistungsstärkste Qualcomm Snapdragon 855 Plus-Prozessor, eine beeindruckende Akkukapazität, ein hohes Maß an Kühlsystem, Bildrate und Sensorreaktion gehören zu den technischen Top-Spezifikationen, mit denen das Hochleistungs-Gaming-Flaggschiff Asus ROG Phone II ausgestattet ist. Dieses unglaubliche Gerät wird selbst die anspruchsvollsten Benutzer überraschen.
Am 22. Juli fand in Taiwan eine geschlossene Präsentation des Asus ROG Phone II für den asiatischen Markt statt. Auf dem europäischen Markt erscheint das Flaggschiff erst nach der offiziellen Präsentation im September auf der IFA in Berlin.
top.desigusxpro.com/de/ macht Sie auf einen detaillierten Test des leistungsstärksten Gaming-Smartphones aufmerksam, mit einer Beschreibung aller Vor- und Nachteile.
Inhalt
Zentralprozessor | Qualcomm SDM855 Snapdragon 855 Plus |
Grafikkarte | Adreno 640 |
Operationssystem | Android 9.0 Kuchen |
Schnittstelle | ROG |
Bildschirm | kapazitives AMOLED, 16 Millionen Farben |
Diagonale 6,59 Zoll, Fläche 106,6 cm2 | |
Verhältnis zum Körper ca. 80,3 % | |
Auflösung 1080 x 2340, Seitenverhältnis 19,5:9 | |
Pixeldichte etwa 391 | |
Schutz durch Corning Gorilla Glass 6 | |
Abmessungen, Gewicht | 171 x 77,6 x 9,5 mm, 240 g |
Gerätematerialien | Aluminium, Glas und optional Sicherheitsglas |
Format und Unterstützung der SIM-Karte | Dual - Nano-Sim, Dual-Standby |
Batterie | Li-Po, Kapazität 6000 mAh |
Ladegerät | Quick Charge 4.0 Schnellladung wird unterstützt |
Sensoren | Hallsensor, Fingerabdruckscanner, Gyroskop, Beschleunigungssensor |
Ultraschall-Wildsensor, Beleuchtung, Nähe, Kompass | |
Klang | 2 Front-Stereo-Lautsprecher, 4 Mikrofone, Radio, 3,5-mm-Klinkenstecker |
Unterstützung für DTS:X Ultra DSP und zwei NXP TFA9874 Verstärker | |
Erinnerung | 8 oder 12 GB RAM, 128 oder 512 GB intern |
kein Speicherkartenslot | |
Kamera | 48 MP und 13 MP - Haupt |
24 MP - vorne | |
Kommunikation | NFC, Bluetooth 5.0, Hotspot, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ad, Wi-Fi Direct |
GPS mit GLONASS-, GALILEO-, QZSS-, BDS-, A-GPS-Unterstützung | |
USB 3.1, Typ-C 1.0 | |
Verbindung | GSM, 3G, 4G (LTE) |
Das Gaming-Smartphone kommt in einer mattschwarzen Box, die eine sehr ungewöhnliche Form hat. Soweit wir wissen, wird es in der Box neben dem Gerät ein externes Kühlsystem AeroActive Cooler II und ein Aero Case geben.Das Kit enthält außerdem einen Ladeblock, ein Ladekabel mit Stoffwicklung, eine Anleitung, eine Garantie und eine Büroklammer zum Öffnen des SIM-Kartensteckplatzes.
Asus ROG Phone II hat wie das ROG Phone der ersten Generation ein ungewöhnliches, brutales, sogar gewagtes Design. Die Vorderseite fällt durch das Vorhandensein eines einfach riesigen Displays auf, das in sehr unscheinbare Vertiefungen gekleidet ist. Beeindruckende Eindrücke sind den eingebauten Lautsprechern großer Größe zu verdanken, die sich am „Kinn“ und „Pony“ befinden. In der Nähe des oberen Lautsprechers befindet sich fast unmerklich die Frontkamera, für die es keinen separaten Ausschnitt gibt. Das Display ist mit Corning Gorilla Glass der 6. Generation bedeckt.
Das Entsperren des ROG Phone II ist über den im Bildschirm integrierten Fingerabdruckscanner möglich. Der Scanner reagiert blitzschnell auf Berührungen.
Die Glasrückwand trifft auf schöne Muster und Einkerbungen, zudem wird sie durch Corning Gorilla Glass 6 geschützt. Als erstes fällt ein Block für das Kühlsystem mit einem Lüftungsloch und einem leuchtenden Logo ins Auge, dessen Farben immer sein können in den Einstellungen geändert. Auf der Rückseite befindet sich auch eine Rückfahrkamera mit Dual-Modul, daneben ein Dual-LED-Blitz und eine LED, die das Logo auf den Smartphone-Hüllen beleuchtet.
Auf den Metallflächen des Geräts befindet sich:
Außerdem verfügt das Smartphone über das Vorhandensein von vier Wi-Fi-Antennen, die eine hohe Bandbreite und minimale Latenz bieten.
Das Gamepad wird von Qualcomm SDM855 Snapdragon 855 Plus angetrieben. Der Prozess wurde am 15. Juli vorgestellt und Asus ROG Phone II wurde das weltweit erste Smartphone mit dieser beeindruckenden Hardware im Inneren. Die Single-Chip-Plattform verfügt über eine 7-nm-Prozesstechnologie und läuft auf acht Kryo 485-Kernen, die mit 1,8 GHz, 2,42 GHz und maximal 2,96 GHz getaktet sind. Die maximale Taktrate der Snapdragon 855-Kerne beträgt 2,84 GHz, was 4 % niedriger ist als bei der verbesserten Version des Prozessors. Für Berechnungen und Grafiken mit künstlicher Intelligenz ist wie in der Vorgängerversion Adreno 640 zuständig, jedoch mit einer um 15 % erhöhten Taktfrequenz, die 675 MHz erreicht.
Die verbesserte Version des Prozessors ist mit folgenden neuen Funktionen ausgestattet:
Die Spitzenleistung des Geräts hängt auch von der Art des eingebauten Speichers ab. Hier kommt die Spezifikation UFS 3.0 zum Einsatz. Asus ist das dritte Telefon weltweit, das diesen Flash-Speicher verwendet, der eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 1,5 Gb/s hat. Der Arbeitsspeicher ist im LPDDR4X-Format.
Bisher wurde davon ausgegangen, dass das Smartphone nur eine Konfiguration haben wird, in Wirklichkeit wird ROG Phone II in 6 Varianten erhältlich sein:
Das Display des Asus ROG Phone II kann ohne Weiteres als der beste Bildschirm bezeichnet werden, den es derzeit in Smartphones gibt. Um das Telefon für aktives Spielen möglichst komfortabel zu machen, hat Asus den Nutzern unterschiedlich große Rohlinge in die Hand gegeben, und nach einer Umfrage hielten 95 % das Verhältnis von 19,5:5, 171 mm hoch und 77,6 mm breit für ideal .
Ein riesiges 6,59-Zoll-AMOLED-Display belegt 106,6 cm2 nutzbare Fläche oder 80,3 %. Der Bildschirm wird mit einer Auflösung von 1080 x 2340 Pixeln mit einem Seitenverhältnis von 19,5 zu 9 dargestellt.
Aber das Gerät erhielt einen so hohen Titel nicht wegen der oben genannten Eigenschaften. Das Highlight liegt in folgenden Punkten:
Anfangs wollten die Asus-Hersteller einen 8.000- oder 7.000-mAh-Akku verbauen, doch die Notwendigkeit großer Abmessungen und des Gewichts zwangen sie, sich für 6.000 mAh zu entscheiden. Der Akku mit hoher Kapazität bietet satte 7 Stunden und 10 Minuten ununterbrochenes Spielen bei den höchsten Einstellungen. Und bei normaler Nutzung hält das Smartphone ca. 3 Tage ohne Aufladung durch.
Das ROG Phone II unterstützt 30 W Quick Charge 4.0 und ROG HyperCharg. Es besteht auch Kompatibilität mit einem Drei-Ampere-Kabel. Es dauert 58 Minuten, um 4.000 mAh aufzuladen, und 1 Stunde 40 Minuten, um 100 % aufzuladen.
Eine große Batterie ist nicht nur ein hohes Maß an Autonomie, sondern auch eine lange Lebensdauer. Die Hersteller behaupten, dass der Akku bei Verwendung eines 30-W-Ladegeräts in 2 Jahren nur etwa 8 % an Kapazität verliert.
Für das ideale Zusammenspiel der erklärten Top-Smartphone-Parameter ist eine ausreichende Kühlung enorm wichtig. Das ROG Phone II verfügt über ein dreistufiges Kühlsystem:
Das ROG Phone II hat genau die gleiche Kamera wie das Zenfone 6.
Die Frontkamera mit Blende f/2.2 löst mit 24 Megapixel auf. Die Kamera unterstützt das HDR-Format, Porträtaufnahmen sind im 6-MP-Modus möglich.
Die Rückfahrkamera besteht aus 2 Modulen:
Hauptfunktionen und Einstellungen:
Bei einem für Gamer konzipierten Smartphone sind keine guten Kameras erforderlich, da die Hauptsache hohe Leistung und Autonomie sind. Aber auch hier konnten die Hersteller des Asus ROG Phone II überraschen – das Gerät zeigt ordentliche Fotofähigkeiten. Insgesamt sind Bilder und Videos scharf, mit hoher Detailtreue und guter Farbwiedergabe. Die Fokussierung dauert nur 0,03 Sekunden.
Der HDR+ Modus schlägt sich bei ausreichendem Licht gut, ansonsten wird das Bild etwas verwaschen. Wie das Smartphone nachts fotografiert, der Nachtmodus verhilft hier zu einer guten Qualität. Aber Fotos, die mit 48 Megapixeln aufgenommen wurden, haben viel Rauschen.
Der manuelle Modus bietet eine große Auswahl an verschiedenen Einstellungen, mit denen Sie qualitativ hochwertige Aufnahmen machen können. So erhält der Nutzer beispielsweise nach manueller Einstellung des Fokuspunkts und der Tiefenschärfe der Szene im Hochformat einen hervorragenden und hochwertigen Rahmen.
Das Gerät läuft auf Android 9.0 Pie mit ROG UI-Skin. Auf Wunsch können Sie ein reines Android-Theme installieren.
Die Eigenschaften des Smartphones sprechen bereits von unglaublich hohen Spielfähigkeiten, aber die Hersteller haben hier nicht aufgehört: ROG UI hat eine zusätzliche Optimierung des Gameplays und bietet eine Vielzahl von Einstellungen und Funktionen. Hier sind einige davon:
Asus ROG Phone II ist nicht nur unglaubliche Autonomie und Leistung, sondern auch der beste Sound unter allen Smartphones. Zwei riesige Stereolautsprecher und DTS:X Ultra sorgen für perfekt klaren und lauten Sound.
Aufgrund seiner Größe ist das Asus ROG Phone II nicht mit vielen ROG Phone-Zubehörteilen der ersten Generation kompatibel. Derzeit sind 5 Zubehörteile bekannt:
Da das Asus ROG Phone II noch nicht offiziell vorgestellt wurde, darf das Smartphone nicht auf bekannte Benchmarks getestet werden. Aber Asus hat eigene Tests durchgeführt, bei denen folgende Ergebnisse bekannt sind:
Asus ROG Phone II ist ein Gerät, das beeindruckt: