Für Fans cooler Videospiele und Nutzer von Designprogrammen ist nicht nur die Leistung des Computers als Ganzes wichtig, sondern auch die Leistung seiner einzelnen Komponenten, nämlich Visualisierungstools. Die in diesem Artikel vorgestellte Rangliste der besten MSI-Grafikkarten hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Option zu einem erschwinglichen Preis.
MSI trat als Hersteller von Motherboards für Personal Computer in den Markt ein und erweiterte erst zu Beginn dieses Jahrhunderts seine Produktpalette und begann, mehr Grafikkarten anzubieten. Grafikkarten dieser Marke konzentrieren sich hauptsächlich auf Computerspiele, sogar PCs und Laptops werden ausschließlich für Gamer hergestellt. Mit seinen Eigenschaften lässt sich der Anwendungsbereich jedoch deutlich erweitern.
Inhalt
Karten dieser Marke unterscheiden sich praktisch nicht von anderen Marken. Von der Hardware-Füllung sollte nichts Ungewöhnliches erwartet werden, da sie im Rahmen eines Franchise-Vertrags zusammengestellt werden. Dennoch stehen die MSI-Entwickler nicht still und entwickeln die technischen Möglichkeiten ihrer Produkte ständig weiter.
Grafikkarten werden bedingt nach der Art ihrer Füllung unterteilt, mit der sie zusammengesetzt werden. Heute sind es Nvidia und AMD. Trotz der Tatsache, dass die Treiber für die Boards standardmäßig vom Hersteller stammen, stellt das Unternehmen eigene Softwareinnovationen vor, mit denen Sie die maximale Leistung aus den Geräten herausholen können. Dazu gehört ein intelligentes Scansystem, mit dem Sie den optimalen Betriebsmodus auswählen und die Prozessoren auf die gewünschte Frequenz übertakten können, bei der die Geräte ohne Unterbrechungen und Einbrüche arbeiten.
Basierend auf moderner Architektur konnten Hersteller die maximale Anzahl von Tracern erhalten. Diese Innovation macht sich besonders bei den neuesten Kartenmodellen bemerkbar. Die virtuelle Realität von Spielen ist noch realistischer geworden, Farbwiedergabe und Schattierung haben sich verbessert. Dank des Synchronisationssystems gibt es keine Framebreaks. Die Framerate passt sich automatisch an die spezifischen Anforderungen des Spiels an.
Karten werden in einem Hartschalenetui mit kleiner Perforation produziert, die zusätzlich der Luftzirkulation und dem Aufblasen der Füllung dient. Die Kühlung ist modellabhängig und erfolgt in Form von Wasser- oder Luftkühlung. Die Anzahl der Lüfter und Blades hängt von der Hardwarekonfiguration ab.
Entwickler passen die technischen Fähigkeiten der Hardwarekomponente von Grafikkarten an die internen Anforderungen des Unternehmens an.
Das Modell ist eine Fortsetzung der berühmten GTX-Serie mit Volta-Technologie. Viele stellen fest, dass dank der Einführung von Turing auf der RTX-Plattform die Karten schneller zu arbeiten begannen, Unterstützung für künstliche Intelligenz und viele Entwicklertools erschienen. Die Zahl der Verfolgungsstrahlen hat zugenommen.
Die RTX-Familie hat einen signifikanten Wandel erfahren. Dies betrifft zunächst die Erhöhung der Anzahl der CUDA-Kerne. Jetzt ist es ein verbessertes Tensor-Block-Computing-System mit beschleunigter Schattenverarbeitung. Das Modell verwendet die leistungsstärksten TU102-Prozessoren. Solche Blöcke werden unter Verwendung von 12-Nanometer-Technologie mit einer Cluster-Kristallstruktur hergestellt. Die Leistung wird skaliert, indem die Anzahl der Cluster geändert wird.
Die Fläche des Prozessors und die Anzahl der Transistoren wurden um fast die Hälfte erhöht. Ihre Zahl erreicht achtzehn Milliarden. Jeder der sechs GPC-Cluster ist in sechs strukturelle TPC-Untercluster unterteilt und kombiniert die Arbeitsblöcke SM.Jede SM-Recheneinheit hat vierundsechzig CUDA-Recheneinheiten.
Die Speicherbusschnittstelle ist 352-Bit geworden, was einen erheblichen Vorteil beim Übertakten des Kerns auf 14 GHz und der Speichermenge bietet. Bei einer solchen Bewertung der Arbeit kann argumentiert werden, dass die Karte selbst die komplexesten und schwersten Spiele bewältigen kann.
Insgesamt hat die RTX-Familie zwei Serien mit dem Index 2080 und 2070. Sie umfassen wiederum etwa dreißig Modelle. Unterscheidet ihre Speicherkapazität, Design und Leistung.
Modell | RTX2080 | RTX2070 |
---|---|---|
Grafikprozessor | RTX2080Ti | RTX2070 |
Bus-Schnittstelle | PCIE 16-Pin-Modell 3.0 | PCIE 16-Pin-Modell 3.0 |
Zahl der Kerne | 4352 | 2304 |
Kernfrequenzen | Maximale Übertaktung: 1755 MHz | Maximale Übertaktung: 1755 MHz |
Haupt: 1350 MHz | Haupt: 1410 MHz | |
Speichertyp | 8/11 GB GDDR6-Modul | 8 GB GDDR6-Modul |
Speichermodulfrequenz | 14GB/Sek | 14GB/Sek |
Speichermodulschnittstelle | 352-Bit | 256-Bit |
Videoausgänge | 3xDP1.4/1xHDMI2.0b/1xUSB Typ C | 3xDP1.4/1xHDMI2.0b/1xUSB Typ C |
Energieverbrauch | 260 W | 185 W |
Versorgungsschiene | 2x8-pol | 1x8-polig, 1x6-polig |
Netzteil | 650 W | 550 W |
Brettmaße | 314 x 120 x 50 mm | 314 x 116 x 40 mm |
DIRECTX v12 | unterstützt | unterstützt |
OPENGLv4.0 | unterstützt | unterstützt |
Anzahl der Monitore | 4 | 4 |
Multiprozessor-Technologie | Zweireihiges SLI | nicht unterstützen |
HDCP | unterstützt | unterstützt |
Virtuelle Realität | unterstützt | unterstützt |
Screen-Tearing-Technologie | unterstützt | unterstützt |
V-Sync-System | unterstützt | unterstützt |
Zubehör | 6-Pin auf 8-Pin Stromkabel, Grafikkartenhalter | Grafikkartenhalter |
Genehmigung | 7680 x 4320 | 7680 x 4320 |
Durchschnittspreis $/rub. | 890/59 000 | 617/41 000 |
Die Serie ist neu und erst seit wenigen Jahren auf dem Markt. Es ist zu erwarten, dass die Modelle der nächsten Jahre in Parametern übertreffen werden.
GTX-TITAN trat in Bezug auf seine technischen Parameter in einer unerwarteten Rolle auf. Statt eines weiteren Multistruktur-Chips erhielt man ein Flaggschiff, das sich laut Nutzererwartungen nicht von seinem Vorgängermodell 680 unterscheiden soll. Dank der komplexen und mehrstufigen Architektur ist jedoch ein Produkt entstanden, das seiner Preisklasse würdig ist.
Das Geforce-Flaggschiff konnte dank der Buserweiterung auf 384 Bit einen weiteren AMD 7970 Videobeschleuniger verdrängen.
Platinen mit einem solchen Prozessor wurden jedoch bereits unter der Marke Tesla produziert. Dies ist eine professionelle Karte für komplexe Logikberechnungen und umfangreiche Softwareanwendungen. Im Alltag kommt es nicht zum Einsatz, da es ausschließlich für Workstations entwickelt wurde.
Vielleicht war dies der Grund, der Karte als Zeichen der Einzigartigkeit einen Namen zu geben. Und das nicht umsonst, denn die Hersteller wollen mehr als 1.000 Dollar dafür. Experten stellen fest, dass das Flaggschiff seinen Kosten entspricht.
Der GK110-Prozessor verfügt über insgesamt fünf funktionierende GPC-Cluster mit drei SMX-Multiprozessoreinheiten in jedem Cluster.Eines der Module wird bewusst als Standby inaktiv geschaltet, um den Stromverbrauch und die Abgabe der Betriebswärme zu optimieren.
Bei anderen Grafikkarten mit numerischem Index sind einige von ihnen Titan in Bezug auf die technischen Eigenschaften überlegen. Sie kosten eine Größenordnung weniger, dies bleibt für normale Benutzer ein Rätsel. Experten vermuten, dass der Unterschied in der Technologie liegt. Dank der Einführung spezieller Beschleuniger steigt die Leistung um ein Vielfaches.
Die Karten werden in einem vielen bekannten Design ausgegeben - einer Kombination aus Rot und Schwarz. Dieses Design unterstreicht den individuellen Stil der Entwickler. Für Chips mit hoher Leistung setzten die Entwickler auf eine Wasserkühlung, und für den Luftstrom wurde die Anzahl der Lüfterräder erhöht. Die Grundfrequenz wird durch die Verwendung spezieller Dienstprogramme erhöht.
Modell | Titan | GTX1060 | GTX1080 | GTX1070 |
---|---|---|---|---|
Grafikprozessor | GTX-TITAN | GTX1060Ti | GTX1080Ti | GTX 1070 Ti |
Bus-Schnittstelle | PCIE 16-polig Ver. 3.0 | PCIE 16-polig Ver. 3.0 | PCIE 16-polig Ver. 3.0 | PCIE 16-polig Ver. 3.0 |
Kern | GK110 | GP106-400 | GP102-350 | GP104-300 |
Zahl der Kerne | 2688 | 1280 | 3584 | 2432 |
Kernfrequenz | Übertaktung auf 980 / Basis 889 MHz | Übertaktung auf 1759 MHz / Basis 1544 MHz | übertaktet auf 1683 MHz / Basis 1569 MHz im OS-Modus | Übertaktung auf 1683 MHz / Basis 1607 MHz |
Speicher Chips | GDDR5-Modul 6/8/12 GB | 6 GB GDDR5-Modul | 11 GB GDDR5X-Modul | 8 GB GDDR5-Modul |
Speichermodulfrequenz | 7000MHz | 8008MHz | 11124 MHz im OS-Modus | 8008MHz |
Formfaktor | ITX | ITX | ATX | ATX |
Schnittstelle für Speicherchips | 384-Bit | 192-Bit | 352-Bit | 256-Bit |
Videoausgänge | 2хDP1.4/2хHDMI2.0/DL-DVI-D | 2хDP1.4/2хHDMI2.0/DL-DVI-D | 2хDP1.4/2хHDMI2.0/DL-DVI-D | 2хDP1.4/2хHDMI2.0/DL-DVI-D |
HDCP | Wird nicht benutzt | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht |
Energieverbrauch | 250 W | 120 W | 250 W | 180 W |
Konvektoren liefern | 1x6-polig | 1x6-polig | 2x8-polig | 1x6-polig, 1x8-polig |
DVI | 1xDVI-I, 1xDVI-D | Wird nicht benutzt | Wird nicht benutzt | Wird nicht benutzt |
Erforderliche Netzteilleistung | 400 W | 400 W | 600 W | 500 W |
Maße | 267 x 111 x 35 mm | 175 x 115 x 38 mm | 325 x 140 x 48 mm | 279 x 140 x 42 mm |
HDMI | 1.4a | Wird nicht benutzt | Wird nicht benutzt | Wird nicht benutzt |
ANZEIGE | 01-Feb | Wird nicht benutzt | Wird nicht benutzt | Wird nicht benutzt |
DIREKT | 12 | 12 | 12 | 12 |
ÖFFNENGL | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 |
Anzahl der Monitore | Wird nicht benutzt | 4 | 4 | 4 |
Multiprocessing | Wird nicht benutzt | Wird nicht benutzt | Zwei-Wege-SLI | Zwei-Wege-SLI |
HDCP | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht |
Virtual-Reality-Technologie | Wird nicht benutzt | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht |
HDMI | Gebraucht | Gebraucht | Wird nicht benutzt | Wird nicht benutzt |
Screen-Tearing-Technologie | Wird nicht benutzt | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht |
DVI | Gebraucht | Gebraucht | Wird nicht benutzt | Wird nicht benutzt |
Vertikale Synchronisation | Wird nicht benutzt | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht |
Zubehör | nicht benutzt | nicht benutzt | ein 6-Pin-auf-8-Pin-Kabel, Grafikkartenhalterung | nicht benutzt |
RAMDACS | 400 | Wird nicht benutzt | Wird nicht benutzt | Wird nicht benutzt |
Durchschnittspreis, $/rub | 1 036/69000 | 388/23500 | 785/52500 | 721/48400 |
GTX-Modelle sind bereits seit einigen Jahren auf dem Markt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie unterscheiden sich von Modellen späterer Generationen durch ihr individuelles Design. Die nächste Generation mit der RTX-Architektur ist tatsächlich eine mutige Kopie der GTX mit kleinen Neuerungen.
AMD strebt nicht danach, Flaggschiff-Lösungen für Gaming-Computer zu produzieren. Vielmehr versuchen Entwickler, im mittleren Preissegment stärker Fuß zu fassen. Nach Ansicht vieler Anwender und Experten rechtfertigt sich diese Herangehensweise an die Entwicklung der Produktpalette. Es ist bekannt, dass der Großteil des Gewinns auf das mittlere und Budget-Preissegment entfällt, da diese aufgrund der Verfügbarkeit sehr gefragt sind.
Selbst Budgetkarten mit niedrigen technischen Parametern und niedrigen Kosten unterstützen die meisten Spieleformate, insbesondere FullHD. Versuche, 4k-Formate zu beherrschen, waren nicht erfolgreich, da sich nicht jeder solche Geräte leisten kann. Natürlich sackt der Markt für Spiele mit einer solchen Auflösung deutlich ab. Und das Unternehmen wird eines Tages auf eine neue Ebene gehen müssen. Bisher geschieht dies mit unsicheren Schritten.
Leistungsmäßig gibt es keinen großen Unterschied. Fast alle der frühen Generation unterstützen Standardauflösungen, Virtual-Reality-Technologie und sind für die meisten bestehenden Spiele geeignet. Ausgestattet mit einem untrennbaren Schirmsystem.
Modell | RadeonRX480 | RX580 | RX Vega64 | RX Vega56 | RX470 | RX550 | RX560 | RX570 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Grafikprozessor | RX480 | RX580 | RX Vega64 | RX Vega56 | RX470 | RX550 | RX560 | RX570 |
Bus-Schnittstelle | PCIe-Ver. 3.0 | PCIE 16-polig Ver. 3.0 | PCIE 16-polig Ver. 3.0 | PCIE 16-polig Ver. 3.0 | PCIE 16-polig Ver. 3,0 3,0 | PCIE 16-polig Ver. 3.0 | PCIE 16-polig Ver. 3.0 | PCIE 16-polig Ver. 3.0 |
Kern | Polaris12 | Polaris 20XTX | Vega10XT | Vega10XLH | Polaris 12 | Polaris 12 | Polaris 21 | Polaris 20L |
Zahl der Kerne | 2304 | 2304 | 4096 | 3584 | 3584 | 512 | 1024 | 2048 |
Kernfrequenzen | Übertaktung: 1266 MHz | 1340 MHz | Übertaktung bis 1575MHz/1272MHz | Übertaktung auf bis zu 1520MHz/1181MHz/800MHz | 1230 MHz | 1203 MHz | 1196 MHz | 1293 MHz im OS-Modus |
Speichermodule | 8 GB GDDR5-Modul | 8 GB GDDR5-Modul | HBM2-Modul 8 GB | HBM2-Modul 8 GB | 2 GB GDDR5-Modul | 4 GB GDDR5-Modul | 8 GB GDDR5-Modul | 8 GB GDDR5-Modul |
Speicherfrequenz | 7000MHz | 8000MHz | 945MHz | 800MHz | 1230MHz | 1203MHz | 1196MHz | 1244MHz |
Formfaktor | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX |
Speicherschnittstelle | 256-Bit | 256-Bit | 2048 Bit | 2048 Bit | 256-Bit | 128-Bit | 128-Bit | 256-Bit |
Videoausgänge | 3хDP1.4HDMI2.0b | 3хDP/HDMI | 3хDP/HDMI | 3хDP/HDMI | 3хDP/HDMI | 3хDP/HDMI | 3хDP/HDMI | 3хDP/HDMI |
Konvektoren liefern | 1x6-polig | 1x8-polig | 2x8-polig | 2x8-polig | 2x8 Kontakte | 2x8 Kontakte | 2x8 Kontakte | 2x8 Kontakte |
DIREKT | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 |
ÖFFNENGL | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 |
Anzahl der Anzeigen | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 4 |
Multiprocessing | 2-seitiges Kreuzfeuer | 2-seitiges Kreuzfeuer | 4-seitiges Kreuzfeuer | 4-Wege-Crossfire ohne Brücke | 2-Wege-Crossfire ohne Brücke | 2-Wege-Crossfire ohne Brücke | 2-Wege-Crossfire ohne Brücke | 2-seitiges Kreuzfeuer |
HDCP | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht |
Virtual-Reality-Unterstützung | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht |
HDMI | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht | Gebraucht |
Durchschnittspreis $/rub. | 276/18 317 | 155/10 290 | 736/48 900 | 690/45 890 | 213/14 156 | 147/9 790 | 155/10 300 | 196/13 000 |
Nach Preisgruppen ist die Bewertungskette wie folgt aufgebaut:
Schaut man sich die technischen Eigenschaften der Karten an, dann verliert die Titan klar gegen die RTX2080 und GTX1080. Sie haben viel mehr Prozessorkerne und viel höhere Taktraten. Der Preis von Titan ist jedoch höher, was viele Experten verwirrt. Wir alle sind es gewohnt, viel Geld für Geräte zu zahlen, die andere in ihrer Leistungsfähigkeit übertreffen. Der Preisunterschied hängt eher mit der Einzigartigkeit des ersten Flaggschiffs zusammen.
Leistungsbewertung teurer Grafikkarten:
Leistungsbewertung der Budgetkarte:
In der Beliebtheitsskala werden die ersten Plätze von günstigen Modellen belegt. Sie sind bei den Verbrauchern sehr gefragt, da nicht jeder bereit ist, zusätzliche hundert Dollar für ein Produkt auszugeben, dessen Parameter einem teuren nicht unterlegen sind und es manchmal sogar übertreffen.
Benutzer weisen darauf hin, dass die Karten ein stilvolles Design haben. Nicht alle Modelle verfügen über eine Logobeleuchtung, die auf die individuelle Ausstattung der Karten des Herstellers hinweist. Erst bei maximaler Übertaktung des Boards beginnen die Lüfter aktiv zu arbeiten. Die Prozessortemperatur übersteigt jedoch nie 80 Grad.
Spezielle Anwendungen, die im Kit enthalten sind, ermöglichen es Ihnen, die Visualisierung von Farben und Leistung selbst anzupassen. Treiber sind nicht immer geeignet, Sie müssen sie von der Website herunterladen, aber sie funktionieren stabil ohne Abstürze und Abstürze.
Moderne Spiele belasten den Prozessor buchstäblich mit voller Kapazität, aber frühere Versionen von Spielen stellen weniger Anforderungen an die Grafik, sodass Karten mit einer Auslastung von bis zu 80 % laufen. Wenn die Belastung des Prozessors abnimmt, nimmt auch der Stromverbrauch ab. Dies trägt dazu bei, die Gesamterwärmung der Platine zu reduzieren.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Karte unbedingt deren Abmessungen, da sie unterschiedlich groß sind und nicht alle Karten in das Computergehäuse eingebaut werden können. Auf kleinen Motherboards ruht die Karte auf den Drähten, was die Wartung stört, wenn Sie Staub abblasen müssen.
MSI-Karten haben aufgrund ihres niedrigen Preises und ihrer guten Leistung schnell den Elektronikmarkt erobert. Das Unternehmen hat seine Nische am Markt besetzt und hält diese noch lange. Entwickler konzentrieren sich auf Budget- und Leistungsprodukte, die stärker nachgefragt werden als ihre teuren Pendants. Dass gute Grafikkarten nicht teuer sein müssen, konnte der Hersteller allen beweisen.