Moderne Technologien eröffnen erstaunliche Möglichkeiten für alle Fans der virtuellen Unterhaltung. Entwickler geben viel Geld und Mühe für die Entwicklung neuer Spiele aus, was wiederum zu materiellen Problemen für Gamer führt, da Brancheninnovationen ernsthafte Kapazitäten erfordern. Die Welt steht jedoch nicht still, und Unternehmen haben einen relativ kostengünstigen und effektiven Ausweg für Spieler gefunden - sie haben externe Grafikkarten entwickelt. Für viele ist dieser Begriff auch im Jahr 2025 nicht ganz klar, denn jeder ist daran gewöhnt, dass „Grafik“ im Inneren des Gehäuses verbaut ist. Aber jetzt hat die Popularität von externen Geräten (die ein kompaktes oder nicht sehr kompaktes Gehäuse mit einem Satz Adaptern, einer Grafikkarte und einem Netzteil sind) sowohl bei Herstellern als auch bei Benutzern erheblich zugenommen. Trotz der imaginären hohen Kosten und Unannehmlichkeiten können diese Geräte wirklich viele Probleme lösen. Für Besitzer moderner Laptops ist dies eine großartige Gelegenheit, ihre „Maschine“ mit einer Grafikkarte erheblich zu stärken, da Prozessoren häufig viel weniger für schlechte Leistung in Spielen sorgen.
Die Bewertung der besten externen Grafikkarten für Computer und Laptops für 2025 hilft Ihnen, schnell zwischen den vielen beliebten Modellen zu navigieren und ihre Vor- und Nachteile und Eigenschaften im Detail zu analysieren. Zur schnellen Orientierung können Sie die folgenden Tabellen verwenden, die nach Preiskategorien der Geräte gegliedert sind.
Inhalt
Wenn Sie einen guten, aber etwas veralteten Laptop oder PC haben, verzweifeln Sie nicht, denn das Leistungsproblem kann mit relativ wenig Blutvergießen gelöst werden - bis zu 20.000 Rubel. Alle unten aufgeführten Modelle haben trotz der relativ geringen Kosten positive Rückmeldungen von Experten und Benutzern erhalten, und daher besteht kein Zweifel an ihrer Wirksamkeit. Der Artikel enthält ungefähre Preisschilder, da externe Karten auf dem russischen und GUS-Markt nicht sehr verbreitet sind, was zu einer erheblichen Preisschwankung beiträgt.
Referenztabelle:
Modell | Maße | Grafikkartenunterstützung | Stromversorgung | Schnittstellen | ungefährer Preis |
---|---|---|---|---|---|
Zotac AMP-Box | 271 x 257 x 146 mm | bis 22,8 cm | 450 W | USB 3.1 (x4), Thunderbolt 3 | 16 000 Rubel |
HP Omen-Beschleuniger | 200 x 400 x 200 mm | bis 29cm | 500 Watt | USB 3.0 (x4), LAN-Ports, USB-C | 18 000 Rubel |
Power Color Devil Box | 400 × 172 × 242 mm | bis 31cm | 500 Watt | USB 3.0 (x4), USB 3.1 | 18 000 Rubel |
Ungefähre Kosten: 16.000 Rubel.
Die vielleicht erschwinglichste Lösung, die wirklich einen Leistungsschub zeigt, ist die Zotac AMP Box. Das Unternehmen ist im Markt bekannt, denn die ersten Modelle kamen 2017 in den Verkauf. Übrigens ist die AMP Box aufgrund ihrer größeren Größe fortschrittlicher als ihr Vorgänger mini. Seine Abmessungen betragen also 271 x 257 x 146 mm, wodurch Sie leistungsstarke Grafikkarten des Niveaus GeForce GTX 1080 Ti und verkürzte Versionen anderer High-End-Modelle installieren können (zum Vergleich die von Mini unterstützten NVIDIA GeForce GTX 1060-Karten).
Die Station verfügt über ein 450-W-Netzteil, was für ihre Klasse mehr als ausreichend ist. Erwähnenswert ist auch das Vorhandensein von vier USB 3.1-Anschlüssen und einem ThunderBolt 3 (diese Schnittstelle ermöglicht die Verbindung mit einem Laptop).
Das Gehäuse sieht recht ordentlich aus, hat abgerundete Kanten und jede Menge Lüftungsgitter. Der Netzschalter befindet sich auf der Vorderseite im oberen Teil. Die Kühlung der AMP Box ist ziemlich primitiv - es gibt einen Lüfter, der das Netzteil direkt kühlt, es werden keine zusätzlichen Systeme bereitgestellt. Der Geräuschpegel eines Arbeitsgeräts ist jedoch minimal, was sich von allen Besitzern auszeichnet.
Fazit: Zotac AMP Box ist eine der günstigsten externen Grafikkarten mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.Ja, es hat eine streng begrenzte Anzahl von Funktionen, aber es hat praktisch keine Minuspunkte. Übrigens ist die Karte schon recht lange auf dem Markt und die meisten Nutzer halten sie für eine sehr erfolgreiche Version.
Ungefähre Kosten: 18.000 Rubel.
Trotz des leichten Preisunterschieds ist der HP Omen Accelerator schon deutlich interessanter als das Vorgängermodell. Auch äußerlich wirkt die Station deutlich attraktiver: Mit der Form eines Würfels mit zwei Beinen an den Kanten, schön geschnittenen Ecken und angenehmen Farben ähnelt sie einer echten Gaming-Ausstattung. Dies lässt sich an den Außenmaßen von 200 x 400 x 200 mm und der maximalen Einbaulänge der Grafikkarte von bis zu 29 cm ablesen, sodass Sie problemlos eine mittlere und hohe Grafikkarte in die Dockingstation einbauen können Bahnhof. Auch erfreut mit der Möglichkeit, eine Festplatte mit einer Größe von 2,5 Zoll zu installieren.
Der Verbindungsprozess ist äußerst einfach - Sie müssen eine Grafikkarte und eine Festplatte (falls erforderlich) installieren und den Omen Accelerator mit einem speziellen Kabel, das mit dem Kit geliefert wird, an einen Laptop anschließen.
Das Netzteil des Geräts ist mit 500 Watt bemessen, sodass auch mit Top-Grafikkarten keine Probleme auftreten (selbst wenn ein zusätzliches Laufwerk angeschlossen ist). Bei den Schnittstellen ist alles gut – es gibt einen USB-C, vier USB-3.0-Anschlüsse und LAN-Ports.
Von den wirklichen Mängeln ist nur ein recht hoher Geräuschpegel des Netzteils auszumachen.
Fazit: Eine sehr interessante Option, die sowohl als Budget-Option als auch für ernsthafte Aufgaben durchaus geeignet ist. Es verfügt über alle Schnittstellen, die Sie benötigen, und die Premium-Funktionen und der Preis machen es zu einer der wettbewerbsfähigsten Optionen in seiner Nische.
Ungefähre Kosten: 18.000 Rubel.
PowerColor ist ein bekanntes taiwanesisches Unternehmen, das keiner Vorstellung bedarf. Und das erste, was die Aufmerksamkeit der Käufer auf sich zieht, ist natürlich das Design. Die Station ist in einem einzigartigen Stil gefertigt und ähnelt einem rechteckigen Parallelepiped mit geschnittenen Kanten. Das meiste davon wird von einem Netz zur Belüftung eingenommen, und vier große Schrauben rund um den Umfang verleihen ihm zusätzliche Eindruckskraft. Der letzte Schliff ist ein stilvolles Logo auf der Seitenfläche - dämonische Flügel und die Aufschrift "Devil". Die Devil Box sieht also richtig cool aus und macht ihrem Namen alle Ehre.
Die Abmessungen des Geräts sind wie folgt - 400 × 172 × 242 mm. Mit solch ziemlich großen Abmessungen können Sie eine Grafikkarte von bis zu 310 × 140 × 50 mm in die „Teufelsbox“ einbauen, was die Liste möglicher Lösungen zweifellos erheblich erweitert (AMD Radeon R9 Nano, Nvidia GeForce GTX Titan X, Nvidia GeForce GTX 750 und viele andere).
Das Netzteil hat eine Leistung von 500 W, aber die "Box" ist für Karten mit einer Leistungsaufnahme von bis zu 375 W ausgelegt. Die Schnittstellen sind auch in Ordnung – die Standardvier USB 3.0 und USB 3.1 (auch bekannt als Typ-C / Thunderbolt, was die Verbindung mit einem Laptop erleichtert).
Wie beim Vorgängermodell PowerColor Devil Box kann der Besitzer eine Festplatte anschließen (2,5 Zoll, SATA-Schnittstelle, Geschwindigkeit bis zu 6 Gb/s). Das Anschließen der Dockingstation ist denkbar einfach – alle Kabel (Stromkabel und Thunderbolt 3) sind dabei, sodass es keine Probleme geben sollte.
Fazit: Die PowerColor Devil Box ist eine Budgetlösung mit dem Hauch einer deutlichen Leistungssteigerung. "Box" verfügt über alle erforderlichen Funktionen und unterstützt eine große Anzahl von Grafikkarten. Hervorzuheben sind auch das stilvolle Design und viele positive Rückmeldungen der Besitzer dieses Modells.
Hier sind beliebte Modelle der besten Hersteller zusammengestellt, die sich nicht nur durch eine gute Ausstattung auszeichnen, sondern auch durch angenehme Eigenschaften wie die Unterstützung mehrerer Monitore, das Aufladen eines Laptops während der Arbeit und natürlich mit einem guten Kühlsystem ausgestattet sind .
Tisch:
Modell | Maße | Grafikkartenunterstützung | Stromversorgung | Schnittstellen | ungefährer Preis |
---|---|---|---|---|---|
Sonnet eGFX Breakaway Puck | 152 x 130 x 58 mm | Radeon RX 570 enthalten | 220 W | HDMI und (x3) DisplayPort. | 32 000 Rubel |
BizonBox 3 | 360 x 80 x 205 mm | bis 32cm | 200 W (Netzteil 400 W optional) | 1 × Thunderbolt 3 (USB-C) | 33 000 Rubel |
Ungefähre Kosten: 32.000 Rubel.
Das Aufkommen von Thunderbolt 3 war eine kleine Revolution, die es Laptop-Benutzern ermöglichte, ihre Produktivität durch Dockingstationen erheblich zu steigern. Der eGFX Breakaway Puck ist eine leistungsstarke Universallösung, die Sonnet mit dem Videoadapter RX 560 entwickelt hat.Bemerkenswert ist, dass das Gerät eine ziemlich kompakte Größe hat - 152 x 130 x 58 mm, wenig Platz einnimmt und problemlos zusammen mit einem Laptop transportiert werden kann.
Das Design des Geräts ist recht einfach - äußerlich ist es eine ordentliche "Box" mit einem sehr diskreten Aussehen mit vertikalen Schlitzen zur Belüftung an den Rippen. Auf der Oberseite befinden sich außerdem Mesh-Lufteinlässe, die zusammen mit dem Firmenlogo ziemlich gut aussehen.
Es ist auch erwähnenswert, dass der eGFX Breakaway Puck mit einer tragbaren Radeon RX 570-GPU ausgestattet ist - eine der derzeit besten Lösungen für die Arbeit mit professionellen Video-Editoren wie Adobe Premier - und gute Bildraten und flüssige Bilder in Spielen bietet. Interessant ist auch, dass die eingebaute Grafikkarte ein Bild auf vier Bildschirmen gleichzeitig darstellen kann (4K-Auflösung). Auch dank der Thunderbolt 3-Verbindung bietet der Sonnet eGFX Breakaway Puck eine hohe Videogeschwindigkeit.
Das Kühlsystem beinhaltet einen temperaturgeregelten Lüfter, der das Gerät unter Last hervorragend kühl hält. Es ist erwähnenswert, dass die Stromversorgung entfernt ist, dh das Gerät selbst muss sowohl an den Laptop als auch an das Netzteil angeschlossen sein. Benutzer mögen diese Lösung nicht allzu sehr (das Netzteil nimmt Platz weg, Sie müssen immer ein Netzkabel dabei haben), aber das vermeidet eine zusätzliche Erwärmung im Gerätegehäuse. Die eingebauten Schnittstellen sind wie folgt: ein HDMI und drei DisplayPort.
Von den angenehmen Überraschungen - die Möglichkeit, einen Laptop von der Station aus aufzuladen. Alle Kabel, sowie eine Halterung zur dauerhaften Montage (Wandmontage) sind im Lieferumfang enthalten.
Aber es war nicht ohne unangenehme Momente. Die Dockingstation funktioniert also nur mit dem Betriebssystem Windows 10 (ab Build-Version 1703). Und der ganz offensichtliche Nachteil ist das Fehlen von USB-Anschlüssen, über die Besitzer oft sprechen.
Fazit: Eine hochinteressante Lösung, die mit einer guten internen Grafikkarte sofort kommt. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist es seinen direkten Konkurrenten aufgrund der guten Leistung und einer Reihe von Schnittstellen deutlich voraus. Auch zufrieden mit der Lieferung und dem Kühlsystem. Und ein kleines Minus wie das Fehlen von USB ist für die gebotenen Möglichkeiten ein durchaus akzeptabler Aufpreis.
Ungefähre Kosten: 33.000 Rubel.
Diese Dockingstation wird für alle interessant sein, die Laptops und PCs von Apple besitzen. Mit einem eher asketischen Aussehen kann die "Box" dazu beitragen, die Produktivität um das bis zu 7-fache zu steigern. BizonBOX 3 verbindet sich über eGPU Thunderbolt (Kabel im Lieferumfang enthalten).
Es ist erwähnenswert, dass BOX 3 die Idee des beliebten Unternehmens der russischen Firma Bizon ist, daher sollte es beim Kauf keine Probleme geben. Außerdem kann die Station bei der Bestellung beliebig unterbesetzt werden, indem man ein 400-W-Netzteil (PSU im Lieferumfang eines externen Netzteils mit einer Leistung von 200 W) und eine beliebige Grafikkarte bis zu einer Größe von 32 cm (diese Liste enthält initial Grafikkarten von GTX 960 bis zur professionellen Titan X-Serie). Übrigens liegt der offizielle Preis für ein 400-W-Netzteil bei etwa 100 US-Dollar, sodass dieser Betrag zum Preis hinzugefügt werden muss, wenn Sie leistungsstarke Grafiken kaufen.
Interessanterweise muss der Benutzer durch das einmalige Anschließen der Box nichts mehr konfigurieren - die Station schaltet sich von selbst ein, ohne neu zu starten und Daten zu aktualisieren. Das Design des Geräts ist, wie oben geschrieben, ziemlich asketisch, aber es ist zu bedenken, dass das Gehäusematerial Aluminium ist, auf dem sich auf einer großen Fläche Löcher zur Belüftung befinden. Und es gibt oben und unten spezielle paarige Griffe, mit deren Hilfe das Gerät leicht transportiert und bequem aufbewahrt werden kann (die Erhöhung des Hauptteils des Gehäuses trägt zur zusätzlichen Kühlung bei und reduziert das Eindringen von Staub). Die Abmessungen des „Bison“ betragen 360 × 80 × 205 mm, sodass Sie es nicht als Miniatur bezeichnen können (das Gewicht der Dockingstation, des Netzteils und aller Kabel beträgt 2 kg).
Fazit: Die BizonBOX 3 ist eine universelle Station für Apple-Geräte, denn sie funktioniert sowohl mit günstigen Karten als auch mit Spitzenmodellen. Tatsächlich ist dies eine ausgezeichnete Wahl für die Zukunft, da alle Komponenten in Russland leicht zu finden sind und das Potenzial dieses Systems riesig ist. Mit dem Kauf von BOX 3 bietet sich der Benutzer für viele ein hochwertiges und zuverlässiges Gerät Jahre kommen.
Dieser Bereich ist bereits durch wirklich ernsthafte Spielgeräte vertreten, die sogar an den Namen der Herstellermarken erkennbar sind - Razer, ASUS, Aorus und Gigabyte.An ihrer Qualität besteht kein Zweifel, denn sie haben eine jahrzehntelange Entwicklung auf diesem Gebiet hinter sich. Und obwohl es ziemlich schwierig ist, das Beste in diesem Segment zu finden, reicht es aus, sich nur mit den Favoriten vertraut zu machen - der Benutzer wird mit dem Kauf zufrieden sein, wenn er sich für ein beliebiges Modell entscheidet.
Tabelle zum visuellen Vergleich:
Modell | Maße | Grafikkartenunterstützung | Stromversorgung | Schnittstellen | ungefährer Preis |
---|---|---|---|---|---|
Asus ROG XG-Station Pro | 375 × 107 × 205 mm | bis 31cm | 330 W | Thunderbolt 3 und USB 3.1 | 36 000 Rubel |
Razer Core-Box | 104 × 339 × 218 mm | bis 31cm | 500 W (375 W für Grafikkarte) | 4x USB 3.0, Thunderbolt 3 und 1 Gigabit Ethernet | 40 000 Rubel |
Gigabyte Aorus GTX 1080 Gaming-Box | 212 x 96 x 162 | GeForce GTX 1080 Mini ITX 8G vorinstalliert | 450 W | HDMI, DVI, (3x) DisplayPort, (4x) USB 3.0 und USB-C | 40 000 Rubel |
Ungefähre Kosten: 36.000 Rubel.
Viele Gaming-Portale bezeichnen diese Station als eine der besten und geben ihr den ersten Platz in den Bewertungen, insbesondere aufgrund der Bewertung von Asus selbst und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was das Aussehen betrifft, ist die Box in allen Traditionen des Minimalismus hergestellt - eine rechteckige schwarze Box mit runden Löchern für den Luftkanal und etwas abgerundeten Ecken. Aber die Abmessungen der Station sind sehr beeindruckend - 375 × 107 × 205 mm, dieses Design ermöglicht es Ihnen, problemlos jede moderne Grafikkarte darin zu platzieren, zum Beispiel die beliebte GeForce GTX 1080 Ti im Jahr 2025.
Es gibt aber auch einen kleinen Nachteil: Das eingebaute Netzteil mit einer Leistung von 330 Watt kann keine Grafikkarten der Spitzenklasse "ziehen", für einen normalen Benutzer sollten diese Eigenschaften jedoch ausreichen.
Übrigens haben die Entwickler trotz der Einfachheit des Designs ihre Kreation nicht ohne ein einzigartiges Merkmal verlassen, indem sie dem Gehäuse 10 LEDs hinzugefügt haben. Deren Einstellungen (Farbmanagement, Blinken usw.) können über das spezielle Asus Aura-Programm vorgenommen werden, sodass Gamern nichts im Wege steht, ihre Station etwas heller und einzigartiger zu gestalten.
Es ist die Einfachheit, angefangen beim Aussehen und endend bei den LED-Einstellungen und dem Anschluss der Box, zusammen mit einem attraktiven Preis, die die ROG XG Station Pro zu einem der beliebtesten Modelle nicht nur von Asus, sondern aus dem gesamten Segment machen. Übrigens, für diejenigen, die das Modell veraltet oder nicht allzu ansehnlich finden, ist ASUS ROG XG STATION 2 bereits im Verkauf - eine aktualisierte Version des Klassikers mit modernem Design, verbesserter Leistung und vorerst einem überteuerten Preisschild .
Auch in den Nachteilen kann man für ein solches Niveau eine eher magere Auswahl an Schnittstellen aufschreiben (Thunderbolt 3 und USB 3.1), aber das sind alles lösbare Probleme, denen Markenfans einfach keine Aufmerksamkeit schenken.
Fazit: Die Asus ROG XG Station Pro nimmt in diversen Ratings verdientermaßen hohe Positionen ein, denn die Station verfügt über alle notwendigen Funktionen und trumpft mit einem sehr günstigen Preis auf. Von einem vollwertigen Spitzenreiter kann man aber dennoch nicht sprechen - eher ist es aus Preis-/Qualitätsgründen die sinnvollste Anschaffung, aber es gibt würdigere Modelle.
Ungefähre Kosten: 40.000 Rubel.
Die Razer Core Box ist in vielerlei Hinsicht eine ikonische Dockingstation, denn sie war die erste Box, mit der du problemlos eine externe Grafikkarte an deinen Laptop anschließen kannst. Trotz der recht langen Zeit auf dem Markt ist das Gerät bis heute aktuell und die Anzahl der positiven Bewertungen lässt dieses Modell einfach nicht aus.
Das erste, was dem Model gefällt, ist natürlich das Aussehen. Im Vergleich dazu sehen viele vergangene Stationen wie „graue Mäuse“ aus, denn die Razer Core Box hat neben dem schönen Aluminiumgehäuse in mattschwarz ein großes Mesh für den Luftaustausch, das die Grafikkarte einsehen lässt und sehr gut aussieht attraktiv. Zusätzlich gibt es eine Hintergrundbeleuchtung. Alle Elemente sind sehr hochwertig verarbeitet und man hat nicht das Gefühl, dass dies nur eine schöne Hülle ist. Es ist erwähnenswert, dass das Gehäuse mit Razer-Laptops großartig aussieht und eine Art aggressiv-industrielle Ausstellung bildet.
Die Station ist mit einem eigenen 500-W-Netzteil ausgestattet, von dem 375 W für den Betrieb der Grafikkarte reserviert sind, was im Allgemeinen nicht schlecht ist (wenn man bedenkt, dass dies eines der ältesten Modelle auf dem Markt ist). Die Abmessungen der Box sind mit 104 × 339 × 218 mm ziemlich beeindruckend, sodass Sie fast jede Grafikkarte mit einer Länge von bis zu 31 cm hinein „schieben“ können.
Um zum Körper zurückzukehren, ist es erwähnenswert, dass eine große Anzahl von Löchern vorhanden ist - sie befinden sich an den Seiten, am Boden und an der Seite. Im Inneren befinden sich drei vollwertige Lüfter, von denen jeder seine Aufgabe erfüllt - das Kühlen des Netzteils, der Grafikkarte und anderer Komponenten sowie des Hauptlüfters, der die warme Luft einfach „beschleunigt“, sodass dank eines Brunnens alles sehr gut gekühlt wird -durchdachtes Design.Die Station macht zwar ein merkliches Geräusch - auch ohne Last gibt der Kühler am Netzteil im eingeschalteten Zustand einen sehr hohen Geräuschpegel ab, sodass Sie für ein angenehmes Spiel den Kauf von Kopfhörern in Betracht ziehen müssen.
Die Razer Core Box ist mit einem guten Satz Schnittstellen ausgestattet: 4x USB 3.0 ist vorhanden, ein Thunderbolt-3-Steckplatz und sogar ein 1-Gigabit-Ethernet-Anschluss. Interessanterweise arbeitet dieser trotz Verwendung eines älteren TI3 in der Dockingstation deutlich stabiler als die neuen. Es gibt auch keine Probleme mit der Kompatibilität, aber manchmal kann das Signal von einigen USB-Anschlüssen verschwinden.
Fazit: Die Razer Core Box ist eines der beliebtesten Geräte unter den Dockingstationen, denn Razer war das erste ernsthafte Unternehmen, das ein wirklich funktionierendes Produkt auf den Markt gebracht hat. Boxen sind auch heute noch sehr begehrt und rühmen sich beneidenswerter Eigenschaften sowie einzigartiger Designs. Das Einzige, was Nutzer in Kauf nehmen müssen, ist Lärm - Probleme mit der Kühlung wird es aber nicht geben.
Ungefähre Kosten: 40.000 Rubel.
Gigabyte hat diese Station 2017 offiziell vorgestellt und seitdem ist dieses Modell wahrscheinlich eines der besten Angebote auf dem Markt. Die Sache ist, dass die Aorus GTX 1080 Gaming Box sofort mit einer GeForce GTX 1080-Grafikkarte (wie der Name schon sagt) ausgestattet ist. Zum Vergleich: Für 40.000 Rubel erhält der Benutzer eine fertige Lösung, während andere Hersteller die Station selbst ohne Grafik für 30-35.000 Rubel verkaufen, der Vorteil liegt also auf der Hand.
Die Station sieht recht schlicht, aber sehr ansprechend aus – schwarzes Metall mit abgeschnittenen Ecken, Kühlgitter (man sieht, was drinnen los ist), ein stylisches Firmenlogo und eine dezente, aber sehr komfortable Rückwand. Übrigens legt der Hersteller eine Tasche für den Transport der Box bei, was eine gute Nachricht ist.
Unabhängig davon sind die Abmessungen des Geräts zu erwähnen - 212 x 96 x 162 mm bei einem Gewicht von 2,4 kg (zum Vergleich wiegt das Junior-Modell des Unternehmens das gleiche). Diese Kompaktheit wurde mit dem GeForce GTX 1080 Mini ITX 8G-Adapter erreicht (seine Länge beträgt nur 169 mm). Das Netzteil ist intern und liefert 450 Watt Leistung.
Ein weiteres Feature ist die anpassbare Beleuchtung, die sehr gut aussieht. Es wird zwar nicht einfach sein, es unterwegs einzurichten - der Abstimmungsalgorithmus ist zu kompliziert.
Die Box ist mit zwei Lüftern ausgestattet, die aber bei ihrer Größe und der richtigen Platzierung für eine effiziente Kühlung völlig ausreichen.
Aber womit das „Baby“ auf jeden Fall überraschen wird, sind die Schnittstellen – es gibt HDMI, DVI, drei DisplayPort-Anschlüsse, vier USB 3.0- und USB-C-Anschlüsse (alias Thunderbolt 3). Es gibt Unterstützung für das Schnellladen von Quick Charge 3.0.
Die Aorus GTX 1080 Gaming Box kann in zwei Modi arbeiten – Gaming und OC-Modus.
Fazit: Die Gigabyte Aorus GTX 1080 Gaming Box ist eine hervorragende Lösung für Gamer, die die meisten Funktionen zum niedrigsten Preis erhalten möchten. Es gibt nur viele positive Bewertungen über die Station, aber es gibt praktisch keine Minuspunkte, sodass das Urteil offensichtlich ist - es ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, als Kaufoption mit einem begrenzten Budget in Betracht gezogen zu werden.
Wenn es Mitte des Jahrzehnts eine unglaublich schwierige Aufgabe war, in Russland eine Dockingstation zu finden, und das sogar zu einem angemessenen Preis, wird der Markt für externe Grafikkarten heute durch verschiedene Modelle der beliebtesten Marken repräsentiert. Und vor allem sind die Blöcke selbst in ein paar Jahren um eine Größenordnung besser und durchdachter geworden - fast alle haben keine ernsthaften Probleme mit Kühlung, Kompatibilität und Leistung. Und die Preise sind um eine Größenordnung niedriger geworden, was es jedem Benutzer ermöglicht, ein Gerät für seine eigenen Bedürfnisse und seinen Geldbeutel zu finden. Zusammenfassend können wir also sagen, dass die interessanteste Budget-Station PowerColor Devil Box aufgrund ihres guten Potenzials und ihres stilvollen Designs ist. Im mittleren Segment sollten Sie unter den professionellen Karten unbedingt auf BizonBOX 3 und Asus ROG XG Station Pro achten. Gigabyte sieht aus wie die attraktivste Aorus GTX 1080 Gaming Box, obwohl der Rest anständige Spezifikationen hat.