Bewertung der besten vibrationsisolierenden Aufhänger und Befestigungselemente für 2025

Bewertung der besten vibrationsisolierenden Aufhänger und Befestigungselemente für 2025

Einer der Hauptnachteile des Wohnens in einem mehrstöckigen Hochhaus kann mit großer Zuversicht als nahezu null Schalldämmung bezeichnet werden. Wenn es sich bei dem Haus um ein Mehrfamilienhaus handelt, hat außerdem jeder Bewohner seine eigene Vorstellung von einer akzeptablen Lautstärke: Manche Menschen sind nicht abgeneigt, ab dem Morgen am Wochenende mit ohrenbetäubenden Reparaturen zu beginnen, manche Menschen schämen sich nicht für laute Geräusche Musik mitten in der Nacht. Und wenn diese Beispiele meistens episodisch sind, dann werden die Schritte der Nachbarn ständige Begleiter des Lebens in einer solchen Wohnung sein. Dieses Problem hat jedoch eine Lösung in Form der Installation eines Schallschutzsystems für jede einzelne Wohnung, mit dessen Hilfe der Eigentümer nicht nur seine Nachbarn nicht stört, sondern auch seine Familie vor Fremdgeräuschen schützt.Und die Hauptrolle in einem solchen System werden Vibrationsisolationshänger und -befestigungen (auch Vibrationshänger und Vibrationsbefestigungen genannt) spielen.

allgemeine Informationen

Der Hauptzweck solcher Aufhängungen und Befestigungselemente besteht darin, die Gesamtleistung der Schalldämmung zu erhöhen, d. h. Schallschwingungen, die aus dem Inneren des Raums kommen, wirksam zu absorbieren und von außen empfangene Schwingungen nicht in den Raum zu übertragen. Dies gilt insbesondere für Gipskartondecken. Bei der Installation einer solchen Deckenplatte wird zuerst der Rahmen zusammengebaut und dann ummantelt. Gleichzeitig entsteht zwischen Rahmen und Haut ein Luftspalt, der nicht nur ein hervorragender Schallleiter ist, sondern auch Schallschwingungen um ein Vielfaches verstärken kann. In der Regel wird dieses Problem gelöst, indem die Hohlräume einfach mit Mineralwolle oder anderen Schallschutzmaterialien gefüllt werden. Diese Methode löst das Problem jedoch nicht vollständig, da der Rahmen selbst auch in der Lage ist, Schallschwingungen zu übertragen, dasie wird mittels Aufhängungen an der Decke befestigt, die wiederum meist aus Metall sind, was sie zusätzlich zu einem hervorragenden Schallleiter macht. Hier kommen Befestigungselemente und Aufhängungen zur Schwingungsisolierung zum Einsatz.

Die ganze Essenz des Geheimnisses der Wirksamkeit dieser Geräte liegt in ihrem speziellen Design und sie bestehen aus:

  • Direkt die direkteste Aufhängung - sie ist auf einem Rahmenprofil montiert;
  • Befestigungselemente - dies ist das Element, das für die Befestigung der Aufhängung direkt an der Decke verantwortlich ist;
  • Dichtungen aus elastischem Metall - das unterscheidet die schwingungsisolierende Aufhängung von der Standardaufhängung, da sie der Hauptteil der Stoßdämpfung ist, der für die Dämpfung von Schwingungen und die allgemeine Geräuschdämpfung verantwortlich ist.

Es gibt auch Vibrationsaufhängungen, deren Befestigungselemente mit einer Anodenlösung beschichtet sind - diese Proben haben erhöhte Festigkeitsindikatoren.

Heute weit verbreitete schwingungsisolierende Befestigungselemente / Aufhänger halten in der Regel einer Belastung von 20-30 Kilogramm stand, es gibt aber auch schwere Modelle, die Massen von 40 Kilogramm und mehr standhalten.

Vor Beginn der Deckenmontage sollten einfache Berechnungen angestellt werden, wie viele Schwingungsaufhängungen für eine zuverlässige Schalldämmung benötigt werden. Fachleute neigen zu folgendem Verhältnis: Pro 15 Quadratmeter werden im Durchschnitt 40 bis 50 Schwingungsaufhängungen benötigt.

Es sei daran erinnert, dass Befestigungselemente / Aufhängungen zur Schwingungsisolierung das wichtigste Element der Deckenkonstruktion im Raum sind. Die Menschheit hat noch nicht erfunden, Schallschwingungen auf andere, kostengünstigere Weise zu löschen. Die Einfachheit des Designs dieser Geräte legt nahe, dass es durchaus möglich ist, sie selbst herzustellen.In ungeschickten Händen kann eine solche Initiative jedoch zu einer geringen Effizienz des gesamten Systems führen, verbunden mit einer kurzen Gesamtlebensdauer.

Wahl zwischen Teil- und Vollschalldämmung

Unterschiedliche technische Lösungen wirken sich auf unterschiedliche Weise auf die Unterdrückung von Fremdgeräuschen aus.

Teilschalldämmung kann auf einer oder mehreren Oberflächen durchgeführt werden. Gleichzeitig konzentriert es sich auf eine bestimmte Richtung, aus der der Ton kommt. In diesem Fall wird das schallabsorbierende Material innerhalb des Deckenrahmens verlegt, der an Schwingungsaufhängungen befestigt ist.

WICHTIG! Es muss daran erinnert werden, dass verschiedene Materialien auf unterschiedliche Weise mit unerwünschten Schallwellen umgehen: Trockenbauwände und Gipsfaserplatten (GCR) absorbieren Schall, und Kork-, Mineral- oder Schaumfüllstoffe reflektieren ihn.

Komplette Schallisolierung ist eine komplexe Lösung, bei der nicht nur die Decke gedämmt wird, sondern auch die Wände mit dem Boden. Eine solche Anordnung der Räumlichkeiten ermöglicht es, sogar die indirekte Übertragung von akustischen Schwingungen zu beseitigen. Der Hauptnachteil dieses Schemas besteht darin, dass die nutzbare Wohnfläche im Raum erheblich reduziert wird, da überall Rahmenkonstruktionen installiert werden. Darüber hinaus wird der Boden bei vollständiger Isolierung in einem „schwimmenden“ Format hergestellt, was eine Verdickung des Bodenbelags selbst um durchschnittlich 50-80 Millimeter bedeutet. Natürlich dämpft eine solche Beschichtung den Lärm von laufenden Kindern oder sich bewegenden Möbeln vollständig und der Schalldämmwert erreicht die Grenzen von 15 - 18 Dezibel bei akzeptablen 10. Wie die Praxis zeigt, ist eine solche Entscheidung bei großen Flächen gerechtfertigt der Wohnung und ob die Eigentümer erweiterte finanzielle Möglichkeiten haben.

Anwendung von partiellem Schallschutz in verschiedenen Gebäudetypen

  • Plattenhäuser - ihre tragenden Strukturen sind mehr als anfällig für eine hohe indirekte Schallübertragung, da sie sich nicht nur über Fußböden erfolgreich ausbreiten, sondern auch von Oberflächen mit gleicher Struktur reflektieren. Beispielsweise ist gerade dadurch der Klang des mitgelieferten Bohrers in jedem Raum perfekt unterscheidbar. Es ist erwähnenswert, dass die Schalldämmung der Decke allein ohne zusätzliche Wanddämmung kein positives Ergebnis liefert.
  • Backsteinhäuser - Sie haben eine heterogene Struktur von Wänden und Decken, weshalb die Übertragung von indirektem Lärm merklich schlechter ist. In solchen Wohnungen ist es durchaus möglich, nur mit einer Schalldämmung der Decke auszukommen.
  • Gebäude mit monolithischem Rahmen - Sie haben eine etwas andere Situation, in der starke Vibrationen von verdichteten Böden auf dünne Trennwände übertragen werden. Auch hier ist eine Kombination aus Wand- und Deckendämmung vorzuziehen.

Konstruktionsmerkmale von schwingungsisolierenden Aufhängungen

Die Schwingungsaufhängung ist eine U-förmige Profilstruktur, an deren oberem Querbalken ein spezieller Einsatz aus einem elastischen Material angebracht ist. Üblicherweise ist ein solches Material Polyurethan, Gummi oder gewöhnlicher Gummi. Es ist diese weiche Unterlage, die den Aufprall der Schallwelle aufnimmt und dämpft. Der gesamte Aufprallprozess beruht auf der Tatsache, dass die Kraft der Schallwelle erheblich verschwendet wird, um die elastische Dichtung zusammenzudrücken, das Scharnier zu drehen, und ihre Kräfte in Zukunft einfach nicht ausreichen, um die Schutzstruktur selbst zu beeinflussen. Die Effizienz der Dichtung hängt direkt von ihrer Dicke ab - je dicker sie ist, desto größer ist die Vibrationsamplitude, die sie löschen kann.In der Regel wird die Schwingungsaufhängung mit einem Anker an der Wand / Decke befestigt und der rückwärtige Teil mit selbstschneidenden Schrauben am Rahmen befestigt.

Die Hauptvorteile der Verwendung von Schwingungsaufhängungen

Die große Beliebtheit dieser Geräte in der Bevölkerung ist auf folgende wichtige Vorteile zurückzuführen:

  • Verhindern effektiv das Eindringen von niederfrequenten Fremdgeräuschen in den Raum aufgrund ihrer hochaktiven vibroakustischen Eigenschaften;
  • Einfaches Design für einfache Installation;
  • Multifunktionalität (Abhängungen können sowohl zur Decken- als auch zur Wandschalldämmung verwendet werden);
  • Sie haben eine sichere Feuchtigkeitsbeständigkeit, verbesserte Korrosionsschutzeigenschaften und ihr Design impliziert eine erhöhte Betriebsressource.

Vorhandene Arten von Befestigungselementen / Aufhängungen zur Schwingungsisolierung

Der moderne Markt für Veredelungsmaterialien kann dem Käufer eine breite Palette dieser Geräte bieten. Sie können sich in der Art der Befestigung, im Einsatzort, in den Abmessungen sowie in den Werkstoffen und Abmessungen der Isolierscheiben unterscheiden.

Unter Veredelungsspezialisten ist allgemein anerkannt, dass die beste Option für die Art der Befestigung eine kastenförmige Vibrationsaufhängung ist. Sein Design ist darauf ausgelegt, Schallwellen so gut wie möglich zu absorbieren und deren Durchdringen zur Deckenoberfläche oder Gipskartonwand fast vollständig zu verhindern. Der Hauptnachteil dieser Sorte besteht darin, dass vor der Installation die Stollen so genau und gewissenhaft wie möglich auf das Profil gesetzt werden müssen. Darüber hinaus sind ihre Kosten alles andere als gering.

Vibrationsaufhänger für Trockenbauplatten können in Bezug auf ihre Abmessungen Standard sein, für die Montage an einem Profil mit einer Breite von 6 Zentimetern verwendet werden und in der Economy-Klasse für ein schmales Profil hergestellt werden, wo ihre Breite 4,7 Zentimeter beträgt. Absorbierende Unterlegscheiben werden normalerweise durch Produkte aus Gummi, Polyurethan oder Gummi dargestellt. Alle beschriebenen Geräte müssen einer maximalen Belastung von bis zu 30 Kilogramm standhalten. Ihre Einstellung kann durch Löcher erfolgen, die sich an den Seiten ihres U-förmigen Designs befinden.

Aufhängevorrichtungen zum Selbermachen zur Schwingungsisolierung

Die Einfachheit des Designs von Aufhängungen / Befestigungselementen ermöglicht es Ihnen, diese selbst herzustellen, obwohl die Technologie recht einfach ist und das Endergebnis in Bezug auf die Effizienz Werksmustern möglicherweise nicht unterlegen ist. Für den gesamten Vorgang benötigen Sie nur perforierte Metallplatten und poröse Gummistücke. Die benötigte Anzahl der Aufhänger muss im Voraus berechnet werden, basierend auf der Fläche des zu isolierenden Raums (ca. 40 Stück pro 15 Quadrate). Für die direkte Herstellung von Vibrationsbefestigungen ist es erforderlich, eine perforierte Metallplatte in die Form eines Rechtecks ​​(U-förmige Ansicht) zu biegen und in der Mitte eine Gummidichtung zu befestigen. Der letzte Schritt wird das übliche Biegen der Kanten der Platte sein. Um die Effizienz zu steigern, lohnt es sich, nicht eine, sondern mehrere Dichtungen für jede Halterung zu installieren - dies verbessert die Qualität der Schalldämpfung und verhindert so weit wie möglich die weitere Ausbreitung von Vibrationen auf die Trockenbauplatte.

Am Ende des Verfahrens zur Herstellung von Suspensionen lohnt es sich, diese zu testen. Dazu wird die Vibrationsaufhängung auf einem kleinen Holzklotz befestigt, danach müssen sie gut auf dem Boden aufschlagen.Unmittelbar nach dem Aufprall sollte man die Vibrationen, die die Platten erzeugen, genau beobachten. Je schneller die Schwingungen der Strukturränder abklingen, desto besser sind die Schwingungsisolationseigenschaften und die Gesamtfähigkeit, die Schwingung des Gesamtsystems zu dämpfen.

Probleme der kompetenten Wahl

Bei der Auswahl von Werksmustern von Aufhängern / Befestigungselementen sollten Sie auf deren Festigkeit achten. Die Vibrationsaufhängung hat eine erhebliche Belastung durch tragende Gipsplatten, gekoppelt mit einem Isoliermaterial, und sie müssen auch eine Schicht Spachtelmasse halten. Budgetoptionen für diese Geräte sind in der Regel für ein Gewicht von bis zu 12 Kilogramm ausgelegt, Standardgeräte sind bereits für 15 oder mehr ausgelegt. Die Varianten „Heavyweight“ sind auf ein Gewicht von 40 Kilogramm für die Wand und 30 Kilogramm für die Decke angepasst. Die hochwertige Funktion der Befestigungselemente hängt auch von der Dicke und Fläche der elastischen Unterlegscheibe ab - je größer das Volumen, desto besser die Isolierung. Derselbe Parameter hängt auch von der Elastizität des Materials ab: Beispielsweise sollten Gummidichtungen für eine höhere Effizienz herkömmlichen Gummidichtungen vorgezogen werden.

Einige Merkmale der Installation von Gipsplatten und Schwingungsaufhängungen

Die Installation der Trockenbaukonstruktion selbst besteht aus mehreren Schritten:

  • Erstellung von Messungen der Deckenfläche - hier müssen Sie die Konstruktionsebene verwenden und den niedrigsten Winkel bestimmen. Als nächstes muss der Abstand gemessen werden, der für die Installation der Lampe und des Schallschutzmaterials erforderlich ist.
  • Installation von Rahmenführungsprofilen - Auf Metallkonstruktionen, die mit der Decke verbunden werden, müssen Sie zum Abdichten Klebeband aufkleben.Dank dieses Vorgangs ist es möglich, das Risiko von Lärmbrücken erheblich zu reduzieren, was sich wiederum positiv auf die Dämmeigenschaften der gesamten Struktur als Ganzes auswirkt.
  • Die Markup-Bezeichnung besteht darin, die Verbindungen von Jumpern und Rack-Schienen zu markieren. Gleichzeitig wird die zukünftige Position der Schwingungsaufhängungen markiert.
  • Anschließend erfolgt die direkte Befestigung der Aufhängungen und das Absenken ihrer Arbeitskanten.
  • Dann müssen Sie die Trägerschienen montieren und mit Aufhängern sichern.
  • Der letzte Schritt ist das Auflegen des Isoliermaterials auf den Rahmen und dessen anschließende Ummantelung.

Prinzipiell unterscheidet sich der Einbau sowie die generelle Bedienung der Schwingungsaufhängung kaum von der Verwendung eines Standard-Direktanbaus. Hier kommt es vor allem auf die Wahl des richtigen Befestigungsmaterials an, das vollständig mit der Art der verwendeten Decke kombiniert werden sollte. Die Verbindung der Schwingungshänger selbst mit dem Rahmenprofil sollte mit selbstschneidenden Schrauben oder Pressscheiben erfolgen. Daher ist immer zu bedenken, dass unter den Bedingungen eines Mehrfamilienhauses beim Einsatz von Schwingungsaufhängungen niemals eine 100%ige Schalldämmung erreicht werden kann. Ihr Einsatz kann jedoch das Leben der Wohnungsbewohner bei möglichst geringen Fremdgeräuschen deutlich angenehmer gestalten.

Bewertung der besten vibrationsisolierenden Aufhänger und Befestigungselemente für 2025

"Sonocrepe Protector PRO"

Eine einfache und erschwingliche Option. Ausschließlich für die Deckenmontage konzipiert. Durch das verwendete Leichtmetall können Sie Schallwellen erfolgreich dämpfen. Der Installationsvorgang ist einfach und unkompliziert. Die elastische Kappe ist auf Gummibasis hergestellt.

NameIndex
HerstellerlandRussland
MaterialCink Stahl
Geschätzte Belastung40 kg
GeltungsbereichDecke
Preis, Rubel150
Sonocrepe Protector PRO
Vorteile:
  • Verbesserte Schalldämmung;
  • Erhöhtes Ladungsgewicht;
  • Kleiner Preis.
Mängel:
  • Begrenzter Fokus.

"Sonocrepe Protector" (62x30x125)

Die Probe hat einen verzinkten Körper, der sich durch eine verbesserte Haltbarkeit auszeichnet. Zusätzliche Laschen zwischen dem Körper des Gimbals und der Elastomerscheibe verhindern deren unerwünschten Kontakt, wodurch sie nicht ausfransen. Es ist möglich, es entsprechend der Dicke der Profilbasis anzupassen.

NameIndex
HerstellerlandRussland
MaterialCink Stahl
Geschätzte Belastung40 kg
Dicke1mm
GeltungsbereichDecke und Wände
Preis, Rubel100
Sonokrep Protector" (62x30x125
Vorteile:
  • Vielseitigkeit (Decke und Wände);
  • Spezialisiertes Design;
  • Verbesserte Schallwellenunterdrückungsleistung.
Mängel:
  • Nicht gefunden.

"Ultraakustisch"

Das Modell ist als Verstärkungselement in einem bereits fertigen Rahmen vorgesehen. Die richtige Platzierung erhöht die Schalldämmung um weitere 25 %. Das Modell verwendet eine Kombination aus zwei Elastomerscheiben gleichzeitig - 6 und 12 mm.

NameIndex
HerstellerlandRussland
MaterialStahl
Geschätzte Belastung15 kg
Dicke0,9mm
GeltungsbereichDecke und Wände
Preis, Rubel110
ultrakustisch
Vorteile:
  • Multifunktionalität;
  • Akzeptabler Preis;
  • Spezialisiertes Design.
Mängel:
  • Es wird empfohlen, es als zusätzliches Element zu verwenden.

Vibrofix SPU

Diese Vibrationssuspension kann sowohl für Haushalts- als auch für Industriezwecke verwendet werden. Insbesondere kann es zur Schalldämmung von Kinosälen, Tonstudios, technischen Traforäumen eingesetzt werden. Unterscheidet sich in besonderer Zuverlässigkeit.Als Gummidichtung wurde in Österreich hergestelltes superelastisches Material Silomer verwendet.

NameIndex
HerstellerlandÖsterreich
MaterialCink Stahl
Geschätzte Belastung12 kg
Dicke1,5mm
GeltungsbereichDecke und Wände
Preis, Rubel390
Vibrofix SPU
Vorteile:
  • Es werden innovative Technologien eingesetzt;
  • Der Anwendungsbereich ist extrem breit;
  • Die Dicke der Antennen ist extrem erhöht.
Mängel:
  • Zu teuer für ein kleines Set.

Gut gemacht Beschützer

Das Produkt ist speziell für die Schwingungsentkopplung von Rahmensystemen auf größeren Flächen konzipiert. Das im Design verwendete Elastomer besteht aus Luftfahrtgummi, wodurch Sie eine maximale Wirkung erzielen können. Die Befestigung zwischen der Wand und dem Profil erfolgt durch eine tragende Befestigung, was eine erhöhte Zuverlässigkeit bedeutet.

NameIndex
HerstellerlandRussland
MaterialCink Stahl
Geschätzte Belastung40 kg
Dicke2mm
GeltungsbereichDecke und Wände
Preis, Rubel790
Gut gemacht Beschützer
Vorteile:
  • Doppelte Befestigungssicherheit;
  • Anwendung einer verbesserten elastischen Unterlegscheibe;
  • Guter Bausatz.
Mängel:
  • Extrem hoher Preis!

Anstelle eines Epilogs

Die Analyse des Vibro-Befestigungsmarktes zeigt, dass der russische Verbraucher sich mehr auf den heimischen Hersteller konzentriert. Diese Situation lässt sich durch die Einfachheit des Produktdesigns erklären, weshalb es absolut nicht notwendig ist, globalen Marken hinterherzujagen. Sie können Befestigungselemente / Aufhänger in jedem Baumarkt oder auf der Internetseite kaufen, da die Typenvielfalt sehr groß ist.

0%
100%
Stimmen 3
0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport