Die meisten Menschen unterschätzen oft die Bedeutung der Lüftungsanlage in den von ihnen genutzten Räumen. Dies geschieht, weil es ziemlich schwierig ist, das Vorhandensein einer guten Belüftung zu spüren. Im Bereich der Installation des Lüftungssystems muss man jedoch nur geringfügig gegen die einschlägigen Bauvorschriften verstoßen, da der Raum für den Aufenthalt von Personen einfach ungeeignet wird - die Luft darin wird nicht mehr aktualisiert und unangenehme Gerüche sammeln sich an es.
Heutzutage versucht jeder Bauunternehmer beim Bau von Gebäuden, das effizienteste und wirtschaftlichste Lüftungssystem zu installieren. Gleichzeitig verwenden Auftragnehmer in der Regel nicht standardmäßige Lösungen, um die finanziellen Kosten zu optimieren.Die beliebteste Lösung dieser Art kann als Ausstattung von Lüftungskanälen mit zusätzlichen Funktionen bezeichnet werden, nämlich der Funktion der zusätzlichen Luftverteilung mithilfe von Anemostaten.
Inhalt
Ein Anemostat (auch bekannt als Luftdiffusor) ist ein spezielles Gerät, mit dem Sie eine sichere und effiziente Verteilung der in den Raum eintretenden Luft erreichen können. Solche Geräte widerstehen erfolgreich dem Auftreten von Zugluft und werden sowohl in Lüftungsgeräten als auch in Klimaanlagen installiert. Anemostaten erwiesen sich auch in Heizsystemen durch Luftströme als hervorragend, weshalb sie in Gebäuden für verschiedene Zwecke - von der Industrie bis zur Öffentlichkeit - weit verbreitet waren. Der Hauptzweck des Geräts besteht darin, die Luftkonvektion zu verhindern, d.h.ein Vorgang, bei dem Luftstrahlen eine erhöhte Verwirbelung verursachen und dadurch den Komfort für die im Raum anwesende Person verringern.
Die Form des Anemostaten soll Luftwirbelströme auslöschen, da die durch sie strömende Luft gezwungen wird, um den Reifen des Geräts zu strömen, wodurch sie gleichmäßig verteilt wird. Anemostaten können nicht nur die Richtung der Luftstrahlen korrigieren, sondern auch die Menge der in den Raum eintretenden neuen Luft regulieren oder sogar deren Strömung stoppen. Die Funktionen dieses Lüftungsgeräts beschränken sich jedoch auf mehr als eine praktische Anwendung - es kann auch eine kleine ästhetische Rolle spielen - gut versteckt im Lüftungskanal kann es sich harmonisch in das Innere des Raums einfügen und sein modernes Design erfolgreich ergänzen .
Durch ihr Design sind die Geräte recht einfach. Ihr Körper ist ein gekürztes Rohrstück, in das ein Distanzstück eingebaut ist, das die Einstellschraube trägt. Der Befestigungsflansch wird bis zur Schraube gelegt und hat die Form eines abgeflachten Kreises (ein bisschen wie ein Essteller). Der Flansch selbst ist an einer Schraube befestigt und kann sich entlang des Gerätekörpers bewegen und sich um seine eigene Achse drehen.
Durch Drehen der „Platte“ im Uhrzeigersinn wird dieser Teil nach vorne geschoben und dadurch der Luftspalt vergrößert. Wenn Sie es in die entgegengesetzte Richtung drehen, verringert sich der Spalt und die Höhe der eingehenden Strömungen verringert sich. Es ist die Möglichkeit, die Menge der einströmenden Luft einzustellen, die einen Anemostat von einem Diffusor unterscheidet - diese Arten von Luftverteilern werden oft miteinander verwechselt.Darüber hinaus können Diffusoren entweder rund oder quadratisch sein, während anemostatische Geräte nur in runder Form hergestellt werden.
Es gibt Modelle für Zuluftsysteme, die nicht mit einer, sondern gleich mit zwei "Platten" ausgestattet sind, wobei sich eine von der anderen durch eine konkavere Form und größere Abmessungen unterscheidet. Ein Gerät dieser Bauart ist für eine gleichmäßigere Verteilung der Luftströme im Raum ausgelegt und wird an den Luftauslässen verstärkter Lüftungsgeräte montiert. Neben der klassischen Konfiguration können anemostatische Geräte mit Filtersystemen ausgestattet werden, die für das Zurückhalten von Staub und kleinen mechanischen Verunreinigungen verantwortlich sind, die mit der Straßenluft einhergehen. Die Erscheinungsfarbe der betreffenden Geräte kann unterschiedlich sein – von einer einfachen Farbvariation bis hin zu einer Imitation eines Materials (z. B. Holz). Daher ist es nicht schwierig, das passende Modell für ein bestimmtes Interieur auszuwählen.
Der Standarddurchmesser dieser Geräte kann 8 bis 20 cm betragen, und der maximale Hub der "Platte" im Inneren des Gehäuses wird durch die Größe des Modells selbst bestimmt und kann 23 Millimeter erreichen. Für die Herstellung aller Teile werden leichte Materialien verwendet: Kunststoff oder Aluminium, Holz oder verzinkter Stahl. Kunststoffproben sind sehr beliebt, da sie sich durch erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit auszeichnen, extrem wenig wiegen und absolut keinen korrosiven Prozessen ausgesetzt sind. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass sie problemlos in jeder Farbe lackiert oder passend zum gewünschten Material dekoriert werden können. Die Installation von Kunststoffgeräten ist recht einfach, sie erfordern in Zukunft keine besondere Pflege und können einfach nicht verrotten.Außerdem wird der Verbraucher von ihrem günstigen Preis und ihrer breiten Verbraucherverfügbarkeit angezogen. Ihr Hauptnachteil ist jedoch die geringe Festigkeit des Körpers und die Wahrscheinlichkeit seines Schmelzens beim Versuch, superheiße Luftströme zu entfernen, weshalb sie in einigen Industriegebäuden (z. B. Hüttenwerken) nicht verwendet werden können.
Entsprechend ihrem funktionalen Zweck werden die betrachteten Geräte in drei Typen eingeteilt:
Diese Variationen von Anemostaten unterscheiden sich in verschiedenen Bewegungsrichtungen von Luftmassen. Zuluftgeräte werden in gleichnamigen Lüftungsanlagen eingesetzt und sind für die gleichmäßige Luftverteilung unter der Decke verantwortlich. Die „Platte“ in den Zulufteinheiten unterscheidet sich von den Ablufteinheiten dadurch, dass sie nach innen konkaver geformt ist – dies verhindert, dass die Person im Raum Unbehagen durch die Bewegung ankommender Luftmassen verursacht. Die "Platte" des Abgas-Anemostaten hat eine abgerundetere und glattere Oberfläche, weshalb Luftströme leicht um sie herumströmen und zum Abgaskanal umgeleitet werden.
Die Eigenschaften von Universalmustern werden am besten am Modell A 200 VRF berücksichtigt, das unter den betrachteten Geräten die größten Abmessungen aufweist. Es hat sowohl Auspuff- als auch Lieferformen der "Platte" zusammengestellt. Bei der Verwendung ist zu beachten, dass für die Haube beide Schlitze der Lücken verwendet werden müssen, die sowohl das Zu- als auch das Abluftsystem bilden. Und für die Zufuhr brauchen Sie nur einen Schlitz zu verwenden, der durch die Zufuhrplatte gebildet wird, und das Auslassventil muss in dieser Situation geschlossen sein.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass, wenn ein Abluftanemostat in das Versorgungssystem integriert ist, die Luft nicht gleichmäßig unter der Decke verteilt wird, sondern nach dem Abrunden des Geräts senkrecht nach unten strömt. Daher muss für jedes System das passende Gerät verwendet werden.
Die Wahl der optimalen Anemostat-Variante sollte auf der Bestimmung einer Reihe der folgenden Faktoren basieren, wie z. B.:
Alle oben genannten Parameter hängen vollständig von der Art der Räumlichkeiten ab, die bedient werden sollen.
Hardware. Sie zeichnen sich durch Verschleißfestigkeit und Betriebsfestigkeit aus. Ein zusätzliches Plus wird ein stilvolles Erscheinungsbild sein, das gut zu neumodischen Trends in der Inneneinrichtung passt (z. B. moderne und High-Tech-Stile). Der Nachteil von Metalleinheiten ist ihr hohes Gewicht und einige Schwierigkeiten bei der Installation. Gleichzeitig leiten Metallgeräte hocherhitzte Luft perfekt, daher ist es ratsam, sie in Saunen und Bädern, Heizräumen und Brennkammern zu installieren.
Kunststoff-Produkte. Sie werden in der Regel in Wohngebäuden, Gewerbe- und Bürogebäuden, öffentlichen Einrichtungen eingesetzt. Solche Geräte haben sich bei Arbeiten in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Schwimmbäder und Duschen, Küchen und Wäschereien, diverse Badezimmer) bewährt. Ihre Hauptvorteile sind zweifellos:
Ihr Hauptnachteil ist jedoch das Vorhandensein eines zerbrechlichen Körpers sowie die Tatsache, dass sie nicht zum Pumpen heißer Luftströme ausgelegt sind.
Kunsthandwerk aus Holz. Es ist möglich, sie selten zu treffen, sie werden nur verwendet, wenn der Designstil der bedienten Räumlichkeiten dies erfordert.Sie werden natürlich in Holzhäusern, separaten Blockhütten oder Saunen suchen, aber dort werden sie häufig vorbeugende Pflege benötigen.
Nach der Auswahl des Modells gemäß den Bedingungen des zukünftigen Betriebs und der Bestimmung des erforderlichen Herstellungsmaterials sollte man sich über die Auswahl der folgenden technischen Parameter wundern, nämlich: des Gesamtdurchmessers, der Abmessungen des Langlochs und des Ventilhubs.
Gesamtdurchmesser. Die Größe des Abschnitts des Kopfes des Geräts selbst muss mit der Größe des Lüftungskanals korrelieren. Beispielsweise passt ein 100-mm-Verteiler in einen entsprechenden 100-mm-Kanal.
Langloch. Dieser Parameter legt die Kapazität des Geräts fest. Der Leistungsunterschied hängt von der Einstellung des Spaltes mittels des Flansches ab. Bei relativ kleinen Modellen mit einem Durchmesser von 80 mm oder mehr beträgt die Grenzquerschnittsfläche des Wohnens 0,002 Millimeter im Quadrat, bei Aggregaten mit einer Größe von 200 Millimetern kann diese Zahl 0,009 Millimeter im Quadrat erreichen.
laufender Vorrat. Dieser Parameter bestimmt die maximale Öffnung, d. h. die Bewegung der Decke entlang der „normalen“ Linie. Der Arbeitsbereich des Geräts ist umso größer, je größer der Hub seines Ventils ist. Je nach Modell kann der Grenzwert 8 bis 30 Millimeter erreichen.
Die meisten der heute auf dem Markt befindlichen Modelle werden durch manuelles Einstellen der „Becken“-Position gesteuert. Die Betriebsart des Luftverteilgerätes wird ebenfalls mechanisch eingestellt - einfach die "Platte" gegen den Uhrzeigersinn drehen oder umgekehrt.Der Anemostat kann jedoch an schwer zugänglichen Stellen installiert werden, was beispielsweise der Produktionszweck der zu versorgenden Räumlichkeiten erfordern kann. Daraus wird deutlich, dass es äußerst schwierig ist, die Position des an der Decke installierten Geräts manuell einzustellen. Für solche Fälle werden automatisierte anemostatische Systeme entwickelt. Sie könnten denken, dass sie sich durch eine besondere Komplexität des Designs auszeichnen, aber nein - sie sind nur ein gewöhnlicher elektrischer Schalter, der an das Gerät angeschlossen ist.
Aufgrund der Tatsache, dass das Design des betreffenden Geräts recht einfach ist, ist seine Installation nicht besonders schwierig. Am einfachsten ist es, den Anemostat an einem starren und offenen Luftkanal zu montieren. Es wird einfach eine zum Lochdurchmesser passende Einheit ausgewählt und an den Tragkonstruktionen befestigt. Es ist möglich, sowohl direkt am Körper als Ganzes als auch am Montageflansch zu montieren, der bei einigen Gerätemodellen komplett geliefert werden kann.
Der Installationsprozess wird viel komplizierter, wenn Sie mehrere Geräte für die Beatmungskommunikation installieren müssen. Es ist immer daran zu erinnern, dass die Erhöhung der Anzahl der Lüftungsöffnungen während der Bau- und Installationsarbeiten aufgrund der Verlängerung des verlegten Luftkanals zwangsläufig zu der praktischen Unzweckmäßigkeit der Installation von Anemostaten führt. In einem anderen Fall können Schwierigkeiten auftreten, wenn das Gerät entlang unübersichtlich verlegter Lüftungskanäle installiert werden muss - das Problem liegt hier in der Genauigkeit der Positionsbestimmung der technologischen Öffnung für die Produktintegration.
Grundsätzlich müssen Sie für eine ordnungsgemäße Installation eine Reihe einfacher Manipulationen durchführen:
Wenn die Installation des Lüftungssystems nicht die letzte Phase aller Bauarbeiten ist, müssen die sichtbaren Komponenten der montierten Struktur mit Klebeband versiegelt oder mit Papier abgedeckt werden, damit die Kanäle nicht mit Staub und Schmutz verstopft werden. Ein korrekt installierter Anemostat erzeugt beim ersten Start des Systems sofort den Eindruck eines behaglichen Aufenthalts im Raum, indem er für ein besonderes Mikroklima sorgt. Gleichzeitig werden die im Innenbereich verwendeten Veredelungsmaterialien zuverlässig vor übermäßiger Feuchtigkeitsansammlung geschützt.
Standardmäßige und kostengünstige Einheit zur Integration in Abgassysteme. Sowohl im Einsatz für Haushalts- und Büroräume als auch auf großen Gewerbeflächen bestens bewährt.Dank seiner Leichtbauweise integriert sich das Modell erfolgreich in erweiterte Luftführungssysteme. Die angesaugte Luftmenge lässt sich durch die sanfte Drehung des Teilers leicht regulieren.
Name | Index |
---|---|
Herstellerland | Russland |
Material | Kunststoff |
Abmessungen (Durchmesser, mm) | 100 |
Preis, Rubel | 200 |
Ein weiteres Standardgerät eines russischen Herstellers. Es zeichnet sich durch einen großen Ventildurchmesser aus, wodurch es auf größeren Volumenbereichen platziert werden kann. Das Gehäuse besteht aus verstärktem ABS-Kunststoff, was die Haltbarkeit des Betriebs unter den richtigen Bedingungen anzeigt.
Name | Index |
---|---|
Herstellerland | Russland |
Material | ABS-Kunststoff |
Abmessungen (Durchmesser, mm) | 200 |
Preis, Rubel | 400 |
Ein verbessertes Modell eines Abgasanemostaten für Dunstabzugshauben. Dank der Verwendung von Edelstahl bei der Herstellung des Gehäuses bewältigt das Gerät perfekt die Verteilung jeder Art von Luft - von kalt bis warm. Perfekt geeignet für den Einbau in Ofenkammern und Hütten. Gleichzeitig kann es in häuslichen Saunen eingesetzt werden. Das Metallgehäuse eignet sich zur Dekoration.
Name | Index |
---|---|
Herstellerland | Russland |
Material | Edelstahl |
Abmessungen (Durchmesser, mm) | 150 |
Preis, Rubel | 1500 |
Es wird in der Kommunikation der Zwangsbelüftung verwendet. Das Muster hat ein originelles Design des Teilers, der den Vorsprung am Auslass vollständig abdeckt, was die aerodynamischen Eigenschaften erheblich verbessert. Das Volumen der durchgelassenen Luft wird bequem durch die sanfte Drehung der "Platte" im Mittelteil reguliert.
Name | Index |
---|---|
Herstellerland | Russland |
Material | Kunststoff |
Abmessungen (Höhe, mm) | 60 |
Preis, Rubel | 150 |
Einer der wenigen Anemostaten für die Zuluftbelüftung aus Metall. Darüber hinaus ist die Beschichtung mit Pulverlack verstärkt, sodass eine Dekoration nicht möglich ist. Die Probe ist speziell für den Einsatz in Industrieanlagen konzipiert, die heiße Luftmassen verarbeiten können.
Name | Index |
---|---|
Herstellerland | Russland |
Material | Edelstahl |
Abmessungen (Höhe, mm) | 100 |
Preis, Rubel | 300 |
Ein seltener Gast auf dem russischen Markt eines ausländischen Herstellers. Das Modell ist als exklusives Design positioniert: Die Arbeitsteile sind mit einer dekorativen Abdeckung abgedeckt, ein zusätzlicher Filter gegen Schmutz und Staub ist im Modell selbst integriert.Es ist möglich, eine automatische Steuerung der "Platte" zu installieren.
Name | Index |
---|---|
Herstellerland | Deutschland |
Material | ABS-Kunststoff |
Abmessungen (Höhe, mm) | 100 |
Preis, Rubel | 3000 |
Die durchgeführte Marktanalyse hat gezeigt, dass der russische Käufer ausschließlich inländische Modelle bevorzugt - die Produkte der St. Petersburger Firma ERA sind am beliebtesten. Wenn ausländische Muster zum Verkauf angeboten werden, ist deren Preis zu hoch und sie dienen nur zu Dekorationszwecken. Ansonsten stehen ihnen russische Einheiten zu wesentlich geringeren Kosten in nichts nach.