Auf dem Gebiet der verschiedenen Methoden des Wohnungsbaus gilt die Technologie der Verwendung von Rahmen als die bisher energieeffizienteste. Mit seiner Hilfe ist es möglich, im Vergleich zu ähnlichen Gebäuden aus Beton oder Ziegel bis zu 30 % der Heizkosten einzusparen. Das Wesen der Rahmenhausisolierung als wichtigster Bauabschnitt besteht darin, die gesamte Pfosten-Riegel-Konstruktion mit wärmeisolierenden Materialien zu füllen, obwohl letztere nicht an Festigkeit verlieren.
Inhalt
In den Ländern Skandinaviens und Nordamerikas werden etwa 70 % der Flachbauten in Rahmentechnik gebaut. In Japan und Großbritannien (wo Bauraum knapp ist) lernten sie sogar, wie man mit dieser Technologie Gebäude mit 9 Stockwerken und mehr baut. Im modernen Russland ist der Code of Rules 31-105 von 2002 in Kraft, der solche Konstruktionen regelt.
Der Tragrahmen selbst ist ein Kraftrahmen aus gut getrocknetem Holz oder Brettern. Zum Schutz vor Feuer und Fäulnis wird es mit speziellen Imprägnierungen behandelt. Zur Wärmedämmung werden spezielle wärmedämmende Matten / Platten verwendet, die im Abstandshalter zwischen den Racks montiert und mit Hilfe von Zwischenbrücken von unten gehalten werden. Um die Bildung von "Kältebrücken" zu verhindern, ist es notwendig, einen festen Sitz der Platten an den Rahmenelementen zu erreichen, sowie die Ecken zusätzlich abzudichten. Um Feuchtigkeit entgegenzuwirken, die die Wärmedämmeigenschaften der meisten dieser Materialien verringert, wird eine Dampfsperre verwendet.
Die erforderliche Dicke der Isolierung kann anhand technologischer Berechnungen bestimmt werden, die die Bedingungen, die Konstruktionsmerkmale der zukünftigen Struktur und die technischen Parameter des Materials selbst berücksichtigen. In der Regel wird die Höhe des Regalabschnitts standardmäßig mit 150 Millimetern angenommen. Wenn dieser Indikator nicht ausreicht, wird eine zusätzliche Wärmedämmschicht außerhalb der Wand angebracht.
Am Ende wird die gesamte Struktur mit Schutz- und Dekorationsplatten ummantelt, für die sie verwendet werden:
Der Hauptunterschied zwischen einer Rahmenkonstruktion besteht darin, dass es keine Hauptwände in ihrer Konstruktion gibt, daher werden alle Wärmeschutzfunktionen umschließenden Konstruktionen zugewiesen, die aus mehreren Schichten bestehen. Um das Material für die Wärmedämmung richtig zu verwenden, muss es die folgenden Anforderungen erfüllen:
Gleichzeitig ist es verboten, Produkte mit unregelmäßiger geometrischer Form oder beschädigten Ecken zu verwenden. Verwenden Sie außerdem keine abgelaufenen Materialien. Dies gilt insbesondere für Mineralwolleplatten, da diese am ehesten dazu neigen, ihre Form unter Druck zu verändern und sich durch eine erhöhte Feuchtigkeitsaufnahme auszeichnen.
Der Baumarkt kann heute viele Arten von Wärmeisolatoren anbieten, die sich in ihren technischen Eigenschaften unterscheiden, unter denen die folgenden besonders beliebt sind:
Jedes der aufgeführten Materialien erfüllt eine isolierende Funktion mit seinen eigenen Besonderheiten, daher ist es notwendig, eine allgemeine Vorstellung von solchen Eigenschaften zu haben, um nicht in eine Situation zu geraten, in der eine unsachgemäße Verwendung zu einer Verringerung des Wärmeschutzes führt. das Einsetzen von Fäulnisbildungen und anderen Defekten.
Rollen auf Basis einer Faserstruktur, Matten und Platten sind die beste Isolierung für ein Fachwerkhaus. Eine solche Wärmedämmung ähnelt in vielerlei Hinsicht Holz in Bezug auf die Dampfdurchlässigkeit, daher ist bei ihrer Verwendung die Gefährdung von Holzelementen minimal. Das Gewicht der Mineralwolle ist sehr gering, sie lässt Dampf perfekt durch, ist resistent gegen das Auftreten von Nagetieren / Insekten und feuerfest. Dieses Material gilt als sehr hochwertig und setzt keine Schadstoffe frei, was absolute Sicherheit für die menschliche Gesundheit bedeutet. Die Isolierung selbst besteht aus Glas-, Quarz- oder Basaltfasern, die durch Erhitzen und anschließendes Ziehen der entsprechenden Masse in einer intensiven Luftumgebung gebildet werden. Dann wird der Zusammensetzung ein Imprägniermittel hinzugefügt, das Material wird gepresst und auf die gewünschte Größe geschnitten – und schon ist der Wärmeisolator einbaufertig.
Für die Verlegung zwischen Rahmengestellen werden Mineralwolleplatten mit einer Dichte von 60 Kilogramm pro Quadratmeter verwendet (sie können von PP 60 bis 80 in 10er-Schritten gekennzeichnet werden). Sie zeichnen sich nicht durch Schrumpfen und Verklemmen unter ihrem Eigengewicht aus.
Platten mit der Kennzeichnung PM 40 oder 50 (oder Rollenisolierung) haben eine geringere Dichte und sind für die Verlegung auf geneigten / horizontalen Flächen bestimmt, die keiner Belastung ausgesetzt werden.Solche Oberflächen können Bodenbalken, Zwischensparren, Decken sein. Als Schalldämmung wird Mineralwolle mit geringer Dichte verwendet.
Für ein Haus in Zentralrussland beträgt die Dicke der erforderlichen Wärmedämmung beispielsweise 200 bis 300 Millimeter. In diesem Fall wird die Verkleidungsoption berücksichtigt, die dazu beiträgt, der Wärmeübertragung der Wände entgegenzuwirken.
Gleichzeitig hat lose Faserdämmung einen erheblichen Nachteil - eine hohe Wasseraufnahme. Bei Wasseraufnahme kann das Material bis zu 50 % seiner Wärmedämmeigenschaften verlieren. Um Feuchtigkeit zu vermeiden, muss die Innenfläche mit einer Dampfsperrmembran und außen mit einer Imprägnierfolie geschützt werden.
Diese Kategorie von Isolierungen wird aus geschäumten Polymeren hergestellt und kann durch die folgenden Polystyrolschäume repräsentiert werden:
Es ist erwähnenswert, dass extrudierter Schaum haltbarer ist, aber sein Preis ist höher. Flammschutzmittel werden während der Produktion in seine Struktur eingearbeitet, um die Ausbreitung von Feuer zu verhindern.
Die Polymerisolierung ist feuchtigkeitsbeständig, biologisch inert und chemikalienbeständig (mit Ausnahme von organischen Lösungsmitteln). Das Haupteinsatzgebiet ist die Isolierung von Blindbereichen, Kellern und Fundamenten. Außerdem ist es die beste Isolierung am Boden.
WICHTIG! Bauvorschriften erlauben die Verwendung von Polystyrolschaum zum Ausfüllen der Innenrahmen in einstöckigen Einfamilienhäusern. Aber in Wohngebäuden, die Anzahl der Stockwerke über 3 Etagen, ist die Verwendung von Schaum strengstens verboten!
Aufgrund der Tatsache, dass Rahmengebäude zur dritten Gruppe des Feuerwiderstands gehören, wird empfohlen, sie im Bau als Außenschicht zu verwenden, gefolgt von einer Ummantelung mit nicht brennbaren Untergründen. Bei der Verlegung von Fußböden mit ihrer Hilfe muss die Isolierung mit einem Zementestrich mit einer Dicke von mindestens 30 Millimetern abgedeckt werden.
Es sollte beachtet werden, dass Polystyrolschaum einen Dampfdurchlässigkeitsindex von Null hat. Beim Einbau in der Nähe der Rahmenteile wird der Dampf im Inneren des Elements sozusagen abgedichtet, was zu beginnender Holzfäule führen kann. Daher ist es notwendig, während des Baus eine Reihe von Maßnahmen umzusetzen, die darauf abzielen, die Luftzirkulation in der Wand zu erhöhen. Ein weiterer Nachteil von Polystyrol ist seine Attraktivität für Nagetiere. Obwohl sie es nicht essen, nagen sie gerne Löcher und Schächte hinein. Um eine solche Situation zu verhindern, ist es notwendig, den Boden der Wände mit einem feinmaschigen Stahlnetz zu umhüllen, Stahlhacker auf der Basis zu installieren und alle Risse sorgfältig abzudichten.
Polyurethanschaum wird in Form einer Spritzmasse, Rollen oder Platten hergestellt und ist ein mit Gas gefülltes geschäumtes Polymer, das bei der chemischen Reaktion der Elemente Isocyanit und Polyol aushärtet. Es hat die niedrigste Wärmeübertragung unter allen Dämmstoffen, eine gute Haftung auf allen Oberflächen, ist aber extrem „ängstlich“ vor Sonnenlicht, für das es zusätzlichen Schutz benötigt.
Beim Aufsprühen von Polyurethanschaum entsteht eine fugenlose Beschichtung, während selbst kleine Zwischenräume mit Isoliermaterial ausgefüllt werden. Weder gerollte noch geflieste Materialien können einen ähnlichen Effekt erzielen. Für Zentralrussland reicht für die normale Wärmeversorgung eine Schicht von nur 61 Millimetern aus. Wenn die Beschichtung über Kühlräume (Keller, Dachböden) geht - 81 Millimeter. Geben Sie dem Dachboden Wärme - 93 Millimeter.
Für ein gleichmäßiges Sprühen müssen spezielle Geräte verwendet werden. Die darin enthaltenen Elemente werden in einem Dispenser geknetet und unter Druck auf die zu behandelnde Oberfläche gespritzt. Gleichzeitig wird Kohlendioxid freigesetzt. Die Masse der Schaumsubstanz vergrößert das Volumen um das 100-fache und füllt schnell den gesamten freien Raum aus. Polyurethanschaum ist mäßig anfällig für Verbrennungen, daher ist es sinnvoll, ihn mit einem nicht brennbaren Material abzudecken.
Dieses Material ist eine faserige Masse von grauer Farbe und wird aus recycelter Zellulose hergestellt, die mit Flammschutzmitteln und Antiseptika durchsetzt ist. Die Wärmedämmung mit ihrer Hilfe kann sowohl gesprüht als auch massiv sein. Darüber hinaus zeichnet es sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit, eine hervorragende Schalldämmung, eine Beständigkeit gegen Fäulnisprozesse und eine mäßige Feuchtigkeitsaufnahme aus. Nachdem es Feuchtigkeit aufgenommen hat, trocknet es schnell genug und stellt seine Eigenschaften wieder her. Das Material lockt kleine Nagetiere an, da es bei der Herstellung mit Borsäure imprägniert wird. Den zweiten Namen „ecowool“ erhielt die Dämmung aufgrund des wirtschaftlichen Herstellungsverfahrens, denn es werden ausschließlich recycelte Materialien verwendet. Die Kosten für diesen Isolator sind sehr budgetär, was ihn für Rahmentechnologien beliebt macht.
Beim manuellen Sprühen sollte ecowool auf der Oberfläche ausgelegt und in den Hohlräumen von Trennwänden und Wänden abgedeckt werden. Ein solcher Vorgang ist mühsam, daher wird dieser Isolatortyp nur bei kleinen Strukturen verwendet. Durch das Mischen mit einer Klebstofflösung oder durch Befeuchten erhält ecowool wiederum eine hohe Haftung an der Oberfläche, die perfekt in der Lage ist, Hohlräume an allen Stellen zu füllen. Zum Nivellieren sollte eine elektrische Rollschere verwendet werden. Die Trocknung dauert 12 Stunden, danach kann fertig gestellt werden.
Hinterfüllisolatoren isolieren am häufigsten horizontale Flächen - Fußböden auf dem Boden, Bodenbalken und Decken. Für Wände, Dächer oder Trennwände wird es aufgrund von Verlegeschwierigkeiten nicht verwendet.
Füllheizungen können sein:
Der Herstellungsprozess dieser Isolierung besteht darin, dass mineralische Rohstoffe in einem Hochtemperaturofen quellen und daraus ein spezielles Granulat mit poröser Struktur entsteht. Anschließend wird durch Wärmebehandlung die Rohdichte reduziert und gleichzeitig die Wärmedämmeigenschaften verbessert.
Vorteile von Verfüllmaterialien:
Ihr Hauptnachteil kann als relativ große Masse und Schwierigkeiten bei der Installation bezeichnet werden.Darüber hinaus sollte der Untergrund vor dem Verlegen keine Risse und Spalten aufweisen, und der Vorgang muss durch zusätzliches schichtweises Stampfen abgeschlossen werden. Das Imprägnierungsverfahren ist ebenfalls obligatorisch.
Ihr Name steht für „Steinfaser“ und sie werden zur Dämmung von Fußböden und Dächern sowie zur Schalldämmung von Decken und Trennwänden verwendet. Sie bestehen aus "Holzwolle" - langen und schmalen Spänen mit Zusatz von flüssigem Glas und Portlandzement. Das Rohmaterial wird dabei mineralisiert, vermischt sich mit einer zähflüssigen Masse, wodurch Platten unterschiedlicher Dicke und Größe entstehen.
Dieser Isolator vereint die Vorteile von Zement und Holz:
Standardmäßig wird im Rahmenbau dieses Material mit der F300-Kennzeichnung verwendet, das neben einer hervorragenden mechanischen Festigkeit auch über gute Wärmedämmeigenschaften verfügt. Für Dacharbeiten werden verstärkte Blöcke mit verstärkten Holzlatten speziell hergestellt, um erhöhten Belastungen standzuhalten. Aufgrund der Feuerbeständigkeit des Isolators kann die Abdichtung durch hohe Temperaturen direkt darauf angebracht werden. Die Platten können in Grau, Weiß oder Farbschemata hergestellt werden, wobei farbige Muster hauptsächlich in dekorativen Oberflächen verwendet werden. Bei Verwendung an Frontverkleidungen ist ein Schutzputz erforderlich.
Eine ähnliche Zusammensetzung wird für die Isolierung von Wirtschaftsgebäuden und anderen Nebengebäuden verwendet. Die Methode ist ziemlich alt, hat aber nicht an Aktualität verloren.
Die Mischung kann unabhängig voneinander in den folgenden Schritten hergestellt werden:
Der Erwärmungsprozess sieht folgendermaßen aus:
Die in Betracht gezogene Dämmoption ist umweltfreundlich, lässt die Wände „atmen“ und setzt keine Schadstoffe frei. Aufgrund der Tatsache, dass Ton schnell einweichen kann, muss eine solche Isolierung wasserdicht gemacht werden. Außerdem können sie, die Teil des Sägemehls sind, lange schwelen, daher ist ein Schutz vor offenem Feuer erforderlich.
Die Technologie des Rahmenbaus muss sehr streng eingehalten werden, damit Sie nicht in ein oder zwei Jahren den Lack abreißen und das Isoliermaterial und gleichzeitig alle Schutzfolien ersetzen müssen. Nachfolgend sind die häufigsten Fehler aufgeführt, die zu kostspieligen Reparaturen führen können:
Diese Art von Isolator wurde auf der Basis von Schotter aus Vulkangestein hergestellt und zeichnet sich durch hervorragende Abdichtungseigenschaften aus. Es hat auch eine lange Lebensdauer. Wenn Sie solches Material in Platten kaufen, widerstehen sie erfolgreich der Bildung von "Kältebrücken" und erliegen leicht hohen Temperaturen. Bestens geeignet für den privaten Wohnungsbau (insbesondere für Flachbauten). Gleichzeitig ist es in der Lage, eine erhebliche Schallmauer zu schaffen. Preis - 370 Rubel.
Eine ausgezeichnete Basis für die Erwärmung von Nichtwohnräumen für Servicezwecke, z. B. Bäder und Saunen. Die Platten selbst sind durch Alufolie zuverlässig vor Nässe geschützt. Gleichzeitig wird dieses Material (Folie) eine zuverlässige Barriere für Nagetiere und Insekten sein. Verhindert garantiert auch die Ausbreitung von schädlichen Bakterien, Schimmel und Stockflecken. Funktioniert super mit Abstellgleis. Preis - 770 Rubel.
Ein hervorragendes Beispiel, hergestellt auf Basis von Basalt. Der Hersteller behauptet, dass mit Hilfe seines Produkts durchaus 64 % Heizkosten eingespart werden können.In der Praxis wurde festgestellt, dass die Probe gute schalldämmende Eigenschaften hat und perfekt an die Wärmespeicherung angepasst ist. Dichte und Feuerfestigkeit sind ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. Preis - 870 Rubel.
Dieses Sprühmuster ist speziell auf die Isolierung und Schalldämmung von Dachböden, Mansarden, Veranden, Loggien und Gebäudefassaden ausgerichtet. Die Substanz hat erhöhte Hafteigenschaften auf allen Bauoberflächen (Stein, Ziegel, Holz, Beton). Im Laufe der Zeit ist es einer schwachen Kompression und Zerstörung ausgesetzt und kann UV-Strahlen erfolgreich widerstehen. Es ist eine äußerst zuverlässige Heizung. Preis - 590 Rubel.
Diese Isolierung kann ohne eine spezielle Pistole verwendet werden, Sie müssen nur das mit dem Kit gelieferte Applikatorrohr aufwickeln. Die Zusammensetzung wird zum Zwecke der Wärmedämmung von Industrie- und Wohnanlagen verwendet. Es passt perfekt auf poröse Materialien sowie auf Ziegel oder Holz. Preis - 630 Rubel.
Der Hersteller positioniert diese Isolierung als hervorragendes Werkzeug zur Behandlung kalter Oberflächen. Es beansprucht auch eine hervorragende Haftung auf allen Arten von Baumaterialien. Wärmebrücken schnell und zuverlässig beseitigen. Einfach zu bedienen, hat einen vernünftigen Preis. Die Kosten betragen 800 Rubel.
Dieses Material zeichnet sich durch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus, hat hervorragende funktionelle Eigenschaften. Es wird verwendet, um sowohl Außenwände als auch Innenwände zu verstärken. Die Isolierung wird in Form von rechteckigen Platten geliefert. Erfordert Schutz nach der Installation durch Endbearbeitung - Verputzen. Hergestellt in Russland. Preis - 550 Rubel.
Ein heller Vertreter einer hochwertigen Linie von Wärmedämmstoffen mit erweiterter Funktionalität. Mit Hilfe dieses Isolators können Sie jede Oberfläche schützen, sogar vertikal, sogar horizontal, sogar geneigt. Die Produktionsbasis ist Watte auf Basaltbasis. Preis - 670 Rubel.
Mängel:
Die Beheizung eines Hauses mit Rahmentechnologie ist ein ganzes Bausystem, das aus vielen Materialien besteht, von denen jedes eine wichtige Rolle spielt. Die Verwendung geeigneter Wärmeisolatoren, vorbehaltlich der richtigen Installationstechnik, schafft günstige Lebensbedingungen für die Menschen, erhöht die Energieeffizienz der Räumlichkeiten und schafft alle Voraussetzungen für den langfristigen Betrieb von Gebäudestrukturen.