Eine Wärmepumpe für die Hausheizung ist eine äußerst effiziente und relativ neue Lösung, um Heizkosten zu sparen. Im Vergleich zu einem Elektroboiler kann das Heizen mit einer Wärmepumpe diesen Nebenkostenposten um das 3-5-fache senken. Solche Indikatoren können jedoch nur erreicht werden, wenn das gesamte System korrekt installiert und die verwendeten Geräte richtig ausgewählt sind.
Inhalt
Ursprünglich war diese Ausstattung gar nicht als Alternative zu klassischen Kesseln entstanden, sondern sollte lediglich die Betriebskosten geringfügig senken. Bei einer modernen Luftwärmepumpe beträgt der Umwandlungskoeffizient von Strom in Wärme (abgekürzt "COP") etwa 4-5 Einheiten, was bedeutet, dass jedes Kilowatt Wärmeenergie 4-5 mal billiger ist als die Verwendung eines Standard-Elektroboilers .
In der Regel weist die Bedienungsanleitung einer Wärmepumpe eines beliebigen Herstellers darauf hin, dass das Gerät mit einem klassischen Heizkessel gekoppelt werden muss, um in manchen Fällen für die Abdeckung von Spitzenlasten und die Anhebung der Heiztemperatur gerüstet zu sein. Gleichzeitig werden Formeln und Berechnungen angegeben, mit denen es möglich ist, den maximalen (einschließlich wirtschaftlichen) Effekt aus dem Betrieb der Pumpvorrichtung zu erzielen und ihre Amortisationszeit erheblich zu verkürzen. Solche Anleitungen enthalten auch typische Schemata für die Integration von Pumpsystemen in bereits installierte Heizungssysteme mit Standardkesseln. Leider vernachlässigen die Eigentümer der Räumlichkeiten diese Empfehlungen häufig, befolgen nicht die aktuellen SNiPs (insbesondere in Bezug auf die Reservierung von Kesseln für die Dauer von Notreparaturen), was zu einer raschen Verschlechterung des gesamten Systems führt und es nicht ermöglicht, das Notwendige zu erreichen Ersparnisse.
Gleichzeitig ermöglicht Ihnen die Palette der Geräte in diesem Segment, die auf dem heutigen Markt präsentiert werden, die Verwendung beliebiger Muster für die Hausheizung. Die besten Optionen sind diejenigen, die die höchste saisonale Effizienz aufweisen, intuitiv einfach einzurichten sind und sich in kürzerer Zeit amortisieren. Nach diesen Kennzahlen sind Luftwärmepumpen souverän führend.
Angesichts der "Extreme" der russischen Gesetzgebung im Bereich "grüne Energie", des durchschnittlichen Professionalitätsniveaus der Unternehmen, die Dienstleistungen für die Installation solcher Systeme erbringen, sowie der hohen Kosten solcher Arbeiten ist es sehr teuer, eine Erdwärmepumpe als einzige Lösung. Dies liegt vor allem an der Notwendigkeit, großflächige Erdarbeiten durchzuführen. Daher bevorzugen die meisten Russen die Installation von Luftwärmepumpen. Die Hauptsache ist, sich nicht auf die Aussage zu konzentrieren, dass ein solches System ein vollständiger Ersatz für das vorhandene (an einem Elektrokessel) wird.
WICHTIG! Das Hauptkriterium bei der Auswahl einer Pumpe sollte das Vorhandensein / Fehlen einer Niedertemperaturheizung in der Wohnung mit Betriebstemperaturen von 40-45 Grad Celsius (Gebläsekonvektoren, Fußbodenheizung, größere Heizkörper) sein, nicht jedoch die Art der Neuinstallation Pumpe, nicht sein Preis und nicht einmal seine vorhersehbare Leistung!
Die Wärmepumpe übernimmt die Wärmeübertragung von einem Medium auf ein anderes durch den Einsatz von drei miteinander verbundenen Wärmekreisläufen. Als Primärmedium werden atmosphärische Luft, externes Erdreich oder Wasser verwendet. Verwenden Sie für das zweite Medium jedes Kühlmittel, das Heizkörper oder Fußbodenheizungen erwärmt.Als Tertiärmedium dient die Raumluft.
Abhängig von der Methode der Energieübertragung können sie unterteilt werden in:
Je nach Wärmequelle können Wärmepumpen sein:
Abhängig von der Reihenfolge der Wärmeübertragung können diese Geräte in folgende Systeme unterteilt werden:
Am weitesten verbreitet sind Proben, bei denen das primäre Medium Erde oder Luft ist, da geeignete Reservoirs möglicherweise nicht in ausreichender Nähe zur Heizungsanlage liegen. Das zweitbeliebteste Medium ist Wasser – durch das als Wärmequelle fungierende Medium wird eine Rohrschlaufe gelegt, durch die sich das Kühlmittel bewegt. Während der Bewegung entlang des Kreislaufs wird das Kühlmittel auf die gleiche Temperatur wie die Umgebung erwärmt. Danach gelangt es in den Wärmetauscher des Verdampfers, wo es das im Sekundärkreislauf befindliche Freon-Flüssiggas zum Sieden erhitzt. Freon gelangt in den Kompressor, wo es komprimiert wird, wodurch es stark auf eine Temperatur von 50 - 75 Grad Celsius erhitzt wird. Dann tritt das Gas in den Kondensator ein, wo es die erwärmte Wärme an ein anderes Medium abgibt - Luft oder eine wärmetragende Flüssigkeit.
Zu den Standardmodi gehören:
Die meisten modernen Pumpen können in mehreren Modi gleichzeitig arbeiten - Heizen von Räumen und Warmwasser mit anschließender Versorgung, Heizen von Wasser und Kühlen von Räumen, Kühlen einiger und gleichzeitiges Heizen anderer Räume. Solche Proben sind jedoch sehr teuer und gehören zur Kategorie der professionellen Ausrüstung, daher werden sie häufiger in Wasserparks, Badekomplexen, Spas usw. aufgestellt. Eine gewöhnliche Haushaltswärmepumpe arbeitet meistens nur in einem Modus gleichzeitig, kann es aber schnell zwischen ihnen wechseln.
Weitere Betriebsarten von Wärmepumpen sind:
Erwähnenswert sind auch andere Funktionen, die nicht so häufig verwendet werden:
Die optimale Leistung einer Wärmepumpe zum Heizen des Hauses sollte etwa 120-200 % des berechneten Wärmeverlusts des Hauses (d. h. der erforderlichen spezifischen Leistung) betragen. Obwohl diese Parameter sehr empfehlenswert sind und bis zu 95 % des Wärmebedarfs für das gesamte Haus für eine vollständige Heizsaison decken, wirkt sich ihre Erreichung stark auf die Kosten des gesamten Systems aus. Daher kann es sehr schwierig sein, einen Wert von sogar 120 % Wärmeverlust zu erreichen.
Es sollte beachtet werden, dass, wenn wir uns auf den Umrechnungsfaktor der elektrischen Energie zum Heizen unter den klimatischen Bedingungen Zentralrusslands konzentrieren, dieser 3 COP-Einheiten entsprechen sollte.Wir dürfen nicht vergessen, dass die Installation einer Wärmepumpe in erster Linie eine Möglichkeit ist, Geld zu sparen, jedoch für jede Region unseres großen Landes unterschiedlich sein wird. Beispielsweise rechnet sich eine Luftwärmepumpe mit den gleichen technischen Eigenschaften für die Heizperioden in der Region Moskau oder Leningrad viel schneller (nämlich 2-3 Mal) als auf der Halbinsel Krim.
Der Pumpleistungsfaktor bezeichnet das Verhältnis von Heizleistung zu verbrauchter Leistung, also wie viel Kilowatt thermische Leistung pro verbrauchtem Kilowatt Strom abgegeben werden. Beispielsweise beträgt dieser Koeffizient für eine herkömmliche elektrische Heizung etwa eins. Und für Klimaanlagen und Wärmepumpen beginnt es bei 3,0 und kann 5,0 und sogar mehr erreichen. Auch dieser Indikator wird durch den Wärmeleitkreis beeinflusst.
Beispielsweise kostet ein Luftkreislauf viel weniger, seine Verwendung unter häuslichen Bedingungen kann jedoch zu Unannehmlichkeiten führen. Denn der Ventilator, der die Luft antreibt, verteilt sein eigenes Geräusch in den Räumen, und auch im Winter dauert es länger, bis die Luft aufgewärmt ist. Befindet sich die Wohnung also in einer Region, in der es im Winter strenge Fröste gibt, ist es sinnvoll, eine bivalente Heizung zu installieren (zwei Wärmequellen werden sofort genutzt). Ein solches System regelt beispielsweise selbstständig die Heizleistung, wenn die Temperatur ein bestimmtes Niveau erreicht hat und nicht über die erste Quelle angehoben werden kann, dann wird automatisch eine zusätzliche Wärmequelle zugeschaltet.
Auf der Erdkontur treten solche Probleme jedoch in der Regel nicht auf, da die Temperatur der Erde unter dem Gefrierpunkt nicht unter 0 Grad Celsius fällt. In einer Tiefe von 3-4 bis 40-50 Metern liegt es auf dem Niveau der für das Gebiet charakteristischen durchschnittlichen jährlichen Lufttemperatur. Und in einer noch geringeren Tiefe beginnt es sogar zu steigen. Und der Erdwärmetauscher arbeitet völlig geräuschlos.
Gleichzeitig zeigt die Praxis, dass sich eine Erdwärmeanlage in etwa 20 Jahren amortisieren kann – und das nur unter Berücksichtigung aktueller Strompreise. Dementsprechend werden die Strompreise in Zukunft weiter steigen und die Amortisationszeit sinken. Gleichzeitig sei daran erinnert, dass die Hersteller in der Regel eine Mindestlebensdauer einer Wärmepumpe von 20 Jahren angeben, tatsächlich aber für alle 100 Jahre funktionieren können. Daher kann ihr Kauf wirtschaftlich wirklich gerechtfertigt sein.
Trotz aller Vorteile, ein Haus mit einer Wärmepumpe auszustatten, sind die Kosten für das gesamte System alles andere als gering und können mehrere tausend US-Dollar erreichen. Das gesamte System kann jedoch von Hand erstellt werden. Meist reichen dafür ein Kompressor, mehrere Plattenwärmetauscher, ein Trockenfilter, ein Expansionsventil und ein paar andere Komponenten. Als Kältemittel können Sie Flüssiggas Freon R22 verwenden. All diese Komponenten reichen völlig aus, um ein System zu schaffen, das ein dreistöckiges Haus von 300 Quadratmetern mit Wärme versorgt.
Zunächst müssen auf dem Gelände rund um das Haus zwei HDPE-Rohrschleifen von jeweils 450 Metern und eine Schleife von 600 Metern verlegt werden. Das Ende des 600-Meter-Rundwegs muss in den nächsten fließenden Stausee abgesenkt werden.Zusätzlich zum System muss eine Belüftung installiert werden, die das Kühlmittel zum Wärmetauscher erwärmt. Im Sommer wird die Lüftung zur Kühlung der Räumlichkeiten verwendet. Rund 39.000 Kilowatt wird die gesamte spezifizierte Anlage für drei Jahre auf 300 Quadratmeter Wohnfläche „aufziehen“. Einsparungen persönlich.
Preiswertes Modell der geothermischen Ausrüstung, perfekt für den Hausgebrauch. Es gibt einen internen Speicher von 8 GB und eine Fernbedienung über eine Android-Anwendung. Das Modell verfügt über eine "Soft-Start"-Funktion und kann die Temperatur des Kühlmittels an 12 Punkten des Systems regeln.
Name | Index |
---|---|
Kühlmitteltemperatur, Grad Celsius | Bis 60 |
Abmessungen, mm | 700x600x1300 |
Gewicht, Kilogramm | 210 |
Pumpentyp | Luft zu Luft |
Thermische Leistung, Kilowatt | 15 |
Spannung, Volt | 380 |
Kosten, Rubel | 370000 |
Diese Pumpe verwendet innovative DX-Technologien - sie ermöglichen ein direktes Aufkochen des Kühlmittels im System, wodurch sich die beheizte Fläche vergrößert und sich kein übermäßiges Kondensat im Kreislauf ansammelt. Das Design verwendet einen Doppelrotorkompressor mit Synchronantrieb.
Name | Index |
---|---|
Kühlmitteltemperatur, Grad Celsius | 55 |
Abmessungen, mm | 700x600x1500 |
Gewicht, Kilogramm | 300 |
Pumpentyp | Luft - Luft |
Thermische Leistung, Kilowatt | 12 |
Spannung, Volt | 380 |
Kosten, Rubel | 990000 |
Etwas leistungsschwache, aber dennoch zuverlässige Pumpe für den Hausgebrauch. Kann Räume bis zu 100 Quadratmeter beheizen. Seine Besonderheit ist, dass es auch bei niedrigen Temperaturen (ab + 5 Grad Celsius) funktioniert. Das Design ist mit einem Rotationskompressor mit drei Betriebsmodi ausgestattet.
Name | Index |
---|---|
Kühlmitteltemperatur, Grad Celsius | 60 |
Abmessungen, mm | 750 x 650 x 550 |
Gewicht, Kilogramm | 75 |
Pumpentyp | Wasser Wasser |
Thermische Leistung, Kilowatt | 7 |
Spannung, Volt | 220 |
Kosten, Rubel | 140000 |
Ein gutes Pumpenmodell, perfekt zum Heizen von Landhäusern mittlerer Größe bis zu 100 Quadratmetern. Alle minimal erforderlichen Optionen sind verfügbar: ein dreistufiger Betriebsmodus, die Funktion, die eingestellte Temperatur zu halten, eine witterungsgeführte Automatisierung. Anständiges Modell zum aktuellen Preis.
Name | Index |
---|---|
Kühlmitteltemperatur, Grad Celsius | 60 |
Abmessungen, mm | 640 x 1040 x 600 |
Gewicht, Kilogramm | 107 |
Pumpentyp | Wasser Wasser |
Thermische Leistung, Kilowatt | 7 |
Spannung, Volt | 220 |
Kosten, Rubel | 240000 |
Ein weiteres Haushaltsmodell, das sich durch eine extrem einfache Installation auszeichnet. Gehört zur Kategorie der Budgetmuster. Die technischen Eigenschaften ermöglichen es Ihnen, es in jedem, auch in den kleinsten Räumlichkeiten, anzuwenden, aber Sie sollten von dieser Pumpe keine ultrahohe Leistung erwarten. Das Gerät kann gut für Schichtzwecke geeignet sein.
Name | Index |
---|---|
Kühlmitteltemperatur, Grad Celsius | 43 |
Abmessungen, mm | 640 x 1040 x 600 |
Gewicht, Kilogramm | 55 |
Pumpentyp | Luft - Luft |
Thermische Leistung, Kilowatt | 5.2 |
Spannung, Volt | 220 |
Kosten, Rubel | 110000 |
Ein speziell für das russische Klima optimiertes Gerät. Funktioniert nach dem System "Luft - Wasser". Es zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch bei einem ziemlich hohen Ausgangseffekt aus. Als Kühler wird eine neue Zusammensetzung von Freon R410A verwendet. Der COP-Wirkungsgrad beträgt 3,3 Einheiten.
Name | Index |
---|---|
Kühlmitteltemperatur, Grad Celsius | 55 |
Abmessungen, mm | 640 x 740 x 600 |
Gewicht, Kilogramm | 160 |
Pumpentyp | Luft Wasser |
Thermische Leistung, Kilowatt | 13 |
Spannung, Volt | 220 |
Kosten, Rubel | 390000 |
Kompakte Poolwärmepumpe, einfach zu installieren und wartungsarm.Es kann zum Erhitzen von Wasser sowohl in einem monolithischen (Beton-) Becken als auch in einem vorgefertigten oder Rahmenbecken verwendet werden. Es funktioniert perfekt von April bis Oktober in Zentralrussland. Installierter Rotationskompressor.
Name | Index |
---|---|
Kühlmitteltemperatur, Grad Celsius | 35 |
Abmessungen, mm | 510 x 780 x 270 |
Gewicht, Kilogramm | 35 |
Pumpentyp | Luft Wasser |
Thermische Leistung, Kilowatt | 4.6 |
Spannung, Volt | 220 |
Kosten, Rubel | 80000 |
Monoblock und daher relativ teures Modell eines französischen Herstellers. Es positioniert sich als hochwertiges, aber gleichzeitig einfaches und wirtschaftliches Gerät. Es kann sowohl zur Beheizung privater als auch öffentlicher Schwimmbäder beliebiger Bauart eingesetzt werden. Bei ausreichender Leistung ist keine erhöhte Stromversorgung erforderlich.
Name | Index |
---|---|
Kühlmitteltemperatur, Grad Celsius | 35 |
Abmessungen, mm | 380x840x660 |
Gewicht, Kilogramm | 45 |
Pumpentyp | Luft Wasser |
Thermische Leistung, Kilowatt | 6.1 |
Spannung, Volt | 220 |
Kosten, Rubel | 180000 |
Derzeit ist der Markt für die betrachteten Einheiten ziemlich breit und es ist schwierig, einen bestimmten Marktführer darin herauszugreifen.Aber die Trends sind so, dass der Käufer einen westlichen Hersteller zum Heizen von Pools bevorzugt, asiatische Modelle eignen sich perfekt zum Heizen kleiner Flächen und russische Modelle eignen sich durchaus für den Heimgebrauch (Heizung großer Flächen von Privathäusern). Die Mehrzahl der Zulieferfirmen wiederum bietet neben dem direkten Gerätekauf auch ihre Montageüberwachungsdienste an. Sie werden hauptsächlich mit einem erheblichen Rabatt angeboten, daher ist es keine Sünde, sie zu verwenden. Sie können Wärmepumpen in Einzelhandelsketten und auf Internetseiten kaufen.