Tee ist ein duftendes Getränk, das seit jeher die Herzen der Menschen erobert hat. Die Geschichte der Menschheit ist eng mit der Geschichte dieses Getränks verflochten. Nicht umsonst werden Teetraditionen bis heute in vielen Ländern der Welt geehrt und gepflegt.
Tee hat viele Sorten und Sorten. In unserer Bewertung werden wir dieses Mal auf roten Tee und rote Tee-ähnliche Sammlungen achten. Wir empfehlen Ihnen jedoch, zunächst einen kurzen Exkurs in die Klassifizierung von Tees zu machen, um festzustellen, welcher Tee als rot bezeichnet wird.
Inhalt
Die Geographie des Teestrauchs ist ziemlich breit.Führend beim Anbau dieser Kultur sind 10 Länder (in absteigender Reihenfolge der Produktionsmengen): China, Indien, Kenia, Sri Lanka, Türkei, Indonesien, Vietnam, Japan, Iran, Argentinien. Gleichzeitig werden in all diesen Regionen nur 3 Sorten dieser Pflanze angebaut. Dies ist das erste Kriterium für die Klassifizierung von Tee.
Je nach Art der Teepflanze unterscheiden sie also:
Es ist logisch, dass es in verschiedenen Anbaugebieten unterschiedliche natürliche Bedingungen gibt: Boden, Niederschlagsregime, Mikroklima etc. Dementsprechend ist das nächste Kriterium für die Klassifizierung das Herkunftsland. Wie oben erwähnt, sind dies China, Indien, Kenia usw.
Außerdem unterscheiden sich Tees in der Art der mechanischen Verarbeitung (lose, gepresst, extrahiert); nach Art des Teeblatts (Ganzblatt, Kleinblatt, Teestecklinge, Teestaub) usw.
Es gibt noch ein weiteres der wichtigsten Kriterien - den Grad und die Art der Fermentation. Es ist der Oxidationsgrad des Teeblattes, der die Farbe des aufgebrühten Getränks bestimmt, was später in der Klassifizierung angegeben wird, die im Diagramm deutlich zu sehen ist.
Es ist erwähnenswert, dass der rote Tee, an dem wir interessiert sind, in unserem Land und in Europa schwarz genannt wird, was oft zu Verwirrung führt.Die Einteilung nach dem Fermentationsgrad berücksichtigt die Farbe des fertigen Getränks, und wir sind es gewohnt, Tees nach der Farbe trockener Blätter (grün, schwarz) zu unterscheiden. Der Produzent von rotem Tee ist China, das das Mutterland ist und eine große Anzahl seiner Sorten liefert.
Zusätzlich zu all dem oben Genannten beeinflusst das Vorhandensein von Zusatzstoffen die Auswahl der Arten, in deren Zusammenhang aromatisierte Tees, Früchtetees und Kräutertees unterschieden werden. Zu letzteren gehören übrigens für uns interessante Tee-ähnliche rote Getränke: Hibiskus und Rooibos.
China ist der Geburtsort des roten Tees. Dort kamen sie auf die Idee, die Blätter des Teestrauchs einer Fermentation zu unterziehen, wodurch sie oxidiert werden und anschließend einen unübertroffenen Geschmack und Duft verleihen, während sie das Getränk rotbraun und gleichmäßig färben Burgund.
Die beliebtesten Sorten von rotem Tee sowohl in seiner Heimat als auch in anderen Ländern, einschließlich unserer, sind:
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf jeden von ihnen werfen.
Diese Sorte wird im östlichen Teil Chinas (südlich der Provinz Anhui, Landkreis Qi Men) angebaut. Der vollständige Name der Sorte klingt wie Qi Men Gong Fu Cha, was übersetzt „Tee der höchsten Könnerschaft aus Qi Men“ heißt, denn. Seine Herstellung erfordert besonderes Geschick. In anderen Ländern ist Qi Men Hong Cha besser bekannt als Keemun. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil aller berühmten englischen Tees.
Der Rohstoff für diesen Tee sind die oberen Knospen mit 2-3 Blättern, die im Frühjahr und Frühsommer geerntet werden. Sie werden sorgfältig von Hand gepflückt, dann getrocknet, jedes Blatt wird gedreht, oxidiert und getrocknet. Ein solch sorgsamer Umgang mit den Rohstoffen und deren meisterhafte Verarbeitung sichern die hohe Qualität des Endprodukts.Dafür wird Keemun geschätzt. Es zeichnet sich durch einen reichen herben Geschmack aus, in dem Noten von Wein und Kiefer unterschieden werden können, und einen langen Nachgeschmack. Darüber hinaus hat es ein außergewöhnliches Aroma mit einem Hauch von Honig und Früchten. Farbe von Haselrot und Rubin bis Kastanie.
Die Kosten von 50 g - ab 130 Rubel.
Dian Hongs Geburtsort ist Fengqin, das in den Bergregionen der Provinz Yunnan liegt. Es ist das bergige Terrain, das auf einer Höhe von 1000-2000 m wächst, das diesem Tee einzigartige Eigenschaften verleiht: Die Knospen wachsen fast das ganze Jahr über, frische Blätter haben einen leichten goldenen Farbton und an ihrer Innenseite befinden sich kleine Zotten Seite. Die Rohstoffe werden sorgfältig von Hand geerntet, dann getrocknet, jedes Blatt wird gerollt, fermentiert und getrocknet, bis es weich ist. Was im trockenen Zustand auffällt, die Blätter sind braun mit goldenen Spritzern.
Dian Hong ist aufgrund seines unvergesslichen Geschmacks und Aromas auf der ganzen Welt sehr beliebt. Das aufgebrühte Getränk hat eine leuchtend kupferrote Farbe, die Blicke auf sich zieht und gleichzeitig verzaubert. Nach dem Brauen entfalten sich die Blätter und erhalten einen Glanz. Der würzige Geschmack des Getränks mit einem Hauch von frisch gebrühtem Kaffee und das Aroma mit einem Hauch von Schokolade und Honig lassen niemanden gleichgültig.
Es gibt viele Sorten von Dian Hong, deren Unterschied im Verhältnis von Knospen und Blättern in der Zusammensetzung liegt. Abhängig davon unterscheiden sie sich in der Farbe von braun bis tiefrot sowie anderen organoleptischen Eigenschaften.
Die Kosten für 100 g - ab 310 Rubel.
Gui Hua ist eine Osmanthusblüte, Hong Cha ist ein roter Tee bzw. Gui Hua Hong Cha ist ein mit Osmanthusblütenpollen aromatisierter roter Blütentee. Diese Sorte wird in den Provinzen Anhui, Fujian, Yunnan, Guangxi produziert. Im Gegensatz zu früheren Sorten wird diese das ganze Jahr über geerntet. Für die Herstellung eignen sich reife, dichte Blätter, die zusammen mit Zweigen gepflückt werden. Sie werden zerknittert, fest gerollt und für den Fermentationsprozess in der Sonne belassen. Bei der Weiterverarbeitung werden getrocknete Blätter getrocknet und ihnen Osmanthusblüten zugesetzt, die den Tee 100 Tage lang mit ihrem Aroma sättigen. Bemerkenswerterweise werden die Osmanthusblüten dann aus der Mischung entfernt, wobei nur der Pollen und einige Blütenblätter zurückbleiben. Wie Sie sehen können, ist der Prozess äußerst mühsam, aber es lohnt sich.
Das Trockenprodukt duftet nach Aprikosen mit Sahne, die Teeblätter sind eng gerollt und haben eine schwarze Farbe mit einer leichten Beimischung von goldenen Blüten. Das fertige Getränk hat einen reichen Geschmack mit einem Hauch von Blütenhonig, die Farbe ist bernsteinfarben.
Die Kosten für 50 g betragen 136 Rubel.
Xiao Zhong wächst in der Provinz Fujian an den Hängen des Wuyishan-Gebirges. Bergbedingungen ohne scharfe Winde und Temperaturschwankungen bei konstant hoher Luftfeuchtigkeit ergeben einen harmonischen und ausgewogenen Geschmack des fertigen Getränks. Die Verarbeitung ist im Prinzip ähnlich wie bei den vorherigen Sorten, aber es gibt einen entscheidenden Unterschied - das Räuchern. Getrocknete Blätter werden auf Kiefernkohle geräuchert, was dem Getränk Adstringenz und Harzaroma verleiht. Das fertige Getränk hat eine bernsteinfarbene Farbe mit einem rötlichen Farbton. Im süßlich-herben Geschmack zeichnen sich Noten von Dörrpflaumen deutlich ab. Wichtig ist, sich an die Kochregeln zu halten und die ersten Teeblätter abtropfen zu lassen – dazu kommt ein scharfer harziger Nachgeschmack. Das weitere Aufbrühen offenbart die ganze Vielseitigkeit des Tees.
Die Kosten von 50 g - ab 395 Rubel.
Jede Sorte hat ihre eigenen Braueigenschaften. Der Einfachheit halber haben wir eine Tabelle zusammengestellt, die die wichtigsten Punkte der Vorbereitung widerspiegelt.
Vielfalt | Menge Teeblätter, g | Wassermenge, ml | Wassertemperatur | Brauzeit | Anzahl der Meerengen | Gebrühte Teefarbe |
---|---|---|---|---|---|---|
Qi Men Hong Cha | 5 (1 TL) | 120 | 85-90 | 1-2min | 7 - 8 | Rubinrot |
Dian Hong | 5 | 150 | 90 | 10-15 Sek | 5 - 6 | Kupferrot |
Gui Hua Hong Cha | 5 | 150 | 85 | 10 Minuten | 8 | Bernstein |
Xiao Zhong | 3 - 4 | 150-200 | 90-95 | 5 Sek. Den ersten Sud abgießen, dann 20 Sek. | 8 - 9 | bernsteinrot |
Es gibt zwei Möglichkeiten, Tee zuzubereiten: Ziehen und Gießen. Aufguss ist uns eher geläufig, wenn Tee bis zu 5-10 Minuten in einer Teekanne aufgegossen wird.
Der Weg der Meerenge ist traditionell für China. Seine Essenz ist das wiederholte Verschütten von Teeblättern. Um Tee nach traditioneller chinesischer Art richtig aufzubrühen, sollten Sie sich an folgendes Schema halten:
Auf den ersten Blick ist das alles lang und unbequem. Aber nicht umsonst hat sich das chinesische Teetrinken zu einer ganzen Zeremonie entwickelt. Es ist diese Art des Teetrinkens, die hilft, sich zu entspannen, von bestehenden Problemen und Sorgen abzulenken, den Geist zu entspannen und Kraft zu gewinnen. Darüber hinaus hilft nur die Beachtung aller Feinheiten der Teezubereitung, seinen Geschmack und sein Aroma voll zur Geltung zu bringen.
Wie eingangs gesagt wurde, ist es in unserem Land üblich, rote Tees als teeähnliche Getränke zu bezeichnen, die sowohl in trockener als auch in fertiger Form eine rote Farbe haben. Die bekanntesten und beliebtesten sind Carcade und Rooibos. Betrachten wir sie genauer.
Hibiskus ist ein Getränk aus getrockneten Blütenständen der Sudanesischen Rose (Hibiskus). Diese Pflanze wächst in Nordostafrika und Südostasien. Für die Trinktrinkherstellung werden Blütenstände und Blütenhüllen verwendet, die von Hand geschnitten werden. Anschließend werden sorgfältig gesammelte Rohstoffe getrocknet. Der Geschmack des Endprodukts hängt maßgeblich von der richtigen Trocknung ab. Wichtig ist, dass die Sonnenstrahlen beim Trocknen nicht auf die Blumen fallen. Richtig getrockneter Hibiskus besteht aus ganzen Blütenblättern von leuchtend rot-weinroter Farbe ohne Blätter und Zweige. Das fertige Getränk hat einen Geschmack mit merklicher Säure und einer leuchtend rubinroten Farbe.
Die Kosten von 50 g - ab 165 Rubel.
Südafrika gilt als Heimat des teeähnlichen Getränks Rooibos (Rooibos). Dort wächst linearer Aspalatus - ein Strauch, aus dessen Blättern die Anwohner in der Antike ihr eigenes Getränk brauten. Es gibt zwei Möglichkeiten: grün und rot. Im ersten Fall werden die Blätter und Stängel der Pflanze geknetet und gedämpft. Im zweiten Fall, um eine leuchtend bernsteinrote Farbe zu erhalten, wird der Rohstoff nach dem Prinzip der Teeblätter fermentiert. Roter Rooibos ist stärker und in seinen stärkenden Eigenschaften dem Kaffee ähnlich.
Der Geschmack des fertigen Getränks ist süßlich mit blumig-fruchtigen oder nussig-holzigen Noten. Oft fügen Hersteller verschiedene Zusatzstoffe und Aromen hinzu, die die Geschmackspalette verändern. Sie können auch Zucker, Zitrone, Milch, Honig zu reinem Rooibos ohne Füllstoffe hinzufügen, ganz nach Ihren Vorlieben. Diese Zutaten werden den Geschmack des Getränks diversifizieren und ihm neue Facetten eröffnen.
Die Kosten von 50 g - ab 154 Rubel.
Merkmale der Zubereitung von teeähnlichen Getränken Hibiskus und Rooibos:
Vielfalt | Die Menge an Teeblättern, TL | Wassermenge, ml | Wassertemperatur | Brauzeit | Gebrühte Teefarbe |
---|---|---|---|---|---|
Hibiskus | 3 - 7 | 250 | 95 | 5 | Rubin |
Rooibos | 1 | 200 | 80-95 | 10 - 12 | bernsteinrot |
Wir hoffen, dass unsere Bewertung für Sie nützlich ist und Ihnen hilft, ein Getränk nach Ihrem Geschmack auszuwählen.