In vielen Privatgrundstücken in der Stadt (und sogar in Sommerhäusern außerhalb der Stadt) gibt es oft keine Möglichkeit eines direkten Anschlusses an öffentliche Versorgungsunternehmen des zentralen Typs. Grund dafür kann die Abgelegenheit der Kanaltrasse selbst sein oder der Anschluss daran ist mit technischen Schwierigkeiten verbunden. In einer solchen Situation müssen die Bewohner autonome Klärgruben (große Kapazitäten) installieren, in denen das Abwasser fließt.Die Klärgrube selbst (auch bekannt als Reiniger) ist eine Struktur aus zwei (oder mehr) Tanks, die sich im Boden befinden und durch Verbinden von Abwasserrohren miteinander kommunizieren.

Klärgruben ohne Pumpen - Merkmale und Vorteile

Die Abwasserbehandlung erfolgt nach folgender Technologie:

  • Abfallflüssigkeiten gelangen in Tank 1, wo sie beginnen, sich durch die Wirkung von anaeroben Bakterien (d. h. Bakterien, die keinen Sauerstoff zum Überleben benötigen) zu zersetzen. Gleichzeitig setzen sich feste und schwere Partikel auf der Bodenfläche ab und werden, wenn sie sich ansammeln, mit einer Entwässerungspumpe abgepumpt.
  • Dadurch werden organische Abfälle während der Fermentation in elementare Stoffe (Säuren, Alkohole usw.) umgewandelt, was mit einer Gasfreisetzung einhergeht. So wird die Bakterienkolonie autonom wiederhergestellt, und wenn die Gefahr ihres Todes besteht, werden biologisch aktive Zusätze verwendet.
  • Tank Nr. 2 ist für die vollständige Verarbeitung der flüssigen Substanz ausgelegt und befreit sie von den leichtesten Verunreinigungen und Fettfilmen. Daher entsteht während des Vergärungsprozesses stabiler Schlamm und Kohlendioxid (Methan oder andere gasförmige Stoffe) wird freigesetzt.
  • Die so verdünnte Substanz wird in den Entwässerungsbrunnen / Filterfeld überführt, wo sie oxidiert wird (unter Beteiligung aerober Bakterien) und dann in den Boden aufgenommen wird.

Wenn wir das beschriebene System mit den verfügbaren alternativen Methoden vergleichen, dann gehören zu seinen unbestrittenen Merkmalen und Vorteilen die folgenden:

  • Diese Klärgruben entsprechen eher den Hygienestandards als dieselbe Senkgrube.
  • Sie müssen nicht an die Kanalisation angeschlossen werden, was die finanziellen Kosten erheblich reduziert.
  • Werksgefertigte Modelle sind vollständig versiegelt, wodurch eine Kontamination des nahe gelegenen Grundwassers ausgeschlossen wird.
  • Es ist nicht erforderlich, den Standort des Tanks alle 10-20 Jahre zu ändern.
  • Ihr Betrieb wird durch Treibsand absolut nicht beeinträchtigt.
  • Es gibt fast keine unangenehmen Gerüche.
  • Das gesamte System kann ohne die notwendigen ständigen Kontrollen bis zu sechs Monate genutzt werden.
  • Sie verwenden ein System der Notfallbenachrichtigung von Verstößen in der Arbeit.

WICHTIG! Auch Klärgruben ohne Pumpbetrieb dürfen im Wasserschutzgebiet eingesetzt werden.

Unterschiede zwischen einer Klärgrube und einer Senkgrube

Die Hauptaufgabe jeder Klärgrube ist das Desinfizieren von Abfällen und das Ablassen von Wasser nach der Reinigung. Feste Elemente machen nur einen kleinen Teil des Gesamtvolumens der gereinigten Substanz aus. In der Klärgrube werden sie in flüssige und feste Teile getrennt und in der Senkgrube einfach mit Wasser vermischt. Verschmutztes Wasser in der Klärgrube wird perfekt gereinigt und ständig entfernt, und im Laufe der Zeit sammeln sich Sedimentteile in Form von Schlick auf der Bodenfläche an. Dies zeigt, dass die Senkgrube permanent gereinigt werden muss, die Klärgrube jedoch nicht.

Designunterschiede

Tatsächlich ist eine Senkgrube ein in den Boden gegrabenes Reservoir. Wenn es mit undurchlässigen Wänden ausgestattet ist, kann es schnell überlaufen und die Abfallflüssigkeit wird über die Kanten fließen. Daher sind die Innenwände an den Seiten der Grube in einer entwässernden Form ausgeführt (die Flüssigkeit passieren kann) - eine feste Substanz bleibt am Boden der Senkgrube zurück und Wasser sickert in den Boden. Es ist notwendig, die Kanalisation im Bereich mit einer Grube in dem Moment abzupumpen, in dem sie bis zum Rand gefüllt ist.

Die Klärgrube funktioniert und ist anders angeordnet. Es besteht aus zwei oder mehr Tanks, die durch Abwasserrohre miteinander verbunden sind. Bevor das gesamte System zu arbeiten beginnt, wird es mit sauberem Wasser so weit gefüllt, dass es den unteren Rohrboden erreicht. Am Ausgang der Klärgrube ist ein Filterbrunnen oder ein Entwässerungsgraben angebracht, in dem die endgültige Zersetzung des Abwassers durch Wechselwirkung mit Sauerstoff erfolgt.

Eine herkömmliche Art von Klärgrube mit zwei Tanks kann als Station für eine tiefe biologische Behandlung bezeichnet werden. Der Prozess der Desinfektion von Substanzen wird in einer Kammer durchgeführt, die in mehrere Abschnitte unterteilt ist.Die Hauptrolle im Reinigungsprozess spielen Sauerstoff und spezielle Bakterien.

Arten moderner autonomer Kläranlagen

Derzeit gibt es drei Typen, deren Unterschiede im Funktionsprinzip liegen:

  • Kumulativ - werden in Form von versiegelten Kammern zur Ansammlung von Abwasser hergestellt. Während ihrer Wartung muss regelmäßig gepumpt werden.
  • Absetzbecken mit Fermentation ohne Sauerstoff - die Abwässer werden darin abgesetzt und die Sedimentsubstanz wird einem Fermentationsprozess durch anaerobe Bakterien unterzogen. Mit einem ähnlichen Verfahren ist es möglich, 60 bis 70 % der schädlichen Verunreinigungen zu reinigen. Am Ende des Reinigungsprozesses wird das Wasser in den Boden abgelassen.
  • Stationen, die nach dem Prinzip der Tiefenreinigung mit Biokomponenten arbeiten - in ihnen schließen sich aerobe Bakterien der Arbeit anaerober Bakterien an, was die Effizienz des Produktionsprozesses erhöht.

HINWEIS: Es ist unangemessen, diese Systeme in Bezug auf die Effizienz zu vergleichen, da jedes von ihnen seine eigenen signifikanten Vor- und Nachteile hat. Die Wahl hängt nur von den Fähigkeiten und Wünschen des Benutzers ab.

Flüchtige und unabhängige Reiniger - Unterschiede

Nichtflüchtige Systeme werden verwendet, um Wasser bis zu einem festgelegten Grenzwert zu reinigen, wonach sie die gereinigte Flüssigkeit in den Boden leiten. Ihre Hauptunterschiede zu energieverbrauchenden Systemen können genannt werden:

  • Kosten - Ein Reinigungssystem, das keine Stromversorgung benötigt, ist viel billiger. Der Grund dafür ist das Fehlen von Energieverbrauchern in der Konstruktion, wie z. B.: spezielle Armaturen, Pumpen, Kompressor, automatische Schläuche und Ventile.
  • Die Hauptaufgabe - ein nichtflüchtiges System soll Wasser nur auf den festgelegten Reinheitsgrad reinigen und dann in den Boden ablassen.Energiebetriebene Systeme reinigen das Wasser maximal – bis zu einem Grad von 98 %, und können dann zur Bewässerung oder als Prozesswasser verwendet werden.
  • Pflegebedürftigkeit - Für eine nicht flüchtige Kläranlage sind solche Indikatoren von geringer Bedeutung, die für die normale Aufrechterhaltung des Bakterienlebens erforderlich sind, zum Beispiel: eine bestimmte Temperatur, Luft- und Wasserqualität usw.

Das Funktionsprinzip und das Design eines autonomen Reinigers

Oft sind sie ein gewöhnlicher Plastikbehälter, der in drei Kammern unterteilt ist. An der Oberseite des Tanks befindet sich ein Loch, um Abflüsse hineinzuführen. Auf der Bodenfläche ist ein Rohr zum Ablassen der gereinigten Flüssigkeit installiert. Die Kammern selbst kommunizieren miteinander über spezielle Löcher, die sich in den oberen Teilen der Wände befinden. Jedes Fach ist mit einer Belüftung ausgestattet, um Gase zu entfernen. Das Funktionsprinzip des Systems ist recht einfach. Die Abwässer werden durch die Rohre in die erste Kammer geleitet, wo sie sich absetzen. Anschließend fallen Feststoffanteile in das Sediment und die Flüssigkeit fließt in die zweite Kammer, in der sie zusätzlich gereinigt und geklärt wird. Dann wird das gesamte behandelte Wasser in die dritte Kammer abgelassen, wo sich unter dem Einfluss der Fermentation daraus Schlick bildet und das restliche Wasser in den Boden gelangt.

Nachbehandlung - zwei effektive Wege

Es gibt zwei wichtige Möglichkeiten, eine zusätzliche Wasserreinigung durchzuführen - mit Filter- oder Entwässerungssystemen:

  • Die Entwässerung erfolgt über einen Brunnen, der der letzte Tank im Reinigungssystem ist. Dieser Tank hat keinen versiegelten Boden und das eintretende Wasser versickert sofort im Boden. Unten befindet sich jedoch eine Filtermatte aus Sand oder Kies.Ein ähnliches Verfahren kann verwendet werden, wenn das Grundwasser im versorgten Bereich ziemlich tief liegt. Wenn der Boden in der Gegend mit Ton überfüllt ist, sollte gleichzeitig die Anzahl der Entwässerungsbrunnen erhöht werden.
  • Die Filtration erfolgt über ein spezielles Feld, durch das die Flüssigkeit geleitet wird, um sie vollständig zu reinigen. Im Vergleich zu einem Entwässerungsbrunnen nimmt das Filterfeld eine große Fläche ein. Diese Methode wird verwendet, wenn sich die Grundwasserleiter in der Nähe der Oberfläche befinden. Die Besonderheit ist, dass das Feld zunächst mit einem mit Kies oder Sand bestreuten Filtertuch abgedeckt werden muss.

WICHTIG! Bei der Berechnung des Flächenbedarfs für ein Filterfeld lohnt es sich, die Anzahl der Verbraucher, den Durchmesser der leitfähigen Rohre und die durchschnittliche jährliche Lufttemperatur in der Umgebung zu berücksichtigen.

Auswahl des besten Materials für eine Klärgrube

Zunächst muss das Material, aus dem die Klärgrube hergestellt wird, die Anforderungen an Festigkeit und Dichtheit erfüllen, da die Hauptaufgabe der gesamten Struktur darin besteht, Umweltverschmutzung zu verhindern. Die beliebtesten Materialien sind:

  • Betonmonolith - für eine solche Konstruktion ist die Installation einer Schalung erforderlich.
  • Stahlbetonringe - diese Konstruktion ist sehr korrosionsbeständig und zeichnet sich durch erhöhte Festigkeit aus. Das Material selbst ist jedoch ziemlich zerbrechlich, daher müssen Installation und Transport mit Sorgfalt durchgeführt werden.
  • Strukturen aus Schaumstoffblöcken und Ziegeln - sie werden vom Boden einer ausgehobenen Grube errichtet. Die Bodenfläche und die Wände müssen mit Lehm oder Spezialspachtel versiegelt werden.
  • Fiberglas - zeichnet sich durch besondere Festigkeit bei eher geringem Gewicht aus. Aufgrund ihrer chemischen Neutralität sind sie sehr praktisch und langlebig.
  • Polymer - sie zeichnen sich durch einen günstigen Preis, eine relativ geringe Masse aus, können jedoch bei niedrigen Temperaturen reißen. Außerdem sind Polymerbasen anfällig für Nagetiere.
  • Stahl ist die billigste Option. Trotz ihrer mechanischen Gesamtfestigkeit sind sie extrem korrosionsanfällig. Dieses Problem kann jedoch durch die Installation einer Abdichtung gelöst werden.

Regeln für die Installation einer autonomen Klärgrube

Der beschriebene Typ von Klärgrubenreiniger kann ohne unangenehme Gerüche arbeiten und erfordert kein Pumpen und ist auch der einzige Typ von Reiniger, der für die Installation in räumlich begrenzten oder innerhalb der Stadt gelegenen Gebieten zugelassen ist. Allerdings müssen in diesem Fall bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Der erforderliche Abstand vom Fundamentsockel muss mindestens 5 Meter betragen, in Sonderfällen (bei übermäßigem Platzmangel) kann er auf 3 Meter reduziert werden.
  • Zur Grenze des angrenzenden Areals bzw. zum Zaun sollten mindestens 2-4 Meter Abstand sein.
  • Die gleichzeitige Wartung mehrerer Häuser und die Installation innerhalb der Stadtgrenzen ist zulässig.

WICHTIG! Die Installation einer Klärgrube sollte nur von Organisationen durchgeführt werden, die vom Hersteller des Aufbereitungssystems akkreditiert sind, oder direkt von den Mitarbeitern des Herstellers. Lediglich Aushub- und Vorbereitungsarbeiten darf der künftige Eigentümer selbstständig durchführen.

Auswahl eines Platzes für eine Grube

Die Installationsgrube muss mit einem tiefen Rand ausgehoben werden - dies ist notwendig, um einen festen Boden zu bilden. Dann wird die Bodenfläche mit Mörtel ausgegossen, Platten darauf montiert und Sand über das Schotterkissen gegossen. Die Basis selbst muss absolut flach und horizontal sein.

Der Platz für die Grube selbst ist so gewählt, dass die Abwasserrohre vom Haus mit einem Minimum an Höhenunterschieden und unterschiedlichen Kurven verlaufen. Im Allgemeinen ist es wünschenswert, die gesamte Verbindung in einer geraden Linie zu verlegen. Es sei daran erinnert, dass die Installation des Rohrs in einem Winkel erfolgen muss - dies geschieht, damit die Flüssigkeit ungehindert in den Aufnahmebehälter abfließen kann. Der Standardrohrdurchmesser beträgt 100-120 Millimeter, vorzugsweise werden Rohre aus Polypropylen oder aus PVC verwendet.

Regeln für Pflege und Wartung

In der Regel sind in der vom Hersteller des Klärsystems gelieferten Dokumentation eine vollständige Liste und Bedingungen für die vorbeugende Wartung angegeben. Für alle Systeme gelten jedoch allgemeine Regeln:

  • Eine wöchentliche Inspektion des Abflusses und die Überprüfung der Transparenz der Flüssigkeit und die Überwachung auf das Vorhandensein starker Gerüche ist erforderlich (das Wasser am Ausgang des autonomen Abwassersystems sollte keine Farbtöne aufweisen, der Geruch sollte auch nicht vorhanden sein). eventuelle Verunreinigungen).
  • Wenn das System mit einem speziellen Abfallfänger ausgestattet ist, sollten die Abfallkörbe alle ein bis zwei Monate entfernt werden (Zugang durch die Luke).
  • Wenn zur Desinfektion Chlor verwendet wird, wird die Tablette im dafür vorgesehenen Modul alle zwei Wochen ausgetauscht.
  • Eine vollständige Reinigung der Kammern von festen Fraktionen sollte alle 3-5 Jahre erfolgen, da die Menge des in dieser Zeit angesammelten Abfalls unbedeutend ist - von 60 bis 90 Liter. Im Extremfall kann für diese Zwecke eine leistungsstarke Entwässerungspumpe eingesetzt werden.
  • Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien werden in der Regel zehn Jahre nach Inbetriebnahme ausgetauscht.

Mit eigenen Händen eine Klärgrube bauen

Die häufigsten Optionen für eine hausgemachte Gestaltung einer Kläranlage sind Variationen aus monolithischem Beton und aus Eurocubes

Monolithischer Betonreiniger

Solche Muster von Strukturen zeichnen sich durch erhöhte Festigkeitsindikatoren und eine lange Lebensdauer aus. Zu ihren offensichtlichen Vorteilen gehören:

  • Hohe Praktikabilität;
  • Verlängerte Lebensdauer;
  • Leichte Zugänglichkeit des für die Herstellung verwendeten Materials;
  • Höhere Wasserdichtigkeit.

Gleichzeitig haben monolithische Strukturen eine Reihe der folgenden Nachteile:

  • Arbeitsintensität und Gesamtbaukosten;
  • Die Notwendigkeit, eine Verstärkungsbasis zu installieren;
  • Schalungsbauintegration als Pflichtaufgabe;
  • Reduzierter Durchsatz.

Der Prozess selbst lässt sich wie folgt beschreiben: Vor dem Betonieren wird am Boden der Kammern ein Bewehrungsnetz verlegt. Um Korrosionsprozesse zu verhindern, wird außerdem eine dicke Betonschicht auf das Metall aufgetragen, deren Mindestdicke über dem Netz nicht weniger als drei Zentimeter betragen sollte. Der nächste Schritt wird die Anordnung der Schalung und der allgemeinen Bewehrung sein. Dann ist es notwendig, die Wände der Kammern zu betonieren und Trennwände zwischen ihnen zu bauen. Die letzte Phase wird das Gießen der Böden mit einer Betonlösung sein. Die Gesamttrocknungszeit der Struktur beträgt etwa vierzehn Tage. Gleichzeitig ist es wünschenswert, das fertige System mit einer Folie abzudecken, um eine gleichmäßige Abtrocknung des Betons über die gesamte Fläche zu gewährleisten.

Eurocube-Reiniger

Eurocubes sind Behälter aus Kunststoff. Um Kameras aus diesem Material zu installieren, müssen Sie zunächst einen dicken Betonsockel vorbereiten, auf dem später die Klärgrube selbst installiert wird.Eine solche Manipulation zielt darauf ab, die Verschiebung des gesamten Bauwerks als Ganzes unter dem Einfluss von Grundwasser, das sich nahe an der Bodenoberfläche bewegt, zu verhindern. Und generell kann auch der Anstieg des Grundwassers nach oben das gesamte Bauwerk verschieben, wenn es schlecht befestigt ist. Kunststoffbehälter müssen vor dem Einbau mit Schaum isoliert und erst dann in der Grube selbst montiert werden. Danach müssen die Tanks mit Wasser gefüllt und an den Seiten betoniert werden. Es wird schön sein, die gesamte Kläranlage von oben zu isolieren. Es sollte ein Rohrsystem an die Oberfläche gebracht werden, das für Belüftungsprozesse sorgt. Eine Klärgrube von Eurocubes erfordert auch die Verwendung zusätzlicher Elemente, um die Abflüsse auf ein akzeptables Niveau zu verbessern und vollständig zu reinigen. Hier wäre die beste Lösung der Einsatz eines Filterfeldes oder von Filterkassetten.

Gesetzliche Anforderungen an die Ausrüstung und Installation einer Klärgrube

Das Hauptdokument, das diesen Baubereich in der Russischen Föderation regelt, sind die Baunormen und -regeln (SNiP) von 1985 für Nr. 2.04.03 „Korrekte Anordnung von Abwassersystemen ohne Pumpen“. Dieses Dokument enthält eine vollständige Liste der gesetzlichen Anforderungen für die beschriebenen Strukturen.

Getrennt davon lohnt es sich, auf einige der Merkmale hinzuweisen, die durch die oben genannten Regeln und Vorschriften festgelegt wurden:

  • Möglichkeit, die Klärgrube durch verdeckte Installation an das Haussystem anzuschließen;
  • Von der Klärgrube bis zur Quelle mit sauberem Wasser muss ein Abstand von mindestens 50 Metern eingehalten werden.
  • Es ist verboten, Kläranlagen in Gebieten zu installieren, in denen es eine große Vegetation mit einem starken Wurzelsystem gibt - im Laufe der Zeit können die Wurzeln die Integrität der Tanks zerstören.

Bewertung der besten Klärgruben zum Geben ohne Pumpen für 2025

Economy-Klasse

3. Platz: "Microbe - 450" (Warenzeichen "Triton")

Eine stationäre Klärgrube, obwohl sie auf kleine Verarbeitungsmengen ausgerichtet ist, macht ihre Arbeit gut. Sowohl für den saisonalen als auch für den dauerhaften Einsatz geeignet. Perfekt für eine Familie mit 4-5 Personen. Der Hersteller im Paket zusätzlicher Dienstleistungen bietet in der gesamten Russischen Föderation die Lieferung und Installation in Eigenregie an.

NameIndex
Abmessungen, mm810 x 810 x 1430
Gewicht (kg35
Produktivität, l/Tag. 150
Gesamtvolumen, Liter450
Preis, Rubel12500
Klärgrube Microbe - 450 "" Triton
Vorteile:
  • Sparpreis;
  • Vereinfachte Installation;
  • Lange Lebensdauer.
Mängel:
  • Benötigt Winterisolierung.

2. Platz: "Rostok-mini"

Universelle Einheit mit erhöhter Produktionskapazität. Geeignet für große Familien. Es kann sowohl außerhalb der Stadt als auch in einem häufigen Wohngebäude innerhalb der Stadt verwendet werden. Die Tanks selbst bestehen aus strapazierfähigem Kunststoff, der eine Betriebsdauer von bis zu 50 Jahren gewährleisten kann. Die Abmessungen des Modells sind recht kompakt und ermöglichen es Ihnen, schnell eine Grube dafür zu bauen.

NameIndex
Abmessungen, mm1760 x 1100 x 1275
Gewicht (kg70
Produktivität, l/Tag. 300
Gesamtvolumen, Liter1000
Preis, Rubel28000
Klärgrube Rostock-mini
Vorteile:
  • Abwesenheit von Fremdgerüchen während des Betriebs;
  • Grosse Kapazität;
  • Hervorragende Leistung.
Mängel:
  • Nicht erkannt.

1. Platz: "Biofor 2.0 Profi"

Der Hersteller positioniert dieses Muster ausdrücklich als Landmodell und empfiehlt es Sommerbewohnern, die bis zur ersten Kälte in Sommerhäusern leben. Es ist sehr einfach zu installieren, erfordert keine besonderen Vorarbeiten und zeichnet sich durch eine hohe Leistung aus. Der Rumpfboden ist mit einer speziellen Palette verstärkt.

NameIndex
Abmessungen, mm2720x2000x1000
Gewicht (kg125
Produktivität, l/Tag. 300
Gesamtvolumen, Liter1000
Preis, Rubel34000
Klärgrube Biofor 2.0 Profi
Vorteile:
  • Das Vorhandensein einer zusätzlichen Palette;
  • Erfordert keine spezielle Schulung während der Installation;
  • Verlässlichkeit.
Mängel:
  • Große Masse.

Verbesserte Modelle

3. Platz: „Aquatek LOS 5 M“

Es ist für die Reinigung von Haushaltsabwässern aus Datschen und Cottages vorgesehen und kann eine Familie mit bis zu 5 Personen versorgen. Die Reinigung erfolgt durch Absetzen der Substanz unter anaeroben Bedingungen nach der Methode der Mehrstufenbiologie. Das Gehäuse besteht aus Polyethylen mit erhöhter Steifigkeit, wodurch es in verschiedenen Bodenarten platziert werden kann.

NameIndex
Abmessungen, mm1525 x 1525 x 2275
Gewicht (kg230
Produktivität, l/Tag. 1200
Gesamtvolumen, Liter3000
Preis, Rubel58000
Klärgrube Aquatek LOS 5 M
Vorteile:
  • Benötigt keinen Betonsockel.
  • Es wird ein innovatives Reinigungsverfahren angewendet;
  • Der Fall der erhöhten Steifigkeit.
Mängel:
  • Hoher Preis.

2. Platz: Alta Bio Lite-5

Das Muster ist keine eigenständige Klärgrube, sondern ein Aufbau für eine selbstgebaute Klärgrube aus Betonringen. Die Installation kann unabhängig durchgeführt werden, was nicht schwierig sein wird. Nach der Integration dieses Add-Ons erhöht sich der Durchsatz der Klärgrube um das Dreifache.

NameIndex
Abmessungen, mm2182 x 630 x 1220
Gewicht (kg50
Produktivität, l/Tag. 250
Gesamtvolumen, Liter630
Preis, Rubel69000
Klärgrube Topas-S 5 Pr
Vorteile:
  • Lebensdauer - mindestens 50 Jahre;
  • Einfache Integration;
  • Erweiterte Funktionalität.
Mängel:
  • Es ist nur ein Add-On.

1. Platz: Topas-S 5 Pr

Dieses Modell zeichnet sich durch eine ultrahohe Leistung aus: Die Reinigungseffizienz beträgt 98 %. Für eine Familie mit 4 bis 6 Personen. Der Volley-Ausstoß erreicht 220 Liter. Einbau „schlüsselfertig“ durch die Herstellerkräfte möglich.

NameIndex
Abmessungen, mm2182 x 630 x 1220
Gewicht (kg260
Produktivität, l/Tag. 220
Gesamtvolumen, Liter630
Preis, Rubel94000
Klärgrube Topas-S 5 Pr
Vorteile:
  • Völlig autonomes System;
  • Hoher Reinigungsgrad;
  • Schutz vor Korrosion und mechanischer Beschädigung.
Mängel:
  • Überladung.

Nachwort

Bevor Sie sich für eine Klärgrube für ein Vorstadtgebiet ohne Abpumpen entscheiden, sollten Sie sich über die Bedingungen für deren Platzierung entscheiden - ob genügend Territorium vorhanden ist, ob regulatorische Einschnitte eingehalten werden, wie tief das Grundwasser liegt usw.

Die Hauptsache ist zu verstehen, dass Klärgruben nur für die Behandlung von Fäulnisabwässern bestimmt sind, dh grob gesagt, der Reinigungsprozess in ihnen wird von der Natur selbst durchgeführt.

Sie können nicht mehr als 100.000 Rubel kosten, außerdem können sie nicht automatisiert oder volatil sein. Alles, was unter die oben genannten Anforderungen fällt, sind bereits autonome Abwasserkanäle oder biologische Kläranlagen. Darüber hinaus kann der Fermentationsprozess im Reiniger immer unterstützt werden, indem eine spezielle chemische Zubereitung in den Behälter gegossen wird - die chemische Industrie entwickelt sich heute aktiv weiter.

0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport