Feuertonnen sind das Werkzeug, mit dem Löschmittel dem Brandherd zugeführt werden. Solche derzeit in Betrieb befindlichen Feuerlöschgeräte haben auch eine zusätzliche Funktion - der von ihnen gelieferte Strahl kann gesprüht, kontinuierlich, kompakt und auch in anderen Variationen sein. Die Hersteller bieten verschiedene Arten von Feuerwaffen im Design an, die sich in Größe, Laufdurchmesser, Durchsatzvolumen, allgemeiner Konfiguration und Funktionsprinzip voneinander unterscheiden.Die Hauptanforderungen an die Fässer sind direkt in den Brandschutznormen Nr. 177 von 1999 (177-99) verankert und in den Leistungsmerkmalen der Geräte selbst angegeben.

Funktionszweck von Feuerwehrschläuchen (PS)
Diese Geräte werden verwendet, um Feuerwehrschläuche auszustatten, die an Hydranten, Pumpen, Säulen, Wasserhähnen, Feuertanks und anderen Dingen installiert sind. Sie sind für die Bildung und gezielte Zuführung des Löschstrahls verantwortlich. Der Bereich, der von Löschmonitoren oder manuellen Trunks abgedeckt werden kann, wird durch den Typ dieses Geräts bestimmt. Modernste Modelle ermöglichen die Zuführung der Löschflüssigkeit über sehr große Entfernungen, was für den Löscher ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet.
WICHTIG! Im Alltag ist es durchaus möglich, den Begriff „Fass“ durch die Wörter „Wasserschlauch“ oder „Liner“ zu ersetzen. Unter professionellen Feuerwehrleuten ist ein solcher Ersatz jedoch INAKZEPTABEL!
Klassifizierung der Arten von Stämmen
Diese beinhalten:
- Feuerschutzfolien sind manuell - sie werden zum manuellen Löschen von Bränden verwendet. Die Betriebstiefe solcher Geräte überschreitet 5 Meter nicht. Damit ein manueller Schlauch mit verschiedenen Arten von Löschmitteln funktioniert, können spezielle Düsen darauf installiert werden. Manuelle Modelle werden in der Regel zur Zerstörung der Anfangsstadien eines Brandes eingesetzt und sind bei Großbränden wirkungslos.
- Feuermonitore - solche Geräte werden normalerweise auf speziellen Türmen oder Feuerwehrautos installiert. Sie zeichnen sich durch die Einbauhöhe, das standardmäßige Vorhandensein verschiedener Düsen sowie den Besitz verschiedener Regulierungsmechanismen aus. Besonders ihre kombinierten Modelle zeigen ihre hohe Effizienz, die in der Lage sind, einen Sprühstrahl in einem bestimmten Winkel abzugeben, der gleichzeitig mit dem Löschen den Brandspezialisten schützt.
WICHTIG! Das Verfahren für den Betrieb dieser Feuerwaffe, ihre Wartung und ihren Betrieb wird durch die staatlichen Normen (GOST R) Nr. 51115 von 1997, Nr. 9923 von 1993, Nr. 53331 von 2009 geregelt.
Löschmonitore und ihre Kennzeichnung
Ihre Eigenschaften und Typen können durch die entsprechende Kennzeichnung bestimmt werden:
- "B" - auf Anhängern montierte Geräte. Sie haben eine rotierende Plattform, die die Reichweite ihrer Aktion erhöht.
- "C" - stationäre Geräte, sie sind mit internen Hydranten ausgestattet. In besonderen Fällen dürfen sie jedoch mobile Feuerlöschgeräte und Türme ausrüsten.
- "D" - Muster mit Fernverstellung, was bedeutet, dass einige Funktionen ferngesteuert werden können, zum Beispiel: Ein / Aus, Druck des Löschmittels, Richtung des Strahls, Wasservolumenstrom usw.
- "P" - ein einzigartiges mobiles Gerät, optimal für Pumpen.
Handläufe und ihre Kennzeichnung
Nach einer kompetenten Lektüre der Marken dieser Schläuche können Sie ihren Zweck schnell bestimmen. Hier sind einige der häufigsten Optionen:
- "RS-50", "50P", "70" - sie gehören zur Kategorie der abnehmbaren Muster, was bedeutet, dass es möglich ist, die Leitung durch Hinzufügen einzelner Schlauchverbindungen schnell zu verlängern sowie einen kontinuierlichen Strahl aufrechtzuerhalten / zu ändern.
- "RS-50.01" oder "70.01" - beziehen sich auf nicht abnehmbare Optionen, die einen kontinuierlichen Wasserfluss bilden können, dessen Druck nicht eingestellt werden kann.
- "RSP", "SRP", "RSK" - gehören zu einer Reihe von transportablen Geräten, die ausschließlich in einem Winkel verwendet werden können (wieder - der Moment, in dem die Sicherheit des Feuerwehrmanns gewährleistet ist). Sie können mit einer Vielzahl von Düsen ausgestattet werden, darunter auch Düsen für die Zufuhr von Löschschaummitteln.
- "RSKZ-70" - eine der Arten von Schlauchwerkzeugen, ist ein hocheffizientes und vielseitiges Gerät. Es kann problemlos an Löschwasserleitungen an Objekten unterschiedlicher Komplexität angeschlossen werden, ermöglicht die Steuerung der Konfiguration und Parameter des Strahls und interagiert ruhig mit allen Löschmitteln.
Das Funktionsprinzip und die Vorrichtung von Hand- und Wagenmodellen
Das Standarddesign der Feuertonne umfasst mehrere Funktionselemente:
- Gehäuse aus Messing, Aluminium oder Kunststoff.
- Ein Kupplungskopf für einen Schlauch, der eine Kupplung, ein Schlauch oder ein Gabelkopf sein kann.
- Düsen, die für die Form des Strahls verantwortlich sind.
- Kupplungen zum Anschluss an andere Geräte (z. B. Sprühgeräte oder Schaumgeneratoren) oder Zusatzarmaturen.
- Weiteres Zubehör wie ein Tragegurt.
Nach den Leistungsmerkmalen und der Art des verwendeten Stoffes können manuelle Modelle und Löschmonitore wie folgt eingeteilt werden:
- Geräte, die einen relativ kleinen, aber starken Fluss erzeugen.
- Modifikationen, die mit einem Hahn zum Absperren der Wasser- / Stoffzufuhr ausgestattet sind.
- Universelle Werkzeuge.
- Vielseitige Werkzeuge zur Herstellung eines feuerfesten Vorhangs.
- Kombinierte Geräte.
- Ausrüstung für Schwerschaum.
- Schaumgeräte - sie sind auch Schaumgeräte mit erhöhter Expansion.
Fortgeschrittene Modelle von Feuermonitoren
Dazu gehören folgende Arten:
- Stationär;
- Tragbar;
- Stationär auf Fernbedienung;
- Roboter.
Stationär
Diese Ausrüstung wird auf einer speziellen Plattform oder direkt auf dem Dach mobiler Feuerwehrgeräte installiert. Die direkte Zufuhr von Wasser oder anderen Löschmitteln erfolgt mit Hilfe spezieller Bedienelemente, die vom Bediener manuell eingestellt werden. Modelle solcher Fässer können sowohl Sprüh- als auch Dauerstrahlen erzeugen und diese Löschmethoden auch kombinieren. Hinzu kommen Modifikationen, die für den Brandspezialisten einen feuerfesten Vorhang schaffen.
Zu ihren positiven Eigenschaften gehört eine hohe Intensität der Wasserversorgung, und sie benötigen keinen Granatwerfer (zweiter Bediener), um sie zu steuern. Auf der anderen Seite können wir sagen, dass ein solches Modell wenig mobil und problematisch in der Wartung ist. Ein markantes Beispiel ist der Lauf "LS-S20Uze".
Die obige Abkürzung kann wie folgt entschlüsselt werden:
- "LS" - Feuermonitor.
- "C" - stationäre Platzierung.
- "20" - Wasserverbrauch in Liter / Sekunde.
- "U" - universell, das heißt, es hat die Fähigkeit, verschiedene Wasserstrahlen zu bilden.
- "ZE" - hat die Fähigkeit, einen Schutzvorhang aufzubauen.
Das Design stationärer Brandmonitore besteht aus folgenden Teilen und Mechanismen:
- Basisinstallation;
- Rahmen;
- Düse;
- Einlassrohr auf der Stütze platziert;
- Auslassrohr;
- Bewegliches Scharnier;
- Befestigungselement;
- Handhaben.
tragbar
Sie zeichnen sich durch besondere Mobilität und die Möglichkeit aus, Löschmittel auch an schwer zugänglichen Stellen für Großgeräte bereitzustellen. Seit der Zeit der Sowjetunion wird das Modell PLS-P20 auf dem Territorium unseres Landes verwendet, diese Abkürzung steht für dasselbe wie oben, wobei der Buchstabe „P“ tragbar bedeutet.

Konstruktionsmerkmale tragbarer Liner:
- Empfängergehäuse;
- Druckleitungen;
- Aufnahmegehäuse (mit Halbmutter);
- Befestigungselement;
- Steuergriff;
- Foundation (es ist auch eine Plattform).
Zu den Vorteilen solcher Schläuche gehören ihre Mobilität, ihr geringes Gewicht und ihre Wartungsfreundlichkeit. Die Nachteile sind die längere Zeit zum Feilen und Entfalten des Laufs, die Notwendigkeit einer sorgfältigen Auswahl des Aufstellungsortes, bei starkem Druck wird die gesamte Struktur instabil.
Trotz einer Reihe von Mängeln halten die meisten Feuerwehrleute diese Art von Feuermonitor dennoch für vorzuziehen.
Stationär mit Fernbedienung
Von den „großen Brüdern“ unterscheiden sie sich lediglich durch die Möglichkeit, den Schlauch aus der Ferne zu steuern.Solche feuertechnischen Waffen sind Hightech und werden an Objekten von strategischer Bedeutung (z. B. Ölraffinerien) eingesetzt. Auch beim Löschen von Ölbränden auf hoher See auf Tankern oder Bohrinseln haben sie sich beim Einsatz von Seelöschschiffen bewährt. Solche Ausrüstung wird nur verwendet, wenn eine echte Bedrohung für das Leben von Feuerwehrleuten besteht.
Das gesamte Design unterscheidet sich nicht sehr von stationären Modellen, der Unterschied besteht nur in der Ausstattung der Fernbedienung und dem Mechanismus, der die Einheit in Bewegung setzt. Der Steuerungsprozess selbst ist einfach: Der Bediener kann die Strahlart, den Neigungswinkel, die Durchflussmenge von RH und die Richtung der Löschmittelzufuhr ändern. Die Verwaltung erfolgt entweder per Funk oder per Kabel. Somit beeinträchtigen die Brandgefahren den Bediener nicht.
Roboter
Einfach ausgedrückt handelt es sich bei dem Gerät um einen Roboter auf einem beweglichen Fahrgestell, der mit einem Fass und einem Reservoir zur Aufbewahrung von OM ausgestattet ist. Es wird bei Bränden mit erhöhter Komplexität eingesetzt, bei denen die direkte Beteiligung an der Liquidation einer Person mit einer echten Bedrohung für deren Leben und Gesundheit verbunden ist.
Feuerlöschdüsen und ihre Leistungsmerkmale
Die Eigenschaften jedes einzelnen Liners sind in seiner Bedienungsanleitung beschrieben. Dementsprechend sollten Sie dieses Dokument vor dem Kauf dieses Produkts ausführlich lesen. Es ist wichtig, ein Modell zu wählen, das den Aufgaben des zukünftigen Betriebs entspricht, und sich nicht nur auf die Kosten zu konzentrieren. Im Folgenden sind die wichtigsten technischen Parameter aufgeführt, die besondere Aufmerksamkeit erfordern:
- Der maximal mögliche Druck, für den der Liner ausgelegt ist - dieser Indikator wird entweder in kg / cm2 oder Atmosphären angegeben.
- Das maximal zulässige RH-Volumen, das pro Zeiteinheit abgegeben werden kann, vorausgesetzt, der Betriebsdruck wird aufrechterhalten - dieser Parameter zeigt die Wasseraufnahme des Geräts und muss der Produktionskapazität der Pumpe entsprechen.
- Wurfweite - diese Eigenschaft wird bei Standardkopf und Nennwinkel berechnet.
WICHTIG! Wenn Sie eine Auswahl treffen, müssen Sie sich sofort für den Kopftyp entscheiden, der mit der Hülse kommuniziert. Es sollte ihm in allen Verbindungsparametern passen.
Regeln für die Verwendung des Fasses
Damit der Feuerwehrspezialist beim Bedienen des Liners lange Zeit Kraft behält und gleichzeitig gerichtet und produktiv handelt, ist es notwendig, die ergonomischste Körperhaltung einzunehmen, daher gibt es mehrere Arbeitshaltungen:
- "STEHEN" - das Bein, auf das die Stützkräfte fallen, ist vorne, daher werden sowohl das Körpergewicht als auch das Gewicht der Ausrüstung gleichmäßig verteilt. Mit einer Hand müssen Sie das Werkzeug halten, Ihre Handfläche auf die Unterseite legen und Ihren Finger oben halten. Der zweite Schenkel muss das Gerät im Verbindungsteil unterstützen.
- "VOM KNIE" - Der Bediener kniet auf einem Knie, das zweite Bein bewegt sich ein wenig nach vorne. Mit einer Hand wird der Lauf seitlich gehalten, mit der zweiten Hand wird dessen Düse abgestützt.
- "LIEGEN" - der Bediener liegt auf dem Rücken und stützt sich auf die Ellbogen. Die Auskleidung wird in der normalen Position gehalten.
- "VON DER LEITER" - Der Bediener befestigt das Gerät zusammen mit der Hülse am Karabiner. Die Hände handeln gemäß der STEHENDEN Position.
WICHTIG! Die Umlenkung des Strahls in die gewählte Richtung erfolgt durch Drehen des menschlichen Körpers, die Düse wird dort ebenfalls gedreht, während sich die Position anderer Körperteile nicht ändern soll.Wird mit überlappenden Schläuchen gearbeitet, wird das Ventil mit der Hand geöffnet, die die Düse hält. Und die Hauptlinie selbst muss von einem Granatwerfer unterstützt werden.
Technische Regeln für Läufe als feuertechnische Waffen
Seine wichtigsten Bestimmungen sind:
- Die Form des Strahls wird durch ein Loch in der Düse erzeugt;
- RH wird in gleicher Menge über die gesamte Fläche zugeführt;
- Das Ändern der Form des Strahls (von Standard zu Tropf) erfolgt ohne unnötige Übergänge - mit Hilfe einer einzigen Manipulation;
- Der Verbrauch von RH erfolgt ohne Unterbrechung der Zufuhr zum Löschort;
- Unter Standarddruckbedingungen behält das Werkzeug seine Leistungsmerkmale, während die Dichtheit aller Elemente nicht verletzt wird;
- Löschmonitore müssen in bestimmten Winkeln in vertikaler Position befestigt werden;
- Mittels eines elektrisch/hydraulischen Antriebs ist eine Fernsteuerung der Richtungsänderung des Schlauches vorgesehen.
Die technischen Parameter von Schaumgeneratoren unterscheiden sich in Bezug auf Funktionsprinzip, Gerät und Zweck etwas von ihren "Brüdern" im Fass:
- Der von der Maschine erzeugte Schaum muss ein überdurchschnittliches Expansionsverhältnis aufweisen.
- Die von Schaummischern erzeugte Schaumlösung muss die erforderliche Konzentration aufweisen.
- Die Arbeit muss die Bedingungen der Zuverlässigkeit und Dichtheit gewährleisten.
Unterschiede und Merkmale von Luftschaumfässern von Schaumgeneratoren
Beide genannten Modifikationen von feuerwehrtechnischen Geräten dienen der Schaumerzeugung. Fässer sind in der Lage, Schaum mit geringer Expansion zu bilden, und Schaumgeneratoren erzeugen eine überdurchschnittliche Expansion.
- "SVP" und "SVPE" - diese Modelle können mit verschiedenen Kapazitäten arbeiten.Ihr Design besteht aus einem Körper, der in 3 Kammern unterteilt ist, in einer befindet sich ein Auslassraum, dann ein Anschlusskopf, ein Nippel und ein Gehäuse. Das Löschmittel strömt durch die Kammern, im verdünnten Raum bilden sich daraus und Luft Schaummassen. Vom Gerät gelangen sie in die Hülse und werden dann auf das Feuer geworfen.
- "GPS" - diese Modelle bestehen aus Körper, Gürtel, Kopf und Kassette. Eine 6%ige Zusammensetzung wird zum Verteilungselement geschickt, wo sie in einzelne Tropfen zerkleinert wird. Auf dem Weg zu den Gittern wird der Substanz Luft beigemischt und der Schaum selbst entsteht direkt bereits auf der Kassette. Die Löschmasse verlässt den Generator durch Vergrößerung ihres eigenen Volumens. Um ein Überlaufen des Stapels zu verhindern, muss das Gewebe ständig von Beschädigungen und Korrosion gereinigt werden.
Sicherheits- und Wartungsregeln für das Arbeiten mit Fässern unter Verwendung von Schaummitteln
Bedienpersonal dieser Art von feuertechnischen Geräten ist berechtigt, nach erfolgreicher Absolvierung einer Fachschulung. Sie müssen die Betriebsregeln, die Wartungsverfahren und die technischen Vorschriften dieses Feuerwehrschlauchs vollständig kennen. Darüber hinaus müssen sich die Betreiber regelmäßig einer entsprechenden Schulung unterziehen. Die Geräte selbst müssen einer systematischen Wartung unterzogen werden und sind ständig einsatzbereit. Die Inspektion sollte Folgendes umfassen:
- Sichtprüfung aller Teile der Feuerlöscheinrichtung, insbesondere der Arbeitselemente: bewegliche Griffe und Teile, Siebe und Düsen usw.;
- Prüfen Sie, ob die Löcher, durch die das RH versorgt wird, frei von Schmutz sind;
- Keine Beschädigung der Gitter;
- Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit von Befestigungselementen, falls welche gefunden werden, und unterliegen sie einer sofortigen Anpassung.
- Testen Sie die Bewegungen beweglicher Elemente in allen Bereichen. Bei Problemen müssen sie mit einem speziellen Schmiermittel beseitigt werden.
- Bei Manipulationen mit dem Lauf ist besonders auf die Druckanzeige des entsprechenden Messgerätes zu achten;
- Am Ende der Verwendung des Gerätes ist es zwingend erforderlich, alle vorhandenen Verschmutzungen und Reste des Feuerlöschmittels aus dem Fass zu entfernen;
- Es ist notwendig, alle Flüssigkeiten vollständig aus den Behältern des Geräts zu entfernen, dies gilt insbesondere für die kalte Jahreszeit;
- Wischen Sie nach dem nächsten Gebrauch alle Teile des Geräts trocken.
Bewertung der besten Hand- und Monitor-Feuerlöschdüsen für 2025
Manuelle Optionen
3. Platz: RSKZ-70
Ein handliches Modell, das mit mittleren und kleinen Bränden gut zurechtkommt. Das Design selbst zeichnet sich durch hervorragende Ergonomie aus, es erfordert keine besonders komplexen Manipulationen während des Betriebs. Der Körper hat eine Aluminiumbasis. Ein Merkmal kann die Tatsache genannt werden, dass das Gerät zusätzlich zum üblichen Strahl einen feuerhemmenden Vorhang erzeugen kann.

Name | Index |
Herstellungsland | Russland |
Betriebsdruck, MPa. | 0.6 |
Gewicht (kg. | 1.98 |
Preis, reiben. | 1500 |
Feuerdüse RSKZ-70
Vorteile:
- Schaffung eines Schleiers;
- Qualität;
- Einfach zu verwalten.
Mängel:
- Der Aluminiumkörper ist nicht langlebig.
2. Platz: SVPE-2
Das Hauptunterscheidungsmerkmal dieses Produkts besteht darin, dass es zur Herstellung von luftmechanischem Schaum verwendet wird, der aus einer speziellen Lösung gebildet wird.Das Produkt ist ein mobiles Muster und ist für den Einsatz im Freien oder für die Zusatzausrüstung von Feuerwehrgeräten bestimmt.

Name | Index |
Herstellungsland | Russland |
Betriebsdruck, MPa. | 0.6 |
Gewicht (kg. | 2.3 |
Preis, reiben. | 2500 |
Feuerdüse SVPE-2
Vorteile:
- Robustes Gehäuse;
- Hohe Effizienz;
- Erweiterte Mobilität.
Mängel:
- Besondere Fähigkeiten, die für den Job erforderlich sind.
1. Platz: SRP-50E
Die Probe zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus, das Kit wird mit einer ausreichenden Anzahl von Düsen geliefert, der Körper ist mit zwei Griffen zum einfachen Halten ausgestattet. Es kann in jeder Art von Unternehmen eingesetzt werden - von großen Fabriken bis hin zu kleinen Unternehmen. Es kann auch in die Bewaffnung von Feuerwehrtankwagen aufgenommen werden.

Name | Index |
Herstellungsland | Russland |
Betriebsdruck, MPa. | 0.6 |
Gewicht (kg. | 1.9 |
Preis, reiben. | 3500 |
Feuerdüse SRP-50E
Vorteile:
- Vielseitigkeit;
- Verbesserte Ausrüstung;
- Einfache Handhabung (2 Griffe).
Mängel:
- Nicht gefunden (für ihr Segment).
Beförderungsmöglichkeiten
3. Platz: SPK-S20
Kann einen kontinuierlichen oder gesprühten Strahl aus Wasser oder luftmechanischem Schaum bilden. Unprätentiös gegenüber den klimatischen Einsatzbedingungen (von den Tropen bis zu kalten Klimazonen). Einfach zu bedienen und einfach zu installieren.

Name | Index |
Herstellungsland | Ukraine |
Betriebsdruck, MPa. | 0.6 |
Gewicht (kg. | 14 |
Preis, reiben. | 10900 |
Feuertonne SPK-S20
Vorteile:
- Möglichkeit der Variation der RH;
- Erstellung eines feuerfesten Vorhangs in einem Winkel;
- Einfache Steuerungen.
Mängel:
Platz 2: LS-S10U
Obwohl dieses Gerät ausschließlich manuell gesteuert arbeitet, verfügt es über einen variablen Strahlwinkel und kann auch Schwerschaum versprühen.Es kann nicht nur zum Löschen von Bränden, sondern auch zum Kühlen extrem heißer Strukturen verwendet werden. Darüber hinaus ist es in der Lage, Wolken aus giftigen Gasen, Staub und Dämpfen abzuscheiden.

Name | Index |
Herstellungsland | Russland |
Betriebsdruck, MPa. | 0.8 |
Gewicht (kg. | 17 |
Preis, reiben. | 37000 |
Feuerdüse S-S10U
Vorteile:
- Multifunktionalität;
- Verstärkter Rumpf;
- Variabler Strahlwinkel.
Mängel:
Platz 1: LS-S100U
Eine absolut universelle Einheit, die trotz Stationarität und manueller Steuerung mit der maximalen Löschmittelmenge arbeiten kann. Es ist für die Installation an Objekten von strategischer Bedeutung vorgesehen. Gleichzeitig hat es auch eine zivile Anwendung - es kann installiert und als Springbrunnen verwendet werden.

Name | Index |
Herstellungsland | Russland |
Strahllänge, m | 100 |
Gewicht (kg. | 80 |
Preis, reiben. | 150000 |
Feuerfass LS-S100U
Vorteile:
- Erhöhte Leistung;
- Arbeiten Sie mit großen Wassermengen;
- Vielseitigkeit.
Mängel:
Anstelle eines Epilogs
Die Analyse des russischen Marktes ergab, dass der Verbraucher feuertechnische Waffen aus heimischer Produktion bevorzugt. Ja, das ist nicht verwunderlich, denn die Geschichte der Entwicklung von Feuerwehrgeräten in Russland hat eine mehr als 100-jährige Geschichte und unsere Modelle stehen den westlichen in nichts nach und übertreffen sie teilweise sogar. Und in Bezug auf die Servicepolitik ist die Situation noch besser - der Kauf von Feuerlöschern eines russischen Herstellers erfordert keine nachträgliche Zertifizierung in den Gremien der staatlichen Brandaufsicht, was bei westlichen Modellen nicht der Fall ist.