Rangliste der besten zu schützenden Hunderassen für 2025

Rangliste der besten zu schützenden Hunderassen für 2025

Unter dem Begriff „Wachhunderassen“ versteht man Dienstrassen von Vierbeinern einer Person, die über angeborene Fähigkeiten oder eine gute Veranlagung für folgende „Dienste“ verfügen: Wache, Patrouille, Wächter, Wächter und Schutzwächter. Unter den Einwohnern besteht die Meinung, dass Wachhunde nur zum Schutz von persönlichem Eigentum oder Territorium gezüchtet werden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die meisten Begleithunde universell sind, sodass ein guter Trainer aus fast jedem dieser Hunde einen kompetenten Wächter machen kann. Entscheidend ist jedoch, inwieweit sich die Fähigkeit des Tieres ausbildet: Schutz als etwas, das getan werden muss, weil „es notwendig ist“, oder das Tier entwickelt ein starkes Schutzkonzept als Pflicht und Berufung.

Allgemeine Informationen zu Wachhunden

Es ist immer wichtig zu verstehen, dass ein Hund zum Schutz nicht nur das Vertrauen in die Sicherheit einer Person und die Aufrechterhaltung des eigenen Seelenfriedens bedeutet, sondern auch eine große Verantwortung für die Gesundheit der Menschen in der Umgebung. Wenn man einen Dobermann, Alabai oder einen Welpen einer anderen aggressiven Rasse kauft und noch mehr die Qualitäten eines Wachmanns darin kultiviert, muss man sich bewusst sein, dass das Tier tatsächlich zu einer Art Analogon einer Waffe wird. Und diese Waffen werden, wie allgemein angenommen wird, manchmal nicht vom Besitzer kontrolliert. Dementsprechend ist es notwendig, dem Welpen von Kindheit an klar zu machen, wer eine dominante Position im Tandem einnimmt, und ihm auch beizubringen, die Autorität des Herrchens anzuerkennen.

WICHTIG! Jede spezialisierte Ausbildung sollte mit einem allgemeinen Kurs und einer Ausbildung in Standardkommandos beginnen.

Die Grundregeln für die Ausbildung eines zukünftigen Wachhundes lauten wie folgt:

  • Sie können den Hund nicht schlagen und ihn anschreien;
  • Erlauben Sie Fremden nicht, das Haustier zu füttern und zu streicheln;
  • Vor dem Erwachsenwerden wird empfohlen, die Anwesenheit von Gästen im Haus so weit wie möglich einzuschränken;
  • Engagieren Sie sich intensiv für die Sozialisation des Welpen, d.h. Lassen Sie ihn mehr mit seinen Verwandten kommunizieren, führen Sie ihn an der Leine durch überfüllte Orte usw.

Wenn jedoch kein Vertrauen in die eigenen Lehrfähigkeiten besteht oder keine Zeit zum Lernen bleibt, ist es besser, diesen Prozess einem professionellen Trainer anzuvertrauen.

Gleichzeitig sollte man die genetischen Veranlagungen der Rasse selbst nicht vergessen. Zum Beispiel kann ein wohlwollender phlegmatischer Bernhardiner einen Feind nur mit seiner Größe erschrecken, sodass die meisten Hundeführer ihn nicht als zuverlässigen Wächter ansehen. Aber zum Beispiel dekorative Toy Terrier oder Chihuahuas entpuppen sich als sehr wild und können trotz ihrer geringen Statur den Feind gut beißen.

Grundlagen der Zirkulation

Rechtsvorschriften

Natürlich ist es viel einfacher, einen Hund in einem Privathaus zum Schutz zu bekommen als in einem Mehrfamilienhaus, da er im ersten Fall nur wenige Menschen mit seiner Anwesenheit abschrecken kann. Aber auch dort unterliegt ihr Aufenthalt der Regelung des Bundesgesetzes Nr. 498 vom 28. Dezember 2018 „Über den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren“, Teil 2 der Kunst. 10 ch. 3 davon besagt, dass „der Hund im privaten Bereich nach den Grundsätzen der Freilandhaltung gehalten wird“. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der gesamte Umfang des Territoriums des Privateigentums eingezäunt ist. Ansonsten darf das Tier nur an der Leine geführt werden und das Gehen ist unter Aufsicht der Besitzer erlaubt. Verlässt der Hund das Revier oder wird er ohne Leine in einem nicht eingezäunten Revier gehalten, droht dem Besitzer eine erhebliche Verwaltungsstrafe.Außerdem muss der Eigentümer am Eingang des Geländes ein Warnschild über die Anwesenheit eines Wachhundes anbringen. Die Subtilität ist, dass, wenn mehrere Familien, die nicht miteinander verwandt sind, gleichzeitig in einem Privathaus leben, ein vierbeiniger Wächter nur mit schriftlicher Zustimmung aller Bewohner möglich ist.

Haftbedingungen

Natürlich muss das Haustier mit den Bedingungen eines gewissen Komforts beim Besitzer leben. Für einen Wachhund ist der beste Platz zum Leben immer noch der eigene Zwinger auf der Straße. Diese Kabine muss die entsprechenden Abmessungen haben, ausreichend warm und wasserdicht sein. Einige Besitzer ziehen es vor, die Kabine durch eine Voliere zu ersetzen und den Hund an eine Kette zu hängen, aber die neuesten Untersuchungen von Hundeführern haben gezeigt, dass sich solche Inhalte nachteilig auf die Psyche des Tieres auswirken. Im Laufe der Zeit kann ein Haustier vor Einsamkeit aggressiv und unkontrollierbar werden. Es muss verstanden werden, dass sowohl ein Hofhund als auch ein Haushund sozialisiert werden müssen - Sie müssen mit ihm an überfüllten Orten spazieren gehen und ihn Vertretern Ihrer eigenen Art vorstellen. Andernfalls können Sie entweder ein scheues Tier bekommen, das vor allen Fremden Angst hat, oder umgekehrt eine superaggressive Kreatur, die jedes ungewöhnliche Objekt sofort angreift.

In Fällen, in denen eine Freilandhaltung nicht möglich ist, sollten Sie darauf achten, eine lange Leine zu kaufen, damit das Tier frei im Garten herumlaufen und sich aufwärmen kann. In jedem Fall ist es vorzuziehen, das Gehen im direkten Modus durchzuführen, d.h. mit dem Hund an der Leine Gassi gehen und zu entfernten Orten, weil Der ständige Blick auf seinen Garten wird schnell langweilig und das Haustier wird depressiv.

Die meisten Besitzer von Wachhunden werden immer wieder von der Frage gequält: Lohnt es sich, den Hund bei einsetzender Kälte vom Hof ​​ins Haus zu holen? Es muss daran erinnert werden, dass Wachhunde sich durch ein gutes Fell auszeichnen müssen. Wenn für das Tier eine warme Kabine eingerichtet ist, frisst es gut (was es ihm ermöglicht, Haare vor dem Einsetzen des kalten Wetters zu wachsen), dann wird der Hund den Winter auf der Straße gut überstehen, ohne seine Wachhundfunktionen überhaupt zu schwächen. Besteht bei Vorliegen dieser Umstände keine Gewissheit, dann ist es natürlich humaner, den vierbeinigen Wächter ins Haus zu nehmen.

WICHTIG! Aber auch im Haus sollte der „Platz“ für das Tier im Voraus bestimmt werden. Am Ende des kalten Wetters kann der Hund anfangen, sein Fell im ganzen Haus zu verlieren und zu differenzieren.

Merkmale der Aus- und Weiterbildung

Es wird empfohlen, mit dem Training von Wachhunden im Alter von etwa 3 Monaten zu beginnen. Gleichzeitig ist es enorm wichtig, dass der Hund von Kindesbeinen an im ersten Lebensjahr die wichtigsten Kommandos lernt, beherrscht und sich daran erinnert, was daran liegt, dass Erwachsene viel schlechter lernen und lernen. Es ist immer daran zu erinnern, dass der Lernprozess nicht auf körperlicher Stärke und Grausamkeit basieren sollte, denn ein Haustier, das in der Kindheit wegen Streichen geschlagen wurde, wird leicht einen Groll gegen seinen Besitzer hegen und sich bereits im Erwachsenenalter rächen. Es ist durchaus akzeptabel, dass Wachhunde das Erlernen einiger kleinerer Befehle überspringen, aber es ist sehr wichtig, die Hauptsignale zu lehren. Also sollte man dem Hund als erstes das „Platz!“-Kommando beibringen, damit das Tier sofort dorthin geht, wo es hin soll. Um diesen Befehl ordnungsgemäß auszuführen, muss der Welpe verstehen, dass er seinen eigenen „Wohnort“ auf dem Territorium oder im Haus hat.Die Fähigkeit wird jedes Mal durch Lob und Ermutigung vermittelt, wenn der Welpe seinen „Platz“ einnimmt. Bald sollte die Verdauung ohne Belohnung auskommen und der Welpe sollte nur die positive Reaktion des Besitzers sehen.

Eine weitere wichtige Lektion im Bereich der Grundschulbildung ist das Üben von Hemmkommandos wie "Fu!" oder Nein!". Diese Befehle sollten den Hund dazu veranlassen, jegliche Aktion sofort einzustellen, sei es das Aufheben von Fremdkörpern vom Boden oder das Zeigen von Aggression gegenüber anderen Menschen. Dies ist das einzige Team, dessen Training auf der Anwendung von Bestrafung basiert, um die gewünschte Reaktion im Haustier zu erzeugen.

Zu den Standardbefehlen gehören auch „Sitz“ und „Platz“. Für das Training müssen Sie einen leichten physischen Schlag auf den Körper des Welpen ausüben, um ihm mitzuteilen, welche Position er einnehmen muss. Für den Befehl „Sitz“ sollten Sie leicht auf die Kruppe des Hundes drücken, und für den Befehl „Platz“ müssen Sie die Vorderseite des Körpers leicht richten. Dies muss wiederholt werden, bis der Hund selbstständig beginnt, den Befehl zu erkennen und die entsprechenden Aktionen auszuführen.

Zu den Hauptkommandos für Wachrassen gehören auch:

  • "Alien" und "Own" - sie werden für Notsituationen verwendet, z. B. wenn der Täter in das Eigentum eindringt oder umgekehrt, die Aggression des Hundes unvernünftig ist;
  • Mannschaften "Fas!" und nehme!" - sind eine härtere Version des Befehls "Alien!" und direkt an eine bestimmte Person gerichtet werden, um den Hund zu ermutigen, mit ihm in körperlichen Kontakt zu treten. Diese Befehle sollten nur verwendet werden, wenn eine unmittelbare Gefahr für Menschenleben besteht. Es ist verboten, sie unnötig oder nur als Scherz zu verwenden.

Einige Tipps zur Erziehung eines vierbeinigen Wächters

Zunächst muss der Besitzer die richtige Rasse auswählen, denn es gibt Arten, die schwer zu kontrollieren sind. Sie müssen sofort auf den Stammbaum achten und herausfinden, ob die Eltern über die entsprechenden Wachen verfügen. Die restlichen Fähigkeiten können gelehrt werden. Der Hund muss allen Kommandos stets bedingungslos Folge leisten, Freunde von Fremden unterscheiden, niemals Futter von einer anderen Person annehmen und auf jeden Fall klar zwischen einer Arbeitsaufgabe und einer Spielsituation unterscheiden. Professionellen Hundeführern wird empfohlen, die folgenden Punkte zu beachten:

  1. Wächter sollten von Kindheit an erzogen werden, indem sie dem Hund zunächst die Ordnung des Respekts für jedes Familienmitglied beibringen, während sie ihm beibringen, seine eigenen von anderen zu unterscheiden.
  2. Der Welpe sollte ausschließlich aus den Händen des Meisters fressen und nur von einer Person gefüttert werden! Wenn dieses Postulat strikt befolgt wird, kann niemand sonst den Hund füttern.
  3. Gästen sollte das Streicheln des Hundes untersagt werden, und Versuche, ihn mit Leckerchen zu behandeln, sollten vom Besitzer sofort unterbunden werden. All dies wird den Kreis ihrer Bekannten stark einschränken, da der Wächter klar verstehen muss, dass seine Hauptaufgabe darin besteht, Haushaltseigentum und Eigentümer zu schützen.
  4. Frühzeitige Sozialisierung als zwingende Voraussetzung - Laufen muss dauerhaft außerhalb des eigenen Gartens erfolgen.
  5. Ausschluss von 100% Dominanz über den Hund – der Hund soll in Notsituationen nicht auf das Kommando des Halters warten und darauf verzichten können.

Wach- und Wachrassen - gibt es Unterschiede?

Dieses Thema ist ziemlich umstritten, aber die meisten Wissenschaftler aus der Kynologie ziehen es vor, diese beiden Eigenschaften nicht zu teilen.Es wird angenommen, dass der Wachhund den Besitzer nur vor der Gefahr warnt, während der Wachhund für einen Blitzangriff auf den Feind ausgelegt ist. Wenn Sie jedoch in solchen Kategorien denken, ist der Wachhund eine Art Live-Alarm, der keinen physischen Schutz bietet. Wenn Sie ein Tier auf ähnliche Weise trainieren, kann es sich außerdem daran gewöhnen, bei jedem Rascheln ohne Grund zu bellen, da es die Fähigkeit verloren hat, rational und ruhig zu denken. Daraus wird deutlich, dass Wächter- und Wächterrassen ein und dasselbe sind.

Vor- und Nachteile von Wachrassen

Zu ihren positiven Eigenschaften gehören:

  • Sie zeichnen sich durch ein erhöhtes Maß an Intelligenz, hervorragende Lernfähigkeit, Einhaltung des Trainings aus, sind unprätentiös und lassen sich leicht an einem neuen Ort nieder;
  • Die Sicherheitsfähigkeit aufgrund der angeborenen Ausdauer und Energie ist ihr größtes Plus;
  • Wachrassen verstehen sich gut mit anderen Haustieren.

Unter den Mängeln können aufgeführt werden:

  • Ein größerer Bedarf an körperlicher Aktivität, wodurch der Hund mehr Aufmerksamkeit erfordert und lange Spaziergänge braucht;
  • Zu große Wächterrassen sind für die Haltung in Mehrfamilienhäusern nicht geeignet;
  • Der Schlüssel zur richtigen Erziehung eines Wachmanns ist eine kompetente Ausbildung von klein auf, die nicht jeder Besitzer bewältigen kann.

Schwierigkeiten bei der Auswahl

Jeder Hund, der die Funktionen eines Wächters oder Wächters erfüllt, muss aus den sogenannten Dienstrassen ausgewählt werden. Vertreter dieser Rassen verfügen über auf genetischer Ebene verankerte Servicefähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, in kritischen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie sollten sich durch charakterliche Ruhe, psychische Stabilität und Ausbildungsbereitschaft auszeichnen.Wenn Sie nicht nur einen Wächter, sondern auch einen Begleiter benötigen, ist es für diese Zwecke besser, einen mittelgroßen Welpen zu kaufen.

Rassen, die keine Wachhunde sind

Nicht jeder Hund kann ein würdiger und zuverlässiger Wächter werden, daher ist es wichtig, die Rassen zu kennen, die im Prinzip nicht in der Lage sind, die angegebene Funktion des Schutzes einer Person und ihres Zuhauses zu erfüllen. Dies können die folgenden Rassen sein:

  • Die tibetische Dogge ist grundsätzlich nicht zur Bewachung des Hauses und der Umgebung geeignet, da sie trotz ihrer enormen Größe sehr freundlich ist. Selbst wenn er versucht, eine Person und ein Haus zu schützen, kann er dem Täter keinen erheblichen Schaden zufügen.
  • Es sollte klar sein, dass Schlittenhunde nicht gleich Wachleuten sind. Das liegt daran, dass sie auch eine freundliche Veranlagung haben und auf genetischer Ebene zu ganz anderen Aufgaben berufen sind. Daher sind Malamutes und Huskys gute Begleiter und Haustiere, aber keine Wachen.
  • Guides und Retter werden den Besitzer auch nicht vollständig schützen können, weil sie übermäßig gutmütig sind und sich über jeden Fremden freuen. Daher sind Bernhardiner, Retriever, Labradors und Drathaars nicht für das Sicherheitsgeschäft geeignet.
  • Viele dekorative Rassen sind von Natur aus sehr scheu, obwohl in den meisten Fällen alles von der Erziehung abhängt. Im Extremfall können sie nur als Live-Alarm verwendet werden, weil. sie sind fast unfähig, Schaden anzurichten. Zu diesen Rassen gehören Chinese Crested, Bichon Frise, Toy Terrier, Shih Tzu, Affenpinscher und Möpse.

Rangliste der besten zu schützenden Hunderassen für 2025

Groß

4. Platz: Zentralasiatischer Schäferhund

Diese Rasse ist ein Ureinwohner, der in der Reihenfolge der Volksauswahl gezüchtet wird.Sie wurden als Verteidiger großer Rinderherden, Schafherden vor großen Raubtieren gezüchtet. Das besondere Klima, die Besonderheiten der Gegend und große „Dienstleistungsgebiete“ haben die Fähigkeit von Schäferhunden geformt, die Ressourcen des eigenen Körpers intelligent zu nutzen. Es mag den Anschein haben, dass der Hund etwas langsam ist, aber dies kann sich schnell in eine Bereitschaft ändern, sich dem Kampf anzuschließen und die Bedrohung abzuwehren. Perfekt geeignet für Sicherheits- und Wachdienst.

Vorteile:
  • Fähigkeit, große Schutzgebiete zu bedienen;
  • Erhöhte Muskelmasse;
  • Schnelle Reaktion.
Mängel:
  • Inhalt auf der Kette ist nicht erlaubt.

3. Platz: Englischer Mastiff

Diese Mastiffs sind die größten aller bekannten - für sie gibt es keine Schwelle in Größe und Gewicht. Sie sind eine große und schwere Sicherheitseinheit mit gut entwickelten Muskeln, während sie einen ziemlich ruhigen Charakter haben. Unterscheidet sich durch die besondere Wachsamkeit bei der Überwachung des geschützten Territoriums. Angriffe werden so scharf wie möglich ausgeführt. Bei richtiger Erziehung kann ein Artikel ein ausgezeichnetes Kindermädchen für kleine Kinder sein.

Vorteile:
  • Schnelle Reaktion;
  • Möglichkeit der Variation der Ausbildung, um die Funktionen eines Begleiters zu erfüllen;
  • Besondere Wachsamkeit.
Mängel:
  • Große Größe deutet auf eine verbesserte Ernährung hin.

Platz 2: Leonberger

Diese Rasse ist recht neu und wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch Kreuzung von Bernhardiner und Neufundland gezüchtet. Es zeichnet sich durch eine besondere Ruhe aus, die den Eigenschaften eines hervorragenden Wächters in keiner Weise Abbruch tut. Aufgrund des Vorhandenseins von Eigenschaften des Bernhardiners in den Genen erfordert der Hund häufige Spaziergänge und Interaktion mit dem Besitzer. Mit einem ausreichenden Trainingsniveau können einem Hund neben den Qualitäten eines Wächters die Qualitäten eines Begleiters eingeflößt werden.

Vorteile:
  • Entwickelte Muskeln;
  • Ein guter Wollmantel lässt Sie Kälte problemlos aushalten;
  • Ausgezeichnetes Lernniveau.
Mängel:
  • Aufgrund der hohen Sozialisierung ist die Haltung in einer Voliere nicht zu empfehlen.

Platz 1: Moskauer Wachhund

Diese Rasse ist sehr jung, da sie nach dem Zweiten Weltkrieg gezüchtet wurde. In ihren Genen ist das Vermächtnis des Russischen Pinto Hound, Bernhardiners und des Kaukasischen Schäferhundes. Der Zweck der Zuchtaktivitäten bestand darin, ein Individuum zu erhalten, das speziell für den Wachdienst und den Schutz großer Gebiete entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch besonderen Gigantismus aus, unfreundlich und sehr zurückhaltend gegenüber Fremden, erkennt den Besitzer nur in der ersten und einzigen Person, behandelt andere Familienmitglieder freundlich. Von Natur aus ist sie ruhig und ausgeglichen, der angeborene Instinkt einer Wache ist niedergelegt.

Vorteile:
  • Große Abmessungen;
  • Wahl des alleinigen Eigentümers;
  • Besondere Auswahl.
Mängel:
  • Der Hund ist bei der geringsten Manifestation einer Bedrohung zu übermäßiger Aggression fähig.

Mittlere Größe

Platz 4: Deutscher Schäferhund

Wahrscheinlich sind die "Deutschen" die häufigsten Sicherheitskräfte, sie gelten als Universaldiensthelfer, sie werden sowohl bei der Polizei als auch in der Armee eingesetzt und können auch hervorragende Begleiter werden. Von Natur aus sind diese Hunde sehr ausgeglichen, zeigen keine übermäßige und ungerechtfertigte Aggression. Der Wachinstinkt ist jedoch schlecht entwickelt, der Hund gehorcht besser den Befehlen des Besitzers, als unabhängige Entscheidungen zu treffen. Funktioniert am besten zusammen mit einem Menschen.

Vorteile:
  • Hervorragende Reaktion;
  • Vollständige Übergabe an den Eigentümer;
  • Ausgeglichener Charakter.
Mängel:
  • Einige Unfähigkeit, unabhängige Entscheidungen zu treffen.

3. Platz: Boxer

Einige Kynologen definieren dieses Tier als "einen Hund mit Teenagercharakter", der sich im Laufe des Lebens nicht ändert.Sein Hauptvorteil ist die Möglichkeit, sowohl in einer Wohnung als auch in einem Privathaus zu bleiben. Für den Winter muss er jedoch in ein warmes Haus eingeladen werden, weil. Kurzes Haar lässt Sie die Kälte nicht ertragen. Der Charakter zeichnet sich durch Fröhlichkeit und übermäßige Aktivität aus, die Bereitschaft, jeden Auftrag des Besitzers schnell zu erfüllen. Bei entsprechender Ausbildung steigt das Maß an selbstständiger Entscheidungsfindung, daher auch für den Sicherheitsdienst geeignet.

Vorteile:
  • Kleine Größe;
  • Ausreichende intellektuelle Fähigkeiten;
  • Anfälligkeit für spezialisierte Ausbildung.
Mängel:
  • Hyperaktivität.

2. Platz: Herder

Diese Rasse wird auch Holländischer Schäferhund genannt. Es stammt von belgischen Schäferhunden, von denen es Effizienz, Ausdauer und Intelligenz erhielt. Anfangs wurde der Hirte ausschließlich als Schäferhund angezogen, hat sich aber nach seiner Spezialisierung deutlich in Richtung Sicherheitsfunktionalität verschoben. Gleichzeitig gehorcht er dem Besitzer bedingungslos und trifft in kritischen Situationen eigene Entscheidungen. Unterscheidet sich in prompter Reaktion. Das Tier ist kühn und robust, aber diese Eigenschaften müssen durch langes Training erreicht werden.

Vorteile:
  • Vielseitigkeit;
  • Mut;
  • Reaktionsgeschwindigkeit.
Mängel:
  • Erfordert eine gründliche Ausbildung.

1. Platz: Tschechoslowakischer Wolfshund – VLCHAK

Eine weitere junge Rasse, die das Ergebnis der Kreuzung von "Deutschen" und "Karpatenwölfen" war, was zu einem echten Wolfshund führte. Erst 1999 offiziell zugelassen. Dieser Wolfshund zeichnet sich durch Mut und Intelligenz sowie Ausdauer aus. Die angeborene Feigheit, die der Wolf vor einer Person hinterlässt, manifestiert sich fast nicht.Es ist universell, es kann als wachsamer Wächter weitläufiger Gebiete eingesetzt werden, es eignet sich auch als Leibwächter. Sporttraining möglich. Es ist für immer an den Erstbesitzer gebunden und begegnet Fremden mit Vorsicht, aber ohne Aggression. Vlchak ist zu unabhängigen Entscheidungen fähig.

Vorteile:
  • Geist;
  • Mut;
  • Anhang;
  • Fähigkeit, unabhängige Entscheidungen zu treffen.
Mängel:
  • Nicht erkannt.

klein

2. Platz: Pinscher

Eine der kleinsten Rassen, die zum Schutz verwendet werden. Dies ist ein mutiger, etwas sturer und unglaublich mutiger Vierbeiner, der mit dem Schutz und Schutz nicht nur der Wohnung, sondern auch des privaten Bereichs perfekt zurechtkommt.

Das Tier ist furchtlos, energisch, leicht zu trainieren und zeichnet sich gleichzeitig durch eine gutmütige Veranlagung aus, da es keine Bedrohung für andere Hunde und Kinder gibt und kein Interesse zeigt. Hört nur auf den Besitzer

Das maximale Gewicht eines erwachsenen Tieres beträgt 20 kg mit einem Widerristwachstum von 300 mm.

Vorteile:
  • ist ein ausgezeichneter Wächter;
  • kleine Größen;
  • anspruchslose Pflege;
  • nicht aggressiv;
  • gutes Lernen.
Mängel:
  • nicht identifiziert.

1. Platz: Schipperke

Ein kleiner Schäferhund belgischer Herkunft, der trotz seiner geringen Größe ein zuverlässiger Wächter werden kann. Es zeichnet sich durch Mut und etwas Verzweiflung aus, hat eine hervorragende Intelligenz. Es eignet sich perfekt für die Ausbildung, was für seine Vielseitigkeit spricht, insbesondere im Sicherheitsbereich. Ein kleiner, aber mutiger Hund kann sowohl einem menschlichen Täter als auch größeren Hunden erfolgreich widerstehen.

Vorteile:
  • Verzweiflung;
  • Mut;
  • Fähigkeit, Sicherheitsdienste auszuführen.
Mängel:
  • Hat einen etwas eigenwilligen Charakter.

Anstelle eines Epilogs

Zusammenfassend können wir mehrere Hauptrassen unterscheiden, die Sicherheitsfunktionen erfolgreich bewältigen können: Kaukasische und Deutsche Schäferhunde, Alabai und Dobermänner sind superzuverlässige Wächter; Rottweiler, Canne Corso und Riesenschnauzer können sowohl bewachen als auch zuverlässige Freunde werden. Aber alle dekorativen Felsen sind am besten für Stadtwohnungen übrig. Auch sollte man sich nicht täuschen und Kampf- und Jagdrassen als zuverlässige Wächter betrachten – die Selektion hat über viele Jahre ganz andere Qualitäten in ihre Genetik gelegt. Und es lohnt sich immer daran zu denken, dass der Besitzer den Hund nicht vollständig dominieren sollte, sondern dem Hund vom Welpenalter an erklären sollte, wer in seinem Paar das Sagen hat.

0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport