Inhalt

  1. Die besten Objektivhersteller für Sony
  2. Technische Eigenschaften
  3. Beste Standardobjektive
  4. Porträtobjektiv für SLR-Kamera
  5. Portraitobjektiv für Systemkamera
  6. Bestes Teleobjektiv
  7. Tipps zur Objektivauswahl

Die besten Sony-Kameraobjektive des Jahres 2025

Die besten Sony-Kameraobjektive des Jahres 2025

Sony ist eines der größten japanischen Riesenunternehmen, das erstklassige Geräte und Elektronik herstellt, die in der Rangliste der Qualitätsprodukte einen Ehrenplatz einnehmen. Neben bekannten beliebten Modellen von Smartphones, Tablets und Monitoren produziert das Unternehmen anständige Kameras nicht nur für Amateure, sondern auch für Profis.

Viele Anfänger verzweifeln bei der Frage, wie man das richtige Objektiv für eine Sony-Kamera auswählt und welches man für ein bestimmtes Kameramodell besser kauft. Es gibt keine einzige Antwort auf das beste Objektiv, da jede Option gut ist und ihre Funktion erfüllt. Daher widmet sich die Rezension nicht nur der üblichen Beschreibung bestimmter Modelle, sondern auch der Analyse jedes Objektivtyps und seiner Funktionalität, damit ein unerfahrener Fotograf ein Produkt auswählen kann, das für den Preis und die Qualität geeignet ist und zufriedenstellend ist seine Auswahlkriterien.

Die Bewertung der besten Objektive für Sony-Kameras basiert auf Abstimmungen und positiven Benutzerbewertungen. Bevor Sie mit der eigentlichen Beschreibung und den technischen Eigenschaften fortfahren, müssen Sie die Klassifizierung und die Arten von Linsen und deren Hersteller verstehen.

Die besten Objektivhersteller für Sony

Als erstes sollte man darauf achten, dass fast alle Objektive im Test mit einem FE-Mount (für Nicht-Vollformataufnahmen) oder einem E-Mount ausgestattet sind, der A-Mount (für Vollformataufnahmen) ist nicht der beste -verkaufe eine, da sie nur für professionelle DSLRs geeignet ist.

Top 3 Hersteller:

  1. Carl Zeiss kann als der beste Hersteller von Qualitätsobjektiven bezeichnet werden. Obwohl die mit ihrer Optik ausgestatteten Modelle nicht als preisgünstig bezeichnet werden können, beeinträchtigen die hohen Kosten die Popularität in keiner Weise. Deutsche Qualität und Langlebigkeit sprechen für sich.Seit Mitte des 19. Jahrhunderts beschäftigt sich das Unternehmen ausschließlich mit der Herstellung von optischen Gläsern nicht nur für Objektive, sondern auch für Mikroskope, Teleskope und Mobiltelefone.
  2. Tamron - ist auf die Herstellung von Fotoausrüstung spezialisiert, der Hauptanteil entfällt jedoch auf die Herstellung von Optiken, Objektiven und Spezialbrillen. Darüber hinaus wird eine Vielzahl an Spezialzubehör für Einsteiger und Profis produziert. Ihre Produkte können im Vergleich zu den "Deutschen" als günstig bezeichnet werden. Auch ihr Zubehör wird nicht nur für Sony, sondern auch für Canon und Nikon produziert.
  3. Sony ist eines der am weitesten verbreiteten Objektive, derzeit belegt das Unternehmen den dritten Platz in der Produktion. Nur wenige wissen es, aber ursprünglich wurden Zubehör, Objektive und Optiken von der Firma Konica Minolta hergestellt, aber Ende 2005 wurde sie von den Giganten von Sony übernommen, und jetzt werden alle Optiken nach ihrem Standard und ihrer Qualität hergestellt.

Technische Eigenschaften

Bevor Sie ein geeignetes Objektiv für die Kamera auswählen und entscheiden, welches Unternehmen besser zu kaufen ist, empfehlen wir Ihnen, sich mit der Tabelle der zusammenfassenden Parameter der Bewertungsprodukte unten vertraut zu machen:

 Sony 16-50mm
f/2.8 (SAL-1650)
Sony 50mm f/1.4Tamron SP AF 28–75 mm 1:2,8
XR Di LD Asphärisch (IF)
Minolta A
Sony Carl Zeiss Vario-Tessar
T* 24–70 mm 1:4 ZA OSS
(SEL2470Z)
Sony 50mm
f/1.8 (SAL50F18)
EinstufungStandard-ZoomobjektivPorträt für SpiegelStandard-ZoomobjektivStandard-ZoomobjektivPorträt für Spiegel
MaterialPlastikPlastikPlastikPlastikPlastik
Durchmesser (mm)8143676749
Abmessungen (mm)81 x 8865 x 46 73 x 92 73 x 94 70 x 45
Gewicht (g)577220510426170
Brennweite (mm)16 – 50 5028 - 75 24 - 7050
Mindestabstand (m)0.3 0.450.330.40.34
Betrachtungswinkel (Grad)32 - 8332 - 47 32 - 7534 - 8432 - 70
Zoomverhältnis3,1x 1,5x 2,7x2,9x1,5x
MembranF2.80F1.40 F2.80F4F1.80
Durchschnittspreis (reiben)39 00029 80027 00049 70014 100
 Sony FE85mm
f/1.8 (SEL85F18)
Sony 50mm
1:1,8 OSS (SEL-50F18)
Sony Carl Zeiss Sonnar T*
55 mm 1:1,8 ZA (SEL-55F18Z)
Sony 70 - 300 mm
f/4.5-5.6G SSM (SAL-70300G)
Sony 75 - 300 mm
Blende 4,5-5,6
EinstufungPorträt für SpiegelPorträt für SystemPorträt für SystemTeleobjektivTeleobjektiv
MaterialPlastikPlastikPlastikMetall Metall
Durchmesser (mm)6749496255
Abmessungen (mm)78 x 82 62 x 63 64,5 x 7182,4 x 135,7 71 x 122
Gewicht (g)371203281760460
Brennweite (mm)85505570 - 30075 - 300
Mindestabstand (m)0.80.390.411.21.5
Betrachtungswinkel (Grad)41 - 7332--8.2 – 32.0
Zoomverhältnis3,2x --4,3x4x
MembranF1.80F1.80 F1.80F4.50 - F5.60F4.50 - F5.60
Durchschnittspreis (reiben)41 00017 80054 60083 50075 600

Beste Standardobjektive

Allzweck- oder Standardobjektive sind ideal für Pionierfotografen, da ihr Hauptmerkmal eine Brennweite von 50 mm ist. Und der Betrachtungswinkel beträgt 46 Grad, was dem Wahrnehmungswinkel des menschlichen Auges entspricht.

Mit diesem Objektiv können Sie eine Vielzahl lebendiger und hochwertiger Bilder erstellen, ohne viel Erfahrung mit der Kamera zu haben. Der Betrachtungswinkel der Kamera hängt jedoch vom Crop-Faktor ab, sodass die idealen "fünfzig Kopeken" auf einer beschnittenen Matrix an die Kamera gehen.

Standardobjektive unterscheiden sich in Blende bzw. Blende. Das preiswerteste und kompakteste Fotoobjektiv mit einer Blende von 1,8 f zeichnet sich durch seine Miniaturgröße und sein geringes Gewicht aus. Dies ist das einzige preiswerte Festbrennweitenobjektiv. Ideal für Nachtaufnahmen.

Universalobjektiv mit Blende - 1.4f, mit fortschrittlichem optischem System und Ultraschallantrieb. Das Bild ist auch bei völliger Abwesenheit von Licht von hoher Qualität.

Ein professionelles Objektiv, das wirklich hochwertige Fotos im Makromodus und mit der höchsten Blende - 1,2 f. Trotz der sperrigeren Abmessungen und des beträchtlichen Gewichts erzeugt ein Objektiv mit einer solchen Blende wirklich beeindruckende Bilder.

Sony 16-50 mm 1: 2,8 (SAL-1650)

Laut Käufern und Profis eine würdige Wahl für einen Anfänger. Normalerweise wird dieses Modell Studenten und Anfängern in Fotoschulen empfohlen. Das Objektiv ist in jeder Hinsicht gut und eignet sich ideal für Motiv- und Nachtaufnahmen.

Ein Objektiv mit konstanter Blende und guter Optik erfreute viele mit einer anständigen Stabilisierung, die in der Lage ist, sich bewegende Objekte zu erfassen, die sich deutlich im Bild herausstellen. Der Weitwinkel ermöglicht es Ihnen, scharfe und detaillierte Porträts mit wunderschön verschwommenen Hintergründen zu erstellen. Dank der Optik, die Farben gut hält, können Sie wunderschöne Sonnenuntergänge und Sonnenaufgänge aufnehmen.

Der Preis ist für ein Objektiv dieser Linie natürlich hoch, aber die Funktionalität und Verarbeitungsqualität sind es wert, da die Optik vor Feuchtigkeit und Staub geschützt ist.

Sony 16-50 mm 1: 2,8 (SAL-1650)
Vorteile:
  • Konstante Schärfentiefe;
  • Schneller Autofokus;
  • Gut gebaut;
  • Hohe Qualität.
Mängel:
  • Maße;
  • Hoher Preis.

Tamron SP AF 28–75 mm 1:2,8 XR Di LD asphärisch (IF) Minolta A

Ein ideales Objektiv für die Makrofotografie, das ein kleines Objekt im Maßstab 1:1 erfassen kann. Neben Makros erstellt es perfekt detaillierte Porträts mit unscharfem Hintergrund. Außerdem können Sie mit seiner Hilfe dank Autofokus leicht ein Gesicht in der Menge einfangen.

Die Hauptvoraussetzung für gute Makrofotografie sind Detailreichtum und maximale Bildschärfe.

Tamron SP AF 28–75 mm 1:2,8 XR Di LD asphärisch (IF) Minolta A
Vorteile:
  • Große Auswahl an Schärfentiefe;
  • Manuelle Fokussierung;
  • Multifunktionalität;
  • Stabilisierung;
  • Guter Preis;
  • Leicht.
Mängel:
  • Langsamer Fokus und Rauschen.

Sony Carl Zeiss Vario-Tessar T* 24-70 mm f/4 ZA OSS (SEL2470Z)

Die Deutschen bieten ein wirklich erstaunliches und funktionelles Linsenmodell mit perfekter Montage und hohem Feuchtigkeitsschutz. Aber der Hauptnachteil ist der Preis. Nicht jeder kann sich ein solches Objektiv leisten, und nicht alle Anfänger und Amateure werden nicht zu schätzen wissen, wozu dieses wunderbare Objektiv in der Lage ist.

Die Aufnahmen sind perfekt, auch bei völliger Abwesenheit von Licht. Dank variablem Zuschneiden können Sie Ihren Aufnahmen einen Fischaugeneffekt hinzufügen.

Sony Carl Zeiss Vario-Tessar T* 24–70 mm f/4 ZA OSS Objektiv (SEL-2470Z)
Vorteile:
  • Reaktiver Fokus;
  • Anständige Schärfe und Farbwiedergabe;
  • Metallgehäuse;
  • Schutz vor Staub und Feuchtigkeit;
  • Geringe chromatische Aberration.
Mängel:
  • Enormes Gewicht;
  • Hoher Preis.

Porträtobjektiv für SLR-Kamera

Viele Menschen verwechseln Standard-Zoomobjektive mit Porträtobjektiven mit fester Brennweite. Der große Unterschied besteht darin, dass das Motiv nicht vergrößert oder verkleinert werden kann. Aber dank der Festbrennweite gelingen perfekte Fotos mit guter Fokussierung, Blende und völliger Verzerrungsfreiheit.

Objektive dieser Art eignen sich für Amateure und unerfahrene Fotografen, nicht nur wegen des erschwinglichen Preises, sondern auch wegen der hochwertigen Bilder und der Besonderheiten der Optik, die in der Wahrnehmung dem menschlichen Auge ähnelt.

Die besten Porträtobjektive mit festem Fokus sind unten aufgeführt.

Sony 50mm f/1.4 Objektiv

Ein ordentliches Objektiv zu einem erschwinglichen Preis - das können wir zu diesem Modell sagen. Damit lassen sich recht scharfe und detailreiche Bilder erstellen.Die große Öffnungsblende trägt zu einem sehr hohen Öffnungsverhältnis bei, was das Fotografieren bei schwachem Licht ermöglicht. Vergessen Sie auch nicht die gute Stabilisierung.

Einziges Manko ist das Plastikgehäuse und der fehlende Staubschutz. Fast alle preiswerten Objektive leiden unter diesen Mängeln, aber diese Tatsache beeinträchtigt die Qualität der Porträtaufnahme in keiner Weise.

Sony 50mm f/1.4 Objektiv
Vorteile:
  • Bezahlbarer Preis;
  • Hohe Blende und Schärfe;
  • Kompakte Größe und geringes Gewicht.
Mängel:
  • Lauter Motor;
  • Plastikbehälter.

Sony 50 mm 1: 1,8 (SAL50F18)

Ein ordentliches Objektiv zu einem erschwinglichen Preis - das können wir zu diesem Modell sagen. Damit lassen sich recht scharfe und detailreiche Bilder erstellen. Die große Öffnungsblende trägt zu einem sehr hohen Öffnungsverhältnis bei, was das Fotografieren bei schwachem Licht ermöglicht. Vergessen Sie auch nicht die gute Stabilisierung.

Einziges Manko ist das Plastikgehäuse und der fehlende Staubschutz. Fast alle preiswerten Objektive leiden unter diesen Mängeln, aber diese Tatsache beeinträchtigt die Qualität der Porträtaufnahme in keiner Weise.

Sony 50 mm 1: 1,8 (SAL50F18)
Vorteile:
  • Bezahlbarer Preis;
  • Hohe Blende und Schärfe;
  • Kompakte Größe und geringes Gewicht.
Mängel:
  • Lauter Motor;
  • Plastikbehälter.

Sony FE 85 mm 1: 1,8 (SEL85F18)

Das Modell ist ideal für anspruchsvolle Fotografen, die Porträtobjektive mit großer Bandbreite ohne Qualitätsverlust suchen. Der Standard-Brennweitenbereich, die Blende und die maximale Entfernung ermöglichen es Ihnen, dreidimensionale Porträts ohne Qualitätsverlust, Rauschen und Verzerrungen zu erstellen.

Neben voluminösen Porträts können Sie mit dem Objektiv auch bei völliger Abwesenheit von Licht ein wunderschönes Bokeh und helle Bilder erstellen.

Sony FE 85 mm 1: 1,8 (SEL85F18)
Vorteile:
  • Kostengünstig;
  • Keine Verzerrung;
  • Gute Leuchtkraft;
  • Durchschnittliche Abmessungen.
Mängel:
  • Zerbrechlicher Körper.

Portraitobjektiv für Systemkamera

Viele halten diese Art von Objektiv für vielseitiger und praktischer für Amateure und Anfänger. Denn sie werden nicht nur für Porträts, sondern auch für Motivfotografie und Landschaften geschärft.

Der variable Fokus ermöglicht es Ihnen, mit Perspektive, Licht und Entfernung zu spielen, wodurch Sie ungewöhnliche Aufnahmen erstellen und experimentieren können. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass fast alle Kameras mit variablem Zoom nicht in der Lage sind, so hochwertige Bilder aufzunehmen wie Kameras mit konstantem Zoom.

Sony 50 mm 1: 1,8 OSS (SEL-50F18)

 Ein guter Fund für den Besitzer einer Nicht-SLR-Kamera. Für einen kleinen Preis bietet der Hersteller eine gute Verarbeitungsqualität, einen leistungsstarken optischen Stabilisator und aufgehellte Linsen.

Kameras mit einem solchen Objektiv sind vielen DSLRs in Verarbeitungsqualität und Aufnahme überlegen. Die Super-Optik ermöglicht Ihnen wirklich scharfe Aufnahmen. Mit einer ziemlich großen Blende können Sie auch bei schwachem Licht saftige Bilder erstellen.

Einziges Manko ist das Fehlen einer Fokusskala, für Autofokus-Liebhaber ist dieses Manko aber völlig unbedeutend.

Sony 50 mm 1: 1,8 OSS (SEL-50F18)
Vorteile:
  • Hochwertige Montage;
  • Niedriger Preis;
  • Mittlere Abmessungen;
  • Präziser Autofokus;
  • Optische Stabilisierung.
Mängel:
  • Keine Fokusleiste.

Sony Carl Zeiss Sonnar T* 55 mm f/1.8 ZA (SEL-55F18Z)

Ein Objektiv mit einer eher nicht standardmäßigen Brennweite. Das hindert ihn jedoch nicht daran, helle und scharfe Bilder zu erstellen. Darüber hinaus verfügt das Modell über eine ziemlich große Blende und eine kleine Anzahl von Linsen.Neben Saftigkeit und hoher Schärfe ermöglicht Ihnen das Objektiv, das Bokeh schön zu verwischen. Es gibt keine Verzerrung, Verzerrung oder Blendung auf dem Foto.

Die Linsen funktionieren gut mit Gegenlicht. Der einzige Nachteil ist das Fehlen eines Stabilisators, aber dank einer solchen Optik reicht es aus, nur die Verschlusszeit zu verkürzen, und die Bilder werden verschwommen.

Sony Carl Zeiss Sonnar T* 55 mm f/1.8 ZA (SEL-55F18Z)
Vorteile:
  • Preis-Leistungs-Verhältnis;
  • Hochwertige Montage;
  • Linsen und Optiken;
  • Gute Schärfe und Leuchtkraft.
Mängel:
  • Fehlende Stabilisierung.

Bestes Teleobjektiv

Ein Teleobjektiv ist ein komplexes optisches System, dessen Brennweite 150 bis 600 mm erreichen kann. Was ist die Komplexität der Optik? Tatsache ist, dass trotz des gleichen Funktionsprinzips der Linse wie bei Teleskopen und Mikroskopen, deren Kern darin besteht, ein Objekt zu vergrößern oder anzunähern, eine Person selbst ihre Augen auf ein bestimmtes Objekt richtet. Aber beim Objektiv ist alles komplizierter, da es manuell fokussiert werden muss, um ein Verschmieren des Bildes zu vermeiden.

Die manuelle Fokussierung eines fotografischen Objektivs ist mit Hilfe so komplexer Elemente wie Spezialmotoren erforderlich. Sie sind schwierig herzustellen, außerdem ist es notwendig, ein Linsensystem für die korrekte Annäherung speziell einzubetten. Daher sind solche Linsen teuer, sperrig und schwer. Geeignet für erfahrene Fotografen, die wissen, wie man die Kamera richtig einstellt, sonst werden die Bilder verschwommen, schmutzig und verzerrt.

Objektive mit variabler Brennweite sind im Handel üblich, da Fixes extrem schwierig zu handhaben sind. Sie müssen ständig angepasst werden, und es ist unmöglich, ein sich bewegendes Objekt normal zu fotografieren. Und es ist nicht immer möglich, sich dem Objekt zu nähern oder sich von ihm zu entfernen.Fotoobjektive mit fester Brennweite sind jedoch immer noch im Angebot.

Eines der Hauptmerkmale eines Teleobjektivs ist eine große Brennweite, je größer der Fokus, desto kleiner der Betrachtungswinkel. Daher gibt es keine Weitwinkel-Teleobjektive. Aufgrund der Komplexität der Montage und der Besonderheiten des Designs ist es schwierig, eine Kamera mit hoher Blende zu finden, insbesondere wenn der Fokus variabel ist. Daher wählen einige Fotografen Primes, weil Sie unter ihnen ein Objektiv mit Blende - f / 2 finden können. Aber im Prinzip sollte es bei guter Beleuchtung mit einer solchen Optik keine Probleme mit Fotografien geben. Unten sind die zwei besten Modelle, laut Fotografen, Teleobjektive.

Sony 70–300 mm 1:4,5–5,6 G SSM (SAL-70300G)

Das Modell ist mit einer erstklassigen Optik ausgestattet, die vor Staub und Feuchtigkeit geschützt ist. Der Fotograf hat keine Angst vor Wind oder Regen. Das Objektiv ist nach Ansicht vieler Benutzer mit einer nahezu perfekten Fokusabdeckung ausgestattet. Einziges Manko ist, wie erwähnt, ein kleiner Betrachtungswinkel. Beim Aufnehmen entfernter Objekte ist sein Wert jedoch nicht kritisch, da das Objektiv selbst auf ein bestimmtes Objekt fokussiert. Darüber hinaus hat die Ablehnung des Weitwinkels das Volumen, die Abmessungen und das Gewicht dieses Modells reduziert.

Das zweite Minus ist keine große Blende und eine schwache Blende. Für anspruchsvolle Profis dürfte ein solches Objektiv kaum geeignet sein, da es nur bei guter Beleuchtung gute und qualitativ hochwertige Bilder erzeugen kann. Aber auch für Amateure und weniger anspruchsvolle Profis ist dieses Modell aufgrund des vereinfachten Designs geeignet.

Sony 70–300 mm 1:4,5–5,6 G SSM (SAL-70300G)
Vorteile:
  • Geringes Gewicht für ein Fernsehgerät;
  • Nicht sperrig und leicht zu tragen;
  • Der Innenraum ist vollständig vor Feuchtigkeit und Staub geschützt;
  • „Leiser“ Autofokus;
Mängel:
  • Schwache Öffnung;
  • Gehäuse aus Kunststoff.

Sony 75 - 300 mm 1: 4,5-5,6

Dieses Modell kann das Objekt bis zu 7-mal näher bringen, ohne die Qualität des Fotos zu verlieren. Gleichzeitig verliert das fotografierte Motiv nicht an Helligkeit und Farbsättigung, und der Hintergrund erhält eine professionelle Unschärfe. Der Betrachtungswinkel ist etwas größer als beim Vorgängermodell, dazu eine gute Stabilisierung.

Die wuchtige Größe, das Gewicht und das schwache Öffnungsverhältnis trüben das Bild ein wenig. Aber dank Stabilisierung und Autofokus sollten Aufnahmeprobleme in der Dämmerung nicht auftreten. Im Extremfall gibt es eine spezielle manuelle Einstellung.

Aufgrund des einfachen Designs, des vollautomatischen Systems und eines einfachen Menüs mit Optionen kann das Modell auch für einen unerfahrenen Fotografen geeignet sein. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass perfekte Aufnahmen ohne Licht nicht möglich sind.

Sony 75 - 300 mm 1: 4,5-5,6
Vorteile:
  • Einfach zu verwalten;
  • Auch für Anfänger geeignet;
  • Guter Preis;
  • Erstellt reichhaltige und saftige Bilder;
  • Kein Verzerren und Verschmieren bei guter Beleuchtung;
  • Es gibt manuelle Einstellfunktionen;
  • Haftet fest am Faden;
  • Schutz vor Feuchtigkeit und Staub;
  • Flinker Autofokus.
Mängel:
  • Geringe Leuchtkraft;
  • Großes Gewicht und Abmessungen.

Tipps zur Objektivauswahl

Schwierigkeiten bei der Auswahl des richtigen Objektivmodells haben nicht nur Einsteiger, sondern auch fortgeschrittene Fotografen. Da der Markt eine beträchtliche Anzahl neuer und fortschrittlicher Modelle anbietet, ist es sehr schwierig, genau das zu finden, was Sie brauchen. Ein paar Tipps helfen Ihnen, die häufigsten und häufigsten Fehler bei der Auswahl zu vermeiden.

Die erste, für viele selbstverständliche Regel lautet, dass sowohl das Objektiv als auch die Kamera von hoher Qualität sein müssen. Einige glauben tatsächlich fest daran, dass die Kamera wichtiger ist als das Objektiv. Das ist nicht so.Es ist auch schwer zuzustimmen, dass das Objektivmodell wichtiger ist als die Kamera selbst. Beide Teile der Kamera sind wichtig. Und die Art des Objektivs und seine Eigenschaften erfüllen eine bestimmte Funktion. So wie es mit einer schwachen Kamera und einem guten Fotoobjektiv schwierig ist, gute Bilder zu erzielen, gelingen mit einer guten Kamera, gepaart mit einem minderwertigen oder falsch ausgewählten Objektivmodell, keine anständigen Bilder.

Markenlinsen sind trotz des überhöhten Preises meist von hoher Qualität, denn jedes namhafte Unternehmen schätzt seinen Ruf. Natürlich gibt es auch viele würdige Modelle von wenig bekannten Herstellern, aber es besteht die Möglichkeit, auf minderwertige Ware hereinzufallen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Greifen Sie zu einem Modell eines namhaften Herstellers oder fragen Sie erfahrenere Fotografen nach einer Budget-Marke.

Und der letzte, zentrale Punkt ist die Frage: Was kostet ein gutes und hochwertiges Objektiv für eine Kamera? Wie im vorherigen Absatz erwähnt, je bekannter und beliebter die Marke, desto höher der Preis. Aber wenn wir über neue und wenig bekannte Marken sprechen, sollte der Durchschnittspreis nicht unter 10.000 Rubel und für ein Fernsehgerät nicht unter 40.000 bis 50.000 liegen.

Dieser Rückblick geht fließend zu Ende. Die Arten, Typen und Funktionen von Objektiven wurden ausführlich beschrieben: von universell bis teleskopisch. Außerdem wurde eine Bewertung der besten Modelle zusammengestellt, gruppiert nach der Anzahl positiver Bewertungen von erfahrenen Fotografen.

Für Einsteiger wurden grundlegende Ratschläge gegeben: Worauf man bei der Wahl des richtigen Objektivs achten sollte. Es gibt viele verschiedene Modelle, aber es wird nicht schwierig sein, ein passenderes darunter zu finden.

0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport