Inhalt

  1. Spiegellose Kameras
  2. Spiegelreflexkameras
  3. Zusammenfassen

Bewertung der besten Kameramodelle für Profis 2025

Bewertung der besten Kameramodelle für Profis 2025

Die Technologien in der modernen Welt entwickeln sich mit enormer Geschwindigkeit, und die meisten Menschen haben heute nicht einmal die Zeit, die neuesten Technologien zu verfolgen, und lernen sie erst im Nachhinein kennen. Es scheint, dass im Jahr 2025 niemand von einer guten Kamera überrascht wird - jetzt sind sogar preisgünstige chinesische Smartphones mit Dreifachmodulen mit einem 48-MP-Hauptsensor ausgestattet.

Trotzdem erreichen moderne Smartphones immer noch nicht das Niveau professioneller Kameras, was nicht verwunderlich ist - schauen Sie sich nur an, was eine gute Optik (wie ein nagelneues Handy) kostet. Für alle, die sich wirklich für Fotografie interessieren oder sogar davon leben, ist der Unterschied zwischen einem Telefon und einer Kamera nicht nur spürbar, sondern enorm. Da es 2019 und Anfang dieses Jahres recht viele interessante Ankündigungen und Präsentationen in der Welt der Kameras gab, ist es an der Zeit, die neue Bewertung der besten Kameramodelle für Profis für 2025 zu studieren.

Die Überprüfung wird nur professionelle Kameras enthalten, die nicht nur von Benutzern, sondern auch von angesehenen Organisationen wie der Association of European Audio and Video Magazines positives Feedback erhalten haben. Der Einfachheit halber ist die Bewertung in zwei Blöcke unterteilt - mit SLR- und spiegellosen Kameras (für einen schnellen Überblick über die Eigenschaften können Sie die Tabelle am Ende jedes Abschnitts verwenden).

Spiegellose Kameras

Trotz der scheinbar „ewigen“ Vorherrschaft von DSLRs gibt es jetzt einen wirklich würdigen Konkurrenten für sie – spiegellose Kameras. Sie sind vor nicht allzu langer Zeit aufgetaucht und viele Menschen, die weit von der Fotografie entfernt sind, könnten sogar wissen, was die Besonderheit ihrer Struktur ist - nämlich im elektronischen Sucher (der den Spiegelmechanismus ersetzt). Die Vorteile von spiegellosen Kameras liegen auf der Hand:

  • Kompakte Abmessungen. Eine SLR-Kamera klein zu machen, ist aufgrund des komplexeren Designs einfach physikalisch unmöglich.
  • Elektronischer Sucher. Tatsächlich ersetzt es den Spiegel, und sein Hauptvorteil ist die Möglichkeit, ein Foto mit allen Einstellungen und Korrekturen in der Vorschau anzuzeigen, bevor es erstellt wird.
  • Matrixstabilisierung. Moderne Geräte können bei manueller Aufnahme bis zu sieben Belichtungsstufen ausgleichen.
  • Es gibt keine Probleme und Schwierigkeiten bei der Rück- und Frontfokussierung (Systemfehler beim Autofokus).
  • Videoaufnahmen. Hier ist im Allgemeinen alles einfach - spiegellose Kameras sind eher für Aufnahmen geeignet.Im Vergleich dazu können High-End-DSLRs Videos in UltraHD aufnehmen, während spiegellose Kameras in 4K aufnehmen können.

Nikon Z6

Durchschnittspreis: 170.000 Rubel

Wenn Nikon die Benutzer mit etwas mehr als der Veröffentlichung eines eigenen Vollformatsystems überraschen konnte, dann mit dem neuen Nikon-Z-Mount: Jetzt wird der Objektivanschluss nicht mit fünf, sondern mit vier Schrauben befestigt. Der Kontaktschnittstellenblock wurde ebenfalls erhöht (von 8 auf 11). Die größte Überraschung ist jedoch der deutlich vergrößerte Innendurchmesser. Das Unternehmen selbst begründet diese Entscheidung damit, dass sich auf diese Weise leichter bessere lichtstarke Optiken herstellen lassen. Viele Vermutungen und Streitigkeiten brachen im Netzwerk zwischen Benutzern zum Thema der Fähigkeiten des Reittiers aus, aber hier ist, was mit Sicherheit bekannt ist:

  • die Stabilisierungsfähigkeiten wurden erweitert (durch Vergrößerung des Raums um den Sensor in voller Größe erhielt das System die Implementierung einer Verschiebung entlang von fünf Achsen sowie einer Pixelverschiebung, die als Pixelverschiebung bekannt ist);
  • Kompensation für die Drehung der Himmelskugel (reduziert die Wahrscheinlichkeit von Bändern aus der Bewegung von Sternen während ultralanger Belichtung);
  • der maximale Erfassungswinkel des einfallenden Strahls hat sich deutlich erhöht - bis zu 44 ° (das ist viel mehr als bei den Hauptkonkurrenten - Sony E und Canon EF);
  • das Gewicht des Bajonetts hat zugenommen;
  • Kompatibilität auf einem neuen Level durch einfache Adaption von Optiken anderer Firmen und Systeme.

Der Rahmen der Nikon Z6 besteht aus einer Schale aus einer Magnesiumlegierung. Diese Lösung ermöglicht es, die Struktur leichter zu machen und verleiht ihr gleichzeitig die notwendige Steifigkeit und Festigkeit, die zum Schutz des zerbrechlichen Inhalts erforderlich sind.Für zusätzliche Sicherheit erhielten alle außenliegenden Fugen und Nähte Dichtmanschetten, die vor Wasser und Staub schützen.

Eine weitere Innovation der Kamera war der neue Expeed 6-Prozessor, dessen Hauptmerkmale eine verbesserte Leistung bei der Analyse von Daten vom Sensor, die Geschwindigkeit der Bilderstellung und die Möglichkeit sind, in 4K aufzunehmen.

Der mechanische Verschluss der Kamera hat eine gute garantierte Ressource - 200.000 Zyklen. Die Verschlusszeit beträgt im Automatikmodus 1/8000 s (Minimum) und 30 s (Maximum). Es gibt einen manuellen Bulb-Modus, mit dem Sie die Belichtungsdauer unabhängig steuern können.

Wie es sich für eine Kamera der Spitzenklasse gehört, verfügt die Nikon Z6 über eine kamerainterne Bildstabilisierung, die auf der Bewegung des Sensors entlang fünf Achsen basiert und horizontale und vertikale Verschiebungen sowie Winkelabweichungen und Drehungen zu den Seiten entlang der optischen Achse kompensiert Die Linse. Es gibt ein Anti-Vibration-Vibrationsreduktionssystem.

Komfort beim Fotografieren ist nicht die Hauptsache, aber ein sehr wichtiger Parameter, deshalb hat Nikon beschlossen, sich um seine Kunden zu kümmern, indem es die Kamera mit einem Sucher ausstattet. Das Bild wird auf einem 1,2 cm kleinen OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 3,7 MP dargestellt. Übrigens ist die Bildwiederholfrequenz des Displays ziemlich hoch - 60 Bilder / s, was unter normalen Bedingungen völlig ausreicht. Außerdem ist das Schutzglas mit einer speziellen Fluorid-Entspiegelung beschichtet, die störende Reflexionen unterdrückt und minimiert, und hat zudem eine staubabweisende Basis.

Das Z6-Display ist ein 3,2-Zoll-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 2,1 mm und einem Betrachtungswinkel von 170°. Von den praktischen Funktionen - Scrollen Sie mit dem Finger durch die erfassten Inhalte und fokussieren Sie, indem Sie auf einen Punkt zeigen.Die Kamera erhielt ein Informationsdisplay – nicht das Nötigste, aber dennoch eine durchaus sinnvolle Ergänzung. Über diesen Bildschirm erhalten Sie Informationen über den ausgewählten Blitzmodus, die Belichtungskorrektur, den Akkustand, die Anzahl der verfügbaren Aufnahmen (dh den verbleibenden Speicherplatz auf der Speicherkarte) und die Parameter der Belichtungstriade. Alle Daten sind sowohl bei sonnigem Wetter als auch nachts gut vom Display ablesbar – es ist keine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung und Augenbelastung erforderlich (ein kurzer Blick genügt).

Alle Kameraschnittstellen befinden sich auf der linken Seite und sind in zwei Gruppen unterteilt (alles ist mit einem dichten Stopfen verschlossen):

  • die erste Gruppe umfasst 3,5-mm-Audio- und Videoausgänge;
  • im zweiten - ein Steckplatz für eine Fernbedienung und HDMI- und USB 3.0-Anschlüsse (Typ C).

Die Nikon Z6 hat nur einen Speicherkartensteckplatz und ist gleichzeitig nicht für eine Standard-SD-Karte ausgelegt, sondern für eine neue und eher seltene XQD. Es ist schwer nachzuvollziehen, was zu einer solchen Entscheidung geführt hat, denn XQD war ursprünglich für Kameras gedacht, die Videos in 8K aufnehmen, aber selbst Sony, das Laufwerke entwickelt hat, ist heute nicht allzu bereit, von bewährten und gängigen SDXC-Karten zu wechseln.

Die Batterie EN-EL 15b ist für die Autonomie der Kamera verantwortlich und befindet sich in einem Fach, das durch eine aufklappbare Kunststoffabdeckung verborgen ist. Interessant ist, dass man den Akku nicht nur mit Hilfe von Charging aufladen kann, sondern auch direkt bei laufendem Gerät über die Powerbank. Arbeitszeiten können aus amtlichen Daten berechnet werden:

  • 310 Aufnahmen mit Sucher;
  • 380 Aufnahmen mit Display.

Das Standard-Netzteil kann durch Akkus vom Typ EN-EL 15 und EN-EL 15a ersetzt werden, deren Leistung jedoch der des Originals unterlegen ist und nicht bei laufender Kamera geladen werden kann.

Die Z6 hat keinen eingebauten Blitz. Als Objektiv steht das native Nikkor Z 24-70mm f/4 S zur Verfügung.

Hauptmerkmale der Kamera:

  • Brennweite: 24-70 mm;
  • Blende - f / 4 (Minimum) und f / 22 (Maximum);
  • Sehwinkel 84°-34°;
  • es gibt eine automatische und interne Fokussierung;
  • Fokussierabstand (min): 30 cm;
  • Abmessungen ∅77,5 × 88,5 mm bei einem Gewicht von 500 Gramm.
Nikon Z6
Vorteile:
  • langlebiges Gehäuse;
  • Schutz vor Feuchtigkeit und Staub;
  • neue Artikel werden verwendet: Expeed 6-Prozessor und Nikon Z-Halterung;
  • zusätzliches informatives Display;
  • Elektronischer 3,69-mm-Sucher mit 60 fps;
  • stilles Schießen;
  • elektronische Stabilisierung;
  • Video in UHD 4K (30 fps);
  • Autonomie;
  • USB 3- und HDMI-Schnittstellen;
  • Laden während der Arbeit;
  • Ausgänge für Audio / Mikrofon;
  • WLAN und Bluetooth.
Mängel:
  • mit XQD;
  • Mangel an eingebautem Blitz;
  • kein GPS;
  • kein NFC-Modul;
  • Es besteht keine Möglichkeit, erfasste Inhalte auf Laufwerken zu sichern.

Fujifilm X-T3

Durchschnittspreis: 110.000 Rubel

Als eines der wichtigsten Upgrades der Fujifilm X-T3 gelten ein 26.000.000-Pixel-Sensor und eine Fotodioden-Hintergrundbeleuchtung sowie ein leistungsstarker X-Prozessor IV. Allerdings das Wichtigste zuerst.

Das Gehäuse des Modells ist fast vollständig identisch mit dem des Vorgängers, Fujifilm zeichnet sich jedoch seit jeher durch eine konservative Herangehensweise an aktualisierte Modelle aus. Alle Elemente der X-T3 befinden sich an den üblichen Stellen und haben sogar eine ähnliche Form. Von den Änderungen - eine leicht erhöhte Breite und Dicke und infolgedessen - Gewicht. Der Rahmen des Modells ist ganz aus Metall und besteht aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung, die sich positiv auf Verschleißfestigkeit, Leichtigkeit und Schutzeigenschaften der Kamera auswirkt.

Am rechten Rand der Kamera befindet sich eine Reihe von Schnittstellen, die unter einer Abdeckung mit Schloss (sowie einer Öse für den Tragegurt) verborgen sind, darunter:

  • Geben Sie D (alias HDMI) ein.
  • typ c.
  • Anschluss (x2) 3,5 mm für Mikrofon und Kopfhörer.

Der Hersteller achtete auf den Komfort der Kunden und stattete die Abdeckung mit einer Verriegelung aus, durch die sie entfernt werden kann, was beim Anschließen der Kabel äußerst praktisch ist.

Auf der linken Seite befindet sich ein weiteres Fach, diesmal für externe Flash-Laufwerke - SDXC (unterstützt den UHS-II-Standard). Außerdem gibt es eine zweite Öse für einen Nackenriemen, einen Fernbedienungsanschluss und zwei Speicherplätze.

Das Display des X-T3 kann sich in drei Achsen bewegen, aber Sie können es nicht zu sich drehen, um bequem Selfies zu machen. Aber Sie können Bilder aus einer Überkopfposition oder aus niedrigen und unbequemen Winkeln zum Objekt machen.

Um den Komfort im Hochformat zu erhöhen und gleichzeitig die Batterielebensdauer zu erhöhen, ist das Gerät mit einem Griff ausgestattet, in dem sich das Batteriefach befindet. Interessanterweise enthält das Fach zwei Batterien, die nacheinander entladen werden.

Fujifilm X-T3 hat eine gute Kompatibilität mit Optiken, die für X Mount hergestellt wurden. Zum Verständnis - heute übersteigt die Produktpalette 20 Objektive und dies ist nicht die Grenze - anscheinend plant das Unternehmen, mehrere weitere Modelle anzukündigen.

Die Kamera erhielt einen X-Trans CMOS IV-Sensor, der speziell für Fujifilm X entwickelt wurde. Von seinen Funktionen - 26 Millionen effektive Pixel. Eine weitere hervorzuhebende Innovation ist das Erscheinungsbild eines hintergrundbeleuchteten BSI-Sensors. Solche Sensoren werden häufig in Smartphones und Action-Kameras verwendet, dh in Geräten mit einer kleinen Matrix. Der Einbau eines BSI-Sensors in eine Kamera von der Größe einer Fujifilm X-T3 ist keine leichte Aufgabe, da viel Arbeit erforderlich ist, um das Signal-Rausch-Verhältnis auszugleichen.Glücklicherweise konnten die Entwickler ihre Idee verwirklichen und die Leistung stieg von 6 dB auf 12 dB. Dadurch hat sich die Lichtempfindlichkeit deutlich verbessert und der Dynamikbereich des Sensors (fotografischer Spielraum) deutlich erweitert.

Als Filter für den Farbbildsensor verwendete das Unternehmen erwartungsgemäß nicht das Standard-Bayer-Array, sondern das proprietäre X-Trans-Array, zu dessen Vorteilen die Senkung des Moiré-Pegels und die Unterdrückung von Farbverfälschungen gehören.

Die X-T3 verwendet einen neuen Bildprozessor X-Processor 4. Es gibt nicht allzu viele Informationen darüber, aber es ist bekannt, dass Sie damit die Fähigkeiten der Kamera bei der Simulation verschiedener Arten von Kino- und Fotofilmen erweitern können verbessert den Prozess der Verfolgung sich bewegender Objekte und erhöht die Fokussiergeschwindigkeit (außerdem gibt es zusätzliche Möglichkeiten für Videoaufnahmen).

Wo die Kamera im Vergleich zum Vorgängermodell (X-T2) wirklich gravierend zugelegt hat, liegt im Autofokus-System. Im gesamten Sensor der Neuheit befindet sich eine große Anzahl von Sensoren - mehr als zwei Millionen. Auch die Empfindlichkeit hat sich von bescheidenen -1 auf -3 EV erhöht, wodurch die Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen schnell fokussieren kann (die Entwickler behaupten, dass das Licht einer einzigen Kerze ausreicht).

Dank des schnellen Prozessors kann die Kamera dank eines verbesserten Phasenerkennungsalgorithmus 1,5-mal schneller neu fokussieren und die Belichtung ändern als das Vorgängermodell. Das Aufnehmen von Objekten mit hoher Geschwindigkeit oder chaotischen Bewegungen stellt somit kein Problem mehr dar – Benutzer schätzen die hervorragende Hartnäckigkeit und Genauigkeit des Autofokus. Die Innovationen haben das Augen- und Gesichtserkennungssystem nicht umgangen, dessen Geschwindigkeit sich sogar im kontinuierlichen Autofokusmodus verdoppelt hat.

Kamerafunktionen:

  • OLED 0,5″, 3,69 Millionen Punkte Display mit einer Brennweite von 50 mm;
  • maximale Aufnahmeauflösung - 4096 × 2160 px;
  • diagonaler Blickwinkel – 38°;
  • es gibt automatische manuelle, Tracking- und Einzelfokussierung;
  • Abmessungen: 133×93×59 mm, Gewicht 539 Gramm.
Fujifilm X-T3
Vorteile:
  • langlebiges Gehäuse;
  • Staub- und Feuchtigkeitsschutz;
  • Aufnahmeparameter (4K bei 60 fps, 120 fps FHD);
  • eine große Auswahl an Optiken;
  • hervorragende Farbwiedergabe;
  • Steckplätze für zwei Speicherkarten UHD XC II;
  • schneller Prozessor;
  • hartnäckiger Autofokus;
  • geringes Farbrauschen;
  • Stromversorgung über Batterien oder Powerbank.
Mängel:
  • der Preis für den Stiftschacht für die Batterie ist zu hoch;
  • aufgrund der geringen Größe der Kamera selbst nicht zu bequem mit einem großen Objektiv zu halten;
  • viele Tasten und Räder - es wird nicht einfach sein, mit einem mit Fujifilm-Produkten nicht vertrauten Schritt umzugehen.

Canon EOS RP

Durchschnittspreis: etwa 95.000 Rubel

Die erste Vollformatkamera von Canon ist die 2018 eingeführte EOS R, aber das günstigere Gegenstück Canon EOS RP aus dem Jahr 2019 sieht interessanter und zugänglicher aus. Der Körper des Modells hat laut Fotografie-Enthusiasten das Beste absorbiert, was die Fotoausrüstung in den letzten Jahrzehnten erreicht hat. Das Layout der Tasten auf der Rückseite der EOS RP sieht aus wie ein Standard für Canon DSLRs, sodass es ziemlich einfach ist, sich daran zu gewöhnen.

Akkufach, Speicherkarten und Stativgewinde befinden sich unten und sind durch eine abschließbare Abdeckung geschützt. Diese Entscheidung ist typisch für nicht allzu teure Modelle, allerdings sollte man die Kamera nicht nur auf dieser Basis bewerten. Am linken Rand befinden sich unter Gummistopfen verborgene Schnittstellen, die in drei Gruppen unterteilt sind:

  1. Audioausgänge für ein Mikrofon.
  2. HDMI und USB.
  3. Stecker.

Was gefällt, ist die Beweglichkeit des Displays – es bewegt sich in allen Achsen, sodass Selfie-Liebhaber sich problemlos selbst fotografieren können. Der Vollformatsensor löst mit 26,2 MP gut auf und ist nahezu baugleich mit der Canon EOS 6D Mark II.

Bei der Bajonettkompatibilität ist alles gut – nicht nur natives RF steht zum Arbeiten zur Verfügung, sondern auch andere Objektive der EF-S- und EF-Serie. Es ist erwähnenswert, dass einige Modelle Adapter benötigen, aber das Unternehmen hat alles getan, um sie erschwinglich und einfach in Bezug auf das Design zu machen.

Wie bei den vorherigen, teureren Gegenstücken besteht das Gehäuse des Geräts aus einer Metall-Magnesium-Legierung, die jedoch unter einer Polycarbonatschale verborgen ist. Diese Entscheidung ist sehr vernünftig, denn das Gehäuse schützt nicht nur vor mechanischen Beschädigungen, sondern hat auch Staub- und Feuchtigkeitsschutzeigenschaften. Der Hersteller spricht vom Betrieb des Gerätes im Temperaturbereich von 0 bis +40 °C, bei einer Luftfeuchtigkeit kleiner 85 %.

Das Menü des Geräts sieht ziemlich gut aus, und es wird nicht schwierig sein, sich daran zu gewöhnen - glücklicherweise war Canon immer in der Lage, verständliche Schnittstellen zu erstellen.

Unter den Hauptkonkurrenten zeichnet sich die EOS RP durch eine gute Sensorauflösung, einen hervorragenden Autofokus (Dual Pixel CMOS AF-Technologie wird verwendet) und die akzeptabelsten Abmessungen aus. Gleichzeitig gibt es auch Nachteile - das Display und der Sucher sind offen gesagt Schwachstellen der Kamera, es gibt keine Bildstabilisierung in der Kamera und die Autonomieparameter sind den Hauptkonkurrenten unterlegen.

Kamerafunktionen:

  • Anzeigeauflösung - 1.040.000 Pixel;
  • maximale Aufnahmegeschwindigkeit - 5 Bilder / s;
  • maximale Videoauflösung - 3840 × 2160 (30p);
  • Batteriekapazität (CIPA) - 250;
  • Abmessungen: 133×85×70 mm, Gewicht 485 Gramm.
Canon EOS RP
Vorteile:
  • kompatibel mit Optiken der Serien EF und EF-S;
  • Digic-8-Prozessor;
  • Sensorauflösung - 26 MP;
  • Autofokus (Dual Pixel CMOS AF-Technologie);
  • Aufnahmegeschwindigkeit bis zu 5 fps;
  • maximale Auflösung - 3840 × 2160 px bei 25 Bildern / s;
  • Bildpuffer JPEG - bis das Laufwerk voll ist, RAW - bis zu 50;
  • Preis;
  • Gewicht und Abmessungen.
Mängel:
  • Verbindungsschnittstelle - USB 2.0;
  • keine kamerainterne Bildstabilisierung;
  • ein veralteter Sensor verwendet wird.

Das Modell wurde laut EISA-Verband als das erfolgreichste in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis anerkannt.

Vergleichstabelle

MODELLZentralprozessorBILDSTABILISIERUNGISO-BEREICH GENEHMIGUNGSPEICHERMEDIUMVIDEO AUFLÖSUNGPREIS, RUB.)
Fujifilm X-T3X-Prozessor-160-1280026MPSDXC(UHS-II),SDXC(UHS-II)4096×2160 60p110 000
Nikon Z6Geschwindigkeit 6- fünfachsig;
- 5 EV.
100-51 20024,5MPXQD3840×2160 30p,170 000
Canon EOS RPDigital 8-100-40 00026MPSDXC (UHS-II)3840×2160 30p,95 000

Spiegelreflexkameras

Geräte mit Spiegelmechanismus sind längst in das Leben aller Fotofans eingezogen und bisher sind keine großen Änderungen zu erwarten, da sie eine Reihe wesentlicher Vorteile haben:

  • Preis. Bei gleichem Preis verlieren spiegellose Kameras dennoch an Bildqualität.
  • Autonomie. Aufgrund des Fehlens eines elektronischen Suchers und der Größe des Gehäuses sind solche Kameras mit einem größeren Akku ausgestattet. Die Anzahl der Aufnahmen, die mit einer einzigen Ladung gemacht werden können, beträgt bis zu 3000.
  • Geschwindigkeit einschalten.
  • Höhere Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Komponenten.

Canon EOS 5D Mark IV

Durchschnittspreis: ca. 135.000 Rubel

Die Kameras der 5D-Serie gibt es seit Erscheinen der ersten Version im Jahr 2005.Obwohl Mark IV keinen solchen Durchbruch erzielte wie sein Vorläufer, wurde das Gerät dennoch zum Gegenstand der Aufmerksamkeit von Fachleuten.

Die Canon EOS 5D Mark IV erhielt einen völlig neuen Sensor, der aus 30,4 Millionen effektiven Bildpixeln besteht, die durch gepaarte Lichtempfangszellen dargestellt werden, die sich unter dem Filter und der Mikrolinse befinden. Diese Technologie heißt Dual Pixel CMOS AF und ihr Hauptmerkmal ist die Fähigkeit, die Schärfe und Verschiebung des „Bokeh“-Musters zu verfeinern.

Auch das Autofokus-System wurde verändert. Jetzt ist es ein Raster aus 61 Sensoren, von denen 41 mit kreuzförmiger Struktur und 5 (im mittleren Teil angeordnet) zusätzlich dazu die linke und rechte Diagonalrichtung abdecken. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Autofokus, gute Ergebnisse bei Blenden zu zeigen - bis zu 1: 8 (zuvor lag diese Zahl bei etwa 1: 5,6).

Der neue Belichtungssensor in Verbindung mit dem Digic 6 Prozessor ermöglicht eine hochwertige Umsetzung intelligenter Tracking- und Objekterkennungsfunktionen sowie Flimmererkennung. Der Sensor ist empfindlich für den grundlegenden RGB-Farbsatz und Infrarotlicht.

Zu den Fähigkeiten des neuen Digic 6-Prozessors gehören das Lesen und Verarbeiten von Daten aus der Matrix, das Erstellen eines Bildes und dessen anschließende Korrektur. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Hardware-Optimierer und Aufnahmemodus in 4K mit einer Frequenz von 30 fps zu verwenden. Das Rauschunterdrückungssystem wurde erheblich verbessert und die Wahrscheinlichkeit von Bildartefakten bei hohen ISO-Werten wurde reduziert, wodurch das Rauschen weicher und für das menschliche Auge angenehmer wird.

Auch die Mechanik des Spiegels wurde verändert.Jetzt ist das Aufhängungssystem "strenger" geworden, da zusätzliche Komponenten hinzugefügt wurden, um die Haupt- und Zusatzspiegel zu stabilisieren. Das Ergebnis ist, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Bild unscharf wird, sowie das Vibrationsniveau abgenommen haben. Der Spiegel wird von einem neuen Motor angetrieben, der alle Manipulationen etwas schneller macht, wodurch Sie die Feuerrate erhöhen können.

Worauf Kamerafans schon lange gewartet haben, ist die Touch-Steuerung über das Display. Sie können jetzt durch die Menüs blättern, die erforderlichen Elemente auswählen und den AF-Bereich (im Live-View-Modus) mit Ihren Fingern festlegen. Für „Mechaniker“ Gewöhnte gibt es auf der Rückseite einen praktischen Joystick, mit dem sich auch der Autofokusbereich verstellen lässt, die Neuerung ist also eher nur eine nette Ergänzung und kein kompletter Ersatz für die Steuerung .

Viele Leute sprechen von der Designidentität des alten Mark III und des neuen Mark IV, und das stimmt – die Unterschiede betragen nur Millimeter in der Größe und ein paar Gramm im Gewicht. Canon war jedoch immer etwas konservativ in Bezug auf das, was gut funktioniert, und das Design und die Ergonomie der 5D-Serie sind genauso wie das, was fast großartig ist.

Natürlich ist es unmöglich, die Neuheit nicht mit ihrem Vorgänger zu vergleichen. Hier ist, was das Unternehmen als Ergebnis erhielt:

  • Mark IV erhielt GPS- und Wi-Fi-Module, einen leicht erweiterten ISO-Bereich, einen neuen Sensor (mit besserer Rauschunterdrückung), einen modernen Hochleistungsprozessor, einen neuen Steuermechanismus für die Spiegelposition und natürlich die Möglichkeit, Videos aufzunehmen 4K/Full HD-Formate mit 30 fps .
  • Äußerlich sind die Unterschiede minimal, also ja, der Mark IV ist in der Tat eine deutlich verbesserte dritte Version, die Fans der Serie auf jeden Fall freuen wird.

Hauptmerkmale der Kamera:

  • Auflösung 3,2-Zoll-TFT-RGBW-Display - 1.620.000 Pixel;
  • maximale Aufnahmegeschwindigkeit - bis zu 7 Bilder / s;
  • maximale Videoauflösung - 4K bei 30 fps;
  • Akkulaufzeit - 900 Aufnahmen;
  • Abmessungen: 151×116×76 mm bei einem Gewicht von 800 Gramm.
Canon EOS 5D Mark IV
Vorteile:
  • gute Feuerrate;
  • Unterstützung für GPS und Wi-Fi;
  • produktives Digic 6;
  • Autonomie;
  • das Vorhandensein eines Touchscreens;
  • Rauschunterdrückung;
  • Aufnahme von Videos im 4K-Format mit einer Geschwindigkeit von 30 fps;
  • Staub- und Feuchtigkeitsschutz;
  • Benutzerfreundlichkeit.
Mängel:
  • anständige Größe;
  • Wettbewerber bieten ihre Modelle günstiger an.

Pentax K1Mark II

Durchschnittspreis: etwa 165.000 Rubel

Pentax ist ein seriöses Unternehmen mit weltweitem Ruf, und daher ziehen seine neuen Produkte immer die Aufmerksamkeit aller Hobbyfotografen auf sich. K1 Mark II erhielt ein langlebiges Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung sowie einen guten Staub- und Feuchtigkeitsschutz, mit dem Sie interne Komponenten vor einer Vielzahl von Beschädigungen und Stößen schützen können. Der Hersteller behauptet, dass die Kamera auch bei Minusgraden bis -10 °C einwandfrei funktioniert.

Von den hervorzuhebenden Merkmalen:

  • Eingebaute Shake Reduction - 5-Achsen-Bildstabilisator, dank dessen Bilder unter allen Bedingungen in hoher Qualität erhalten werden (kein Verwischen von Linien, Verwischen von Silhouetten usw.).
  • Dank hoher Empfindlichkeit, Klarheit und Kontrast können Sie auch im Dunkeln ohne nennenswerten Qualitätsverlust fotografieren.
  • Das SPixels Shift Resolution II-System mit Sensorverschiebung ermöglicht es Ihnen, Bilder in ultrahoher Auflösung mit hervorragenden Details aufzunehmen. Wie die Eigentümer betonen, ist das Ergebnis auch ohne Verwendung eines Stativs (Fotografieren "von Hand") sehr würdig.

Das Bildverarbeitungssystem wurde erheblich verbessert und kombiniert Prozessor, Sensor und Beschleunigungseinheit (einer der wichtigsten Unterschiede zum Vorgänger). Der Dynamikumfang des Sensors lag bei 14,6 EV bei ISO 100. Dabei gehen die Informationen zuerst an die Beschleunigungseinheit und erst dann an den Prime IV Prozessor.

Das Visiersystem ist Standard für alle Spiegelreflexkameras, aber die automatische Fokussierung erhielt 33 Sensoren, von denen 25 kreuzförmig und 3 zentral sind (bieten einen zuverlässigen Betrieb im Bereich von -3 bis +20 Belichtungsstufen). Hervorzuheben ist die kamerainterne Bildstabilisierung - diese Option hat Pentax immer einen Vorteil gegenüber den direkten Konkurrenten Nikon und Canon verschafft, bei denen das Wackeln mit Hilfe zusätzlicher Tools kompensiert wurde.

Hauptmerkmale der Kamera:

  • 3,2″ LCD-Display mit 1,04 Millionen Pixeln;
  • maximale Aufnahmegeschwindigkeit bis zu 6,5 fps;
  • die maximale Videoaufzeichnungsauflösung ist Full HD mit einer Auflösung von 1920 × 1080 px bei einer Geschwindigkeit von 60 fps;
  • Akkulaufzeit - nicht mehr als 670 Aufnahmen;
  • Abmessungen: 110×137×86 mm bei einem Gewicht von 1010 Gramm.
Pentax K1Mark II
Vorteile:
  • viele Optiken zu erschwinglichen Preisen auf dem Sekundärmarkt;
  • hervorragender Staub- und Feuchtigkeitsschutz;
  • hohe Empfindlichkeit, Klarheit und Kontrast;
  • ausgezeichnetes Bildverarbeitungssystem;
  • Ergonomie;
  • Bauqualität;
  • SPixels Shift Resolution II-System;
  • hochwertige Fotos auch bei Nacht und Minusgraden;
  • eingebauter 5-Achsen-Bildstabilisator.
Mängel:
  • erhebliches Gewicht;
  • Autonomie;
  • Preis;
  • hoher Preis der Optik.

Vergleichstabelle

MODELLZentralprozessorBILDSTABILISIERUNGISO-BEREICH GENEHMIGUNGSPEICHERMEDIUMVIDEO AUFLÖSUNGPREIS, RUB.)
Pentax K1Mark IIPrime IV5 EV100-81920036 MPSDXC (UHS-I), SDXC (UHS-I)1920x1080px165 000
Canon EOS 5D Mark IVDigital 6+-100-10240030MPCompactFlash, SDXC (UHS-I)4096×2160px135 000

Zusammenfassen

Eine hochwertige Profikamera im Jahr 2025 zu finden, ist eine durchaus lösbare Aufgabe, allerdings müssen Sie mit erheblichen Ausgaben rechnen, denn auch die Halterungen für solche Geräte sind recht teuer. Der Kameramarkt entwickelt sich heute jedoch sehr schnell und bietet sowohl DSLR- als auch spiegellose Modelle, die in ihren Fähigkeiten erstaunlich sind, unter denen Sie Ausrüstung für jede Aufgabe und für jeden Geldbeutel finden können. Die interessanteste preiswerte Kamera im Jahr 2025 kann also die Canon EOS RP sein, die beste fortschrittliche spiegellose Kamera ist die Fujifilm X-T3, und unter den DSLRs mit begrenztem Budget wird die Canon EOS 5D Mark IV immer noch vorzuziehen sein.

0%
100%
Stimmen 1
0%
100%
Stimmen 1
0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport