Inhalt

  1. Was ist Holzöl?
  2. Verarbeitungsprozess
  3. Verbindung
  4. Wie entferne ich kleine Kratzer von geölten Möbeln?
  5. Bewertung der besten Budget-Holzöle
  6. Teure Optionen
  7.  Fazit

Bewertung der besten Holzöle für 2025

Bewertung der besten Holzöle für 2025

Holz ist ein pflegebedürftiges Material, das bedeutet, dass Sie es richtig pflegen müssen, um es optimal nutzen zu können. Eines der Mittel zur Pflege von Holzoberflächen ist Öl. Wir werden im Folgenden über die besten Öle für Holz sprechen.

Was ist Holzöl?

Der Schutz von Holzoberflächen ist ein wichtiger Vorgang; ein richtig ausgewähltes Imprägniermittel beeinflusst nicht nur die Haltbarkeit des Holzes, sondern auch seinen ästhetischen Wert und seine Benutzerfreundlichkeit.

Jede Oberfläche, unabhängig von der Holzart, ihrer Härte und Festigkeit, erfordert eine entsprechende Imprägnierung. Es ist wichtig, ein Produkt zu wählen, das an die Parameter des Holzes angepasst ist, damit es seine Struktur und Widerstandsfähigkeit gegen nachteilige äußere Faktoren wie Feuchtigkeit oder Kratzer behält.

Die Ölbehandlung ist eine der traditionellen und umweltfreundlichen Methoden zum Schutz von Holzoberflächen.

Das Ölen ist eine der ältesten und einfachsten Methoden der Imprägnierung, mit der Sie das natürliche Aussehen von Holz erhalten und es gleichzeitig vor dem Verlust wertvoller Eigenschaften schützen können.

Im Gegensatz zum Lackieren erfordert dieses Verfahren keine besonderen Fähigkeiten oder spezielle Verarbeitung, wie z. B. das Schleifen von Schichten vor dem erneuten Auftragen. Das Einzige, woran Sie denken müssen, um den gewünschten Schmiereffekt zu erzielen, ist, das vollständige Trocknen des Präparats abzuwarten, bevor Sie die nächste Schicht auftragen.

Im Gegensatz zu Farben und Lacken für Holz, die eine Schutzschicht auf der Holzoberfläche bilden, dringen Öle tief in die Holzstruktur ein, schließen die Poren und verhindern die Wasseraufnahme, wodurch das Holz atmen kann.

Außerdem schützt es die Oberfläche vor Schimmel und Mehltau und ist daher ideal für Oberflächen, die hoher Luftfeuchtigkeit oder großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Die in die Poren des Holzes eindringenden Partikel bewirken ein Aufquellen und Füllen des Holzes, was die Regenerationsfähigkeit der Oberfläche bei kleineren Beschädigungen und Kratzern verbessert.

Diese Behandlung ist ein Holzschutzverfahren mit uralter Tradition.Heute erfreut sich das Ölen von Holz dank der Rückbesinnung auf traditionelle Handwerke und Techniken wieder großer Beliebtheit.

Bei der Wahl des Holzschutzmittels fragen sich viele, was sie wählen sollen:

  • Lack;
  • Farbe;
  • Wachs;
  • Öl.

Aufgrund ihrer Eigenschaften und ihrer einfachen Anwendung werden häufig Öle gewählt. Sie werden mit einem Pinsel oder Lappen auf das rohe, entsprechend vorbereitete Holz aufgetragen. Daher erfordert es keine Verwendung von professionellen Werkzeugen und besonderen Fähigkeiten.

Der Vorteil der Verwendung besteht auch darin, dass es tief in die Holzstruktur eindringt und nicht nur vor Feuchtigkeit, Rissbildung durch Trocknung und UV-Strahlen schützt.

Außerdem hinterlässt es im Gegensatz zu Lacken, Farben für Holz keine Schutzschicht auf dem Holz, den sogenannten Film, der mit der Zeit reißen und sich ablösen kann. Nach der Verarbeitung hat das Holz eine sichtbare Textur, satte Farbe, seidigen Glanz und eine angenehm anzufassende Oberfläche.

Konservierungsmittel auf Ölbasis können verwendet werden, um exotische Hölzer, Laub- und Nadelhölzer im Innen- und Außenbereich zu schützen. In Räumen werden sie am häufigsten zum Schutz von Holzböden und Treppen verwendet. Hersteller bieten spezielle Mischungen an, die Parkettöle, Holzbodenöle oder Treppenöle genannt werden. Auch zur Pflege von Holzarbeitsplatten in Küche oder Bad sowie zum Schutz von Holzmöbeln können spezielle Holzprodukte erfolgreich eingesetzt werden.

Aufgrund ihrer hervorragenden Feuchtigkeits- und UV-Schutzeigenschaften eignen sie sich gut für Holzkonstruktionen oder Gartenmöbel.Die meisten Hersteller bieten Ölzusätze an, die exotische oder natürliche Hartholz-Terrassenböden (wie Akazie, Eiche oder Esche) sowie Decksbalken, Türen und Fensterläden schützen. Sie werden allgemein einfach als Terrassenöle oder zur äußerlichen Anwendung bezeichnet.

Ölzusammensetzungen für Holz enthalten hauptsächlich Pflanzenbestandteile, meist Leinöl, das aufgrund des relativ hohen Preises in günstigeren Zubereitungen auch durch Sonnenblumen- oder Tungöl ersetzt wird.

Zu diesen Fonds gehören auch:

  • natürliche Farbstoffe;
  • natürliche Harze;
  • Holzölester;
  • Verdünner.

Wichtig! Beim Kauf von Holzöl sollten Sie die Zusammensetzung auf dem Etikett prüfen.

Arten

  • Holzreiniger auf Lösungsmittelbasis

Diese Präparate sind von vielen Verbrauchern getestet und anerkannt. Solche Holzprodukte schützen die Oberfläche perfekt und dringen tief in das Profil des Baumes ein. Ein tieferes Eindringen in die Holzstruktur sorgt für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Produkte, insbesondere wenn das Holzpräparat stark beanspruchte Oberflächen wie Fußböden beschichtet. Es wird normalerweise im Freien verwendet, hauptsächlich auf Holzdecks, obwohl Holzprodukte auf Lösungsmittelbasis auch im Innenbereich gut funktionieren.

  • Präparate auf Wasserbasis

Diese Produkte sind für Oberflächen mit weniger anspruchsvollen Anforderungen konzipiert, sie schützen gut vor Faktoren, die ihre Lebensdauer verkürzen, wie Sonneneinstrahlung oder atmosphärische Faktoren, insbesondere Feuchtigkeit und extreme Temperaturen.

Verarbeitungsprozess

Der Prozess des Schutzes einer Holzoberfläche ist einfach, Sie benötigen keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten sowie keine spezielle Ausrüstung.

Jede Imprägnierung sollte mit einer gründlichen Reinigung der Holzoberfläche beginnen. Auch wenn es sich um unbehandeltes Holz handelt, niemals mit einer Schutzschicht gestrichen, lohnt sich ein Schleifen – dadurch öffnen sich die Poren und das Öl dringt leichter in die Holzstruktur ein. Verwenden Sie dann ein feuchtes (aber nicht nasses!) weiches Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Wenn die Holzoberfläche trocken ist, kann der Ölprozess beginnen.

Es kann mit einem Pinsel oder einem weichen, sauberen Tuch entlang der Fasern aufgetragen werden. Nach dem Auftragen der ersten Schicht müssen Sie etwa eine Stunde warten - diese Zeit reicht aus, damit die Vorbereitung in die tiefe Struktur der Dielen eindringt.

Verwenden Sie dann ein Papiertuch, um überschüssiges Material auf der Oberfläche zu entfernen. Nachdem Sie eine weitere Stunde gewartet haben, können Sie eine weitere Schicht des Arzneimittels auftragen. Wiederholen Sie dann die Schritte, bis Sie den gewünschten Effekt erzielen. Üblicherweise werden zwei bis acht Schichten aufgetragen, je nachdem wie viele Schichten wir auftragen, ist der Baum unterschiedlich widerstandsfähig gegen widrige äußere Bedingungen. Daher sollte Holzmöbeln, Böden und Gegenständen, die in Küche, Bad, Terrasse oder Garten stehen, besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Bei Holzmöbeln für das Schlaf- oder Wohnzimmer reichen 2-3 Schichten des Produktes aus. Der Bearbeitungsvorgang muss von Zeit zu Zeit wiederholt werden. Bei günstigen Raumbedingungen reicht es aus, dies dreimal im Jahr zu tun.

Vorteile und Nachteile

Holzöl ist ein Imprägnierverfahren mit vielen Vorteilen:

  • Erstens sieht Holz nach einer solchen Verarbeitung natürlich aus. Daher ist diese Methode ideal für die Reparatur von Möbeln im rustikalen, skandinavischen und provenzalischen Stil;
  • Zweitens ist diese Methode relativ kostengünstig und einfach selbst zu implementieren.
  • drittens bestehen die öle hauptsächlich aus natürlichen inhaltsstoffen, daher ist die methode umweltfreundlich und sicher, auch für kinder und allergiker.

Ein weiterer Vorteil der Ölbehandlung von Holz ist, dass das Präparat nicht auf der Oberfläche verbleibt, sondern tief in die Struktur der Bretter eindringt. Dadurch wird das Holz gut befeuchtet, trocknet nicht aus und reißt nicht.

Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass ölgequollenes Holz zur Selbstheilung neigt, wenn dies passiert, entsteht ein tiefer Kratzer auf der Holzoberfläche, das Holz schließt von selbst und die Beschädigungsspur wird fast unsichtbar.

Das Füllen von Holz mit Öl verstopft die Poren nicht, Holz kann atmen und somit überschüssige Feuchtigkeit abgeben, daher ist das Ölverfahren eine ideale Lösung für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Zu den Nachteilen dieser Methode gehört der Prozess der natürlichen Verdunkelung von Holz.

Verbindung

natürliche Zutaten

Nicht umsonst gelten moderne Fertigpräparate zur Holzveredelung als umweltfreundliche Präparate. Sie enthalten natürliche Öle, am häufigsten Leinsamen, Mais, Palme und Walnuss.

Auch ätherische Öle mit starkem Aroma, etwa aus Zitrus- und Pinienharzen, sind ein wichtiger Inhaltsstoff. Früher dauerte die Verarbeitung eines einzelnen Möbelstücks Wochen, weil die Trocknung der einzelnen Schichten der Mischung sehr lange dauerte.

Heutzutage werden in der Regel Ethylalkohol und aus Öl gewonnene Substanzen verwendet, und die Trocknung wird beispielsweise durch Calciumsalze erleichtert.

Auch Farbstoffe, die Holz zart färben, finden sich oft in Ölen.In der Regel sind dies Pigmente natürlichen Ursprungs, wie Kreide, Gips, Eisenoxide, Ocker, Pflanzenextrakte.

Am beliebtesten sind goldene und weiße Farbtöne. Letztere geben den Effekt von gebleichtem Holz, was heute sehr in Mode ist.

Service

Wenn Sie sich entscheiden, Möbel oder Holzkonstruktionen mit Öl zu imprägnieren, müssen Sie wissen, dass die Holzkonservierung kein einmaliger Vorgang ist. Alle Ölarbeiten sollten von Zeit zu Zeit wiederholt werden - die meisten Geräte sollten einmal im Jahr geölt werden, und wenn die Möbel in für Holz ungünstigen Bedingungen stehen und ständig stark beansprucht werden, sollte alle 4-6 Monate geölt werden.

Durch die Pflege geölter Möbel können Sie sich über viele Jahre an der natürlichen Optik erfreuen. Es ist nicht besonders schwierig, erfordert aber einfache Tricks und vor allem Regelmäßigkeit.

Die Grundreinigung erfolgt durch Abwischen mit einem leicht feuchten Tuch. Am besten aus einem weichen Material, um lästige kleine Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden, müssen Sie es entsprechend der Position der Ringe reinigen.

Der häufigste Fehler, den Benutzer von geölten Möbeln machen, ist der Versuch, sie mit Reinigungsmitteln zu reinigen. Dies ist eine einfache Möglichkeit, eine unangenehme Verfärbung zu erzeugen. Dasselbe gilt für versehentlich verschütteten Alkohol. Entfernen Sie ihn schnell, damit er nicht in die Holzstruktur eindringt. Und heiße Speisen, die deutliche Spuren auf der Oberfläche hinterlassen. Geölte Holzmöbel sollten nur mit speziell dafür vorgesehenen Produkten gereinigt werden.

Wie entferne ich kleine Kratzer von geölten Möbeln?

Eine ausgezeichnete Methode zum Entfernen kleiner oberflächlicher Kratzer ist das sanfte (sehr sanfte) Schleifen der beschädigten Stelle mit feinem Schleifpapier (180-240er Körnung).Und decken Sie es lokal mit einer neuen Ölschicht ab. Öl sollte entlang der natürlichen Linien des Holzmusters aufgetragen werden. Durch systematische Wartung können Sie die meisten Schäden beseitigen, die während des Gebrauchs verursacht wurden.

Eine große Auswahl an Holzschutzmitteln ist in Garten- und Baumärkten erhältlich und in verschiedenen Größen erhältlich. Meistens enthält die Verpackung eine Spezifikation bezüglich der Eigenschaften des Produkts. Vor dem Kauf sollten Sie auch auf die Möglichkeit achten, das Produkt im Innen- oder Außenbereich zu verwenden.

Bewertung der besten Budget-Holzöle

Gappa

Universal-Decköl für Außen- und Innenarbeiten.

Farbe - Wenge.

Volumen - 200 ml.

Typ - Öl - Wachs.

Preis - 440 Rubel.

Gappa-Öl
Vorteile:
  • exzellente Qualität;
  • Konsistenz;
  • kleiner Aufwand;
  • geeignet für Innen- und Außenflächen;
  • Matteffekt;
  • einsetzbar zur Bearbeitung von Fußböden, Wänden, Möbeln, Fassaden und Türen;
  • tagsüber trocknen;
  • Sie können das Produkt mit einer Rolle, einem Pinsel oder einem Schwamm auftragen.
  • einfach auftragen;
  • schützt vor ultravioletter Strahlung;
  • der Geruch ist mäßig;
  • betont die Struktur des Baumes.
Mängel:
  • hoher Preis für wenig Geld.

Tikkurila Valtti Terrassenöl

Öl zur Behandlung von Holzoberflächen mit Wachszusatz für den Außenbereich.

Typ ist Öl.

Farbe - farblos.

Volumen - 900 ml.

Preis - 607 Rubel.

Tikkurila Valtti Terrassenöl
Vorteile:
  • bezahlbarer Preis;
  • gute Qualität;
  • angenehmes Volumen;
  • glatt und einfach aufzutragen;
  • schützt vor Pilzen und Schimmel;
  • hilft, Rissbildung zu reduzieren;
  • das Produkt kann mit einem Pinsel oder Applikator aufgetragen werden;
  • Treppen, Terrassen und Gartenmöbel können bearbeitet werden.
Mängel:
  • Nein.

Tikkurila Valtti Puuoljy

 Hervorragendes Produkt zum Schutz von Holzoberflächen im Außenbereich vor Feuchtigkeit, Schmutz und Rissbildung. Geeignet für Holzoberflächen im Außenbereich wie Gartenmöbel, Terrassen, Treppen, Pfeiler. Das Mittel kann sowohl auf eine saubere Holzoberfläche als auch auf eine mit einem solchen Präparat vorbehandelte Oberfläche aufgetragen werden.

Typ - Ölwachs.

Volumen - 900 ml.

Farbe - farblos.

Preis - 830 Rubel.

Öl Tikkurila Valtti Puuöljy
Vorteile:
  • Ausgezeichnete Qualität;
  • Volumen;
  • einfache Anwendung;
  • trocknet schnell;
  • leicht über die Oberfläche verteilt;
  • reduziert Knistern;
  • schützt vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung;
  • geeignet zum Ölen von Fußböden und Möbeln.
Mängel:
  • Nein.

Tikkurila Supi Laudesuoja

Fettungsmittel auf Paraffinbasis, das Oberflächen nicht nur ein schönes und edles Aussehen verleiht, sondern auch vor Feuchtigkeit, Schmutz und UV-Einwirkung schützt.

Volumen - 250 ml.

Farbe - farblos.

Preis - 704 Rubel.

Öl Tikkurila Supi Laudesuoja
Vorteile:
  • Qualität;
  • gut und einfach anzuwenden;
  • bewahrt die natürliche Struktur;
  • einsetzbar für behandelte und unbehandelte Oberflächen;
  • ist ein umweltfreundliches Produkt;
  • verleiht einen seidenmatten Effekt;
  • für interne Arbeiten bestimmt;
  • mäßiger Geruch und Verbrauch.
Mängel:
  • hoher Preis für wenig Geld.

OSMO Klarwachs

Präparat auf Wachsbasis, das sich perfekt für die Bearbeitung von Harthölzern aus Tropen- und Exotenhölzern eignet.

Volumen - 2,5 Liter.

Farbe - farblos.

Preis - 890 Rubel.

Öl OSMO Klarwachs
Vorteile:
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • Sie können mit einer Bürste oder einem weichen Tuch arbeiten.
  • betont perfekt die Struktur des Baumes;
  • verleiht einen seidenmatten Effekt;
  • für interne Arbeiten bestimmt;
  • wirkt wasserabweisend;
  • dringt gut tief in die Oberfläche ein;
  • schließt die Poren nicht;
  • schützt vor Verschleiß.
Mängel:
  • Nein.

Teure Optionen

Öl für Teakholz

Ein universelles Werkzeug, das für die Behandlung von Holzoberflächen im Innen- und Außenbereich geeignet ist.

Volumen - 1 l.

Preis - 910 Rubel.

Teaköl für Holz
Vorteile:
  • gut verteilt;
  • dringt perfekt in die Struktur des Baumes ein;
  • schützt vor Feuchtigkeit, Pilz- und Schimmelbildung;
  • betont Struktur und Muster;
  • Es können verschiedene Holzarten verarbeitet werden.
Mängel:
  • Nein.

GNATUR 425

Hervorragende Öllasur zur Behandlung von Holzoberflächen im Innen- und Außenbereich.

Volumen - 750 ml.

Typ - Glasur.

Preis - 1550 Rubel.

Öl G NATUR 425
Vorteile:
  • gleichmäßig verteilt;
  • natürliche Zusammensetzung;
  • verleiht seidigen Glanz;
  • mäßiger Geruch und Verbrauch;
  • hohe Widerstandsfähigkeit gegen Belastungen;
  • schützt vor Feuchtigkeit, Schimmel, äußeren Einflüssen;
  • geeignet für die Bearbeitung von Fußböden und Terrassen;
  • es ist möglich, nach der primären Bearbeitung eine neue Oberfläche zu bearbeiten;
  • empfohlen für europäische und tropische Baumarten;
  • das Produkt zieht gut ein.
Mängel:
  • Nein.

S&H Technology HOLZÖL

Mittel zur Behandlung von Holzoberflächen, die häufig äußeren Einflüssen und Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.

Volumen - 2,4 Liter.

Typ - Ölwachs.

Farbe - Buche.

Preis - 1980 Rubel.

S&H Technology HOLZÖL
Vorteile:
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • Gleichmäßigkeit;
  • trocknet schnell;
  • mäßiger Konsum;
  • betont die Struktur der Oberfläche;
  • hat eine schützende Wirkung;
  • reduziert Rissbildung;
  • hat eine wasserabweisende Wirkung.
Mängel:
  • Nein.

Rustins Außenholzöl

Das Präparat für die Arbeit im Freien trocknet dank einer speziellen Formel schnell und verleiht ein hervorragendes Aussehen.

Volumen - 1 l.

Preis - 4000 Rubel.

Rustins Außenholzöl
Vorteile:
  • natürliche Zusammensetzung;
  • Einfachheit und einfache Anwendung;
  • dringt gut ein;
  • schützt vor dem Einfluss äußerer Faktoren;
  • trocknet schnell;
  • bildet eine dekorative Schicht;
  • betont die Textur;
  • schützt vor Feuchtigkeit, Schimmel und Stockflecken.
Mängel:
  • hoher Preis.

Osmo Dekorwachs Transparenter Ton

Ein Präparat auf der Basis natürlicher Inhaltsstoffe, das unbedenklich zum Streichen von Möbeln in Kinderzimmern, Holzspielzeug und anderen Oberflächen in Häusern und Wohnungen verwendet werden kann.

Volumen - 750 ml.

Farbe - Birke.

Preis - 4608 Rubel.

Osmo Dekorwachs Transparente Tonöl
Vorteile:
  • Verbindung;
  • Konsistenz;
  • Matteffekt;
  • kann mit Pinsel und Rolle aufgetragen werden;
  • kleiner Aufwand;
  • mäßiger Geruch;
  • trocknet gut;
  • erzeugt einen schönen Effekt, betont die Struktur.
Mängel:
  • Nein.

 Fazit

Mit den heute angebotenen Ölen können Sie das Holz effektiv schützen und gleichzeitig sein Muster betonen, was eine einzigartige naturnahe Wirkung garantiert.

Es hat einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen Mitteln, wenn es um das ästhetische Erscheinungsbild geht. Durch die Verarbeitung ist es möglich, die Schönheit des Holzes zu betonen, während das ursprüngliche Aussehen und die Struktur erhalten bleiben, um den Eindruck eines matten, hellen Glanzes zu erzeugen. Gleichzeitig erfüllen die meisten Öle für Holz die Umweltanforderungen.

0%
100%
Stimmen 2
0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport