Ein Pickel (auch Eisbügel genannt) ist der wichtigste Bestandteil jeder Kletterausrüstung für den Bergtourismus. Es dient dazu, auf Eis, lockeren oder verschneiten Hängen zusätzliche Bezugspunkte zu schaffen. Darüber hinaus kann es als Sicherheitswerkzeug verwendet werden.
Derzeit gibt es viele Variationen dieser Ausrüstung auf dem Markt, daher sollte die Auswahl für jede Person nach individuellen Regeln erfolgen. Im Allgemeinen können sich Icebails sowohl in Form und Material des Schafts selbst als auch in Form und Material ihres Arbeitsteils – des Schnabels, mit dessen Hilfe der Halt an einer bestimmten Stelle ausgeführt wird – unterscheiden.
Heutzutage werden Eisgeräte immer beliebter, als direkte Folge der wachsenden Popularität von Trockenwerkzeugen/Eisklettern.Es unterscheidet sich von der Standard-Eisgalle durch eine stärker gebogene Form und einen aggressiv gebogenen Schnabel. Und der Hauptunterschied besteht darin, dass es normalerweise paarweise verwendet wird - ein Gerät in jeder Hand.
Der Pickel an sich sollte leicht, zuverlässig und einfach zu handhaben sein – aber wie jedes andere Element der Bergsteigerausrüstung. Hochwertiges Inventar bietet ein hohes Maß an notwendiger Sicherheit und ermöglicht es Ihnen, die touristische Route erfolgreich abzuschließen. Darüber hinaus hängt das Leben eines Kletterers bei der Erfüllung der Funktion der Selbstversicherung direkt davon ab.
Inhalt
Die Hauptelemente der Struktur des beschriebenen Inventars sind:
Darüber hinaus sollte jedes Element genauer betrachtet werden:
Kopf (oben) enthält strukturell einen Schnabel (Spitze), Klingen (Axe), aber die Befestigungslöcher werden normalerweise separat hergestellt (aus Stahllegierung). In Spezialwerkzeugen, die zum Klettern in steilem Eis oder für schwierige Eisbergbesteigungen ausgelegt sind, wird in seltenen Fällen die Dechsel verwendet, häufiger wird sie durch einen Stürmer ersetzt. Zum Austausch müssen Sie nur die Schrauben lösen und die Dechsel entfernen. So können Sie zusätzlich eine Menge Sportgeräte einsparen.
Schnabel (Pick) ist das spitze Ende eines Eisbügels, der als Fliegenhaken auf Eis oder Stein verwendet wird. Auch ist es mit Hilfe dieses Arbeitsteils möglich, Kerben an Bäumen zur Orientierung im Gelände zu hinterlassen. Der Schnabel kann durch die Krümmung seines Winkels und sein Spiel charakterisiert werden. Der Winkel kann relativ zur Hauptachse des Metallkopfes (oben) bestimmt werden. Dieser Wert variiert zwischen 65-70 Grad (das ist der Nennwert für die meisten Eispickel). Für Eiswerkzeuge ist jedoch ein schärferer Winkel vorgesehen - 55-60 Grad.
Bodenfreiheit wird als abgeschrägte Kante des Schnabels bezeichnet, die negativ (negativ) oder positiv (positiv) sein kann. Dieser Indikator wird bestimmt, indem der zugespitzte Winkel der Schnabelspitze im Verhältnis zum Griff verglichen wird.
Dem Räumungsschema im modernen Bergsteigen wird aus zwei Gründen keine große Bedeutung beigemessen:
WICHTIG: Positives Spiel mit seinem präzisen Moment während des Hakenvorgangs kann eine etwas bessere Effizienz beim Besteigen eines Gletschers bieten. Gleichzeitig sind einige Sportgeräte mit negativer Freigabe besser zum Klettern bei Schneestürmen in den Bergen geeignet. Es ist immer daran zu erinnern, dass der Abstand abhängig von den Bedingungen der bevorstehenden Touristenroute unabhängig geändert werden kann - Sie müssen nur den richtigen Winkel und die richtige Schärfe der Kante wählen und sie mit hoher Qualität schleifen.
Spachtel (Dechsel) - Dies ist ein breites Ende in Form eines kleinen Spatels, mit dem Stufen für Stufen oder verschiedene Nischen im Eis geschnitzt werden. Es kann auch als Plattform dienen, durch die es bequem ist, den Eispickel selbst zu greifen. Mit einem ähnlichen Griff kann der Aufstieg mit der sogenannten Ankertechnik durchgeführt werden.
Karabinerloch - Es befindet sich im Kopf des Sportgeräts sowie im Bajonett. In der Regel dient es dazu, ein Instrument an einer Leine zu befestigen. Zusätzlich kann es zur Befestigung an einem Karabiner verwendet werden.
Schaft (Griff) - in der Regel aus Kohlefaser, Stahl oder Aluminium. Jede der aufgeführten Varianten hat ihre Vorteile in Bezug auf Gewicht und Zuverlässigkeit. Gewichtete Griffe sind langlebig, aber auch Kohlefaserproben können sich damit rühmen, und ihr Gewicht wird viel geringer sein (aber die Kosten sind um ein Vielfaches höher). Eine gerade Stange eignet sich besser zum persönlichen Sicherungs-, Überdachungs- oder Ankerklettern. Außerdem ist es direkt zum Bergsteigen besser geeignet. Gebogene Schaftproben sind ein Bogen und aus anatomischer Sicht besser zum Schwingen und Schneiden von Eis geeignet.Sie werden bevorzugt bei technisch schwierigen Aufstiegen auf einem durchgehenden Gletscher eingesetzt. Es gibt auch Arten von Griffen, die teilweise oder über die gesamte Länge mit Gummipolstern bedeckt sind, was die Steifigkeit des Griffs des Werkzeugs mit der Hand des Sportlers erhöht.
HINWEIS: Ein fester Halt am Stock kann auch erreicht werden, indem man spezielle Handschuhe verwendet oder den Stock mit speziellem Sporttape umwickelt.
Spitze (Bajonett) - Dies ist eine scharfe Stahlspitze des Eisbügels, die beim Aufprall ein tiefes Eindringen in die Oberfläche von Eis oder Fels ermöglicht. Standardmäßig fungiert es als Stabilisator, der das Gleichgewicht des Körpers des Touristen bei der Bewegung auf Eis oder Schnee aufrechterhält, und kann auch als Stütze verwendet werden. Einige Modelle von Eispickeln haben keinen Dorn, um das Gewicht der Ausrüstung zu reduzieren. Gleichzeitig erhöht sein Fehlen die Sicherheit des Benutzers, wenn das Gerät in der entgegengesetzten Zugrichtung verwendet wird (also beim Auf- und Abbewegen, wie ein Hebel auf einem Stein).
WICHTIG! Bei häufigem Gebrauch des Spikes kann dieser mit der Zeit stumpf werden. Daher ist sein regelmäßiges Schärfen der Schlüssel zu einem sicheren Aufstieg.
Leine (Leine) – Bietet zusätzliche Sicherheit für die Eisgalle. Da es am menschlichen Körper befestigt ist, kann es nicht aus großer Höhe fallen gelassen werden.
Für dieses Arbeitsteil wird in der Produktion Titan oder Stahl verwendet. Das letztere Material wird aufgrund seiner Billigkeit häufiger verwendet, Titan ist jedoch stärker und härter als Stahl, aber seine Kosten sind viel höher. Der Herstellungsprozess selbst ist Warmschmieden oder Stanzen oder Laserschneiden. Profis bevorzugen geschmiedete Plektren.Mit dieser Methode können Sie Stahl härten, die Spitzhacke leichter und dünner machen, ohne viel an Festigkeit zu verlieren. Es ist erwähnenswert, dass geschmiedete Picks am teuersten und zeitaufwändigsten in der Herstellung sind. An zweiter Stelle in Sachen Qualität steht das Verfahren des Laserschneidens. Und schließlich sind die preisgünstigsten Modelle "Stempeln".
Je nach Form kann es drei Arten von Spitzhacken geben:
Daher ist dieser Indikator schwer zu bestimmen und sogar auf Durchschnittswerte zu bringen ist schwierig. Die Haltbarkeit hängt von den Einsatzbedingungen ab. Es sei daran erinnert, dass die Verwendung eines Eispickels sofort nach Feststellung der ersten Fehlfunktion (Rost, nicht standardmäßige Vibrationen, Verformung beim Eisschneiden) eingestellt werden sollte. Wenn Sie das Projektil jedoch richtig verwenden, kann seine Lebensdauer sehr lang sein. Vermeiden Sie daher, das Sportgerät zu überlasten, aus großer Höhe fallen zu lassen, zu verkanten und zu verkanten – all dies kann sofort zum Bruch führen.Zudem kann Metallkorrosion die Lebensdauer erheblich verkürzen. Wird der Pickel extrem intensiv genutzt, muss seine Spitzhacke jede Saison gewechselt werden. Auf diese Weise können Sie sich keine Sorgen über die Bildung von Mikrorissen machen, ohne zu bemerken, dass das Werkzeug im ungünstigsten Moment in den Händen des Kletterers bricht.
Dieser Bestand ist die älteste Kletterausrüstung für lange Zustiege. Mit seiner Hilfe wird zusätzlicher Halt geboten, Selbstversicherung, außerdem ermöglicht es Ihnen, den Sturz im Falle einer Klippe durch Selbsthaltung zu stoppen. Nominell ist der Pickel für die Fortbewegung auf einem Gletscher oder zum Erklimmen schneebedeckter Berghänge gedacht. Wenn die Route an einem steilen Hang entlang führt, wird ein Eispickel in Verbindung mit einem Eisgerät verwendet. Professionelle Kletterer finden diese Kombination sehr effektiv.
Eisgeräte wiederum sind kürzer als Eispickel. Letztere haben in der Regel eine Länge von 65-90 Zentimetern (abhängig von der Körpergröße des Benutzers und der Steilheit der Strecke), und das Eisgerät kann in der Länge nur um 45-55 Zentimeter variieren. Ihre verkürzte Länge ist förderlicher für Arbeiten auf steilem Eis unter Kletterbedingungen. Wenn Sie auf einem sehr schwierigen Pfad (z. B. einem gefrorenen Wasserfall) aufsteigen müssen, werden zwei Eiswerkzeuge verwendet. In diesem Fall muss einer der Gegenstände mit einer Schaufel ausgestattet sein, dies ist äußerst nützlich, wenn der Bereich für den Eisbohrer freigeräumt wird.
Die gesamte Ausstattung dieses Sportgeräts hängt direkt von der Häufigkeit und den Bedingungen seiner Verwendung ab. Zum Beispiel: Für häufiges Mixed Climbing oder Dry Tooling sind Pickel mit erhöhter Verschleißfestigkeit besser geeignet.Und für reines Eisklettern ist es besser, scharf geschärfte Schnäbel zu verwenden. Professionelle Kletterer raten immer noch dazu, mehrere Arten von Picks für verschiedene Arten des Kletterns auf einmal zu kaufen, und der Schaft selbst sollte einen einfachen Austausch ermöglichen. Gleichzeitig ist es besser, Ersatzpicks von der gleichen Marke wie der Schafthersteller zu kaufen. Jede Unstimmigkeit in der Konstruktion kann zu einer unzuverlässigen Befestigung führen und somit das Leben des Kletterers gefährden. Gleichzeitig muss vor Beginn der Eroberung einer Route die Schärfe des Schärfens sowohl des Schnabels als auch des Bajonetts überprüft werden. Es kann auch vorkommen, dass Sie große Eisflächen in horizontaler Ebene überwinden müssen - in diesem Fall wird ein Eisbügel mit einem länglichen Griff, der am Ende mit einem Dorn ausgestattet ist, unverzichtbar - er kann perfekt als Stock verwendet werden.
Am einfachsten ist es, einen Eispickel der Länge nach zu wählen – dafür musst du ihn nur eine Weile entspannt in der Hand halten. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Bajonett mit seiner Spitze den Boden kaum berühren, während die Person in voller Höhe steht und ihre freie Hand entlang des Körpers abgesenkt wird. Für diejenigen, deren Körpergröße weniger als 172 Zentimeter beträgt, ist ein klassisches Bergsteigergeschoss mit einem langen Griff von 65 Zentimetern perfekt. Für große Menschen ab einer Körpergröße von 188 Zentimetern ist es besser, einen 75-cm-Icebile zu verwenden.
Dabei ist zu beachten, dass beispielsweise zwei Personen gleicher Größe eine unterschiedliche Spannweite der oberen Gliedmaßen und dementsprechend einen unterschiedlichen sogenannten „Gorilla-Index“ haben können. Daraus können wir schließen, dass sie unterschiedliche Eispickel benötigen.Der „Gorilla-Index“ lässt sich ganz einfach berechnen, indem man von der Körpergröße eines Menschen die Armspanne abzieht (gemessen von der Spitze des Mittelfingers der linken Hand bis zur Spitze des Mittelfingers der rechten Hand). Ein Beispiel ist das berühmte Gemälde von Leonardo da Vinci „Der vitruvianische Mensch“, nach dessen Proportionen die ideale Körpergröße eines Menschen gleich seiner Armspanne ist. In der Natur ist ein so genaues Verhältnis jedoch selten. Je kürzer also die Hände eines Klettertouristen sind, desto länger benötigt er ein Werkzeug.
Auch hier werden sich die meisten Fragen auf die Länge beziehen. Geschosse mit einer Länge von weniger als 60 Zentimetern werden am häufigsten bei technisch sehr schwierigen Eisaufstiegen sowie an extrem steilen Eishängen mit steiler senkrechter Vereisung eingesetzt. Solch kurze Ice-Bikes dürften als Sicherheitshebel kaum einen vernünftigen Job machen können und eignen sich nicht als eigene Versicherung. Aus anderer Sicht sind Geräte mit einer Länge von mehr als 79 Zentimetern zu lang zum Klettern, werden aber zu unverzichtbaren Helfern, wenn man sich entlang sanfter Hänge oder mehr oder weniger flachem Gelände fortbewegt. Ihre länglichen Griffe werden am besten bei als Marsch organisierten Märschen verwendet, um das Klettern mit der Ankertechnik zu erleichtern und gleichzeitig die Festigkeit der Felsvorsprünge am Berg oder das Vorhandensein / Fehlen von Rissen zu überprüfen.
WICHTIG! Zu bedenken ist, dass zu lange Ice-Bikes das Sichern erschweren können, da das Spike-Bajonett in einem geringeren Winkel in den Schnee eindringen kann, was die Sturzgefahr für den Kletterer erhöht!
Es muss klargestellt werden, dass eine klare Definition des goldenen Mittels zwischen zwei oder mehr technischen Merkmalen und Faktoren des Geräts es Ihnen ermöglicht, ein Sportgerät mit einem höheren Maß an Zuverlässigkeit zu wählen. Wenn Sie planen, viel Zeit in leichtem Gelände zu verbringen (Aufstieg in einem leichten Winkel), dann ist ein langer Eispickel die beste Wahl. Wenn Sie hauptsächlich an steilen Hängen (Berghöhlen und andere technische Bergsteiger) unterwegs sind, ist ein kurzer Pickel auf jeden Fall eine ausgezeichnete Wahl.
Das Hauptgewicht der beschriebenen Vorrichtung fällt auf den Schaftgriff. Es besteht aus sehr starken Materialien. In der Vergangenheit wurde es aus Holz hergestellt (aber das ist das letzte Jahrhundert), heute sind Aluminium, Edelstahl und Kohlefaser populär geworden. Es können auch verschiedene Metalllegierungen verwendet werden. Ein leichterer Griff kann für solche Arten von Tourismus wie Skibergsteigen und Eisklettern erforderlich sein - in diesen Fällen ermöglicht eine geringe Masse dem Touristen, das Gleichgewicht zu halten, die Geschwindigkeit zu halten und sein eigenes Gesamtgewicht zu verringern. Leichtere Modelle haben jedoch eine kürzere Lebensdauer und erlauben kein tiefes Eindringen in hartes Eis als ihre schwereren und leistungsstärkeren Pendants.
Mit schweren und kraftvollen Exemplaren gehen Profis lieber schon auf sehr harten Berghängen, setzen sie auf Couloirs aus Alteis und Permafrost ein und arbeiten mit ihnen auch an einer Kombination aus Eis und Stein.
Gemäß der Weltklassifikation werden alle Arten von Eisbällen in CEN-Bewertungssystemen zusammengefasst. Diese Zertifizierung hilft einer Person bei der Auswahl der richtigen Sportausrüstung, wobei sie sich ausschließlich auf digitale und Buchstabenindikatoren verlässt. Die Abkürzung CEN steht auf Französisch für „Committee of Europe for Standardization“.Diese Struktur befasst sich mit der wissenschaftlichen Entwicklung und Genehmigung von Standards für technische Geräte und Ausrüstungen. Bei Eispickeln muss jedes derartige Projektil mit dem lateinischen Buchstaben „T“ oder „B“ gekennzeichnet sein.
Die Kennzeichnung „B“ bedeutet „main“, „initial“ oder „basic“. Solche Muster sind am wenigsten haltbar, unterscheiden sich jedoch durch ein deutlich geringes Gewicht und einen günstigen Preis. Extrem unzuverlässig und nicht für technisch schwierige Strecken geeignet. Die Kennzeichnung "T" bedeutet "technisch" - dies ist eine professionellere Ausrüstung, die für schwierige Anstiege ausgelegt ist. Sie zeichnen sich durch hohe Kosten, Schwere und erhöhte Festigkeit aus.
Zu beachten ist, dass auch die Spitzhacke (Schnabel) selbst nach der CEN-Einstufung klassifiziert werden kann. Daher kann es Beispiele für Eispickel geben, deren Schaft mit "B" und der Schnabel mit "T" bewertet ist und umgekehrt. Es hängt alles von der Wahl des Kletterers selbst ab: Jemand braucht einen schweren „T“-Griff mit einem „B“-Schnabel, der installiert ist, um seine Flexibilität und Manövrierfähigkeit zu erhöhen. Daher ist die Auswahl der richtigen Option basierend auf der CEN-Kennzeichnung kein Problem.
Dies ist ein sehr einfaches und effektives Eispickel im besten Sinne des Wortes. Es ist ziemlich leicht und einfach zu handhaben, es gibt nichts Herausragendes, gleichzeitig hat es auch keine ausgeprägten Mängel. Hat auf Strecken mit mittlerem Schwierigkeitsgrad hervorragend funktioniert. Für den Preis ein ordentliches Gerät.
Name | Index |
---|---|
Herstellungsland | Indien |
Längenvariation, vgl | 60-75 |
Gewichtsvariabilität, kg | 0,42-0,5 |
Gebrauchte Materialien | Stahl, Aluminium |
CEN-Zertifizierung | BEI |
Preis, Rubel | 2500 |
Dieses Modell hat eine spezielle stromlinienförmige Form, es ist perfekt zum Schneiden von Plattformen und Stufen im Firn (verdichteter Schnee). Der Stahlpick ist fest mit dem geraden Griff aus Aluminiumlegierung verbunden. Das Set wird standardmäßig mit einer Standardleine geliefert. Das Schulterblatt hat eine gebogene Form, wodurch es leichter zu greifen ist.
Name | Index |
---|---|
Herstellungsland | Italien |
Längenvariation, vgl | 65 |
Gewichtsvariabilität, kg | 0.5 |
Gebrauchte Materialien | Aluminiumlegierung |
CEN-Zertifizierung | BEI |
Preis, Rubel | 5400 |
Ein traditionelles Klettergerät, das entwickelt wurde, um sich auf leichten schneebedeckten Hängen und Gletschern fortzubewegen. Der Griff besteht aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung. Das Spike-Bajonett ist aus legiertem Stahl gefertigt, wodurch es problemlos auf festgefahrenem Schnee eingesetzt werden kann. Mit Hilfe einer funktionellen Klinge ist es möglich, Stufen und Plattformen einfach ins Eis zu schneiden.
Name | Index |
---|---|
Herstellungsland | Italien |
Längenvariation, vgl | 58-72 |
Gewichtsvariabilität, kg | 0.48 |
Gebrauchte Materialien | Aluminiumlegierung, legierter Stahl |
CEN-Zertifizierung | BEI |
Preis, Rubel | 6400 |
Hervorragendes semiprofessionelles Modell des weltberühmten italienischen Herstellers. Es gilt in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis als das beste Modell in seinem Segment. Der Schaft besteht aus kohlenstoffreichem Stahl und der Schnabel wird durch Heißschmieden hergestellt. Unabhängig davon wird erwähnt, dass die Schnabelhacke mehr als eine Saison des Schleifens und Schärfens aushalten kann.
Name | Index |
---|---|
Herstellungsland | Italien |
Längenvariation, vgl | 66 |
Gewichtsvariabilität, kg | 0.28 |
Gebrauchte Materialien | Kohlenstoffstahl |
CEN-Zertifizierung | T |
Preis, Rubel | 10100 |
Diese Option ist ein äußerst technisches Gerät für professionelle Kletterer, die schwierige Routen bevorzugen. Das Modell kombiniert perfekt einen klassischen Eispickel und einzelne Elemente eines Eisgeräts (Schnabel nach unten gebogen). Der Schutz des Geräts ist vielseitig einsetzbar: In der unteren Position bietet er einen sichereren Halt, und in der oberen Position ermöglicht er Ihnen, freier im Schnee zu stecken.
Name | Index |
---|---|
Herstellungsland | Frankreich |
Längenvariation, vgl | 55 |
Gewichtsvariabilität, kg | 0.47 |
Gebrauchte Materialien | Edelstahl |
CEN-Zertifizierung | V., T |
Preis, Rubel | 16100 |
Das neueste Modell, komplett aus Verbundwerkstoffen gefertigt, was für sein extrem geringes Gewicht sorgt.Geeignet für Kletterprofis, die nicht zugunsten von weniger Masse auf mehr Kraft verzichten wollen. Die Spitze und der Schnabel sind aus verchromtem Stahl im Heißschmiedeverfahren hergestellt. Der Schaft selbst besteht aus Kohlefaser mit sublimierten Grafiken.
Name | Index |
---|---|
Herstellungsland | Italien |
Längenvariation, vgl | 48-66 |
Gewichtsvariabilität, kg | 0.3 |
Gebrauchte Materialien | Karbon, Chromstahl |
CEN-Zertifizierung | T |
Preis, Rubel | 18500 |
Das als Profi geltende Werkzeug eignet sich perfekt für Arbeiten an überhängenden Felsen und langen Gletschern. Der Schaft ist leicht, obwohl er aus Aluminium besteht, aber im Hydroforming-Verfahren (das bedeutet erhöhte Steifigkeit). Der Griff ist mit der "Fuel" -Technologie verstellbar, sein Design ist für einen schnellen Wechsel des Schnabels leicht vereinfacht. Das Set kommt mit einer zusätzlichen Spitzhacke „Ice+“. Der Griff ist gummiert, Double-Density-Pads sind verbaut.
Name | Index |
---|---|
Herstellungsland | Vereinigte Staaten von Amerika |
Längenvariation, vgl | 50 |
Gewichtsvariabilität, kg | 0.65 |
Gebrauchte Materialien | Aluminium |
CEN-Zertifizierung | T |
Preis, Rubel | 22000 |
Wenn man über diese Probe spricht, kann sie zu Recht als Eiswerkzeug bezeichnet werden. Es hat nahezu grenzenlose Funktionalität und ist anatomisch korrekt. Das Design verwendet gleichzeitig Kevlar (Schnabel) und Carbon (Griff).Der Schnabel ist nach dem XMS-Standard befestigt - die beste Befestigung der modernen Welt. An der Unterseite des Griffs befindet sich ein Loch für eine Leine, der Schaft selbst ist für perfekten Halt mit Schleiffarbe überzogen.
Name | Index |
---|---|
Herstellungsland | Polen |
Längenvariation, vgl | 50 |
Gewichtsvariabilität, kg | 0.43 |
Gebrauchte Materialien | Karbon, Kevlar |
CEN-Zertifizierung | T |
Preis, Rubel | 24000 |
Das Besteigen von Bergen, selbst auf Amateurebene, erfordert immer eine Person, die eine spezielle Ausrüstung verwendet. Eispickel - die häufigste von ihnen. Die richtige Auswahl dieser Ausrüstung und die Kenntnis der Grundprinzipien ihrer Verwendung (einschließlich Konstruktion) machen eine Bergwanderung zu einer unvergesslichen Reise.