Inhalt

  1. Die Geschichte des „Erwachsenwerdens“ des Instruments
  2. Moderner Markt
  3. Übersicht der besten Hersteller
  4. So installieren Sie eine Eisschraube richtig
  5. beachten Sie

Bewertung der besten Eisschrauben zum Bergsteigen für 2025

Bewertung der besten Eisschrauben zum Bergsteigen für 2025

Eisbohrer sind Geräte zum Sichern auf dem Eisboden. Moderne Modelle bestehen aus einem innen hohlen Rohr und einer Öse zum Anbringen eines Karabiners oder einer Expresse. Auf der anderen Seite des Werkzeugs befinden sich scharfe Zähne, die das Werkzeug in das Eis schrauben.

Die Geschichte des „Erwachsenwerdens“ des Instruments

Schon zu Sowjetzeiten nutzten Gruppen von Kletterern Haken, die mit Hämmern ins Eis getrieben wurden, als Versicherung am Eisboden der Berge. Zu diesen Geräten gehörte die damals beliebte "Karotte". Das Tool hatte zwar erhebliche Nachteile.Abgesehen davon, dass es selbst für eine körperlich starke Person schwierig war, ein Tor zu erzielen, konnte eine erfolglose Bewegung zur Bildung von Splittern auf dem Eis führen, und dementsprechend musste die Arbeit von neuem begonnen werden.

Wenig später begannen Kletterer, Korkenzieherhaken zu verwenden. Dünn und mit kleinem Querschnitt konnten sie nur geringen Belastungen standhalten. Und es war weiterhin schwierig, sich ins Eis zu drehen. Bei der Entwicklung der technischen Fähigkeiten der Werkzeuge kamen die Handwerker zu dem Schluss, dass es zweckmäßig ist, ein Hohlrohr zum Eindrehen in Eis zu verwenden. Es musste nur ein Drittel der Länge in das Eis gehämmert werden, dann wurde es vollständig eingeschraubt.

So sehen die aktuellen Eisschrauben aus. Ergänzt wurde das Design nur durch die schärfsten Zähne von einer Kante, wodurch das Werkzeug auch in das ungewöhnlich harte Eis eingeführt werden kann, das sich im strengen Winter bildet. Vergessen Sie bei der Rangfolge der besten Eisschrauben für 2025 nicht, dass die besten von ihnen als diejenigen gelten, die sich am leichtesten in die Eisoberfläche schrauben lassen.

Moderner Markt

Bei der Auswahl von Eispickeln sollten Sie sich mit ihren Haupteigenschaften vertraut machen. Diese beinhalten:

  • Herstellungsmaterial;
  • Zahnform;
  • Polieren;
  • Rohrform;
  • Schraubgriff;
  • Länge.

Material

Alle gängigen Bohrer der Firmen-Hersteller sind aus hochfestem Stahl gefertigt. Dies ist notwendig, damit das feste Material nicht nur problemlos in den harten Schneeboden „eindringt“, sondern auch lange seine Schärfe behält (nachschärfet).

Aber wie jede Regel hat auch dieser seine Ausnahmen, zum Beispiel ein Titan- oder Aluminiumbohrer, der mit Stahlkronen ausgestattet ist.

Bohrer werden heute größtenteils aus hochfestem Stahl gefertigt. Während der Sowjetunion wurde ihre Herstellung im industriellen Maßstab durchgeführt.Nicht weniger beliebt war das Kunsthandwerk der Volkshandwerker. Sie wurden aus Titan hergestellt, das von autodidaktischen Handwerkern in Verteidigungsunternehmen "ausgeliehen" wurde.

Solche Instrumente waren der Stolz der sowjetischen Kletterer. Der Legende nach waren sie damals die Hauptwährung für den Austausch von Ausrüstung mit Gruppen von Kletterern, die aus dem Ausland anreisten.

Der wichtigste Vorteil von Titanbohrern war ihre Leichtigkeit. Gleichzeitig war es nicht ohne Nachteile. Das Werkzeug wollte nur ungern in das harte Wintereis eindringen und wurde ziemlich schnell stumpf.

Werkzeuge aus Aluminiumlegierung, die mit Kronen aus Stahl ausgestattet waren, hatten eine aus Stahl bearbeitete Spitze. Seine starken Zähne schärfen perfekt weiter. Das Hauptteil aus Aluminium ermöglicht es Ihnen, eine hervorragende Leistung in Bezug auf das Gewicht zu zeigen.

Zähne und ihre Form

Als optimal gelten im Allgemeinen solche Produkte, bei denen die Form der Zähne unter eine aggressive Neigung gerichtet ist. Auch werden Werkzeuge viel besser eingeschraubt, deren Zähne nach innen geschärft sind.

Auftauchen

Eine glatte, gut polierte Eisschraubenoberfläche hat beim Einschrauben deutlich weniger Widerstand als eine raue, schlecht polierte. Somit ist das Polieren eine der wichtigsten und zugleich schwierigsten Aufgaben bei der industriellen Fertigung dieser Werkzeuge.

Die Schwierigkeit liegt darin, dass nicht nur eine glatte Oberfläche poliert werden soll, sondern auch das Gewinde im Inneren des Rohres und dessen Innenfläche. Dementsprechend kostet ein Produkt mit hochwertiger professioneller Politur eine Größenordnung mehr als üblich.

Rohrform

Zu Recht gelten diejenigen Produkte als die besten, deren Rohr keine parallelen Wände hat, sondern konische Wände.Dadurch passieren die Eisspäne bestmöglich das Werkzeug, was wiederum das Eindrehen des Bohrers wesentlich erleichtert.

Griff

Am häufigsten nehmen Hersteller zwei Modifikationen vor:

Praktischer sind natürlich Modifikationen mit einem Griff. Dies ist besonders wichtig bei schwierigen Übergängen in Hochrisikogebieten. Modelle ohne Griffe werden mit einem speziellen Griff gedreht, der auf das Werkzeug gelegt wird. Einige Kletterer verwenden überhaupt keinen Stift, aber um fair zu sein, ist es nicht besonders komfortabel.

Länge

Das Größenspektrum der Eisbohrer auf dem Markt unterscheidet sich voneinander. Generell hängen die Unterschiede direkt vom Hersteller ab. Sie können grundlegende, allgemein akzeptierte Muster der Instrumentenlänge berücksichtigen, wie zum Beispiel:

  • lang - ab 20 cm;
  • kurz - weniger als 14 cm;
  • mittel - von 14 bis 20 cm.

Berufsreisende sollten unterschiedlich lange Werkzeuge in ihrer Munitionstasche haben. Dies liegt an den jeweils unterschiedlichen Verwendungszwecken.

Lange Eispickel eignen sich hervorragend für Sommereis. Mit ihrer Hilfe lassen sich besonders gut sogenannte Augen in loses Eis formen. Diese Löcher werden oft Abalakovs Augen genannt (zu Ehren des Bergsteigers aus der UdSSR Vitaly Abalakov war er es, der diese Befestigungsmethode erfunden hat). Bei dieser Methode werden mit einem Eispickel zwei Löcher in entgegengesetzter Richtung gebohrt. Anschließend wird ein Kletterhilfsseil durch sie hindurchgefädelt. Am zuverlässigsten ist der Befestigungspunkt, der mit dem längsten in der Ausrüstung verfügbaren Eisbohrer gebohrt wurde.

An Orten mit einer dünnen Eisschicht sind kurze Werkzeuge unverzichtbar. Der Pickel kann also erst dann am Fels anliegen, wenn er vollständig verdreht ist.Auf Kurzwerkzeuge kommt man bei „Eroberung! Festes Eis bildete sich im Winter. Bei ausreichend hoher Festigkeit werden sie viel schneller in festes Eis geschraubt.

Mittlere Eispickel sind die wichtigsten und gelten dementsprechend als die vielseitigsten.

Übersicht der besten Hersteller

Um die Auswahl unter einem ziemlich großen Sortiment an Ausrüstung zumindest etwas zu erleichtern, können Sie auf die Liste der Eisschrauben achten, die zu Recht als die besten gelten:

  • Schwarzer Diamant-Express;
  • Grivel 360;
  • Lager Radion;
  • Petzl Laser-Blitzlicht;

Schwarzer Diamant-Express

Das klassische Design der Eisschraube, ausgestattet mit einem praktischen Griff zum Einschrauben ins Eis, machte dieses Modell zu einem der führenden unter russischen und ausländischen Kletterern. Zufrieden mit dem Größenbereich der Marke, ist jede Größe der Einfachheit halber in einer bestimmten Farbe lackiert. Sie können eine Eisschraube mit einer Länge von:

  • 10 cm - rot;
  • 13 cm - gelb;
  • 16 cm - blau;
  • 19 cm - grau;
  • 22 cm - grün.

Jedes Werkzeug verfügt über ein Qualitätszertifikat, wonach das gesamte Sortiment an Eisschrauben einer Belastung von 10 kN standhält.

Es gibt zwei Löcher zum Einrasten des Karabiners. Der obere hat eine reine Hilfsfunktion (zum Aufhängen von Sachen, Rucksäcken, Werkzeugen). Der untere gilt als der wichtigste. Es hat eine Versicherung drauf.

Die optimale Form und der komfortable Griff tragen zu einem außergewöhnlich hochwertigen Ein- und Ausschrauben bei. Eine akzeptable Größe und ein perfektes Design ermöglichen es Ihnen, hervorragende Ösen zu erhalten. Durch den klappbaren Tragegriff lässt sich der Eisbohrer nicht nur bequem auf dem Pavillon transportieren, sondern bei Bedarf auch mühelos abnehmen.

Wer Gewicht und Preis sparen möchte, sollte sich eine vereinfachte Variante ohne Griff genauer anschauen. Dies wird zwar den Komfort beim Drehen der Eisschraube dieser Marke geringfügig verringern.

Eisschraube Black Diamond Express
Vorteile:
  • Universalität;
  • Fähigkeit, schweren Lasten standzuhalten;
  • eine große Auswahl an Größen.
Mängel:
  • ziemlich hohe Kosten.

Grivel 360

Das Unternehmen präsentiert drei Längenoptionen für seine Eisschrauben:

  • 12cm;
  • 16cm;
  • 20 cm

Modifikationen unterschiedlicher Größen werden durch eine am Griff angebrachte Farbmarkierung angezeigt. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten zeichnen sich Grivel 360-Produkte durch ihr durchschnittliches Gewicht aus.

Die Öse ist klein, was dem Verdrehen sehr förderlich ist. Bohrer lassen sich leicht in kleine Vertiefungen im Eis und in Eisschalen einsetzen. Gleichzeitig ermöglicht ein vom Hersteller vorgesehenes ausreichend großes Loch für den Karabiner, bei Bedarf zwei Teile auf einmal zu befestigen.

Ein qualitativer Unterschied ist das Vorhandensein eines langen Griffs. In klappbarer Ausführung bereitgestellt, kann es den Schraubvorgang erheblich erleichtern. Im zerlegten Zustand wird der Griff zu einem klappbaren großen Hebel, was auch für Kletterer sehr praktisch ist.

Grivel 360 Eispickel haben ein ungewöhnliches umgekehrtes Gewinde. Dies trägt direkt dazu bei, dass der Bohrer die Möglichkeit bekommt, großflächig mit Eis in Kontakt zu kommen. Das heißt, während des Rucks erfolgt die Kraftverteilung zielgerichteter. Dies allein garantiert eine sehr sichere Klemmung des Werkzeugs, insbesondere bei losem Eis.

Um Geld zu sparen, bietet das Unternehmen den Kauf einer einfacheren Modifikation (Helix) an - sie hat keinen Klappgriff.

Eisbohrer Grivel 360
Vorteile:
  • Qualitätsmaterial;
  • sehr langer Griff;
  • das Vorhandensein einer vereinfachten Änderung;
  • Rückwärtsgang.
Mängel:
  • nicht erkannt.

Lager Radion

Das Unternehmen produziert Werkzeuge in drei Größen:

  • 12cm;
  • 17cm;
  • 22cm

Der Griff ist je nach Größe farblich gekennzeichnet. Ausgestattet mit einer eingenähten Schlaufe zum Einhängen von Karabinern. Dadurch ist das Modell etwas schwerer als seine Artgenossen. Der Vorteil ist, dass keine Krawatte verwendet werden muss. So kann am Ende doch noch Gewicht eingespart werden.

Eisschrauben von Camp Radion schrauben sich nicht so gut ins Eis wie die Produkte der beiden vorherigen Marken. Trotzdem gelten sie als gut. Dies wird durch einen langen Griff erleichtert, der sich in einen hochwertigen Hebel verwandelt.

Im Auge des Werkzeugs befindet sich ein zusätzliches Loch, mit dem Sie es am Pavillon befestigen können. Dies vermeidet eine zu tiefe Landung und Bewegungseinschränkungen (wie bei der Befestigung durch eine Expressschlinge, wenn die Eisschraube herunterhängt).

Die Bequemlichkeit des Schraubens liegt in der Fähigkeit, mit Hilfe einer Klammer zu halten (sich zu versichern). Dies ist eine großartige Möglichkeit, den Verlust eines Werkzeugs zu vermeiden.

Die einzigartige Gewindeform ist fast identisch mit der Grivel 360. Dies erhöht die Stärke der Eisschraube (besonders wichtig auf losem Eis).

Eisbohrcamp Radion
Vorteile:
  • kostengünstig;
  • eingenähte Schlaufe für Karabiner;
  • langen Griff;
  • Loch zur Befestigung am Pavillon.
Mängel:
  • durchschnittliche Schraubfähigkeiten.

Petzl Laser-Blitzlicht

Die neue Generation des bekannten Lasers ist viel fortschrittlicher. Der Hersteller bietet drei Größen an:

  • 13cm;
  • 17cm;
  • 22cm

Eispickel unterschiedlicher Größe sind farblich gekennzeichnet. Die Aluminiumlegierung, aus der das Werkzeugrohr besteht, macht die Modifikationen des Petzl Laser Speed ​​Light zu einem der leichtesten auf dem Markt. Gleichzeitig werden die Stahlkrone und die Zähne, die über einen langen Zeitraum ungewöhnlich scharf bleiben, perfekt ins Eis geschraubt.

Die Öse ist klein. Der Eisbohrer wird bequem auf dem Pavillon getragen. Außerdem kann es in die auf einer inhomogenen Eisoberfläche gebildeten Vertiefungen eingebaut werden. Die Eisbohrer sind leicht und praktisch in der Anwendung und lassen sich ganz einfach in das Eisdeck einschrauben.

Petzl Laser Speed ​​​​Light Eisschraube
Vorteile:
  • Stärke;
  • Kompaktheit;
  • kostengünstig.
Mängel:
  • nicht erkannt.

So installieren Sie eine Eisschraube richtig

Damit der Bohrer seinen Zweck erfüllt, reicht es nicht aus, eine Marke einer beliebten Marke zu erwerben, Hauptsache, die Ausrüstung richtig zu installieren. Bevor Sie mit der Installation fortfahren, wird der Traum von Schnee und Eisunebenheiten befreit (dazu wird die Eisschraube selbst verwendet, genauer gesagt ihre Klinge). Für die Installation wird der dauerhafteste Ort ausgewählt. Die Auswahl erfolgt nach folgenden Kriterien, die fast vollständig fehlen sollten:

  • Risse;
  • Luftblasen;
  • Hohlräume;
  • gefrorene Kiesel.

Was den Berghang betrifft, so ist es üblich, zwischen den drei häufigsten Arten der Positionierung der Eisschraube zu unterscheiden:

  • rechter Winkel;
  • in Richtung des Rucks neigen - nach unten;
  • Mobbing in die entgegengesetzte Richtung vom Ruck - nach oben.

Die Methode des Hebens in der der Richtung des Rucks entgegengesetzten Richtung ist bei modernen Kletterern seit Zeiten angekommen, als Eishaken oft verstopft waren.Mit innovativen Geräten kann das Gegenteil behauptet werden.

Die Bohrer halten erheblichen Belastungen stand. Gleichzeitig sollten sie um 10-15 weniger als die Senkrechte zur Hangoberfläche in das Eis eingedreht werden. Wenn es einfacher zu erklären ist, dann sollten sich die Bohrer mit dem erwarteten Ruck in die gleiche Richtung drehen.

Es ist zu beachten, dass der Festigkeitsunterschied bei verschiedenen Installationsmethoden gering ist. Daher können Sie Zeit und Mühe nicht umsonst verschwenden und die Eisschraube auf einfachste Weise installieren - in einem Winkel von 90 in Bezug auf den Berghang.

beachten Sie

Auch wenn die Eisschraube vorschriftsmäßig eingebaut ist, sollte man nicht vergessen, dass sie unter Einwirkung von grellem Sonnenlicht sehr heiß werden kann. Die Folge davon ist das „Auftauen“ von Geräten von der Eisfläche.

Wenn die Sonne hell scheint, kann selbst ein Qualitätsinstrument in zwei Stunden vollständig schmelzen. Man sollte nicht naiv sein zu glauben, dass man dies bei so strahlender Sonne vermeiden kann, indem man die Eisschraube mit Schnee oder Eissplittern bestreut. Diese "Abdeckungen" lassen einfach ultraviolette Strahlen durch und verblassen später immer noch. Gleichzeitig hat das Powdern mit einer Schneedecke auch eine negative Seite. In diesem Fall sieht der Kletterer den Bohrer selbst nicht und kann dementsprechend den Auftaugrad zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht realistisch einschätzen. Dieser Mangel an Kontrolle kann zu Unfällen führen.

Auf der Grundlage des Vorstehenden wird empfohlen, Borax nicht zu streuen, sondern ihren Zustand sorgfältig zu überwachen. Nachdem Sie das Auftauen der Eisoberfläche um den Bohrer bemerkt haben, müssen Sie ihn erneut drehen.

Wählen Sie Ausrüstung von vertrauenswürdigen Herstellern, dies gewährleistet eine komfortable Reise, auch wenn es schwierig und unvorhersehbar ist.

100%
0%
Stimmen 1
0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport