Abfallverbrennungsöfen sind eine spezielle Art von Ausrüstung, die für die thermische Vernichtung von festen Siedlungsabfällen, die Beseitigung der Leichen verschiedener Tiere sowie von Biomaterial und medizinischem Abfall bestimmt ist. Mit dieser Art der Entsorgung schützen Sie die Natur vor Verunreinigungen durch Chemikalien, schädliche Bakterien und sogar Radionuklide. In jüngerer Zeit wurde solcher Müll einfach in Gruben und Schluchten gekippt, oft ohne sie überhaupt zu begraben. All dies führte dazu, dass Gifte in den Boden und das Grundwasser eindrangen und dies bereits zu deren chemischer/biologischer Verunreinigung führte. Dasselbe kann mit gewöhnlichem Hausmüll passieren, wenn dieser nicht getrennt entsorgt wird.In jedem Fall sollte nahezu jedem Betrieb, der sich mit der Abfallerzeugung befasst, eine eigene Einäscherungsanlage zur fachgerechten Entsorgung zur Verfügung gestellt werden.

Dazu können gehören:
- Produzierende Unternehmen.
- Krankenhäuser und Krankenhäuser.
- Tierkliniken.
- Fleisch- und Geflügelfabriken usw.
Die richtige Entsorgung ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt.
Krematorium und seine Bedeutung
Der Einäscherungsprozess selbst ist ein relativ neues Phänomen im Bereich des Naturschutzes. Um Geld zu sparen, und manchmal aus banaler Gleichgültigkeit, vergraben Unternehmen nicht nur gefährliche Abfälle, sondern auch die Leichen infizierter Tiere, man könnte sagen, „überall“. Grund dafür war auch das Fehlen eines normalen umweltrechtlichen Ordnungsrahmens.
Die Essenz der Arbeit des Einäscherungsofens besteht darin, Abfälle mit ultrahohen Temperaturen zu verarbeiten, wonach im verarbeiteten Abfallmaterial alle potenziell gefährlichen Gifte, Krankheitserreger, Mikroben und Viren beseitigt werden, und für MSW (fester Hausmüll) - alle ihres recycelbaren Volumens wird qualitativ reduziert (oder praktisch zerstört).
Unterschiede zwischen Einäscherungsöfen und Verbrennungsöfen
Ein Verbrennungsofen ist im Wesentlichen derselbe Einäscherungsofen, nur dass er eine erweiterte Funktionalität hat. Insbesondere hat die Verbrennungsanlage große Volumina des Verbrennungstanks, eine erhöhte Leistung und es können mehr verschiedene Arten von Müll darin verbrannt werden. Sie zeichnen sich auch durch eine eher kurze Betriebszeit aus. Darüber hinaus sind sie mit einem integrierten Nachbrenner ausgestattet, wodurch Umweltbelastungen minimiert werden. Aber es ist unmöglich, sogar einen externen Nachbrenner an einige Modelle von Einäscherungsöfen anzuschließen.
Hauptbetriebsparameter und Elemente des Einäscherungsofens
Ladevolumen - Sie wird normalerweise in Kilogramm berechnet, was die Masse an Material bedeutet, die gleichzeitig in die Brennkammer eingebracht werden kann. Es ist erwähnenswert, dass dieser Parameter vom Hersteller in den meisten Fällen überschätzt wird, dies bedeutet jedoch keine Art von "weltweiter Verschwörung". Hier spielt die Dichte des zu zerstörenden Materials die Hauptrolle: Beispielsweise hat die Feder eines Vogels ein größeres Volumen, aber ein geringeres Gewicht als Rinderknochen, bei denen umgekehrte Proportionen auftreten. Daher konzentriert sich der Hersteller bei der Angabe des Ladevolumens hauptsächlich auf die Art des Abfalls, der rentabler zu vernichten ist.Gleichzeitig gilt eine ähnliche Regel für das Gerät selbst - es besteht keine Notwendigkeit zu glauben, dass je größer seine Gesamtabmessungen sind, desto größer ist sein Ladevolumen. Bei der Angabe der Abmessungen der Kammer „vergisst“ der Hersteller häufig anzugeben, dass ein separater Platz darin eingenommen wird von:
- Der Brenner selbst;
- Halterung für Bedienfeld;
- Schlaufen zum Transportieren des Gerätes etc.
Dementsprechend muss das Ladevolumen immer dem tatsächlichen Faktum entsprechen und sein Hubraum muss für die Vernichtung einer bestimmten Abfallart geeignet sein.
WICHTIG! Ein gutes Zeichen ist die Tatsache, dass der Hersteller in den Unterlagen das Volumen nicht nur in Kubikmetern, sondern auch in Kilogramm und Litern angibt.
Art des verwendeten Kraftstoffs – Anlagen zur thermischen Entsorgung können mit drei Hauptbrennstoffarten betrieben werden:
- Diesel;
- Erdgas;
- Flüssiggas.
Es sollte erwähnt werden, dass es Modelle gibt, die gleichzeitig verschiedene Brennstoffarten verwenden können, die jedoch schwieriger zu bedienen und zu warten sind (solche Geräte werden als universell bezeichnet und in ihnen ist ein Zweistoffbrennersystem installiert).
Erdgas gilt als die wirtschaftlichste Art von Kraftstoff, aber für den Einsatz unter industriellen Bedingungen muss auf dem Territorium des Unternehmens eine Pipeline ordnungsgemäß angeordnet werden, die den Konstruktionsstandards entspricht.
In Bezug auf Flüssiggas ist festzustellen, dass bei der Bearbeitung bei niedrigen Temperaturen seine Verdunstungseigenschaften stark reduziert werden und nicht verdampfte Rückstände in Zylindern sehr bedeutend sein können.
Entsorgungsquote - Ein weiterer Parameter, der vollständig von der Art des verbrannten Abfalls abhängt.Sie kann wiederum vom Hersteller aufgrund der Dichte und des Volumens der recycelten Materialien überschätzt werden. Sie kann jedoch anhand des Leistungsbereichs der vom Brenner erzeugten Wärme, der Arbeitsgröße der Flamme und des Hubraums der Brennkammer berechnet werden. Je höher alle diese Parameter sind, desto schneller erfolgt das Recycling.
Brennkammer - Ihre Wirksamkeit hängt direkt vom Herstellungsmaterial der Außenschicht des Metallgehäuses ab, und das Material, aus dem die innere Wärmedämmschicht (feuerfeste Schicht) besteht, spielt eine wichtige Rolle. Eine ideale Option für eine externe Struktur ist ein Metallgehäuse mit einer Dicke von mindestens 10 Millimetern, das auf der Basis eines warmgewalzten elektrisch geschweißten Rohrs hergestellt wird. Dieses System ist am widerstandsfähigsten gegenüber hohen Temperaturen, und aufgrund der Wärmebehandlung des ESP-Rohrs werden erhöhte Festigkeitseigenschaften bereitgestellt, da moderne Technologien es ermöglichen, Stahl mit einem hohen Grad an Beständigkeit und mit einem reduzierten Gehalt an Non herzustellen -metallische Einschlüsse und verschiedene Gase. Wenn der Körper wiederum auf einer „Blechbiegung“ (Rollmaschine) hergestellt wird, steigt das Risiko, dass er aus der inneren Wärmedämmschicht herausfällt, sofort, da sich der Körper bei zunehmender Beanspruchung ständig ausdehnt / zusammenzieht (bei Erwärmung / Abkühlung ), weshalb das Metall „versagt“, besonders wenn es die Dicke ziemlich gering ist.
Bezüglich der feuerfesten Schicht - hier spielen seine Struktur und Dicke eine wichtige Rolle. Seine Zuverlässigkeit kann nur durch viele Arbeitstage getestet werden. Wenn Sie jedoch ständig die Art des verbrannten Materials ändern, d.h. Wenn Sie eine Innenbeschichtung für verschiedene, oft nicht spezialisierte Zwecke verwenden, steigt die Wahrscheinlichkeit ihres Versagens erheblich an.
WICHTIG! Standard-Feuerfestmaterial (z. B. leichter Schamotte) ist grundsätzlich nicht für eine ständige Kühlung / Erwärmung geeignet. Anhand des Gesamtgewichts des Einäscherungsofens kann man grundsätzlich davon ausgehen, welche Art von innerer Wärmedämmung darin verbaut ist. Je größer die Masse des Geräts ist, desto besser ist die Art der Wärmedämmung darin installiert.
Genehmigungen und Liefervertrag - einer der wichtigsten Parameter für Abfallverbrennungsanlagen. Wenn der Hersteller nicht über die entsprechenden Zertifikate und Genehmigungen für die Herstellung solcher Geräte verfügt, ist der Kauf selbst nicht sinnvoll. Jede Überprüfung durch Aufsichtsbehörden, die Verstöße in diesem Bereich aufzeigt, kann die Verwendung des Geräts untersagen oder es wird als Sondergerät, das nicht den geltenden Normen entspricht, zurückgezogen und vernichtet.
Es lohnt sich auch, den Liefervertrag genau zu beachten, dessen Gegenstand einen Link zu den erforderlichen Lizenzen und Zertifikaten des Lieferanten enthalten sollte. Die ideale Situation ist, wenn Hersteller und Lieferant dieselbe juristische Person sind. Andernfalls hat der Lieferant möglicherweise nicht die erforderlichen Dokumente für Garantiereparaturen, was bedeutet, dass das Gerät zum Hersteller geschickt wird, und hier können wir bereits direkt von erzwungenen Ausfallzeiten und entgangenen Gewinnen sprechen.
Arten von Abfällen und Merkmale ihrer Entsorgung
biologischer Abfall
Moderne Krematoren können fast alle Arten solcher Materialien zerstören:
- Tierleichen;
- Abgelaufene Lebensmittel;
- Medizinische Abfälle;
- Lebensmittelabfälle und Beschaffungsindustrie.
Je nach Volumen der Brennkammer können solche Rohstoffe mit einer Rate von 50 bis 570 kg/h entsorgt werden.Dieser Vorgang kann beschleunigt werden, wenn das Einäscherungsmodell mit einem speziellen Zündsystem ausgestattet ist. Das Vorhandensein einer automatischen Ein- / Aus-Installation hilft, beim Verbrennen von Abfällen mit einem Gewicht von bis zu 300 Kilogramm bis zu 40% Kraftstoff zu sparen.
Verbrennungsöfen für Bioabfälle können nicht nur in der Produktion, sondern auch im Alltag nützlich sein. Sie können Laub, morsches Holz, verwelktes Gras sowie die Überreste von Haus- und Nutztieren verbrennen. Ein besonderer Effekt wird für Kleinbetriebe sehr deutlich, da eine spezielle Genehmigung für die Kleinfeuerbestattung nicht erforderlich ist.
Vernichtung von Leichen von Nutztieren
Bis vor kurzem war die Entsorgung von erkrankten Nutztieren, die zwangsgeschlachtet wurden, äußerst unsicher. Ihre Überreste wurden einfach in die sogenannten "Beccari-Gruben" gekippt, die mit Erde bedeckt und ein großer Teil des nahe gelegenen Territoriums zum biologischen Gräberfeld erklärt wurden. Aber selbst nach einiger Zeit, als die Kadaver von Rindern bereits verwest waren, stellte sich heraus, dass der entstehende Kompost immer noch giftige und krebserregende Stoffe in die Atmosphäre abgibt. Gegenwärtig, mit dem Aufkommen von Krematorien, ist eine solche Situation praktisch ausgeschlossen. Der gesamte Prozess sieht folgendermaßen aus:
- Tierkadaver werden in die Ladekammer gelegt.
- Schalten Sie den Brenner am elektronischen Schaltschrank ein.
- Stellen Sie am Timer eine bestimmte Betriebszeit des Einäscherungsofens ein.
- Im Nachbrenner (wenn der Apparat damit ausgestattet ist) werden die restlichen 7-8% der Masse (meist Knochen) entsorgt.
Nach dem Abkühlen der Kammer wird die restliche Asche einfach herausgeharkt und sie kann sogar im Wind verstreut, sogar im Boden vergraben werden - es wird keinen Schaden anrichten.
WICHTIG! Die Verbrennungskammern solcher Einäscherungsöfen enthalten normalerweise Kadaver mit einem Gewicht von 300 bis 3000 Kilogramm. Die Hauptsache ist, nicht zu vergessen, die Aschereste ständig zu entfernen, dann hält das Gerät lange und benötigt praktisch keine permanente Wartung.
medizinischer Abfall
Solches Abfallmaterial ist die gefährlichste Art, die entsorgt werden muss, da es eine direkte bakteriologische Bedrohung darstellt. Sowohl anorganische als auch organische Abfälle können flüchtige Chemikalien, pathogene Mikroben, Radionuklide und toxische Substanzen enthalten. Moderne Einäscherungsgeräte sind in der Lage, alle Materialien (sowohl organische als auch synthetische), die Spuren einer biologischen Kontamination aufweisen, zuverlässig zu zerstören. Der Prozess selbst ist ziemlich einfach und erfordert nicht einmal das Sortieren solcher Abfälle, was auf eine erhebliche Zeitersparnis hinweist. Das Standardvolumen an medizinischem Abfall, das in 3-4 Stunden vernichtet werden kann, beträgt 500 Kilogramm. Solche Geräte sollten in großen Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen, deren Personal in direktem Kontakt mit hochgefährlichen Biomaterialien steht, obligatorisch installiert werden.
Arten von Verbrennungsanlagen und ihre Unterschiede
Wie oben erwähnt, werden die Arten von Müllverbrennungsanlagen in Einäscherungsöfen und Verbrennungsöfen unterteilt. Beide Geräte werden zur Vernichtung von Abfällen mit hohen Temperaturen eingesetzt. Der Unterschied zwischen diesen Geräten besteht nur in der Konstruktion und Art des Materials, das sie verbrennen sollen. Somit sind Verbrennungsöfen Krematorien in vielen Parametern überlegen und sind tatsächlich professionellere Geräte.
Krematoren können auch in Form von Haushaltsmustern hergestellt werden, aber ihre älteren Pendants gibt es nicht mehr.Sie eignen sich eher zur thermischen Beseitigung besonders gefährlicher Rohstoffe: medizinischer Abfall, Ölschlamm, biologischer Abfall etc. Darüber hinaus sind sie zwangsläufig mit einem Nachbrenner ausgestattet und verfügen über Systeme zur zusätzlichen Wärmebehandlung und Abgasreinigung. All diese zusätzlichen "Features" reduzieren die Freisetzung von Giftstoffen in die Atmosphäre erheblich und wirken sich äußerst positiv auf die natürliche Umwelt aus. Gleichzeitig haben Verbrennungsanlagen Lüfter in ihrer Konstruktion, dank derer die erhöhte Verbrennungstemperatur aufrechterhalten wird, was bedeutet, dass der Verbrennungsprozess beschleunigt wird.
Erwähnenswert ist jedoch, dass der Einäscherungsofen mit Zusatzgeräten (z. B. einem externen Nachbrenner) ausgestattet werden kann, aber in seiner Effizienz niemals das Niveau einer Verbrennungsausrüstung erreichen wird.
Sowohl der Kremator als auch der Verbrennungsofen werden jedoch (absolut!) den Standardverbrennungsofen in jeder Hinsicht übertreffen.
Geräte zur thermischen Entsorgung unterscheiden sich in folgenden Parametern:
- Trichterkapazität/-größe – er kann von 300 kg bis 3 Tonnen halten, die einmalige Beladung kann von 50 kg bis 1 Tonne variieren.
- Produktivität - die mögliche Zeit des Dauerbetriebs von 1 Stunde bis 1,5 Tagen.
- Die Brennstoffquelle ist in der Regel Diesel oder Flüssiggas, seltener Erdgas (große Industrieunternehmen).
- Bewegungsart - stationäre oder mobile Optionen.
Gerät und Arbeit
Die beiden Hauptgeräte im Einäscherungsofen sind der Materialvorratsbehälter und der Hochleistungsbrenner. Auch die feuerfeste Innenauskleidung des Bunkers wird als wichtig angesehen, damit die Ausrüstung extrem hohen Temperaturen von bis zu 1000 Grad Celsius standhalten kann.
Ein typisches Krematorium besteht aus:
- Luke zur Entsorgung von Bergungsgut.
- Bunker zum Brennen.
- Schrank (Panel) Steuerung und Verwaltung.
- Nachbrenner.
- Kammern zum Schaufeln von Asche.
- Rauchpfeifen.

Die Geräte selbst können einen oder zwei Brenner haben, der zweite befindet sich in der Regel im Nachbrenner, was eine nahezu 100% ige Desinfektion von Abfällen garantiert.
Mit Hilfe von Brennern ist es möglich, die Höhe / Stärke der Verbrennung und die Temperatur im Bunker zu regulieren. Das Innere des Geräts ist mit Rosten mit Rosten ausgestattet, die für die Zirkulation zusätzlicher Wärme im Ofen verantwortlich sind. Ein besonderer Bedarf an Rosten entsteht, wenn Material mit hoher Feuchtigkeit verbrannt werden soll. Die übliche Verbrennungstemperatur beträgt etwa 800 Grad Celsius, was ausreicht, um die meisten Materialien zu zerstören. Bei dieser Temperatur sterben die meisten Bakterien ab und am Ausgang bildet sich die minimale Menge Asche. Und solche Asche kann im Allgemeinen zur Düngung des Bodens verwendet werden.
WICHTIG! Es ist immer daran zu denken, dass der Verbrennungsbunker (Kammer) nicht überladen werden sollte! Auch wenn das maximale Volumen seines Fassungsvermögens genau bekannt ist, sollte es nicht mehr als 70% gefüllt sein.
Vor- und Nachteile der Verwendung von Krematoriumsgeräten
Zu ihren Vorteilen gehören:
- Benutzerfreundlichkeit.
- Erhöhte Sterilität.
- Handfeste wirtschaftliche Vorteile.
- Verursacht minimalen Schaden für die Umwelt und die Ökologie im Allgemeinen.
- Variabilität der Verbrennungstemperaturregelung.
- Fast vollständige Autonomie des Geräts.
Zu den Nachteilen gehören:
- Erhöhte Brandgefahr.
- Der Bediener ist gezwungen, bei der manuellen Beladung mit Gefahrstoffen zu arbeiten.
- Das Entladen der verbrauchten verbrannten Rohstoffe erfolgt manuell.
Grundsätzlich hängt der Preis dieser Ausrüstung von ihren technischen Eigenschaften ab: Kammervolumen, Art der Brennstoffquelle, zusätzliche Ausrüstung.
Das Volumen der Brennkammer hat ganz unterschiedliche Variationen:
- 50 - 100 kg (Haushaltsoptionen).
- 200 - 300 kg (mittleres Segment, Kleinbetriebe und Sanatorien).
- 500 - 1000 kg (Industrieanlagen und große Krankenhäuser).
Gasmodelle (alle, auch solche, die mit Flüssiggas oder sogar mit Erdgas betrieben werden) sind immer billiger als Dieselbrenner, da es viel schwieriger und kostspieliger ist, einen Dieselbrenner herzustellen als einen Gasbrenner.
Unabhängig davon müssen die Dicke und das Material selbst erwähnt werden, aus dem die innere feuerfeste Beschichtung des Bunkers besteht - je dicker die Schicht und je stärker das Material, desto höher der Preis des Geräts.
Das Vorhandensein von zusätzlichem Zubehör - zusätzliche Türen, Gebläse, ein modernisierter Schornstein, eine ergonomische Ladeluke - all dies erhöht die Kosten der Ausrüstung. Auch wenn in der Zusatzkammer noch ein zusätzlicher Brenner installiert wird, der das Volumen der restlichen verbrannten Rohstoffe minimiert, dann erhöht eine solche Anwendung auch den Preis.
Ausgehend von der Praxis eines mittelständischen Privatunternehmens, wenn Sie sich mit bestimmten Lizenzen (zum Beispiel für das Recht zur Vernichtung medizinischer Abfälle) eindecken und für diese Zwecke ein Gerät aus dem mittleren Segment kaufen, dann kann der Preis des Geräts steigen amortisation in ca 1 jahr. Darüber hinaus erfordert die Installation keine besonderen Fähigkeiten für den Betrieb. Trotzdem sollte man keine ganz billigen Modelle kaufen, denn. Die Betriebsbedingungen dieser Geräte gelten als extrem extrem und ein minderwertiges Modell nutzt sich schnell ab.
Bewertung der besten Einäscherungsmodelle für 2025
Economy-Klasse
3. Platz: K-50 (ohne Futter)
Die einfachste Version des Krematoriums, die sich durch gute Zuverlässigkeit und einfache Bedienung auszeichnet. Entwickelt für eine breite Palette von Materialentsorgungen - von kleinem Geflügel bis zu medizinischem Abfall der Klasse B. Garantierter hermetischer Verschluss der Klappe.

Name | Index |
Gesamtgewicht, kg | 560 |
Ladegewicht, kg | 50 |
Brenntemperatur, Grad Celsius | 760 |
Preis, reiben | 62000 |
Kremator K-50 (ohne Auskleidung)
Vorteile:
- Demokratischer Preis;
- Versiegelte Konstruktion;
- Das geringe Gesamtgewicht bedeutet Transport.
Mängel:
2. Platz: K-100 ("HIT")
Dieses Modell erhielt zu Recht die Auszeichnung „Hit“, da es ein sehr beliebtes Modell bei Geschäftsleuten und mittelständischen Landwirten ist. Obwohl es sich um ein Economy-Segment handelt, verfügt es über eine spezielle Winde, die das Beladen vereinfacht, Ziegel für den Einbau auskleidet und eine spezielle feuerfeste Beschichtung aufweist. Hat ein Jahr Garantie.

Name | Index |
Gesamtgewicht, kg | 1005 |
Ladegewicht, kg | 100 |
Brenntemperatur, Grad Celsius | 760 |
Preis, reiben | 137000 |
Kremator K-100 ("HIT")
Vorteile:
- Einzigartiges Auspuffsystem;
- Keramikabdeckung der Luke;
- Läuft mit Diesel.
Mängel:
- Großes Gewicht für ein mobiles Modell.
1. Platz: K-300 ("DIZ")
Das professionellste Modell aus dem unteren Segment. Der darin enthaltene Brenner ist in einem Winkel installiert, der für eine Wirbelzündung sorgt und den Gesamtbetriebszyklus verkürzt. Das Außengehäuse besteht aus niedriglegiertem Stahl und hat eine Dicke von 8 mm. Die Selbstzündung des Brenners ermöglicht eine schnelle und einfache Inbetriebnahme.

Name | Index |
Gesamtgewicht, kg | 1850 |
Ladegewicht, kg | 300 |
Brenntemperatur, Grad Celsius | 760 |
Preis, reiben | 199000 |
Kremator K-300 ("DIZ")
Vorteile:
- Arbeiten an einer Dieselquelle;
- Auto-Timer und Temperatursensor verfügbar;
- Interne Dichtung verhindert Überhitzung des Außengehäuses.
Mängel:
- Extrem schwer für seine Eigenschaften.
Mittleres Preissegment
3. Platz: KRN 500 KR
Modell des bekannten russischen Herstellers "ROScremator". Eher als Ausrüstung für den Langzeitbetrieb unter industrienahen Bedingungen positioniert. Es kann sowohl für feste Siedlungsabfälle als auch für biologische Abfälle verwendet werden.

Name | Index |
Gesamtgewicht, kg | 2540 |
Ladegewicht, kg | 500 |
Brenntemperatur, Grad Celsius | 870 |
Preis, reiben | 350000 |
Kremator KRN 500 KR
Vorteile:
- Laden durch mehrere Luken;
- Das Vorhandensein einer Nachbrennkammer;
- Einfaches Bedienfeld.
Mängel:
- Niedrige Brenngeschwindigkeit (ca. 9 Stunden).
2. Platz: K-1000 („G“)
Dieses Beispiel kann durchaus in großen Unternehmen angewendet werden, um Probleme im industriellen Maßstab zu lösen. Es hat nicht nur eine geräumige Kammer, sondern kann auch mit jeder Quelle gasförmigen Kraftstoffs arbeiten - sogar von einer Autobahn, sogar von einer Flasche. Das Bedienfeld ist einfach und bequem. Der Korpus nimmt zusätzlich bis zu 11 Roste auf.

Name | Index |
Gesamtgewicht, kg | 5500 |
Ladegewicht, kg | 1000 |
Brenntemperatur, Grad Celsius | 800 |
Preis, reiben | 504000 |
Kremator K-1000 („G“)
Vorteile:
- Variabilität der Brennstoffquelle.
- Großer Bunker.
- Das Lukenfutter ist Fiberglas.
Mängel:
1. Platz: K-2000
Ein massives und mächtiges Exemplar des russischen Anführers Agrotrest. Tatsächlich handelt es sich um eine universelle Vorrichtung, die in der Lage ist, häufigen Änderungen der Arten von Abfallmaterialien standzuhalten. Die feuerfeste Innenauskleidung wird mit der patentierten Technologie „Keramblanket“ hergestellt und verhindert eine Überhitzung des Außenmantels.Die Ausbreitung der Flamme erfolgt spiralförmig.

Name | Index |
Gesamtgewicht, kg | 6200 |
Ladegewicht, kg | 2000 |
Brenntemperatur, Grad Celsius | 850 |
Preis, reiben | 660000 |
Kremator K-2000
Vorteile:
- Spezielle Flammenentwicklungstechnologie;
- Sparsamer Verbrauch von Dieselkraftstoff;
- Die Anzahl der Roste beträgt 14.
Mängel:
Professionelle Optionen
2. Platz: K-3000
Eine absolut professionelle Option, deren Einsatz sich nur im industriellen Maßstab auszahlt. Es hat einen hermetischen Verschluss der Aschenlade, während des Betriebs breitet sich die Flamme in einem Wirbeltyp aus, was auf die zuverlässige Zerstörung von Materialien hinweist. Das Außengehäuse besteht aus legiertem Stahl und hat eine Dicke von 18 mm.

Name | Index |
Gesamtgewicht, kg | 8400 |
Ladegewicht, kg | 3000 |
Brenntemperatur, Grad Celsius | 900 |
Preis, reiben | 930000 |
Kremator K-3000
Vorteile:
- Anzahl der Roste - 17;
- Dicke Wände schließen die Möglichkeit eines Feuers aus;
- Wirbelbewegung der Flamme.
Mängel:
- Nicht identifiziert (für sein Segment).
1. Platz: K-3000 („G“)
Das beschriebene Gerät ist für schwere, lange und tägliche Arbeiten ausgelegt. Perfekt geeignet für große Geflügelfarmen und Fleisch- und Molkereien. Es hat die maximale Last, die heute verfügbar ist. Es kommt gut mit Ascherückständen zurecht (nach Passieren der Zusatzkammer bleiben kaum 5% der ursprünglichen Masse übrig).

Name | Index |
Gesamtgewicht, kg | 6200 |
Ladegewicht, kg | 3000 |
Brenntemperatur, Grad Celsius | 950 |
Preis, reiben | 1020000 |
Kremator K-3000 („G“)
Vorteile:
- Maximale Last;
- Praktisch abfallfreie Arbeitsweise;
- Leicht austauschbare Lagerteile.
Mängel:
- Nur für den professionellen Einsatz (sonst rechnet es sich einfach nicht).
Anstelle eines Epilogs
Die Analyse des Marktes für überwachte Geräte ergab, dass der heimische Verbraucher russische Modelle bevorzugt. Und das liegt zunächst nicht daran, dass sie sich durch hohe Qualität und Effizienz auszeichnen, sondern daran, dass ihre Lieferanten zwangsläufig alle Genehmigungen haben. Und das kann man nicht über einen ausländischen Hersteller sagen, denn der Zertifizierungsprozess für solche Spezialgeräte in Russland ist ziemlich langwierig und außerdem nicht billig.