Inhalt

  1. Nutzen und Schaden
  2. So wählen Sie die richtige Zimmerpflanze für Asthma aus
  3. Die besten Zimmerpflanzen für Asthmatiker
  4. Fazit

Ranking der besten Zimmerpflanzen für Asthmatiker im Jahr 2025

Ranking der besten Zimmerpflanzen für Asthmatiker im Jahr 2025

Die allergische Erkrankung Asthma bronchiale entwickelt sich zu einer der häufigsten auf dem Planeten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt eine Meinung über 300.000.000 Menschen auf der Welt ab, die eine Asthmadiagnose haben, von denen fast 15 % Kinder sind.

Eine wichtige Voraussetzung für das zufriedenstellende Wohlbefinden von Asthmatikern ist die Luftqualität. Neben der Tatsache, dass es frisch sein sollte, ohne schädliche Emissionen, vorzugsweise ausreichend befeuchtet, wirken scharfe Aromen, Gerüche, auch die von Pflanzen, als zerstörendes Element. Eine häufige Ursache für Exazerbationen im Frühjahr ist die üppige Blüte der gesamten Pflanzenwelt. Asthmatische Reaktionen können auf bestimmte Arten von Pflanzen auftreten, dies wird mit Hilfe von Proben nachgewiesen.

Welche Pflanzen zu Hause schaden können und welche asthmatisch sein können, wird in diesem Artikel beschrieben.

Nutzen und Schaden

An seine Lebensumstände werden besondere Anforderungen für das angenehme Wohlbefinden eines Asthmatikers gestellt:

  • Mangel an Staub;
  • gute Belüftung;
  • Entfernung von externen Quellen stechender Gerüche;
  • die Anwesenheit von Haustieren, die auch intolerant sein können, ist fraglich;
  • Bettwäsche und Kleidung aus Baumwolle, das Fehlen von Daunen und Federn in den Füllungen von Kissen und Decken.

Zimmerpflanzen spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines Mikroklimas. Im Gegensatz zur Wahl für gesunde Menschen benötigen Asthmatiker eine besondere Auswahl an dekorativen Blumen.

Zimmerpflanzen können folgende Umweltauswirkungen haben:

  • Kohlendioxid absorbieren;
  • Toxine neutralisieren;
  • kleine Staubpartikel entfernen;
  • Sauerstoff anreichern;
  • ätherische Öle extrahieren, Phytonzide;
  • die Virusinfektion abtöten.

So wählen Sie die richtige Zimmerpflanze für Asthma aus

Das Hauptauswahlkriterium ist das Vorhandensein von Geruch, insbesondere während der Blütezeit.
Einzelne Blüten geben ätherische Öle in hohen Konzentrationen ab, die selbst durch regelmäßiges Lüften nur schwer zu beseitigen sind.

Knospen und Blütenstände können auch ein helles, reiches Aroma abgeben, das einen Asthmaanfall hervorruft.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Oberfläche des Blattes flauschig sein kann, wodurch Sie keine angesammelten kleinen Staubpartikel und Haushaltssubstanzen daraus entfernen können, und dies wird als Provokateur einer allergischen Reaktion wirken.

Bei einer positiven Reaktion auf Pilz- und Schimmelbildung sollten Asthmatiker auch auf das Auftreten solcher Manifestationen am Boden achten.

Kontraindizierte Arten von Zimmerblumen

Starke und hartnäckige Gerüche, die schwer zu überstehen sind, sind eine ernsthafte Gefahr für Asthmatiker. Die Liste der Farben, die bei Asthma strengstens verboten sind, ist unten aufgeführt.

  1. Geranie. Alle Arten von Geranien haben neben der regelmäßigen Blüte eine starke Freisetzung von ätherischen Ölen, die aufgrund ihrer Persistenz einen Asthmaanfall hervorrufen können.
  2. Lilien. Blumen haben ein reiches zuckerhaltiges Aroma, das seine Intensität lange Zeit nicht verringert, sie sind eine echte Gefahr für Menschen mit Asthma bronchiale.
  3. Amaryllis. Eine Blume aus der Familie der Liliengewächse mit ihrem scharfen Geruch kann auch bei gesunden Menschen Kopfschmerzen verursachen, besonders bei Asthmatikern.
  4. Philodendron. Die giftigen Blätter enthalten Calciumoxalat-Kristalle und sind giftig.
  5. Farn. Alle Pflanzen, die sich durch Sporen vermehren, sind ebenfalls kontraindiziert.
  6. Fikus. Experten raten Menschen mit einer Veranlagung zu allergischen Reaktionen nicht, Ficuses zu Hause zu halten. Kommt giftiger Saft mit der Haut in Kontakt, kommt es zu Entzündungen und die Dämpfe reizen die Atemwege stark.
  7. Spathiphyllum. Häufige Manifestationen allergischer Reaktionen auf die Blüte sind Hautausschläge und Atemdepression bis hin zur Provokation von Asthmaanfällen.
  8. Eine Reihe gefährlicher Zimmerblumen sind - Monstera; Primel; Weihnachtsstern; Pfeffer-Nachtschatten; Wolfsmilch.

Die besten Zimmerpflanzen für Asthmatiker

Gruppe von Sukkulenten

Pflanzen der Art haben spezielle Gewebe für Wasserreserven, die in Trockenzeiten verbraucht werden. Sie blühen selten und neigen dazu, die Farbe der fleischigen Blätter je nach Intensität des Sonnenlichts zu verändern. Formenvielfalt und ungewöhnliche geometrische Wuchsformen lockten nicht nur Atemwegserkrankte und einfache Zierpflanzenliebhaber in die Reihen der Fans. Welche Blumen laut Experten aus dieser Gruppe im Haus sein müssen, wird im Folgenden beschrieben.

Aloe Vera

Eine der harmlosesten Blumen in Bezug auf Gerüche sowie das Vorhandensein ihrer heilenden Wirkung machen die Aloe der Asphodel-Familie zu einem Favoriten auf der Liste.

Aloe Vera eingetopft
Vorteile:
  • einfache Pflege;
  • Stiel sehr kurz oder nicht vorhanden;
  • tiefe grüne Farbe mit kleinen Flecken;
  • geringe Höhe;
  • mäßige Ausbreitung;
  • reinigt die Luft von Verunreinigungen durch Formaldehyd, Benzol;
  • der Boden wird nur im Winter und Frühjahr monatlich gedüngt;
  • ein offener heller Ort reicht aus, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung;
  • im Winter mäßig gießen;
  • Saft kann verwendet werden, um Wunden zu heilen und trockene Hautpartien zu pflegen;
  • schöne konische Form;
  • fleischige Blätter können leicht mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um Staub zu entfernen;
  • Bei unzureichender Bewässerung trocknen die unteren Blätter aus und fallen ab, und die oberen werden erneuert.
Mängel:
  • verträgt keine Staunässe des Bodens;
  • Blätter können unter den sengenden Strahlen verbrennen.

Dicke Frau oder Geldbaum

Die Art ist mit fast 350 Sorten vertreten, die meisten wachsen jedoch in Südafrika, die Pflanze wird auch Crassula genannt.

Dicke Frau oder Geldbaum
Vorteile:
  • Krone in Form eines Baumes;
  • kleine dichte Blätter;
  • erfordern kein häufiges und reichliches Gießen;
  • blüht sehr selten mit kleinen geruchlosen Blütenständen;
  • erfordert eine gute Drainage;
  • hat ein ästhetisches Aussehen;
  • schmückt den Innenraum.
Mängel:
  • bei übermäßigem Gießen besteht die Gefahr von Wurzelfäule;
  • regelmäßiges einmaliges Ablegen von Blättern.

Kaktus

Mehrjährige blühende Pflanze hat 1750 Arten und gehört zur Ordnung Nelke.

Kaktus
Vorteile:
  • blüht sehr selten mit kleinen Blüten, praktisch geruchlos;
  • die Blütezeit ist sehr kurz;
  • erfordert keine Pflege und häufiges Gießen;
  • hilft, schädliche Luftionisierung zu reduzieren;
  • schützt vor elektromagnetischer Strahlung;
  • lange Nadeln sammeln kleine schädliche Partikel an sich;
  • bekämpft Bakterien;
  • in Blüte symbolisieren einen Moment des Glücks.
Mängel:
  • nichts für Liebhaber üppiger Vegetation.

Kalanchoe


Die Pflanze aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) ist sehr anspruchslos, aber am wirksamsten in ihrer heilenden Wirkung. Zu den beliebten Topfvertretern der Flora zählen Kalanchoe Blossfeld mit roten sternförmigen Blüten und Kalanchoe gefiedert mit kleinen rosa Blütenblättern.

Kalanchoe
Vorteile:
  • sättigt die Luft aktiv mit Sauerstoff;
  • entfernt Bakterien;
  • reinigt den Raum von Schwermetallen;
  • hat ein reichhaltiges, saftiges Aussehen;
  • schmückt den Innenraum;
  • hilft, die Immunität zu stärken;
  • erleichtert deutlich schweres Atmen;
  • große Artenvielfalt.
Mängel:
  • Eine verlängerte Blüte kann viele verblassende Blütenstände mit der Gefahr einer Kontamination hervorrufen.

Myrtenfamilie

Myrte

Eine immergrüne Pflanzenart mit verzweigten Stämmen und glänzenden ovalen Blättern blüht selten zu Hause und sättigt den Raum nicht mit Aroma.

Myrte
Vorteile:
  • kann für die Platzierung im Freien verwendet werden;
  • mit bakterizider Wirkung gegen Viren, Atemwegserkrankungen, Influenza;
  • der Baum ist in der Lage, Staphylokokken, Tuberkulose, Streptokokken-Bazillen zu neutralisieren;
  • hat ein leichtes frisches Aroma;
  • wirkt sich positiv auf die Linderung von Müdigkeit und Stress aus;
  • aus der Parfümerieindustrie wird es zur Gewinnung von Ölen mit mittlerer Flüchtigkeit verwendet;
  • keine Blüte in den ersten 7 Jahren;
  • kleine häufige Blumen riechen nicht hell und verwandeln sich dann in Beeren;
  • ist ein Symbol für Liebe, Treue und Weisheit.
Mängel:
  • Bei reichlicher Blüte kann es zu einer Geruchsquelle werden.

Teefamilie

Kamelie

Der asiatische immergrüne Baum, der in der Natur bis zu 10 Meter hoch werden kann, hat Blüten, die Rosenknospen ähneln.

Kamelie
Vorteile:
  • schöne geruchlose Blumen;
  • kleine Größe;
  • hat dichte, saftige Blätter mit Tannineigenschaften;
  • Saft ist nützlich, um Herpes auf den Lippen zu entfernen;
  • Es wird angenommen, dass es Stress abbaut, indem es beruhigende und harmonisierende ätherische Öle freisetzt.
Mängel:
  • sehr launisch, erfordern komfortable Bedingungen in der Nähe der Natur, Angst vor Zugluft.

Gattung epiphytisch

Orchidee Phalaenopsis


Ein charakteristisches Merkmal des Vertreters der Topfflora ist ein langer Stiel und große Blätter, die Blüten sind groß, hell und von außergewöhnlicher Schönheit. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Blume die einzige aller Orchideen ist, die keinen Geruch hat, der Rest der "Brüder" ist sehr duftend.

Orchidee Phalaenopsis
Vorteile:
  • trotz der großen und schönen Blüten haben sie keinen Geruch;
  • seltene und lange Blüte von 1 bis 4 mal im Jahr;
  • sehr "sauber", Angst vor dem Auftreten von Insekten;
  • erfordert transparente Behälter, um Sonnenlicht für die Wurzeln zu erhalten;
  • ständige Flüssigkeitszufuhr.
Mängel:
  • Die Vorbeugung von Blumenkrankheiten besteht in der Verarbeitung mit speziellen Mitteln.

Spargel-Familie

Chlorophytum

Perennial ist führend in der Kategorie der besten Luftreiniger. Trotz seines schlichten und dezenten Erscheinungsbildes findet es sich aufgrund seiner Schlichtheit in vielen Bereichen öffentlicher Einrichtungen wieder.

Chlorophytum
Vorteile:
  • kleine Größe;
  • wenig anfällig für Krankheiten;
  • tötet Schimmelsporen ab;
  • entfernt Formaldehyd aus der Luft;
  • Sie können selten einmal alle 3 Jahre umpflanzen.
  • leicht zu vermehren durch Pflanzen eines Sprosses;
  • Raumtemperatur gilt als angenehm, sie sollte + 10 ° C nicht unterschreiten;
  • völlig sicher für Patienten mit Asthma bronchiale.
Mängel:
  • kann stark wachsen und Triebe auswerfen.

Dracaena

Die Gattung umfasst mehr als 50 Arten und ist in der Indoor-Blumenzucht sehr beliebt. Die Frage, wie man diese Art anbaut, ist nicht akut, die Blume ist ziemlich "fügsam".

Dracaena
Vorteile:
  • die tropische Aussicht wird unbewusst mit Palmen und Meereslandschaften in Verbindung gebracht;
  • immergrüne Staude;
  • scharfe hellgrüne Blätter können mit Mustern sein;
  • mit einem eintönigen Stamm;
  • geringe Wahrscheinlichkeit der Blüte;
  • Beschneiden wird zum Verzweigen verwendet;
  • Nach der Transplantation erfordert es eine reichhaltige und regelmäßige Fütterung.
Mängel:
  • Wenn eine Blüte auftritt, muss sie aus dem Raum entfernt werden - sie riecht scharf und reichlich.

Agavenfamilie

Sansevieria

Der zweite Name eines schönen Elements des Innenraums - "Hechtschwanz" bestimmt die Form seiner Blätter, die am Ende lang und spitz sind und einem Schwert ähneln. Oft kann man auch „Teschiner Sprache“ nennen, offenbar aufgrund der Ähnlichkeit im übertragenen Sinne.

Sansevieria
Vorteile:
  • keine Angst vor Schatten;
  • Blätter sind matt oder glänzend;
  • kann einen gelben Schnitt haben;
  • unprätentiös gegenüber Boden und Bewässerung;
  • immergrüner Typ;
  • mehrjährig;
  • toll für die Bodenfläche, kann buschig wachsen.
Mängel:
  • bei sehr guter pflege gibt sie im frühjahr einen pfeil mit vanillegeruch frei, aber die rosette blüht einmal.

Familie Madder

Ein Kaffeebaum

Ein ausladender kleiner Baum symbolisiert Gesundheit. Eine tropische Staude trinkt sehr gerne Wasser, das heißt, es muss oft, aber nicht reichlich gegossen werden.

Ein Kaffeebaum
Vorteile:
  • sieht in jedem Interieur schön aus;
  • reduzieren Sie das Temperaturregime im Winter auf + 18 ° C, halten Sie es im Sommer bei + 23 ° C;
  • hohe Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten;
  • sollte im Sommer beschattet werden;
  • weg von Heizgeräten;
  • den Boden nicht austrocknen lassen;
  • im Sommer systematisch sprühen;
  • es ist erlaubt, die Blätter mit Wasser und Zitronensaft abzuwischen;
  • mit Zitrussubstraten füttern;
  • Transplantationen sind häufig, jährlich;
  • kann ohne Aromen blühen und Früchte tragen;
  • ionisiert den Luftraum.
Mängel:
  • vor Zugluft schützen.

Aroide Familie

Zamioculcas

Die Blume wird wegen ihrer äußerlichen Ähnlichkeit in der Farbe von Banknoten und Blättern auch Dollarbaum genannt.

Zamioculcas
Vorteile:
  • immergrüner Vertreter der Flora;
  • ungewöhnliches Aussehen;
  • vor relativ kurzer Zeit in Russland angebaut;
  • Blätter werden leicht gerieben;
  • Anspruchslosigkeit;
  • Sicherheit;
  • sieht in einem großen Topf sehr beeindruckend aus;
  • die Blume mag die gleitenden Sonnenstrahlen;
  • der Boden ist leicht, halbsandig mit Biohumus;
  • erfordert keine häufigen Transplantationen;
  • im Winter seltenes Gießen, 1 Mal pro Monat;
  • langsames Wachstum;
  • Gießen nur mit warmem Wasser, über der menschlichen Körpertemperatur;
  • keine Angst vor Schädlingen;
  • Eine Blüte zu Hause ist unwahrscheinlich.
Mängel:
  • Gefahr von Staunässe bei regelmäßigem Gießen.

Dieffenbachia

Eine Blume aus der Gattung der Immergrünen hat eine erstaunliche Farbe, Muster auf großen, saftigen Blättern wiederholen sich fast nie, sie haben ein individuelles Motiv.

Dieffenbachia
Vorteile:
  • reinigt die Luft von Benzol, Xelen, Formaldehyd;
  • schön;
  • feuchtigkeitsliebend;
  • bis zu 40 verschiedene Muster;
  • wächst schnell;
  • Sprühen ist erlaubt;
  • duschen, ohne in den Boden zu fallen;
  • mit einer großen Artenvielfalt;
  • ohne direkte Sonneneinstrahlung;
  • Angst vor Zugluft;
  • wirft die unteren Blätter ab;
  • der Boden ist leicht sauer mit Drainage.
Mängel:
  • gefährlich während der Transplantation, vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut und den Schleimhäuten von giftigem Saft.

Familie Compositae

Gerber Jameson

Die Schönheit einer Blume erfordert die richtige Pflege, ihre Zerbrechlichkeit kann nur durch häufige Verjüngung wieder aufgefüllt werden.

Gerber Jameson
Vorteile:
  • Blütenstiele können eine Stange von 30 Zentimetern erreichen;
  • mit angenehm dezentem Aroma;
  • stellt keine Gefahr für Asthmatiker dar;
  • pflegeleicht;
  • den Boden nicht austrocknen lassen;
  • Vermeidung von Verbrennungen durch direkte Sonneneinstrahlung;
  • im Winter wird selten gegossen, es ist ratsam, den Standort nicht zu wechseln.
Mängel:
  • Es ist nicht einfach, eine regelmäßige Blüte zu erreichen.


Vergleichstabelle der besten Zimmerpflanzen für Asthmatiker    
NameBlattgrößeBlühhäufigkeitPflege
Aloe Veramittelgroß-einfach
fette Frau klein/mittelselten−”−
Kaktus-−”−-
KalanchoeDurchschnittmanchmalhell
Myrte−”−selteneinfach
Kamelie−”−regelmäßigBesondere
Orchideegroß2-4/Jahr−”−
Gerber JamesonDurchschnittregelmäßigBesondere
Ein Kaffeebaum−”−seltenBesondere

Fazit

Trotz der großen Schwierigkeiten bei der Auswahl einer Topfpflanze für einen Asthmatiker raten Experten aufgrund individueller Unverträglichkeiten und Besonderheiten des Krankheitsverlaufs nicht dazu, auf den Anbau von Nutzpflanzen im Haus zu verzichten. Der Nutzen liegt in der Aufnahme schädlicher Partikel aus dem Weltraum, der Filterung und Abgabe von Sauerstoff sowie der Schaffung einer besonders harmonischen Atmosphäre. Einige Zimmerpflanzen haben auch während der Blütezeit kein Aroma und können aufheitern, das Innere dekorieren, von der Krankheit "ablenken", indem sie Aufmerksamkeit für sich selbst fordern. Eine Reihe von Pflanzen haben giftige Blätter, scheiden schädlichen Saft aus, der nicht nur Entzündungen auf der Haut, sondern auch starke Reizungen der Atemwege bis hin zu einem Asthmaanfall hervorrufen kann.

100%
0%
Stimmen 3
100%
0%
Stimmen 2
100%
0%
Stimmen 2
100%
0%
Stimmen 2
100%
0%
Stimmen 1
100%
0%
Stimmen 1
100%
0%
Stimmen 1
100%
0%
Stimmen 1
100%
0%
Stimmen 1
100%
0%
Stimmen 1
100%
0%
Stimmen 1
100%
0%
Stimmen 1
100%
0%
Stimmen 1
0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport