Parkettdielen werden in den allermeisten Fällen schwimmend mit speziellen Rillenfugen verlegt. Diese Option zum Verlegen von Bodenbelägen eignet sich am besten für kleine Räume und ist bequem in kleinen Bereichen zu verwenden. In Räumen mit großen Flächen ist die Methode der Parkettverlegung mit Leim besser geeignet, wodurch Sie die Parkettdiele besonders sicher auf der Hauptfläche befestigen können. Daher ist es zum Verlegen von Parkettbrettern erforderlich, den Untergrund richtig vorzubereiten und die Klebstoffzusammensetzung auszuwählen.

Anforderungen an die technischen Parameter des Klebstoffs für Parkett
Während des Betriebs leidet eine Parkettdiele unter verschiedenen negativen Einflüssen – von mechanisch bis chemisch-physikalisch. Dazu gehören eine starke Änderung der Umgebungstemperatur, eine Abnahme / Zunahme der Luftfeuchtigkeit sowie die Intensität der Belastung - all dies kann zu einer Verformung des Bodenmaterials führen. Um die negativen Auswirkungen auf die Platte zu reduzieren, sollte die richtige Klebstoffzusammensetzung verwendet werden. Es muss folgende Anforderungen erfüllen:
- Als Lösungsmittel in der Zusammensetzung sollte die minimal erforderliche Wassermenge verwendet werden - dies liegt daran, dass Feuchtigkeit eine zerstörerische Wirkung auf Holz hat und dazu führen kann, dass es sich verformt / aufquillt und die oberste Schicht der Oberfläche verzieht. Nach dem Trocknen sollte das Material seine ursprünglichen Abmessungen wiedererlangen, seine Oberfläche muss jedoch etwas restauriert werden. Manchmal kann das Ausmaß der resultierenden Verformung solche Ausmaße annehmen, dass die Beschichtung ernsthaft repariert oder sogar vollständig ersetzt werden muss. Je weniger Feuchtigkeit also in der Klebstoffzusammensetzung vorhanden ist, desto effektiver haftet die Platte an der Grundfläche, und die Platte selbst wird keiner übermäßigen Verformung unterliegen.
- Nach dem Auflegen der Stümpfe sollte ihre Schrumpfung minimal sein - mit einer Abnahme der Dicke der Klebeschicht nach dem Trocknen kann die Ebene der Außenbeschichtung verletzt werden. Dadurch können Lücken zwischen einzelnen Zierelementen entstehen, die später zu unerwünschten Quietschgeräuschen führen.
- Leimelastizität - diese Anforderung sollte unbedingt berücksichtigt werden, denn bei Wechselwirkung mit Wasser oder bei plötzlichen Temperaturänderungen können Parkettplatten ihre ursprünglichen Abmessungen in Richtung Abnahme oder Zunahme ändern. Diese Umstände wiederum können die Größe der Nähte zwischen benachbarten Chips beeinflussen. Die Klebeschicht muss sich also ausdehnen/komprimieren können, um die Beweglichkeit der Parkettelemente zu gewährleisten. Wird diese Anforderung nicht erfüllt, kann sich die Beschichtung bei erneuter Änderung der Feuchtigkeits- oder Temperaturverhältnisse zu verformen beginnen. Für Silikonformulierungen aus westeuropäischer Produktion stehen hervorragende Elastizitätseigenschaften zur Verfügung. Sie passen wunderbar auf den Untergrund, kleben nicht wirklich an den Händen und trocknen schnell aus.
- Die Gebrauchsdauer des Klebers sollte möglichst nahe an der Gebrauchsdauer der Parkettdiele liegen – auch dieses Kriterium ist zwingend, da sich sonst die auf dem Estrich montierten Stümpfe vorzeitig ablösen können. In einer solchen Situation ist ausnahmslos eine vollständige Wiederherstellung der gesamten Beschichtung erforderlich, und es besteht die Notwendigkeit einer genauen Auswahl der Stempel, die ersetzt werden müssen, basierend auf einem Muster und einer Farbe, die den Originalen entsprechen. Und diese Aufgabe kann bestimmte Komplikationen verursachen;
- Die chemische Zusammensetzung des Klebstoffs muss unbedingt bestimmten hygienischen Anforderungen entsprechen – das heißt, er darf keine für den Menschen schädlichen Stoffe enthalten.
WICHTIG! Eine gute Klebstoffzusammensetzung kann sich problemlos auf jede Unterlage, unabhängig von ihrer Art, auftragen, hat hervorragende elastische Eigenschaften und trocknet schnell. Darüber hinaus sollte es sich leicht von der behandelten Oberfläche entfernen lassen und keine Spuren oder Flecken hinterlassen.
Fragen des kompetenten Verbrauchs von Leim
Der Verbrauch des Klebstoffs für die Verlegung von Parkett hängt direkt von seiner Dichte und zusätzlich von der Art des Untergrunds ab, auf dem er aufgetragen wird (d. h. die Würfel können auf einen vorgeglätteten Betonboden oder auf gerichtetes Sperrholz geklebt werden). . Der Verbrauch für verschiedene Parkettarten wird unterschiedlich sein, aber das Grundprinzip ist dasselbe – je kleiner die Parkettdiele, desto weniger Leim wird benötigt. Manche Klebstoffarten können nur nach einer Vorgrundierung aufgetragen werden. So ist es besser möglich, alle Lücken / Risse zu füllen, was den Verbrauch der Lösung quantitativ reduziert.
Auf der Parkettplatte ist es nicht empfehlenswert, Zusammensetzungen auf Basis verschiedener Lösungsmittel zu verwenden. Solche Proben können tief in die Grundstruktur des Materials eindringen und die so angesammelte Feuchtigkeit im Inneren des Parketts kann mit der Zeit zu Schimmel- oder Pilzbildung führen oder sogar das Holz verformen. Wenn Sie sich dennoch für eine Zusammensetzung mit Lösungsmittel entscheiden, ist die beste Option zum Verlegen einer Parkettdiele die Montage auf feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz oder alternativ auf einem gut vorbereiteten und porenfreien Betonuntergrund .
Durch einen möglichst ebenen Untergrund kann der Verbrauch ebenfalls reduziert werden.Prinzipiell können auch selbstverlaufende Spachtelmassen verwendet werden oder der Untergrund kann mit einem Winkelschleifer bearbeitet werden. Der Verbrauch wird durch die gleichmäßige Verteilung der Klebesubstanz auf einer möglichst gleichmäßigen Oberfläche verringert. Als Beispiel können folgende Zahlen genannt werden: Auf einem Quadratmeter sehr ebener Oberfläche werden etwa 800 Gramm Leim verbraucht, während auf der Oberfläche mit Rauheit für die gleiche Fläche etwa 1,2 Kilogramm aufgewendet werden müssen.
Vorhandene Arten von Parkettleim
Zerstreuend
Diese Substanz wird auf der Basis natürlicher Inhaltsstoffe - Wasser und Klebstoffe - sowie unter Zusatz von Weichmachern hergestellt. Diese Zusammensetzung kann zur Montage des Bodensockels in verschiedenen Wohngebäuden verwendet werden. Während seiner Trocknung werden keine schädlichen Dämpfe an die Umwelt abgegeben. Aufgrund des Vorhandenseins natürlicher Substanzen in seiner Struktur hat eine solche Zusammensetzung keinen scharfen Geruch.
Beim Einzelhandelsverkauf auf dem Inlandsmarkt kann eine ähnliche Stichprobe von vielen Marken vertreten werden, die sich im Verhältnis der Grundsubstanz zur als Lösungsmittel erforderlichen Wassermenge voneinander unterscheiden können. Je weniger Wasser benötigt wird, desto höher werden die Materialkosten. Gleichzeitig ist daran zu erinnern, dass Zusammensetzungen, die eine erhebliche Menge Wasser für die Lösung benötigen, viel länger aushärten. Experten empfehlen die Verwendung von Dispersionsmischungen für die Montage von Parkettdielen auf einer Unterlage aus feuchtigkeitsbeständigen Sperrholzplatten.
WICHTIG! Die meisten Hersteller von Dispersionsmischungen positionieren ihr Produkt als das beste für die Verlegung von Hartholzdielen wie Esche oder Eiche.Aufgrund seiner erhöhten Dichte ist dieses Material in der Lage, dem Wasseranteil in der Klebestruktur erfolgreich zu widerstehen, bzw. es wird leicht anfällig für Verformungen sein. Gleichzeitig weisen die Hersteller darauf hin, dass es besser ist, kleine Stempel mit Dispersionsmischungen zu verarbeiten.
Von der Verwendung von Dispersionsmitteln auf Parkett aus weichem Obstholz (Kirsche, Apfel oder Birne) wird dringend abgeraten. Ihre weiche Struktur ist besonders anfällig für das Eindringen und Ansammeln von Feuchtigkeit, was wiederum unweigerlich (im Laufe der Zeit) zu einer Verformung der Platte führt. Dies gilt insbesondere für dünne Parkettdielen, die mit einer Dispersionsmischung verklebt werden, die mehr als 36 % wässrige Lösemittel enthält. Zusätzlich ist zu beachten, dass Dispersionsklebstoff für Parkett auf Buchen- oder Erlenbasis absolut nicht geeignet ist.
Substanzen auf anderen Lösungsmitteln
Ähnliche Mischungen können zur Befestigung von Parkettdielen aus allen Holzarten verwendet werden. Anstelle von Wasser spielen in ihnen verschiedene synthetische Stoffe die Rolle eines Lösungsmittels. Dadurch wird die Abbindezeit der Substanz verkürzt und die Haftung auf dem Untergrund verbessert. Es ist zu beachten, dass eine solche Lösung nicht länger als 15 Minuten in flüssigem Zustand sein kann, wonach der Prozess ihrer Verfestigung beginnt. Diese Zeit reicht aus, um die bereits verlegte Parkettdiele hinsichtlich der Lagekorrektur der Stempel zu korrigieren. Die vollständige Erstarrung der Substanz erfolgt innerhalb von 120 Stunden.
Der beliebteste Typ der beschriebenen Zusammensetzung ist Klebstoff auf Kautschukbasis. Es hat eine hohe Haftung, ausgezeichnete adstringierende Eigenschaften und trocknet ziemlich schnell.Seine Bestandteile sind jedoch leicht entzündlich, daher ist es bis zum vollständigen Trocknen in der Nähe der von ihm verarbeiteten Elemente verboten, Arbeiten mit offenen Feuerquellen (Schweißen, Brennschneiden) durchzuführen.
Substanzen aus zwei Komponenten
Zweikomponentenlösungen haben verbesserte Festigkeitsindikatoren und Haltbarkeit. Im Gegensatz zu ihren einkomponentigen Gegenstücken werden ihrer Zusammensetzung unmittelbar vor den Installationsarbeiten spezielle Härter zugesetzt. Allerdings ist auch Wasser in ihrer Struktur vorhanden, das aber nach dem Trocknen schnell verdunstet und keine Zeit hat, der Parkettdiele zu schaden. Die vollständige Trocknung erfolgt innerhalb von 24 Stunden.
Zu dieser Gruppe gehören Lösungen, die in nur 12 Stunden trocknen können. Der Preis einer so schnellen Trocknung hat jedoch seine Kehrseite - die Haftung der Mischung ist dreimal stärker, sodass es äußerst schwierig ist, das auf solchen Proben gepflanzte Parkett zu entfernen. Solche starken Mischungen sind für die Verwendung auf Oberflächen wünschenswert, die eine starke Haftung erfordern, wie beispielsweise herkömmliche Holzfußböden.
Reaktive Verbindungen können zum Montieren von Stümpfen aus jeder Holzart verwendet werden, und ihre Größe spielt keine Rolle. Sie können auch in Räumen, in denen eine hohe Intensität der Durchgangsbelastung zu erwarten ist, eine hochwertige Installation einer massiven Platte durchführen. Aber auch reaktive Proben müssen mit schützenden Lackschichten behandelt werden, um ihre Festigkeitseigenschaften zu erhöhen.
Der Hauptnachteil des Klebstoffs auf zwei Komponenten sind die überteuerten Kosten. Die Investition wird sich jedoch aufgrund der erhöhten Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Festigkeit der montierten Beschichtung voll auszahlen.Gleichzeitig muss berücksichtigt werden, dass die betrachteten Mischungen bis zum Ende der vollständigen Erstarrungszeit schädliche Chemikalien an den umgebenden Raum abgeben. Daher ist es bei der Arbeit mit ihnen unbedingt erforderlich, persönliche Schutzausrüstung zu verwenden, mit einem Atemschutzgerät und Handschuhen zu arbeiten. Aber nach dem Trocknen stellen die Lösungen keine Gefahr mehr für die menschliche Gesundheit dar.
Die Verwendung von Parkettkleber für verschiedene Arten von Beschichtungen
Je nach Art des zu verlegenden Parketts empfehlen Experten im Einzelfall die Verwendung eines eigenen Leimtyps. Diese Variabilität sorgt für zuverlässige Haftung und lange Lebensdauer:
- Industrieparkett – diese Art von Bodenbelag hat einen industriellen Zweck und ist speziell für Räume mit intensiver Nutzung und erhöhter Belastung konzipiert. Dieses Material gilt als ziemlich neu, seine Verwendung hat noch keinen großen Umfang erreicht, daher sind praktische Empfehlungen nicht sehr verbreitet. Am besten eignet sich dafür jedoch eine zweikomponentige Zusammensetzung auf Basis von Polyurethan.
- Massivplatten mit einer Breite von mehr als 12 cm - die für diese Beschichtung verwendete Mischung sollte eine maximale Festigkeit und Elastizität aufweisen. Diese Anforderungen werden in vielerlei Hinsicht durch die Eigenschaften von Polyurethanklebstoffen erfüllt. Darüber hinaus können Polyurethanmischungen direkt auf den Estrich aufgetragen werden, wodurch die Verwendung eines Untergrunds vermieden wird.
- Montage der Platte auf einem Estrich (außer Optionen mit einer Breite von mehr als 12 cm) - hier können zwei Optionen verwendet werden: Die erste besteht darin, alles mit einer Zweikomponenten-Polyurethanbasis zu verkleben und direkt auf dem Estrich zu befestigen, was wird den Verbrauch an Klebstoffmaterial qualitativ reduzieren. Die zweite besteht darin, das Multimol-Substrat zu verwenden, aber dann verdoppelt sich der Verbrauch, aber die Prozesstechnologie selbst wird vereinfacht.
- Montage der Platte auf einem zerbrechlichen Estrich (außer bei Optionen mit einer Breite von mehr als 12 cm) - auch hier benötigen Sie eine Mischung mit hervorragenden Kupplungseigenschaften, da die Anwendung auf einem zerbrechlichen Untergrund erfolgt. Die beste Lösung wären Einkomponenten-Varianten. Darüber hinaus verringern ihre erhöhten elastischen Eigenschaften das Risiko einer vorübergehenden Verformung der Nähte.
- Befestigung einer Massivplatte mit einer Breite von mehr als 12 cm an Sperrholzplatten - in dieser Situation muss der Widerstand gegen vertikale Trennung sichergestellt werden, der Einkomponentenkleber ist ausreichend.
- Verlegen der Platte auf Sperrholz - ein so breitformatiges Material reagiert nicht gut auf Feuchtigkeit, sodass Dispersionsmöglichkeiten nicht genutzt werden können. Experten raten zur Verwendung starker und elastischer Einkomponentenproben.
- Die Verlegung von Stückparkettelementen aus Obstholz auf Sperrholzplatten ist eine extrem instabile Variante von Parkett, daher ist die Verwendung von Dispersionsmassen verboten.
- Installation einer Beschichtung mit einer Lackunterschicht - solche Parkettkonstruktionen zeichnen sich durch eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Delaminierung ihres unteren Teils aus, die durch starke Belastungen verursacht werden kann. Profis für diese Situation nennen jedoch den Standard-Einkomponentenkleber die beste Option.
Schwierigkeiten bei der Auswahl
Wie die Praxis zeigt, ist ein gewöhnlicher Käufer kaum in der Lage, den einen oder anderen Klebstoff für eine bestimmte Parkettart selbstständig und ohne entsprechende Erfahrung richtig auszuwählen. Die Klebstoffzusammensetzung muss notwendigerweise eine Reihe von Kriterien erfüllen, von denen die Festigkeit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der verlegten Parkettdiele abhängt. Zu solchen Kriterien können gehören:
- Arbeitskomfort - Die Mischung sollte bequem mit einem Spachtel aufgetragen werden, keine extrem schädlichen und hypertoxischen Elemente enthalten, nicht zu schnell aushärten, um möglicherweise die Position der Platte anzupassen (außer bei Zweikomponentenproben, in deren Struktur sich befindet ein Härter).
- Strukturelle Homogenität - nach Abschluss des Auftragens sollte die resultierende Schicht keine Luftblasen enthalten, die die Qualität der Bindung beeinträchtigen können. Das Leimriff muss seine Form behalten und darf sich nicht ausbreiten, um ein mögliches Schrumpfen, Durchhängen und Spannungen in bestimmten Bereichen des Bodenbelags zu verhindern. All dies wirkt sich direkt auf die Anfangsfestigkeit aus und ist wichtig für die primäre Phase der Haftung.
- Die „Lebensdauer“ des Klebstoffs ist ein äußerst wichtiges Kriterium, da einige Klebstoffarten nach einem Jahr ihre Gebrauchseigenschaften verlieren können. Bei der Verwendung von billigen Mustern ist es möglich, eine Abweichung der Nähte oder sogar eine Verzögerung des Parketts von der Basis zu erhalten. Es kann auch zu unnötigem Quietschen kommen.
- Umwelteigenschaften - Die ausgewählte Zusammensetzung muss über ein entsprechendes, vom russischen Staat anerkanntes Zertifikat verfügen. Dadurch wird sichergestellt, dass ein solcher Klebstoff nach vollständiger Trocknung für den Menschen unbedenklich ist (eine gewisse Freisetzung giftiger Substanzen ist bei der Arbeit mit einzelnen Proben noch zulässig).
- Festigkeitseigenschaften sind ein weiteres wichtiges Kriterium. Montiertes Parkett bzw. Parkettdiele ist nach wie vor ein feuchtigkeitsspeichernder Holzwerkstoff, der sich ausdehnt und verformt. Nur hochwertiger Leim kann das Eindringen von Feuchtigkeit in die Holzstruktur verhindern, was die Festigkeitseigenschaften erheblich erhöht.
Bewertung der besten Parkettklebstoffe 2025
Budgetoptionen
3. Platz: Titebond 2104
Spezielle Zusammensetzung, einkomponentig, bestimmt für alle Bodenbeläge, die schwimmend verbunden werden (einschließlich Parkettdielen). Die Struktur enthält eine polyphatische Emulsion, was eine zusätzliche Haftungsqualität bedeutet. Diese Option selbst ist tatsächlich eine vereinfachte Version des professionellen Premium-Musters derselben Marke. Der Unterschied liegt nur in reduzierten Hafteigenschaften und einem geringen Volumen an verkauften Gebinden. Es hat eine weiße Farbe, nach dem Trocknen werden die Nähte transparent. Kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Die Marke stammt aus den USA. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 640 Rubel.

Titebond 2104
Vorteile:
- Hat die russische Zertifizierung bestanden;
- Überlebt perfekt "Frost-Tauwetter";
- Erhöhte Schichtfestigkeit.
Mängel:
- Kleines Behältervolumen;
- Enge Spezialisierung.
Platz 2: WAKOL D 6085
Ein ausgezeichneter wasserfester Klebstoff, der die Fugen der Parkettdiele sicher befestigen kann. Funktioniert leise bei jeder Art von Verbindung - Federn, Federn, Dübel, Zapfen und Grate. Es enthält keine giftigen Lösungsmittel in seiner Struktur. Kann auf jeder Oberfläche leicht einen Halt bilden. Aufgrund der geringen Größe des Gebindes, in dem es geliefert wird, ist es eher für Restaurierungsarbeiten geeignet. Die Marke kommt aus Deutschland. Der empfohlene Preis für Einzelhandelsketten beträgt 890 Rubel.

WAKOL D6085
Vorteile:
- Friert in 3 Stunden ein;
- Hält Betriebsdruck bis 5 bar stand;
- Basis ist eine synthetische Dispersion.
Mängel:
- Unzureichendes Behältervolumen.
1. Platz: „KIILTO Eco 2 K-PU“
Diese Probe ist eine zuverlässige Polyurethanmischung auf Basis von zwei Komponenten. Verarbeitet zuverlässig jede Art von Parkettdielen, unabhängig von der Größe der Matrizen oder der Holzart. Wird jedoch ein Baum mit hohem Harzanteil im Aufbau verwendet, empfiehlt sich eine Probeverleimung. Besitzt Eigenschaften der Frostbeständigkeit. Die Marke kommt aus Finnland. Die empfohlenen Kosten für das Geschäft betragen 1900 Rubel.

KIILTO Eco 2K-PU
Vorteile:
- Polyurethanbasis;
- Ausreichendes Behältervolumen;
- Ausgezeichnete Kombination aus Preis und Qualität.
Mängel:
- Der Härter wird separat geliefert.
Mittleres Preissegment
Platz 3: Bostik TARBICOL PU 2K
Eine ausgezeichnete Option, hergestellt auf Basis von zwei Komponenten auf Polyurethanbasis. Mit seiner Hilfe ist es einfach, auf nahezu jeder Grundlage eine hochwertige Parkettverlegung durchzuführen. Bei der Herstellung einer Naht schützt es zuverlässig vor dem Eindringen von Feuchtigkeit in die Plattenstruktur. Funktioniert problemlos mit jeder Holzart. Die Zusammensetzung bildet eine zuverlässige Verbindung und bietet gleichzeitig Schutz vor UV-Strahlen und Temperaturextremen. Die Marke kommt aus Frankreich. Empfohlener Verkaufspreis - 3600 Rubel.

Bostik TARBICOL PU 2K
Vorteile:
- Kann mit lackiertem Parkett arbeiten;
- Bietet zuverlässigen Schutz;
- Geeignet für Mosaikparkettelemente mit unregelmäßiger Geometrie.
Mängel:
2. Platz: "TYTAN PROFESSIONAL"
Wahrscheinlich das beliebteste Muster in Russland von einem osteuropäischen Hersteller. Es kombiniert erfolgreich fortschrittliche Funktionalität, ein gutes Volumen in der mitgelieferten Verpackung sowie einen angemessenen Preis. Funktioniert hervorragend auf saugenden und nicht saugenden Untergründen.Funktioniert problemlos mit jeder Art von Holz, bis hin zu exotischen. Haftet perfekt sogar auf einer dekorativen Platte mit einem industriellen Decklack. Es kann als Restaurierungs- (Reparatur-)Mischung und als Primärkleber verwendet werden. Unabhängig davon ist die besondere Fähigkeit zu erwähnen, scharfen und schnellen mechanischen Belastungen standzuhalten, was sie für die Einrichtung von Fitnessstudios unverzichtbar macht. Der Geburtsort der Marke ist Polen. Der empfohlene Preis für Geschäfte beträgt 4500 Rubel.

TYTAN PROFESSIONA Parkettklebstoff
Vorteile:
- Beständig gegen verschiedene Arten von negativen Einflüssen;
- Angemessenes Verhältnis von Qualität und Preis;
- Ausreichende Containerkapazität.
Mängel:
1. Platz: "Akfix HB260"
Bei dieser Substanz wird ein besonders zuverlässiges MS-Polymer verwendet, das die Parkettverlegung verbessert. Die Zusammensetzung basiert auf einer einzigen Komponente. Hervorragende Möglichkeit, sowohl auf porösen als auch auf nicht porösen Substraten zu arbeiten. Es lässt sich einfach auf der Innenseite der lackierten Platte auftragen, was die Haftungssicherheit in keiner Weise mindert. Muss nicht angemischt werden und ist sofort gebrauchsfertig. Die Marke stammt aus der Türkei. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 4900 Rubel.

Akfix HB260
Vorteile:
- Schnelle Haftung auf den Untergründen;
- Ökologische Sauberkeit;
- Gleichmäßige Anwendung.
Mängel:
Premiumklasse
2. Platz: „SikaBond-537 Parkett“
Eine gute Option jedoch, die ihre Popularität nur dank des vergrößerten Behälters verdient hat. Der verwendete Klebstoff ist Acryl. Der Kleber selbst gehört zur Kategorie der Wasserdispersion. Neben Parkett fällt ihnen die Bearbeitung von Sperrholz und OSB-Platten leicht. Die Marke stammt aus der Schweiz. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 6000 Rubel.

Sika Bond-537 Parkett
Vorteile:
- Großer Behälter;
- Zähflüssige Konsistenz;
- Niedrige Kosten (für sein Volumen)
Mängel:
Platz 1: WAKOL MS 230
Dieses Material basiert auf einem innovativen MS-Polymer und wurde speziell für die Verlegung von Parkett entwickelt. Die Struktur enthält keine Lösungsmittel und eignet sich perfekt für die Gestaltung eines „warmen Bodens“. Ebenso funktioniert es gut mit Standard-Nut-und-Feder-Parkettböden. Besteht aus einer einzigen Komponente, enthält kein Wasser, was einen hervorragenden Schutz des Baumes vor Quellung und Verformung bedeutet. Kann eine zuverlässige Feuchtigkeitsbarriere bilden. Die Marke kommt aus Deutschland. Die empfohlenen Kosten für Einzelhandelsketten betragen 12.000 Rubel.

WAKOL-MS 230
Vorteile:
- Bulk-Container;
- Hohe Klebeeigenschaften;
- Umweltfreundliche Zusammensetzung.
Mängel:
Anstelle eines Epilogs
Die Analyse des Klebstoffmarktes in der Russischen Föderation für Parkettdielen zeigte ein nahezu vollständiges Fehlen eines russischen Herstellers in diesem Segment. Solche Umstände hängen mit dem Mangel an geeigneten Technologien in einheimischen Unternehmen zusammen, und selbst ihre Anwesenheit wird den wettbewerbsfähigen Preis westlicher Unternehmen nicht senken können. Dennoch ist es erwähnenswert, dass unser Käufer gute und qualitativ hochwertige Klebeoptionen zu einem sehr günstigen Preis erhält. Darüber hinaus sind die meisten Proben universell und können nicht nur mit Holz arbeiten. Erwähnenswert ist auch, dass die Mischungen zusätzliche Funktionalitäten aufweisen, beispielsweise Frostbeständigkeit, und die meisten Produkte aus dem Mittel- und Premiumsegment ständig innovative Technologien verwenden (dh verstärkte MS-Polymere für Einkomponentenmuster).Dies legt eine legitime Schlussfolgerung nahe - obwohl dieser Markt in der Russischen Föderation nicht mit einer Fülle von Optionen ausgestattet ist, kann er größtenteils alle Anforderungen eines potenziellen Käufers sowohl in Bezug auf die Funktionalität des Produkts als auch auf seinen Preis erfüllen.