Inhalt

  1. Was ist ein tonverstärker
  2. Wie sich Combo-Amps entwickelt haben
  3. Transistoren
  4. TOP 6 der besten Gitarren-Combo-Verstärker für 2025

Die besten Gitarren-Combo-Verstärker für 2025

Die besten Gitarren-Combo-Verstärker für 2025

Gitarre spielen ist ein sehr beliebtes Hobby. Viele Menschen sind professionell. Sie beschränken sich nicht nur auf das Gitarrespielen. Solche Musiker müssen spezielle Geräte kaufen, um den Ton zu verstärken. Die Geschäfte bieten eine große Auswahl an Combo-Verstärkern an, von denen die besten im Folgenden besprochen werden.

Was ist ein tonverstärker

Das Gerät erhöht die Frequenz des Tons, der aus der E-Gitarre kommt. Es fungiert auch als Lautsprechersystem.Moderne Technologien ermöglichen es, solche Geräte kleiner Größe herzustellen (können an einem Gürtel getragen, an einem Gürtel befestigt werden). Allerdings klingen diese Geräte anders. Professionelle Musiker haben mehrere dieser Geräte mit großer Leistung. Dies liegt daran, dass bestimmte Songs eine optimale Klangverstärkung erfordern.

Arten von Geräten:

Sie sind Transistor-, Lampen- und kombinierte Typen. Die erste Option ist das Budget. Lampengeräte sind teuer. Fachleute raten davon ab, die billigsten Produkte zu kaufen. Betrachten Sie am besten Geräte des mittleren Preissegments. Die Wiedergabequalität dieser Geräte wird auf einem hohen Niveau liegen.

Zunächst müssen Sie entscheiden, für welche Funktion das Gerät gekauft wird. Für das Gitarrespielen zu Hause eignet sich ein kleines Instrument. Wenn Sie in Konzertsälen auftreten, benötigen Sie ein leistungsstarkes Gerät.

Wie sich Combo-Amps entwickelt haben

Besonders beliebt sind solche Geräte bei Rockgitarristen. Jeder Künstler träumt davon, auf die Bühne zu gehen, den Verstärker auf volle Leistung zu stellen und die Akkorde so zu treffen, dass dem Publikum der Atem stockt. E-Gitarren kommen aber nicht nur in der Rockmusik zum Einsatz. Heutzutage ist es schwierig, einen Musiker mit diesem Musikinstrument spielen zu sehen, aber ohne Verstärker.

Soundgeräte bestehen aus mehreren Komponenten:

  • Vorverstärker;
  • Verstärker;
  • Lautsprecher (Gehäuse).

Die ersten beiden Produkte werden in der Regel zusammen im Gehäuse montiert. Ein Combo-Verstärker gilt als vollständig, wenn alle drei seiner Komponenten in einer Basis vereint sind. Aber manchmal stellen Hersteller Geräte her, bei denen sich diese Elemente in zwei verschiedenen Blöcken befinden. Die zweite Option eignet sich eher für große Aufführungen.Hier werden Lautsprecher mit dem „Kopf“ des Geräts verbunden. Es können mehrere sein.

In der Haupteinheit des Geräts können neben dem aktiven Verstärker alle Arten von optionalen Geräten untergebracht werden. Beispielsweise gibt es Geräte, die über viele Zusatzoptionen verfügen. Sie werden hauptsächlich von Musikern gekauft, die Rock spielen. Es kann einen oder mehrere Sprecher geben. Die Kiste mit diesen Geräten wird "Schrank" genannt.

Erster Eindruck

Unglaublich, aber wahr, die ersten Verstärker erschienen vor der E-Gitarre. Solche Geräte waren für akustische Instrumente bestimmt. Dieser Bedarf entstand als Ergebnis der wachsenden Popularität hawaiianischer Musik. Wir brauchten etwas, um den Klang der Gitarren zu verbessern. Aber das Gerät erforderte eine kleine und einfach zu bedienende.

In den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die ersten Versionen auf Basis von Elektrolytkondensatoren hergestellt. Auch Lampengleichrichter waren beteiligt. All dies wurde für den beabsichtigten Zweck verwendet, um die Lautstärke des Klangs hawaiianischer Musikinstrumente zu erhöhen.

Weitere Entwicklung

Seitdem haben diese Geräte ihren Weg rund um den Globus gefunden. Und solche Musiktrends wie Rock'n'Roll und Blues sorgten für die Verbreitung des Geräts über Länder und Städte hinweg. Jeder erinnert sich an die heisere Stimme in Kombination mit dem Saxophon. Die Leute begannen zu erkennen, dass der Klang einer einfachen Gitarre sehr schwach ist und modernen Anforderungen nicht genügt. Einfache sechs- und siebensaitige Instrumente klangen dumpf und primitiv. Daher wurden verschiedene Experimente mit der Vorrichtung durchgeführt. Viele versuchten, das Gerät mit ihren eigenen Händen zu verbessern (sie machten ein Loch in den Lautsprecher).

Wenn der Verstärker überlastet ist, beginnt er, verzerrte Hochfrequenzwellen zu erzeugen. Durch Ausschöpfen aller Optionen erreichten die Musiker den Sound, den sie brauchten.Besonders beliebt war dieses Verfahren in den 50er Jahren. Schließlich reichten die Werkseinstellungen nicht aus. Die Geräte jener Jahre konnten nur die Lautstärke der Hochfrequenz erhöhen. Das war natürlich sehr wenig. Aufgrund des geringen Stromverbrauchs und der primitiven elektrischen Schaltungen war die Qualität der Geräte gering.

Eine innovative Lösung zur Schaffung der begehrten „Überladung“ war das Dave-Davisa-Experiment. All dies geschah in den 60er Jahren. Durch die ungewöhnliche Verbindung musikalischer Accessoires erzielt er eine einzigartige Wirkung. Er schlug vor, den Ausgang eines Verstärkers mit dem Eingang eines anderen zu verbinden. Das Ergebnis war ein Design, das heute als Vorverstärker bezeichnet wird. In der modernen Welt ist es ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Musikgeräts, das den Klang verstärkt.

Transistoren

Hersteller mit weltberühmten Namen versuchten, die Veröffentlichung ihrer Produkte zu rationalisieren. Die Verfügbarkeit solcher Geräte ließ zu wünschen übrig, da ihre Kosten aufgrund der Röhrenverstärkung hoch waren.

Die Situation begann sich mit dem Aufkommen von Transistoren zu ändern. Eine Vorrichtung mit einem Festkörper wandelt den Widerstand um. Es wurde 1947 der Weltöffentlichkeit präsentiert. Als Zeit, in der „Amps“ verwendet wurden, gelten die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Dieser technologische Durchbruch führte zu einer erheblichen Senkung der Gerätepreise und wurde zum Anstoß für ihre Massenproduktion. Jeder Musiker hatte nun die Wahl: eine Röhrenversion oder Combo-Verstärker mit Transistoren zu kaufen. Es ging nicht schnell.

Zunächst verdrängten Transistoren nach und nach die Röhrenverstärker. Dann wurden sie zu Marktführern, die bedeutende Meister aus ihnen machten. Einer dieser Handwerker war Leo Fender, der die Firma Fender gründete.Die Nachfrage nach Combo-Verstärkern und die Entwicklung der Musikrichtung „Rock“ gleichten die Chancen aus. Erfahrene Musiker nutzten Röhrenversionen, Berufseinsteiger bevorzugten Transistormodelle.

Wer gewinnt: Röhre oder Transistor?

Auf diese Frage, wie auch auf andere ähnliche Fragen, gibt es keine einheitliche Antwort. Beide Arten von Geräten sind in bestimmten Situationen gut. An einem Beispiel lässt sich die Situation gut verdeutlichen. Um zu Hause Musik zu üben, hatte ein junger Gitarrist den Wunsch, einen Verstärker zu kaufen. Es ist unwahrscheinlich, dass er eine Einheit für Lampen benötigt. Wenn Sie die Option auf Transistoren kaufen, sparen Sie Geld. Das Gerät wird bequemer zu bedienen und besser für Anfänger geeignet sein. Wenn es um die Aufnahme von E-Gitarren in einem Studio geht, bieten hier Röhrengeräte andere Klangvariationen und sind am ehesten zu bevorzugen. Gleiches gilt für die Reinheit des Klangs.

Was sollten Gitarristen tun, die keine Anfänger sind, aber nicht als Profimusiker im Studio arbeiten? In welche Richtung soll man sich entscheiden? Diese Frage kann nur der Musiker selbst beantworten. Um diese Antwort leichter begründen zu können und dem Musiker die Wahl in Richtung Röhrenverstärker oder Transistorgerät zu erleichtern, können Sie alle Stärken und Schwächen dieser Geräte aussprechen.
Vergleichende Analyse von Geräten an Lampen und Transistoren

Preis

Dass Röhrenverstärker teurer sind, ist schon lange bekannt, obwohl sie die Urahnen sind. Ihre auf Transistoren basierenden Nachkommen sind jetzt sogar billiger als Röhren, da letztere von ernsthaften Studiomusikern und Studiovertretern selbst nachgefragt werden. Sie interessieren sich mehr für die Qualität des Klangs und erst dann für die Kosten der Ausrüstung.Transistorgeräte sind günstiger, aber wenn ihre Klangqualität schlechter ist, dann nicht viel.

Solider Charakter

Einerseits kann dieser Parameter als bedingt angesehen werden, aber die Meinung der Benutzer des Instruments legt nahe, dass er wichtig ist. Musiker glauben, dass Transistorgeräte im Vergleich zu Röhrenverstärkern einen raueren Klang haben. "Combos" werden als weich bezeichnet, mit einem warmen oder satten Klang.

Geräteabschreibung und Wartbarkeit

Diese Charakterisierung ist nicht eindeutig. Befestigungen an Lampen sind einfacher zu reparieren. Aber sie sind zerbrechlich, also versagen sie öfter. Die Lebensdauer der Lampe beträgt ca. 1 Jahr, was auch der Grund für die Reparatur ist. Transistorgeräte sind schwieriger zu reparieren, aber seltener erforderlich.

Popularität

Verstärker, an denen Transistoren beteiligt sind, sind sehr gefragt. Sie sind billiger und alle Anfänger beginnen damit. Bei Lampengeräten ist die Situation umgekehrt.

Maße

Geräte, die Lampen verwenden, sind schwerer und größer im Design. Ihre Nachkommen haben unterschiedliche Gewichte, es gibt Geräte, die man mit sich tragen kann, und manche Menschen können sie nicht einmal heben.

Hohe Lautstärke

Der Sieg ist für Geräte an Lampen, da sie bei maximaler Lautstärke eine leichte Abweichung im Klang erzeugen. Bei Transistorgeräten ändert sich der Klang nicht zum Besseren. Manchmal ist es sogar unangenehm, ihm zuzuhören.

Niedrige Lautstärke

Hier ist der Sieg für Transistorgeräte. Bei geringer Lautstärke klingt der Röhrenverstärker schlechter.
Zwischen Liebhabern von Röhren- und Transistorgeräten bestehen viele Meinungsverschiedenheiten. Aber es gibt noch ein paar andere Arten von Verstärkern, die erwähnenswert sind. Die Rede ist von Digital- und Hybridverstärkern.

hybrider Verstärker

Seine Schöpfer hatten offensichtlich keine Lust, sich an einem Streit zwischen den beiden Verstärkertypen zu beteiligen. Sie nahmen das Beste von beiden Arten. Bestimmte Geräte sind außergewöhnlich, aber sie haben die Erwartungen nicht erfüllt. Dies betraf die Modelle, die die Erstgeborenen wurden. In Zukunft haben die Entwickler alle Mängel berücksichtigt und beseitigt.
Der Hybrid-Combo-Amp verfügt über einen röhrenbasierten Vorverstärker und einen transistorisierten Hauptverstärker. So gelang es den Entwicklern, einen warmen, weichen und klaren Klang mit einer Kostenreduzierung durch die Einführung von Transistoren zu kombinieren. Der Klang ist kaum mit Röhrenverstärkern zu vergleichen, aber die Anschaffungskosten des Gerätes sind nicht so gering wie bei Transistorverstärkern.

Digitale Verstärker

Es ist ein Produkt moderner digitaler Technologien. Mit Hilfe eines digitalen Systems emulierten die Entwickler ein Lampendesign. Der Klang ihrer Geräte wirkte teilweise nicht natürlich. Aber moderne digitale Verstärker haben ein reichhaltiges Klangspektrum und eignen sich für Experimentatoren und diejenigen, die gerne nach neuen Dingen in der Musik suchen. Diese Möglichkeit ist der Hauptvorteil digitaler Verstärker. Aber selbst die fortschrittlichsten Modelle kommen am Röhrensound nicht vorbei.

Was ist das Ergebnis? Diejenigen, die ihre Reise als Gitarrist gerade erst beginnen, werden sich für Transistorverstärker interessieren. Und für erfahrene Musiker und Tonstudios sind Geräte mit Lampen geeignet.

TOP 6 der besten Gitarren-Combo-Verstärker für 2025

Die ewigen Diskussionen über die Qualität von Verstärkergeräten sind die Grundlage für die Erstellung eines Rankings der 6 besten Gitarrengeräte für 2025.

Roland AC-33

Wird mit Akustikgitarren verwendet.Ein einzigartiges Exemplar (das erste der Welt), das mit Batterien betrieben wird. Es hat eine hohe Leistung dank eines Lautsprecherpaares bei kleinen Abmessungen. Das Kit verfügt über eingebaute Kanäle zum Anschluss einer Gitarre und eines Mikrofons, es gibt eine Rückkopplungsunterdrückung und einen Looper. Minuskompositionen werden von außen angeschlossen.

Der Roland-Verstärker ist bei Anfängern und Bastlern sehr beliebt. Natürlich gibt es keine idealen Modelle, und dieses Produkt hat seine positiven und negativen Seiten. Die ersten umfassen Mobilität und hohe Leistung bei kleinen Größen. Das Minus ergibt sich aus den Abmessungen - die geringen Abmessungen des Gehäuses und des Lautsprechers lassen es nicht zu, die Bässe hochwertig herauszuarbeiten.

Roland AC-33
Vorteile:
  • geringe Größe und damit Mobilität;
  • es gibt Kanäle für die Ein- und Ausgabe von Ton (Mikrofon und Kopfhörer);
  • nicht der höchste Preis;
  • gute Leistungsanzeige - 30 Watt;
  • es gibt einen Looper für 40 s;
  • Es kann sowohl stationär als auch mit Batterien gearbeitet werden.
Mängel:
  • minderwertige Bässe;
  • eine kleine Anzahl von Einstellungen für Effekte;
  • im Allgemeinen ist der Ton nicht sehr klar, insbesondere die Stimme.

Fazit: Dieses chinesische Gerät ist beliebt wegen seiner Mobilität und Bequemlichkeit, während es viel Leistung hat. Dies ist eines der bekanntesten Geräte mit einem Mikrofonkanal.

Linie 6 Spinne IV 15

Als nächstes steht ein kompaktes, aber gleichzeitig recht leistungsstarkes Heimgerät mit eigenem Prozessor auf der Liste. Dies ist ein würdiger Vertreter dieser Art von Ausrüstung. Es gibt viele Effekte.
Es gibt auch 4 Module, die simulierte Gitarren-Combos unterstützen, schaltbar mit einem Klick. Ein solcher Verstärker kann durch Anschließen des Players als Lautsprecher verwendet werden.

Linie 6 Spinne IV 15
Vorteile:
  • viele Klangvariationen;
  • die Fähigkeit, gleichzeitig 6 Effekte einzuschalten;
  • Mobilität und Bewegungsfreiheit;
  • der preis ist nicht unverschämt.
Mängel:
  • die Tonqualität ist nicht perfekt;
  • der TRS-Anschluss hat keinen extra. Verstärkung, bei der die Wiedergabe von Musik von einem externen Gerät nicht ausreichend verstärkt wird, so dass es besser ist, es für den vorgesehenen Zweck zu verwenden, die Gitarre zu verstärken;
  • Der Tuner ist nicht sehr genau.

Fazit: Dieses Instrument wird von Anfängern und solchen, die gerne mit Klang spielen, verwendet. Die Eigenschaften sind nicht die schlechtesten, aber der vollwertige Einsatz nur als Gitarrenverstärker bringt es nicht über den neunten Platz in der Spitze hinaus.

Marshall MG15GFX

Die 4-Kanal-Transistor-Gitarrenoption erzeugt einen 15-Watt-Ton mit Hall. Es gibt eine Einstellung für Spezialeffekte für Sound. Wie die vorherigen Listenplätze erzeugt das Gerät einen kräftigen Klang bei kleinen Abmessungen. Bequemes Umschalten zwischen Sounds, es gibt eine Auswahl zwischen 5 Spezialeffekten.

Die Hauptqualität dieses Verstärkers ist seine Vielseitigkeit, dh er gibt alle Musikstile gleich gut und sauber wieder. Für Liebhaber nächtlicher Proben oder Besitzer von Wohnungen mit schlechter Schalldämmung gibt es einen Kopfhöreranschluss. Eine gute Wahl für junge, sich entwickelnde Spieler, die einen lauten Verstärker benötigen. Die Marke ist bewährt und zuverlässig.

Marshall MG15GFX
Vorteile:
  • das Vorhandensein von fünf Lampen;
  • hohe Qualität Sauber;
  • Kompaktheit und Mobilität;
  • große Klangreichweite.
Mängel:
  • Hochspannung (110 Volt);
  • Dieser Punkt folgt aus dem ersten - um die Spannung zu senken, müssen Sie einen Transformator kaufen.

Fazit: Die Bestrebungen dieser Marke sind noch in beachtlichem Umfang vorhanden, wenn Ihnen also lauter Sound wichtig ist, dann wird Ihnen dieses Gerät auf jeden Fall gefallen. Sie müssen sich nur anstrengen, um es auf der Theke zu finden.

Fender-Champion 100

Multifunktional, für alle Spielstücke geeignet, eher primitiv zu bedienender E-Gitarrenverstärker, geeignet für junge Musikliebhaber und professionelle Gitarristen. Das Gerät mit Zweikanal-Modus ist mit einem Paar 12 Schallgeber ausgestattet, erzeugt bei jeder Lautstärkeeinstellung einen schicken Sound.

Dank zusätzlicher Effekte lässt sich je nach Musikstil der gewünschte Sound erzielen – von Jazzklassiker bis Hardrock. Es gibt einen zusätzlichen Anschluss für die gleichzeitige Arbeit mit einem Mediaplayer. Der Kopfhörerausgang ermöglicht es Ihnen, sich in Spielen praktisch ohne Rauschen zu verbessern, was anderen keine Unannehmlichkeiten bereitet.

Fender-Champion 100
Vorteile:
  • kompakt;
  • hervorragender Klang;
  • hochwertige Bauweise.
Mängel:
  • geringer Strom;
  • hoher Preis.

Fazit: Ein würdiger Ersatz für Orange, in Sachen Mobilgeräte auf höchstem Niveau.

Vox VX50-AG

Ziemlich kompakte Option für ein akustisches Musikinstrument. Es enthält eine moderne Nutube-Vakuumröhre. Mit einem gleichmäßigen und satten Klang, der alle Töne abdeckt. Es gibt auch einen Mikrofonanschluss, der das Hören bei Live-Musikveranstaltungen erheblich erleichtert.

Die Tieftonwiedergabe ist sehr tief und klangreich. Mit Hilfe von hochwertigen Effekten und einem eigenständigen Equalizer wird der Klang detailliert geformt.Erfahrene Musiker bevorzugen einen Combo-Verstärker wegen seines charakteristischen warmen Klangs und seines geringen Gewichts. Lediglich ein leichtes Rauschen kann als Nachteil bezeichnet werden, ist aber zu schwach, um das Spiel zu verderben.

Vox VX50-AG
Vorteile:
  • Unglaublicher Sound, besonders Songs, die mit Rock zu tun haben;
  • Gute Benutzerbewertungen sowie Empfehlungen von Medienpersönlichkeiten;
  • Hervorragende Qualität und große Leistung.
Mängel:
  • fehlen.

Fazit: Viele fragen sich, warum das Model im Ranking nicht auf Platz eins steht? Wäre es nicht ein Fehler es zu kaufen? Die Antwort auf solche Fragen wird eine Probezeit und Zeit sein. Hersteller verbessern sich ständig bei der Erfindung neuer Entwicklungstechnologien, und es ist üblich, dass sich solche Arten verbessern. Der Kauf eines VOX ist keine schlechte Entscheidung, aber Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass es bessere Hardware gibt.

Fender Fender Twin-Reverb

Geeignet für alle Arten des Gitarrenspiels, einfaches und leicht zu bedienendes Instrument für elektrische Musikgeräte, sehr gut geeignet für Anfänger, Profis und Amateurmusiker. Das mit zwei Lautsprechern ausgestattete Zweikanalgerät hat unabhängig von der Lautstärkeeinstellung einen hervorragenden Klang.

Ausgestattet mit zusätzlichen Features, mit denen Sie für verschiedene Musikrichtungen von Klassik bis Rock die passende Akustik erhalten. Es gibt einen zusätzlichen Eingang für die gleichzeitige Arbeit mit einem Mediaplayer. Der Kopfhörerausgang hilft Ihnen, ohne laute Geräusche zu spielen und andere zu stören.

Fender Fender Twin-Reverb
Vorteile:

hohe Leistung (85 Watt (RMS);
wunderbar klarer Klang;
berühmt unter anderen Marken;
Ausgestattet mit speziellen Beinen zum Kippen.

Mängel:
  • teurer Preis;
  • geeignet für Konzerte, seltener für Arbeiten im Studio.

Fazit: Ein tolles Gerät für alle die den Preis mögen. Herausragende Künstler verwenden den Fender Twin Reverb gerne bei Live-Auftritten.

Combo-Verstärker, die sich in Beschreibung und Eigenschaften unterscheiden, werden perfekt mit Akustikgitarren und E-Gitarren kombiniert. Es gibt viele Variationen in Einzelhandelsketten, Sie können verwirrt sein, wenn Sie eine riesige Auswahl sehen, daher ist es am besten, Modelle von bekannten Marken zu kaufen.

50%
50%
Stimmen 2
0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport