Bautechnologien verbessern sich jeden Tag, werden im Detail durchdacht und immer wieder von Spezialisten auf ihrem Gebiet getestet. Die reiche praktische Erfahrung von Fachleuten, zahlreiche Entwicklungen und Beobachtungen schaffen neue Details und Elemente, die darauf ausgelegt sind, die Arbeit der Bauherren zu optimieren, zu erleichtern oder die Arbeitsqualität zu verbessern.
So erschien ein Dämpfungsband - Polyethylenschaum zur Verstärkung des Betonestrichs. Der Estrich ist trotz seiner Festigkeit empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeitsschwankungen. Unter dem Einfluss von Umweltfaktoren kann sich die Beschichtung ausdehnen, verformen, was Druck auf angrenzende Gebäudestrukturen ausübt. Solche negativen Prozesse laufen Gefahr, die Unversehrtheit des Betons zu verletzen. Um solche Probleme zu vermeiden, muss ein Dämpfungsband verwendet werden.
Inhalt
Früher verwendeten die Bauherren beim Bau eines Estrichs improvisiertes Material, um sich an alle seine Mängel anzupassen, später wurde es durch ein Dämpfungsband ersetzt. Die Leistungsmerkmale dieses Geräts ermöglichen es Ihnen, die Unversehrtheit der Gebäudebeschichtung für lange Zeit aufrechtzuerhalten und sie vor dem Auftreten von Verformungen oder Rissen zu schützen.
Der Dämpfer, der in Form eines Bandes hergestellt wird, ist eine Leinwand, die um den gesamten Umfang des Raums herum angebracht ist, am unteren Teil der Wand und teilweise am Boden. Dieses Bauprodukt kompensiert die bei Temperaturänderungen auftretende Ausdehnung des Betons und verhindert zudem das Auftreten von Spannungen und Drücken.
Freigabeformular - Rollen von 10 bis 100 Metern Länge. Die Breite der Leinwand variiert von 5 bis 15 cm und die Dicke beträgt 3-10 mm. Bei Fabrikprodukten werden Schnitte in einem Abstand von 8 bis 10 cm vorgenommen, die für ein genaues und gleichmäßiges Abschneiden von Überschüssen erforderlich sind.
Die Bedeutung der Rolle des Dämpfungsbandes nimmt bei der Verlegung eines warmen Fußbodens zu.Bei der Verlegung einer Fußbodenheizung (Wasser oder Elektro) wird in der Regel ein Estrich über der Beschichtung verlegt, dessen Unversehrtheit möglichst lange erhalten bleiben muss. Damit es nicht unter dem Einfluss äußerer Faktoren leidet und den warmen Boden nicht zerstört, wird ein Dämpfungsband installiert.
Das Dämpferband wird auch Puffer, Rand oder Ausgleich genannt. Es verdankt seine Wirksamkeit dem Material, aus dem es hergestellt ist - geschäumtes Polyethylen, das die Fähigkeit hat, zu schrumpfen und dem Beton freien Raum für die Ausdehnung zu geben.
Das Produkt hat eine dichte Schaumstruktur, die langfristig ungleichmäßigen Belastungen standhält. PE-Schaum ist neutral und zeigt chemische Unabhängigkeit bei Wechselwirkungen mit anderen Baustoffen sowie bei plötzlichen Temperaturänderungen. Durch das Fehlen von Poren in der Textur fehlt dem Klebeband vollständig die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben – diese Eigenschaft eliminiert das Risiko von Feuchtigkeitsansammlungen und Schimmelbildung.
Die schallabsorbierenden Eigenschaften ermöglichen es Ihnen, starke Vibrationen effektiv zu dämpfen, und die Flexibilität und Elastizität sind auf die wiederholte Ausdehnung und Kontraktion des Estrichs ausgelegt, wodurch die Integrität und Haltbarkeit des Betonbelags erhöht wird.
Das Produkt hat eine Reihe nützlicher Eigenschaften und wichtiger technischer Eigenschaften, wie zum Beispiel:
Aufgrund ihrer nützlichen Eigenschaften werden Dämpfungsbänder als Dichtungsmittel zum Füllen von Lücken und Spalten verwendet, die während der Bauarbeiten entstehen. Zusätzlich werden Polyethylen-Schaumbänder als Abstandshalter zwischen Estrich und angrenzender Konstruktion verwendet.
Die richtige Auswahl des einen oder anderen Typs gleicht die Ausdehnung oder Kontraktion des Estrichs aus, minimiert Vibrationen und Geräusche, hält die Wärme im Raum und verbessert die Schalldämmung.
Das Produkt wird in drei Hauptversionen hergestellt - Standardtyp, selbstklebend und mit einem "Rock" (oder mit einer "Schürze")
Standard. Es ist ein flacher Materialstreifen ohne rückseitige Klebeschicht. Das Produkt wird entlang der Wände um den gesamten Umfang des Raums herum montiert. Es wird mit einem Spezialkleber oder doppelseitigem Klebeband an der Oberfläche befestigt. Bei Verwendung eines Standard-Kantenbandes ist es zwingend erforderlich, alle Oberflächen, die während der Arbeit betroffen sind, vorzubehandeln: Wände und Boden gründlich reinigen und kleinste Partikel von Bauschutt und Staub entfernen.
Selbstklebend. Es unterscheidet sich vom Standard durch das Vorhandensein einer Klebeschicht auf der Rückseite sowie eines Schutzsubstrats auf seinem oberen Teil. Der Untergrund wird nach und nach entfernt, während die Leinwand an der Wand befestigt wird. Selbstklebeband ist praktisch beim Befestigen, es liegt eng an der Oberfläche an und ändert seine Position während des Estrichs nicht.
Mit "Rock". Es unterscheidet sich von den vorherigen Versionen durch das Vorhandensein eines "Rocks" im unteren Teil - ein zusätzlicher Teil aus Wachstuchmaterial, dünn und haltbar. Dieser Teil hat eine Breite von 3-10 cm und wird zum Abdichten der Verbindung von Wand und Boden benötigt. Ein solcher "Rock" muss während der Fixierung sorgfältig über die Bodenfläche verteilt werden.
Normalerweise wird beim Verlegen eines Estrichs ein Ausgleichsband verwendet, bei dem das Produkt um den Umfang des Raums herum montiert wird. Aber neben der Erfüllung seiner Hauptaufgabe kann es auch für andere Zwecke verwendet werden, zum Beispiel:
Wie oben erwähnt, wird das Klebeband um den gesamten Umfang des Raums und um Säulen, Trennwände, Halbwände und andere architektonische Elemente herum verlegt.
Wenn die Fläche, auf der der Estrich verlegt werden soll, zu groß ist, sind zusätzliche Dehnungsfugen erforderlich. Eine Lage reicht für 10 m Estrich unter Berücksichtigung der Ausdehnung des Betons. Nach dem Aushärten wird der Überschuss abgeschnitten oder gemäß den vom Hersteller vorgesehenen Kerben abgeschnitten. Das Klebeband wird nur dann nicht abgeschnitten, wenn eine dekorative Beschichtung auf den Estrich gelegt und ein Sockel an den Wänden montiert wird.
Bei einem elektrisch oder wasserbeheizten Fußboden wird ein Dämpfungsband zwischen dem warmen Fußboden und der Dampfsperre oder unter der Dampfsperre verlegt. "Rock" sollte unter dem Estrich oder selbstnivellierenden Boden platziert werden.
Die Verlegung des Produkts beginnt, bevor der Betonestrich gegossen wird. Sie müssen mit dem Verlegen in der Ecke des Raums beginnen und die Rolle beim Installieren allmählich abwickeln. Normalerweise wird das Produkt mit Klebelösungen oder selbstschneidenden Schrauben befestigt. Beim Verlegen eines selbstklebenden Bandes muss die Schutzschicht allmählich von der Rückseite des Produkts entfernt werden, da es an die Wand geklebt wird.
Es ist notwendig, die Leinwand in einem durchgehenden Streifen zu verlegen.Bei einer großen Fläche des Raums reicht eine Rolle möglicherweise nicht für den gesamten Umfang aus, dann können sich die Kanten überlappen.
Besonders sorgfältig müssen Sie die Ecken der Räume kleben und die Leinwand fest an die Wand drücken, damit keine Abflüsse oder Biegungen entstehen.
Nach Abschluss der Installation werden die Kanten der Streifen miteinander überlappt und abgeschnitten. Damit das Material fester an der Wandoberfläche haftet, können Sie mit einer Bauwalze daran entlanggehen.
Das zuverlässigste Produkt wird von namhaften Unternehmen hergestellt, die andere Produkte für Reparatur und Bau herstellen. Solche Firmen sind bei Kunden sehr beliebt, da sie ihr Vertrauen aufgrund der nachgewiesenen Qualität ihrer Produkte gewonnen haben. Zu diesen Unternehmen gehören Valtec, Uponor, Soundguard, Knauff und eine Reihe russischer Hersteller (Energoflex, Tilit-Super, Teploflex, Stop Sound und andere). Die Bewertung umfasst Modelle mit der höchsten Anzahl an positiven Benutzerbewertungen.
Selbstklebendes Kantenband einer italienischen Marke aus modernem Material - Polyethylenschaum. Es ist für interne Bau- und Reparaturarbeiten vorgesehen, zur Befestigung entlang des Raumumfangs (entlang der Wände). Es wird als thermische Naht aufgebracht und schützt vor Wärmeverlusten. Zeigt eine gute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung. Die Dicke der Leinwand beträgt 8 mm, die Breite 100 mm, die Länge in einer Rolle 25 m. Die durchschnittlichen Kosten betragen 264 Rubel.
Selbstklebendes Antivibrationsband universeller Art aus Gummi. Entwickelt, um die Funktion der Schwingungsisolierung in Fußböden jeglicher Art zu erfüllen, geeignet für solche Arten von Baumaterialien wie:
Es ist notwendig, die Nähte zwischen dem Boden und Trennwänden, Halbwänden, Säulen und anderen architektonischen Elementen zu füllen. Darüber hinaus kann das Material als Randstreifen bei der Verlegung einer Fußbodenheizung sowie zum Ausgleich der Verschiebung eines „schwimmenden“ Estrichs verwendet werden. Das Produkt weist eine hohe Schallschutzfähigkeit auf. Streifenbreite - 27 mm, Dicke - 4 mm, Länge in einer Rolle - 12 m. Das Produkt wird in grauer Farbe hergestellt. Gewicht - 990 g Die durchschnittlichen Kosten betragen - 451 Rubel.
Klebeband mit einer "Schürze" eines russischen Herstellers. Entwickelt, um die Wärmeausdehnung des Betonestrichs auszugleichen, geeignet für den Einsatz bei der Installation einer Fußbodenheizung. Der "Schürze" aus Polyethylen verhindert, dass die Gießlösung unter den Rand des Streifens eindringt. Um den Umfang des Raums herum montiert, reicht ein Paket für eine Fläche von 10 Quadratmetern.Dicke 10 mm, Streifenbreite - 100 mm, Rollenlänge 11 m. Wenn der Betonestrich eine Fläche von mehr als 10 Quadratmetern hat, wird empfohlen, Dehnungsfugen anzubringen. Die durchschnittlichen Kosten betragen - 493 Rubel.
Produkt auf Basis von geschäumtem Polyethylen, ausgestattet mit einer schützenden "Schürze" auf einer Seite. Polyethylenschaum ist ein umweltfreundliches, schwer brennbares Material. Das Produkt zeichnet sich durch eine einfache Installation aus, es wird um den Umfang des Raums verlegt, in dem die Fußbodenheizung installiert ist. Tilit Super wird zum Schutz vor Wärmeverlust durch die Wände eines Gebäudes verwendet. Die "Schürze" des Produkts ist für eine verbesserte Abdichtung des Raums zwischen dem Band und angrenzenden Gebäudestrukturen ausgelegt. Der Betriebstemperaturbereich reicht von -40 bis +95 Grad. Erhältlich in blau. Die Länge des Streifens in einer Rolle beträgt 25 m. Die Breite der Bahn beträgt 100 mm, die Dicke 10 mm. Die durchschnittlichen Kosten betragen - 598 Rubel.
Dämpferband aus umweltfreundlichem Material - 70 % Jute und 30 % Polyester. Die Breite der Polyesterfasern beträgt 100 mm. Geeignet für Metallrahmenkonstruktionen von Trennwänden und Verkleidungen, die die Funktionen einer ausgleichenden und schwingungsdämpfenden Beschichtung erfüllen.Es kann als Verkleidung für Fußböden, Balken und Balken aus Holz sowie für tragende Holzuntergründe verwendet werden. Es ist ein Vliesstoff aus miteinander verwobenen Fasern mit einer dichten und elastischen Textur. Befestigung mit Nägeln, einem Bauhefter oder einer Klebelösung. Rollenlänge - 30 m, Paketgewicht - 1 kg. Die durchschnittlichen Kosten betragen 941 Rubel.
Standardmodell eines namhaften deutschen Herstellers. Hergestellt aus geschäumtem Polyethylen sowie Polyethylenfolie für den "Rock". Es dient als Ausgleichsmaterial zwischen Wand und Estrich. Geeignet für Kontaktestriche, die kein Abknicken der „Schürze“ vorsehen, sowie für Estriche mit Trennfolie, schwimmende Estriche, Fußbodenheizungen. Knauff FE verringert die Gefahr von Rissen im Estrich beim Trocknen und Schwinden, gleicht Beschichtungsverformungen aus, die unter Einfluss von Temperaturänderungen auftreten, reduziert Geräusche und Vibrationen im Raum. Die Dicke beträgt 8 mm, wodurch Sie Estrichveränderungen großflächig ausgleichen können. Die Länge des Streifens in einer Rolle beträgt 40 m, 8 Rollen in einer Packung. Paketgewicht - 1,04 kg. Die durchschnittlichen Kosten betragen - 1.049 Rubel.
Produkte einer russischen Firma.Selbstklebendes Dämpfungsband aus geschäumtem Polymer ist für die Teilnahme an der Installation von Schallschutzsystemen konzipiert. Geeignet für Metallkonstruktionen - die Leinwand wird um den Umfang geklebt und verhindert den Druck der Konstruktionen aufeinander. Es empfiehlt sich, die Bahnen durchgehend zu verkleben, um Abrisse zu vermeiden, um die Schallschutzschicht zuverlässig zu schützen. Das Modell WellDone zeichnet sich durch hohe Schall- und Wärmedämmeigenschaften, erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit und Beständigkeit gegen direkte Sonneneinstrahlung aus. Der Betriebstemperaturbereich variiert von -40 bis +95 Grad. Materialstärke - 8 mm, Streifenbreite - 100 mm. Die Farbe der Leinwand ist schwarz-grau. Wenn die Bahn bei niedrigen Temperaturen transportiert werden muss, empfiehlt es sich, die Rolle zwei Tage in einem warmen Raum zu lagern, um die Funktion der Klebeschicht wiederherzustellen. Die durchschnittlichen Kosten betragen 1.050 Rubel.
Selbstklebendes Dämpfungsband aus chemisch vernetztem Polyethylenschaum. Entwickelt, um Vibrationen und Geräusche zu dämpfen, abzudichten und Verformungen und Unebenheiten des Bodens, der Wandoberfläche und der Decke an den Stellen auszugleichen, an denen die Führungsprofile der Gipsplattenkonstruktionen aneinandergrenzen. MaxForte wird für die Installation von Trennwänden und Verkleidungen verwendet (verlegt zwischen dem Rahmenprofil und den tragenden Konstruktionen sowie am Übergang einer Trennwand oder Verkleidung zu Gebäudestrukturen).Das Produkt wird auch als Schallschutzschicht beim Verlegen eines "schwimmenden" Estrichs verwendet, die Leinwand wird an den Wänden und architektonischen Elementen des Raums (Säulen, Trennwände) über der Bodenfläche angebracht. Bandbreite - 150 mm, Länge in einer Rolle - 30 m, Bahndicke - 4 m. Rollengewicht - 700 g Die durchschnittlichen Kosten betragen 1.250 Rubel.
Vibrationsdämpfungsband made in Russia, hergestellt auf Glasfaserbasis. Es kann sowohl bei der Verlegung von Dielenböden als Dichtung, als auch bei der Verlegung von Schallschutzsystemen (rahmenlos und rahmenlos) als akustische Entkopplung eingesetzt werden. Die Textur ist porös-faserig, mit hohen vibroakustischen Eigenschaften, die unter dem Einfluss konstanter oder dynamischer Belastungen nicht abnehmen. Die Breite des Streifens beträgt 100 mm, die Länge in einer Rolle 30 m. Die durchschnittlichen Kosten betragen 1.325 Rubel.
Ein Produkt eines deutschen Herstellers, das als Trennwand zwischen einem Heizestrich und angrenzenden Strukturen verwendet wird. Das Produkt enthält keine Fluorid-Chlor-Verbindungen, außerdem ist seine Weiterverarbeitung erlaubt. Das Modell besteht aus geschäumtem Polyethylen, hat eine Stoffbasis und eine Klebeschicht auf der Rückseite des Streifens. Länge in einer Rolle beträgt 25 m. Breite - 160 mm, Dicke - 8 mm. Es gibt Kerben für einen sauberen Riss. Die durchschnittlichen Kosten betragen - 1.414 Rubel.
Selbstklebendes Dämpfungsband aus porösem Polyethylen, ausgestattet mit einer „Schürze“ aus Polyethylenfolie mit Klebeseite. Das Produkt entspricht der Norm DIN 18560. Der Hersteller sieht auf dem Material angebrachte Längskerben vor, die für einen genauen und gleichmäßigen Schnitt der Klinge erforderlich sind. Uponor Minitec wird rund um den Raum zwischen dem Boden und angrenzenden Gebäudestrukturen installiert. Geeignet für Fußbodenheizung oder selbstnivellierende Böden, schützt den Estrich vor Verformung und Rissbildung bei Wärmeausdehnung. Herkunftsland Finnland. Erhältlich in blau. Rollenlänge - 50 m. Paketgewicht - 1,91 kg. Die durchschnittlichen Kosten betragen - 3.164 Rubel.
Baumärkte bieten eine große Auswahl an Kantenbändern ausländischer und russischer Hersteller. Modelle unterscheiden sich in ihren technischen Eigenschaften, Eigenschaften, Aussehen, Größe und Kosten. Um die richtige Wahl zu treffen, die dem Preis und der Qualität entspricht, lohnt es sich, die Hauptkriterien genauer zu betrachten. Daher müssen Sie bei der Auswahl und dem Kauf eines Produkts auf die folgenden Parameter achten:
Abschließend können wir zusammenfassen: Ein Dämpfer oder Randband ist eine der Schlüsselkomponenten bei der Estrichverlegung und dem Einbau einer selbstnivellierenden oder Fußbodenheizung, verantwortlich für die Dauerhaftigkeit der Betonbeschichtung, Dämpfung, Dämpfung von Geräuschen, Geräusche, Vibrationen und Reduzierung des Wärmeverlusts durch die Gebäudewände.