Wer träumte nicht in seiner Kindheit davon, einen Regentropfen oder eine Schneeflocke durch eine Lupe zu sehen. Moderne Technologien haben die Optik erschwinglich und hochpräzise gemacht. Unsichtbare Objekte auf eine Größe vergrößern, die es Ihnen ermöglicht, die Zusammensetzung, Struktur der Probe zu sehen, Mikroprozesse zu beobachten - ist das nicht ein Märchen, das wahr geworden ist? Ein aufregendes Hobby kann sich zu einem Familienhobby entwickeln, und für einige wird es zu einer beruflichen Wahl. Ein Vergrößerungsgerät kann einen bestimmten Parametersatz haben und in seinen Eigenschaften variieren. So wählen Sie das richtige binokulare Mikroskop und werden Ihren Erwartungen gerecht.
Inhalt
In der Anfangsphase sollte man sich für den Umfang der Aufgaben des Forschers entscheiden.
Je nach anstehender Erkenntnisrichtung lassen sich Geräte in folgende Klassen einteilen:
Das Linsensystem, das sich auf der oberen Ebene des Tubus befindet, ist direkt für die Bildbetrachtung ausgelegt. Binokular bedeutet ein Paar Systeme für das rechte und das linke Auge. Moderne Modelle ermöglichen dank zwei Okularen und einem Objektiv ein dreidimensionales Stereobild. Das dreidimensionale Bild ist der Hauptvorteil eines stereoskopischen oder binokularen Mikroskops.
Oberhalb der Instrumentenplattform befindet sich ein Teil des Gerätes, der auf das Forschungsobjekt „schaut“. Kindermodelle sind mit einem einzigen Objektiv ausgestattet, ernsthaftere Amateur- und Profiserien haben drei oder mehr Einheiten. Im Drehmechanismus befindet sich ein Linsensatz, den Sie während der Beobachtung wechseln können. Eintauchtyp mit 40-facher Vergrößerung ermöglicht die Verwendung von synthetischen Ölen, destilliertem Wasser.
Je nach Art der Korrektion lässt sich das gesamte Objektivsortiment in Klassen einteilen:
Der Vergrößerungsparameter des Geräts wird durch die Formel der Multiplikation der Vergrößerung des Okulars mit der Vergrößerung des Objektivs berechnet. Je mehr Okulare und Objektive das Modell zulässt, desto mehr Möglichkeiten hat das Mikroskop. Die nutzbare Vergrößerungskennlinie errechnet sich aus der Multiplikation des Objektivdurchmessers mit 1000.
Mikroskopvergrößerung | ||
---|---|---|
Okular 10x | Okular 12,5 x | |
Linse, x | ||
10 | 100 | 125 |
40 | 400 | 500 |
100 | 1000 | 1250 |
Die obere Position über dem Objektbereich wird verwendet, wenn undurchsichtige, durchscheinende Proben untersucht werden. Die untere Beleuchtung befindet sich unter dem Tisch und dient der Beobachtung von transparenten Materialien.
Insgesamt gibt es 4 Arten von Quellen:
In Ferngläsern kommen häufiger Halogenlampen mit starkem Weißlichtstrahl zum Einsatz, die je nach Beleuchtungsgrad reguliert werden.
Der Teil des Geräts in Form eines Lochs, mit dessen Hilfe die Kontrolle über das auf das zu untersuchende Objekt fallende Lichtvolumen erfolgt, wird als Blende bezeichnet.
Eine einfache Art von Diaphragma ist die Scheibe, die aus einer Scheibe mit 6 Löchern mit verschiedenen Durchmessern besteht.
Der Iris-Typ ermöglicht das Einstellen von Zwischenwerten und ist eher bei Ferngläsern verbreitet.
Der Bildgenauigkeitsparameter ist in eine Grobeinstellung innerhalb von 1 mm und eine Feineinstellung mit einem Bereich von 0,01÷0,05 mm unterteilt.
Die Bildanforderungen ändern sich schnell.Ein Forscher jeden Alters möchte die geheimen Prozesse der Mikrowelt nicht nur verstehen, sondern auch in einem Foto oder Video festhalten. Das Vorhandensein einer Digitalkamera ermöglicht es Ihnen, ein Bild und dynamische Änderungen auf externen Bildschirmen anzuzeigen, sowohl auf Fernseh- als auch auf Laptop-Monitoren und PCs.
Interessant ist der Adapter für Smartphones, mit dem das Mobilgerät am Mikroskop befestigt wird. Dabei tauscht das Videookular mit der Kamera den Platz, das Bild wird auf dem Bildschirm angezeigt. Hierfür gibt es spezielle Anwendungen.
Mikropräparate können in Form von speziellen Kits mit Färbung in den erforderlichen Lösungen erworben werden, die die detaillierte Struktur von Materialien und Objekten demonstrieren.
Kindermodelle können mit einem Startpreis von 4000 Rubel erworben werden. Amateur- und Profiinstrumente für Labore erreichen die obere Preisklasse von 160.000 Rubel. Spezialoptiken der höchsten Genauigkeitsklasse und ernsthafter Fähigkeiten können mehrere Millionen Rubel kosten.
Es ist wichtig zu bedenken, dass für Kinder eine 650-fache Vergrößerung und das Vorhandensein einer geringeren Beleuchtung ausreichen.
Ferngläser haben den Anspruch, auf professionellem Niveau zu sein und Labore auszustatten, in denen eine Vergrößerung von 1000÷1600x, präzise Fokussierung und eine bewegliche Objektplattform erforderlich sind.
In jeder Hinsicht ausgezeichnet, Optik von Carl Zeiss, Nikon gehört zur Klasse der hochprofessionellen Geräte und hat einen Preis von 1.000.000 Rubel.
Das biologische Mikroskop für Laborforschung und Beobachtung hat eine niedrigere Beleuchtung, 4 Linsen mit leichtgängigem Austausch.
Das Gerät mit einer schnellen Anpassung der Beleuchtung mittels einer Halogenbeleuchtung des übertragenen Lichtstrahls gibt eine helle, natürliche Farblösung.
Das Stereomikroskop für professionelles Arbeiten eignet sich für Radiobearbeitungsmanipulationen.
Ein stereoskopisches Gerät an einer Klemme eines deutschen Herstellers wird zur Untersuchung von volumetrischem Material anhand der Art des reflektierten Lichts verwendet.
Das Fernglas ist sehr beliebt bei Radioinstallateuren, die Restaurierungs- und Reparaturarbeiten mit Bedarf an einem hochauflösenden Stereobild durchführen.
Für Beobachtungen kann ein Gerät zur morphologischen Analyse von Präparaten nach Art des Durchlichts verwendet werden.
Das Mikroskop für professionelle Biologen ermöglicht das Arbeiten nach dem Prinzip von Dunkel- und Hellfeldern.
Seit mehr als 100 Jahren stellt das bekannte Unternehmen aus St. Petersburg optische Geräte her, führt ständig neue Technologien ein und hält die höchste Produktmarke.
Das vielseitig einsetzbare Stereomikroskop empfiehlt sich für Arbeiten in der Biologie, Elektronikfertigung, Metallographie und im Maschinenbau.
Die Optik der berühmten russischen Marke verändert sich mit innovativen Technologien und hält unermüdlich ein hohes Qualitätsniveau aufrecht.
Die besten binokularen Mikroskope | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Fernglas eines ausländischen Herstellers | |||||
Modell | Zunahme | Linsen, Menge, Stk. | Okulare, falten | Kondensor mit numerischer Apertur | Lichtquelle | |
BRESSER 57-22100 Forscher Bino | 40÷1000 | 4 | 10 | Abbe, Irisblende | LED 20 W | |
Celestron LABS CB2000CF 44231 | 40÷2000 | 4 | WF10x; WF20x | −”− | Halogen | |
Kristallit ST-60-L | 20÷40 | 2 | WF10x | - | LED, Ringtyp | |
Eschenbach 10-20x | 10-20x | 2 | - | - | LED, Ringtyp, T 5800 K | |
Saike Digital SK2126S | 7-45 mal | 2 | WF10x; WF20x | −”− | ||
2. | Geräte eines inländischen Herstellers | |||||
Micromed MS-1 var.1C | 60÷640 (Option 2000) | 3 | 10/18, 16/15 | Abbe, 1.25 | LED mit T 4600 K; 5 Volt; 0,5 W | |
Levenhuk 850B | 40÷2000 | 4 | WF10x planen; WF20x planen | - | Halogen | |
BIOMAT SZM-45N-V | 7-45 mal | 0,7x -4,5x, Stereozoom; 6.4˸1 | WF 10x/20 mm | - | LED 5V;3 W, transmittiert, reflektiert | |
Bewaffneter XS-90 | 4-100x | 4 | WF10x; WF16x | Irisblende | - | |
LOMO-Mikmed 5 | 40-1500x | 4 | 10x/18 15x/11 | −”− | LED |
Innovative Technologien haben es ermöglicht, das Angebot an Optiken, insbesondere Mikroskopen, zu erweitern. Je nach Bedeutung der für Forschung und Beobachtung erforderlichen Parameter ist es wichtig, das richtige Fernglas auszuwählen, das den Erwartungen des Forschers entspricht.