Die Marke Samsung versucht mit einer Neuheit einmal mehr, einen Trend für Tablet-PCs zu schaffen, trotz des immer geringer werdenden Bedarfs an solchen Geräten.
Mit einigen kleinen Überarbeitungen, frischer Hardware und innovativen Optionen kann das Galaxy Tab A 10.1 (2019), dessen Vor- und Nachteile in diesem Artikel erörtert werden, möglicherweise nicht den gesamten Tablet-Markt retten, aber es kann seine treuen Anhänger finden Fans.
Inhalt
Die Marke Samsung hat sich zusammen mit dem Tablet-PC Galaxy Tab S5e, der fast ein Premium-Gerät ist, entschieden, ein einfacheres Modell herauszubringen, dessen detaillierter Test weiter unten besprochen wird.
Während sich der Tablet-Markt stetig verlangsamt, bedeutet das nicht, dass Samsung das Interesse an Aussehen und Eleganz verloren hat, wenn es um Professionalität bei der Herstellung seiner eigenen Geräte geht.
Ein wesentlicher Teil der Neuheit besteht aus Aluminiummaterialien, nicht aus Kunststoff. Damit die WLAN-Antennen unterbrechungsfrei Signale senden und empfangen können, besteht das schmalbandige Band auf der Rückseite des Geräts aus Kunststoff.
Sucht der Nutzer einen Tablet-PC, der ihn mit der Qualität des AMOLED-Panels begeistern und damit einen hohen Kontrast und Schwarzabgleich liefern kann, macht ein Neukauf keinen Sinn. Für dieses Gerät der Economy-Klasse oder, wenn man so will, einen Tablet-PC für die ganze Familie, setzt Samsung auf einen TFT-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920x1200 px.
Der Vorteil dieses Bildschirms ist der Betriebsmodus im Freien. Dieser 15-Minuten-Modus ermöglicht es dem Display, mit verbesserter Schärfe zu arbeiten, was ausreicht, um Inhalte auch in der Sonne klar zu sehen.
In der Neuheit von 2019 bietet Samsung den Benutzern erneut seine Top-End-Füllung. Als Chipsatz ist wieder der 8-Core Exynos 7904 verbaut. Die innovative Architektur bietet eine bessere Leistung im Vergleich zur vorherigen Snapdragon 450-Architektur.
Anstelle der acht ARM Cortex 53-Kerne des Qualcomm 450-Chipsatzes bietet die Exynos-Architektur 2 Cortex A73-Kerne für Hochleistungsanwendungen und weitere 6 Cortex A53-Kerne für alltägliche Aufgaben.
Die Tablet PC-Architektur unterstützt 2 GB RAM und 32 GB permanenten Speicher.Benötigt der Nutzer mehr Speicher, kann dieser per microSD-Stick um bis zu 400 GB aufgerüstet werden.
Ob hochwertige Kameras bei einem Tablet-PC wirklich notwendig sind, ist dahingestellt. Für das Arbeiten und Kommunizieren im Internet benötigen Nutzer jedoch mindestens ein Modul für Videoanrufe. Die Neuheit kommt mit einer 5 MP Frontkamera und einer 8 MP Rückkamera.
In Bezug auf die Software hat die Marke Samsung eine „frische“ OneUI-Shell eingeführt. Anstelle einer ähnlichen Oberfläche, die in den Smartphones der Galaxy Note 9- oder S-Serie vorhanden ist, erhalten Nutzer eine leicht angepasste Version für Tablet-PCs.
Während der offiziellen Demonstration war die endgültige Version noch nicht verfügbar, aber selbst in einer Skizzenvariante zeigte die Software, dass OneUI große Displays effektiv nutzt.
So werden beispielsweise im Multitasking-Modus laufende Programme nicht in einem Karussell nebeneinander, sondern in Form eines Rasters dargestellt, wodurch die gesamte Bildschirmfläche genutzt werden kann.
Die Softwarefunktion von OneUI für Tablet PCs ist keine aktualisierte Benutzeroberfläche, sondern eine Option, die dem Tablet PC Würde verleiht.
Es heißt Smart Things und verwandelt einen Multimedia-Tablet-PC in die Schaltzentrale eines Smart Homes. Über die Tablet-Software lassen sich Smart-Home-Komponenten steuern. Es ist erwähnenswert, dass die Option eine umfangreiche Liste von Herstellern innerhalb einer Oberfläche bereitstellt.
Dieser Ansatz erspart den Anwendern den Wechsel zwischen Programmen unterschiedlicher Hersteller.Das Feature unterstützt laut Samsung bereits rund 400 Softwareprodukte weltweit, nicht nur aus der eigenen Serie, sondern auch von anderen Händlern wie Philips Hue, Netgear Arlo, Ring und anderen.
Im unteren Teil des Rahmens sind 2 Lautsprecher integriert, die einen hervorragenden Klang garantieren. Darüber hinaus können sie 2019 dank Dolby Atmos-Technologie Sound in Surround-Qualität wiedergeben. Es ist noch nicht klar, ob räumlicher Klang einen Unterschied auf dem Markt für diesen Tablet-PC machen könnte.
Das Tablet hat einen Headset-Anschluss bekommen, weil Samsung ihn immer noch in seine eigenen Budget-Tablet-PCs integriert.
Damit der Tablet-PC genügend Ausdauer zum Spielen und Filme schauen hat, hat Samsung der Neuheit einen 6150 mAh Akku beigelegt. Der Ladevorgang erfolgt über USB Typ „C“.
Aufgrund der Hülle aus Aluminiummaterialien unterstützt der Tablet-PC kein kabelloses Laden. Wie lange der Akku im Galaxy Tab A durchhält, ist noch nicht klar.
Parameter | Bedeutung |
---|---|
Anzeige | Auflösung: 1200x1920px |
Diagonale: 10,1 Zoll | |
Seitenverhältnis: 16:10 | |
Chipsatz | Exynos 7904 |
RAM | 2 GB |
Rom | 32GB |
Rückfahrkamera | 8 MP mit Blende 2.0 |
Selfie-Kamera | 5 MP mit Blende 2.2 |
Betriebssystem | Android 9.0 (Pie) kombiniert mit One UI |
Batterie | 6 150 mAh |
Maße | 245 x 149 x 7,5 mm |
Das Gewicht | 460 gr |
Mit der Veröffentlichung neuer Artikel können wir sagen, dass Samsung das Portfolio von Android-basierten Tablet-PCs gewissenhaft überprüft. Das in diesem Test vorgestellte neue Modell ist ein moderner, einfacher Tablet-PC von Samsung, der kostet:
Die Marke Samsung plant, das Modell am 05.04.2019 in der Russischen Föderation zu verkaufen.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Marke Samsung ihr eigenes Tablet-PC-Gehäuse neu ordnet und das neue Produkt derzeit als Beispiel für eine Economy-Klasse positioniert.
Zielgruppe sind Nutzer, die einen Tablet-PC für die ganze Familie benötigen. Tatsache ist, dass Kinder das Gerät aufgrund des abgesicherten Modus für Kinder verwenden können - Eltern können sich Zeit nehmen, indem sie die Betriebsdauer des Tablets im Voraus festlegen.
Erstaunlich ist auch die Verwendung des Tablet-PCs als intelligente Haussteuerungszentrale durch Smart Thing's. Smart Things wird natürlich die Möglichkeit bieten, viele Samsung-Produkte in Zukunft zu verwalten, aber vor allem die Tatsache, dass die Marke viele Hersteller zu ihrer Smart Things-Option hinzufügen kann, bringt sie auf eine neue Ebene.
Galaxy Tab A 10.1 (2019) im Video: