Inhalt

  1. Chinesische Marke Xiaomi
  2. Xiaomi Redmi Note 9 Pro und Pro Max
  3. Fazit

Überprüfung der Smartphones Xiaomi Redmi Note 9 Pro und Xiaomi Redmi Note 9 Pro Max

Überprüfung der Smartphones Xiaomi Redmi Note 9 Pro und Xiaomi Redmi Note 9 Pro Max

Im Frühjahr 2020 haben Mobiltelefonhersteller den Markt mit interessanten und stilvollen neuen Produkten, Flaggschiffen und Budgets aufgefüllt. Darunter sind zwei Xiaomi-Modelle der Redmi-Serie zu nennen: Note 9 Pro und Note 9 Pro Max. Das neue Redmi Note 9 Pro wird bereits am 12. März 2020 vorgestellt, der Release des Redmi Note 9 Pro Max wurde auf April verschoben. Wie sind die Modelle identisch? Was sind die Unterschiede? Lassen Sie uns die technischen Eigenschaften, Vorteile und Nachteile beider Optionen im Detail betrachten und miteinander vergleichen.

Chinesische Marke Xiaomi

Xiaomi-Geräte sind dem russischen Käufer seit fünf Jahren bekannt. Gemessen am Umsatz belegt das Unternehmen den 4. Platz in China und den 6. Platz weltweit. In unserem Land werden die Waren offiziell von der Ladenkette Svyaznoy verkauft.Seit 2016 wurde eine Reihe von Redmi-Smartphones auf den Markt gebracht und ständig verbessert. Geräte mit einem großen Akku, langer Akkulaufzeit und hohen technischen Fähigkeiten werden zu einem erschwinglichen Preis angeboten und sind preisgünstig. Auch die restlichen Smartphones des Unternehmens werden nach dem Prinzip hohe Qualität – Durchschnittspreis produziert. Ein Merkmal von Xiaomi-Geräten ist die Verwendung der proprietären MIUI-Firmware - die Stile von Samsung TouchWiz und Apple iOS koexistieren darin perfekt. Es gibt zwei Arten von Geräten auf dem Markt: auf einem reinen Android-Betriebssystem und auf Android, das die MIUI-Shell verwendet.

Xiaomi Redmi Note 9 Pro und Pro Max

Aussehen und Design


Beide Modelle haben einen klassischen Monoblock-Look. Die Displays sehen ähnlich aus: Die Rahmen sind fast unsichtbar, das Kinn ist etwas breiter als die oberen und seitlichen Rahmen, ein ordentliches rundes Auge der Frontkamera ist oben in der Mitte des Bildschirms installiert. Die Abmessungen des Pro Max-Gehäuses betragen 165,5 x 76,7 mm, die Abmessungen des Pro sind ähnlich: 165,8 x 76,7 mm. Die Ergonomie ist gut – die Geräte liegen bequem in einer mittelgroßen Hand. Die Eigenschaften der Matrizen und die Kapazität der Batterie erlauben es nicht, ein Gerät mit geringer Dicke herzustellen, daher ist die Dicke der Modelle gleich und beträgt 8,8 mm. Das Gewicht beider Geräte beträgt 209 Gramm. Gehäuse und Rahmen der Geräte sind aus Kunststoff.

Auf den Bildschirmen und Gehäusen ist das Schutzglas Gorilla Glass der 5. Generation verbaut. Es schützt Smartphones vor Wasser und Spritzern, es gilt als wasserdicht, aber bei unachtsamer Anwendung können Kratzer, Risse und andere mechanische Beschädigungen auf der Glasoberfläche entstehen. Um das Auftreten von matten Fingerabdrücken auf der Oberfläche zu vermeiden, ist es für den größtmöglichen Schutz von Geräten bequemer, Smartphones mit einer Silikonhülle zu versehen.Auf der linken Seite befindet sich ein Steckplatz für Karten, auf der rechten Seite befinden sich Power-, Lautstärketasten und ein Fingerabdrucksensor. Beide Geräte werden in drei Farben auf den Markt kommen: Aurora Blue, Ice White Glacier White und Black Interstellar Black. Die Kosten für Pro Max werden ab 180 Euro angegeben.

Redmi Hinweis 9 Pro max

Bildschirme und Matrizen

Jedes Modell zeichnet sich durch Touch-Displays mit IPS-LCD-Matrizen mit Flüssigkristallanzeigen aus. Kapazitive Displays mit Multitouch-Funktion geben 16 Millionen Schattierungen und Farben wieder. Die Helligkeit der Bildschirme reicht laut Hersteller von 450 Einheiten. Mit IPS-Matrix können Sie keinen Fingerabdrucksensor im Bildschirm installieren. Der Sensor ist auf der rechten Seite angebracht, wo sich die Einschalt-/Sperr- und Lautstärketasten befinden. Produkte werden mit den gleichen Displaydiagonalen hergestellt - 6,67 Zoll. Die Gesamtnutzfläche der Bildschirme beträgt 107,4 cm². Das Verhältnis der horizontalen zu vertikalen Bildschirmabmessungen ist identisch und Standard, gleich 20:9, das Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis des Smartphones beträgt 84,6 % beim Pro Max und 84,5 % beim 9 Pro. Auch die Pixelanzahl pro Zoll Fläche ist gleich: Für beide Modelle gibt der Hersteller eine Dichte von 395 Einheiten pro 1 Zoll an. Die Auflösung beider Bildschirme ist gleich und beträgt 1080 x 2400 Pixel, die Ausgabe ist FullHD +.


Beim Ansehen von Filmen hat man das Gefühl, vor dem Bildschirm eines großen LCD-Fernsehers zu sitzen. Flüssigkristallmatrizen vom IPS-Typ haben einen hohen Kontrast, realistische Farbtöne und eine natürliche Farbwiedergabe. Das Bild ist geglättet, es ist unter allen Bedingungen sichtbar: sowohl im Dunkeln als auch bei hellem Sonnenlicht. Dies ist der Hauptvorteil der IPS-Matrix.Unter anderem sind die Betrachtungswinkel des Displays zu beachten - sie zeigen das Bild so gut wie möglich, ohne es zu verzerren. Ein wichtiger Aspekt ist die Übertragung von tiefem Schwarz. Von den Minuspunkten ist die Reaktionszeit des Bildschirms zu erwähnen - für IPS ist dies die am wenigsten moderne coole Matrix wie AMOLED und Super AMOLED. Für das menschliche Auge ist es nicht wahrnehmbar. Flüssigkristallmatrizen zeichnen sich durch den Einbau kapazitiver Batterien aus, die Energieeinsparung und lange Autonomie der Geräte ermöglichen.

Prozessor und Speicher


Mit Multimedia-Aufnahmen erhalten Sie ein Foto und Video in großem Umfang. Um solche Informationen zu speichern und zu verarbeiten, ist eine ausreichende Menge an RAM erforderlich. Daher verfügt das Pro Max-Smartphone über 6 und 8 GB RAM, während das Pro über 4/6 GB verfügt. Die Kameras haben eine niedrigere Auflösung. Angetrieben von Octa-Core Octa-Core-Prozessor mit Qualcomm SM7125 Snapdragon 720G-Chipsatz auf 8-nm-Prozesstechnologie, mit leistungsstarker GPU-Grafik Adreno 618. Der Beschleuniger ist für einen reibungslosen Betrieb beim Scrollen durch Menüseiten und das Internet verantwortlich. Die Architektur der Kerne ist wie folgt: Zwei Kryo 465 Gold-Kerne mit einer Frequenz von 2,3 GHz, sechs Kryo 465 Silver-Kerne arbeiten mit einer Frequenz von 1,8 GHz. Auf dem Markt sind Pro Max Modelle mit UFS 2.1 Speicher für 64/6, 128/6, 128/8 GB, Pro Modelle mit 64/4, 128/6 GB. Die neuen Produkte verfügen über einen dedizierten Steckplatz für die Installation einer microSDXC-Karte mit zusätzlichem Speicher von bis zu 512 GB. Das verwendete Betriebssystem Android 10.0 ist mit einer eigenen Entwicklung ausgestattet - MIUI 11. Die Shell ähnelt den gemeinsamen Lösungen von IOS und Android, enthält ein zugängliches einfaches Menü, native Anwendungen und verbessert die Geräteleistung.

Technologien drahtgebunden und drahtlos

Smartphones arbeiten mit drei Hauptnetzwerktechnologien - 2G GSM, 3G HSPA, 4G LTE; Die Datenübertragung erfolgt mit einer Geschwindigkeit von HSPA 42,2 / 5,76 Mbps. Der Steckplatz akzeptiert eine oder zwei Nano-SIM-SIM-Karten, die im Dual-Standby-Modus betrieben werden. Zu den drahtlosen Technologien gehören Bluetooth 5.0, Dual-Band Wi-Fi 802.11 mit einem Access Point und Wi-Fi Direct, ein Infrarotsensor. Im Inneren sind Antennen zum Hören von UKW-Radio eingebaut, es hat eine Aufnahmefunktion. Die Suche erfolgt über GPS-Navigationssysteme mit A-GPS, GALILEO, GLONASS, BDS, NavIC. Unter der kabelgebundenen Kommunikation gibt es einen USB 2.0-Anschluss, einen reversiblen Typ-C 1.0, eine Mini-Buchse mit einem Durchmesser von 3,5 mm zum Anschließen eines Headsets.

Batterie

Ein fest eingebauter Li-Po-Akku mit einer Kapazität von 5020 mAh sorgt für lange Autonomie beider Geräte. Laut Hersteller lädt das Schnellladen mit einer Leistung von 33 W Geräte in einer halben Stunde von null auf 50 % auf. Sie müssen die Informationen erst nach dem Kauf eines der Geräte überprüfen.

Multimedia- und Makrokameras


Die Neuheiten haben einzelne Frontkameras unter dem Display und Tetrablöcke auf der Rückseite mit den Hauptkameras. Kameras bieten eine hohe Qualität und hervorragende Detailgenauigkeit von Fotos und Videos bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und in verschiedenen Aufnahmemodi. Der Hersteller präsentierte Neuheiten, die sich auf die professionellen Fähigkeiten von Objektiven konzentrierten. Pro Max Haupteinheit enthält: 64 MP Samsung GW1 Hauptmodul mit 1,9 Blende und Autofokusmodus, 8 MP Ultraweitwinkelobjektiv, 5 MP Makrokamera mit 2,4 Blende und 2 MP Tiefensensor für Porträtaufnahmen. Die Kameras verfügen über hochwertige HDR-Aufnahmemodi, Panoramen und LED-Blitz.Die Ausgabe ist ein Video mit den folgenden Größen: 2160 Pixel x 30 fps, 1080 Pixel x 30/60/120 fps, 720 Pixel x 960 fps. Der EIS-Stabilisator erfasst die Bewegung des Geräts in drei Ebenen, wodurch das Bild klarer und stabiler wird.


Fotos speichert das Smartphone im unkomprimierten RAW-Format. Das Format enthält Rohdaten, die direkt vom Sensor der Kamera stammen. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen beliebige Bildbearbeitungen durchführen. Wenn Sie nur ein hochwertiges Foto machen und es sofort zum Beispiel an Instagram senden möchten, gibt es eine Pro Color-Funktion, die Fotos detaillierter und lebendiger macht.


Die Ultra-Wide-Kamera erfasst ein Sichtfeld von 119 Grad. Die Bilder sind heller und detaillierter als auf Smartphones anderer Unternehmen.


Mit einer Makrokamera können Sie ein Objekt in einer Entfernung von 2 bis 10 cm fotografieren. Die Porträtfotografie erfolgt mit dem Bokeh-Effekt, wenn das Gesicht klar aussieht und das Bild ringsum verschwommen ist und der Rahmen animiert erscheint. Die Frontkamera verfügt über ein 32-Megapixel-Objektiv mit Unterstützung für künstliche Intelligenz und bietet die Möglichkeit, HDR im Panoramamodus aufzunehmen. Es kann Videoclips mit 1080 Pixel x 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Kameras im Pro-Modell sind bis auf zwei Module identisch. Die Hauptkamera am Hauptgerät löst mit 48 Megapixel auf, die Selfie-Kamera mit 16 Megapixel. Der Rest der Objektive arbeitet mit den gleichen Funktionen und Modi wie das Pro Max. Das Videoformat und die Funktionen sind bei beiden Geräten gleich.

Zusätzliche Funktionen

Smartphones haben eingebaute Standardsensoren: Beschleunigungssensor, Kompass, Näherungssensor, Stabilisator. An der Seite ist ein Fingerabdrucksensor angebracht.

Vergleichende Eigenschaften von Smartphones

OptionenXiaomi Redmi Note 9 ProXiaomi Redmi Note 9 Pro Max
Verwendung von SIM-Karten1 Nano-SIM oder Dual-SIM, Dual-Standby1 Nano-SIM oder Dual-SIM, Dual-Standby
Anzahl der Kameras4 + 14 + 1
Bildschirmauflösung1080 x 2400 Pixel1080 x 2400 Pixel
AnzeigetypIPS-LCDIPS-LCD
Bildschirmtypkapazitiv, Berührung, 16Mkapazitiv, Berührung, 16M
Zusätzliche BildschirmfunktionenHelligkeit 450 Nits Helligkeit 450 Nits
BildschirmschutzGorillaglas 5Gorillaglas 5
Hinteres GlasGorillaglas 5Gorillaglas 5
Rahmenwasserdichtwasserdicht
Rahmen MaterialKunststoffKunststoff
Bildschirmgröße6,67 Zoll6,67 Zoll
ZentralprozessorOcta-Core, 8 Kerne, 2+6Octa-Core, 8 Kerne, 2+6
ChipsatzQualcomm SM7125 Snapdragon 720G (8nm)Qualcomm SM7125 Snapdragon 720G (8nm)
OperationssystemAndroid 10.0; MIUI11Android 10.0; MIUI11
Rom4/6 GB6/8 GB
Eingebauter Speicher 64 / 128GB64 / 128GB
Speicherkarte und LautstärkemicroSDXC, bis zu 512 GBmicroSDXC, bis zu 512 GB
NetzwerktechnologienGSM/HSPA/LTEGSM/HSPA/LTE
NavigationGPS, A-GPS, GLONAS, BDS, GALILEO, NavICGPS, A-GPS, GLONAS, BDS, GALILEO, NavIC
Drahtlose Schnittstellen Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Dualband, Wi-Fi Direct, Hotspot, Bluetooth 5.0, A2DP, LEWi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Dualband, Wi-Fi Direct, Hotspot, Bluetooth 5.0, A2DP, LE
NFCNeinNein
Kabelgebundene SchnittstellenUSB 2.0, reversibler Typ-C 1.0-AnschlussUSB 2.0, reversibler Typ-C 1.0-Anschluss
BatterieNicht entfernbarer Li-Po Nicht entfernbarer Li-Po
Batteriekapazität5020 mAh5020 mAh
Akku ladenschnelle 18 Wschnell 33 W
Hauptkamera48 Megapixel + 8 Megapixel + 5 Megapixel + 2 Megapixel64 Megapixel + 8 Megapixel + 5 Megapixel + 2 Megapixel
BesonderheitenLED-Blitz, HDR, PanoramaLED-Blitz, HDR, Panorama
Aufnahmemodi2160p*30fps, 1080p*30/60/120fps, 720p*960fps, Gyroskop-EIS2160p*30fps, 1080p*30/60/120fps, 720p*960fps, Gyroskop-EIS
Vordere Kamera16MP32MP
BesonderheitenHDR, PanoramaHDR, Panorama
Aufnahmemodi1080p / 30fps1080p / 30fps
Mikrofon und Lautsprecher ja Lautsprecherja Lautsprecher
3,5-mm-KopfhöreranschlussJaJa
Zusätzliche FunktionenBeschleunigungsmesser, Näherungssensor, Kompass, Fingerabdrucksensor (seitlich montiert), GyroskopBeschleunigungsmesser, Näherungssensor, Kompass, Fingerabdrucksensor (seitlich montiert), Gyroskop
RadioUKW-Radio, AufnahmeUKW-Radio, Aufnahme
Maße165,8 x 76,7 x 8,8 mm165,5 x 76,7 x 8,8 mm
Das Gewicht209gr209gr
Preis Euro210180


Vorteile:

  • klassisches Aussehen;
  • gute Ergonomie;
  • Preis-Leistungs-Verhältnis;
  • ausgezeichnetes Multitasking;
  • großer Bildschirm;
  • erschwingliche Kosten;
  • Akku mit hoher Kapazität;
  • hochauflösende Kameras und ihre Anzahl;
  • wasserdichtes Gehäuse;
  • Schutzglas ist auf dem Bildschirm und auf dem Gehäusedeckel angebracht;
  • Fotos mit hohem Detailgrad;
  • FullHD+-Auflösung;
  • die Möglichkeit, zu verschiedenen Tageszeiten mit und ohne Beleuchtung zu fotografieren;
  • großer Betrachtungswinkel und hohe Farbwiedergabe;
  • der Bildschirm scheint nicht in der Sonne - das Bild ist vollständig sichtbar;
  • starke Belastungen erhitzen das Gerät nicht;
  • lange Akkulaufzeit;
  • große Menge an RAM und eingebautem Speicher;
  • Gerätespeicher kann durch Installieren einer Karte erhöht werden;
  • es gibt einen Infrarotanschluss;
  • es gibt eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse;
  • eingebautes Radio mit Aufnahmefunktion.
Mängel:
  • Glas ist mechanischen Beschädigungen und Kratzern ausgesetzt;
  • es ist kein Koffer enthalten;
  • Plastik Rahmen;
  • Es gibt keinen NFC-Chip, um Einkäufe ohne Bankkarte zu bezahlen.

Fazit


Beim Vergleich der Kameras beider Modelle sind die kühleren Objektive der Pro Max zu beachten. Dementsprechend ist auch der Arbeitsspeicher der Geräte unterschiedlich. Andere Merkmale, integrierte Funktionen, Batteriegröße, Autonomie sind ähnlich. Smartphones haben professionelle Kameras und maximale Leistung. Mit Flaggschiff-Parametern sind die Kosten für Geräte niedrig, sie stehen jedem Käufer zur Verfügung.

0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport