Inhalt

  1. Ein bisschen über das Unternehmen
  2. Über Modell
  3. Eigenschaften
  4. Preis
  5. Fazit

Überprüfung des Smartphones Xiaomi Poco X2 mit den Hauptmerkmalen

Überprüfung des Smartphones Xiaomi Poco X2 mit den Hauptmerkmalen

Smartphones sind alles. Es wird immer schwieriger, ohne sie in der modernen Welt zu leben, aber zum Glück mangelt es nicht an der Auswahl an Modellen. Es bleibt, das sehr geschätzte Gadget zu finden, das den Besitzer mit seinem Inhalt und Design erfreuen wird. Es passt auch in die Preisklasse.

Unter der Fülle von Modellen des modernen Smartphone-Marktes können Produkte der Marke Xiaomi unterschieden werden, insbesondere die Neuheit - Xiaomi Poco X2, die ein stilvolles Äußeres, einen guten Inhalt und einen angemessenen Preis aufweist.

Lesen Sie unseren Test des neuen Xiaomi Poco X2. Wir informieren Sie über die Funktionsweise des Modells, seine Vor- und Nachteile und orientieren Sie am Preis.

Ein bisschen über das Unternehmen

Das Unternehmen Xiaomi oder „Reiskorn“ erschien im Jahr 2010 und war in nur wenigen Jahren dank der Arbeit des hochkarätigen IT-Spezialisten Lei Jun erfolgreich, der pragmatisch an die Sache heranging und eine blitzschnelle Popularität seiner Produkte erlangte durch die Wahl eines exzellenten Teams.

Was ist das Erfolgsgeheimnis des „Reiskorns“?

Alles ist ziemlich einfach. Xiaomi ist einer von denen, die innen größer sind als außen.Das Management beschloss, kein Geld aus dem Budget zu verschwenden und es in die Gestaltung von Markensalons zu investieren. Weniger Markenteile – mehr Ersparnis.

Außerdem haben die "Reiskorn"-Produkte eine kleine Marge, was die Produkte attraktiv macht. Menschen kaufen gerne Qualitätsprodukte von einem zuverlässigen Hersteller zu einem erschwinglichen Preis.

Infolgedessen schrieben die Verbraucher viele positive Bewertungen über das Unternehmen, und Xiaomi wird jedes Jahr immer beliebter.

Über Modell

Nachdem das Topmodell Ende 2019 veröffentlicht wurde Mi Note 10 Pro, erinnerte sich das Unternehmen daran, dass es notwendig war, die Linie der Poco-Geräte mit hervorragender Leistung zu füllen. Offensichtlich dreht sich alles um die Rivalität zwischen den Herstellern um den Geldbeutel des Käufers. Und Xiaomi beschloss, den Markt mit einer weiteren Tochtermarke zu verwässern.

Viele Unternehmen greifen auf diesen Schritt zurück, zum Beispiel Huawei mit ihrer Marke Honor, also gibt es hier nichts Überraschendes. Nur die Faulen haben im vergangenen Jahr kein Smartphone mit einer Kameraauflösung von 48 Megapixel oder mehr herausgebracht. Das Poco X2 hat also eine 64-Megapixel-Matrix. Mal sehen, was Xiaomi sonst noch zu überraschen bereit ist, um den Wettbewerb in Bezug auf dieses Modell zu gewinnen.

Eigenschaften

NameParameterBedeutung
NetzTechnologieGSM/HSPA/LTE
VeröffentlichungBekanntmachungFebruar 2020
StatusDie Präsentation ist für den 13. Februar 2020 geplant
RahmenMaße165,3 x 76,6 x 8,8 mm
Das Gewicht208 Gramm
KonstruktivVorder- und Rückseite - Glas (Gorilla Glass 5), Aluminiumrahmen
SIM-KartenHybrid-Dual-SIM (Nano-SIM)
Spritzschutz
BildschirmArt derIPS-LCD-Display mit kapazitivem Touchscreen, 16 Millionen Farben
Diagonale6,67 Zoll, 112,5 cm2 (~88,8 % nutzbare Oberfläche)
Genehmigung1080 x 2400 Pixel, Seitenverhältnis 20:9 (Pixeldichte pro Zoll ~386 ppi)
SchutzCorning Gorilla-Glas 5
HDR10
Bildschirmaktualisierungsrate120Hz
Helligkeit500 Nits
PlattformOperationssystemAndroid 10.0
HülseMIUI11
ChipsatzQualcomm SDM730 Snapdragon 730G (8nm)
ZentralprozessorOcta-Core (2 x 2,2 GHz Kryo 470 Gold & 6 x 1,8 GHz Kryo 470 Silber)
GrafikkernAdreno 618
ErinnerungSpeicherkartensteckplatzmicroSDXC (unter Verwendung eines kombinierten SIM-Kartensteckplatzes)
eingebaut64 GB 6 GB RAM, 128 GB 6 GB RAM, 256 GB 8 GB RAM
DateisystemUFS 2.1
Hauptkameraquadro64 MP, f/1,9, 26 mm (Weitwinkel), 1/1,7", 0,8 µm, PDAF
8 MP, f/2.2, 13mm (superbreit), 1/4.0", 1.12µm
2 MP, f/2.4, (Makrokamera), 1/5.0", 1.75µm
2 MP, f/2,4, 1/5,0", 1,75 µm, Tiefensensor
ZusätzlichDual-LED-Blitz, HDR, Panorama
Video, /120fps, ; Gyro-EIS-Stabilisierungssystem
Vordere KameraDoppelt20 MP, f/2,2, 27 mm (breit), 1/3,4", 0,8 µm
2 MP, f/2.4, 1/5", 1,75 µm, Tiefensensor
ZusätzlichHDR
Video
KlangLautsprecherVerfügbar
3,5-mm-BuchseVerfügbar
DAC24 Bit/192 kHz
VerbindungenWLANWi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band, Wi-Fi Direct, Hotspot
Bluetooth5.0, A2DP, LE
Geographisches Positionierungs SystemJa, mit Unterstützung für A-GPS-, GLONASS- und BDS-Systeme
InfrarotanschlussVerfügbar
RadioUKW-Band, Rundfunkaufnahme
USB2.0, umkehrbarer Typ-C 1.0-Anschluss; USB-On-The-Go-System
ZusätzlichSensorenFingerabdruckscanner (seitlich montiert), Positionssensor, Kompass, Beschleunigungssensor, Gyroskop
BatterieNicht entfernbarer Li-Po-Akku, 4500 mAh Kapazität
Ladegerät27-W-Schnellladegerät (100 % in 68 Minuten)
SonstigFarbeBlau, lila, rot
ModellMZB9011IN MZB9012IN MZB9013IN MZB8741IN MZB8742IN MZB8743IN MZB8744IN MZB8745IN MZB8746IN
SAR-Strahlungspegel1,08 W/kg (Kopf) 0,62 W/kg (Körper)
PreisEtwa 200 Euro
Xiaomi Poco X2

Kamera

Wie oben erwähnt, ist dieses Gerät also ein Kamerahandy in seiner reinsten Form. Hier ist alles darauf ausgerichtet, qualitativ hochwertige Fotos und Videos zu erhalten. Die Rückfahrkamera besteht aus vier Matrizen für verschiedene Anwendungen und Erweiterungen, die baulich zu einem Block zusammengefasst sind. Dieser Formfaktor wurde vom vergangenen Jahr bis 2020 migriert und ist zum De-facto-Standard in der Kamerahandybranche geworden.

Die Entwickler hielten es für eine vernünftige Entscheidung, die Matrizen für ihren beabsichtigten Zweck zu trennen, anstatt eine universelle für alle Gelegenheiten zu verwenden. Als Ergebnis haben wir auf Poco X2:

  • Das Hauptmodul ist eine Weitwinkelmatrix mit einer Auflösung von 64 Megapixeln - das wichtigste "Arbeitspferd" in diesem Modell unterstützt ein Phasenautofokussystem.
  • Superweitwinkelkamera mit einer Auflösung von 8 Megapixeln;
  • das dritte Modul mit einer Auflösung von 2 Megapixel ist für Liebhaber der Makrofotografie konzipiert;
  • Das vierte Modul, ebenfalls mit einer Auflösung von 2 Megapixeln, fungiert zusammen mit dem Hauptmodul als Tiefensensor, um hochauflösende Fotos zu erhalten.

Da die Kameras hier identisch mit denen des Xiaomi Redmi K30 sind, können wir die Qualität des resultierenden Bildmaterials sicher beurteilen. So werden die Bilder bei hellem Sonnenlicht perfekt. Mangelnde Beleuchtung wirkt sich negativ auf die resultierenden Fotos aus. Die geometrische Größe der Matrix für eine Auflösung von 64 Megapixeln ist klein und unterdrückt Rauschen nicht vollständig. Der eingebaute Blitz ist zwar auf die Bekämpfung der Dunkelheit ausgelegt, seine Wirkung entfaltet sich jedoch in einer Entfernung von nicht mehr als 3 Metern.

Bei der Frontkamera hat sich der Hersteller für ein Bündel aus zwei Modulen entschieden, da er zu Recht urteilt, dass die Nutzer qualitativ hochwertige Selfies benötigen. Die Hauptauflösung beträgt 20 MP und die zweite, die als Tiefensensor verwendet wird, mit einer 2-MP-Matrix.

Vorteile:
  • coole Hauptkamera;
  • Dual-Selfie-Kamera.
Minuspunkte:
  • schwacher Blitz.

Bildschirm

Das Gerät ist mit einer 6,67-Zoll-IPS-LCD-Matrix ausgestattet. Die Entscheidung, das AMOLED-Modell nicht mit einem Display zu versehen, ist auf die höheren Kosten des letzteren zurückzuführen. Unterschiede werden nur bei hellem Sonnenlicht sichtbar, IPS-Matrizen verblassen und die Lesbarkeit von Informationen wird verringert.

Anzeigeauflösung: 1080 x 2400 Pixel, Seitenverhältnis 20:9. Die Dichte von Pixeln pro Zoll ist heute zwar nicht die höchste, reicht jedoch aus, um Inhalte bequem anzuzeigen. Das Hauptmerkmal ist die Bildschirmaktualisierungsrate, die 120 Hz beträgt. Dadurch werden die Augen bei schnellen Spielen deutlich entlastet, was sich positiv auf das Wohlbefinden der Nutzer auswirkt.

Damit das Gerät angenehm in der Hand liegt, wurden die Seitenrahmen so weit wie möglich reduziert, aber dennoch macht sich die Größe bemerkbar. Benutzer mit kleinen Händen können sich bei der Verwendung des Smartphones unwohl fühlen. Eine Besonderheit ist das Vorhandensein eines vergrößerten Durchgangsausschnitts für die Frontkamera. Wo sonst das Symbol eines aufgeladenen Akkus sitzt, leuchtet nun ein schwarzes Loch.

Vorteile:
  • Bildschirmauflösung;
  • Bildaktualisierungsrate.
Minuspunkte:
  • IPS-Matrix;
  • Ausschnitt für die Frontkamera.

Füllung

Wie beim Prototypenmodell Redmi K30 verwendet der Hersteller eine Reihe von Qualcomm SDM730 Snapdragon 730G Octa-Core-Prozessoren und Adreno 618-Videochips.Dieses Duett hat seine Funktionalität nicht nur in gewöhnlichen Anwendungen, sondern auch in Hochleistungsspielen angemessen gezeigt. Um das kaufende Publikum möglichst gut abzudecken, bieten die Inder drei Konfigurationen des Geräts an:

  • 64 GB 6 GB RAM - Junior-Modell;
  • 128 GB 6 GB RAM - erhöhte Speicherkapazität;
  • 256 GB 8 GB RAM ist das ältere Modell.

Und gleichzeitig wird jede Konfiguration in drei verschiedenen Farben produziert - blau, lila oder rot.

Um den eingebauten Speicher zu erweitern, gibt es einen Steckplatz für eine Speicherkarte. Leider ist dies ein kombinierter Steckplatz mit einer SIM-Karte, also entweder zusätzlicher Platz im Handy, oder ein zweiter Mobilfunkanbieter. Von den Funkschnittstellen ist das Gerät mit Modulen ausgestattet:

  • Wi-Fi 11 a/b/g/n/ac, Dualband, Wi-Fi Direct, Hotspot;
  • Bluetooth-Version 5.0;
  • NFC für kontaktloses Bezahlen
  • Infrarotanschluss (wird nur als Fernbedienung verwendet).

Das Entsperren des Geräts ist über einen Fingerabdruckscanner möglich, der sich an der Seitenfläche unterhalb der Lautstärketasten befindet. Auf der Unterseite des Geräts befinden sich eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, ein USB-2.0-Anschluss, ein Lautsprechergitter und eine Mikrofonöffnung.

Vorteile:
  • schneller Prozessor;
  • NFC-Modul;
  • 3,5-mm-Buchse.
Minuspunkte:
  • kombinierter Steckplatz für SIM-Karten und Speicher;
  • ungünstige Position des Fingerabdruckscanners.

Autonomie

Zwar gibt es kleinere Mängel in Bezug auf Bildschirm, Füllung und Design, aber an der Stromversorgung des Geräts kann man absolut nichts auszusetzen haben. Das Smartphone verfügt über einen 4500 mAh Hochleistungsakku. Diese Lautstärke reicht für volle zwei Tage Akkulaufzeit. Dies bedeutet, dass Wi-Fi eingeschaltet ist und der Besitzer kontinuierlich im Internet surft und Fotos mit der Kamera macht.Und um die Zeit des „Anschließens an die Steckdose“ zu verkürzen, ist ein 27-W-Ladegerät im Lieferumfang enthalten. Es ist in der Lage, einem Smartphone in etwas mehr als einer Stunde zu 100 % Leben einzuhauchen.

Vorteile:
  • große Batteriekapazität;
  • Schnellladegerät.
Minuspunkte:
  • nicht erkannt.

Preis

Insider-Quellen nennen einen ungefähren Preis für das ältere Modell mit 256 GB 8 GB RAM an Bord - etwa 200 Euro. Das Poco X2 scheint also seinem Spitznamen "Flaggschiff-Killer" gerecht zu werden. Hervorragende Ausstattung bis auf kleinere Mängel zu einem recht humanen Preis.

Fazit

Die Entscheidung von Xiaomi, das Poco-Projekt in eine eigene Marke zu bringen, ist eine gute Nachricht für alle Liebhaber mobiler Technologie. Der X2 ist das erste Produkt des Spin-off-Flügels des Unternehmens. Lassen Sie es das Redmi K30 fast vollständig kopieren, aber der Preis ist geringer.

Zudem kommt das Produkt aus Indien bereits mit einer globalen Firmware und kennt die Lokalisierungsprobleme aus der chinesischen Sprache nicht.

Dieses Smartphone wird für eine nähere Bekanntschaft mit allen Liebhabern mobiler Innovationen empfohlen.

0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport