Die meisten von uns nehmen unsere Kameras nicht mehr mit auf Spaziergänge. Warum ein schweres Gerät mitnehmen, wenn Sie ein Smartphone haben, das großartige Bilder macht?
Natürlich ist nicht jedes Telefon in der Lage, weit von uns entfernte Objekte schön aufzunehmen. Vor allem, wenn eine Annäherung nicht immer möglich ist. Und manchmal möchten Sie einen niedlichen Vogel fotografieren, der auf der Spitze eines Baumes sitzt und so dass jede seiner Federn auf dem Foto zu sehen ist.
Aber dank Handwerkern aus dem Reich der Mitte werden wir eine solche Gelegenheit haben. Vivo hat ein neues Smartphone Vivo X30 entwickelt, das über einen völlig unrealistischen Zoom verfügt.
Lesen Sie unseren Testbericht und erfahren Sie mehr über das Gadget. Wir werden über seine Funktionalität und Hauptmerkmale sprechen, es am Preis orientieren und uns mit der Füllung befassen.
Inhalt
Noch vor 15 Jahren hätte der Ausdruck „zuverlässiger chinesischer Elektronikhersteller“ seltsam geklungen, doch heute erfreuen uns die fleißigen Menschen aus dem Reich der Mitte nicht mit qualitativ hochwertigen Geräten zu einem erschwinglichen Preis.
Vivo Kommunikationstechnologie Co. GmbH. trat auch nicht beiseite und brach in den Smartphone-Markt ein und nahm schließlich ziemlich hohe Positionen in den Verkaufsrankings in China ein.
Das Unternehmen wurde 2009 gegründet, hat sich auf Smartphones spezialisiert und scheut keine Kosten, um für seine Produkte zu werben.
Die ersten Telefone wurden für junge Leute entwickelt und zeichneten sich daher durch ihr eingängiges Design und ihre günstigen Kosten aus. Doch jedes Jahr hat Vivo an seinen Produkten gefeilt und Unternehmen wie OPPO in bestimmten Eigenschaften nach und nach eingeholt und überflügelt.
2017 kamen Vivo-Smartphones auch nach Russland, allerdings gab es keine Sensation beim Verkauf. Weil die Hersteller aus irgendeinem Grund entschieden haben, dass die Russen anfangen würden, Gadgets von einer neuen und unbekannten Firma in unserem Land im Wert von 22.000 Rubel zu kaufen. Diese Marke ist bei uns jetzt nicht besonders beliebt. Aber die Zeit vergeht, alles ändert sich. Vielleicht probieren wir das neue Produkt aus - Vivo X30?
Das vergangene Jahr 2019 war geprägt von mehreren Trends im Bereich „Smartphone-Bau“:
Vivo hat diese modischen Errungenschaften der mobilen Elektronik bei der Entwicklung seines neuen X30 nicht umgangen. Und schaut man sich seine Eigenschaften genau an, wird deutlich, dass der Hersteller mit diesem Modell alle Chancen auf Erfolg hat. Alles aufs Maximum, zumal fast jeder Konkurrenzhersteller ein ähnliches Modell im Programm hat. Es gibt also einen Preisvergleich. Schauen wir uns das Vivo X30 genauer an.
Name | Parameter | Bedeutung |
---|---|---|
Netz | Technologie | GSM / CDMA / HSPA / LTE / 5G |
Veröffentlichung | Bekanntmachung | Dezember 2019 |
Status | Die Veröffentlichung beginnt voraussichtlich am 28. Dezember 2019 | |
Rahmen | Maße | 158,5 x 74,1 x 8,8 mm |
Das Gewicht | 196,5 Gramm | |
SIM-Karten | Dual-SIM (Nano-SIM) | |
Bildschirm | Art der | Kapazitiver Super-AMOLED-Touchscreen, 16 Millionen Farben |
Diagonale | 6,44 Zoll, 100,1 cm2 (~85,3 % der nutzbaren Bildschirmfläche) | |
Genehmigung | 1080 x 2400 Pixel, Seitenverhältnis 20:9 (Pixeldichte pro Zoll ~409 ppi) | |
Zusätzlich | HDR | |
Helligkeit | 800 Nits | |
Plattform | Operationssystem | Android 9.0 (Kuchen) |
Hülse | FunTouch 10.0 | |
Chipsatz | Exynos 980 (8nm) | |
Zentralprozessor | Octa-Core (2 x 2,2 GHz Cortex-A77 & 6 x 1,8 GHz Cortex A55) | |
Grafikkern | Mali-G76 MP5 | |
Erinnerung | Speicherkartensteckplatz | fehlen |
Eingebauter Speicher | 128 GB 8 GB RAM, 256 GB 8 GB RAM | |
UFS 2.1 | ||
Hauptkamera | Verdreifachen | 64 MP, f/1,8, 26 mm (breit), 1/1,7", 0,8 µm, PDAF, Laser-AF, OIS |
32 MP, f/2.0, 50mm (Tele), 1/2.8", 0.8µm, PDAF, Laser AF, OIS, 2x optischer Zoom | ||
8 MP, f/2.2, 16mm (ultrabreit), 1/4.0", 1.12µm | ||
Zusätzlich | LED-Blitz, HDR, Panoramaaufnahmen | |
Video | ||
Vordere Kamera | Single | 32 MP, f/2,4, 26 mm (breit), 1/2,8", 0,8 µm |
Zusätzlich | HDR | |
Video | ||
Klang | Lautsprecher | Verfügbar |
3,5-mm-Buchse | Verfügbar | |
Aktive Geräuschunterdrückung | ||
Verbindungen | WLAN | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band, Wi-Fi Direct, Hotspot |
Bluetooth | 5.0, A2DP, LE | |
Geographisches Positionierungs System | Ja, unterstützt A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS | |
NFC | Verfügbar | |
Radio | FM-Band | |
USB | Umschaltbarer Typ-C 1.0-Anschluss, USB On-The-Go | |
Zusätzlich | Sensoren | Optischer Fingerabdruckscanner unter dem Display, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Positionssensor, Kompass |
Batterie | Nicht entfernbarer Li-Po-Akku, 4350 mAh Kapazität | |
Ladegerät | 33W Schnellladegerät | |
Sonstig | Farbe | Schwarz, Pfirsich, Hellblau |
Modell | V1938CT | |
Preis | Etwa $470/515 |
Wie oben erwähnt, wird die hintere Kamera durch einen Block mit drei Matrizen für verschiedene Aufnahmebedingungen dargestellt.
Ende 2019 eine Kamera mit einer Auflösung von weniger als 48 Megapixel in Top-Geräten an Bord zu haben, ist offen gesagt Unsitte. Also beschloss Vivo, keine Zeit mit Kleinigkeiten zu verschwenden, und baute ein 64 Megapixel Weitwinkelmodul als Hauptkamera ein. Ein sehr guter Indikator, da bisher nur ein Smartphone auf der Welt, Xiaomi Mi Note 10, eine größere Anzahl von Pixeln hat - 108 Megapixel.
Die zweite Kamera - Teleobjektiv mit einer Auflösung von 32 Megapixeln sowie die Hauptkamera - unterstützt Gesichtserkennung, optische Bildstabilisierung, Laser-Autofokus und ist mit einem doppelten optischen Zoom ausgestattet.
Für extra Weitwinkelaufnahmen gibt es eine dritte Kamera mit einer Auflösung von 8 Megapixeln.
Um Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern, befindet sich neben der Kameraeinheit ein LED-Blitz.
In der Frontkamera steckt immerhin eine einzelne, aber schicke Matrix mit einer Auflösung von 32 Megapixeln. Selfie-Fans werden begeistert sein. High-Definition-Snapshot-Funktion wird unterstützt. Die Kamera selbst befindet sich in einem speziellen Ausschnitt des Bildschirms, verabschieden Sie sich von solchen lästigen "Knallen".
Eine IPS-Matrix ist für Premium-Geräte nicht geeignet, und Vivo hat nicht gespart, daher haben wir in diesem Gerät ein Super-AMOLED-Display mit HDR-Unterstützung. Es bietet auch bei hellem Sonnenlicht eine hervorragende Lesbarkeit, und die Farbsättigung und Tonwiedergabe ist nicht zu loben.
6,44 Zoll Diagonale mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln Full HD+ und einer Gesamtbildschirmfläche von knapp über 100 Quadratmetern. cm macht es sehr bequem, an diesem Gerät zu arbeiten und im Internet zu surfen. Ein Seitenverhältnis von 20:9 eignet sich zum Ansehen moderner Filme.
In Bezug auf die Hardware hat sich Vivo unerwartet für Samsungs Exynos 980-Plattform entschieden. Die Ablehnung von Snapdragon lag höchstwahrscheinlich nicht nur an dessen erhöhtem Stromverbrauch. Aber auch wegen Samsungs Unterstützung für 5G-Netze.
Dieser Prozessor ist ziemlich intelligent genug, um 4G- und 5G-Frequenzen für maximale Verbindungsgeschwindigkeit unterwegs umzuschalten. Die Menge an RAM wird Technikfreaks gefallen - 8 GB in allen Modellen. Der eingebaute Speicher ist jedoch auf zwei Größen beschränkt: 128 oder 256 GB und er ist nicht erweiterbar, da kein Steckplatz für eine Speicherkarte vorhanden ist. Was vor allem im Hinblick auf das 128-GB-Modell eine umstrittene Entscheidung ist. Bei der Aufnahme von HD-Videos wird der Speicherplatz gnadenlos reduziert.
Das Smartphone enthält Wi-Fi, Bluetooth 5.0, NFC und GPS-Module, damit sich der Nutzer in der modernen digitalen Welt nicht als Außenseiter fühlt.
In puncto Design ist das Smartphone, wie mittlerweile die allermeisten Modelle, ein klassischer Monoblock. Die Vorderseite wird von einem Bildschirm mit einer Schutzbeschichtung aus Gorilla-Glas eingenommen, die in rahmenloser Technologie hergestellt wird. Der Rahmen ist sicherlich vorhanden, aber er ist so dünn, dass er fast nicht auffällt.
Die Rückseite besteht aus Glas. All dies ist auf einen eleganten dünnen Metallrahmen geklebt. Alle Seitenkanten sind abgerundet, sodass das Gerät sehr angenehm in der Hand liegt.
Bedienelemente: Die Einschalttaste und die Lautstärkewippe befinden sich auf der rechten Seite, der SIM-Kartensteckplatz auf der linken Seite.An der Unterseite befindet sich ein Anschluss zum Anschließen eines USB-Typ-C-Ladegeräts. Auf der Oberseite befindet sich eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse.
Laut Spezifikation wird das Smartphone mit einem fest verbauten Li-Pol-Akku mit einer Kapazität von 4350 mAh ausgestattet sein. Die Präsentation gab eine aktive Akkulaufzeit von drei Tagen an, aber höchstwahrscheinlich ist dies ein Werbegag.
Mit einem 6,44-Zoll-Bildschirm sollten Sie selbst bei einer energieeffizienten Plattform nicht mit mehr als zwei Tagen Nutzung mit einer einzigen Akkuladung rechnen. Ein Bonus ist ein 33-W-Ladegerät zum schnellen Aufladen des Akkus.
Der Preis hängt von der Konfiguration ab, ein Gerät mit 128 GB internem Speicher kostet 470 Dollar und mit 256 GB etwas mehr - 515 Dollar. Für Smartphones mit ähnlichen Eigenschaften ist der Preis angemessen, aber immer noch etwas überteuert.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Modelle Ende des ausgehenden Jahres 2019 veröffentlicht werden und zu diesem Zeitpunkt alle Hersteller Neujahrs- und Weihnachtsrabatte gewähren, um die Produktkosten zu senken, hat uns Vivo aus irgendeinem Grund nicht gefallen ein Rückgang des Preises dieses Smartphones.
Ein weiterer Umstand sollte potenzielle Käufer alarmieren: Auf der offiziellen russischsprachigen Website von Vivo werden Modelle der X-Linie überhaupt nicht erwähnt. Sie sind nur in der englischen und chinesischen Sektion vorhanden. Daraus folgt, dass dieses Modell möglicherweise nicht offiziell in Russland präsentiert wird.
Ein anständiges Modell mit einer schicken Kamera verdient sicherlich unsere Aufmerksamkeit, vorausgesetzt, wir sehen es in Russland.Es ist jedoch erwähnenswert, dass die 5G-Netzfrequenzen keine Genehmigung zur Nutzung in der Russischen Föderation erhalten haben, sodass diese Technologie in unserer Realität vorerst nutzlos wird.