Das Gaming-Flaggschiff iQOO 7 mit dem Qualcomm SoC Snapdragon 888-Prozessor von Vivo wurde Anfang Januar dieses Jahres vorgestellt. Hohe Leistung, schnelles Aufladen mit 120 Hz, sofortige Reaktion auf Benutzerbefehle sowie das proprietäre Add-On von Origin – all dies zog unweigerlich die Aufmerksamkeit der Benutzer auf sich. Nun, die Zahl von 752935 Punkten in AnTuTu (der bedingungslose erste Platz unter den Gaming-Smartphones der Welt) kann sich auch sehen lassen.
Inhalt
Technologieunterstützung | LTE, GSM, Bänder 2,3,4,5G |
---|---|
Gehäuseabmessungen, Gewicht | 162,2 x 75,8 x 8,7 mm, 210 g |
Gehäusematerial | Aluminium |
SIM Karte | Nano, 2 Steckplätze |
Anzeige | AMOLED (120 Hz Bildwiederholfrequenz), 6,62 Zoll Diagonale, ca. 86 % Körper-zu-Körper-Verhältnis, HDR10+-Unterstützung, Auflösung 1080 x 2400 |
Betriebssystem | Android 11, proprietäre Shell OriginOS |
Chipsatz | Löwenmaul 888 (5nm) |
Grafik | Adreno 660 |
Erinnerung | RAM 12 GB (eingebaut 256 GB), RAM 8 GB (128 GB eingebaut), kein Speicherkartensteckplatz |
Kamera | Main - 48 Megapixel (Breitbild), Autofokus, optische Stabilisierung und zwei Sensoren 13 Megapixel Ultra-Wide, Porträt, mit 2x optischem Zoom) |
Selfie | 16 Megapixel, HDR-Unterstützung, 1080p@30fps |
Video | Gyroskop EIS, 4K@1080p@30fps, HDR, |
Klang | Audio, Lautsprecher, kein Kopfhöreranschluss |
NFC | Unbekannt |
Zusatzfunktionen | A-GPS, GLONASS, GALILEO |
Anschlüsse | USB-OTG, USB-Typ |
Sensoren | Gyroskop, Fingerabdruck (unter dem Display), Beschleunigungsmesser, Kompass, Nähe |
Batterie | fest verbaut, Lithium-Ionen, Kapazität 4000 mAh, Schnellladung 120 W (volle Akkuladung in 15 Minuten) |
Farben | grau, blau, weiß |
Standard für Smartphones, iQOO ist stilvoll und prägnant. Schlankes Gehäuse mit abgerundeten Ecken und Flachbildschirm. Die hintere Abdeckung besteht aus Glas mit einem quadratischen Modul für die Hauptkamera und einem silbernen Einsatz mit dem Markenlogo.
Der Rahmen um den Umfang besteht laut Hersteller aus Aluminium, das gleiche Metall wird im Schiffbau verwendet. Ob sich dieser Umstand auf die Funktionalität auswirkt oder lediglich die Kosten des Geräts erhöht, darüber berichten Unternehmensvertreter nicht.
Die Neuheit ist in drei Körperfarben erhältlich - strukturiertes Schwarz, Grau und Weiß. Letzterer mit einem rot-blau-schwarzen Streifen auf weißem Grund entstand in Zusammenarbeit mit BMW. Ob es an den russischen Markt geliefert wird, ist noch unbekannt.
Die Frontplatte ist flach (Gamer werden es zu schätzen wissen, es gibt keine Verzerrungen beim Drehen des Bildschirms), mit einem guten Betrachtungswinkel, mit einem runden Ausschnitt für eine Selfie-Kamera oben. Letzteres stört nicht und ist beim Anschauen eines Videos fast unsichtbar.
Display - AMOLED, hell genug, um die Informationen auf dem Bildschirm auch bei hellem Sonnenlicht zu sehen, mit natürlicher Farbwiedergabe. Farben können beim ersten Einschalten matt erscheinen, aber das Problem lässt sich leicht durch Anpassen der Einstellungen lösen.
Der optische Fingerabdruckscanner, der sich unter dem Bildschirm befindet, funktioniert einwandfrei und reibungslos. Es gibt auch einen Gesichtserkennungssensor, bei Bedarf können beide Sensoren (in den Einstellungen) zum schnellen Entsperren synchronisiert werden.
Auf der Rückseite befindet sich ein quadratisches Modul mit drei Sensoren und einem Firmenlogo auf grauem Hintergrund, auf der linken Seite der Lautstärkeregler und der Ein- / Ausschaltknopf. Die Tasten haben übrigens eine strukturierte Oberfläche und der Power-Button ist ebenfalls in Kontrastfarbe lackiert.
Abmessungen 162,2 x 75,8 mm, Breite - ca. 9 mm, Gewicht - knapp über 200 g Das Gehäuse ist schmal und liegt dank der abgerundeten Kanten der Rückwand gut in der Hand.
Das Smartphone läuft auf dem innovativen Snapdragon 888, der in 5-Nanometer-Technologie hergestellt wird. Das Gerät arbeitet schnell, ohne Verzögerungen und friert ein. Das Ansehen von Filmen oder das Spielen von Spielen ist ein Vergnügen, wenn Sie auch den integrierten Spielmodus mit verschiedenen taktilen Effekten berücksichtigen.
Die verbesserte Technologie zur Beschleunigung der Reaktion auf Benutzerbefehle verdient besondere Aufmerksamkeit, jetzt wird es noch bequemer zu spielen sein. Die Reaktion des Smartphones auf Berührung erfolgt nahezu verzögerungsfrei (Abtastfrequenz 1000 Hz). Dieser Indikator ließ bei den Benutzern Zweifel aufkommen, jemand schlug sogar vor, dass das Unternehmen solche Eigenschaften ankündigte, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Als Betriebssystem enthält iQOO 7 Version 11 von Android und das proprietäre Add-on Origin, das im Großen und Ganzen selbst ein vollwertiges Betriebssystem ist, das Folgendes umfasst:
Und jede Menge Möglichkeiten für den Nutzer, das Smartphone individuell zu gestalten, dazu diverse im Großen und Ganzen unnütze, aber interessante Optionen. Wie Hintergrundbeleuchtung um den Umfang des Displays mit Helligkeitssteuerung und Farbeinstellungen.
Das Umschalten zwischen Schnittstellen ist so einfach und bequem wie möglich, buchstäblich mit einem Tastendruck.
Das Hauptkameramodul besteht aus 3 Sensoren – einer mit 48 und zwei mit 13 Megapixeln. Es gibt Autofokus und LED-Blitz.Und das ist dann der Fall, wenn alle Kameras ihre Funktionen voll ausspielen und nicht nur die Tiefe ermitteln oder den Hintergrund verwischen. Die Fotos sind hell und kontrastreich, und wenn man den AI-Modus einschaltet, lassen sich die Bilder nicht einmal im Editor bearbeiten. Das Smartphone bestimmt den Weißabgleich korrekt (falls Sie verschneite Landschaften fotografieren) und liefert eine gute Qualität bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Auch die Frontkamera zeigt gute Ergebnisse und die Stabilisierung beim Aufnehmen von Videos ermöglicht ein flüssiges Bild ohne Ruckeln.
Bei Aufnahmen im Nachtmodus ist die Qualität der Fotos merklich geringer. Sensoren erfassen weniger Licht, was zu einem verschwommenen Bild mit schwebenden Konturen führt. Auch Geräusche vor dunklem Hintergrund, wie dem Nachthimmel, sind wahrnehmbar. Auf der anderen Seite positioniert Vivo das iQOO 7 nicht als Kamerahandy, sodass die Kameras ihre Kosten zu 100 % berechnen.
Das Smartphone ist mit zwei Multimedia-Stereolautsprechern ausgestattet, die für eine hervorragende Klangqualität sorgen. Auch die Lautstärke ist top, wer also ein universelles Gerät sucht, auf dem man Musik abspielen und hören kann, sollte sich das Flaggschiff von Vivo unbedingt genauer anschauen.
Hier ist alles nicht sehr rosig. Die Akkukapazität beträgt nur 4000 mAh. Für heutige Verhältnisse etwas wenig, aber ausreichend für ca. 5 Stunden Arbeit im Spielmodus. Im Anrufmodus hält das Gerät etwa einen Tag durch (laut Angaben aus Nutzerrezensionen). Wenn es um das Ansehen von Videos geht, verbraucht ein anderthalbstündiger Standardfilm etwa 24% des Akkus - nicht so schlimm.
Um die für hohe Leistung und Bildschirmwiederholraten eindeutig unzureichende Akkukapazität auszugleichen, haben die Hersteller eine 120-W-Schnellladung in das Paket integriert, wodurch die Ladezeit des Akkus auf 15 Minuten verkürzt wird.
Und ja, dem Akku passiert nichts, da die Lebensdauer nicht von der Ladeleistung, sondern von der Erwärmung des Smartphones selbst bei angeschlossenem Ladegerät beeinflusst wird. Nach dem Aufladen erwärmt sich das Gerät also nur auf 38 ℃ und lädt sich auf - bis etwas über 40 ℃.
Der Hersteller hat nicht gespart und dem Karton nicht nur ein Smartphone beigelegt, sondern auch einen schützenden Silikon-Stoßfänger und eine Folie auf dem Display, ein Ladenetzteil und ein anderthalb Meter langes USB-Kabel.
Was den Preis betrifft, so kostet die Basisversion mit 8 GB/128 GB Speicher 560 US-Dollar, während das BMV-Logo-Design 600 US-Dollar kostet.Ein 12 GB/256 GB-Smartphone kostet etwa 740 US-Dollar.
Informationen darüber, wann das neue Produkt in Russland erscheinen wird, sind weder auf der offiziellen Vivo-Website noch auf großen Marktplätzen für Haushaltsgeräte und Elektronik verfügbar. Die globale Version (auf Chinesisch mit russischer Unterstützung, ohne die Möglichkeit, einige Anwendungen zu übersetzen) des Smartphones kann bei Aliexpress bestellt werden. Der Preis für die Basisversion beträgt 46.000 Rubel, für ein Modell mit viel Speicher 54.000 Rubel, ohne Zollgebühren, was etwa 5.000 Rubel kosten wird. Google-Dienste werden unterstützt, einige chinesische Apps können deaktiviert werden.
Nach den Meinungen der Benutzer zu urteilen, konnte die Neuheit sowohl die Leistung als auch das schnelle Aufladen überraschen. Wer sich also ein neues Smartphone für iQOO 7 kaufen möchte, sollte unbedingt genauer hinschauen.