Inhalt

  1. Hauptmerkmale
  2. Vorteile und Nachteile

Überblick über das Samsung Galaxy M31 Smartphone mit den wichtigsten Funktionen

Überblick über das Samsung Galaxy M31 Smartphone mit den wichtigsten Funktionen

Die Präsentation des Samsung Galaxy M31 fand am 25. Februar in Indien statt. Das offizielle Datum des Verkaufsstarts ist noch unbekannt, aber es wird erwartet, dass die Neuheit Ende März in Russland erscheinen wird. Es wird erwartet, dass das M 31 eine verbesserte Version des vorherigen Smartphones mit einer optimierten Leistung der Hauptkamera (von 48 Megapixel auf 64) und einem zusätzlichen Makroobjektiv ist.

Hauptmerkmale

OptionenEigenschaften
RahmenRückwand und Rahmen - Kunststoff, Display - chemisch gehärtetes Glas Gorilla Glass 3
Spezifikationen anzeigenSuper AMOLED, 6,4 Zoll Diagonale, FHD+, Multitouch-Funktion
KameraHaupt - 64 Megapixel, Ultraweitwinkel (123 °) - 8 Megapixel, Tiefensensor und Makrokamera - 5.
Vorderseite - 32 Megapixel
LED-BlitzJa
Video2160 Pixel, 30 fps
BetriebssystemAndroid 10, Samsung One-Benutzeroberfläche 2
ZentralprozessorSamsung Exynos 7 Octa 9611, Octa-Core,
GrafikARM Mali-G72 MP3
ErinnerungRAM 6 GB, intern 64/128 GB, erweiterbar - separater SD-Slot bis 512 GB
SicherheitFingerabdruck-Scanner
VerbindungSteckplatz für 2 SIM-Karten, Bluetooth 5.0, USB-C, Audiobuchse
Batteriekapazität6000 mAh
Zusätzliche SensorenBeschleunigungsmesser, Kompass, Gyroskop, Näherungssensor
Das Gewicht191 gr
GehäusefarbeBlau, rot, schwarz

Entwurf

Ohne Schnickschnack, schlicht und minimalistisch. Fast identisch mit dem M30s-Modell. Das gleiche große 6,4-Zoll-Display mit einer U-förmigen Notch für die Selfie-Kamera, der sogenannten Water Drop Notch. Schmale schwarze Lünette, abgerundete Ecken und Kunststoffgehäuse. Das unten verengte "Kinn" irritiert nicht und stört nicht bei der Durchsicht. Gorilla Glass 3 Generation von Corning ist widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und Kratzer.

Die Qualität des Kunststoffs der Rückwand kann nicht mit hervorragenden Eigenschaften aufwarten. Dennoch ist das Galaxy M 31 als Budget-Smartphone deklariert. Der Kunststoff ist uneben – das fällt besonders bei Lichteinfall auf.Einzige Freude ist der Farbverlauf (steht in der Beschreibung auf der offiziellen Website), der übrigens fast unsichtbar ist. Zu den Mängeln gehört die durchschnittliche Verarbeitungsqualität (ungleichmäßige Fugen, das Modul mit Kameras ragt über die Oberfläche hinaus), was die Funktionalität jedoch in keiner Weise beeinträchtigt. Ein weiterer Nachteil ist, dass der glänzende Kunststoff leicht Fingerabdrücke und Kratzer „sammelt“, sodass auf zusätzlichen Schutz nicht verzichtet werden kann.

Die physischen Steuertasten befinden sich auf der rechten Seite (der Lautstärkeregler befindet sich über dem Netzschalter, was nicht sehr praktisch ist), unten befinden sich eine Lade- und Kopfhörerbuchse. Auf der linken Seite befinden sich 2 Steckplätze, einer davon für SIM-Karten, der zweite für eine microSD-Speicherkarte.Das ist sehr praktisch, man muss sich nicht zwischen einer anderen SIM-Karte oder dem Einbau einer microSD entscheiden.

Wichtig: Es gibt einen Kopfhöreranschluss, aber es gibt keine Kopfhörer selbst, nur ein USB-C-Kabel und ein 15-W-Ladegerät sind enthalten, statt der Standard 10, was nicht schlecht ist.

Auf der Rückseite befindet sich ein Fingerabdruckscanner – eine einfache Möglichkeit, Benutzerdaten zu schützen und ein einfaches Entsperren des Bildschirms. Der Hersteller hat eigene Fehler berücksichtigt und anders als beim Vorgänger M30s wird der Scanner durch eine leichte Berührung ausgelöst.

Anzeige

Super AMOLED mit hoher Auflösung (2340 x 1080 Pixel) auf 6,4 Zoll, sodass das neue Modell in Sachen Farbwiedergabe Smartphones im Premium-Segment in nichts nachsteht. Ein weiter Betrachtungswinkel und eine hohe Helligkeit ermöglichen es Ihnen, das Bild auch bei sonnigem Wetter auf dem Bildschirm zu sehen.

Kommt mit vorinstalliertem Vivid - hell, saftig, aber die Augen werden schnell müde. Sie können den Schärfe- und Helligkeitsmodus manuell ändern oder in den Einstellungen auf ein angenehmes Niveau ändern.

Das Display des M31 soll HDR sein, aber das stimmt nicht ganz - es gibt nicht genug Helligkeit oder Farbbereich. Beim Ansehen von Videos auf YouTube schaltet sich die Funktion automatisch ein und die Netflix-Anwendung erkennt beispielsweise das HDR-Gerät überhaupt nicht.

Ansonsten ist alles in Ordnung, wenn man bedenkt, dass das Budget-Gadget mit AMOLED statt dem Standard-LCD-Display für dieses Preissegment ausgestattet ist.

Samsung Galaxy M31

Batterie

Verdient besondere Aufmerksamkeit. Das Gerät erhielt einen 6000-mAh-Akku, sodass es auch bei aktiver Nutzung einige Tage ohne Aufladen leise „lebt“. Und den Akku zu "pflanzen", wenn man das Gadget nur zum Telefonieren nutzt, ist überhaupt nicht realistisch. Kein Wunder, dass das Galaxy M 31 in Abwesenheit den Titel Monster erhielt.

Übrigens ist der M31 in seiner Klasse immer noch führend in Bezug auf die Akkukapazität.Das Aufladen ist nicht schnell (selbst bei 15 W) und dauert im Durchschnitt etwa 3 Stunden. Der Schnelllademodus kann deaktiviert werden, wenn Sie es nicht eilig haben, die Belastung des Akkus zu verringern.

Leistung und Software

Das Galaxy M31 läuft auf Exynos 9611 (dem Chipsatz, der auf dem Galaxy M30, Galaxy A50-51 verwendet wurde), also gibt es hier nichts Neues. Plus 6 GB RAM bewältigt problemlos selbst anspruchsvolle Spiele, selbst bei Standardeinstellungen. Kein Stottern beim Scrollen durch Apps oder beim Ansehen von Videos. Der einzige Nachteil ist, dass es beim Laden oder Wechseln von Anwendungen einfrieren kann. Es ist auch möglich, dass es zu Leistungseinbußen kommt, wenn der Akku schwach ist und beispielsweise AR-Filter auf Instagram verwendet werden. Außerdem braucht das Smartphone etwas länger, um heruntergeladene Anwendungen zu installieren.

Die Leistung steht in direktem Zusammenhang mit der Akkulaufzeit. Je niedriger es ist, desto langsamer werden Anwendungen geladen, da der Energiesparmodus aktiviert ist.
Software - Android 10 mit One UI 2.0-Add-on. Letzteres bietet eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche und neue Verwaltungsoptionen. Was das Design betrifft, hat sich hier tatsächlich nichts geändert.

Anwendungen

Auf Smartphones sind Apps von Google, Netflix, Facebook, Candy Crush Saga und Samsung Max vorinstalliert. Plus My Galaxy (sendet den ganzen Tag über Benachrichtigungen, was mit der Zeit lästig wird) und Samsung Shop. Das Setzen von Berechtigungen oder Sperren ist nicht so einfach. Beispielsweise wird Facebook um 3 weitere Anwendungen ergänzt. Um sie zu finden und zu deaktivieren (löschen), müssen Sie in die Einstellungen eintauchen.
Im Allgemeinen stellten Benutzer, die das Gadget im Testmodus verwendeten, fest, dass Werbeanwendungen wirklich zu viel waren.

Übrigens: Vorinstallierte Anwendungen können je nach Land variieren. In diesem speziellen Fall sprechen wir über Pakistan und Indien.

Was Werbeinhalte betrifft, können Samsung-Anwendungen deaktiviert werden, indem die entsprechenden Kontrollkästchen in den Berechtigungseinstellungen aktiviert werden.

Klang

Trotz des Vorhandenseins eines Lautsprechers ist der Klang nicht schlecht, obwohl Musikliebhaber höchstwahrscheinlich nicht genug Lautstärke haben werden.
Der M 31 verfügt über Dolby Atmos, das Stereo in 3D-Surround-Sound umwandelt. Das Telefon selbst unterstützt jedoch nicht den Dolby Atmos-Codec. Wenn Sie versuchen, Dateien mit einer ähnlichen Audiospur anzuzeigen, wird eine Systemfehlermeldung auf dem Display angezeigt und es ist überhaupt kein Ton zu hören.

Kamera

Das Hauptmodul besteht aus 4 Modulen: einer 64-Megapixel-Quad-Kamera, einem 8-Megapixel-Weitwinkelsensor (kann eigenständig arbeiten) sowie jeweils einem Makroobjektiv und einem 5-Megapixel-Tiefensensor. Die Quad-Kamera nimmt standardmäßig 16-Megapixel-Bilder auf (man kann in den Einstellungen auf volle Auflösung umschalten).

Die Kamera des Galaxy M31 leistet bei hellem Licht gute Dienste (fokussiert und erkennt Objekte), beim Zoomen bleibt das Bild scharf. Wenn Sie beispielsweise eine Seite mit Text fotografieren, geht die Qualität beim Vergrößern nicht verloren.
Der Nachtmodus liefert mittelmäßige Ergebnisse. Erstens sind die Fotos aus irgendeinem Grund beschnitten, und zweitens sind die Rahmen verschwommen und eher wie Aquarellmalerei, ohne klare Konturen. Von HDR, das sich in diesem Fall automatisch einschaltet, macht es wenig Sinn.

Bei Aufnahmen mit einer Weitwinkelkamera können Objekte an den Bildrändern verzerrt dargestellt werden. Dies macht sich besonders bemerkbar, wenn Objekte mit klaren geometrischen Linien in das Objektiv fallen, beispielsweise Hausfassaden - das Bild ist gekrümmt.


Selfies sind ziemlich gut, klar und erfordern dank der 32-Megapixel-Frontkamera fast keine Bearbeitung. Die Kamera trennt den Hintergrund gut vom Objekt und das Smartphone schaltet übrigens automatisch HDR ein, wodurch Sie kleinste Nuancen und Farbübergänge vermitteln können. Standardmäßig erhält der Benutzer 8-Megapixel-Fotos, aber die Funktion zum Umschalten des Modus ist verfügbar.

Bei Videos ist die Situation noch schlimmer. Es gibt praktisch keine Stabilisierung. Das „Bild“ zuckt, und bei schwachem Licht sehen die Videos überhaupt nicht aus, um es milde auszudrücken. Obwohl die 4K-Auflösung und 30 Bilder pro Sekunde beeindruckend sind.

Makrofotografie ist möglich, aber ab einem Abstand von bis zu 10 cm zum Motiv wird die Fotoqualität sehr, sehr mittelmäßig. Der einzige Ausweg besteht darin, Objekte ausschließlich in der Natur und bei guter Beleuchtung zu fotografieren. In Innenräumen fällt zwangsläufig ein Schatten auf das Objekt, und wenn Sie versuchen, glänzende Oberflächen zu fotografieren, können Sie zusätzlich Ihr eigenes Spiegelbild fotografieren. Darüber hinaus bleibt ein solches Problem ungeachtet des Winkels, in dem die Kamera geneigt ist. Im Allgemeinen ist die Idee mit einer separaten Makrokamera, wenn nicht ein Fehlschlag, dann ernsthaft verbesserungswürdig.

Zusätzliche Sensoren

Neben dem Fingerabdrucksensor verfügt das Gadget über einen Näherungssensor, ein Gyroskop (erfasst kleine Bewegungen des Displays) und einen Beschleunigungssensor. Sowie virtueller Lichtsensor - ein virtueller Lichtsensor.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:
  • Heller Bildschirm;
  • Leistungsstarker 6000-mAh-Akku;
  • Modernes Betriebssystem;
  • Fotomodul.
Mängel:
  • Lange Ladezeit, sogar schnell.

Im Allgemeinen ist das Samsung Galaxy M31 eine großartige Option für diejenigen, die Wert auf Zuverlässigkeit legen. Leistungsstarker Akku, Super AMOLED-Weitwinkeldisplay und gute Kameraleistung. M 31 wird Fans von Online-Spielen und Selfies ansprechen.Im Allgemeinen wird die aktualisierte Linie angesichts der Budgetkosten höchstwahrscheinlich gefragt sein - es wird davon ausgegangen, dass der Preis eines Smartphones 17.000 Rubel nicht überschreiten wird.

0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport