Inhalt

  1. Neu aus China
  2. Wichtige Änderungen
  3. Vergleich von Realme X50 Pro und Xiaomi Mi 10
  4. Zusammenfassen
  5. Smartphone-Spezifikationen

Überprüfung des Realme X50 Pro Smartphones mit allen Eigenschaften

Überprüfung des Realme X50 Pro Smartphones mit allen Eigenschaften

Das neue chinesische Smartphone Realme X50 Pro kann das schnellste Telefon des Jahres 2020 zum attraktivsten Preis sein.

Neu aus China

Die Präsentation im Februar verriet, dass es die X50 Pro-Modelle in Moosgrün und Rostrot geben wird. Die Rückwand ist wie bei der Vorgängerversion mit Milchglas mit einem Aluminiumrahmen bedeckt. Seine raue Oberfläche erzeugt ein angenehmes Gefühl für die Hände. Dies wird besonders während des Durchgangs von Spielen bemerkt.


Dieses chinesische Modell, das in einer Präsentation am 24. Februar 2020 angekündigt wurde, ist eines der wenigen Exemplare, das die 5G-Technologie unterstützt. Es sei daran erinnert, dass die Vorgängerversion, die sich 2019 zusammen mit anderen beliebten Telefonen positiv etablieren konnte, nur 4G-Unterstützung hatte.Basierend auf den neuen Modifikationen der X50 Pro-Version hat das Telefon große Hoffnungen, hoch gelobt zu werden. Die technischen Eigenschaften des Bügeleisens mit dem schnellsten Ladegerät machen es möglich, das Modell als Hochleistungs-Smartphone zu betrachten, dessen Fähigkeiten den aktuellen Flaggschiffen entsprechen.

Wichtige Änderungen

In Bezug auf seine Parameter ist das neue X50 Pro eine Fortsetzung des am 7. Januar 2020 eingeführten Realme X50 und des X2 Pro von 2019. Natürlich gibt es Verbesserungen, die im Vergleich zu den Neuheiten bei beiden Modellen gut abschneiden.
Das vorherige X2 Pro von Realme wurde hoch bewertet und war in Bewertungen und Listen von Waren und Dienstleistungen gefragt. Die neueste X50 Pro-Software beabsichtigt, den Status eines der schnellsten Geräte beizubehalten.
Ein spezielles Kühlsystem wird aus mehreren Schichten bestehen, wodurch die Wärme von Prozessor und Speicher abgeführt werden kann.

Ein wichtiger Vorteil von Realme X50 Pro ist die Top-Version von Qualcomm Snapdragon 865. Die Entwickler behaupten, dass die Internet-Download-Geschwindigkeit dank 5G-Unterstützung die vorherige Funktionalität um das Zehnfache übertreffen und 3,45 Gbit / s betragen wird. Mit anderen Worten, ein halbes Gigabyte in 2-4 Sekunden sind die Indikatoren, die neue 5G-Netze vorweisen können. Die Download-Geschwindigkeit beträgt bis zu 90 Mbit/s. Solche Innovationen werden dank der 360 ​​Surround-Antenne verfügbar sein.

Die Unterstützung für Wi-Fi 6 war eine weitere angenehme Überraschung für Realme-Kenner. Die Downloadgeschwindigkeit beträgt 1,5 Gbit/s pro Sekunde.

Die Leistungssteigerung betraf neben dem System auch den Grafikbeschleuniger. Die fortschrittlichere Adreno 650 läuft 25 % schneller.

Ebenfalls in der Präsentation kündigten sie eine 200-Megapixel-Kamera an, die in das Realme X50 Pro eingebaut werden soll.Bisher gibt es solche Indikatoren nicht einmal auf dem Apple iPhone 11.
Das Telefon ist mit einem Super-AMOLED-Touchscreen mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln ausgestattet, einem Verhältnis von 20: 9 (Dichte ~ 409 ppi). In der Sonne behält es weiterhin eine hohe Helligkeit bei.


Bei der Präsentation der Präsentation wurde besonderes Augenmerk auf den Fingerabdruckscanner gelegt. Laut den Entwicklern soll das neue In-Display Fingerprint Unlock das Entsperren in 0,27 Sekunden ermöglichen.

Die Leistung von LPDDR5 hat auch die alte Version übertroffen. Der neue RAM-Typ bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten, die 29 % schneller sind als die LPDDR4 der vorherigen Generation.

Mit dem integrierten UFS 3.0 können Sie Apps bis zu 40 % schneller laden. Die Rückwand ist ebenfalls mit Milchglas bedeckt. Das strukturierte Panel sorgt für ein angenehmes Handgefühl. Während des Spielens liegt es angenehm in der Hand.

Das X50 Pro wird weiterhin mit einer Fingerabdruckfunktion (unter dem Display, optisch), einem Beschleunigungsmesser und einem Gyroskop ausgestattet sein.

Unternehmensprognosen

Die Strategie des Unternehmens zielt auf Massenlieferungen von Waren ins Ausland ab. Zunächst soll die Charge des X50 Pro nach Indien und Spanien gehen. Trotz des Fehlens von 5G-Netzen im Bundesstaat versucht das Unternehmen aktiv, diese Produkte dort zu fördern. Eine interessante Neuerung des neuen Modells ist die „360-Grad-Antenne“, die bei der offiziellen Präsentation vorgestellt wurde. Wie von den Entwicklern konzipiert, ist das Telefon so konzipiert, dass es nach einem Signal von einer der 13 Antennen für das X50 Pro sucht. Sie sollen die Zuverlässigkeit der 5G-Netzwerkverbindung verbessern. Um den Netzzugang bereitzustellen und die Stabilität des drahtlosen Internets zu erhöhen, sucht das Telefon selbstständig nach einem Signal und verbindet sich, wenn möglich, autonom mit 4G oder 5G.

Das Betriebssystem des China-Smartphones ist Android 10.Zusammen mit der Realme UI-Firmware ist es für einige Benutzer genau wie ColorOS. Die neue aktualisierte Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen. Es enthält schöne Farben und Quantenanimationen, die die Bildqualität verbessern.

Leistung

Der Prozessor Qualcomm SM8250 Snapdragon 865 hat eine Taktrate von bis zu 2,84 GHz und ist mit 8 A77-Kernen ausgestattet. Dank dieser Ausstattung ist die Leistung sowie die Geschwindigkeit der Grafik-Engine um 25 % höher als bei der vorherigen Version von Realme X2 Pro.

Die Frequenz des neuen Speichertyps liegt bei 6400 Mbit/s. Der 12-GB-Speicher ist vollgepackt mit neuen Funktionen zur Verbesserung der Energieeinsparung: Data-Copy und Write-X. Der interne Speicher ist 128 GB und 6 GB RAM, 128 GB und 8 GB RAM, 256 GB und 12 GB RAM.

Das neue System basiert auf Dampfkühlung. Es enthält 5 Kammern, die die Wärmeableitungsleistung verbessern. Das Kühlsystem erweist sich für aktive Spiele als auf höchstem Niveau.

Innovative Kamera

Auf der Rückseite des China-Smartphones befinden sich mehrere Rückfahrkameras mit Autofokus und LED-Blitz. Sie haben Unterstützung für HDR, Panoramen. Die Hauptkamera wird durch einen 64 MP Samsung GW1 Sensor repräsentiert. Das 119-Grad-Objektiv (f/2,3) ist mit PDAF-Unterstützung ausgestattet. Solche Möglichkeiten ermöglichen es Ihnen, eine maximale Fotoabdeckung zu erzielen und Supermakroaufnahmen aus einer Entfernung von 3 Zentimetern durchzuführen. Es ist möglich, Videos in 2-facher, 5-facher und 20-facher Vergrößerung aufzunehmen. Beim Zoomen sorgt die reibungslose Zoom-Technologie von Realme für einen „Kontinuitäts“-Effekt.


Der Retro-Stil mit neuen Texturen für Porträtaufnahmen umfasst das neue B&W-Porträtobjektiv mit dem neuesten Farbfiltersystem.Integrierte Modi ermöglichen Ihnen eine höhere Auflösung. Die Wirksamkeit der Funktionalität wurde nachts erfolgreich getestet. Bei schwachem Licht erzeugt das Gerät weiterhin klare Bilder.


Auf der Frontkamera des Telefons ist ein 32-Megapixel-Sensor + 8-Megapixel-105-Grad-Ultraweitwinkelsensor installiert. Das Telefon ist in der Lage, Gesichter zu erkennen, und beim Fokussieren eines Fotos kann es die Konturen eines Gesichts mit unscharfem Hintergrund selbstständig anpassen.

Die beiden Kameras unterstützen 2160p 30 fps, 1080p 30/60 fps Ultraweitwinkelvideo. Es bietet einen Porträtmodus.

Dank eines 65-Watt-Akkus mit einer Kapazität von 4200 mAh wird es möglich sein, ein chinesisches Smartphone in 35 Minuten vollständig aufzuladen.

Vergleich von Realme X50 Pro und Xiaomi Mi 10

Zwei beliebte Modelle haben ähnliche Eigenschaften und konnten mit erweiterter Funktionalität sowie einem attraktiven Preis auf sich aufmerksam machen. Allerdings unterscheiden sich die Technologien der beiden chinesischen Unternehmen noch voneinander.
Die Milchglasrückseite von Realme sieht attraktiver aus, im Gegensatz zum Mi 10, das eine regelmäßige Oberfläche hat, die in der Attraktivität deutlich unterlegen ist. Aber auch das frontseitige 3D-Display erfreut Mi 10-Nutzer mit seiner Exklusivität.
In der Grundkonfiguration des Xiaomi Mi 10 beträgt der Arbeitsspeicher 8 GB. Solche Parameter sind eher vorzuziehen, da das Realme X50 Pro ein Mindestvolumen von 6 GB hat. Der eingebaute Speicher der beiden Telefone hat das gleiche Verhältnis, ebenso wie der einzelne Snapdragon 865-Prozessor.
In Bezug auf die Akkukapazität übertrifft das Mi 10 seinen Konkurrenten um 500 Einheiten und beträgt 4780 mAh.
Aber Realme X50 Pro erwies sich als unübertroffener Pionier bei der Entwicklung von Stereolautsprechern, WiFi 6 und einem fortschrittlichen Kühlsystem, das viel positives Feedback erhielt. Es ist erwähnenswert, dass beide Geräte GSM / HSPA / LTE / 5G unterstützen.

Preisvergleich

In Indien beginnt das X50 Pro bei 556 US-Dollar mit einem Mindestpaket, das 6 GB RAM enthält. Die maximale Konfiguration kostet 628 US-Dollar.
Das Xiaomi Mi 10 hat derzeit einen Startpreis von 573 US-Dollar. Die Version mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher kostet 673 US-Dollar.

Zusammenfassen

Vorteile

  • großer Bildschirm;
  • trendiges Design;
  • innovatives Kühlsystem;
  • 5G-Unterstützung;
  • bezahlbarer Preis.

Mängel

  • Unbehagen bei der Verwendung mit einer Hand;
  • Standard-Akkuvolumen;
  • kein 3,5 mm Klinkenstecker.

Smartphone-Spezifikationen

  
ZentralprozessorLöwenmaul 865, 7 nm, Adreno 650
Erinnerung6/128, 8/128, 12/256 GB, LPDDR5 und UFS 3.0.
Batterie4200 mAh
schnelles AufladenSuperDart Charge 65 W, VOOC 3.0 20 W
Bildschirm6,44 Zoll, Super AMOLED, 2400 x 1080, 90 Hz, HDR10+.
Anzahl der Kameras4+1
Monochromer TiefensensorEs gibt
OperationssystemAndroid 10
Fingerabdruck-ScannerEs gibt
Realme X50 Pro

Manche sehen im Gehäuse des X50 Pro den fehlenden Audioausgang und eine Benachrichtigungsanzeige als Nachteile. Darüber hinaus müssen Gerätebenutzer aufgrund der Nähe des Netzschalters und der Lautstärkeregelung häufig bei Tastenanschlägen verwirrt werden.

Laut AnTuTu-Rating konnte das Smartphone 35.000 Punkte erzielen. Auch der Grafikprozessor zeigte sich von seiner besten Seite und erzielte im Test 93671 Punkte. Die maximale Erwärmung erreichte 33 Grad.

Künstliche Intelligenz konnte mit hoher Leistung überzeugen und holte 148565 Punkte.Es ist erwähnenswert, dass während der Aufnahme des Videos in Bewegung Verzerrungen beobachtet wurden.

0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport