Im März 2020 stellte Motorola ein weiteres Smartphone-Modell vor, das Motorola Edge+. Was ist interessant an dem Modell? Welche Spezifikationen hat der Hersteller? Schauen wir uns die Liste der Eigenschaften, Vor- und Nachteile des Geräts genauer an.
Die ersten Geräte von Motorola hatten ein charakteristisch strenges Design. Nach dem Beitritt der Marke zu Lenovo nahmen das Erscheinungsbild und das Design eine neue Form an, die Ähnlichkeit mit den Modellen anderer berühmter Unternehmen verlor ihre Einzigartigkeit. Die Neuheit ähnelt dem Galaxy Note-Modell, das vor 5 Jahren veröffentlicht wurde.
Monoblock mit einem riesigen Display ist in einem blauen Blauton gehalten. Es wurden noch keine anderen Farben angekündigt. Ein kaum wahrnehmbarer Oberrahmen, ein etwas breiteres Kinn, Seitenrahmen fehlen aufgrund der besonderen Form des Displays.Die Power-/Sperrtasten, Lautstärketasten sind physisch auf der rechten Seite verbaut, ein Dual-Slot für SIM-Karten befindet sich auf der linken Seite. Oben befindet sich ein Mini-Klinkenanschluss zum Anschluss eines kabelgebundenen Headsets, unten ein Mikrofon, ein Lautsprecher und eine USB-Typ-C-Buchse zum Aufladen eines Smartphones. Die Rückseite enthält fast mittig das Firmenlogo in Form des Buchstabens „M“, eine Dreifach-Kameraeinheit und ein LED-Blitzauge. Äußerlich sieht das Gerät stilvoll, spektakulär, schön aus, hat eine strenge Kontur, ohne die gekrümmten Kanten des Displays mitzuzählen. Die Gesamtabmessungen ähneln denen des Samsung Galaxy S20 Plus: Gehäusehöhe 161,1 mm, Breite 71,3 mm, Dicke 9,5 mm. Die Dicke ist auf den Einbau eines Akkus mit großer Kapazität zurückzuführen, was typisch für Geräte mit großen Bildschirmen ist. Das Gewicht des Geräts wurde noch nicht angegeben. Wie angenehm es in der Hand liegen wird, werden wir erfahren, wenn das Modell in den Handel kommt.
Betrieben wird das Gadget über eine einzelne Nano-SIM- oder Hybrid-SIM-Karte mit Dual-Standby. Das Smartphone unterstützt alle Kommunikationsarten von 2G bis 5G. Das letztere Format funktioniert in Russland nicht, es wird nicht unterstützt - 5G-Netze sollen 2024-2025 installiert werden. andere Formate arbeiten seit langem erfolgreich in verschiedenen Bereichen unseres riesigen Landes. 2G für die mobile Kommunikation fängt die GSM-Bänder auf den Wellen 850/900/1800/1900 ein, wenn ein Modell mit zwei SIM-Karten verwendet wird. 3G-Internet arbeitet auf HSDPA 850/900/1700 (AWS) / 1900/2100 Bändern. Datenübertragungsbänder im 4G (LTE)-Format sind nicht gekennzeichnet. 5G wird mit SA/NSA-Technologie betrieben. Die Datenübertragung erfolgt mit einer Geschwindigkeit von 42,2 / 5,76 Mbps.
Die Neuheit hat eine Super AMOLED-Matrix.
Die Anzeige erfolgt mit der Waterfall FullView-Technologie - einem Wasserfall-Bildschirm. Die ersten beiden Modelle mit ähnlichem Display wurden im Oktober 2019 beworben: Es waren Huawei Mate 30 Pro und Vivo Nex 3.
Anschließend griffen andere Hersteller die neue Technologie auf. Der Wasserfallbildschirm gilt als dritte Technologie in der Evolution von Smartphone-Displays nach flachen und gekrümmten Bildschirmen. Das Prinzip der Technik ist einfach: An den Seiten wird der Bildschirm um fast 90 Grad gebogen, wodurch Seitenkanten entstehen, hinter denen keine Rahmen sichtbar sind. Dadurch sind die Oberflächen der Frontalebene und der Bildschirmebene nahezu gleich, ihr Verhältnis liegt nahe bei 100%. Standard-Flachbildschirme sind weniger langgestreckt. Das Seitenverhältnis des Bildschirms im neuen Produkt beträgt 19,5:9. Die Diagonale beträgt 6,67 Zoll, die nutzbare Fläche 109,2 cm². Kapazitiver Touchscreen mit Multitouch-Funktion, überträgt bis zu 16 Millionen Farben und Schattierungen. Die Bildschirmauflösung ist recht hoch: 1080 x 2340 Pixel, das Bild wird im FullHD+-Modus übertragen. Die Pixeldichte pro Zoll Fläche beträgt ungefähr 386 Einheiten. Frames werden wie bei den meisten High-End-Modellen mit 90 Hz aktualisiert.
Die Frontkamera mit einem Objektiv befindet sich in der oberen linken Ecke des flachen Teils des Bildschirms. Unter dem Display ist ein optischer Fingerabdruckscanner verbaut. Um versehentliche Tastenanschläge zu vermeiden, gibt es keine Touchpads mit taktiler Reaktion in den Seitenflächen. Die Lautstärke- und Ein-/Aus-Tasten befinden sich etwas weiter am Smartphone-Körper. Wasserfallbildschirme haben einen erheblichen Nachteil – es gibt keinen Schutz an den Rändern des Displays. Wenn Sie Ihr Smartphone unvorsichtig verwenden, kann dieser Teil des Bildschirms beschädigt und zerkratzt werden.
Der interne Speicher fasst 256 GB, der Arbeitsspeicher erreicht 12 GB.Sie können eine microSDXC-Speicherkarte verwenden, um den Speicher zu erweitern. Die Karte kann anstelle der zweiten SIM-Karte in den Schacht zum Einbau von SIM-Karten eingebaut werden. Es ist kein separater Steckplatz vorgesehen. Moderne Flaggschiffe sind mit hochauflösenden Multimodulkameras ausgestattet, das Video- und Fotoformat ist großformatig und nimmt viel Platz ein. Das Problem macht sich bemerkbar, wenn das Gerät nicht genug Speicher hat, um Fotos und Videos aufzunehmen. In solchen Fällen wird der neue UFS-Standard angewendet, der es ermöglicht, die Betriebsgeschwindigkeit des Geräts und die Arbeitsautonomie zu erhöhen. Das gilt auch für das Motorola Edge+ Modell. Das UFS-Format bietet maximale Schreib- und Lesegeschwindigkeiten bei minimalem Stromverbrauch.
Basierend auf dem Smartphone ist ein leistungsfähiger Octa-Core-Prozessor verbaut. 8 Kryo 585-Kerne arbeiten in drei Clustern in Form von 1 + 3 + 4. Die Taktfrequenz der Kerne beträgt jeweils 2,84 GHz / 2,42 GHz / 1,8 GHz. Der Prozessor wird vom Qualcomm SM8250 Snapdragon 865-Chipsatz mit GPU Adreno 650-Grafikbeschleuniger und 7-nm+-Prozesstechnologie angetrieben. Der Chip unterstützt den Modus „Künstliche Intelligenz“. Die Funktion verbessert die Bildqualität beim Aufnehmen eines Fotos - Videos, die Bilder sind sehr detailliert. Die Prozessorleistung hängt von der Geschwindigkeit des Geräts beim Laden virtueller Seiten und mobiler Anwendungen ab und sorgt für einen reibungslosen Übergang durch die Seiten und Registerkarten des Menüs und der Internetseiten. Für Gamer ist anzumerken, dass das Smartphone Spiele auf mittleren Menüeinstellungen bereitstellt. Begeisterte Spieler sollten Produkte mit anderen Eigenschaften kaufen.
In der Neuheit verwendet der Hersteller das Betriebssystem Android in der Version 10.0. Es bietet eine klassische Benutzeroberfläche, Standardanwendungen, Symbole und Desktop-Verknüpfungen.Das Unternehmen verwendet keine eigenen Skins.
Die Hauptkameraeinheit ist auf der Rückseite des Geräts installiert. Es hält 3 Linsen. Die 108-Megapixel-Hauptkamera verfügt über ein Weitwinkelobjektiv, eine Blende von f/1,7, einen PDAF-Autofokus und ein optisches OIS-Gyroskop. Das zweite Objektiv ist 8 MP mit f/2.4-Blende und arbeitet im Telemodus, mit PDAF-Autofokus, 3-fachem optischen Zoom und optischem Bildstabilisator OIS. Das dritte 16-MP-Objektiv gilt als Superweitwinkel, hat eine Blende von 2,2. Bei Kameras ist ein zweifarbiger LED-Blitz, ein Panoramamodus und hochwertige HDR-Aufnahmen ein Feature. Die Videoausgabe beträgt 2160 Pixel bei 30 fps, 1080p/30 fps.
Die Selfie-Kamera ist oben links im Display verbaut. Seine Auflösung beträgt 25 Megapixel, die Blende liegt bei f/2.0. Der HDR-Aufnahmemodus funktioniert. Videoausgabe: 1080 Pixel / 30 Bilder pro Sekunde.
Das Gerät verfügt über einen nicht entfernbaren Li-Po-Akku mit einer großen Kapazität von 5170 mAh. Seine Ladung reicht für einen Tag im aktiven Modus. Zum schnellen Aufladen des Geräts stehen eine Spezialfunktion und ein 15-W-Ladegerät zur Verfügung.
Das Gadget verfügt über Standard-Wireless-Technologien: Bluetooth Version 5.0; Dual-Band Wi-Fi 802.11, mit einem Passwort-Zugriffspunkt, Wi-Fi Direct. Einen Infrarotanschluss gibt es nicht, was kein Nachteil ist. In einem Durchmesser von bis zu 10 Metern funktioniert Bluetooth frei. Zum Anschließen des Ladegeräts wird ein USB 3.1-Anschluss verwendet, ein reversibler Typ-C 1.0-Anschluss. Über die 3,5-mm-Klinkenbuchse können Sie kabelgebundene Kopfhörer an das Gerät anschließen.Gleichzeitig können Sie kein Radio hören - Antennen sind dafür nicht vorgesehen. Zum Bezahlen von Waren an der Kasse wird ein NFC-Chip angeschlossen. Folgende Navigationssysteme kommen zum Einsatz: GPS mit Dualband A-GPS, GALILEO, BDS, GLONASS.
Wie bei den meisten Flaggschiffen sind neben den Hauptfunktionen zusätzliche Funktionen eingebaut, die die Qualität der Nutzung des Geräts verbessern. Der optische Fingerabdrucksensor ist in den Bildschirm integriert. Dank der Super AMOLED-Matrix ist die Reaktionsgeschwindigkeit sofort und ohne Einfrieren. Das Gyroskop stabilisiert das Bild im Objektiv während der Foto- und Videoaufnahme und ermöglicht Ihnen hochwertige Bilder mit klaren Details. Der standardmäßige Näherungssensor wird ausgelöst, wenn Sie das Telefon an Ihr Ohr halten: Der Bildschirm wird ausgeschaltet, wodurch Akkustrom gespart wird. Der Beschleunigungsmesser platziert das Bild auf dem Bildschirm in der gewünschten Ebene, horizontal oder vertikal, mit einem minimalen Rotationswinkel des Geräts im Raum. Der eingebaute Kompass ermöglicht es Ihnen, an einem unbekannten Ort zu navigieren. Hat der Nutzer das Portemonnaie zu Hause oder im Auto auf dem Parkplatz im Untergeschoss vergessen, hilft der NFC-Chip im Smartphone beim Bezahlen von Einkäufen oder Dienstleistungen an der Kasse.
Spezifikationen in der Tabelle:
Eigenschaften | Optionen | |||
---|---|---|---|---|
Verwendung von SIM-Karten | SIM-Hybrid Dual-SIM, Nano-SIM, Dual-Standby | |||
Bildschirmauflösung | 1080 x 2340 Pixel, 386 PPI | |||
Bildschirmmatrix | Super AMOLED | |||
Anzahl der Farben | 16M | |||
Bildschirmtyp | kapazitiv, berühren | |||
Bildschirmgröße (in Zoll) | 6.67" | |||
Zentralprozessor | 8-Core Octa-Core (1 x 2,84 GHz Kryo 585 & 3 x 2,42 GHz Kryo 585 & 4 x 1,8 GHz Kryo 585) | |||
Chipsatz | Qualcomm SM8250 Snapdragon 865 (7nm+) | |||
Operationssystem | Android 10.0 | |||
Rom | 12 GB | |||
Eingebauter Speicher | 256 GB | |||
Speicherkarte und Lautstärke | microSDXC, geteilter SIM-Steckplatz | |||
Navigation | A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO | |||
Drahtlose Schnittstellen | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Dualband, Wi-Fi Direct, Hotspot, Bluetooth 5.0, A2DP, LE | |||
Kabelgebundene Schnittstellen | USB 3.1, reversibler Typ-C 1.0-Anschluss | |||
IR-Anschluss | Nein | |||
NFC-Chip | Ja | |||
Batterie | 5170 mAh, nicht entfernbar, Li-Po, Schnellladung 15 W | |||
FM-Radio | Nein | |||
Anzahl der Kameras | 3+1 | |||
Hauptkamera | 108 MP (Wide), PDAF, OIS + 8 MP (Tele, 3x Zoom, PDAF, OIS), + 16 MP Ultra Wide) | |||
Aufnahmemodi | Dual-LED-Dual-Tone-Blitz, HDR, Panorama | |||
Video | 2160p/30fps1080p/30fps | |||
Vordere Kamera | 25MP | |||
Aufnahmemodi | HDR | |||
Video | 1080p/30fps | |||
Mikrofon und Lautsprecher | Ja | |||
Kopfhöreranschluss | Ja | |||
Zusätzliche Funktionen | Optischer Fingerabdrucksensor, Kompass, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Näherungssensor | |||
Maße | 161,1 x 71,3 x 9,5 mm. |
Das Motorola Edge+ erinnert an das Galaxy-Note-Smartphone. Trotz der Ähnlichkeit weist die Neuheit klare Merkmale des Flaggschiffs auf.Zu den Vorteilen zählen der Super-AMOLED-Wasserfallbildschirm, ein großer Akku, 4 hochauflösende Kameras, 12 GB RAM und ein leistungsstarker Octa-Core-Prozessor mit schnellem Snapdragon-Chipsatz. Es bleibt abzuwarten, bis der Markt auf dem russischen Markt eingeführt wird, um alle Fähigkeiten des Geräts zu bewerten.