Die Geschichte der Stadt Perm begann 1723, als mit dem Bau einer großen Kupferhütte begonnen wurde. 1780 wurde die Stadt zur Provinz und bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts führten wichtige Handelswege durch sie. 1863 nahm das Werk Motovilikha seine Arbeit auf, mit der die große historische Vergangenheit der Stadt verbunden ist. Perm ist jedoch nicht nur ein bedeutendes Industriezentrum. Mit dieser Stadt sind Leben und Werk vieler Wissenschaftler, Künstler und Schriftsteller verbunden.
Nicht umsonst wird Perm als Kulturhauptstadt des Urals bezeichnet. Es gibt 13 Museen in der Stadt. Einige davon sind nicht nur in der Stadt bekannt, sondern weit über die Grenzen hinaus. Betrachten Sie die beliebtesten Museen der Stadt und ihre Besonderheiten.
Inhalt
Das bemerkenswerteste Museumsobjekt der Stadt ist das Perm Museum of Local Lore mit mehr als 500.000 Exponaten. Es umfasst 11 Filialen in Perm und der Region Perm. Betrachten Sie die beliebtesten von ihnen, die sich in der Stadt selbst befinden.
Adresse: St. Kloster, 11
Telefon: ☎ +7 342 257-18-09
Website: http://www.museum.perm.ru
Öffnungszeiten: Di-Mi: 10.00-19.00; Do: 12:00-21:00; Fr-So: 10:00-19:00; Mo: Ruhetag. In den Sommermonaten Di-So: 12:00-21:00; Mo: Ruhetag.
Das Museum befindet sich in einem wunderschönen alten Herrenhaus am Ufer des Flusses Kama und ist nach seinem ersten Besitzer, N. V. Meshkov, benannt. Nikolai Wassiljewitsch war nicht nur ein reicher und erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein berühmter Kunstmäzen, der vielen jungen Schriftstellern, Schauspielern und Künstlern half. Das im Stil des russischen Klassizismus erbaute Haus wurde zweimal von Bränden heimgesucht. Nachdem das Gebäude in den Besitz von Meshkov übergegangen war, wurde es vom Novizenarchitekten A.B. Turtschinow. Nachdem er die allgemeinen Merkmale des alten Gebäudes beibehalten hatte, gab er dem Haus Elemente eines echten Palastes. Das Herrenhaus gilt bis heute als das schönste Haus der Stadt und ist ein Baudenkmal.
2007 wurde das Herrenhaus Meschkow zum Hauptzentrum des Heimatmuseums von Perm. Die Dauerausstellung erzählt von der Geschichte der Region. Es umfasst den Zeitraum von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Von besonderem Interesse sind die mineralogischen und paläontologischen Abteilungen. Letzteres zeigt ein vollständiges Skelett eines Mammuts. Außerdem zeigt die Dauerausstellung antike Ikonen des 18. Jahrhunderts, Bücher etc.
Die Kosten für eine volle Eintrittskarte: 150 Rubel, Führungsdienste für eine Gruppe - 300 Rubel. von einem Menschen.
Adresse: St. Sibirisch, 15
Telefon: ☎ +7 342 212-56-57
Website: http://www.museum.perm.ru
Öffnungszeiten: Di-Mi: 10.00-19.00; Do: 12:00-21:00; Fr-So: 10:00-19:00; Mo: Ruhetag.
Das Museum ist noch recht jung – es wurde 2011 eröffnet. Bereits vor dem Betreten der Halle mit Exponaten erhalten die Besucher nützliche Informationen. Auf dem 4. Stock, wo die Exponate des Museums ausgestellt sind, können die Besucher die Besonderheiten jeder geologischen Periode kennenlernen, die der Perm-Zeit vorausging (der Name stammt vom Namen der Stadt und der Region). An den Wänden wird in zugänglicher und verständlicher Form eine Beschreibung jeder Epoche gegeben. So hat der Besucher bereits in der Hauptausstellung eine Vorstellung von den Entwicklungsstadien des Lebens auf der Erde. Die Ausstellung ermöglicht es Ihnen, in die ferne Vergangenheit unseres Planeten einzutauchen. Die Exponate führen die Besucher in die erstaunliche Welt der Pflanzen und Tiere ein, die bereits verschwunden sind und nur noch paläontologische Spuren in Form von Fossilien hinterlassen haben. Das berühmteste Exponat ist das Skelett eines Mammuts, das 1927 zufällig von Kindern gefunden wurde. Darüber hinaus werden den Besuchern weitere Fossilien und Restaurierungen von Skeletten von Dinosauriern und alten Tieren präsentiert.
Neben Fossilien besitzt das Museum eine große Sammlung von Steinen und Mineralien aus der Region Perm. Die reiche mineralogische Zusammensetzung der Eingeweide der Region ist darauf zurückzuführen, dass dieses Gebiet vor etwa 300 Millionen Jahren vom Meer bedeckt war.Von besonderem Interesse ist Dauerwellenöl, das eine ungewöhnliche Farbe hat: rot, grün.
Das Museum leistet ernsthafte Arbeit mit Kindern. Für sie wurde eine interaktive Halle geschaffen, in der Kinder während des Spiels viele neue und interessante Informationen lernen können.
Die Kosten für eine volle Eintrittskarte: 150 Rubel, Ausflugsservice für eine Gruppe - 300 Rubel. pro Person.
Adresse: St. Ogorodnikowa, 2
Telefon: ☎ +7 342 267-55-82
Website: http://www.museum.perm.ru
Öffnungszeiten: Mi-So: 10.00-18.00;; Mo-Di: Ruhetag.
Das Museum wurde als Teil des historischen und revolutionären Denkmals 1970, am Tag des 100. Jahrestages von V.I. Lenin. Das zentrale Ausstellungsstück des Museums ist ein Klangdiorama (ein halbkreisförmig gekrümmtes Bild), das dem bewaffneten Aufstand im Dezember 1905 in Motovilikha gewidmet ist. Die Dimensionen der Leinwand sind auffällig: Länge 25 Meter, Höhe 6 Meter. Neben revolutionären Ereignissen ermöglichen Ihnen die Exponate der Ausstellung, in die Atmosphäre von Motovilikha des 18. bis 20. Jahrhunderts einzutauchen. Besucher können das Leben der Fabrikarbeiter, ihre Lebensweise und Kultur kennenlernen.
Neben Dauerausstellungen finden im Museum Treffen mit bedeutenden Persönlichkeiten der Region, festliche Konzerte und Teepartys statt.
Die Kosten für eine volle Eintrittskarte: 100 Rubel.
Adresse: St. 1905, 37
Telefon: ☎ +7 342 267-77-41
Website: http://www.museum.perm.ru
Öffnungszeiten: Di-So: 10.00-18.00; Mo: Ruhetag.
Die Exposition des Museums ist dem Leben und der erfinderischen Tätigkeit von Nikolai Gavrilovich Slavyanov gewidmet. NG Slavyanov besitzt die Erfindung des Lichtbogenschweißens von Metallen, wofür er zum ersten Mal berühmt wurde. Die Ausstellung befindet sich in einem von Nikolai Gavrilovich selbst entworfenen Haus. Die Atmosphäre des Hauses vermittelt die Atmosphäre, in der der Erfinder lebte und arbeitete. Die Ausstellung erzählt gleichzeitig von einer bestimmten Person und von den Merkmalen der damaligen Entwicklung der Technologie.
Die Kosten für eine volle Eintrittskarte: 150 Rubel.
Neben den Filialen des Permer Heimatmuseums gibt es in Perm weitere Ausstellungshallen und Museen, die bei Einwohnern und Gästen der Stadt beliebt sind. Über sie unten.
Adresse: Av. Komsomolsky, 4
Telefon: ☎ +7 342 212-95-24, 212-23-95
Website: http://permartmuseum.ru
Öffnungszeiten: Di-So: 12.00-21.00; Mo: Ruhetag.
Die Kunsthalle beginnt ihre Geschichte im Jahr 1922, als sie noch nur ein Museum war. Die ältesten Exponate der Sammlung wurden dank ihrer Gründer gesammelt: A. Syropyatov und N. Serebrennikov. Sie organisierten zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Sammlung historischer Artefakte in der Region Perm. So wurden Proben von Perm-Holzskulpturen (Perm-Idole), "Stroganov" -Ikonen, Gold- und Zierstickereien gesammelt. Darüber hinaus präsentiert die Galerie Leinwände der russischen und europäischen Malerei des 15. bis 19. Jahrhunderts. Im Allgemeinen umfasst die Ausstellung des Museums mehr als 50.000 Gegenstände und umfasst Kunstwerke aus verschiedenen Epochen: von der Antike bis zur Gegenwart. Die Galerie gilt zu Recht als das größte Regionalmuseum des Landes.
Derzeit befindet sich die Galerie in der Verklärungskathedrale, einem architektonischen Denkmal des 19. Jahrhunderts.
Die Kosten für eine volle Eintrittskarte: 150 Rubel.
Adresse: b-r. Gagarine, 24
Telefon: ☎ +7 342 254-35-52
Öffnungszeiten: Di-So: 12.00-21.00; Mo: Ruhetag.
Das Museum of Modern Art wurde zu einer logischen Fortsetzung der Ausstellung Russian Poor, die in Perm unter der Leitung von S. Gordeev (Senator der Verwaltung des Perm-Territoriums) und des berühmten Galeristen M. Gelman stattfand.Das Konzept der "Russischen Armenkunst" vereint die Kreationen von Künstlern, die aus atypischen (armen) Materialien für die Kunst geschaffen wurden: Schaumgummi, Pappe, Klebeband usw. Besonderes Augenmerk wird auf die Arbeit mit Kindern gelegt. Für Kinder im Alter von 1,5 bis 12 Jahren wurde der Kindermuseumsraum "Dachboden" organisiert, in dem Kinder zeichnen, die Werke von Künstlern kennenlernen, an Theateraufführungen teilnehmen usw.
Die Kosten für eine volle Eintrittskarte: 150 Rubel.
Adresse: St. Freundschaft, 34a
Telefon: ☎ +7 342 288-36-00
Website: https://vk.com/avtoretro59
Öffnungszeiten: Di-So: 12.00-19.00; Mo: Ruhetag.
Erstaunliches und einzigartiges Museum für Retro-Autos in Perm. Es präsentiert Autos der heimischen Produktion der 30-80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Erstaunlich, wie perfekt der Zustand der Autos ist: Sie sind nicht nur auf Hochglanz poliert, sie sind auch alle unterwegs. Hier sehen Sie sowohl die Charaktere der Filme als auch die Teilnehmer der Retro-Rallye. Darüber hinaus wird die Ausstellung durch eine Sammlung maßstabsgetreuer Automodelle ergänzt.
Die Kosten für eine volle Eintrittskarte: 300 Rubel, die Kosten für Exkursionsleistungen: ab 500 Rubel.
Adresse: St. 1905, 20
Telefon: ☎ +7 342 260-59-76
Website: http://www.mz.perm.ru/press-center/museum
Öffnungszeiten: Mi-Fr: 09.00-18.00; Sa-So: 10:00-19:00; Mo-Di: Ruhetag.
Die Exposition des Museums ist dem historischen Weg der russischen Artillerie und der Geschichte der Motovilikha-Werke gewidmet. Es ist in zwei Blöcke unterteilt: in einem Gebäude, das an sich schon ein Baudenkmal ist, und im Freien. Im Inneren des Gebäudes ist ein Modell eines Bergwerks zu sehen, in dem Kupfersandstein für den Bedarf einer Kupferhütte abgebaut wurde, ein Modell einer Arbeiterhütte, das die Besonderheiten des damaligen Arbeiterlebens anschaulich vermittelt. Darüber hinaus präsentiert das Gebäude Werkzeugmaschinen aus dem Großen Vaterländischen Krieg, Dokumente und Fotografien, die über die Geschichte des Werks seit der Zeit von Peter I.
Die Exposition auf der Straße wird durch Muster der Produkte des Werks repräsentiert. Da das Werk in der Produktion von Artillerie und Raketen tätig war und ist, ist die Ausstellung sehr interessant. Hier können Sie die berühmte Zarenkanone aus dem 19. Jahrhundert (sie ist sogar größer als Moskau), Artillerie aus der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs, Mehrfachstartraketensysteme, Luftverteidigungssysteme usw. sehen.
Der Eintritt ist für alle Kategorien frei, Ausflugsservice: ab 30 Rubel. von einem Menschen.
Das letzte Museum, das unten beschrieben wird, befindet sich nicht in Perm, sondern im Dorf Kuchino, das 120 km von der Stadt entfernt liegt. Aber aufgrund der Beliebtheit dieses Ortes nicht nur bei den Einwohnern des Landes, sondern auch bei Ausländern sowie der Bedeutung dieses Ortes für die Kenntnis der Geschichte der Region und des ganzen Landes ist es einfach unmöglich, dies nicht zu tun erwähne es.
Adresse: Dorf Kuchino, Bezirk Tschusowski
Telefon: ☎ +7 342 212-61-29 (Hauptsitz)
Website: http://perm36.com
Öffnungszeiten: Di-So: 09.00-18.00; Mo: Ruhetag.
Der Gedenkkomplex befindet sich auf dem Territorium einer Besserungsarbeiterkolonie, die unter Stalin existierte. Im Laufe der Zeit änderte sich die Zusammensetzung der Gefangenen: Nach dem Tod Stalins wurden Kriminelle durch verurteilte Strafverfolgungsbeamte ersetzt, und seit 1972 kamen die ersten politischen hierher. Mit der Ankunft von Gefangenen, die aufgrund politischer Artikel verurteilt wurden, wurde die Kolonie Perm-36 genannt. Von allen Gulag-Lagern im damaligen Perm-Territorium war Perm-36 das strengste in Bezug auf die Haftbedingungen für Gefangene. Das Lager wurde später als andere, erst 1988, geschlossen und 1994 zu einem Gedenk- und Museumskomplex.
Derzeit verfügt der Museumsfonds über mehr als 1.700 Exponate, die die Nöte der Gefangenen in dieser Kolonie widerspiegeln. Außerdem sind Gebäude aus der Zeit der Häftlingshaft erhalten geblieben: eine Wohnbaracke, eine Strafzelle, ein Heizer, den man betreten kann.
Die Kosten für eine volle Eintrittskarte: 200 Rubel. zum strengen Regimeabschnitt, 300 - zum speziellen Regimeabschnitt. Ausflugsservice: ab 100 Rubel. von einem Menschen.
Die oben besprochenen Museen von Perm werden dazu beitragen, die Geschichte nicht nur einer Stadt, sondern des Landes als Ganzes besser kennenzulernen.