Heutzutage beschäftigen sich immer mehr Menschen mit Outdoor-Aktivitäten, reisen und teilen einfach ihre Erfahrungen mit anderen über Blogs und YouTube-Kanäle. Natürlich besteht ein Bedarf an hochwertigem Equipment für die Videoaufzeichnung, da die Anforderungen an die Inhalte steigen. Und obwohl die Qualität von Smartphone-Kameras im Jahr 2025 sehr hoch ist, ist der Unterschied zwischen einem eng fokussierten Gerät und der Amateurfotografie noch zu auffällig. Und waren früher gute Geräte mit unerträglichen Preisen für viele Video-Blogger-Anfänger ausgestattet, so können Sie heute dank Konkurrenz und einer Vielzahl von Modellen eine Taschenkamera für jedes Budget auswählen. Übrigens hat sich die Größe der Geräte selbst erheblich verringert, und auch die Unterstützung vieler nützlicher Technologien ist verfügbar geworden.
Bei der Analyse des Kameramarkts im Jahr 2025 ist es recht einfach, die Hauptfavoriten hervorzuheben – dies sind DJI Osmo Pocket und Xiaomi Fimi Palm. Das Gerät von DJI ist älter, hat viele Fans und jede Menge Gadgets zur Leistungssteigerung.Gleichzeitig kann Fimi Palm als Neuheit bezeichnet werden, die Furore gemacht hat und großartige Funktionen zu einem niedrigeren Preis bietet. Übrigens sagen viele, dass Xiaomi die beliebte DJI-Neuheit einfach kopiert hat und das scheint wirklich zu stimmen, aber das ist für den durchschnittlichen Benutzer kaum ein Problem.
Die Überprüfung und der Vergleich von DJI Osmo Pocket und Xiaomi Fimi Palm ermöglichen es allen, die am Kauf einer Taschenkamera interessiert sind, die Hauptmerkmale, Vor- und Nachteile der Modelle zu bewerten und den Unterschied zwischen den beiden Geräten zu verstehen. Und beantworten Sie auch die Frage nach der Kamera, welche Firma besser für Einsteiger und Profis geeignet ist.
Für eine schnelle Referenz wird empfohlen, sich mit der folgenden Tabelle vertraut zu machen - sie enthält die Hauptmerkmale der Kameras, was die Zeit für die Auswahl erheblich verkürzt:
Modell | Fimi Palme | Osmo-Tasche |
---|---|---|
Sensor: | 12MP | 12MP |
Blickwinkel: | 128 ° | 80 ° |
Maximale Videoauflösung: | 4K/30fps | 4K/60fps |
Bitrate: | 100 Mbit/s | 100 Mbit/s |
Bildschirm: | 1,22 Zoll | 1,08 Zoll |
Batterie: | 1000 mAh | 875 mAh |
Das Gewicht: | 120 gr | 116 gr |
Maße: | 127 x 31 x 23 mm | 122 x 37 x 29 mm |
Häfen: | USB-C-Anschluss | USB-C- und Lightning-Anschluss |
Eingebautes Bluetooth und WLAN: | Ja | Nein |
Betriebsdauer ab einer Ladung: | bis zu 240 Minuten | bis zu 140 Minuten |
Preis: | etwa 200 $ | etwa 300 $ |
Inhalt
Apropos DJI Osmo Pocket und Xiaomi Fimi Palm, wir können getrost sagen, dass beide Geräte perfekt für Vlogger und einfach aktive Menschen sind, da sie auf Gimbals basieren, also einer Miniaturkopie professioneller Studioausrüstung.Es sollte gleich gesagt werden, dass sie ausschließlich als Assistenten oder als Ergänzung zum Hauptarsenal eines fortgeschrittenen Regisseurs betrachtet werden. Kompaktheit und Vielseitigkeit ermöglichen den Einsatz bei beengten Platzverhältnissen oder wenn professionelle Geräte nicht verwendet werden können. Übrigens werden diese Modelle von Reisenden auf jeden Fall geschätzt - dieses Gerät wird vollständig als Hauptgerät durchgehen, wenn der Hauptparameter darin besteht, die Dinge zu minimieren, die Sie unterwegs benötigen.
Wenn Sie die Frage beantworten, welches Gerät 2025 besser ist, dann sollten Sie trotz der Popularität von Osmo Pocket auf Fimi Palm achten. Ja, es ist fast vollständig von der Idee von DJI kopiert (mit erheblichen Modifikationen) und so billig wie möglich, aber das hindert es nicht daran, eine hervorragende Videoaufzeichnungsleistung zu erzielen, die seinen Gegenstücken praktisch nicht unterlegen ist. Zur Verteidigung des Osmo Pocket können wir sagen, dass er zuverlässiger ist, was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, wie viele Jahre DJI Kameras für Drohnen und Drohnen entwickelt.
Video zum Vergleich zweier Modelle - DJI Osmo Pocket VS Xiaomi FIMI PALM:
Die Modelle haben ein so ähnliches Erscheinungsbild, dass sofort klar wird, wer von wem die wichtigsten Designdetails erblickt hat. Im Allgemeinen sind die Geräte sehr kompakt (es passt problemlos in die Handfläche), sodass es kaum zu glauben ist, dass sie einen vollwertigen mechanischen Drei-Achsen-Gimbal im Inneren haben. Der Osmo Pocket war ursprünglich ein Versuch, das erfolgreiche Quadcopter-Modul für den Einsatz am Boden zu portieren. Jahrelange Entwicklung hat sich bewährt - ein Miniatursensor, ausgestattet mit gut optimierter Software, kann nicht nur Laien, sondern auch Fortgeschrittene überraschen.
Als Hauptmaterial der Kamera werden hochwertige Materialien verwendet, darunter ABS-Kunststoff, der eine schwarze matte Farbe hat. Die Abmessungen von Fimi Palm sind wie folgt: 3,05 × 2,27 × 12,70 cm Das heißt, die Neuheit hat eine geringere Länge als moderne Smartphones sowie eine akzeptable Breite und Tiefe, wodurch sie ohne Risiko bequem in der Hand liegt des Rutschens. Das Gewicht der Kamera beträgt nur 120 Gramm, was ebenfalls beeindruckend ist.
An der Oberseite des Geräts (an der Oberseite des dreiachsigen Gimbals) befindet sich ein 12MP-Sensor. Dank dieser Anordnung sind die Videos sehr flüssig. Ebenfalls darunter befindet sich ein kleines 1,22-Zoll-Touchscreen-Display. Die Bildschirmauflösung beträgt 240 × 240 Pixel, sodass Sie die aufgenommenen Fotos und Videos direkt vom Gerät aus anzeigen können. Sehr erfreulich ist übrigens die Bildschirmhelligkeit von 600 cd/m² – selbst bei sonnigem Wetter ist das Bild klar erkennbar.
Direkt unter dem Bildschirm befindet sich eine LED-Anzeige, die den Batteriestand anzeigt. Daneben befindet sich eine Mikrofonbuchse. Die gesamte Kamerasteuerung erfolgt über den Netzschalter, die Videoaufnahmetaste und den Joystick (fünf Positionen). Es ist erwähnenswert, dass das Gerät an der Unterseite über einen Typ-C-Ladeanschluss verfügt. Auf der Rückseite befindet sich ein Stativloch von 6,35 mm (Viertel Zoll). Auf der rechten Seite befindet sich ein zusätzliches Mikrofon mit Rauschunterdrückung sowie ein Steckplatz für eine Speicherkarte. Für diejenigen, die wirklich hochwertigen Sound brauchen, gibt es eine 3,5-mm-Mikrofonbuchse.
Was Osmo Pocket betrifft, hat es eine ähnliche Anordnung aller Elemente. Einziger nennenswerter Unterschied ist der etwas kleinere 1,08-Zoll-Bildschirm, der trotz einer leichten Verkleinerung winzig wirkt (was aber den Komfort nicht allzu sehr beeinträchtigt - Gewohnheitssache).Worauf Sie aber achten sollten, sind die quadratischen Proportionen des Bildschirms. Tatsache ist, dass während der Vorschau ein Teil des Bildes abgeschnitten wird und das Umschalten in den „richtigeren“ Modus das bereits kleine Bild verkleinert. Ein weiterer Nachteil ist der fehlende Anschluss für ein zusätzliches Mikrofon (das eingebaute glänzt nicht besonders und ist der übliche „Durchschnitt“).
Auch nennen viele DJI als Plus das geringere Gewicht des Geräts. Diese Aussage ist allerdings kaum als seriös zu bezeichnen, denn der Gewichtsunterschied beträgt nur 4 Gramm (120g versus 116g).
Es ist wahrscheinlich am besten, wieder mit dem Fimi Palm zu beginnen, da es einen 12MP-Sensor mit einem 128-Grad-Sichtfeld hat. Außerdem kann dieses „Baby“ Videos in 4K mit bis zu 30 fps aufnehmen. Es gibt auch Panning im Bereich von -240/+60 Grad. Der Neigungswinkel beträgt +-90 Grad, der Drehwinkel beträgt +-45 Grad.
Das DJI-Modell hat auch einen 12-Megapixel-Sensor (er wird auch in den Smartphones und Drohnen des Unternehmens verwendet). Der Betrachtungswinkel beträgt 80 Grad, die Aufnahme von 4K-Videos mit einer Bildrate von 60 fps wird unterstützt. Schwenkbereich -230/+50 Grad, Neigen -95/+50 und Rollen + -45 Grad.
Die Bitrate der Modelle ist gleich - bis zu 100 Mbit / s. Bei der Videoqualität liegt DJI mit 60 fps vor der Konkurrenz, während die Fimi Palm mit einem größeren Betrachtungswinkel zurückgewinnt. Ein großer Betrachtungswinkel kann jedoch einen „Fischaugen“ -Effekt verursachen, dh einige Störungen im Bild, was vom Bediener mehr Geschick erfordert (im automatischen Modus gibt es jedoch keine Probleme, und der professionelle Modus selbst impliziert, dass der Benutzer dies hat bestimmte Fähigkeiten). Generell sollte die Kamera nach persönlichen Prioritäten ausgewählt werden.
Ein sehr wichtiges Plus von Xiaomi ist das Vorhandensein von integriertem Wi-Fi sowie Bluetooth-Modulen. Auf diese Weise können Sie tiefgreifende Einstellungen für das Gerät vornehmen, indem Sie über eine spezielle Anwendung eine Verbindung zu einem Smartphone herstellen. So können Sie beispielsweise den Story-Modus nutzen, mit dem Sie Videodateien direkt auf Ihrem Smartphone bearbeiten können (Effekte anwenden, Übergänge vornehmen, Audiodateien hinzufügen und vieles mehr). Diese Funktionen sind auch im Osmo Pocket verfügbar, allerdings müssen Sie dafür zusätzliches Zubehör verwenden.
FIMI verfügt über vier voreingestellte Aufnahmemodi, darunter Tracking, Full Lock, FPV und Pitch Lock. Interessant ist eine Funktion, die das Gesicht einer Person erkennen und verfolgen kann, während es ständig im Rahmen gehalten wird (relevant bei Bewegung). Die Kamera hat auch die folgenden Optionen:
Zu den Vorteilen der Kamera kommen eine hervorragende Stabilisierung (besser als bei der Konkurrenz) und ein hervorragender Blickwinkel hinzu. Allerdings verlagert sich die Initiative in Sachen Nachtaufnahmen schlagartig auf DJI, das muss also beim Kauf berücksichtigt werden.
DJI-Modi:
Das Objektiv hat eine f / 2.0-Blende, was nicht sehr gut ist, aber diese Entscheidung wird von dem Wunsch bestimmt, das Gerät so weit wie möglich zu reduzieren.Interessanterweise unterstützt die Kamera Gestensteuerung. In der Praxis ist dies jedoch nur im Automatikmodus praktisch, beim Vertiefen in die Einstellungen sollte man ein Smartphone verwenden (aber in den neuesten Updates ist es möglich, den Profimodus ohne Telefon zu korrigieren), da gibt es wirklich viele Einstellungen und sie verändern den Betrieb des Geräts erheblich. Wenn Sie beispielsweise Videos in einem flachen D-Cine-Profil im manuellen Modus (mit Steuerung von Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit) aufnehmen, wird die Trennung von Schnittstellenelementen schwierig, da es aufgrund des kleinen Bildschirms leicht ist, sich bei Gesten zu verwirren .
Ein separates Feature von Osmo Pocket ist der Anschluss, an dem Adapter aus dem Kit (USB-C/Lightning) angeschlossen werden können. So können Sie das Telefon mit der Kamera verbinden, obwohl die Fixierung nicht sehr fest ist und der Hauptvorteil der Kamera verloren geht - Kompaktheit. Einer der positiven Aspekte ist übrigens eine Vielzahl von Zubehörteilen, die die Fähigkeiten der Kamera erheblich erweitern, sowie die Möglichkeit, sie im GoPro-System zu montieren. Aber es gibt auch Nachteile – DJI scheut sich nicht, sein Zubehör mit recht hohen Preisschildern zu versehen, obwohl Dritthersteller durchaus wettbewerbsfähige Alternativen haben.
Die Akkulaufzeit für jedes mobile Gerät ist vielleicht der Hauptparameter, da sie speziell für den Betrieb unter Bedingungen gekauft werden, unter denen das Aufladen unmöglich ist. Heutzutage wird dieses Problem jedoch vollständig auf Kosten von Powerbanks gelöst, jedoch wird ein guter eingebauter Akku niemals überflüssig sein. Es ist erwähnenswert, dass beide Testteilnehmer eine gute Akkulaufzeit mit einer einzigen Ladung zeigen, weit vor ihren Konkurrenten.
Xiaomi versteht die Bedürfnisse der Kunden gut und hat daher eine fertige Lösung genommen und sie einfach besser gemacht.Als Ergebnis erhielt Fimi Palm einen 1000-mAh-Akku. Laut den Entwicklern (was im Allgemeinen der Realität entspricht) reicht eine Ladung für Aufnahmen im Full-HD-Modus (30 fps) für bis zu 4 Stunden. Schaltet man den 4K-Modus ein, reduziert sich die Zeit auf 1,5 Stunden, was angesichts der Größe des Geräts sehr gut ist.
Osmo Pocket ist in Bezug auf die Akkulaufzeit mit einem eingebauten 875-mAh-Akku etwas unterlegen. Die Zeit für einen vollständigen Zyklus beträgt etwas mehr als 2 Stunden (eigentlich etwa 130 Minuten), wenn Videos in 4K aufgenommen werden.
Wie aus dem Testbericht hervorgeht, ist mit der Autonomie beider Kameras alles in Ordnung, aber die Besitzer raten Ihnen dennoch, immer eine Powerbank bei sich zu haben, um unangenehme Situationen zu vermeiden.
Eine der beliebtesten Fragen zu diesen Kameras lautet: Lohnt sich der Kauf überhaupt oder ist es nur verschenktes Geld? Die Besitzer dieser Geräte sind sich einig, dass es sich lohnt und zunächst einmal jedes Modell ausreicht, weil sie zunächst einmal besser sind als jedes Smartphone. Außerdem lässt ein solches Gerät eine gewisse Perspektive zu – es lässt sich jederzeit mit weiterem Zubehör verbessern oder als zusätzliches Tool für professionelle Aufnahmen nutzen.
Wenn Sie darüber sprechen, welche Kamera besser ist, müssen Sie sich für Prioritäten entscheiden - hervorragende Stabilisierung, drahtlose Module und einen weiten Betrachtungswinkel oder eine hohe Bildrate und gute Ergebnisse bei Nachtaufnahmen. Für Einsteiger ist die Fimi Palm jedoch immer noch vorzuziehen, zumindest aufgrund ihres geringeren Preises, und die Eigenschaften der Kamera sind sehr attraktiv.
Also, Fimi-Palme:
Und schließlich Osmo Pocket:
Fazit: Beide Kameras zeigen in ihrer Preisklasse hervorragende Ergebnisse und haben viele Fans, sodass an ihrer Qualität kein Zweifel besteht. Darüber hinaus sind die Geräte sehr klein, haben eine gute Autonomie und können problemlos eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen, sodass dieses Zubehör auch mit professioneller Ausrüstung verwendet werden kann.Bei der Auswahl sollte man sich eher an den eigenen Bedürfnissen orientieren, denn die Kameras ähneln sich weitgehend und unterscheiden sich nur in einigen Kernpunkten.