Der russische Benutzer erfuhr erst vor relativ kurzer Zeit von der chinesischen Firma Meizu. Und die Geschichte begann mit der Entwicklung des ersten MP3-Players im Jahr 2003. Nach 6 Jahren präsentierte das Unternehmen das erste Meizu M8 Smartphone, es basierte auf dem Windows CE 6.0 Kernel. Im Jahr 2010 wurde ein Zertifikat über die Eröffnung der offiziellen Repräsentanz des Unternehmens auf dem Territorium der Russischen Föderation erhalten.
In den Jahren 2015-2016 wurden zwei Dutzend Smartphones auf den Markt gebracht, die sich geringfügig voneinander unterschieden. Die Marke Pro wurde ursprünglich als Gadget positioniert, dessen Schwerpunkt auf der Klangqualität lag. Umso revolutionärer ist das Modell Pro7 mit kleiner Sekundenanzeige auf der Rückseite. Chinesische Hersteller demonstrierten damit Originalität.
Inhalt
Das Smartphone-Modell ist mit den Prozessoren Helio P25 und Helio X30 erhältlich.Letztere Option steht nur dem chinesischen Käufer zur Verfügung. Die Bekanntschaft beginnt mit einer Verpackungsbox von interessanter Form. Neben dem Smartphone enthält das Kit: eine Nadel zum Entfernen der SIM-Karte, ein mCharge 3.0-Ladegerät, eine Anleitung und eine Kunststoff-Schutzhülle. Kopfhörer gibt es nur in der Konfiguration für China.
Für Russland sind Gadgets in Schwarz, Rot und Gold erhältlich. Besonders eindrucksvoll wirkt die rote Rückwand mit schwarzem Display. Der Körper besteht aus einer Aluminiumlegierung und die matte Rückseite wird durch Schleifen erreicht. Das silberfarbene Logo befindet sich vertikal unten rechts auf der Rückseite. Die Ergonomie des Gadgets ist perfekt gemacht:
Am unteren Ende befindet sich ein USB-3.1-Typ-C-Anschluss. Es gibt auch ein Multimedia-Lautsprecherfenster, ein Mikrofon und einen 3,5-mm-Audio-Headset-Anschluss. An der Seitenkante befinden sich links zwei Steckplätze für Nano-Sim-Karten, rechts - im gemeinsamen Schacht - der Lautstärkeregler und der Power-Button. Oben ist ein weiteres Mikrofon (Rauschunterdrückung).
Das SuperAMOLED-Display basiert auf einer Samsung-Matrix.Zwischen dem Sensor und dem Display ist kein Abstand, wodurch Sie die Bildqualität erhöhen können. Die Hintergrundbeleuchtung lässt sich manuell einstellen, es gibt auch eine automatische. Mit einem Wisch nach oben öffnet sich das Multitasking-Menü (seitlich verstellbar). Das Farbschema des Bildschirms wird angepasst: Die blaue Farbe wird reduziert, um die Augen zu schützen.
Spezielle Vor- und Zurück-Tasten hat das Smartphone nicht. Alle Funktionen werden von einer Taste mit Abtastsensor unten in der Mitte ausgeführt, etwas ungewohnt, aber man gewöhnt sich schnell daran.
Die Hauptattraktion des Gadgets ist ein zusätzlicher Bildschirm auf der Rückseite unter der Hauptkamera. Das Glas auf dem zweiten Display trägt dazu bei, zusätzlichen Halt zu schaffen, wodurch das Telefon bequemer in der Hand zu halten ist. Seine Hauptverwendung besteht darin, Benachrichtigungen, Wetter, Uhr und Sucher anzuzeigen, um ein Selfie mit der Frontkamera aufzunehmen - die grundlegendsten Funktionen. Der Bildschirm basiert auf einer 1,9-Zoll-AMOLED-Matrix mit einer Auflösung von 536 x 240, die restlichen Parameter ähneln denen des Frontdisplays.
Im Einstellungsmodus wird es im Punkt „Zweiter Bildschirm“ aktiviert, wo Sie auch das Hintergrundbild auswählen können. Das Display zeigt Wettermeldungen, eingehende Anrufe, Musik, eine Schrittzähler-Anwendung (Scrollen des Bildschirms von oben nach unten). Auf dem zusätzlichen Bildschirm ist es nicht möglich, einen Anruf abzulehnen oder anzunehmen (es gibt nicht einmal Informationen zum Abonnenten), keine SMS oder Nachrichten aus dem sozialen Netzwerk zu lesen.
Für das Foto stehen drei Modi zur Verfügung: "Schönheit", "Unschärfe", "Original". Mit der Hauptkamera können Sie diesen Bildschirm wie in einen Spiegel betrachten und ein Selfie machen. Der sekundäre Bildschirm fungiert als Sucher. Während des normalen Betriebs des Telefons zeigt das Display Informationen über den Titelwechsel an.Nachdem Sie die Modi „Telefon“ und „Hauptbildschirm“ ausgeschaltet haben, können Sie in den Modus „Nur Musik“ wechseln. Er wird angezeigt, nachdem Sie die Taste „Aus“ gedrückt gehalten haben. Die gesamte Wiedergabe läuft über das zweite Display und das Smartphone wird zum Player.
Das Smartphone ist mit zwei Modulen in Schwarzweiß und Farbe ausgestattet, mit einem Sony-Sensor - IMX386 und 6-Linsenoptik. Die zweite Kamera dient zum Aufnehmen von Nicht-Farbfotografien. Auf dem Foto wird automatisch ein Wasserzeichen platziert (die Funktion ist deaktiviert). Grundmodi: Auto, Porträt, Video. Mit Hilfe einer Dual-Kamera wird ein "Blur"-Effekt erzielt. Die nach vorne gerichtete 16-Megapixel-Selfie-Kamera nimmt Full-HD-Videos auf. Das Smartphone verwendet die Imagiq-Technologie, mit der Fotos und Videos verarbeitet werden. Experten bemerken nach dem Testen der Kamera die Qualität der Bilder.
Das Smartphone ist mit einem MediaTek Helio P25 Chip ausgestattet. Prozessor Cortex-A53 8-Kern: 4 Kerne haben eine Taktfrequenz von 2,6 GHz, der Rest - 1,6 GHz. 6 GB RAM, 64 GB integrierter Mali-T880MP2-Grafikbeschleuniger mit einer Frequenz von bis zu 1 GHz und einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Das Gadget hat keinen Steckplatz für SD-Mikro, aber es ist möglich, ein normales Flash-Laufwerk mit USB-OTG-Technologie anzuschließen.
Für anspruchsvollere Spiele ist die Füllung eher schwach. Die Pro7-Version mit leistungsstärkeren Spezifikationen (Helio X30-Chipsatz und 128 GB Speicher) ist nur in China erhältlich. Navigation läuft:
Das Gadget ist mit einem stationären 3000-mAh-Akku und mCharge 3 (24 W)-Ladefunktion ausgestattet, das Telefon wird in einer Stunde aufgeladen. In den Einstellungen können Sie den Energiesparmodus einstellen. Im normalen Betrieb ohne Aufladen funktioniert das Smartphone anderthalb Tage.
Obwohl das Gerät ursprünglich als Flaggschiff positioniert war, kann die Leistung als durchschnittlich bezeichnet werden.
Die Kosten für ein Smartphone betragen etwa 36.000 Rubel.
Gleichzeitig mit dem Pro7 wurde auch der Pro7 Plus veröffentlicht. Das Design des neuen Modells ist das gleiche, aber die Größe des Gadgets ist anders: 157 × 77 × 7,3 mm und Gewicht 174 g, Bildschirm 5,7 Zoll.
Im Vergleich zur ersten Version wirkt es klobiger, obwohl beide Smartphones dünn sind – das ist ein Pluspunkt. QHD-Displayauflösung, 518 dpi Pixeldichte. Im Vergleich zum 7. ist das Bild klarer.
Der zusätzliche Bildschirm ist derselbe wie in 7-ke. Sehr praktisch: Egal wie Sie Ihr Gadget hinlegen, Sie werden keine Benachrichtigungen verpassen. Fotos sind dank des zweiten Bildschirms besser, da er die Funktion eines Suchers übernimmt.
Einer der Hauptunterschiede ist das Vorhandensein eines leistungsstärkeren Prozessors in der Plus-Version, der auf der MediaTek Helio X30-Chipsatzplattform basiert (50 % energieeffizienter als sein Vorgänger):
Auch unter starker Belastung erwärmt sich das Smartphone nicht. Beide Versionen des Gadgets sind nicht vor Wasser geschützt. Manche Nutzer achten auf die ungünstige Lage des Displays auf der Rückseite und dessen geringe Funktionalität.
Das ursprünglich auf dem russischen Markt eingeführte Flaggschiff-Gadget kostete entsprechend, was im Vergleich zu den Budgetoptionen desselben Unternehmens keinen Optimismus hervorrief. An Silvester 2018 wurde der Preis sofort um 10.000 Rubel reduziert. Der Preis für Meizu Pro7 Plus (64 GB interner Speicher) beträgt 35.000 Rubel, mit 128 GB - 40.000 Rubel.
Markenliebhaber, schauen Sie sich diese beiden Smartphones genauer an und schätzen Sie die Einzigartigkeit des Gadgets in Form eines zusätzlichen Displays.