Inhalt

  1. Die Hauptmerkmale von Trekkingschuhen
  2. Kriterien für die Auswahl von Trekkingschuhen
  3. Empfehlungen für die Auswahl von Trekkingschuhen
  4. Übersicht der besten Hersteller von Trekkingschuhen

Die besten Trekking- und Wanderschuhe 2025

Die besten Trekking- und Wanderschuhe 2025

Viele Menschen mögen Outdoor-Aktivitäten, daher werden Wandern oder Trekking immer beliebter. Spezielle Schuhe wurden für ihn entworfen. Inzwischen sind Trekkingschuhe jedoch so beliebt, dass sie auch für den Alltag gekauft werden.

Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass diese Schuhe dank einer speziellen Sohle, eines orthopädischen Schuhs und einer wasserabweisenden Membran unglaublich bequem sind. Langlebige Materialien schützen es vor Beschädigung und Verschleiß. Damit eine Wanderung, sei es eine Wanderung auf Bergpfaden oder ein Spaziergang auf dem Land, angenehm wird, müssen Sie sich ernsthaft mit dem Kauf von Schuhen befassen.

Wir bieten Ihnen an, herauszufinden, wie Sie die besten Trekkingschuhe finden und Fehler bei der Auswahl vermeiden.

Die Hauptmerkmale von Trekkingschuhen

Vor dem Kauf ist es wichtig, genau zu verstehen, was Trekkingschuhe sind und welche Anforderungen sie erfüllen müssen.

Wanderschuhe sind langlebig und bequem. Das liegt an den Materialien, aus denen es hergestellt wird. Das Beste von ihnen gilt als die Haut. Lederstiefel sind leicht belüftet und bleiben trocken, um Windelausschlag, Schwielen und Pilzbildung zu vermeiden.

Bei der Herstellung von Trekkingschuhen gilt: Je weniger Nähte, desto besser. Ihre Mindestanzahl spielt eine doppelte Rolle:

  • schützt vor Feuchtigkeit;
  • erhöht die Haltbarkeit.

Eine Fersensperre ist ein Muss. Es schützt den Fuß vor dem Rutschen im Schuh.

Hersteller verwenden bei der Herstellung von Schuhen unterschiedliche Leisten: für schmale, breite Füße, Standardfüße, sogar für Füße mit einem Knochen (ein Vorsprung des Daumens, durch den das Bein deformiert wird und nicht in einen Standardschuh passt).

Die Sohle trägt die Hauptlast beim Bewegen, daher muss sie widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung und Temperaturextreme sein. Hergestellt aus hochbeständigen Materialien für hohe Torsionssteifigkeit. In der Regel handelt es sich um Vulkankautschuk mit Zusatz von kleinen Metallspänen, Textil- oder Glasspänen.

Vibram-Gummi ist eine der beliebtesten Sohlen für Wanderschuhe. Starr, langlebig, mit einem großen, tiefen Profilmuster für guten Grip auf jeder Art von Untergrund.

Der Rahmen, der sich entlang des Umfangs der Sohle befindet, schützt Sie vor Seitenstößen und bietet eine bessere Stabilität aufgrund einer Vergrößerung der Kontaktfläche mit dem Boden.Aus gummierten Materialien hergestellt, hilft es, verschiedene Arten von Steigeisen zum Klettern und Laufen in den Bergen anzubringen. Dies ist besonders wichtig bei Klettermodellen.

Die Zwischensohle ist für die Dämpfung bei langen, schwierigen Wanderungen zuständig. Daher besteht er aus elastischen Materialien: Hightech-Kunststoff-Rist, Stoßdämpfer aus Polyurethanschaum.

Die perforierte anatomische Innensohle wird mit den Stiefeln geliefert. Aus feuchtigkeitstransportierendem Synthetikmaterial mit antibakterieller Imprägnierung zur Beseitigung unangenehmer Gerüche.

Das Obermaterial des Stiefels ist aus wasserabweisenden Materialien genäht, häufiger ist es Nubuk mit einer Doppelnaht aus Nylonfaden. Entlang des Umfangs ist oben eine weiche Rolle aufgenäht, die das Reiben der Beine und das Eindringen von Wasser, Schnee, Schmutz, Kieselsteinen und Insekten verhindert.

Das Innenfutter besteht aus einer patentierten Gore-Tex-Membran mit Isolierung, die überschüssigen Dampf von innen ableiten kann und gleichzeitig das Eindringen von Feuchtigkeit von außen verhindert. Dank der Membran mit Luftkanälen funktioniert das Belüftungssystem des Schuhs während der Bewegung und sorgt für ein optimales Wärmegleichgewicht.

Gepolsterte, wasserabweisende Zunge. Er wird von drei Seiten angenäht und setzt den Stiefel fort.

Schnürsenkel und Accessoires spielen eine wichtige Rolle bei der Bewegung, da sie dem Bein sicheren Halt geben und das Schnüren bequem machen. Die spezielle Webart, der ovale Querschnitt und die Zugabe von strapazierfähigen Materialien wie Kevlar-Faser garantieren die Langlebigkeit der Schnürsenkel. Ösen und Haken aus Metall mit Korrosionsschutzbeschichtung machen die Schnürung fest.

Das Design des Trekkingschuhs ist darauf ausgelegt, den Fuß vor Verletzungen, Nässe, Erfrierungen und Hitze zu schützen.

Kriterien für die Auswahl von Trekkingschuhen

Die Wahl der Schuhe für den Tourismus ist eine verantwortungsvolle Angelegenheit.Das Maß an Komfort während der Fahrt hängt von der menschlichen Gesundheit ab: Stiefel schützen die Beine vor Schlägen, Verrenkungen, Verstauchungen und Schwielen.

Daher sollten Sie bei der Auswahl auf mehrere Punkte achten.

Tracking-Typ

Schwierigkeit wird klassifiziert als:

  • Wandern (Spaziergänge außerhalb der Stadt bei günstigem Wetter);
  • leichtes Trekking (Kurztrips ohne Last);
  • mittel (lange Fahrten mit Last);
  • schwer (mehrtägige Wanderungen an schwer zugänglichen Orten, meist in den Bergen);
  • Bergsteigen (Bergsteigen mit Elementen des Felskletterns bei extremen Wetterbedingungen).

Generell gilt für dieses Kriterium: Je schwieriger die Route sein soll, desto höher sollten die Stiefel aus steiferen Materialien sein. Dies verbessert die Traktion mit der Oberfläche, reduziert die Belastung, fixiert den Knöchel sicher und minimiert das Verletzungsrisiko.

Es gibt Trekkingschuhe, Touristen-, Berg- und Kletterschuhe.

Trekkingschuhe geeignet zum Wandern, wenn die Route auf vorgefertigten Wegen verläuft. Die Hauptunterschiede sind Leichtigkeit (im Durchschnitt wiegt ein Paar 500 g) und niedriger Preis. Geeignet für Liebhaber des Gehens auf einer flachen Landschaft und eines sportlichen Kleidungsstils. Es wird nicht empfohlen, Wanderschuhe in den Bergen und in unwegsamem Gelände zu tragen, da die Knöchel schlecht unterstützt werden, da die Turnschuhe kurz sind und die Sohle nicht zu hart ist.

Für solche Touren eignen sich Wanderschuhe aus Leder. Sie sind hoch, liegen eng am Bein an und hängen nicht herunter. Laufsohlen mit einem besonders großen Relief lassen kein Ausrutschen auf jeglichem Untergrund zu, einschließlich Schlamm, Steinen, nassem Gras.

Stiefel sind viel leistungsfähiger als Turnschuhe (das Gewicht eines Paares erreicht ein Kilogramm), was eine Voraussetzung für die Sicherheit beim Fahren in unwegsamem Gelände ist.Gleichzeitig mit einer flexiblen Sohle, um die Entlastung unter den Füßen freier zu spüren und auf langen Wanderungen nicht zu müde zu werden.

Bergschuhe Entwickelt für Klettern und schweres Trekking, kombiniert gemischtes Gelände, Geröllabfahrten, steile Anstiege, Gletscherüberquerungen. Ausgestattet mit gummierten Striemen, praktisch für Katzenbefestigungen. Sie haben eine harte Sohle mit aggressivem Grip, eine wasserabweisende Imprägnierung oder Membran, häufiger Gore-Tex, einen Fersenstoßdämpfer aus Kunststoff und eine Zwischensohle.

Das Paar wiegt innerhalb von eineinhalb Kilogramm, was zur Dämpfung von Stoßbelastungen beiträgt. Sie bestehen hauptsächlich aus wasserdichtem Nubuk kombiniert mit Textileinsätzen.

Kletterschuhe - die schwierigsten Trekkingschuhe:

  • mit zusätzlicher Isolierung;
  • mit Stollen für Bewegung bei niedrigen Temperaturen, auf Eis;
  • mit Membran für Dampfdurchlässigkeit und Drainage.

Dies sind mehrschichtige Strukturen. Herausnehmbares Neoprenfutter auf der Innenseite mit Schnürsenkeln, strapazierfähiges Plastik auf der Außenseite. Dazwischen befindet sich eine warme Luftschicht. Viele Modelle sind mit Schutzgamaschen ausgestattet. Für einen Kletterer ist es wichtig, seine Füße nicht zu unterkühlen.

Trotz des beeindruckenden Gewichts (ein Paar zieht von anderthalb bis drei Kilogramm) gibt es kein Schweregefühl in den Beinen. Das Futter ist aus drei bis vier Schichten wärmeisolierender Materialien genäht. Im Gegensatz zu anderen Arten von Wanderschuhen haben Bergschuhe eine Innensohle aus Carbon.

Kunststoffstiefel sind eine preisgünstige Option: preiswert, aber warm und langlebig. Ihre Nachteile sind das fehlende Belüftungssystem und ein zu starrer Block, der die Beine schneller schwitzen und ermüden lässt. Durch das Verdeck werden diese Mängel etwas geglättet.

Im Allgemeinen sind Kletterschuhe sehr schwer, steif, übermäßig haltbar und teuer, und es ist unwahrscheinlich, dass sie für andere Reisen als Höhenbesteigungen und industrielles Bergsteigen nützlich sind.

Saison

Es ist wichtig zu beachten, für welche Jahreszeit und Klimazone Trekkingschuhe gekauft werden. Sie sind Sommer, Winter und Halbsaison.

Sommerstiefel ähneln in Höhe und Konstruktion eher Turnschuhen. Sie sind leicht, auf einer kräftigen, aber weichen Sohle, aus Textil mit einer verstärkten gummierten Spitze. Ein sehr gutes Belüftungssystem durch den Einsatz von Membrantechnologie lässt die Füße auch an den heißesten Tagen atmen. Membrangewebe lassen Feuchtigkeit nur in eine Richtung durch – von innen. Daher sind Sommerstiefel sehr bequem.

Für Wintermodelle gelten besondere Anforderungen. Neben hervorragendem Grip, sicherem Halt und wasserabweisenden Materialien ist es wichtig, auch bei starkem Frost eine angenehme Temperatur für die Füße zu halten. Dafür werden technologisch fortschrittliche Kunststoffe mit der Wirkung einer Thermoskanne verwendet. Daher sind Winterstiefel massiv, mit dickem Leder. Es ist wichtig, dass in Winterschuhen eine kleine Lücke zwischen den Zehen und der Zehe besteht, etwa einen Zentimeter, ohne Unterkühlung. Beim Wintertrekking bewegt man sich auf rutschigem Eis, was bedeutet, dass Sie Striemen benötigen, um "Katzen" zu installieren.

Halbsaison-Touristenschuhe sind für den Einsatz in der Nebensaison konzipiert und entwickelt: bei hoher Luftfeuchtigkeit, nassem Schnee, Schlamm sowie wechselnden Nacht- und Tagestemperaturen. Daher verwendet die Außensohle strapazierfähiges Vibram-Gummi mit hervorragendem Grip auf wie viel nassem Untergrund.

Diese Modellreihe sorgt durch die erhöhte Schafthöhe für eine Fixierung des Unterschenkels.Der gummierte Rand um den Umfang hält Feuchtigkeit ab, ebenso wie das Gore-Tex-Membrangewebe.

Boden

Je nach Geschlecht werden folgende Schuhtypen unterschieden:

  • unisex;
  • Damen;
  • Herren.

Unisex-Modelle werden hauptsächlich zum Wandern, leichten und mittleren Trekking präsentiert. Diese Modelle werden in neutralen Farben angeboten: braun, beige, grau, blau. Auch das Größenspektrum ist vielfältig.

Damenmodelle sind unter Trekkingsneakers und Stiefeln für leichtes Trekking zu finden. Die Entwickler konzentrieren sich auf die anatomischen Besonderheiten des weiblichen Beins. Daher sehen Damenstiefel eleganter aus, mit einem schmaleren Oberteil und einer hohen Leibhöhe. Die Farbpalette von Damenschuhen ist vielfältig: Pastellfarben, zarte, leuchtende Farben sowie Kombinationen mehrerer Farbtöne.

Am häufigsten sind männliche Models. Das sind brutale, massive Schuhe. Bei den Berg- und Kletterschuhen werden nur Modelle für Herren vorgestellt, da diese weit entfernt vom Damensport sind.

Und vom Gewicht her sind dies die schwersten Trekkingschuhe, eine Frau kann es sich einfach nicht leisten, drei Kilogramm schwere Schuhe zu tragen. Die Hauptfarben der Herrenschuhe sind dunkelblau, braun, schwarz.

Empfehlungen für die Auswahl von Trekkingschuhen

Wir geben einige Empfehlungen für die Auswahl von Trekkingschuhen.

  1. Nicht einer modischen Marke oder einem modischen Modell sollte der Vorzug gegeben werden, sondern dem eigenen Empfinden;
  2. Es ist besser, abends anzuprobieren, wenn der Zustand der Füße in Größe und Form dem Marsch nahe kommt;
  3. Das Anprobieren von Schuhen ist bei dünnen und dicken Socken sinnvoll, um zu spüren, wie angenehm es bei unterschiedlichen Lufttemperaturen wird;
  4. Probieren Sie mindestens drei Paare an, um das richtige auszuwählen;
  5. Achten Sie auf bequeme Schnürsenkel, Qualität des Zubehörs;
  6. Um Schwellungen und Schwielen bei langen Wanderungen zu vermeiden, sollte bei Schnürstiefeln zwischen den Zehen und der Schuhspitze ein Abstand von bis zu 1 cm sein;
  7. Achten Sie auf einen festen Sitz im Ristbereich;
  8. Reproduzieren Sie beim Anprobieren Wandersituationen: Absteigen, Treppensteigen, Gehen, Laufen;
  9. Orthopädische Einlagen einlegen, die zur korrekten Stellung des Fußes im Hinblick auf die anatomische Struktur beitragen;
  10. Bewerten Sie objektiv das Niveau Ihrer körperlichen Fitness: Je stärker die Muskeln und Bänder an den Beinen sind, desto einfacher ist die Auswahl des Modells.
  11. Wenn das Anprobieren von zwei verschiedenen Größen Sie im Zweifel lässt, wählen Sie die größere;
  12. Mindestens ein paar Tage einbrechen, erst dann wandern.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Fehler vermeiden und die besten Schuhe auswählen.

Übersicht der besten Hersteller von Trekkingschuhen

Beim Kauf ein wichtiger Punkt ist die Wahl der Marke. Überlegen Sie, welche Stiefel des Unternehmens besser sind, indem Sie eine bedingte Bewertung abgeben. Auf diese Frage gibt es jedoch keine einzig richtige Antwort, da heute viele Hersteller weltweit hochwertige Trekkingschuhe anbieten.

Asolo Trekkingschuhe

Eine bekannte italienische Marke mit einer reichen Geschichte: Seit 1946 produziert das Unternehmen Schuhe, seit 1975 hat es sich auf Schuhe für Trekking und Tourismus spezialisiert. Asolo nutzt die neuesten Errungenschaften wissenschaftlicher Technologien und verbessert sich ständig. Es verwendet die Vibram-Sohle und eine eigene Entwicklung - Asoflex, die eine gute Dämpfung und ein Profilmuster gegen Verstopfen durch nasse Erde und Lehm aufweist.

Die Beliebtheit der Modelle ist darauf zurückzuführen, dass alle Schuhe aus natürlichem wasserdichtem Leder und Wildleder mit Textileinsätzen von Hand genäht werden.Es hat eine bequeme Passform und ein stilvolles Design. Trekkingschuhe dieser Firma sind relativ leicht (innerhalb von eineinhalb Kilogramm).

Asolo präsentiert mehrere Trekking-Serien:

  • gehen;
  • wandern;
  • Berg;
  • Winter;
  • Klettern (für Profis).

Laut Käufern entspricht der Durchschnittspreis von Schuhen dieser Marke der Qualität.

Asolo Trekkingschuhe
Vorteile:
  • ergonomischer Block;
  • Wetsuit-Effekt (Wasser, das in den Stiefel gelangt, wird nicht gekühlt);
  • die Zwischensohle verteilt die Belastung über die gesamte Fläche;
  • strapazierfähige patentierte Asoflex-Laufsohle;
  • Schnellschnürsystem;
  • strapazierfähiges Leder mit wasserabweisender Beschichtung.
Mängel:
  • Die Sohle ist nicht flexibel genug (nicht zum Laufen geeignet).

Trekkingschuhe La Sportiva

Das italienische Unternehmen La Spotriva feierte 2028 sein 100-jähriges Bestehen. Dies ist eine weltberühmte Marke für die Herstellung hochwertiger Wanderschuhe, einschließlich der heute beliebtesten Kletterschuhe für Sportler aller Könnensstufen.

Mountain, Allwetter, Classic, Wandern, Modelle für das Winterbergsteigen werden vorgestellt. Teile werden von Hand montiert, was sich positiv auf die Qualität der Produkte auswirkt.

Während seines Bestehens hat sich das Unternehmen den Status eines unübertroffenen Herstellers von langlebigen und leichten Schuhen für Berg- und Felsklettern erworben. Ergonomischer Leisten, anatomische Innensohle und Hightech-Materialien sorgen für maximalen Komfort.

Für den Preis ist La Sportiva eine angenehme Überraschung, besonders während des Saisonschlussverkaufs. Dies wird durch zahlreiche Kundenbewertungen bestätigt.

Trekkingschuhe La Sportiva
Vorteile:
  • Haltbarkeit;
  • eine große Auswahl an Berg- und Klettermodellen;
  • langlebige Beschläge;
  • zuverlässiges Belüftungssystem;
  • Komfort.
Mängel:
  • nicht ausreichend starke Textileinlagen.

Trekkingstiefel von Salomon

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich das französische Unternehmen Salomon auf die Herstellung von Skibindungen und Schuhen für alle Arten von Trekking spezialisiert, von leichten Modellen bis hin zu leistungsstarken Paaren.

Verwendet hochwertige natürliche und synthetische Materialien, Gore-Tex-Membran, herausnehmbare antibakterielle orthopädische Einlagen.

Die meisten Modelle bestehen aus Nubuk kombiniert mit Kunststoff und Textil. Die manuelle Montage von Teilen gewährleistet hochwertige Nähte und Genauigkeit.

Trekkingstiefel von Salomon
Vorteile:
  • Einhaltung der Standards;
  • das Vorhandensein von reflektierenden Details;
  • eine große Auswahl an Wintermodellen;
  • Schnellschnürsystem.
Mängel:
  • zerbrechliche Beschläge;
  • hohe Preise.

Meindl trekkingschuhe

Deutsche Marke, die Schuhe nach Kategorien herstellt:

  • Bummel;
  • klassischer Tourismus;
  • Bergtourismus;
  • extremer Tourismus.

Der Umsatz des Unternehmens beträgt eine Million Paare pro Jahr. Ein unbestreitbarer Faktor für hohe Qualität ist die Handmontage jedes Paares von mehr als hundert Komponenten.

Meindl verwendet feuchtigkeitsbeständiges strapazierfähiges Leder, damit die Stiefel lange nicht verschleißen und ihre Form nicht verlieren.

Meindl trekkingschuhe
Vorteile:
  • ein geringes Gewicht;
  • Kunststoffsohle, die den Fuß nicht belastet;
  • Tragekomfort durch verlängerten Leisten und Schaumstoffeinlagen im Schaft;
  • Verstärkung des Rückens für schwere Lasten und Übergewichtige;
  • Haltbarkeit und Stärke.
Mängel:
  • hoher Preis

Lowa Trekkingschuhe

Die deutsche Marke Lowa ist weltweit für ihre hohe Qualität bekannt. Seit 1923 hat sich dieses Unternehmen auf die Herstellung von Trekking-, Berg- und Militärstiefeln spezialisiert.

Das beliebte Gore-Tex-Membrangewebe wird verwendet, um die Belüftung und Wasserbeständigkeit zu verbessern. Bequeme Pads und eine orthopädische Einlegesohle bieten Komfort für die Füße.

Lowa hat die weltweit erste vulkanisierte Cristal-Gummilaufsohle entwickelt, die ein Ausrutschen auf Eis verhindert.

Lowa Trekkingschuhe
Vorteile:
  • Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit;
  • patentierte Cristal-Sohle gegen Ausrutschen auf einer Eisfläche;
  • ein geringes Gewicht;
  • Komfort und Wärmeausgleich bei jedem Wetter;
  • zusätzlicher Schutz vor seitlichen Beschädigungen durch Moosgummikeder;
  • Schnellschnürsystem.
Mängel:
  • hoher Preis.

Bei jeder Reise sind die richtigen Schuhe von größter Bedeutung. Es bietet Bewegungskomfort und verringert das Verletzungsrisiko. Wir hoffen, dass die obige Bewertung von Trekkingschuhen und Empfehlungen Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.

72%
28%
Stimmen 25
70%
30%
Stimmen 20
70%
30%
Stimmen 10
71%
29%
Stimmen 17
25%
75%
Stimmen 28
0%
0%
Stimmen 0

Werkzeug

Spielereien

Sport